Bekanntmachung.
Gemeindebeschluß.
Auf. Grund des §. 2 des Gesetzes vom 18. März 868 in der Fassung des Gesetzes vom 9. März 1881, betreffend die Errichtung öffentlicher ausschließlich zu benutzender Schlachthäuser, wird hiermit festgesetzt. Daß in der Zeit vom 1. April 1890 bis 31. Maͤr; 1891 für die Untersuchung des von auswärts hier eingeführten frischen Fleisches an Gebühren erhoben werden sollen:
für ein Schwein 1 460, für ein Rind 40 , für ein Kalb 30 J, für einen Hammel 30 3. .
Die Gebühr für die Untersuchung bleibt für jedes Stück Fleisch, gleichviel welche Größe dasselbe bat, dieselbe wie für das ungetheilte Thier. Dieselbe wird sür jedes abgefonderte Stück Fleisch besonders
berechnet, und macht es hierbei keinen Unterfchied, ob
die verschiedenen Stücke von einem und demselben oder von mehreren Thieren herrühreer. Eine Ausnahme hiervon findet bezüglich derienigen Schweine, welche in Hälften eingeführt werden (efr. 8 des Regulatibs vom 3. Syptember 1836) 8. es Regulativs vom 1d. Deemher n dem Falle statt, daß durch ein Zeugniß oder durch Linen den halben Schweinen aufgedrückten gleich—= lautenden Nummernstempel der Ortsbehörde des Schlachtortes die Zusammengehörigkeit der beiden Hälften nachgewiesen wird. In diesem Falle wird für, beide Hälften zusammen nur die für ein unge⸗ theiltes Schwein festgesetzte Gebühr erhoben. Für die Untersuchung von Lungen, Lebern und Eingeweiden, welche mit Haupttheilen eines gleich
artigen Thieres vorgelegt werden, wird eine Gebühr nicht erhoben, ohne daß es eines Nachweisesg, daß dieselben mit den vorgelegten . von dem⸗ selben Thiere herrühren, bedarf.
Die nochmalige Besichtigung von bereits früher untersuchtem Fleisch im Falle des §. 11 des Regu⸗ lativs geschieht kostenfrei.
Berlin, den 21. März 1890.
Magistrat hiesiger Königl. Haupt⸗ und Nesidenzftadt. In Vertretung gez.: Schreiner. J- Nr. 776. F. B. T90.
Vorstehender Gemeindebeschluß wird auf Grund
der S5. 2 und 3 des Gesetzes betreffend die Errichtung
öffentlicher Schlachthäuser vom ö.
März . des S. 131 des Zuständigkeitsgesetzes vom J. und des 5§. 43 des
Angust 1883 Gesetzes über die allgemeine Landesverwaltung vom nehmigt.
30. Juli 1883 hierdurch ge⸗ Potsdam, den 25. . 1890.
, Der Oberpräsident von Berlin, Staats minister. gez. Achenbach. Genehmigung. 0. P. 3204. . Gemeindebeschluß wird hierdurch zur öffentlichen Kennfniß gebracht. Berlin, den 31. März 1890. . Magistrat hiesiger Königl. Sanpt⸗ und Residenzstadt. In Vertretung: Schreiner.
157
„Aduna“
Lebens · Pen sious⸗ und Leibrenten⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Halle a. S. Wir bringen hiermit zur Kenntniß der Mitglieder unferer Gesellschaft, daß die diesjährige
ordentliche Generalversammlung am 19. in dem Saale des Gasthofes zum In Betreff der Berechligung zur Theilna die Bestimmungen in 5§. 12 des Statuts Theilnehmende
April d. J., 12 uhr Mittags,
Fronynrinzen hierselbst abgehalten werden wird.
hme an der Generalversammlung verweisen wir auf von 1872 resp. 5. 16 der Statute Mitglieder müssen mindestens 48
von 1863 und 1854. Stunden vor der Generalversammlung, also
bis zum 17. April d. J., 12 Ühr Mittags, unter Nachweis ihrer Stimmberechtigung, welche auf Grund
der betreffenden Versicherungs-Police und der letzten der Direktion angemeldet haben. Bevollmächtigte
stimmberechtigte Mitglieder
Prämienquittung festgestellt wird, ihr Erscheinen bei
haben der Direltion ebenfalls mindestens
48 Stunden vor der Generalversammlung ihren Auftrag durch beglaubigte Vollmacht und, die Stimm⸗ berechtigung ihres Auftraggebers durch Bescheinigung des betreffenden Generalagenten nachzuweisen.
Der Eintritt in das Verfammlungslokal wird nur gegen
Legitimationgkarten gestattet.
Tagesordnung:
1 . .
2) Ergänzungswahl von zwei
der Einnahmen und Ausgaben auf Erfordern im Salle a. S., am 1. April 1896.
der Lebens⸗Pensions⸗ und
und n nn über die
zu ertheilende Entlastung.
itgliedern für den Verwaltungsrath. Vom 12. April d. J. ab wird jedem Mitgliede ein Exemplar der Bilanz und der Direktiens · Bureau ausgehändigt.
Nachweisung
Der Verwaltungsrath Leibrenten⸗Versicherungs Gesellschaft „Iduna“ in Halle a. S.
von Voß, Vorsitzender.
ö Bewerbung
um Stipendien der v. Sendlitzschen Stiftung.
Der Ritierschaftsrath Herr Ernst Friedrich v. Seydlitz kat in seinem Testamente vom 15. September 1828 den Verein zur Beförderung de Gewerbfleißes zu seinem Universalerben eingesetzt, so daß der größte Theil der Rente aus feinem Vermögen zu Stipendien für Studirende der Königlichen Gewerbe⸗Akademie, jetzt der dritten und vierten Abtheilung der Königlichen Technischen Hochschul? ver= wendet werden soll, deren ein jedes für jetzt 600 M jährlich beträgt. ; . ;
Da nun mit dem 1. Oktober d. J. ein neuer Lehrgang beginnt und einige Stipendien erledigt werden, so können sich von jetzt an junge Leute zur Erlangung eines solchen Stipendiums melden, wenn sie den nachfolgenden Bestimmungen genügen: ; ĩ.
I) Nach der Bestim mung des Stifters sollen vorzugsweise Söhne aus den höheren Ständen, um solche dem Betriebe technischer bürgerlicher Gewerbe zuzuwenden, berücksichtigt werden, insbesondere dürfen die Eltern der jungen Leute nicht Handwerker fein; .
27) . . muß wenigstens 17 Jahre alt sein und darf das 27. Lebentjahr nicht über⸗
ritten haben;
3) derselbe muß durch eln Gefundheitsattest des Kreisphysikus darthun, daß er die Gesund⸗ heit und körperliche Tüchtigkeit besitze, welche die praktische Ausübung seines Gewerbes
und die Anstrengungen des Unterrichts in der Königlichen Technischen Hochschule erfordern, und daß er die Blattern durch Impfung oder fonst überstanden habe; ; 4er hat nachzuweisen, daß er entweder bei einer zu Entlassungsprufungen berechtigten . oder Ober⸗Realschule, oder bei einem Ghmnastum das Zeugniß der Reife erlangt hat.
Für preußische Staatsangehörige ist mit dem Stipendium zugleich der freie Unterricht in der Königlichen Technischen Hochschule verbunden. .
Den Vorzug unter den Bewerbern haben, bei gleicher Qualifikation, die rechten Geschwister⸗ kinder der Mutter des Erblassers Leiner v. La Roche-⸗Starkenfel s) und deren Descendenten, die v. Gagern, die Descendenten des Herrn v. Baßewitz auf Schönhof bei Wismar, aus der letzten Ghe mit einer v. La Roche ;
Der Stipendiat oder, wenn er nicht dispositionsfähig Bestimmung des Stifters gemäß, fich verpflichten: .
für den Fall, daß der Stipendiat in den Staatsdienst tritt, Alles, was er an Stipendien
und Prämien aus der Stiftung erhielt, von feinem Gehalt in solchen Abzügen zu erstatten, welche gesetzlich als Maximum zulässig sind.
Das Dokument hierüber muß gerichtlich oder natariell ausgestellt werden.
