1890 / 84 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

1427

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lebrecht FVeumaun zu Köln wurde am 25. März 1856, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver- walter: Rechtsanwalt Gaul zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 239 Mai 18936. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 25. April 1899, und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Inni 1899, jedesmal 3 II Uhr, in dem Hause Mohrenstraße Nr. 27, Zimmer Nr. 5.

Köln, den 28. März 1890. ;

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

1414

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhäudlers Friedrich Bernhard Döring hier, Dufourstraße 32, ist heute, am 31. März 18906, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts. anwalt Hautz hier. Wahltermin: am 18. April 18909, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 3. Mai 1890. Prüfungé termin: am 13. Mai 1890, Vormittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1830 ; Königliches Amtegericht zu Leipzig, Abtheilung II,

am 31. März 1896. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

433 Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Friedrich August Robert Weber in Lindenau, Harkortstraße 15, ist heute, am 31. März 1890, Vormittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Paul Frenkel hier. Wabltermin am 19. April 1890,

Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum

5. Mai 18690. Prüfungstermin am 14. Mai

1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit

Anzeigepflicht bis zum 30. April 1890.

Königliches Amtegericht zu Leipzig, Abtheilung II. am 31. März 1895. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

4321. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Alfred Hermann ühlig, Inhabers des Kolonial⸗ waarengeschäfts unter der Firma Alfred Uhlig hier, Mahlmannstr. 8, wird heute, am 31. März 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Brox hier. Wahltermin: am 19. April 1890, Vor⸗ mittags 113 Uhr. Anmeldefrift: bis zum 3. Mai 1890. Prüfungstermin: am 13. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht: bis zum 30. April 1890.

Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung U, am 31. März 1885. Steinberger.

Bekannt gemacht durch Beck, G. S

1435 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Lühdorff zu M. Gladbach wird, da die Zahlungs⸗ unfähigkeit erwiesen ist, heute, am 27. März 1890, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Der Rechtẽsanwalt Br. Hansen hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen find bis zum 1. Mai 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. I20 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Freitag, den 18. April 1856, Vormittags 11 lihr, und zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen auf Freitag, den 9. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Abteistraße, Zimmer Nr. 9, Termin anbe⸗

raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigang in Anspruch nehmen, dem Konkurs. verwalter bis zum 20. April isg0 Anzeige zu

machen. Königliches Amtsgericht zu M. Gladbach, Abth. II. Veroͤffentlicht: Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

389 Konkursverfahren. 16

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Heinrich Brunkhorst hierselbst ist heute, am 29. März 1899. Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Renner hierselbst. Anmeldefrist bis zum 16. Mai 1890. Erste Gläubigerversammlung am 23. April 1890, Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin am 309. Mai 1890, Vormittags § Uhr. ,. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16, Mai

Poltwitz, den 29. Mär 1890. Bastian, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3901 Konkursverfahren. 5

Ueber den Nachlaß des am 9. Juli 1889 zu Roßlau verstorbenen Schlossermeisters Wil⸗ helm Küfsing wird, da die Ueberschuldung desselben nachgewiesen ist, heute, am 29. März 1890, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Beegen hier wird zum Konkurs. verwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 18. April 1890 bei dem Gerichte anzumel⸗ den. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten den Falls über die, in 5. 1209 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 28. April 1890, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs

an, den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dein ö der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwaster bis zum 19 April 18890 Anzeige zu machen. Roßlau, den 29. März 1899. Herzoglich ,, Amtsgericht. icht er. ;

74259 Bekanntmachnug. Ueber das Vermögen der Marie Bach, Wittwe Johann Hinschberger, Pächterin, zu Schotten hof, Gemeinde Saaralben, ist am 24. März d. F, 1 Uhr. Nachmittags, Konkurs eröffnei. Verwaster Geschäftsmann H. Gotti. Offener AÄrrest mit An zeigefrist bis zum 5. Mai d. Is. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 5. Mai d. IB. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 19. Äpril d. Is. , Vormittags 19 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 31. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr. Saaralben i. / Lothringen, den 24. März 1890. Kais. Amtsgericht. ; Zur Beglaubigung: Didier, Sekretär. 13838 Konkursverfahren. - Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Röhricht zu Schömberg ist am 259. März 1890, Nachmittags 15 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: der frühere Kaufmann Hermann Kneffel. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1830. Anmeldefrist bis zum 22. April 1890. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 29. April 1890.

Schömberg, den 29. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Badstübner. 3831 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Theater-Direktors und Restaurationspächters Georg Kruse zu Stendal ist durch das Königliche Amtsgericht zu Stendal am 29. März 1890. Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Friedrich Wilhelm Vorläufer zu Stendal. Anmeldefrist bis zum 29. Mai 1856. Erste Gläu— bigerversammlung am 26. April 18965, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 12. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. April 1896.

Stendal, den 31. März 1890.

Bau ermeister, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

384

Ueber daz Vermögen des Getreidehändlers Ehristian Friedrich August Schulz in Treuen, alleinigen Inhabers der Firma Anugust Schulz hierselbft, ist heute, am 351. März 1896, Vormit⸗ tags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor den. Konkursverwalter: Kaufmann Carl Friedrich Morgner in Treuen. Anmeldungstermin bis zum

30. April 1880. Gläubigerverfammlung den 7. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin: 21. Mai 1890, Vormittags

10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 25. April 1896.

