1889 / 103 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Apr 1889 18:00:01 GMT) scan diff

2

K

2 2

ö

3 /

—— *

5

*

ö

er Kaufmann Hugo Ernst Otto Johann Reichel i ie, bei Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: ;

H ger m n,. ister Nr. 874) tehendes Handelsgeschä irmenregister Nr. 1 Bernhard Theodor Wilhelm Milow und dem Alexander Hermann Ackermann, Beide zu Berlin, Kollektip⸗Prokura ertheilt. Dies ist unter Rr. 7895 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 27. April 1889. : Königliches , . J. Abtheilung 56. Mila.

Berlin. Bekanntmachung. 63331 In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 204 die Handelsgesellschaft in Firma George E Nicolas mit dem Sitze zu Friedrichsberg und als deren Gesellschafter: I J der Kaufmann Othon Henri Frangois George zu Berlin, 2) der Kaufmann Jean Adolphe Hugues Nicolas zu Berlin eingetragen worden. . Die Gesellschaft hatte früher ihren Sitz in Berlin und hat am 1. April 1883 begonnen. Berlin, den 24. April 1889. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

KRerlin. Bekanntmachung. 6332] In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts, wo unter Nr. 119 die Kommanditgesellschaft in Firma Max Wedde mit dem Sitze zu Rummels⸗ burg eingetragen steht, ist Folgendes eingetragen worden: . der bisherige Kommanditist Kaufmann August Arndt zu Rummelsburg ist mit dem 16. April 1889 offener Gesellschafter geworden und die Kommanditgesellschaft in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder Gefellschafter berechtigt. Berlin, den 24. April 1889. ; Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

Bekanntmachung. 6334

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 404 eingetragene Firma Fr. Thiel mit dem Sitze zu Friedenau ist erloschen.

Berlin, den 24. April 1359. ö

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

Hamburg. Eintragungen 6372 in das Handelsreg 1889, April 24.

Schultz Meyer. Diese Firma, deren Inhaber Georg Carl Lorenz Meyer war, ist aufgehoben.

Nagel Gebr. Diese Firma hat an Juan Henrique Francisco Nagel Prokura ertheilt

Cesar Wehrhahn. Johann. Wilhelm August Wehrhahn ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein

ft mit dem bisherigen Inhaber Friedrich

Ghristian Caesar Wehrhahn unter unveränderter Firma fort.

J. F. Klentze C Co. Die Gefellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Johannes Friedrich Klentze und Georg Friedrich August Basse waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von jedem der genannten Theilhaber allein ge⸗ zeichnet.

Basse Klentze. Die Gesellschaft nnter dieser

irma, deren Inhaber Georg Friedrich August

Basse und Johannes Friedrich Klentze waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation 124 . der genannten Theilhaber allein ge⸗ zeichnet. .

C. H. F. Müller. Das unter dieser Firma von Carl Heinrich Florenz Müller geführte Geschäft ist in Liquidation getreten und wird die Firma in Liquidation von dem genannten Müller allein gezeichnet

Joseph Asch E Co. Diese Firma, deren alleiniger Inhaber Joseph, richtiger Josef, Asch ist, hat

Berlin.

2

ihren Sitz von Ottensen nach Hamburg verlegt, Müller Jantzen. Nicolaus Friedrich August . en in das unter dieser Firma geführte ö e und setzt dasselbe in Gemein⸗

schaft mit den bisherigen Inhabern Rieolgus August Jantzen und Heinrich Adolph Bluhm unter unveränderter Firma fort. Glühlampenfabrik und Elektricitäts⸗ Werke zu Hamburg. A. G.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. 26 Gesellschafts vertrag datirt vom 16. April

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt.

Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und Be trieb der bisher von C. H F. Müller, G. F. A. Basse und J. F. Klentze unter den Firmen C H. F. Müller, Basse & Klentze und J. 9. Klentze K Co. betriebenen eleetrotechnischen Geschäfte, der Erwerb der hierzu gehörigen oder erforderlichen Grundstücke, der Bau und Betrieb einer oder mehrerer Fabriken zur Herstellung, von Glüh⸗ lampen und der Betrieb aller hiermit in Verbin⸗ dung stebenden Geschäfte. Die Gesellschaft kann sowohl in Deutschland als auch im Auslande Zweigniederlassungen errichten, Patente erwerben und verwerthen.

Zur Erreichung dieses Zweckes erwirbt die Ge⸗ sellschaft in Gemäßheit des am 13. April 1889 zwischen Dr. Gustav Nolte und C. H. F. Müller, G. F. A. Basse und J. F. Klentze abgeschlosse⸗ nen, den Statuten als Anlage J beigefügten und einen integrirenden Theil der Statuten bildenden Vertrages: —⸗

a. die beiden in St. Georg an der Bremer⸗ straße (St. Georg pag. 7933 und pag. 6861) belegenen, auf Namen von J. F. Klentze und G. F. A. Basse geschriebenen Grundstücke, sowie die Einrichtung der kompleten betriebs- fähigen Glühlampenfabrik von Basse & Klentze für zusammen 6 513 000; .

b. die vorhandenen Waaren und Materialien von Basse & Klentze für M 14437,53;

e. die Waaren, Materialien und unvollendeten Bautenanlagen von J. F. Klentze & Co. für 6 31 sig s;

d. die Maschinen, Werkzeuge und Geräthe von J. F. Klentze 8 Co. für M0 75363 76;

e. Mobiliar der beiden

irmen Basse & Kle und J. F. Klentze & Co. für M 4607; 9.

f. Waaren, Vorräthe und Materialien von C. H. JF. Müller für n 84 251,17;

g. das electrotechnische Geschäft von C. H. F. Müller sein Fabrikationsgeheimniß, seine Kundschaft und seine Kenntnisse zum Preise von, M 309 0900, welche in volleingezahlten Aktien der Gesellschaft gewährt werden;

h. die electrotechnischen Geschäfte von Basse & Vlentze und J. F. Klentze & Co,, deren Fabrlkationsgeheimnisse, Kundschaft und Kenntnisse zum Preise von 6 26 0909, welche in volleingezahlten Aktien der Gesellschaft ge⸗ währt werden.

Die Aktionäre Müller, Basse und Klentze bringen in Gemäßheit der vorstehenden Bestim⸗ mungen, welche in dem den Statuten angefügten Vertrage näher ausgeführt sind, die vorgedachten Objekte in die Gesellschaft ein und empfangen da⸗ gegen S 325 000, in volleingezahlten Aktien der Gesellschaft und den Restbetrag in baar. Der Aktionär C. H. F. Müller erhält außerdem bei dem Verkauf seiner von ihm in die Gesell⸗ schaft ebenfalls eingebrachten auswärtigen Patente in Gemäßheit der Bestimmungen des vorerwähnten Vertrages einen Antheil von 338 , von dem Nettoverkaufserlöse derselben und er erhält während der ersten zehn Geschäftsjahre, also bis inklusive 30. Juni 1899, 334 d deg nach Vertheilung einer Jahresdividende von 10 verbleibenden Netto—⸗ reingewinnes der Gesellschaft,

Der Aktionär C. H F. Müller erhält laut 5§. 8 der Statuten für Einbringung der dort ge— nannten Objekte 300 volleingezahlt. Aktien, die Aktionäre G. F. A. Basse und J. F. Klentze zu⸗ sammen 25 volleingezahlte Aktien.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt „S 1000900 —, eingetheilt in 1000 auf Inhaber lautende Aktien, jede zu S 1000, —. Eine Er⸗ höhung des Grunkapitals kann von der General⸗ versammlung mit einfacher Stimmenmehrheit be schlossen werden.

Der Vorstand besteht, je nach Ermessen des Aufsichtsrathes, aus einem oder mehreren Mit gliedern, welche vom Aufsichtsrathe erwählt werden.

Die Firma der Gesellschaft wird, falls der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, von diesem allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern des- selben gemeinschaftlich gezeichnet, die Zeichnung der Firma kann unter Zustimmung des Auffichts⸗ rathes auch von einem oder mehreren . oder, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen erfolgen.

Die Zusammenberufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre erfolgt Seitens des Vorftandes oder Seitens des Aufsichtsrathes durch öffentliche Bekanntmachung unter Mittheilung der Tages ordnung mit einer Frist von mindestens siebzehn 56 vor dem dafür angesetzten Termine.

ie von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen sind unter der Firma der Gesellschaft in dem ‚Deutschen Reichs Anzeiger“ zu veröffent⸗ lichen, welcher als Gesellschaftsblatt gilt.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind:

1) Kaufmann Carl Heinrich Florenz Müller, in Firma C. H. F. Müller; 2) Kaufmann Georg Friedrich August Basse;

3 Kaufmann Johannes Friedrich Klentze;

4 Carl Gerhard Christian Otto Ahlers—⸗ Hestermann und Max Rudolph von Har⸗ lessem als Kollektivprokuristen der Firma Ohlendorff C Co; ͤ

5) Kaufmann Leopold Wernthal;

6) Kaufmann Detlef Otto Schütt;

3 Rentier Gustap Tuch;

8) Kaufmann Richard Ramon Canel als

Vertreter der Firma Canel C Sohn; 9) Kaufmann George Thomas Guttery; 10 Kaufmann Ernst Reye; 1I) Rechtsanwalt Dr. jur. Gustav Eduard mae, sämmtlich zu Hamburg. Der erste Aufsichtsrath besteht aus: 1 Kaufmann Leopold Wernthal; 2) Kaufmann Detlef Otto Schütt; 35 Kaufmann Adolph Leberecht Strack; 4 Kaufmann Ernst Reye; 5) Rechtsanwalt Dr. jur. Gustav Eduard n. nich sisämmtlich zu Hamburg.

Nach Bestimmung des §. 11 der Statuten bilden den ersten Vorstand: . 1) Kaufmann Carl Heinrich Florenz Müller, 2) Kaufmann Georg Friedrich August Basse, 3) Kaufmann Johannes Friedrich Klentze,

sämmtlich zu Hamburg.

Zur Prüfung des Herganges der Gründung ge⸗ mäß Art. Mk H-G.-B. sind bestellt gewesen die beeidigten Bücherrevisoren G. A. von Bargen und F. Buffe, Beide zu Hamburg.

April 25.

Ferd. Jahns Co. Inhaber: Georg Friedrich Ferdinand Jahns, Georg Heinrich AÄugust Dolls berg und Wilhelm August Christer Richard

. lb ichard Dollberg. Diese Firma hat an Geor 4 Ferdinand Jahns Prokura ertheilt. ;

Schran Hildebrandt. Wenzel Eduard Schran ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten. Dasselbe wird von dem bisherigen

Theilhaber Ernst Georg Hildebrandt, als alleini= ö. . unter der Firma G. Hildebrandt ortgesetzt.

Kahn, Rappolt . Co. Joseph Rappolt und Julius Oppenheim sind aus dem . dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten. Dasselbe wird von dem bisherigen Theil haber Ludwig Kabn in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Friedrich Alphons Mathey unter der Firma Kahn C Mathe fortgesetzt. ö

Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der Firma ist nur Ludwig Kahn befugt. April 26.

Hugo Kleinicke. Inhaber: Hugo Ulrich Carl Kleinicke. . ö

Herm. Simonson. Diese Firma hat an Theodor Simonson Prokura ertheilt.

M. Gülückstadt. Diese Firma hat an Ahron Anton Münden Prokura ertheilt. ;

Die früher an Joseph Gläückstadt ertheilte

Prokura ist durch dessen Tod erloschen.

Das Landgericht Hamburg.

A.

6422 Tarnowitz. Im hiesigen ö ist heute: ; 45 (neu)

a. bei Nr. Ia (alth der vertragsͥ mäßige Ueber⸗ gang der dort verzeichneten Handelsniederlassung des Kaufmanns Salomon Totzek zu Wieschowa auf den Kaufmann Josef Guttentag dafelbst und das Erlöschen der Firma Salomon Totzek

. 5 unter Nr. 161 die Firma Josef Guttenta zu Wieschowa und als deren Inhaber . dortige Kaufmann gleichen Namens, sowle

e unter. Nr. 162 die Firma L. Finkler zu Tar⸗ nowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Finkler daselbst

neu eingetragen worden. Tarnowitz, den 25. April 1889. Königliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. 6424 In unser Prokurenregister ist heute sub Nr. II5 die Prokura:

a. des Kaufmanns Max Loewenstein und

b. des Kaufmanns Wilhelm Schultze . in Thorn für die Firma L. Loewenstein hier Nr. 812 des Firmenregisters eingetragen.

Thorn, den 24. April 1889. Königliches Amtsgericht. V.

Tandern. Bekanntmachung. e In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 10 eingetragen:

Nach dem Ableben des Kaufmanns Friedrich 3 Stehr dessen Wittwe Caroline Stehr, geb. Haye.

Ort der Niederlassuag: Tondern.

Firma: F. C. Stehr.

Tondern, den 27. April 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Lelyen. Bekanntmachung. (6425

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:

1) Blatt 277? am 24. März 1889 zu der Firma . C Jessel:

a. Spalte 9: Die Firma ist erloschen. Das Ge⸗ schäft ist mit Aktiven und Passiven von dem Kauf— mann Otto Jessel in Dannenberg übernommen und 3. 4 diesem unter der Firma Otto Jessel fort⸗ geführt.

b. Spalte 5: Die dem Prokuristen August Rode ertheilte Prokura ist erloschen.

2) Blatt 2864 am 24. März 1889 die Firma Otto Jessel mit dem Hauptniederlassungsorte Dannenberg und dem Zweigniederlassungsorte Uelzen, als Inhaber Kaufmann Adolf Otto Jessel in Dannenberg; und mit der Bemerkung in Spalte 5: Dem Prokuristen Heinrich Andreas August Rode in Uelzen ist Prokura ertheilt.

3) Blatt 282 am 21. März 1389 die Firma H. Agte mit dem Niederlassungsorte Bodenteich und als Inhaber Kaufmann Hermann Friedrich Karl Agte in Bodenteich.

4) Blatt 283 am 24. März 1889 die Firma E. Jacobson mit dem Niederlassungsorte Uelzen, als Inhaberin die Handelsfrau Emilie Jacobson in Uelzen und mit der Bemerkung in Spalte 5: Dem Kaufmann Alexander Jacobson ist Prokura ertheilt.

5) Blatt 289 am 5. April 1889 die Firma Ad.

Drechsler mit dem Niederlassungsorte Üelzen und

als Inhaber der Kaufmann August Heinrich Adolf Drecheler in Uelzen.

6) Blatt 286 am 5. April 1889 die . Th. Gärtner mit dem Niederlassungsorte . und als Inhaber der Kaufmann Karl Heinrich Theodor Gärtner in Uelzen.

7) Blatt 287 am 11. April 1889 die Firma H.

Engelken mit dem Niederlassungsorte Uelzen und . Inhaber der Kaufmann Heinrich Engelken in

elzen. .

89) Blatt 288 am 11. April 1889 die Firma H. öper mit dem Niederlassungsorte Uelzen und ö. ö der Kaufmann Heinrich August Höper n Uelzen.

9) Blatt 289 am 11. April 1889 die⸗Firma Chr. Kanfhold mit dem Niederlassungkorte Uelzen und als Inhaber der Kaufmann Christoph Kaufhold in

elzen.

16 Blatt 200 am 11. April 1889 die Firma Georg Lemker mit dem Niederlassungsorte Uelzen und als Inhaber der Viehhändler Joachim Wilhelm Friedrich, gen. Georg Lemker in Uelzen.

II) Blatt 291 am 11. April 1885 die Firma G. Müller mit dem Niederlassungsorte Uelzen und als Inhaber der Maurermeister Gustav Friedrich Adolf Müller in Uelzen.

12) Blatt 297ꝰ am 24. April 1889 die Firma Hermann Schmidt mit dem Niederlassungsorte Uelzen und als Inhaber der Nähmaschinenfabrikant Heinrich Hermann Schmidt in Uelzen.

13) Blatt 293 am 24. April 1889 die Firma Theodor Hoppe mit dem Niederlassungsorte Uelzen und als Inhaber der Kaufmann Johannes Theodor Hoppe in Uelzen.

nelzen, den 24 April 1389.

Königliches Amtsgericht. J.

Wesel. Handelsregister 6426 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 662 die

Firma A. Jahn vorm. Westerholz und als

deren Inhaber der Kaufmann August Jahn zu

Wesel am 6. April 1889 eingetragen.

6384 Landeshut. In unser Firmenregister ist unter Nr. 431 die Firma Armin Werner und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Armin Werner zu Landeshut heut eingetragen worden. Landeshut, den 25. April 1889. Königliches Amtsgericht.

Wreschen. Bekanntmachung. 6427 In die Register des unterzeichneten Gerichts ist folgende Eintragung erfolgt: A. in das Firmenregister: 1) Laufende Nr. 264. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: die Kauffrau Florentine Fried, geb. Jarecka, aus Miloslaw.

) Ort der Niederlassung: Miloslaw. 4) Bezeichnung der Firma: Florentine Fried. B. in das Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft: 1) Laufende Nr. 17. 2) Col. 2. Die Kauffrau Florentine Fried, geb. Jarecka, aus Miloslam 3) Col. 3. hat für ihre Ehe mit dem Handels—⸗ mann Lewin Heinrich Fried aus Miloslam durch gerichtlichen Vertrag d. d. Wreschen, 20. April 1871, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 20 April 185) am 25. April 1539. Wreschen, den 23 April 1889. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. sts! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Materialwaaren⸗

händlerin Emilie Laura verehel, Herrmann, geb. Flohrer, in Annaberg ist heute, am 256. April 1889, ,,, 35 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hennig in Annaberg. Offener Arrest mit Anzeige frist bis 15. Mai 1859 Konkursforderungen sind bis zum 29. Mai 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 235. Mai 1889, Vormittags 19 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen den 15. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr.

Annaberg, den 25. April 1889.

Schaarschmidt, Gerichtsschreiber des Königlich Sächsischen Amtsgerichts daselbst.

ele! Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom fünfundzwanzigsten April 1889, Nach- mittags vier Uhr, auf Antrag des Schnittwaaren⸗ händlers Christian Knieß in Augsburg den Konkurs über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Christian Knieß in Augsburg eröffnet. Konkurs- verwalter: Kgl. Advolgt Bothmer in Augsburg. Anmeldefrist bis zum Freitag, den 17. Mai d. J. einschlüssig. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und der allge—⸗ meine Prüfungstermin am Samstag, den 25. Mai 1889, früh 9 Uhr, im Civilsitzungssaale Nr. L. links, parterre. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Freitag, den 17. Mai d. J.

Augsburg, am 26. April 1889. .

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

. Königliche Sekretär:

8.

2 K sten Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Optieus Gyustav

Müller hieselbst, Bohlweg 21, ist am heutigen Tage, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann B. Mielziner, Steinthor-Promenade hieselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Mai er., Anmeldefrist bis zum J. Juni er. Erste Gläubigerversammlung am 16. Mai er,, Morgens 19 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Juni er., Morgens 109 Uhr, Zimmer Nr. 4. Braunsch „den 25. April 1889. . Sack, Reg. Gehülfe, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. VI.

keis Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers 1 nn Ernst Leberecht Gutsche in Neugersdorf ist am heutigen Tage, 12 Uhr Vormittags, Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsältester Karl August Weise in Ebersbach. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 25. Mai 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und all gemeiner Prüfungstermin den 4. Juni 1859, Nach- mittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1889. ;

Ebersbach i. S., am 27. April 1889.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:

Bläsche, Act.

sls! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen von Martin Blumenfstiel, Kaufmann, in Frankenthal wohnhaft, ist am 26. April 18389. Vormittags 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Ge- schaͤftsßagent Max Blum in Frankenthal. Offener Arrest erlassen unter deter einer Anzeigefrist bis 17. Mai e. Ablauf der Anmeldefrist am 28. Juni nächsthin. Erste Gläubigerversammlung am 25. Mai und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Juli 1889, jedesmal Vormittags 19 Uhr, im Amtsgerichts⸗ gebäude dahier.

Frankenthal, 26. April 1889.

Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. Weismann, K. Sekretaͤr.

ern! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Handlung unter der Firma S. Chan in Lambsheim, und ihres In⸗ habers Samuel Chan, Handelsmanns da⸗ selbst, ist am 26. April 1889, Morgens 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs verwalter Geschäftsagent K. W. Koch in Frankenthal. Offener Arrest erlassen unter Festsetzung einer An zeigefrist bis 17. Mai e. Ablauf der Anmelde⸗ frist am 28. Juni nächsthin. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. Mai und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 6. Juli 1889, jedesmal Morgens 9 Uhr, im AÄmtegerichtsgebäude dahier.

Frankenthal, 26. April 1889.

Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Weismann, K. Sekretär.

ons! Bekanntmachung. Ueber das Vermögen von Peter Held, Stuhl⸗

macher, in Frankenthal wohnhaft, ist am

27. April 1889, Nachmittags 45

verfahren eröffnet worden. chäftsagent