1890 / 83 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

1 Stück Hit. 2 S 10900.— Nr. 1102.

Indem wir dies hiermit öffentlich bekannt machen, bemerken wir, daß die Beträge der ausgeloosten Schuldverschreibungen vom 1. April 1899 ab an unserer Kassa allhier, sowie bei der Coburg Gothaischen Ereditgesellschaft in Coburg, der Geraer Bank in Gera und Bankhaus Friedrich Feustel in Bayreuth gegen Abgahe der betreffen den Obligationen nebst Talons und der noch nicht fälligen Coupons gezahlt werden und daß am 1. April 1890 die Verzinsung der ausgeloosten und bis dahin nicht zur Zahlung präsentirten Schuld verschreibungen aufhört.

Heinrichshall, den 10. Dezember 1889).

Die Betriebsdirektion. E. Schott. Reinh. Schneider.

61144 E.

hemische Fabrik zu Heinrichshall

Aetien⸗Gesellschaft.

Bel der nach Maßgabe des Tilgungsplanes für die im Jahre 1880 von der Chemischen Fabrik zu Heinrichshall, Actien- Gesellschaft, aufge⸗ nommene Anleihe von S 600 000 am 28. No⸗ vember ds. Is. vorgenommenen Ausloosung sind folgende Nummern der Schuldverschreibungen ge—⸗ zogen worden, und zwar:

10 Stück Litt. A. à S 300. —. Nr. 582, 555, 792, 22, 683, 759, 413, S2, S23, 60,

ret Rammgarnspinnerei Bietigheim.

Hierdurch bringen wir zur Kenntniß, daß die sämmtlichen noch in Umlauf befindlichen

unverloosten . ö 96 ominal 4 1 „000. 40 o Partial Obligationen 26. Dezember 15533 c . ; * 6. des Anlehens vom fo Fechruar IS im ursprünglichen Betrage von S 1,200, 900 am 1.

1890 zur Rückzahlung gelangen.

Die Einlösung der somit zur Heimzahlung gekündigten Partial Obligationen erfolgt gegen Rück⸗ gabe der betreffenden Obligationen sammt allen dazu gehörigen, noch unverfallenen Coupons nebst Talons, vom 1. April 1890 ab unter Verrechnung der Stüchzinsen bis zum Einlösungstage

bei der Königl. Württemb. Hofbank in Stuttgart, bei der Württemb. Vereinsbank in Stuttgart und deren Zweiganstalten in Seilbroun, Reutlingen, Ulm, Gerabronn, Pforzheim, bei der Württemb. Bankanftalt vormals Pflaum C Co. in Stuttgart, bei den Herren Doerten bach & Co. in Stuttgart, bei den Herren G. H. Keller's Sühne in Stuttgart, bei den Herren Stahl * Federer in Stuttgart mund bei der Casse der Kammgarnspinnerei in Bietigheim. ; Die bis zum 1. Juli 1890 nicht zur Einlösung gelangten Partial⸗Obligationen treten von diesem Tage an außer Zinsgenuß und werden von da ab nur noch durch die Kammgarnspinnerei Bietigheim eingelöst. Wir theilen ferner noch mit, daß wir mit der Königl. Württemb. Hofbank, Wüärttemb. Vereins⸗ bank, Wärttemb. Bankanstalt vorm. Pflaum & Co., Herren Doertenbach & Co., G. H. Keller's Söhne, Stahl & Federer cine durch Vertrag vom 7. März 1830 hypothekarisch zu sichernde neue 40/0ige Anleihe

im Betrag von b 1,500,000.

abgeschlossen haben. Den Besitzern der gekündigten Partial. Obligationen ist laut nachstehender Bekannt⸗ machung der Umtausch derfelben in 40 /cige Obligationen des neuen Anlehens al pari gesichert. Bietigheim, den 14. März 1890. Cammgaruspinnerei Bietigheim. Direktion: F. Grum ler. r Unter Bezugnahme auf vorstehende Bekanntmachung der Kammgarnspiunerei Bietigheim bringen wir hierdurch zur Veröffentlichung, daß auf Grund der mit dieser Gesellschaft abgeschlossenen

400 Anleihe: ; Mer zoo, 000. –— Stück 2500 auf den Inhaber lautende

60 Partial⸗Obligationen à Mark 600.—

ausgegeben werden, durch welche den Inhabern der verhältnißmäßige Antheil an den für die Gesammt⸗ anleihe vereinbarten und bestellten Rechten und Sicherheiten gewährleistet ist; die Obligationen sind mit 50 halbjährlichen Coupons, deren erster per 1. Januar 1891 verfällt, ausgestattet. Die Rückzahlung der Anleihe geschieht vom Jahre 1895 an in 338 Annuitäten. Außerordentliche Tilgungen können vom galt 1895 an ersolgen.

Die Schuldnerin räumt für diese Anleibe ein Pfandrecht auf ihr gejammtes Besitzthum in Bie tigbeim an Immobilien, sammt den in oder an denselben befindlichen beweglichen und unbeweglichen Ma schinen, Einrichtungen, Maschinentheilen und Fabrikutensilien ieder Art als Zubehörden der Immobilien im Sinne der Artikel 5 und 51 des Pfandgesctzes im Brandversicherungswerthe von 6 16256, 069. in erfter Stelle ein, nach Einlösung der noch ausstehenden, auf den 1. Juli 1890 zur Heimzahlung gekün⸗ digten 43 Cο Obligationen.

Die neue Hypothek ist auf dieselben Pfandobiekte wie für die seither bestehende und nun zur Rückzahlung gelangende Schuld und überdies auf die seitdem durch Neubauten und Anschaffungen erweiterten Fabrikanlagen bestellt, welche nach dem Brandversicherungskataster einen Werthzuwachs von & 313,200. Tareet. ö. felbstverstaͤndlich der effektive Mehraufwand auf diese Neueinrichtungen eine erheblich höhere

umme erreicht.

Die Vertretung der Obligationen. Inbaber kann auch in bestimmten Fällen hypothekarische Sicherstellung des Anlehens mit J. Rechte auf die Objekte der Kammgarnspinnerei in Worms bewirken, welche dermalen einen Versichtrungswerth von M 022464. haben.

Der ursprüngliche Buchwerth sämmtlicher Pfandobjekte in Bietigheim beträgt 6 3,224,976. 76; nach Abzug der Abschreibungen jetzt noch: 6 1,137,887. 53. Der Buchwerth der Objekte in Werms betrug ursprünglich: 6 1,ů 140,64. 98 und stellt sich jetzt nach den Abschreibungen auf: 6 558 655. 86.

; Den Partial ⸗Obligationen wird ein die Modalitäten des Anlehens und der die Verpfändung ent⸗ haltende Auszug aus dem Unterpfandshuche beigedruckt,

Das Aktienkapital der Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1890 von Fl. 1250 000. auf Fl. 1 569 000. erhöbt worden, wodurch sich für das neue Anlehen gleich falls die Sicherbeiten entsprechend vermehrt haben. ;

Die Obligationen können auf Verlangen der Inhaber auf Namen übertragen und wieder auf den Inhaber gestellt werden.

Die Zahlung der Zinkcoupons und der Kapitalbeträge erfolgt nach Wahl des Inhabers

bei der Königl. Württ. Hofbank, bei der Württ. Vereinsbank, bei der Württ. Bankanstalt vorm. Pflaum E Co., bei den Herren Doertenbach & Co., bei den Herren G. S. Keller's Söhne, bei den Herren Stahl Federer oder ö bei der Casse der Kammgarnspinnerei in Bietigheim. ü

Den Besitzern der durch die Kammgarnspinnerei Bietigheim per 1. Inli 18990 zur Heim zahlung gekündigten 4 Mc Partial-Obligationen bieten wir 6 den Umtausch in 40ͤ0 Partial⸗ Obligationen unter folgenden Bedingungen an; ; ik ;

1) Die Inhaber von 400 Partial ⸗Obligationen, welche konvertiren wollen, haben in der Zeit vom 17. ds Mongts bis 15. April a. C. die alten Stücke bei den unterzeichneten Stellen, mit unter schriebenen Bordereaux versehen, einzureichen. ; . J

2) Gegen die zur Konverfion eingereichten Titres erhalten die Besitzer durch die unterzeichneten Stellen den gleichen Betrag 4*iger Parfial. Obligationen mit erstem Coupon per 1. Januar 1891 nach , , merle, Der Zeitpunkt, zu welchem die neuen Obligationen verabfolgt werden, wird

ekannt gemacht. . 8 * z

3) Die Konvertirenden erhalten die vollen 4490/0 igen Zinsen bis zum 1. Juli 1890. ; ziefũt sol Die nicht für die Konversion zu verwendenden Stücke gelangen zum Verkauf und haben wir

iefür folgende

festgesetzt:

Juli

Snubseriptionsbedingun gen

a. Die Zeichnung findet zum Cours von 1096 am 15. April 1890 bei der Königl. Württ. Hofbank in Stuttgart, ĩ ; . bei der Württ. Vereinsbank in Stuttgart und deren Zweiganstalten in Seilbronn, Reutlingen, Ulm, Gerabronn, Pforzheim, bei der Württ. Bankanstalt vorm. Pflaum X Co. in Stuttgart, bei den Herren Doertenbach E Co. in Stuttgart, bei den Herren G. H. Keller's Söhne in Stuttgart, pbei ben Herren Stahl e Federer in Stuttgart, während der üblichen Geschäftsstunden statt. ; Bei der Zeichnung ist eine Kaution bon 10/0 des gezeichneten Betrages in baar oder in börsengängigen Effekten nach deren Courswerth zu hinterlegen. ; c. Bei Ueberzeichnung des aufgelegten Betrages erfolgt entsprechende Reduktion, deren Feststellun den einzelnen Zeichnungsstellen freisteht. Die Zeichner erhalten sofort nach Ablauf der Subsersptionsfri

Nachricht über das Resultat ihrer Zeichnung. ; ; d. Am 19. April i586 ft auf die den Zeichnern zugetheilten Stücke Vollzahlung zu leisten, wogegen den Zeichnern die 4 igen Stäckzinfen bis J. Juli 1890 vergütet werden; die in baar geleisteten Kautionen werden bei der Vollzahlung verrechnet. . - e. Bie Aussteferung der von den Zeichnern bezahlten Obligationen erfolgt unverzüglich nach deren Fertigstellung. ; Ber JZelipunkt der Auslieferung der Obligationen wird kekannt gemacht.

Stuttgart, den 14. März 1896. SBönigl. Württ. Hofbank. Württ. Vereinsbank. Württ. Bankanstalt vorm. Pflaum K Co. Doertenbach & Co. . Stahl & Federer.

G. H. Keller's Söhne.

72142 ö ö * * n 41 * * lie gel Rammgarnspinnerei Bietigheim.

. Nach den in das Handelsregister eingetragenen Beschlüfsen der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 12. März dieses Jahres fordern wir hierdurch dieselben zur Ausübung des Bezugrechtes auf die neu auszugehenden Stück 250 Aktien auf. ;

Die Einreichung von zusammen Nominal Fl. 5000 alter Aktien berechtigt zum Bezug einer ö. Aktie von Nominal Fl. 1600 mit Dividenden⸗Anspruch vom 1. Jannar 1896 ab zu nachstehenden dingungen; Die neuen Aktien werden zum Cours von 1129½j ausgegeben unter Verrechnung der Stückzi 8 5 Yo vom 1. Januar 1890 ab. ; : ; . ö Der ausmachende Betrag ist am 5. April 2. C. in Baar an eine der nachstehend genannten

Stellen einzubezahlen.

Diejenigen Aktionãre unserer Gesellschaft, welche von dem Bezugsrecht Gebrauch machen wollen, haben die Aktien spätestens bis zum 5. April a. . einschließlich zur Abstempelung, sowie zur Ent⸗ gegennahme von Bezugescheinen welche nach Fertigstellung der neuen Aktien in diese umgetauscht werden unter Benüßung der besonders ausgefertigten Anmeldungsformulare, bei einer der folgenden Stellen einzureichen, nämlich: , .

bei der Königl. Württemb. Hofbank in Stuttgart, bei der Württemb. Vereinsbank in Stuttgart, ; bei der Württemb. Bankanstalt vorm. Pflaum Cie. in Sinttgart, bei den Herren Doertenbach & Cie. in Stuttgart, bei den Herren G. H. Keller's Söhne in Stuttgart, bei den Herren Stahl Federer in Stuttgart. Das Bezugsrecht erlischt mit der am 5. April a. e, ablaufenden Frist. 35 Im Anschluß hieran bringen wir zur Kenntniß der Herren Aktionäre, daß durch die oben⸗ erwähnte Generalversammlung vom 12. März d. J. die Dividende für das Geschäftsjahr 1889 auf 170, für die Bollaktie und * 42,50 für die Theilgktie festgesetzt worden ist, und kann der am 31. Mai 1890 fällige Coupon schon vom 5. April d. J. ab bei den obengenannten Ban kstellen und der Kasse der Kammgarnspinnerei Bietigheim in Bietigheim zur Einlösung präsentirt werden. . Bietigheim, den 14. März 1820. Für den Aufsichtsrath der Kammgarnspinnerei Bietigheim. Alex. Spring, Vorsitzender.

lat! Kölner Verlags⸗Anftalt und Druckerei 2. G. vorm. J. Dietz u. Baum'sche Druckerei in Köln. Soll. Bilanz am 31. Dezember 18589. Haben. . . . k Immobilien · Conto: Actien· Conto 1000000 2. Grundstũcke . 169847 85 Hypotheken ˖ Conto 54000 b. Gebäude 18120450 Reingewinn 87603 78 ab 1 96 Abschreibung.. 1831204 17939246 Maschinen und Schriften ˖ Conto. . P57 663 19 ab 80so Abschreibung W6l3 20. 23705190 Mobilien und Utensilien ˖ Conto.-. 23538212 ab 1500 Abschreibung .. 837182 21974 0 Fuhrpark Conto- . 220 990 ab 20 9 Abschreibung 64518 2580 72 Vorräthe und Materialien.. 43003 10 Verlags · Conto- . . 310510 ab Abschreibung. 106510 - 300000 Depot Conse, 54000 Bankguthaben... sig gl Debitoren . 8962845 ö ab Creditoren. . 3043111 drs. 3 Wechsel · Conto.. k 2161 Gassd⸗Gonts??!! 15133 50 l IIn oz is 1141503 75 Soll. Gewinn und Verlust⸗Conto am 31. Dezember 1889. Haben. 46 2 . . 6 63 Druck-, Zeitungs und Material ˖ Conto 11691 3] Druckerei. und Zeitungs⸗Conto 54163 65) Töbne und Spesen für Druckerei und . Diverse Nebeneinnahmen 195473 Sinn, 1616595 o] Salair und Redactions Conto.. 3742711 Handlung Unkosten ˖ Conto.c.. 30242 91 Abschreibungen: 1L060Jẽca4uf Gebãuder— 181204 3 o. . Maschinen und Schriften 2051320 15 60 . Mobilien und Utensilien 337782 20 90. Fuhrpartꝛ. 64518 Abgerundet auf Verlag 10510 37458 24 An Reingewinn 6 87603. 78. Derselbe wird vertheilt: 5 oo gesetzliche Reserrtr·= . 1380 20 Tantis mec 6241 80 Gratificatidni i 10999 Dividende 7 J. Iõ0 00 * Vortrag auf neue Rechnung 931 78 87603 78 P 3 33s sis R D

Der BVorstand.

Kölner Verlagsaustalt u. Druckerei A.⸗G.

vorm. J. Dietz u. Baum'sche Druckerei in Köln. In der am 22. d. M. stattgehabten Generalversammlung wurde die Dividende pro 1389 auf 7 oso festgesetzt und kann vom 1. April ab mit 66 75. pro Actie bei unserer Kasse Köln-Deutz, Freiheitstraße 77, oder bei den Herren von Erlanger n. Söhne in Frankfurt 4. Main in Empfang genommen werden. Köln, den 26. März 1890. Der Vorstand.

63 Westbank⸗ Liegnitz. Activa. Bilan ult. 1889. Passiva. M6 3 66 An Immobilien⸗Conto J. 68 000 =] Per Aetien⸗Capital Conto 866 30 000 Immobilien / Conto I.. 189 350 26 . Reservefonds ⸗Conto - 1257 82 Lombard · Conto 307 36 Gew. u. Verl Conto 25 937 Ga kene, 282 67 . 5 Creditoress- 1081 8435 47 S Vebitoreo . 6146169 86 1139 0650289 : 1139 030 28 Debet. Gewinn- und Rerlust⸗Canto. Cxredit. ö 6 83 . . 3 An Bilanz Conttom—— 2126 40 Per Indemnität für ein nicht zu Stande ö. Honorar für Ausführung div. Ge⸗ gekommenes Geldgeschäßft·⸗· 2518 65 arte . 18470 Pacht für die Gilgenaumühle 125 Pacht für die Gilgenaumühle 375 Gewinn durch Verwaltung der Ber- Handlungsunkosten cc. 1695 33 ner Hänser 679331 T TFonto übernommene Außenstände 13539771 . Gewinn der Vierradermuühle 2640 Gewinn = 335537 1 7 Gewinn an Zinsen ! 163369 J erstattete Unkosten ꝛxec. ( 37182 Propisin 1158 4 Reservefonds · Gontto = A268 10. g33lg3 3 Töss

Vierraden, 31. Dezember 1889.

306 a 8 Hu Fer, F ,,. ohann Kraus. Heinri uß. ober ir erg. ; Josef Kraus. Augustin Banner. Nach den Geschäftsbüchern revidirt und richtig befunden. rhr. v. Warburg. ö ö ö Vorstehendes ist in der ordentlichen Generalversammlung am 28. März er. genehmigt.

Der Aufsichts rath.

Robert Hirschberg.