. Amtsgericht Treuen, am 31. März Martin, G6. 6.

1419 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

618 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Bernhard Uhlig, in Firma Max töabisch Nflgr. Bernhard Uhlig, soll die Schlußvertheilung der Masse erfolgen. Nach dem auf, der Gerichts schreiberei, Abtheilung 48, des Königlichen Amts · gerichts L. niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichtigenden Forderungen 35 61 M 11 , für welche ein Massebestand von 2663 M 5I 8 vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern besondere Mittheilung zu gehen lassen. .

Berlin, den 31. März 1890.

Conradi, Verwalter der Masse.

73213 Konkursverfahren. =

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Christian Hinrich Müller in Brake ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf Sonnabend, den 12. April 1890, Vormittags 10 Unzr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst an—= beraumt. (

Brake, den 20, März 1890.

v. d. Vrxing, : Gerichtsschreibergeh. des Großherzogl. Amtsgerichts.

14311 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Malers Sermann Stautz in Coswig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ö j

Coswig, den 29. März 1890.

Herzogliches Amtsgericht. Vogel.

473 ! Das Konkursverfahren über das Vermögen des Apothekers Theodor Hutmacher zu Wagenfeld wird nach abgehaltenem Schlußtermin aufgehoben. Diepholz, den 25 März 18930. Königliches Amtsgericht. J.

415

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft „Herzger Grof“ hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 29. März 1890.

Königliches Amtsgericht. ;

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

ltes! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dekorateurs Carl Klapheck zu Essen ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleiches bom 24. Januar d. J. und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. ;

Essen, den 29. März 1890. ;

Königliches Amtsgericht.

1425 Konkursverfahren. ̃ N. 2/1884. Nr. 6

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Henri Nathan zu Hameln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und flattgehabtem Vollzuge der Schlußvertheilung hier⸗ durch aufgehoben. ö Hameln, den 29. März 1890.

Lederhändlers von Rönn, in Firma E. von Rönn, früher hierselbst, Unzerstraße 3, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ö

Altona, den 26. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath Over. L. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

74746 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des ehemaligen Steuerempfängers Edmund Burdin de Peéronne zu Nogent-le⸗Roi wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Ars a. d. Mosel, den 25. März 1896.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

ö gez. Kieffer. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber W. Bommes.

1385 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Aronsohn hierselbst ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Februar 15890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Februar 1895 bestätigt ist, aufgehoben worben.

Berlin, den 20. März 1890.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte J. Abtheilung 48.

1640 Konkursverfahren.

Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Liebing hier, Straußberger⸗ straße 34, ist, nachdem der in dem Vergleichs ˖ termine vom 19. Mär; 1890 angenommene Zwangs. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem—= selben Tage, bestätigt ist, aufgehoben worden. Schlußtermin ist auf den 11. April 18390, Vor- mittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte L hier, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, anberaumt. ;

Berlin, den 27. März 1890.

Thom as, Gexichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts J. Abtheilung 49.

386 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph S. Friedlaender, Alte Schönhauserstt. 59, ist zur Abnahme der Schluß. rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 26. Wpril 18930, Mit⸗ tags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 15,ů Hof, Flügel G, parterre, Saal 35, bestimmt. Berlin, den 28. März 1890. ; Pa etz, Gerichtsschreiber

masse eiwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts

Königliches Amtsgericht. J.

(639

In der Konkurssache über das Vermögen des Gutsbefitzers Wilhelm Quack in Uckerath wird zur Prüfung der im ersten Prüfungstermin noch ftreitig gebliebenen und der nachträglich noch angemeldeten

Forderungen Termin auf Mittwoch, den 9. April Erfurt. 1890, Vormittags 115 Uhr, vor dem König⸗

lichen Amtsgerichte hierfelbst, Frankfurterstraße aan Bekanntmachung Nr 16, anberaumt. ö

Hennef, den 31. März 1890. Königliches Amtsgericht. ge. Bu yr.

4261 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Michael Ager, Eigarrenhäudler zu Köln, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ selbst aufgehoben. Köln, den 24. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Zur Beglaubigung: Keßler, Gerichtsschreiber.

. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Brung Goldmann zu Konfradt sst die Vergütung des Massenverwalters, Kaufmanns Albert Chatsch zu Konstadt, für seine Geschäfts— führung und der Betrag der von demselben i, wendeten Auslagen auf zusammen 636 S6 5 J sest⸗ gesetzt worden. . Konstadt, den 29. März 1890. Königliches Amtsgericht.

3953 Konkursverfahren.

Daß Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Emma Schallert zu Manschn om r Schlußvertheilung beendet und daher auf⸗ gehoben.

Küstrin, den 28. März 1890.

. Königliches Amtsgericht.

Beschluß.

42m

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns R. Magendanz zu Mewe wird e , T ff bestätigten Jwangsvergleich auf⸗ gehoben.

Mewe, den 27. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

429 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über dat Vermögen des Kaufmanns Heinrich Thomas zu Mülheim a. 2. Ruhr (Firma Thomas Körfer) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterrmins hierdurch aufgehoben.

Mülheim a. d. Nuhr, den 29. März 1890.

zugleich Namens der Königlichen Eifenbahn-Direktion

4 und 19 zu den Staatsbahn ