1890 / 83 p. 32 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

(192 ErFruxrt. In unserem Genossenschaftsregister ist Jol. J pag. 203 unter Nr. 28 folgende Eintragung bewirkt worden:

Laufende Nr. 28.

Firma der Genossenschaft:

Consumverein zu Mühlberg e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft: Mühlberg.

Rechts verhältnisse der Genossenschaft: ; .

Der Zweck der Genossenschaft ist gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen für die Mitglieder. (5. I des Statuts vom 1. Januar 1890.)

Organe des Vereins sind:

a. der Vorstand, b. der Aufsichtsrath, e. die Generalversammlung. (§. 3.)

Der Vorstand besteht aus:

a. dem Geschäftsführer,

b. dem Kassirer,

6. dem Kontroleur; (§. 4.) und sind durch Generalversammlungs⸗Beschluß vom 3. Februar 1890 dazu gewählt:

1) Friedrich Armstroff (zu a.),

2) Alfred Wagner Gu e.),

3) August Walther zu b). ö

Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich. .

Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Dritten gegenüber hat eine Zeichnung der Vorstandsmitglieder nur Rechts verbindlichkeit, wenn sie von mindestens zwei Borstandsmitgliedern geschehen ist. (S. 6). . K

Alle Bekanntmachungen in Angelegenheiten des Vereins ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet. Zur Veröffentlichung derselben bedient sich der Verein des „Allgemeinen Anzeigers“ zu Erfurt. C8. Il, 83)

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dauer der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Eingetragen auf Verfügung vom 11. März 1890 am 14. März 1890. ö

Erfurt, den 11. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abthlg. V.

Friedrichstadt. Bekanntmachung. 193)

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1 ein getragen: .

Der Konsumverein des landwirthschaftlichen Vereins an der Eider zu Erfde (E. G. m. u. H.) hat in der Generalversammlung vom 22. Januar 1890 ihre Liquidation zum 1. März 1890 beschlossen.

Zu Liquidatoren sind bestellt die Vorstandsmit⸗ glieder; Stavener Johann Falckenhagen und Kauf⸗ mann Claus Peters, beide in Erfde. Die Liquida⸗ toren haben ihre Unterschrift gezeichnet.

Friedrichstadt, den 28. Mär; 1890.

Königliches Amtsgericht. R. Wriedt.

Fürth. Oeffentliche Aufforderung. 200 Nachdem in Gemäßheit des §. 165 des Reichs gesetzes vom 1. Mai 1889 die Listen der 1) dem Spar⸗ und Creditverein Fürth i. Od. 2) dem Spar⸗ und Creditverein Rimbach 3) dem Spar⸗ und Creditverein Reichels⸗ heim i. Od. a der Spar⸗ und Darlehenskasse Mörlen⸗

a

5) der Molkerei Genofsenschaft Mörlenbach eingetragene Genossenschaften mit un beschräunk⸗ ter Haftpflicht angehörenden Genossen neu angelegt worden sind, werden hierdurch die in den genannten Listen aufgeführten Personen, welche bebaupten, daß sie am 1. Oktober 1839 nicht Mitglieder der Ge⸗ nossenschaften gewesen seien, oder daß ihr Aus⸗ scheiden nicht richtig in die Listen eingetragen sei, sowie ferner die in diesen Lislen nicht aufgeführten Personen, welche bebaupten, daß sie an dem be⸗ zeichneten Tage Mitglieder der Genossenschaften ge⸗ wesen seien, deren Einsicht während unserer Dienst⸗ stunden Jedermann gestattet ist, aufgefordert, so ge⸗ wiß binnen Monatsfrist von dem Tage des Er⸗ scheinens des die gegenwärtige Bekanntmachung ent⸗ haltenden Blattes an gerechnet schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts schreibers ihren Widerspruch gegen die Listen zu erklären, als sonst lediglich der Inhalt der Listen für die Mitgliedschaft am 1. Oktober 1889 und für das Ausscheiden in Folge vorhergeschehener Aufkündigung oder Ausschließung maßgebend sein wird, es sei denn, daß Jemand an der Erhebung des Widerspruchs ohne sein Verschulden verhindert gewesen wäre, und binnen einem Monat nach Beseitigung des Hindernisses den Widerspruch schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibert erklären würde.

Fürth, am 28. März 1890. -

Großherzogliches Amtsgericht Fürth. Krauß.

Geislingen. Bekanntmachung 195 von Einträgen aus dem Genossenschaftsregister.

Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt: Württ. Amtsgericht Geislingen.

Tag der Eintragung: 13. März 1890.

Wortlaut der Firma: Handwerkerbank Deg⸗ gingen, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweignieder⸗ r n. Sitz in Deggingen.

echtsverhältnisse der Genossenschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8. Dezbr. 1889 wurden die Statuten abgeändert und in Einklang mit den Bestimmungen des Reichsgesetzes, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften bom 1. Mai 1859, gebracht. . ;

An Stelle des Ausschusses ist ein Aufsichtgrath getreten. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet sür die selbe. Dritten gegenüber hat eine Zeichnung der Vorstandsmitglieder nur Rechtsverbindlichkeit, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ schehen ist. ;

Der Vorstand besteht aus dem Direktor, dem Kassier und dem Kontroleur.

Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be—⸗ dient sich die Genofsenschaft der Geislinger Zeitung. Falls dieses Blatt eingeht, ist der Vorstand befugt,

mit Genehmigung des Aufsichtsraths ein anderes Blatt an dessen Stelle zu bestimmen.

Ueber die Form der Einladungen zu den General⸗ versammlungen, soweit sie vom Aufsichtsrath aus⸗ gehen, enthaͤlt . 105 der neuen Statuten Bestim mung.

Die jetzigen Mitglieder des Vorstands sind:

Theodor Hagenmeyer, Direktor,

Geometer Otto Hagenmeyer, Kassier, Schullehrer Ferdinand Staudenmeyer, Kontroleur, sämmtlich in Deggingen. Zur Urkunde: Amtsrichter Oesterlen.

; 194 Sross-Geran. Der Vorstand des landwirth⸗

schaftlichen Consumvereins, eingetragene Ge⸗ noffenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht, mit Sitz zu Goddelau besteht nach Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 22. März 1850 aus Adam Schrimpf als Direktor, ; 2) Georg Jacob Kraft II. als Rendant, 3) Adam Schaffner III. als Stellvertreter des Direktors 4) Ludwig Müller J. alle von Goddelau. Gro⸗Gerau, den 27. März 1890. Großh. Amtsgericht. Ludwig.

Gudensberg. Bekanntmachung. 196 Zu der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Niedenstein⸗ Wichdorfer Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Niedenstein“ ist in Spalte ‚Rechts⸗ verhäͤltnisse' Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes, Stadtkämmerer Fr. Erdmann in Niedenstein, ist in Folge Beschlusses der Generalversammlung vom 23. März 1890 der Ackermann David Wilhelm Hillebrand in Niedenstein getreten; eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 23. März 1890 am 25. März 1890.

Gudensberg, den 25. März 1890. Königliches Amtsgericht.

Heidenheim. Bekanntmachungen 197 über Einträge im Genoffenschaftsregister. I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt: K. Württ. Amtsgericht Heidenheim.

2) Datum des Eintrags: 28. März 1890.

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossen« schaft, Ort ibrer Zweigniederlassungen: Fränkischer Kohlenkonsum-Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Heiden heim a. Brz. 4 ö

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In den Vorstand ist durch Beschluß der Generalverfamm⸗ lung vom 25. März 1890 Hermann Eychmüller, Bankkassier von Gerabronn, neu gewählt worden. Z. B. Ober⸗Amtsrichter Lem pp.

Inomwrazlakn. Bekanntmachung. 1898 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 Towarzystweo Potyczkorwe w Gniew- KkKowie Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ ,, Haftpflicht Folgendes eingetragen worden: Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 16. März 1890 sind in den Vorstand auf die Dauer von 3 Jahren gewählt worden: 1 . Julius v. Klinski aus Buczkowo als Direktor, 2) ,, ,. Theoder Chrzastowski Argenau als Kassirer, 3) Lehrer a. D. Martin Pawlowski aus Argenau als Kontroleur. . n Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. März 1890 am 25. Maͤrz 1890. Inowrazlam, den 25. März 1890. 3 Königliches Amtsgericht.

aus

201 Jever. In das Genossenschaftsregister ist heute auf Seite 10 unter Nr. 5s zur Firma: ; „Molkerei ⸗Geuofsenschaft Neuende einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht eingetragen: 13 Die Vollmacht des seitherigen Ersatzmannes D. Fimmen zu Schagr ist beendigt und ist an Stelle desselben R, Brahms in Altengroden als Ersatzmann in den Vorstand gewählt. . Jever 1890 März 23. ö Großherzoglich Sldenburgisches Amtsgericht. Abtheilung J. Abrahams.

Kalbe a. / M. Bekanntmachung. 203

In unser Genossenschaftsregister ist folgende Ein= tragung bewirkt worden:

Col. 1: 2.

Col. 2: Molkerei Genossenschaft Brunan, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht.

Col. 3: Brunau.

Col. 4: Der Genossenschastsvertrag datirt vom 8. Februar 1890.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der von den Genossen eingelieferten Milch für gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen unter deren Firmg und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Bekanntmachungen werden in die Salzwedel⸗Barde⸗ leger Zeitung und das Salzwedeler Wochenblatt zu Salzwedel aufgenommen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

der Landwirth Hermann Muhl zu Brunau, der Gastwirth Christian Müller zu Plathe, der Kossath Carl Krüger zu Brunau.

Die Zeichnung des Vorstandes geschieht für die Genossenschaft mit Rechtsverbindlichkeit gegen Dritte dadurch, daß zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma . Genossenschaft ihre Namenzunterschrift hinzu⸗ ügen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. März 1890 am 28. März 1890.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Kalbe a./ M., den 28. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

204

2. und 9. Februar 1890 perlesene und angenommene Statut ist eine Genossenschaft unter der Firma: „Willicher Consum Verein eingetragene Ge, nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Willich zum gemeinschaftlichen Einkaufe von Lebens, oder Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an seine Mit⸗ glieder auf unbeschränkte Zeitdauer errichtet worden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter deren Firma erlassen und von 2 Vorstands⸗ mitgliedern gezeichnet. Sofern durch den Aufsichts rath eine Generalversammlung berufen wird, erläßt der Vorsitzende derselben die Einladung mit der Zeichnung „der Aufsichtsrath des Willicher Consum Vereins, Vorsitzender'. Alle Bekanntmachungen er⸗ folgen durch die Willicher Volkszeitung. Das Ge— schaͤftsjahr läuft mit dem Kalenderjahr, die Dauer des ersten Geschäftsjahres wird auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1890 bestimmt. Der Vorstand, wel⸗ cher auf 3 Jahre aus der Zahl der Genossen durch die Generalversammlung gewählt wird und aus dem Vorsteher und zwei Mitgliedern besteht, ist in der Generalversammlung vom 9. Februar 18960 in den Personen der zu Willich wohnenden Weber Jakob Spicker als Vorsteher, Franz Metten als Buchhalter und Johann Bongartz als Kassirer gewählt worden. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem 2 Mitglieder desselben zu der Firma ihre persönliche Namenzunterschrift beifügen. Die Haftpflicht der Genossen ist, vorbehaltlich der Betheiligung der Ge⸗ nossen auf mehrere Geschäftsantheile, für alle Ge⸗ nossen auf den Höchstbetrag von 50 0s beschränkt, der Geschäftsantheil eines jeden Genossen auf 25 66 festgesetzt und die Betheiligung der Genossen auf höchstens 2 Geschäftsantheile gestattet. Vor⸗ stehendes ist auf Anmeldung heute sub Nr. 28 des Genossenschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen worden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichtes auf der Abth. I hiesigen Gerichts gestattet.

Krefeld, den 25. März 1850.

Königl. Amtsgericht.

Myslomitz. Bekanntmachung. 205 In unser Genossenschaftsregister ist heut bei Nr. 2 / der Geuossenschaft Consum⸗Verein Rosdzin⸗ Schoppinitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgende Eintragung bewirkt worden: ! ) Zu Vorstands mitgliedern sind für die Zeit vom 1. April 1390 ab auf vier auf einander folgende Jahre gewälht worden: . I) als Vorsitzender der Oberschichtmeister Carl Wilkens zu Rosdzin, 2) als dessen Stellvertreter der Rechnungsführer Richard Wilhelm Heintze zu Rosdzin, 3) zu Beisitzern ? a der Schichtmeister Johann Brachatschek zu Schoppinitz, ; ö b. der Obermeister Oswald Heinzel zu Rosdzin. Myslowitz, den 29. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Nagold (Württ.) Bekanntmachung. 206]

Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen: ö

Spar u. Vorschußbank Haiterbach, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht. Sitz: Haiterbach.

In der Generalversammkung vom 25. März 1899 fand die Neuwahl des Kassiers, der zugleich Mitglied des Vorstands ist, statt. Es wurde der seitherige Kassier: Johann Georg Gutekunst, Sattler von Haiterbach, wieder gewählt. ö

Nagold (Württ.), den 28. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Amtsrichter Lehnemann.

Prenzlau. Sekanntmachung. 2071] In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 5 die Genossenschaft: ‚. ö „Molkerei⸗Genofsenschaft Prenzlau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht ʒ. eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 27. März 1890 am 28. März 1890 in Spalte 4 Folgendes eingetragen: In den Vorstand, welcher nach 5§. 16, 64 des Statuts vom 26. September 1885 aus 3 Mit- gliedern besteht, sind in der Generalversammlung vom 21. März 1890 folgende Personen gewählt worden: 1) der Amtmann Leopold Kieck zu Schönwerder, 2) der Amtmann Heinrich Graef zu Bertikow, 3) der Bauergutsbesitzer Wilhelm Eickmann zu Klinkow. k Die Vertretungsbefugniß des bisherigen, aus 7 Mitgzliedern bestehenden Vorstandes ist erloschen. In derselben Generalversammlung sind zu Mit-

i len des Aufsichtsraths folgende Personen ge⸗ wählt: 1) der Ober⸗Amtmann Julius Meyer zu Grünow, 2) der Amtmann Hermann Rohrbeck zu Ziemkendorf, ; ; 3) der Amtmann Fritz Rose zu Prenzlau, Sabinenkloster, ö 4) der Gutsbesitzer Rudolf Neumann zu Blindow.

Prenzlau, den 28. März 1890. Königliches Amtsgericht.

ö 209 Köbel. In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute zu Nr. 1J betr. den Vorschuß-Verein zu Röbel, eingetragene Genossenschaft mit un. beschränkter Haftpflicht, in Folge Verfügung vom 27. März 1890 eingetragen:

Gol. 4 Das neue Statut datirt vom 3. März 1899. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mit⸗ glieder nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, von mindestens zwel Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, in der Röbeler Zeitung.

Zwei Vorstandemitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Röbel, den 27. März 1890.

Großherzogl. Mecklenburg ˖Schwerinsches Amtsgericht.

Krefeld. Durch das in den Versammlungen vom]

Rödding. Bekauntmachung. 208]

Bei Nr. unseres Genossenschaftsregisters: „Hjerting Andeelsmeieri, eingetragene Ge⸗ nossenschaft init unbeschränkter Haftpflicht in Hjerting“, ist heute eingetragen worden: Die Ge— nossenschaft ist aufgelöst. Als Liquidatoren sind die Vorstandsmitglieder bestellt.

Die Liquidatoren geben ihre Willenserklärungen kund und zeichnen in ihrer Gesammtzahl.

Rödding, den 25. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

2

*

Saarbrücken. Handelsregister 1210) des Kgl. Amtsgerichts Saarbrücken.

Zufolge Anmeldung vom 18., Verfügung vom 20. März er, wurde unter Nr. 28 des Genossen⸗ schaftsregisters die Genossenschaft unter der Firma: Hirzweiler Consumverein eingetragene Ge⸗ , ,. mit beschränkter Haftpflicht, ein⸗ getragen:

Die Genossenschaft bezweckt die Herstellung und Beschaffung von Gegenständen verschiedener Art für den Haushaltungsbedarf, vorzugsweise Lebensmittel in guter und unverfälschter Qualität.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch Aushang im Geschäftslokal und durch die Saar und Blieszeitung.

Die Zeichnung für den Verein geschieht in der Weise, daß der Vorsitzende und der Schriftführer oder im Verhinderungsfalle des einen oder des ., ein Beisitzer ihren Namen der Firma bei⸗ ügen.

In der Generalversammlung vom 23. Februar er. wurden in den Vorstand gewählt:

1) Jacob Schmidt, pens. Bergmann, Vorsitzender,

2) Chrigian Weingardt, Schreiner, stellv. Vor⸗ sitzender,

3) Georg Jacob Kremp, Bergmann, Schiftführer,

) Friedrich Lauer, Bergmann, Kassirer,

5) zu Beisitzern: Peter Boehm. Johann Jacob Volz und Nicolaus Schirra, alle 3 Berg= leute und sämmktlich zu Hirzweiler wohnend.

Die Dauer der Genossenschaft ist unbestimmt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Irdermann gestattet.

Saarbrücken, den 25. März 1890.

Der Erste , des Kgl. Amtsgerichts. riene.

Saarhrücken. Handelsregifter 12117 des Kgl. Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Anmeldung vom 26 März 1890 sind in der Generalversammlung des Landsweiler Con⸗ sumwvereins als Vorstand gewählt worden: 1) Johann Jacob Engel, Bergmann, zum Prä—⸗ sidenten, Y Friedrich Meyenfels, Schuhmachermeister, zum Vize⸗Präsidenten, 3) . Mathis, Bergmann, zum Schrift⸗ ührer, ) Karl Roth, Bergmann, zum Kassirer, 5) zu Beisitzern die Bergleute: Andreas Beyer, . Holzer, Johann Spaniol, Johann rinz, sammilich zu Landsweiler wohnend. Eingetragen gemäß Verfügung vom 26. er. unter Nr. 17 des Genossenschaftsregisters. Saarbrücken, den 27. Mär; 1890. ; Der Erste des Kgl. Amtsgerichts. riene.

212

Sayda. Zufolge Anzeige vom 17. diefes Mo⸗ nats ist heute auf Fol. 2 im Genossenschafts⸗ register des unterzeichneten Amtsgerichts für die Er⸗ werbs⸗ und Wirkthschaftsgenossenschaften verlauthart worden, daß der Spar⸗ und Vorschußwnerein für Dörnthal eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht aufgelöst ist und daß. die zeitherigen Mitglieder des Vorstandes

Herr Adolph Moritz Morgenstern in Dörnthal,

Herr Adolf Heinrich Morgenstern daselbst,

Herr Otto Clemens Keilig daselbst und

Herr Karl Robert Mende daselbst Liquidatoren sind, sowie daß Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft verbindlich sind, wenn sie durch zwei Liquidatoren erfolgen.

Sayda, am 26 März 1890. Königliches Amtsgericht. Wei se.

Seehausen Kr, KW. Bekanntmachung. 213) In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2, woselbst die Molkereigenossenschaft zu Eilsleben verzeichnet steht, heute Folgendes eingetragen worden: Der Landwirth Friedrich Fricke zu Eilsleben ist als Vorstandsmitglied neu gewählt. Seehausen Kr / W., den 21. März 1890. Königliches Amtsgericht.

3 12147 Stockach. Nr. 4175. Zum Genossenschaftregis ö. O. Z. 5, „Land wirthschaftlicher Confumverein Bodmann E. G. init nnbeschräukter Saft⸗ pflicht“ wurde eingetragen:

J. Das revidirte, den Bestimmungen des Reichs⸗ genossenschaftsgesetze, vom 1. Mai 18839 entsprechende Statut vom 24. März J. J.

II. In den Vorstand wurde neugewählt:

Franz Fath von Bodmann als Rechner.

Stockach, den 23. März 1890.

Gr. Amtsgericht. Dr. Ottendörfer.

Wittenberge, Bekanntmachung. [73352

Im hiesigen Genossenschaftsregister ift zu der Firma Vorschuß Verein zu Wilsnack, Einge⸗ tragene. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht das abgeänderte Statut vom 2. Oktober 1889 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften behufs gegenfeitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, werden von wenigstens 2 Mit⸗ gliedern des Vorstandes gezeichnet und durch das Kreisblatt für die WestPriegnitz veröffentlicht. Der Vorstand besteht aus den Herren Meiereibesitzer Heinrich Thiele, Kaufmann Gustav Ulrich und Schuhmachermeister Friedrich Neubecker zu Wilsnack.

Der Vorstand zeichnet für den Verein, indem