zum Deutschen Rei
M 25g.
Der Inhalt dieser Beilage,
J /
Sechste Beilage
chõ⸗Anzʒ
— — —— — — — — ; . in welcher die Bekanntingchungen aus den Handels, Genoffenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, iber Patente, Ronku
Gisenbahnen enthalten find, erscheinf auch in ene befonderen BHlatt inter dem Titel
GCentral⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich. a. 39x)
k Das Central ⸗ Handels ⸗egis Herlin auch durch die Königliche Gr Anzeigers SM., Wilhelmftraße 33 bezogen werden.
Handels ⸗Negister. Die Handelzregistereinträge über Aktien gesells chaten und Kommanditgesellfchaften auf Aktien werden ö. Eingang derfelben von den bert. Gerichten ö . , . egistereinträge aus dem Königrei ö Königreich ,. und dem Großherzog⸗ ihnm Hesfen dagegen Dien tags bezw. Sonnabend? ,, . Stu nd Darm sta e ö. , die letzteren .. ig. Bekanntmachung. 140735 2 ö Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ ßung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kauf⸗ leuten ist heute sub Nr, 488 eingetragen, daß der Kaufmann Adolph Wilhelm Unruh zu Danzig für feine Che mit Meta Elisabeth Engler durch Vertrag vom 12. Septemher 1889 die, Gemein⸗ chaft der Güter und des Erwerbes mit der Be— n , ausgeschlessen hat, daß das von der künf⸗ tigen Ehefrau einzubringende sowie, das während der Ehe durch , 3 ö oder sonst zu erwerbende Vermögen die Natur de Vorbehaltenen haben soll. ö den 22. Oktober 1859, Königliches Amtsgericht. X.
Bekauntmachung. 40] 88 In unfer Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 533 die Handelsgefelischsft Danziger Stärke, Shgrup und Zuckerfabrik. Marienhiütte W. Wirth schaft“ in Saspe mir dem Vemerken eingetragen, daß die Gesellschafter die Kaufleute Paul Heinrich Wilhelm Wirthschaft und Eugen Maximilian Wirth⸗ schaft in Danzig sind, und daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1889 begonnen hat. Danzig, den 26. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. X.
FElIber geld. Bekanntmachung. 40833 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3826 die Firma Samuel Steinhaus mit dem Sitze zu Langenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Steinhaus daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 26. Oktober 1859.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Elberfeld. Bekanntmachung. 40834
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3825 die Firma Ehefrau Hermann Stöwer mit dem Sitze zu Kronenberg und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Hermann Stöwer, Emma, geb. Stoll, daselbst eingetragen worden.
Dem Kaufmanu Hermann Stöwer zu Kronenberg ist für die , ,, Firma Prokura ertheilt und dieses unter Nr. 1622 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Elberfeld, den 26. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtbeilung J. 407911
merich. In unser Firmenregister ist unter 633 die Firma Emmericher Liqueurfabrick Hubert Fleischhauer Sohn un) als deren
Danzig.
Rm Nr.
35 der Kaufmann Ludwig Fleischhauer zu Immerich am 26. Oktober 1889 eingetragen.
merich, 26. Oktober 1889. 9m Rönigũiche Amtsgericht.
sen. Handelsregister 40790 ö Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die dem August Minssen zu Esfen für die irma Friedr. Krupp zu Essen ertheilte, unter Nr. 222 des Prokurenregisters eingetragene Kollektivprokura ist am 23. Oktober 1889 gelöfcht.
rurt a. O. Handelsregister 40794 , zu Frankfurt a. x. Die unter Rr. 698 unsergs Firmenregistete 9. getragene Firma „Louis Lemy“, k ö ber Kaufmann Long Lewy zu 3 . 9. , 85 r . * ö . 33 rg ir gr; Amtsgericht. II. Abtheilung.
n She mtr. g ee, mn gn unter Nr. 95 n
Die in unserem Prokurenregt ost eingetragene, von der Firma 3 g . dem Kaufmann Louis Rund zu 6. 1 theilte Prokura isf heut selöscht worden.
