1890 / 83 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Lelpzlg.

Am 20. März. Pol. 4611. L. Jerrmann in Plagwitz ge⸗

löscht

öscht. Fol. 7418. Günther . Tischendorf, Ernst

Eduard Tischendorf aus geschieden.

Fol 7571. Otto Holzweißig, Inhaber Wilhelm

Otto Holzweißig. Fol. 7572. J. Herzer, Inhaber Joseph Herzer.

Fol. 7573. H. Hintze Zweigniederlassung des

in Weimar unter gleicher Firma bestehenden Haupt- geschäfts Inhaber Kaufleute Fritz Schimmel pfennig und Paul Hintze in Weimar, Letzterer von der Firmenvertretung ausgeschlossen. ; Am 21. März.

Fol. 536. P. E. G. Bodin in Plagwitz, Kauf mann Georg Carl Heinrich Heine Mittnhaber,

Fol. 7574. Robert Rudfoff, Inhaber Gustav Eduard Robert Rudloff. ; .

Fol. J575. Theod. Kahle Co., errichtet am 1. Dejember 1889; Inhaber Mechaniker Bern- hard Ludwig Theodor Franz Kahle und Kaufmann Felix Richard Booch ⸗Arkossy.

Am 22. März. R

Fol. 1375. Gebrüder Göpel Zweignieder⸗

lassung —, Bernhard Alwin Göpel ausgeschieden. Am 24. März.

Pol. 3356. G. Backhaus, Herrmann Adolph Paul Heidrich ausgeschieden.

Fol. 7576. Paul Winter, Winter. ;

Fol. 757 M. O. Beck, Inhaber Max Otto

Beck.

Fol. 7578 Fritz Linke in Leipzig⸗Reudnitz, Inhaber Friedrich Eugen Alfred Linke.

Fol. 7579. Leipziger Drahtftift⸗ und Draht⸗ waarenfabrik Max Billhardt in Leipzig ⸗Reud nitz, Inhaber Hermann Max SBillhardt.

Am 25. März.

Fol. 8ö3. Julius Friedrich Pohle auf Her . Emil Müller übergegangen, dessen Prokura gelöscht.

Fol. 7580. Verlag der Arbeitsstube Eugen Twietmeyer, Inhaber Wilhelm Eugen Twiet⸗

meyer. Am 26. März.

Fol. 1316. J. C. Schwartz, in Folge ander⸗ welter Verehelichung führt die Inhaberin Caroline Wilhelmine, verm. Leideritz, geb. Friedrich, den Familiennamen Schäfer.

Fol. 75581. Leipziger Fahnen Fabrik, Gust. B. Hanicke, Inhaber Gustav Benjamin Hanicke.

Marknenkirohen. Am 21. März.

Fol. 134. Alexander W. Jung, Inhaber Alexander Wilhelm Jung.

Fol. I35. O. Zimmer, Inhaber Oswald Zimmer.

Oelsnitz. Am 22. März Fol. 198. W. Heller, Inhaber Wilhelm Heller, Prokurist Friedrich Heller.

Pirna. Am 20. März.

Pol. 7J3 Weesensteiner Papierfabrik, Ferd. Flinsch, Eduard Mahn's Prokura gelösckt; Gustav Ernst Baumert Prokurist, derselbe darf nur gemein⸗ sche ng zeichnen.

nen. Am 26. März. Fol. 1000. C. R. Schmieder Co., errichtet am 15. März 1896; Inhaber Kaufleute Carl Robert Schmieder in Zwickau und Emil Alban Friedrich in

auen. Relohenbaoh. Am 26. März. Fol. 651. Müller w Baumann, Inhaber Kaufmann Friedrich Wilbelm Wüller in Zwickau, Weber Karl Hermann Baumann in Netzsckkau und Bäckermeister Friedrich August Löscher in Lengenfeld.

Riesa. Am 20. März. Fol. 198. E. Ed. Humbsch in Oelsitz, In⸗ haber Emil Edmund Humbsch. ; Glaubitz, Inhaber

Fol. 199. A. Donath in Karl Adolph Donath.

Fol. 266. Ernst Haberecht in Bobersen, In⸗ haber Friedrich Ernst Haberecht.

Fol. 201. GE. F. Röhrborn, Inhaber Ernst Friedrich Röhrborn. ,

Fol. 3202. Gebrüder Knisse in Gröba, errichtet am J. Januar 1890, Inhaber die Gutsbesitzer und Geflugelgroßbändler Friedrich Ernst Knisse in Zauß⸗ witz und Eduard Julius Kniffe in Gröba.

Fol. 203. E. D. Schirmer in Nünchritz, In⸗= haber Ernst Herrmann Schirmer.

Fol. 2064. A. Messe, Inhaber Friedrich Anton

Messe. Am 25. März. Fel. 205. J. T. Jahn in N Ernst Wilhelm Jahn.

Rosswein. Am 21. März.

Fol 966. C. H. Lange fermirt künftig „C. S. Lange Nachf.“, Friedrich Emil Bretschneider Inhaber.

Sohwmarzenberg. Am 17. März.

Fol. 131. A. F. Mehlhorn, Anton Friedrich Mehlhorn ausgeschieden, Carl Richard Mehlhorn alleiniger Inhaber, künftige Firmirung „Richard Mehlhorn“.

Zittau. Am 24. März.

Fol. 66. Th. Sonnemann vormals C. G. Lefser auf Ernst Friedrich Steffen übergegangen, künftige Firmirung „Th. Sonnem aun Nach folgern; Kaufmann Friedrich Wilhelm Steffen Mitinhaber 3 .

Am 26. März.

Fol. 587. Alexz. Tauscher firmirt künftig „Alex. Tauscher (Nachfolger von Hugo Ste inich) .

Zöblitz. = Am 11. März. Fol. 2922. Otto Meyer in Olbernhau, In⸗ haber Kaufleute Otto Emil Meyer und Richard Oskar Meyer.

Inhaber Georg Paul

ünchritz, Inhaber

——

Magdeburg. Handelsregister. 349

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 502 be⸗ treffend die zu Magdeburg⸗Neustadt bestehende Artlien Brauere! RNeuftadt Magdeburg ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung

lich abgegeben werden.

Weise, daß die Zeichnen den zu der Firma der Gesell schaft ihre Unterschrift hinzufügen und zwar die Stell vertreter und Prokuristen mit einem dieses Verhält⸗

17 und 18 des Statuts vom Jahre 1877 in der Blatt 257 flade, des Beilagebandes Nr. 21 zum Ge⸗ ,,, ersichtlichen Fassung abgeändert worden.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern (Direktoren). Beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder kann der Aufsichtsrath einem derselben die Stellung eines ersten Vorstands⸗ mitgliedes übertragen, Ebenso kann der Aufsichts⸗ rath Stellvertreter oder zeitweilig Bevollmächtigte für die Vorstandsmitglieder bestellen.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, wenn der Vorstand aus einem Mitgliede befleht, von diesem, andernfalls entweder von dem ersten Vorstandẽmitgliede allein oder von zwei anderen Vorstandsmitgliedern oder von einem dieser letzteren und einem Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaft⸗

Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht in der esell⸗

niß andeutenden Zusatze. Der Kaufmann Gustav Wernecke zu Magdeburg—⸗ Neustadt ist zum ersten Vorstandsmitgliede, der tech⸗ nische Dirigent Johannes Schwalb ebenda zum Vorstandsmitgliede bestellt. Als Prokuristen der Aktien Brauerei Neustadt⸗ Magdeburg sind der Kaufmann Max Bünger zu Magdeburg Neustadt unter Nr. 980, der Kaufmann Richard Lattey zu Magdeburg ⸗Neustadt unter Nr. 981 des Prokurenregisters mit dem Vermerke eingetragen, daß feder von ihnen die Firma P. pa. nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede zeichnet. Magdeburg, den 24. März 1899.

Königliches Amtsgericht, Abth. 6.

Magdeburg. Handelsregister. 348 Die Prokura des Kaufmanns Walther Schultze für die Firma Rich? Morgenstern hier, Pro⸗ kurenregister Nr. 868. ist gelöscht. 2) Die unter der Firma Edward Fritze & Er hier bestandene offene Handelsgesellschast ist seit dem 25. Mär 1890 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind der Mitgesellschafter Kauf⸗ mann Cdward Fritze und der Kaufmann Wilhelm Schumann, Beide hier, in der Weise bestellt, daß Beide gemeinschaftlich die Firma in Liguidation zeichnen und vertreten. Eingetragen bei Nr. 1487 des Gesellschaftsregisters. Magdeburg, den 26. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

345 Meerholz. In unserem Handelsregister sind fol= gende Einträge bewirkt worden: Nr. 1. Georg Heinrich Scharf in Som⸗ born, Inhaber ist Mühlenbesitzer Georg Heinrich Scharf in Somborn. Eingetragen auf Grund An- meldung vom 6. März 1895 am 25. März 1890. Nr. 2. Georg Karl Michel zu Sombhorn, Inhaber der Firma ist der Brauereibesitzer Georg Michel in Somborn. Eingetragen auf Grund An meldung vom 17. März 1890 am 25. März 1890. Nr. 43. Fr. Blume in Meerholz und Som⸗ born, Sitz der Firma ist Meerholz, eine Zweig- niederlassung besteht in Somborn, Inhaber der Firma ist der Apotheker Friedrich Blume in Meerholz. Auf Erund Anmeldung vom 17. März 1890 ein⸗ getragen am 25. März 1890. Meerholz, den 20. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen i. / Ch. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts, In unserm Prokurenregister ist heute die unter Nr. 6 für die bereits erloschene hier domizilirt ge⸗ wefene Handelsgesellschatt J. M. Bon auf den Namen des Siegmund Bon zu Leipzig eingetragene Prokurenermächtigung gelöscht worden. Mühlhausen i. Th., 24. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

344

3431 M. Gladbach. In das Gesellschaftsregister ist sub Nr. 986, woselbst die unter der Firma W. R. Asbeck . Cie zu Rheydt bestehende Handels⸗ gesellschaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Die Gesellschaft ist mit dem 9. Februar 1888 auf⸗ gelöst und das Handelsgeschäst mit dem Firmen⸗ rechte auf Wilhelm Asbeck zu Rheydt übergegangen; fodann ist sub Nr. 2308 des Firmenregisters das von dem zu Rheydt wohnenden Kaufmann und Brennereibesitzer Wilhelm Asbeck daselbst unter der Firma W. R. Asbeck Cie errichtete Handels⸗ geschäft eingetragen worden.

M.⸗Gladbach, den 24. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

347 M. Gladbach. In das Gesellschaftsregister ist sub Nr. 1028, woselbst die zu Rheydt unter der Firma Ludw. Junkers & Cie bestehende Handels⸗ gesellschaft eingetragen ist, vermerkt worden;: Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Handelsgeschäft mit Firmen ⸗Berechtigung auf Albert Junkers in Rhevdt übergegangen. Sodann ist sub Nr. 2309 des Firmenregisters das von dem zu Rheydt wohnenden Kaufmann Albert Junkers daselbst unter der Firma Ludw. Junkers E Eie errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. M. Gladbach, den 25. Mär; 1890, Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

346 Münden. Auf Blatt 103 des hiesigen Handels registers ist heute zu der Firma G. J. L. Seede eingetragen: ; Die Firma ist erloschen“. Münden, den 28. März 1850, Königliches Amtsgericht. III.

Venwied. Bekanntmachung. 352 In unser Firmenregifter ift unter Nr. 549 in Cofsonne 6, betreffend die Firma Dr Carbach zu Bendorf eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neuwied, den 28. März 1890.

Nordenhburg. Bekanntmachung. 3581 Die im Firmenregister des unterzeichneten Amts gerschts unter Nr. 13 eingetragene Firma „R. ner“ ist nach Aufgabe des Geschäfts auf Antrag des Inhabers gelöscht Nordenburg, 26. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. Bekauntmachung. 1350 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 206 der Kaufmann Erwin Scheider in Nordhausen als Pro, kurift der daselbst bestebenden Handelsgesellschaft G. Schreiber . Sohn zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

Nordhausen, den 27. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Rordhausen. Bekanntmachung. 351 In unser Firmenregister ist „Salza“ al Ort der Nilederlassung der Firma , E Geist zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Rordhausen, den 27. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Orb. Bekanntmachung. 355 Die Firma J. P. Gesell in Orb ist als nicht

mehr beftehend im Handelsregister gelöscht worden. Orb, den 28. März 1890. Königliches Amtsgericht. Wagemann. Oxrp. Bekanntmachung. 356

Die Firma Heinrich Ullinger in Orb ist als nickt mehr bestehend im Firmenregister gelöscht

worden. Orb, den 28. März 1890. ; Königliches Amtsgericht. Wagemann.

Osterode Ostpr. Sekanntmachung. öh

In unser Firmenregister ist bei Nr. Ioß wo elbst die Firma F. W. Sertan und als Ort der Nieder⸗ sassung Biebersmalde eingetragen sind, zufolge Verfügung vom 27. März 1880 am 27. März 1890 dermerkt, daß die Firma durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Seftan übergegangen ist. = Gleich- zeitig ist unter Nr. 253 die Tirma „F. W. Settan“, als Ort der Niederlassung Bieberswalde und als Inhaber der Kaufmann Carl Settan zu Biebers⸗ walde neu eingetragen. Es sind ferner in unser Firmenregister zufolge Verfügung vom 27. März 1890 am 27. März 1890 folgende Firmen neu eingetragen; I) unter Nr. 254 die Firma Louis Lewin, als deren Inhaber der Kaufmann Louis Lewin in Osterode und ass Ort der Niederlassung Osterode,

Y unter Nr. 2655 die Firma E. Bartel, als deren Inhaber der Lederhändler Ernst Bartel in Liebemshl und als Ort der Niederlassung Liebe⸗

mühl,

3) unter Nr. 2656 die Firma F. Korn, als deren Inhaberin Fräulein Friederike Korn zu Osterode Und als Ork der Niederlassung Osterode,

I) unter Nr. 257 die Firma A. Schmidt, als

deren Inhaber der Kaufmann August Schmidt zu

Liebem hl und als Ort der Niederlassung Liebemühl.

Osterode Ostpr., den 27. März 1890. Königliches Amtsgericht.

Rathenow. Bekanntmachung. 360 In unser Firmenregister ist unter Nr. 285 die Fitma Ferdinand Krüger, Hamburger Engros⸗ fager, Sitz Rathenow, Inhaber Kaufmann Fer— dinand Krüger zu Rathenow, eingetragen. Rathenow, 12. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

361 Kihnitz. In das Handelsregister des Großherzogl. Amtsgerichts hleselbst ist heute Fol. S2 sub Rr. 182

eingetragen: Hans Dedow.

als deren Inhaber der Apotheker Ernst Erdmann Oskar Lehmann in Schleswig. Schleswig, den 25. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steltzer.

Siegen. Sandelsregister 3621 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 583 die Firma A. Spies mit dem Sitze in Siegen und als deren Inhaber der Waaggenfabrikant Andreas Spies zu Siegen am 13 Maͤrz 1890 eingetragen. Friedrichs, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Siegen. Handelsregister 38631 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unfer Prokurenregister ist unter Nr. 267 als Prokurist der Firma A. Spies in Siegen der Friedrich Spies in Siegen zufolge Verfügung vom 15. März 1890 am heutigen Tage eingetragen worden. ; Siegen, den 13. März 18900.

Friedrichs, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Siegen. Handelsregister 3681 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Unter Nr. 334 des Gesellschaftsregisters ist die, am J. Januar 1890 unter der Firma Schöler n. Bungert errichtete offene Handelsgesellschaft zu Eiserfeld am 15. März 1896 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann arg Schöler zu Eiserfeld, 2 der Kaufmann Friedrich Bungert zu Eiferfeld. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu.

Friedrichs, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Siegem. Handelsregister 3691 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 584 die

Firma G. Zöllner mit dem Sitze zu Struthiitten

und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav

Zöllner zu Struthütten am 21. März 1880 ein⸗

getragen.

Friedrichs, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Stallupönen. Bekanntmachung. 370 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 62, die Handelẽgesellschaft „Schereschewsky Junior“ betreffend, folgende Eintragung bewirkt worden: Gol. 4. Das Handelsgeschäft und die Firma sind durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Grünberg in Eydtkuhnen übergegangen und ist die Firma unter Rr. 401 in das Firmenregister eingetragen worden.; Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. März 1890 am 25. März 1890. ͤ Stallupönen, den 25. März 1880. Königliches Amtsgericht.

Stallnupönen. Bekanntmachung. 367

In unser Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden:

Col. 1. Nr. 401.

Goj. 2. Der Kaufmann Otto Grünberg in Eydt⸗ kuhnen.

Gol. 3. Eydtkuhnen.

Col. 4. Schereschewsky junigr.

Gol. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. März 1896 am 25. März 1899

Stallupönen, den 27. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Stargardi./ Pomm. Bekanntmachung, 365] Zufolge Verfügung vom 25. März d. J. sst heute Folgendes eingetragen: Ain das Firmenregister bei der unter Nr. 521 eingetragenen Firma J. Wolff * Co.: . er Kaufmann Wilhelm Gerber zu Stargard ist am 15. März 1590 in das Geschäft des Kaufmanns Albert Gerber als Gesellschafter eingetreten. Die

Col. 3

Col. 4. Ribnitnz. . ; Go. 5. Hans Joachim Heintich Dedow zu Ribnitz. Ribnitz, den 28. März 13890.

C. Otto, Ger. Att.

Ritzebũüttel. Eintragung 354 in das Handelsregister. 1896, März 24. Ad. Bergmann in Cuxhaven. Inhaber: Adolf Bergmann. Das Amtsgericht Ritzebüttel.

Saarbrücken. Handelsregister 364 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Anmeldung vom 25. Verfügung vom 27 er. wurde unter Nr. 309 des Gesellschafts⸗ registers die Gesellschaft unter der Firma „Ver⸗ einigte Ottweiler und St. Wendeler Dampf⸗ ,,, mit dem Sitze zu St. Wendel ein getragen.

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und sind die Gesellschafter:

1) Friedrich Halfeband, Dampfziegeleibesitzer zu

St. Wendel, ;

3) Friedrich Pflug, Inhaber einer Dampfziegelei auf Baltersbacherhof, ;

3) Dr. Paul Jochum zu Qttweiler, Vorstand und Direktor der Firma: Ottweiler Chamotte⸗ und Thonwaarenfabrik, vormals Louis Jochum in Vertretung derselben,

4) Ricolaus Blum, Kaufmann, als Theilhaber und Vertreter der Firma: Dampfiiegelei⸗ und Kunststeinfabrik Concordia zu St. Wendel,

von denen jeder berechtigt ist die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Saarbrücken, den 27. März 1899. Der Erste Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Kriene. Schleswig. Bekanntmachung. 1366

In unser Firmenregister ist am 25. d. Mts. Folgendes eingetragen worden;

15 bei der unter Nr. 689 verzeichneten Firma SH. Krüger Nachfolger in Schleswig, in Rubrik 6; ö

Die Firma ist durch Vertrag auf den Apotheker Ernst Erdmann Oskar Lehmann in Schleswig übergegangen.

2) unter Nr. 806 die Firma H. Krüger Nach⸗

pom 28. November 1839 find die §5§. 10, 12 bis 156,

Königliches Amtsgericht.

folger mit dem Niederlassungsort Schleswig und

unter Beibehaltung der Firma J. Wolff & Co. ge— gründete offene Handels gesellschaft ist in das Gesell⸗ schaftsregister unter Rr. 58 eingetragen.

B. in das Gesellschaftsregister unter neuer Nummer 58:

Firma der Gesellschaft: J. Wolff Eo.

Sitz der Gesellschaft: Stargard i. / Pemm.

Rechtsverbältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Albert Gerber und Wilhelm Gerber, beide zu Stargard i / Vomm. Die Gefellfchaft hat am 15. März 15890 begonnen.

Stargard i. Pomm., den 26. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

Strasburg. Bekanntmachung. B71 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die unker der gemeinschaftlichen Firma: J. v. Pawlomsti et Comp. (seit dem J. Januar 1886) in Stras burg Westpr. aus den Kaufleuten ; Joseph v. Pawlowski und August Wolter bestebende Handelsgesellschaft in das diesseitige Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 23 eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Strasburg Westpr. ihren . hat und daß die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft Jedem der beiden Gesellschafter zusteht. Strasburg, den 25. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Tapian. Handelsregister. 373 In unserem Firmenregister ist die Firma F. W. Lowitzki in Wilmsdorf bei Nr. 18 gelöscht worden. Tapiau, den 18. Mär; 1890. Königliches Amtsgericht.

Treptom a. R. Bekanntmachung. 3721 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 25. 8. Mtgz. eingetragen, 9 die Firma J. Löwenberg in Gützlaffshagen erloschen ist. Treptow a. R., den 26. März 1890. Königliches Amtsgericht. Kienitz.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Verlag der Expedition (Scho lv.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin s., Wühel mstraße Nr. 32.

Berlin: