1890 / 83 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

. Verloosung

Dürener Stadtobligationen.

Bei der heutigen öffentlichen Verloosung der am 1. Juli 1890 zur Auszahlung kommenden Stadt obligationen wurden folgende Nummern gezogen:

Litt. B. à 100 Thlr. 274 277 307 310 331 360 3. 391 392 435 497 499 556 562 587 596 598 599.

LTitt. B. à 50 Thlr. 269 277 301 320 324 332 348 418 442 480 519 547 553 556 569 579 592.

Litt. C. à 100 Thlr. 1 68 86 153 213 270 364 373 466 516 621 678 700.

Lätt. C. 50 Thlr. 60 65 86 182 210 251 259 276 431 485 546 555 588.

Titt. E. à 1000 M 139 180 181.

Litt. E. A 500 υς 251 301 364 477.

lätt. F. à 1000 M 1 11 142 236 299 35009

Die Besitzer dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, den Betrag derselben gegen Auslieferung der Obligationen nebst den dazu gehörigen Zins- Coupons und Talons am 1. Juli 1899 bei der hiesigen Stadtkafse oder bei der Dürener Volksbank zu erheben.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinseoupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten.

Gleichzeitig wird darauf aufmerksam gemacht, daß folgende pro 1. Juli 15889 bereits ausgeloosten Obligationen bis jetzt noch nicht zur Einlösung vor— gezeigt worden sind:

LTitt. F. à 1600 S Nr. 10 37.

Düren, den 18. Dezember 1889. Die städtische Schuldentilgungs⸗Kommission. Werners, Bürgermeister.

62604 Bekanntmachnng.

Unter Aufhebung der diesseitigen Bekannt⸗ machung vom 10. Dejember pr., die zum 1. Juli 1899 ausgeloosten Kreisobligationen des Kreises Rößel betreffend, wird hierdurch Fol⸗ gendes bekannt gemacht: .

Bei der für das Jahr 1890 planmäßig erfolgten Ausloosung der Rößeler Kreisobligationen sind folgende Nummern gezogen worden:

III. Ausgabe ö auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 17. März 1879 Litt. B. Nr. 26 über 2000

? 3 10569. ö 53 200 , . 60 1 26606

in Summa 3600 LV. Ausgabe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. Januar 1880 Litt A. Nr. 28 über 5000 S6

. won K .

in Summa 5600 M Die ausgeloosten Kreisanleihescheine werden zum 1. Juli 1890 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab die Zinfenzahlung auf— hört und die nicht zurückgegebenen Zinsscheine bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden. ; Die Einlösung erfolgt bei der Kreis⸗Kom⸗ munal-Kasse in Rößel und bei dem Banquier Herrn Herrmann Theodor in Königsberg. Bischofsburg, den 25. Januar 1866.

tionen erlischt mit dem 30. Juni isg960. Der Finanz⸗Minister.

welchem ein Vordruck bei Ueber den zur Auszablung kommenden

empfangenen Baarbetrag ist Quittung zu leisten. Eisenbahn⸗Direktion.

54835 Bekanntmachung. Bet der diesjährigen AusloJfung der vier—⸗

prozentigen Anleihescheine des Kreises Cart⸗

haus sind folgende Stücke gezogen worden: Buchstabe A. Nr. 26 27 57. Buchstabe B. Nr. 29 31 33 93. Buchstabe C. Nr. 2 53 55 202. Buchstabe D. Nr. 11 33.

Die Inhaber dieser Scheine werden aufgefordert, den Nominalbetrag derselben vom 1. Juli künftigen Jahres ab gegen Einlieferung der Anleihescheine der Anweisungen und der nach dem 1. Juli 1890 fälligen Zinsscheine von der hiesigen Kreis⸗ Kommunalkasse oder der Kur“ und Nen⸗ märkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse zu Berlin, dem Bankhause Baum C Liepmaun in Danzig und dem Bankhause S. A. Samter in Königsberg in Empfang zu nehmen.

Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag von dem Kapitale in Abrug gebracht werden. .

Aus früheren Ausloosungen sind die Anleihescheine A. 34, C. 29 30 97 und B. 74 noch rückständig.

Carthaus, den 21. Dezember 1889.

Der Kreisausschuß des Kreises Carthaus.

57811 Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßheit der Allerhöchsten Privilegien vom 11. September 1878, 26. Mai 1875, 23. Fe- bruar 1880 und 7. November 1883 stattgehabten Ausloosung der planmäßig zum 1. Juli 1890 zu tilgenden Kreisobligationen resp. Anleihescheine des Trebnitz'er Kreises II., III., LV. und V. Emission sind die folgenden Apoints gezogen worden und zwar:

a. von den am 1. Juli 1879 ausgefertigten Kreisobligationen II. Emission:

Litt. A. Nr. 39 über 10900 ,

Litt B. Nr. 20 96 über je 500 ,

Litt. C. Nr. 144 2065 308 358 über je 200 , b. von den am 1. Juli 1880 ausgefertigten Kreisobligationen III. Emission:

Litt. A Nr. 31 über 1000 ,

Litt. B Nr 59 85 über je 500 ,

Litt C. Nr. 42 55 106 über je 200 (,

e. von den am 1. Juli 1881 ausgefertigten Kreisobligationen LV. Emission:

Litt. A. Nr. 17 über 1000 ,

Litt. B Nr. 4 38 über je 506 ,

Litt. O. Nr. 50 157 274 390 über je 200 S,

d. von den am 2. Januar 1886 ausgefer⸗ tigten Kreisanleihescheinen V. Emission: Litt. B Nr. 40 50 über je 500 ,

Litt. C. Nr. 18 19 142 150 über je 200 S0

Die betreffenden Obligationen resp. Anleihescheine werden den Inhabern zur Einlösung am 1. Juli 1889 mit dem Bemerken gekündigt, daß von den gedachten Terminen ab die Verzinsung der gekündigten

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Rößel.

[711 Bekanntmachung. Emden, den 36. März 1890. Zur Rückjahlung am 1. Juli 1890 sind von der Anleihe der Stadt Emden Litt. E. de 1889 ausgeloost worden: die Aaleihescheine Nr. 56 über 29000 „,

Obligationen sind auch die dazu gehörigen Zins— coupons der späteren Fälligkeitstermine zurüͤckzu⸗ liefern. Für die fehlenden Zinecoupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Obligationen resp. Anleihescheine aufhört, ; Die Einlösung der letzteren erfolgt bei der hiesigen Kreis ⸗Kommunal-Kasse. Mit den gekündigten

Trebnitz, den 30. Dezember 1889.

Nr. 224, 298 und 315 je über 1000 , Nr. 406, 479, 481, 573, si und 6o7 je über 5300 4, Nr. 967, 1008, 1207 und 1282 je über 409 6, Nr. 1504 und 1530 je uber 200 46 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hier⸗ durch aufgefordert, dieselben mit den nicht verfallenen Zinsscheinen gegen Empfangnahme des Kapitals am 1. Juli d. J. bei unserer Kämm ereikasse

einzuliefern. Der Magistrat.

Fürbringer. A. H. Dauwes.

49078 .

Bei der diesjährigen Ausloosung von 6200 S. Obligationen des Kreises Merseburg vom Jahre 1883 sind folgende Nummern gezogen worden: (

Litt. X. Nr. 12 à 3099 4,

Litt. B. Nr. 76 à 10900 M,

Litt. G. Nr. 293 342 à 500 M½,

Litt. D. Nr. 509 510 545 566 635 669 4 200 M10.

Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 1. Juli 1890 ab bei der hiesigen Kreis⸗Com⸗ munalkasse gegen Rückgabe der Sbligationen, sowie der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zins anweisungen in Empfang zu nehmen.

Merseburg, den 15. November 1889.

Kreisausschuß . ,, Merseburg.

eidli ?

496331

Auf Grund der Ermächtigung im zweiten Absatze des 5. 5 des Gesetzes vom 24. Januar 1884 (Ges. S. S. II) und der Bestimmungen des Privilegtums vom 24. August 1881 kündige ich hiermit die vier⸗ prozentigen Rechte⸗Oder⸗Ufer Eisenbahn⸗Priori⸗ täts⸗Obligationen Serie II., soweit nicht deren Inhaber auf den durch meine Bekanntmachung vom 15. August d. J. angebotenen Umtausch gegen 34 prozentige Staatsschuldverschreibungen rechtzeitig eingegangen sind, zur baaren Rückzahlung am 1. Juli 1899.

Die Auszahlung des Nominalbetrages der ge⸗ kündigten Obligationen erfolgt vom 1. Juli 1890 ab bei den Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkassen zu Breslau und Berlin (Leipzigerplatz 17) gegen Ausantwortung der Obligationen selbst und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinsevupons und

Der Kreis-⸗Ausschuß des Kreises Trebnitz.

Der Geldbetrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Betrage der zu leistenden Zahlung gekürzt. Die Verpflichtung zur Verzinsung der Sbliga—

- von Scholz.

Die nach Vorstehendem gekündigten Prioritäts Obligationen sind nebst den zugehörigen Talons und Zinscoupons Reihe II. Nr. 8 bis 10 mit einem besonderen gehörig geordneten Verzeichniß, zu s den voraufgefuͤhrten Haupt⸗Kassen unentgeltlich zu haben ist, nnn, ezw.

Breslau, den 2. Dezember 1889. Königliche

tao] Wandsbeker

Stadtanleihe von 1881. Achte Ausloosung.

Es sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A.: Nr. 257 295 249 162 à 2000 Ss Litt. E.: Nr. 799 8413 704 387 827 775 3603

481 à2 1000 S Litt. C.: Nr. 10681 1344 1302 1122 1139 903 2 dõh t ;

Auszahlung vom 1. Oktober d. Is. ab bei der hiesigen Stadtkasse und den Herren Ed. Frege C Co. in Hamburg gegen Rückgabe der Änleihescheine einschließlich der Zinsscheine Nr. 19 und 20 der ersten Ausgabe, sowie der Anweisung.

Die Verzinsung der gezogenen Nummern hört mit

ultimo September d. Is.

auf. Wandsbek, den 17. März 1890. Der Magistrat. Rauch.

lüetä Bekanntmachung.

Von den unterm 15. Juli 1882 Allerhöchst pri= vilegirten Anleihescheinen der Stadt Danzig sind bei der am 10 März er. stattgehabten Aus⸗ loosung zur planwäßigen Amortisation pro 1890 nächstehende Nummern gezogen worden: a. 11 Stück Litt. A. à 2000 S, Nr. O14 154 158 159 173 187 188 198 216 345 375, b. 2 Stück Litt. B. à 1000 S Nr. 1358 169, C 14 Stück Litt. G. 3 500 S Nr. 0083 0262 0263 0265 (0517 0536 0537 0580 0684 0685 0865 0894 0895 1074, d. 20 Stück TLitt. D. à 200 υ Nr. O78 0212 0220 0389 0773 0779 1014 1023 1205 1210 1517 1558 1570 1600 1620 1621 1656 1657 1970 1972. Die Inhaber dieser Anleihescheine, welche hiermit zur Rückzahlung am 1. Oktober 18990 gekün⸗ digt werden, werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß vom 1. Oktober er. ab die Kapitalbeträge, deren Verzinsung mit diesem Tage aufhört, gegen Rückgabe der Anleihescheine, der Zinsscheine pro 1. April 1891 und folgende, sowie der Zinsscheinanweisungen, in Danzig bei der Kämmerei Haupt -Kasse, in Berlin bei der Diseconta⸗Gesellschaft und in Frankfurt a. / M. bei dem Bankhause M. A. Rothschild Söhne erhoben werden können. ; Für jeden nicht engelieferten Zinsschein pro 1. April 1890 und folgende wird der Betrag des⸗ selben von der Kapitalsumme gekürzt. Danzig, den 12. März 1890.

Der Magistrat.

ltes! Alufkündigung. Bei der bestimmungsmäßig vorgenommenen Aus loofung von 4500 66 Inowrazlaw'er Stadt⸗ obligationen zum Zweck der Rückzahlung am 1. Sktober 1890 wurden gezogen:

Litt. A. Nummer neun und dreißig über 2000 M6,

„A. Nummer ein und siebenzig über 2000 M,

g. Nummer sieben. über 500 Die Besitzer der vorbezeichneten Obligationen for⸗ dern wir hierdurch auf, dieselben nebst den laufenden Zinsscheinen und Anweisungen am 1. Oktober 18990, entweder bei unserer Stadthauptkasse oder bei dem Bankhause Delbrück Leo & Comp. in Berlin, Mauerstraße 61/62, zur Einlösung zu präsentiren. . Gleichzeitig fordern wir die Inhaber der bereits im Februar 1887 ausgeloosten Obligation Litt. B Nr. 66 über 1000 M6, der im Februar 1889 aus gelooften Obligation Litt, B. Nr. 835 über 1900 6 und der im Februar 1888 ausgeloosten Obligation Litt. B. Nr. 110 über 1990 1, auf Rese Obli⸗ gation nebst Zinsscheinen seit den resp. Fälligkeits⸗ tagen und Anweisungen recht bald bei unserer Stadt⸗

J. V.: von Rehdiger, Kreisdeputirter.

59481 Bei der diesjährigen Ausloosung ö. ö f . K Februar

des Allerhöchsten Privilegiw vom I Nodember iss] ausgegebenen, seit 1. Juli 1885 zu 400 verzinslichen Kreisanleihescheinen sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

Litt. A. Nr. 24 51 56 865 159 291 à 1000 ,

Litt. C. Nr. 51 à 200 Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ rung hierdurch gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Coupons und Talons bei der hiesigen Kreis Kommunal⸗Kafse oder beim Schlesischen Bank⸗ verein in Breslau vom 1. Juli 1896 ab zu er— heben. Die Verzinsung hört mit dem gedachten Fälligkeitstermine auf. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitale gekürzt werden.

Lublinitz, den 16. Januar 1890.

Namens des Kreisausschusses. Der Vorsitzende: Karl Prinz von Ratibor.

, Au sloosun

6 186 191 283 307 319 332 337 46

einzuliefern sind. . Für die fehlenden nicht verfallenen

Essen, den 24. Februar 1890.

der Talons.

; Bei der am 10. Dezember v. It. und am 15. Februar obligationen V. Emission sind folgende Nummern gezogen worden:

zu werden. Von den fruher ausgeloosten Obligaltonen sind noch folgende Nummern ni Von der V. Emission Littera A. 255 259 7

. Die Inhaber dieser Obligationen werden ersucht, dieselben des einzuliefern und das Kapital hierfür daselbst in Empfang zu nehmen.

Die ausgeloosten Obligationen V. Ausgabe werden auch bei dem Ba

DiscontoGesellschaft in Berlin zur Einlösung entgegengenommen. J

hauptkasse oder dem vorgedachten Bankhause zur Einlösung zu präsentiren. Juowrazlaw, den 6. Februar 1890.

Der Magistrat.

les! Bekanntmachung.

Folgende Nummern der städtischen Anleihe von Malstatt⸗Burbach vom 2. Januar, 1. Juli, 1. November und 1. Dezember 1888 sind ausgelbost worden und werden hiermit gekündigt.

Buchstabe A. zu 1000 S Nr. 22, 33, 34 und 39.

Buchstabe L. zu 500 . Nr. 4, 8, 15, 28, 29, 36, 46, 553, 109, 182, 183, 192, 259, 2382, 286 und 295.

Buchstabe C. zu 200 S Nr. 3, 6, 9, 25, 31, 37, 48, 50 und 58.

Die Zurückzahlung findet gegen Einsendung der Schuldscheine nebst den nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisung dazu am 1 Juli 1890 statt. Von letzterem Tage ab hört die Verzinsung auf.

Malstatt⸗Burbach, 7. Dezember 1889.

Der Bürgermeister. Meyer.

V. Emission. Von Littera A. à 2000 Mark. n Littera B. à 1000 Mark.

Vo 2 472 534 597 618 693 723 739 733 798 799. Von Littera C. à 500 Mark.

12 52 60 144 214 216 234 277 365.

168 206 247 245 2765 279 398 323 331 za9 404 412 470 488 489 5i5 630 6g S62 887 ; „Den Inhabern dieser Anleihescheine werden dieselben hiermit zum 1. Juli de. Is. und die Anleihescheine mit den noch nicht abgelaufenen Zinsscheinen und Zinsanwelsungen gege

inscoupons wird deren Betrag vom Kapital in Abzug

cht eingelöst: 6.

Littera B. 748. Littera CG. 284 285 646.

74117 Bekanntmachung.

Der Umtausch der abgestempelten oigen Rheinischen Eisenbahn⸗Prioritäts - Obli- gationen LL. Serie sowie I. und II. Emifsisn gegen Schuldverschreibungen 35 0soiger konsolibirter ,,,. Staatsanleihe erfolgt vom 1. April

* * a

in Köln bei unserer Hauptkasse (Domhof 48,

Berlin bei der Königlichen Elsenbahn · Haupt

kasse Abtheilung „für Werthpapiere (Leipziger Platz Nr. 17), Münster i. . Dortmund, lrechtsrh.), Wesel, Düsseldorf und Neuwied bei unseren Betriebskaffen und außerdem jedoch nur innerhalb der Zeit vom L. April bis einschließllich 12. Mai d. 5 .= in Frankfurt a. M. bei der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Hauptkasse und Hamburg bei der Königlichen Eisenbahn— Betriebs kasse.

Die Staatsschuldrerschreibungen werden mit Kupons über die Zinsen für die Zeit vom 1. April d. J ab fortlaufend ausgegeben.

Mit den Prioritäts Obligationen sind die zu⸗ gehörigen noch nicht fälligen Jinsscheine und Talon wie ein Verzeichniß der Obligationen und deren NVennwerth in doppelter Ausfertigung einzureichen. Für etwa fehlende am 1. Oktober d. J. und fräter fällig werdende Zinsscheine ist der Werth der letzteren baar einzuzahlen.

Die Zusendung der Staatsschuldverschreibungen und deren Zinsscheinbogen durch die Post erfolgt unter voller Werthangabe, wenn nicht eine geringere Werthangabe gewünscht sein sollte.

Köln, den 32. März 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

74118 Bekanntmachung.

Der Umtausch der abgestempelten Æoοigen

(konv. igen) Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗

Prioritäts Sbligationen VI. Emisfion und

XVI. Emission Litt. B. gegen Schuldverschrei⸗

bungen 31 /oiger konsolidirter Preußischer Staats⸗

anleihe erfolgt vom 1. April d. J. ab

in Köln bei unserer Hauptkasse (Domhof 48),

Berlin bei der Königlichen Eisenbahn⸗Haupt⸗ kasse Abtheilung fuͤr Werthpapiere (Cesp⸗ ziger Platz Nr. 17),

Münster . W., Dortmund, Essen (rechts- rheinisch), Wesel, Düffeldorf (rechtsrh.) und Neuwied bei unseren Betriebskaffen

und außerdem jedoch nur innerhalb der Zeit

vom L. April bis einschließlich 12. Mai d. J.

in Frankfurt a. M. bei der Königlichen Eisen⸗

. und Hamburg bei der Königlichen Eisenbahn⸗Be⸗

triebskasse.

Die Staatsschuldverschreibungen werden mit Ku—

pon über die Zinsen für die Zeit vom 1. April d. J.

ab fortlaufend ausgegeben.

Mit den Prioritätsobligationen sind die zu⸗ gehörigen noch nicht fälligen Zinsscheine und Talons sowie ein Verzeichniß der Sbligationen und deren Nennwerth in doppelter Ausfertigung einzureichen. Für etwa fehlende am 1. Oktober d. J. und später fällig werdende Zinsscheine ist der Werth der letzteren baar einzuzahlen. ö

Dle Zusendung der Staatsschuldverschreibungen und deren Zinsscheinbogen durch die Post erfolgt unter voller Werthangabe, wenn nicht eine geringere Werthangabe gewünscht sein sollte.

Köln, den 22. März 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

Essen srechtsrh.)

lie, Kündigung

von Weißenfelser Stadtanleihe⸗Scheinen. Bei der heute stattgehabten planmäßigen ersten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiti vom 6. Oktober 1886 ausgefertigten 40,0 Weißen = felser Stadtanleihe⸗Scheine sind behufs Amortisation pro termin. 1. Oktober 1890 folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A. über 1000 s Nr. 46 111 157 241 308 351, Buchstabe E. über 500 M Nr. 7 175 207 268 321 337 558 659 712 739 755 765, Buchstabe C. über 200 , Nr. 44 188 343 397 410 436 440 518 532 574 588 651 3810 900 969, zusammen über einen Kapitalsbetrag von 15 000 Die Besitzer dieser Anleihescheine werden auf⸗— gefordert, die ihnen zustehenden, hiermit gekündigten Kapitalien vom 1. Oktober 1890 ab gegen Rück⸗ gabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen in unserer Stadt hauptkasse in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine hört in jedem Falle mit dem 1. Oktober dies. Jahres auf und wird der Betrag von da ab laufender, nicht mit eingelieferter Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht. Weißtenfels, den 12. März 1890. Der Magistrat.

derart gekündigt, daß mit diesem Tage n Empfangnahme des Nennwerthes bei der Gemeindekasse J.

Falkson.

[ener Stadtobligationen.

d6. Is. behufs Amortisation pro 1890 vorgenommenen Ausloosung der Essener Stadt⸗

die Verzinsung aufhört

gebracht, um zur Einlösung der Coupons verwendet

Baldigsten mit den nicht verfallenen Zinsscheinen an die Gemeindekasse J. hierselbst nkhause Sal. Oppenheim jr. C Cie. in Köln und bei der Direktion der

Die städtische Anleihe⸗ und Schulden Tilgung s. Kom m ission.