1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, 5. Verkäufe, Verpachkungen, Verdingungen ꝛc.
46. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
orladungen u. dergl.
Deffentliche
5. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Geseh sch.
r Anzeiger.
6. Berufs⸗Genossens 7. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 9. Verschiedene Bekanntmachungen.
aften.
1) Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
192 Steckbrief.
Gegen den Taglöhner Jakob Stern aus Hers—⸗ feld, beschuldigt, zu Hersfels am 29. März 1896 der Wiitwe Zorbach 36 M gestohlen zu haben, ist ge⸗ richtliche Haft verhängt. ö.
Es wird ersucht, denselben verhaften und in das Landgerichtsgefängniß hierselbst abliefern zu laffen.
Hanau, den 28. März 1890
Der Untersuchungsrichter am Königlichen
Landgericht.
110 Oeffentliche Zustellung. .
In der Privatklagefache der Ehefrau Louise Hausner, geborenen Ürban, früher zu Hamburg, Bismarkstraße Nr. 7, jetzt unbekannt wo?, Privak— klägerin, gegen den Reisenden H. Hamann zu Berlin, Angeklagten, wegen Beleidigung, werden Sie zur S auptverhandlung über die von dem Angeklagten gegen das Urtheil des Königlichen Schöffengerichts zu Altona vom 11. Februar 1890 eingelegte Be⸗ rufung auf Anordnung des Königlichen Landgerichts hierselbst vor die erfte Strafkammer desfelben auf den 27. Juni 1899, Mittags 12 Uhr, geladen. Wenn Sie weder selbst, noch durch einen mit schrift.⸗ licher Vollmacht versehenen Rechtsanwalt erscheinen, so gilt die Privatklage als zurückgenommen. Zeugen sind nicht geladen.
Altona, den 25. März 1890.
z Gemberg,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
An die Ehefrau Louise Hausner, geborene Urban, früher zu Hamburg, jetzt unbekannt wo?
191
In der Strafsache gegen
1) Joseph Schleicher, geboren am 17. November 1861 zu Seiferts,
Samuel Rosenstrauch, geboren am 12. Junt 1863 zu Schmalnau,
3) Johann Christouoh Körber, geboren am . Januar 1867 zu Dammelhof, Gemeinde Roden⸗
ach,
4 Conrad Breitung, geboren am 22. Juni 1868 zu Schachen,
5) Edmund Vorndran, geboren am 31. Mär; 1868 zu Liebhards,
6) Martin Heller, geboren am 19. Dezember 18693 zu Poppenhausen,
I Ludwig Heil, geboren am 4. Oktober 1869 zu Schackau, Gemeinde Kleinsassen,
S8) Franz Wehner, geboren am 4. Januar 1869 zu Wüstensachsen,
98) Emil Rudolph, geboren am 4. Januar 1869 zu Gersfeld, . wegen Verletzung der Wehrpflicht ist durch Be⸗ schluß Kgl. Landgerichts, Strafkammer hier, vom 26. Februar d. J auf Grund des 5. 480 bezw. 326 der Strafprozeßordnung und 5. 146 des Strafgesetz⸗ buchs das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ mögen der Angeklagten zur Deckung der dieselben möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt werden, was hiermit in Gemäßheit des §. 326 Abs. 1 der Strafprozeßordnung veröffentlicht wird.
Hanau, den 14. März 1890.
Der Erste Staatsanwalt: Schumann.
169 Beschluß. . Auf Antrag der Königlicken Staatsanwaltschaft wird gegen den Andreas Josef Petzhold, gehoren den 28. Mai 1867 zu Drolshagen, wohnhaft zuletzt dort, wegen Vergehens gegen 8. 140 St. G. B. das Hauptverfahren vor der Strafkammer bei dem Königlichen Amtsgerichte zu Siegen eröffnet. Zugleich wird beschlossen, daß zur Deckung der den Angeklagten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Koften des Verfahrens das im Deutschen Reiche belegene Vermögen des Angeklagten in Höbe von 160 6 mit Beschlag zu belegen. Arnsberg, 14. März 1896. Königliches Landgericht, Strafkammer. Schneidewind. Brisken. Schwemann.
li Beschluß.
2297 Strafkammer des hiesigen Landgerichts bat in ihrer berathenden Sitzung von heute in der Unter- suchungssache gegen:
1. Johann Schillo, geboren am 15. Oktober 1869 zu Noswendel, unbekannten Standes und Wohnorts;
II. Johann Jacob Meiers, geboren am 25. Mai 6. zu Niederlosheim, Bäcker, unbekannten Wohn⸗ orts;
III. Mathias Scherer, geboren am 20. Dezember . zu Wahlen, unbekannten Standes und Wohn orts;
L.. Nicolaus Koch, geboren am 1. Dezember 1869 zu Wadern, unbekannten Standeß und Wohnorts;
V. Mathias Biewer, geboren am 21. Juli 1859 zu Steinberg, Tagelöhner, unbekannten Wohnorts;
VI. Michel Konter, geboren am 13. April 1870 zu Confeld, Kesselschmied, zu Paris wohnhaft;
VII. Mathias Kolz, geboren den 3. Oktober 1868 zu Weiskirchen, Tagelöhner, unbekannten Wohnorts;
VIII. Johann Peter Austgen, geboren am 14. September 1869 zu Merzig, unbekannten Standes und Wohnorts;
1X. Johann Lessel, geboren am 30. September . zu Mettlach, unbekannten Standes und Wohn⸗ orts;
*
X. Joseyh Oswald, geboren am 10. Januar 1869 . unbekannten Standes und Wohn orts;
TI. Gerhard Fox, geboren den 24. Dezember 1869 zu Reimsbach, unbekannten Standes und Wohnorts;
XII. Johann Michaely, geboren den 10. März e. zu Reimsbach, Bergmann, unbekannten Wohn orts;
gegen welche durch Beschluß der Strafkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 11. März 1890 wegen der Beschuldigung: als Wehrpflichtige in der Absicht sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Reichsgebiet verlassen und nach er⸗ reichtem militärpflichtigem Alter sich außerhalb des⸗
selben aufgehalten zu haben, Vergehen gegen §. 140 Nr. 1 St. G. B. das Hauptverfahren vor der Straf⸗ kammer des hiesigen Landgerichts eröffnet ist. be— schlossen; das im Inlande befindliche Vermögen der Angeschuldigten wird bis zur Höhe je bon 3650 M, beschlagnahmt. Trier, den 15. März 1890. Königliches Landgericht, Strafkammer. Müller. Henle. Br. Schneider.
— 3 —
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
lil! Zwangshersteigerung. Im Wege der Jwangsvollstreckung foll das im Grundbuche von den Invalidenhaus - Parzellen Band 11 Nr. 401 auf den Namen des Kaufmanns Eugen Kitt hier eingetragene, in der Straße T gelegene Grundstück am 3. Juni 1890, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Zimmer 40 — versteigert werden. Das Grundstück hat eine Fläche von 7 a 11 4m und ist weder zur Grund⸗ steuer noch zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ blatts, etwaige Abschäßungen und andere das Grundstück betreffende Rachweisungen, sowie he sondere Kaufbedingungen können in der Gerichts- r e., ebenda, Flügel D., Zimmer 42, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst 9j den Ersteher übergehenden An⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundhuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerunge⸗ vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige orderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge—= boten anzumelden, und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gericht glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Geboks nicht berücksichtigt werden und bei Ver— theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, wesche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widri⸗ genfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund ⸗ stücks tritt. Das Ürtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 3. Juni 1890, Mittags 12 Uhr, an oben bezeichneter Gerichtsstelle ver⸗ kündet werden. Berlin, den 19. März 1890. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 53.
ö. ö lis] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Königstadt Band 24 Nr. 1731 auf den Namen des Architekten Otto Müller zu Berlin eingetragene, in der Alexander straße Nr. 23 belegene Grundstück am 23. Mai 1850, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter zeichenten Gericht — an Gerichtsstelle — Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel G., parterre, Saal os, versteigert werden. Das Grundstüͤck ist mit einer Fläche von 7a 93 m weder zur Grundfsteuer, noch zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug gus der
gebracht mit dem Bemerken, daß in dem ersten Verkaufstermin ein Bot nicht abgegeben ist. Kröpelin, den 25. März 1896. Großherzogliches Amtsgericht.
1121
In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der dem Müller Hermann Hävernick zu Bruns haupten gehörigen Häuslerei Nr. XIV. daselbst wird der auf Dienftag, den 29. April 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anstehende Ueberbotstermin hierdurch in Erinnerung gebracht mit dem Bemerken, daß im ersten Verkausstermin ein Bot nicht abgegeben ist.
Kröpelin, den 5. März 1890.
Großherzogliches Amtsgericht.
68878 Aufgebot. J Die Wittwe Rosa Mispelbaum, Rentnerin in Bonn, welche behauptet, daß sie die Aktien Nr. 1338, 1344 1345, 13356, 1358, 1359, 1365, 1366, 1368 der Mittelrheinischen Bank, Aktiengesellschaft in Koblenz, über je zo! , zum Zubinden bon Ein- mach SHläsern derwendet habe, hat das gerichtliche Aufgebot dieser Aktien beantragt. Demgemaͤß wer en alle Diejenigen, welche Ansprüche oder Rechte an den bezeichneten Aktien zu haben vermeinen, auf⸗ gefordert, dieselben spätestens in dem, anf den 1. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, an hiestger Gerichtsstelle anberaumten Termine an—⸗ zumelden, widrigenfalls die fraglichen Aktien für kraftlos erklärt werden. Koblenz, den 12. Mär; 1889. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
64108 Aufgebot. ; Der Kohlenhändler Heinrich Krausen in Düssel⸗ dorf, Breitestraße Nr. , hat das Aufgebot nach— benannter Antheil — Kux — scheine des Erzbergwerks Glückauf bei Velbert und Neviges, nämlich: der Antheil — Kux — scheine Nr. 290 und 291, ein- getragen auf den Besitzer H. Krausen in Düsseldorf, beantragt. Der Jnhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, binnen 3 Menaten, spätestens in dem auf Mittwoch, den 28. Mai 18990, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, in deffen Sitzungssaale, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Langenberg, den 5. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
gez. Ast höwer.
(L. S.. Zeglaubigt: Glauch. Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lil Aufgebot.
Auf, Antrag des Fabrikanten Hermann Heß in Waiblingen wird der Inhaber der zu Gunften des Sohnes des Antragstellers, Theodor Walther Heß, ausgestellten Police der Deutschen Militär⸗Dienst Versicherungs⸗Anstalt zu Hannover vom 18. April 1889 Nr. 130 363 über ein bei derselben versichertes Kapital von 2000 MS aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Oktober d. J., Vormittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und die Urkunde (Posice) vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
auf Wilh. Ehringhaus lautend, eine solche über ol5 , das Buch Nr. 3992, auf Marie Chringhaus lautend, . über 30,?3 6. Die Einzahlungen sind von Christian Hagenmüller bewirkt.
Demgemäß werden die Inhaber der unter 1 und 2 beschriebenen Sparkassebücher aufgefordert, spätestens in dem hiermit auf Sonnabend, den 13. Sep⸗ tember d. I;, Vormittags 11 UUtr, bestimmten Aufgebotstermine ihre Rechte und Ansprüche bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und die bezeich⸗ neten Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung derselben erfolgen wird.
Saalfeld, den 25. Februar 1899.
Herzogl. Amtsgericht, Abtheilung III. Fr. Trinks.
167] Aufgebot. Der Fabrikant Gustar Vohwinkel zu Elberfeld hat das Aufgebot des Sparkassenbuches Nr. 15 6635 der städtischen Sparkasse zu Elberfeld, lautend über 367 6 84 3, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. No⸗= vember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 27, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine, Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos - erklärung der Urkunde erfolgen wird. Elberfeld, den 13. März 1890. Königliches Amtsgericht. VI. gez. O. Daniel. ( S) Beglaubigt: Kahn, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ö Aufgebot.
Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse szu Trebnitz Nr. 11491, ausgestellt für den Häusler Robert Drescher zu Cainowe über 250 M 6 3 ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag des Eigentümers zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt werden. Es wird daher der Inhaber des Sparkassenbuches aufgefordert, spätestens im Termine am J. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, seine Ansprüche anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos er⸗ klärt werden wird. Trebnitz, den 24. September 1889.
Königliches Amtsgericht. J.
VI.
68514 Aufgebot.
Die Frau Marie Schumacher in Niederhagen hat das Aufgebot der auf Marie Schumacher lautenden Spareinlagenbücher Nr. 8117, 17 323 und 19368 des hiesigen Vorschußvereins über 600 S6, 600 S und 2657, 50 S beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. November 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Roftock, den 21. Februar 1890.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
a4] Aufgebot
Steuerrolle beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberen ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An- sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungs vermerks nicht hervorging. insbesondere derartige , von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden
ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs—= termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— boten anzumelden und, falls der betrelbende Glärbi⸗= ger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringfsten Gebots nicht berücksichtigt werden und hei Ver⸗ theilung des Kaufgeldesß gegen die berückfichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das ECigenthum des Grundstücks: be— anspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug guf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil äber die Ertheilung des Zuschlags wird am 23. Mai 1890, Nachmittags 14 Uhr, an Gerichtsstelle wie oben bezeichnet verkündet werden.
Berlin, den 21 März 1880.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51.
In Sachen des Rentners August Jasper hier Klaͤgers, wider den Hofkoch Arn Peters zu Ham burg, Beklagten, wegen Hypothelkapstals und Zinfen, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag⸗ nahme des dem Beklagten gehörigen, Nis. I4I6 und 1417 an der Wendenstraße belegenen Haufes zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 18. März 1890 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusseß im Grundbuche am 19. Mär, 1895 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 39. Juli 1890, Morgens 0 Ühr, vor Herzoglichem Amtzgerichte hieselbst, Zimmer 37, angesetzt, in, welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.
Braunschweig, 24. März 1890.
Herzogliches Amtsgericht. VIII. egen er.
1181
111 .
In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der dem Müller Hermann Häbernick zu Brunz? haupten gehörigen Büdnerei Nr. 13 dafelbst wird der auf Dienstag, den 29. April 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte
145023
in Rörchen, jetzt in Dresden, vertreten durch den Justizrath Bennecke zu Naumburg, hat das Aufgebot der vom Comtoir der Reichs⸗Hauptbank für Werth
Hannover, den 24 März; 1890. Königliches Amtsgericht. V. C. gez. Frank. Ausgefertigt; L. S) Böttcher, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
Aufgebot. ;. ö Das Fräulein Marie Adeline von Haeseler, früher
papiere ihr ertheilten Depotscheine Nr. 484177 und 484178, beide d. d. Berlin, den 8. Oktober 1888, bean- tragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Juni 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part,, Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er“ folgen wird.
Berlin, den 3. November 1889.
Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 48.
i, , Aufgebot.
Der Auszug aus dem Depositer konto Titt. B. Nr. 483 des Landwirthschastlichen Darlehns kassen⸗ vereins Eingetragene Genossenschast zu Zoppot Über 29 At, ausgefertigt für den Ernst Fickan zu Abbau Löblau, ist angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag des genannten Eigenthümers zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden'
Es werden daher die Inhaber des Depositenkonto— Autzuge aufgefordert, späͤtestenß im Aufgebot termine den 13. September 1899, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, ihre Rechte anzumelben und den Auszug vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloszerklärung deg⸗ selben erfolgen wird.
Neustadt W. (Pr., den 29. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
1) Der Schieferbruchzaufseher Anton Kiesewetter den Reichmannsdorf hat die Kraftlozerklarung des Buchs Nr. 195 hiesiger städtischen Sparkassẽ über 4418 mit dem Bemerken beantragt, daß das selbe ihm anläßlich des am 10. Juni v. Iz. stattgehabten Brandes seines Gehöftes derbrann? oder sonst ab⸗
handen gekommen sei.
2) Desgleichen hat der Kaufmann Christian Hagenmüller hier die Kraftloserklärung der Bücher Nr, 88654, S975 und S992 hiesiger städtischen! Spar⸗
vom April
kasse beantragt, da dieselben in der Zeit bis Juni v. Is. verloren gegangen scien. Das Buch agenmüller Igutend, be⸗
67900
anstehende Ueberbotstermin hierdurch in Erinnerung
behuf Kraftloserklärung einer Urkunde. Auf zulässig befundenen Äntrag des Arbeiters Heinrich Rademacher in Altona wird der unbekannte Inhaber des Einlegebuchs der Neuen Sparkafse hierselbst, Nr. 14 4337, am 29. August 1873 auf den Namen des Antragsstellers mit einer Einlage von 226 M6 eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben von 55 S0 nachweisend, hiermit aufgefordert, spätestens in dem zum welteren Verfahren auf Montag, den 19. Mai 1890, Nachmittags 124 Uhr, an⸗ beraumten, unten im Stadthause hierselbst, Zimmer Nr. 6, stattfindenden Termine unter Anmeldung seiner Rechte die gedachte Urkunde hier vorzulegen widrigenfalls letztere für kraftlos erklärt werden soll. Bremen, den J. November 18859.
Das Amtsgericht. ;
(gez) Völckers. . Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber.
71928 Aufgebot. ; Das Sparkassenbuch der Sparkasse des Kreises aöbau zu Neu nark Nr. 4102 über 217, 15 M inkl. Zinsen bis zum 1. April 1889, ausgefertigt für die Gemeinde Rakowitz, ist angeblich verloren gegangen, und soll auf den Antrag des Gemeindevorstehers von Rakowitz zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt werden. Es wird daher der Inhaber des Buches aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 12. Dezember 1830, Bormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte — Zimmer Nr. 14 — anbe⸗= raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung desselben erfolgen wird. Neumark, den 8 März 1830.
Königliches Amtsgericht.
Schulenburg.
el9ꝛg] Aufgebot.
Das Sparkassenbuch Nr. 2050 der Kreissparkasse zu Obornik über 880 1 33 , ausgefertigt für den Kirchhofsfonds der katholischen Kirchengemeinde zu Murowana Goslin, ist angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag des Vorstandes der katho⸗ lischen Kirchengemeinde zu Mur. Goslin zum Zweck der neuen Ausfertigung amortisirt werden.
Es wird daher der Inhaber des Buches aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 4. Oktober 1890, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Obornik, den 13. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
Nr. 88564, auf Thekla H scheinigt Einzahlungen über 137 6, das Buch 8975,