Die Bewerbungen sind frankirt an das FKuratoriLurm der v. Seydlitzschen Stiftung in Charlottenburg, Berlinerftr. 151, bis zum 15. Zuni d. J. schriftlich einzureichen; sie müssen eine kurze Angabe des Lebenslaufs enthalten und von folgenden Attesten begleitet sein: dem Geburtsschein des Bewerbers, dem oben zu 3) erwähnten Gesundheits⸗Atteste, dem Zeugniß der Reife von einer der ju genannten Anstalten, den über seine etwaige praktische Ausbildung sprechenden Zeugnissen, einem Führungs ⸗Atteste und den über die militärischen Verhältnisse des Bewerbers sprechenden Papieren, auz denen hervorgehen muß, daß die Ableistung feiner Militärpflicht keine Unterbrechung des Unter⸗ richts für ihn herbeiführen würde. .
Das oben erwähnte Verpflichtungs⸗Dokument braucht erst dann beigebracht zu werden, wenn der
Bewerber gls Stipendiat gewählt worden ist. Nach dem Schluß der Konkurrenz wählen die Vorsteher der Abtheilungen des Vereins drei aus welchem der Unterzeichnete Einen einzuberufen das
ist, sein Vater oder Vormund muß, der
rng & O
Kandidaten für jedes erledigte Stipendium,
Recht hat. Berlin, den 2. April 1890. Ter Vorsitzende des Vereins zur Beförderung des Gewerbfleiszes. Delbrück.
4665 Hypethelenforderungen. wd 65694 10. Hyprthekenbankscheine in Umlauf Serie B. S 1,788,300. —
Serie q.. 34400 — . 2,3522,)700. —
Leipzig, 31. Dezember 1889.
Leipziger Hypothekenbank.
Philipp Batz.
[445
Rechnun A. Ortsvereine. J. Rassenfũhrung.
Trierischer Vieh⸗Versi gs⸗Abschluß für das
cherungs⸗ Verband.
4. Geschäftsjahr 1889. K. Central⸗Casse.
6 Bekanntmachung.
Beim hiesigen Polizeiamte ist die Stelle eines zum Richteramte befähigten Affessors mit einem Gehalt von 3600 S zu hesetzen.
Bewerbungen sind unter vollständiger Darlegung
L. Jassenführung. des Lebens und Bildungsganges und unter Bei
Einnahme Ausgabe J ö Ausgabe fügung der erforderlichen Zeugnisse bis zum ) Baarhestand aus dem Vorjahre. 4518, 10 ; 1 Baarbestand aus dem Vorjahre w , . ö 2g; April dieses Jahres nzutzichen, . Y Versicherungẽpramien von 1 710 405 0 Versich. 2) Prämien von Übernom menen Rückversicherungen 3114,54 . . ö. die un te er ei gungen . . , t, 21 36 5 enn . . uin . Ortsvereinen ö. er 6 . 6 i . Polieiamis. = w . h er Central⸗C ö 5,35 . ? . s H Erlös aus berwertheten Vieh? 2910685 4) Verf ,, 4 . al 35 Der Rath der Stadt Chemnitz. ) Zurückgezogene Capitalien. 2 633.25 Zinsen von ausgeliehenen Capitalien 55, 3 Andrs, 6) JZinsen von Capftalien . 263, 35, 6 Zurückgezogene Gapitalien. 3 1500.00 Ober · Vnrgermeister. I Berschiedene kleinere Einnghmen ? 669. 55 ; — — ; — 8) Zuschuß aus der Central Caffe an Srtz vereine? 1753,75 9 . Reer ve Fon dds? 21.1716 Nas39] . — Verwaltungs kosten· . 339.393 Zu der diesjährigen I) Rückversicherungs Prämie der Ortsvereine an 3) Vorl ü ö. 90 . Ae Central Cafe 3114,64 3 J ? 1*33 ordentlichen Generalversammlung, 27 kJᷣdᷣ Gosten für Regulirung k 9 3 3 Ausgaben. . 578,60 welche am ; nd nicht erwachfen rx. 238, ngelegte Capitalien⸗ ; 215383 j f 3) Verwaltungs kosten K 83172 7 ö 3. Ur gaffe . 9147 F reitag, den 18. April, ö ö , ö . Summa Abends 6 Uhr, 6; Für Tbhierärzte, Honorar und Arzneien 155413 =. im kleinen Saale der Schultheiß J Verschiedene Ausgaben... 