1890 / 83 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Das erste Mal wird die Direction von der konstituirenden Generalversammlung für die Dauer von 3 Jahren gewählt und bleibt bis zu der im Anfang des Jahres 1893 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung im Amte. ;

Mit Ablauf dieses Termines und ferner jedes Jahr tritt ein Mitglied der Direction aus; die Reihenfolge des Austrittes bestimmt die Amts—⸗ dauer und bei gleicher Amtsdauer das Loos.

Die Firma der Gesellschaft wird von je zwei Direetoren gemeinschaftlich gezeichnet.

Die Generalversammlung der Aetionäre wird

von der Direction durch einmalige öffentliche

Bekanntmachung, welche mindestens 16 Tage vor

der Generalversammlung erfolgen muß, unter

Mittheilung der Tagesordnung berufen.

Die von der Gesellschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmuchungen erfolgen unter deren Firma im Deutschen Reichs Anzeiger. .

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Actien übernommen haben, sind:

1) Landwirth Joachim Horstmann;

2) Landwirth Johann Hermann . senr.

3) Landmann Johann Hermann Harms junr.;

4 Landmann Hinrich Schmalfeld;

5) Schlachter Peter Maak;

6) Milchmann Heinrich Brunthorst;

7) Milchmann Johann Hinrich Reimers;

8) Bäckermeister Jacob Lorenz Hermann Bauer;

9) Müller Hermann Lorenz Bauer;

10) Landmann Johann Christian Böttcher;

11) Landmann Jacob Harms;

12) Pächter Lonis Friedrich Wilhelm Wohlers;

13 Landmann Hans Hinrich Meyer;

14) Landmann Emanuel Heins;

155 Landmann Claus Westphalen;

16 Landmann Joachim Benedix Peter Flügge;

17) Landmann Johann Friedrich Eggers;

18) Landmann Hermann Westphalen;

19) Milchmann Joachim Hinrich Lüders;

2M Landmann Johann Hinrich Ritscher junior;

2I) Landmann Johann Hinrich Ritscher;

22) Landmann Claus Hermann Meyer;

23) Landmann Cord Stehr;

24) Landmann Joachim Hinrich Harms;

26) Landmann Lorenz Eggers;

26) Landmann Lorenz Wilhelm Heinrich Nicher; 27) Reepschläger Johann Hinrich von Sieden; 28) Landmann Claus Hinrich Schierhorn;

29) Maurermeister Hinrich Kock;

30) Reepschläger Heinrich von Sieden;

31) Landmann Johann Lorenz Harms;

32) Landmann Barthold Gerkens;

33) Landmann Johann Heinrich Schröder;

34) Pächter Johann Heinrich Christian Schröder;

355 Johann Jürgen Schröder, ohne Geschäft;

36) Landmann Johann Heinrich Meier;

37) Landmann Claus Hinrich Schwartau jun.; pe, Landmann Joachim Jürgen Heinrich

eters;

39) Landmann Heinrich Nicolaus Foss;

40) Gastwirth Lorenz Heinrich Meher;

41) Landmann Thomas Gerkens;

42) Landmann Peter Gröhn;

43 Schmied Jobann Heinrich Ibbers;

44) Landmann Peter Nicolaus Harms;

45) Schiffszimmermann Friedrich Meyer;

46) Landmann Hinrich Wilhelm Tibke;

47) Landmann Peter Böttcher;

485 Bäckermeister Johannes Joachim Nicolaus Meyer;

49) Landmann Nicolaus Fink;

509) Landmann Heinrich August Brandt;

51) Landmann Joachim Schwartau;

52) Milchmann Georg Christian Heinrich Lüders;

53) Landmann Joachim Hinrich Lohmann;

54) Landmann Heinrich Nicolaus Meyer;

55) Landmann Jobannes Julius Friedrich Sarmz; 56) Landwirthin Wwe, Anna Meyer, geb. Finck; 57) Landwirthin Catharina Dorothea Brunk⸗

horst, geb. Bisping;

58) Landmann Ernst Heinrich Conrad Meyer;

589) Gastwirthin Wwe. Anna Maria Blankan, geb. Brandt;

60M) Kaufmann Hermann Hartwig von Düring;

61) Hotelbesitzer Gottfried Ludwig Rübke;

62) Landmann Heinrich Rüpke:

63) Landmann Johann Heinrich Rüpke;

64 Landmann Heinrich Wilhelm Maack;

sämmtlich zu Moorburg, mit Ausnahme der unter 338 und 45 Genannten, welche zu Lauenbruch, des unter 61 Genannten, welcher zu Harburg und der unter 23 und 60 Genannten, welche hieselbst wohnhaft sind.

Der erste Aufsichtsrath besteht aus:

1) Landmann Johann Hermann Harms jr.;

2 Landmann Claus Hermann Meyer;

3) Landmann Nicolaus Fink;

4 Landmann Peter Nicolgus Harms;

5 Dächter, Johann Heinrich Christian Schröder;

sämmtlich zu Moorburg.

Zu Vorstandsmitgliedern sind gemäß § 9 des Statuts gewählt: .

1) Landwirth Johann Hermann Harms sr.;

) Schlachter Peter Maak;

33 Milchmann Heinrich Brunckhorst;

4 Milchmann Johann Hinrich Reimers;

sämmtlich zu Moorburg.

Zur Prüfung des Herganges der Gründung gemäß Art. 298 h H.-G.-B's sind bestellt gewefen die beeidigten Bücherrevisoren P. Woldemar Möller und Wilh. Settemeyer, beide zu Hamburg.

März 27.

Köhler . Burchard in Liguidation. Laut ge— machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft und die Vollmacht der Liquidatoren G. O. W. Köhler und F. CG. E. Burchard auf⸗ gehoben, demgemäß ist die Firma gelöscht.

L. Eggert C Kühl. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Ludwig Heinrich Eggert und Heinrich Claus Detlef Kühl waren, ist auf⸗ elöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation kerl beschafft und demgemäß die Firma gelöscht.

Ernst Schmidt. Diese Firma, deren Inhaber Ernst Schmidt war, ist aufgehoben.

S. Warus, Ernst Schmidt Nchf. Inhaber: Herrmann Theodor Warms. .

S. Krüger. Diese Firma hat an Jean Heinrich Rautenkrantz Prokura ertheilt.

Lerch E Co. Diese Firma hat an Matthias Bundesen Prokura ertheilt. .

FJ. Seemann EC Rüther. Johannes Christian

Heinrich Seemann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten. Dasselbe wird

von dem bisherigen Theilhaber Johannes Nicolaus Rüther in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Carl Hinrich Rüther unter der Firma J. E C. Rüther fortgesetzt. (

Heinrich Suwe. Inhaber: Christian Heinrich Suwe.

R. Soldin. Inhaber: Raphael Soldin.

J. J. Schreiber. Zweigniederlassung. der gleich ˖ namigen Firma zu Paris. Inhaber: Jofeph Schreiber zu Paris.

Bernftein 8 Eleltrieitäts werke Kommandit« Gesellschaft. Diess Firma hat an Charles Lavy jr. und Hugo Brandt gemeinschaftliche Pro— kura ertheilt. )

Hagen E. Hinsch. Inhaber: Jürgen Hagen und Friederich Julius Heinrich Hinsch.

Export- und Lagerhaus -Gesellschaft (vormals J. Ferd. Nagel) in Hamburg. Die Gesell⸗ schaft hat Paul de Vos dergestalt zum Proku— risten bestellt, daß derselbe befugt ist, die Firma der Gesellschaft per procura in Gemeinschaft mit je einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen.

China Export- Import. & Bank-Compagnie. In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 24. Mär; 1899 ist gemäß 17 der Statuten der Gefell⸗ schaft beschlossen worden, daß der Vorstand der Gesellschaft hinfort aus zwei Mitgliedern bestehen solle; demgemäß ist Justus Peter Lembke, wohnhaft zu Shanghai, zum Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft erwählt.

März 28.

August Helms. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Harburg. Nach dem am 25. Juni 1889 erfolgten Ableben von Georg Joachim Becker ist das Geschäft von dem uͤbersebenden Theilhaber Heinrich Christian Wilhelm August Helms, als alleinigem Fe haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt Am 17. März 1890 ist das Geschäft von Harburg nach Hamburg verlegt und die hiesige Zweigniederlassung in eine Haupt— niederlassung verwandelt, wird aber nunmehr von einer Commanditgesellschaft, deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter der genannte Helms ist, unter unveränderter Firma .

Jacob Gaus. Diese Firma hat die an Johann Friederich Odendahl ertheilte Prokura aufgehoben.

Adolph Brunn. Das unter dieser Firma bisher von Adolph Brunn geführte Geschäft ist von Sigmund Willner übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter un= veränderter Firma fortgesetzt.

Auras . Wilke. Inhaber: Gustav Adolph Herrmann Carl Auras und Paul Wilhelm Wilke.

Otto Kemna. Paul Heinrich Troebner ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis« herigen Inhaber Otto Heinrich Carl Kemna unter der Firma Kemna E Troebuer fort.

Norddeutsche Bank in Hamburg. In der Generalversammiung der Actionagire vom T. Mãärz 1899 ist eine Erhöhung des Grundcapitals um „6 15 000 000 beschlossen, solcher Beschluß auch bereits durch Zeichnung von 10 000 jungen Actien ä 6 1500 zum Course von 150 G und erfolgter Einzahlung bon 20 9 g des Nominalbetrages jeder derselben und des Agio zur Ausführung gebracht, wodurch der Betrag des Grundcapitals der Ge— fellschaft nunmebr auf S 60 000 00, vertheist auf 40 000 volleingezahlte Actien, jede zu Beo R 500 6 759, 20 00 volleingezahlte Aetien, jede zu „6 750 und 19000 Actien sede zu M 1506 fest⸗ gestellt worden ist.

In der gedachten Generalversammlung ist ferner eine dem entsprechende Abänderung des 3 4 der Statuten, sowie eine Abänderung der S5 18, 35, 39, 44, 45, 46, 47 und 52 der Statuten be⸗ schlofsen worden, .

HéTtel⸗Aetien⸗Gesellschaft Hamburger Hof.

In der Generalversammlung der Ackionaire vom

4. März 1890 ist eine Abänderung des 3 19 des

Statuts beschlossen worden.

Das Landgericht Hamburg.

Hannnm. Bekann tmachung. 321 Im Handelsregister ist unter Nr. 1027 nach An meldung vom 26. d. Mts. heute die Firma E. Dörr in Hanau und als deren Inhaber der Bier brauereibesitzer Eduard Dörr dasenbst eingetragen. Hanau, den 27. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hanau. Bekanntmachung. 1322 Im Handelsregister ist unter Rr. 1026 nach An— meldung vom 24. d. Mts. heute die Firma „E. A. Saucerotte Cigarrenversandtgeschäft für kath. Geistlichkeit Deutschlands“ in Hanau und als deren Inhaber der Kaufmann Edouard Adolphe Saucerotte daselbst eingetragen.

Hanau, den 27. Maͤrz 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

319 Hasselrelde. In das hiesige Handelsregister Fol. 47 ist am heutigen Tage die Firma: Constantin Becks Wwe, (Galanterie⸗ und Kurzwaarengeschäft), als deren Inhaberin Wittwe des Buchbinders Constantin Beck, Amalie, geb Hoch, hieselbst, und als Ort der Niederlassung: Hasselfelde eingetragen. Hasselfelde, den 27. März 1890. Herzogliches Amtsgericht. H. Huch.

r 320 Hasselrelde. Bei der im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts Fol. 0 eingetragenen Firma Wilhelm Rieche ist bemerkt, daß das unter diefer Firma betriebene Weiß und Wollwaarengeschäft auf die Wittwe des bisherigen Inhabers, nämlich die Wittwe des Kürschners Wilhelm Rieche, Auguste, geb. Bockemüller, hieselbst übergegangen und Letztere als Inhaberin der Firma eingetragen ist.

Hasselfelde, den 27. März 18906. Herzogliches Amtsgericht. H. Huch.

Insterburg. Handelsregister. 1323 Heute ist in unserem Firmenregister unter Nr. 497

die Firma Haus Sinnecker gelöscht. Insterburg, den 29. Mär 1896.

; Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Sandelsregister 324 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Die unter Nr. 36 des Gesellschastsregisters ein getragene Firma:

Gebrüder Ebbinghaus Firmeninhaber: 1), der Papierfabrikant, Adelbert Ebbinghaus zu Westig, 2) der Papierfabrikant Her⸗ mann Ebbinghaus zu Westig) ist gelöscht am 26. März 1890.

Eserlohn. Sandelsregister 325 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Unter Nr. 527 des Gesellschafteregisters ist. die am 15. März 1890 unter der Firma Gebrüder Ebbinghaus errichtete offene Handelsgefellschaft zu Westig am 26. März 1890 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: ;

1) der Papierfabrikant Adelbert Ebbinghaus zu

estig, 2) der Papierfabrikant Ludwig Maste zu Westig.

Iserlohn. Sandelsregister 3271 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

In unfer Firmenregister ist unter Nr 862 die Firma H. D. Becker Sohn und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Becker jr. zu Iserlohn am 25. März 1890 eingetragen. (

I18erlohn. Sandelsregister 32ꝛ61 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

In unser Firmenregister ist unter Nr S863 die Firma M; Lindenthal und als deren Inhaberin Fräulein Mary Lindenthal zu Iserlohn am 25. März 1890 eingetragen. ;

Iserlohn. Handelsregister 329 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Die unter Nr. 740 des Firmenregisters eingetragene Firma Franz Teipel (Firmeninhaber der Sattler meister Franz Teipel zu Iserlohn) ist gelöscht am 25. März 1890.

Iserlohn. Handelsregister 1328 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 866 die Firma Franz Teipel und als deren Inhaber dle Wittwe Sattlermeisters Franz Teipel, Pauline Wilhelmine, geb. Feldhaus, zu Iserlohn am 25. März 1890 eingetragen.

Iserlohn. Sandelsregister 331 des Königlichen Amtsgerichts zu Fserlohn.

Die unter Nr. 634 des Firmenregisters eingetragene Firma Ernst Möller (Firmeninhaber: der Kauf⸗ mann Ernst Möller zu Iserlshn) ist gelöscht am 25. März 1890.

Iserlohn. Handelsregister 330 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 864 die

Firma Erust Möller und als deren Inhaber die

Wittwe Kaufmanns Ernst Möller, Anna, geb. Lür⸗

mann zu Iserlohn am 25. März 1890 eingetragen.

Der Rechtsanwalt Eugen Mayer II. hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17 Mai 1890 bei dem Amtsgerichte hierselbst anzumelden Termin zur Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 KO. bezeichneten Gegenstände den 16. April 1890, Vormittags 10 Uhr, all ge⸗ meiner. Prüfungstermin den 31. Mai 1899, Vormittags 10 ihr, Zimmer 23. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. April 1890. Aachen, den 28. März 1890. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Beglaubigt; Berger. . Gerichtsschreiber des Käniglichen Amtsgerichts.

66 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der hierselbft unter der Firma Arthur à Brassard bestehenden offenen Handelsgesellschaft wird heute, am 28. Maͤrz 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Eugen Mayer II. hier= selbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg—⸗ forderungen sind bis zum 17. Mai 1890 bei dem Amtsgericht hierselbst anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusfes, und eintretenden Falls über die in 5. 120 K. O. bezeichneten Gegen stände den 16. April 1890, Vormittags 19 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 31. Mai 1896, Vormittags 10 Ühr, Zimmer Nr. 23. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. April 18

Aachen, den 28. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Beglaubigt: Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lõsl Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Arthur 2 Brassard, Auna, geb. Nenmaun, ohne Geschäft zu Aachen, wird heute, am 28. März 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtzanwalt Eugen Mayer II. hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 17. Mai 1890 bei dem Amtsgericht hier⸗ selbst anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 K. O. bezeichneten Gegenstände den 16. April 1890, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 31. Mai 1896, Vormittags 19 Uhr, Zimmer 23. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 16. April 1890. Aachen, den 28. März 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

; Beglaubigt: Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

59g Konkursverfahren.

Iserlohn. Handelsregister 3331 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 20 deg Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Wilh. Wolschendorf (Firmen⸗ inbaber: der Kaufmann Wilbelm Wolschendorf zu Iserlohn) ist gelöscht am 25. März 1890.

Isexlohn. Handelsregister 3321 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 865 die Firma Wilh. Wolschendorf und als deren Inhaber

RKreCeld.

die Wittwe Kaufmanns Wilhelm Wolschen dorf, Lina, geb. Graeve. zu Iserlohn am 25. März 1896 eingetragen.

334 Kastrop. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 7 (L. L. Cohen) heute eingetragen, daß die Gesellschaft in Folge Ausscheidens des Kaufmanns Leser Levi Cohen aufgelöst sei und der andere Ge= sellschafter unter Uebernahme der Aktiva und Passiva die Firma weiter führe. . In unserm Firmenregister ist sodann heute unter Nr 27 die Firma L. T2. Cohen zu Kastrop und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Simon Cohen zu Kastrop eingetragen. Kastrop, den 25. März 1890. ;

Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. 738951

In das hierselbst geführte Prokurenregister sind am heutigen Tage sub Nr. 239 als Rollektiv⸗ Prokuristen der Firma Gabriel * Stenner Schloßbrauerei Kiel in Kiel, Inhaber die ge⸗ nannte Handelsgesellschaft, eingetragen: 2. der Buch⸗ halter Johannes Christian Ladehoff, b. der Buch halter Henri Gustav Kähler, Beide in Kiel, welchen Kollektiv ⸗Prokurg dergestalt ertheilt ist, daß die e , , rn nur durch die von beiden Pro⸗ uristen in ihrem Namen abgegebenen Willens erklã⸗ rungen, insbesondere durch Urkunden nur, wenn diese von, beiden Prokuristen in ihrem Namen unter schrieben sind, verpflichtet wird.

Kiel, den 19. März 1890. ;

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

340 Auf Anmeldung wurde heute bei Nr. 1100 des. Handels. Gesellschaftsregisterg hiesiger Stelle, betr. die Handelt Kommanditgesellschaft sub Firmg Fritz van Ham mit dem Sitze in Geldern und Zweigniederlaffung in Goch eingetragen, daß der bisherige Mitgesellschafter Ernst van Ham in Leipzig unterm 8. August 1878 und die Komman⸗ ditisten unterm 1. Januar 1890 aus der Gesellschaft ausgetreten sind, so daß diese nur noch zwischen den beiden bisherigen persönlich und solidarisch haftenden Gesellschaftern Ludwig van Ham und Otto van Ham, beide in Geldern wohnhaft, unter bisheriger Firma und Niederlassung fortbesteht.

Krefeld, den 34. März 1890. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

o5l Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Richard Trostorff gr. in Aachen wird heute, am 28. März 1850, Vor⸗ mittags 19 Uhr, das, Konkursverfahren eröffnet.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich A Brafsard zu Aachen, wird heute, am 28. März 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Eugen Mayer II. hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 17. Mai 1890 bei dem Amtsgerichte hierselbst anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 K. O. bezeichneten Gegen⸗ stände den 16. April 1890, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 31. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 23. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. April 1890.

Aachen, den 28. März 1890. ; Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Beglaubigt: Berger, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

138 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Kaufmauns Bernhard Walz in Baden wurde vom Gr. Amtsgericht hier heute, am 28. März 1890, Vormittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Anwalt Beck hier. Konkursforderungen sind bis zum 19 April 1890 anzumelden. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters Montag, 28. April, Borm. 9 Uhr. Prüfungs— termin 28. April, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 19. April 18580.

Baden, 28. März 1896.

Lutz, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

46

Ueber das Vermögen der Aetiengesellschaft für Gasselbstzünder, Gitschinerstr. S0, ist heute, Nach= mittags 7 Ühr, von dem Königlichen Amtégerichte Berlin . das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer, Alte Jacobstr. 172. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 12. April 18960, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An—= zeigepflicht bis 10. Mai 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19. Mal 1856. Prü- fungstermin am 29. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, im Herichtsgebäude, Reue Friedrich straße 13, Hof, Flügel G., parterre, Saal 35

Berlin, den 28. März 1890.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen mtsgerichts J. Abtheilung Ho.

69 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kohlen- und Holz⸗ händlers Julius Barkusty in Bromberg, EClisabethstraße Nr. 12, ist am 28. März 1896, Vorm. 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf mann Salomon Hirschber. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April 1890. Anmeldefrist bis zum 26. April 1890. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 24. April 1890, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am S8. Ma 1890, ,. 11 Uhr, im Landgerichtsgebäude, Zimmer

1 9 Bromberg, den 28. März 1890.“ Königliches Amtsgericht. ; Zur Beglaubigung: Born, Secretair, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.