Gleiwitz, den 21, Sktober 1889, ; Könsgliches Amtsgericht. e,, Handelsregister 40800 Des Königlichen Amtsgerichts zu, Samm. . . . 6 unter Nr. 257 die
Firmg Jacob Rot ittiwe und als deren nhaber die Wet . Jacob Rothschild,
Emma, geb. R 25. Oktober 1889 ing ade r ele, , n. Hamm. Sandelsregister 40799
des Königlichen Amtsa! !! ö Die unter Nr. 77 des k eingetragene . Dae e . ,,,, aufmann Jacob Ro en . am 35. Skiober 1889. zu damm)
Hannover. Bekanntmachung. 40911 In das hiesige Handelregister 1 heute Blatt 94 bu der Firma J. C. Herhold eingeiragen: Kaufmann Rbolf Hoffmann zu Hannoper ist als
ar das Dentsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für jon des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats=
Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Offene Handels gesellichaft feit 3. August 15589. Der Gefell—⸗ schafter Ludwig Herbold zu Hannover ist von der Befugniß, die Gefellschaft zu vertreten, ausgeschloffen. Die Adolf Hoffmann ertheilte Prokura ist erkofchen. Hannover, 25. Oktober 18859. Königliches Amtsgericht. Vp.
Hemm oven, Bekanntmachung. 40999 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1251 eingetragen die Firma Eduard Koopmann mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Eduard Koopmann zu Hannover.
Hannypver, 26. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Vb.
Hamme ven, Bekanntmachung. 409101
In das hiesige Handels register it heute Blatt 4352 eingetrggen die Firma Ludwig Wulfert mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber Kaufmann Ludwig Friedrich Wulfert zu Han⸗ nover. — Hannover, 26. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Mb,
Heiligenbeil. Bekanntmachung. 40796
Die unter Nr. 88 unseres Firmenregisters ein— getragene Firma Alexander Roesler ist am 23. dieses Monats gelöscht worden.
Heiligenbeil, den 24. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Matt hee.
Hirschberz. Bekanntmachung. 140797
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 104 der Kaufmann Eduard Debuan in Alt Kemnitz als Prokurist der unter Nr. 758 des hiesigen Firmen⸗ registers als Zweigniederlafsung verzeichneten Firma „Heinrich Tgschaschel zu Alt-⸗KFemnitz eingetra—⸗ gen worden.
Hirschberg, den 23. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hęmburg v. d. H. Bekanntmachung. 40798
Das Handelsgeschäft in Firma G. E. Menges“ dahier ist durch Vertrag auf den Herrn Kaufmann Otto Voltz dahier übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Otto Voltz, G. E. Breimer Nachfolger“ fortsetzt.
Es ist dies unter Nr. 129 unseres Firmenregisters, unter Nr. 315 desselben Registers aber Folgendes eingetragen worden: J
Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers:
Otto Voltz. Ort der Niederlassung: Homburg v. d. H. Bezeichnung der Firma:
Otto Voltz, G. E. Breimer Nachfolger.
Homburg v. v. H., 21. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. J.
Ino w ranlarn.. Bekanntmachung. 408011 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: I) Laufende Nr. 480. 2) Bezeichnung des Firmeninhaber:
der Kaufmann Jacob Chapp in Inowrazlaw. 3) Ort der Niederlassung: Tnowrazlam. 4 Bezeichnung der Firmg: J. Chapp. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Ok- tober 1389 am 25. Oktober 1885. Inowrazlam, ben 25. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe. Bekanntmachung. ; 139929 Nr. 277 793. In die Handelsregister dahier wurde eingetragen: ; . J. Zum Firmenregister;
1) Zu O. 3. 334 Band J. Firma „Karl Malzacher? dahier. Die Firma ist erloschen.
2) Zu O. 3. 349 Band J. Firma „Gschwindt G Comp.“ dahier. Die Firma und die dem Philipp Berger ertheilte Prokura ist erloschen.
3 Zu O. 3. 337? Band J. Firma „Karl Wagner“ dahier. Ehevertrag des Firmeninhabers Farl Wagner mit Anna Walz von Pforzheim, d. d. Pforzheim, den 5. September 1889, wonach das gegenwärtige und . aktive und passive Ver- mögen der Brautleute bis auf einen beiderseitigen Einwurf von 100 ς zur Gemeinschaft von letzterer ausgefchloffen, für verlsegensckaftet und als Sonder gut des betreffenden Ehegatten erklärt wird.
I) Zu S. 3. 517 Band J. Firma „W. Baum ⸗˖ gärtner“ dahier. Die Firma ist erloschen
5) Zu O. J. 6066 Band J. und Seite 486 Band IJ. Firma „Friedrich Händler“ dahier. Der In haber, Kleidermacher Friedrich Händler von hier, ist
estorben. Die Firma wurde verändert. Vergleiche i rer gister Band II., O. 3. 177.
6) Zu 8. 3 61 Band II. Firma „Transport ⸗ und Unfall ⸗ Verficherungsactiengesellschaft Zürich, Filialdireetion Karlsruhe Gebauer dahier. Die Firma ift erloschen.
D Zu O. 3. 288 Band I. Firma „Karlsruher Schloßfabrit Fritz Dittler“ dahier. Die Firma
ist erloschen. n. 49 Band II. Firma „S. Os wa K wurde ein Zweignieder⸗
lang ct btzgo Hand ln. Iirng Adolf Spe.
8
Y Ju O . dem Kaufmann Karl Werner von hie 2. . ist mlt dem s. Skiober Is er ⸗
large g, g l Band 1h. Firn, Ad. Aueel⸗
e e. Sie Firma ist erloschen.
eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 30. Oktoher
18K.
11) Unter OD. 3. 473 Band II. Firma „L. Loeb jr.“ dahier, Inhaber Kaufmann Leopold Loeb junior von hier. Ehevertrag deßselben mit Johanna May von Frankfurt a. M., d. d. Karls. ruhe, den 30. April 1885, nach welchem die Güter⸗ gemeinschaft auf den Einwurf von je 50 6 be—⸗ schränkt ist.
12) Unter O. 3. 474 Band II Firma „L. Moehringer“ dahier. Inhaberin Lina Moehringer, ledig, von hier.
13) Unter O. 3. 475 Band II. Firma „J. B. Bumiller, vormals W. Baumgärtner“ dahier. Inhaber Kaufmann Johann Bernhard Bumiller, ledig, dahier.
*
liche Vermögen wird von der Gemeinschaft ausge⸗
lossen. 15 Unter O. 3. 477 Band II. Firma „Fried⸗ rich Händler Nachfolger“ dahier. Inhaber Kleidermacher Hermann Schossel in Karlsruhe.
II. Zum Gesellschaftsregister: .
1) Zu O. 3. 67 Band IJ. Firma „Hölzer Kreutz“ dahier. Die Firma ist erloschen.
2) Zu O.⸗3. 216 Band II. Firma „Aktien⸗ druckerei Karlsruhe“ dahier. In der General versammlung vom 17. Juni 1889 wurden als Mit— glieder des Vorstands gewählt:; 1) Freiherr Ernst August v, Goeler hier, ) Freiherr Emil v. Stock horner, Großh. Oberamtsrichter in Bruchsal, und 3) Casimir Katz, Holzhändler in Gernsbach.
3) Unter O.-3. 217 Band II. Firma „Gageur E Herig“ dahier. Vertretungsberechtigte Gesell⸗ schafter dieser seit 3. Oktober 1889 dahier be ehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Ehefrau des Kaufmanns Franz Gageur, Emma, geb. Bommer, hier und Kaufmann Gustav Martin Herig in Mühl burg. Die Ehefrau Gageur ist von ihrem Ehemann zum Handelsbetrieb ermächtigt. Dem Kaufmann Franz Gageur dahier wurde Prokura ertheilt. Ur—⸗ theil des Gr. Landgerichts dahier vom 2. Juli 1889, nach welchem die Ehefrau des Kaufmanns Franz Gageur, Emma, geb. Bommer, hier, für berechtigt erklaͤrt wurde, ihr Vermögen von dem ihres Ehe= mannes abzusondern. Ehevertrag des Gesellschafters Gustav Martin Herig mit k Frieda Heyl von Liedolsheim, 4 d. Liedolsheim, den 29. Oktober 1888, nach welchem die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 50 „6 beschränkt ist.
Karlsruhe, den 15. Oktober 1889. Großh. Amtsgericht. G. Müller.
S
Karlsruh O0. /S. Bekanntmachung. 40803 In, unser Firmenregister ist unter Nr. 16 heute
die Firmg J. Wodarz, als deren Inhaber der
Hüttenbesitzer Joseph Wodars; zu Emilienhütte
und als Ort der Niederlassung Emilienhütte ein.
getragen worden.
Karlsruh O. / S., den 23. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
manditgesellschaft Gaardener Bierbrauerei J. E. Dreis Nachflgr. Drews. . Ge in Gaarden mit Zweigniederlassung in Dttensen, persönlich haftender Gesellschafter: Gottlieb Diedrich Benjamin Drews in Gaarden, eingetragen . Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. ö Kiel, den 22. Oktober 1839. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
10804 Küstrin. Königliches Amtsgericht Küstrin.
In unser J ist am 24 Oktober 1889 unter Nr. Hh die Firma Carl Lepere zu Fürsten⸗ felde und als deren Inhaber der Apotheker Carl Lepäre zu Fürstenfelde eingetragen worden.
4
40802 Küstrin. Königl. Amtsgericht Küstrin.
In unser Firmenregister ist am 74. Oktober 1889 zu Nr. 72, Firma Fr. Grubitzsch zu Fürsten felde, eingetragen;
Die Firma ist erloschen.
k Leipzig. Auf dem die „Leipziger Dünger⸗ er , fütieng eli schase in Leipzig betreffenden Fol. 5HI34 des Handelsregisters für den Bezirk des unter eichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß, in Ausführung des Generalversamm lunqebeschluffes vom 5. Jun 1889, die Einlage der Aktionäre um 300 000 Je, zerlegt in 250 — auf Inhaber lautende — Aktien zu 1200 M, erhöht Und der Gesellschaftsvertrag in den 85. . 6, 8 u. 26 durch obigen General versammlungsbeschluß abge⸗ ändert worden ist. ; Leipzig, den 25. Oktober 18383 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
1
händler Karl Johannes haft, Prokura
Münster.
Münster.
t für seine zu Münster bestehende, unter tt j684 des Firmenregisters mit der Th. Markmann eingetragene, die . rn n .
ö i p, zu Münster, ö. Wei g n gt en 18895 unter Nr. A0 des Pro—⸗
kurenregisters vermerkt ist.
Münster.
rie, Tarif⸗ und Fahrplan ⸗ Aenderungen der deutschen
Das Central⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Viertellahr. — Einzelne Nummern kosten 20909 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
— —— LoGewenberg. Bekanntmachung. 40806 In unser Firmenregister ist heute: 2. . ö. 0 . . ; Max Hesse zu Loemenberg i. J. b. unter Nr. 301 die Firma: . Berthold Müller zu Loewenberg i. / Schl., und als Inhaber der Firma: zu a. der Kaufmann Max Hesse zu Loewenberg, zu b. . Kaufmann Berthold Müller zu Loewen⸗ erg eingetragen worden. Loewenberg, den 19. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
Melsungem. Bekanntmachung. 40814 Die nachstehend verzeichneten im Handelregister des unterzeichneten Gerichts eingetragenen Firmen
sind nach den angestellten Ermittelungen thatsächlich
erloschen und soll der Eintrag des Erlöschens im Handelsregister herbeigeführt werden. Da die Inhaber dieser Firmen oder die Rechts—⸗
nachfolger derselben ihrer Person oder ihrem Aufent⸗
halt nach nicht bekannt sind, so werden dieselben in
Gemäßheit des Gesetzes vom 30. März 1858 auf⸗ gefordert, Löschung der Firmen im Handelsregister innerhalb drei Monaten Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
einen etwaigen Widerspruch gegen die
schriftlich oder zu Protokoll des
Diese Aufforderung erstreckt sich auf folgende
Firmen:
1) B. Katz Wittme in Guxhagen, 3 Carl Gunkel in Melsungen, 3) Moses Abt in Röhrenfuürth, 4) J. Plaut aus Kassel in Guxhagen, 5) A. Fehr in Guxhagen, 6) Aron Speyer in Röhrenfurth, I Sandel Levi Wittme in Melfungen, 8) M. Reinhardts Wittwe in Melsungen, 9) C. Röss in Melsungen, 9 Wilh. Mardorf L. in Melsungen, 1 Wilhelm Mardorf II. in Meisungen, 12) Wolf Abt in Melsungen, 13 Wittwe Madchen Stern in Beiseförth, 14) S. W. Abt in Beiseförth, 15) L. Ellinger in Melsungen, 16 Sußmann Reinhardt in Melsungen, 15 G. Schreiber in Melsungen, 15) Ferd. Schreiber in Melsungen, 19) Friedrich Kothe in Melsungen, 20) C. Schabacker in Melsungen, 3h Hanne Katz in Beiseförth, 22 B. Abt Sohn in Melsungen. Melsungen, den 16. Okto er 1859. Königliches Amtsgericht. v. Linsingen.
*
40901]
KWetz. Kaiserliches Landgericht zu Metz.
Im hiesigen Handels! (Fiemen⸗J Register wurde heute die Firm M. Hotop zu Metz (Inhaber Moritz Hotop früher Architekt zu Metz, jetzt Kreis- baumeister zu Saarbrückem gelöscht.
Eingetragen wurde heute die Firma Levy zu Dienze. Inhaber ist Paul Leyy, Kaufmann, zu Pienze wohnhaft.
Zu der Firmg Deutsche Buchhandlung, Georg Lang, zu Metz (Inhaber Georg Lang, Kaufmann bierselbst wurde heute vermerkt, daß dem Buch- n Ziegenhirt, zu Metz wohn— ertheilt worden ist.
ernaud erdinand
Metz, 28 Oktober 1889. Kiel. Bekanntmachung. 408351 D P ar: In das hieselbst M le , fisghaftsreg lte il Der Heli l, ech tenttacker am heutigen Tage ad Nr. 184 betreffend die Com- HMHiünste. Bekanntmachung. 40809
In unserem Prokurenregister sind heate die unter
Nr, 141 und 142 eingetragenen Prokuren der Kauf⸗ leute Hermann Carl Bispinck und Carl Bispinck . zu Münster für die Firma Carl Bispinck da⸗ selbst gelöscht worden.
Münster, den 22. Oktober 1889. Königliches Amtagericht. Abtheilung II.
Handelsregister 40813) des Königlichen Amtsgerichts zu Münsfter.
Unter Nr. 73 des Gesellschaftsregisters ist die m 1. April 1888 unter der Firma Deitmer
Berentzen errichte offene Handels gesellschaft zu Münster am 159. Oktober 1889 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
I) der Kaufmann Christoph Deitmer zu Münster, 3 der Kaufmann Bernard Berentzen ju Münster
Handels register 40810 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster.
Der Kaufmann Theodor Markmann zu ne,
Firma Handelsniederlassung odor Markmann, Anna, als Prokuristin bestellt,
Handelsregister 40811] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster.
ä Peters zu Münster hat Der Spediteur August Peter 66 en ter 1e
ür seine zu Münster bestehende, . nn ,, mit der Firma Aug. Peters eingetragene, Handelsniederla sung den Carl Peters
zu HMünster als Prokuristen bestellt, waz am 19. Ok⸗ tober 1889 unter Nr. merkt ist.
209 des Prokurenregisters ver ⸗