528,50 II. Gewinn- und Berlust- Rechnung. rn! . 2425 en ff * 8) Baarbestand . . 2 365,57 3. Zugang: werden die Herren Mitglieder und die Antheilsschein · i, R 7 rin in er übernemmmenen Rickwgstherungen 31166 . unserer Gesellschaft hierdurch ergebenst ein. fl. Seuims- ud verlust cen. , , e gehe, g er ; Zugang: 3) Verschiedene kleinere Zugänge K 461 56 slben wird auf, die S5. 4 13 und 14 des Statutz . J , Kö 2 4 Jinsen von Capitalien .=. 23 3 , ,, ö achschuß · Prãmien . s —; . r 35 Erlös aus verwerthetem Vieh 291068 . z ] lb 8 1) Geschãäftsbericht. — 4 Jinsen von Capitatien hh. j5 I) Verraltungbkosten gang: 339 39 2) Bericht der Prüfungz Abordnung und An— ,,, k dad z . 6 , n, , trag derselben auf Ertheilung der Entlastung. 8 Zuschüß an Ortzvereine autz der Central Caffe 1 33555 27 46255 3 Juschtß an Delete einer,, . 17555 9) , ö ir. Abgang: ä,, 666 ö K ; 2 6 es Statuts; zu en sind sieben 1) Rückversich!⸗Prämie der ö die ö ö. ; des laufe de n J hi 8. . . . . n elf. ö. ö Gen et,, , n . z 1146 ö. . ⸗ , ö ö. ;. ö itglieder der 6. lschaft, zwei können An 2) Für regulirte Schäden (Kosten der Regulirung s 6. n m — tbeilschein Inhahsz sein C 81 det Statuts). sind nicht erwachfer) X. 16 238 49 somit Gesammt⸗Reinverdienst.. god. d 4) Ernennung der Prüfungs⸗Abordnung. 3) Verwaltungskoslen· 385777 Hiervon ab zum Reserve⸗Fonds 21,75 Berlin, den 77. Maͤrz 1896. I Fim Fermular . 5 5 bleiben Reinverdient... 7567,05 D 3 . eie rer und Arzneien 153412 Dazu der Bestand des Reserve⸗Fonds oo, 14 ent land, erschiedene Unlkostn ... 528,50 22 338.82 Summa: 1667, 19 * somit Reinverdienst 5 171,07 =. Leben versicherungs Gesellschaft Dazu der big zum Ende des Norschtn r, III. Dermõgensbestand. zu Berlin. Rein ver dien s 8 859.01 I) Beim Beginn des Jahres waren ausgeliehen 21,565 Der Aufsichtsrath: Gesammt ⸗Reinverdienst Did 2 Im Laufe des Jahres wurden ausgellehen. — 215323 Gustav Strich, Vorsttzender. III. Bermõgenshestand 3 ö . . 3) Hiervon wurden im L . 1 Beim Beginn des Jahres waren ausgeliehen 4 349 91 . 3 . 6. . 9. ö L50009 dsr . Pr, H Serener 2) Im Laufe des Jahres wurden ausgeliehen 6 908.72 Mithin blieben am Ende des Jahres zins giftfreies, geruchloses u. feuersicheres ; . Zusammen T N TDFᷓ rng nb nnn nnz, 676. 58 Pat. Antimerulion 3) Hiervon wurden im Laufe des Jahres zurück 5) Reserve Fonds nach 5. 49 des Statuts: . ; aus der chemischen Fabrik hegen 2633.25 . Bestand am Ende des Vorjahres; 678, 38 Gustan Schallehn, Magdeburg 4 . . Ende des Jahres zint⸗ a b. g,, im Geschäftsjahre 214736 ist anerkannt das einzig brauchbare ragen d angelegt ; e. Somit Summe des Reserve⸗Fondz. 900, 14 7 5) Baarbestand in den Kassen der Ortsvereine am 6) Cassenbestand in der . r e am Ende Jaus l chmamm mittel Ende des Sah 5 366,57 e Jaht, A 47 für alle Cig. und Wohnhäuser, Museen, Kirchen, 6) Summe des Vermögendd 13383066 7) Summe des Vermögend.⸗. Tor p Schulen, . 2c. . — —— ö ——— e in: Trier, den 25. März 1890. Trierischer . Verband. Berlin, J. G. Braumüller æ Sohn, 3 ph en se ,r rs, 89 . Zimmerstr. 35. ; riftführer.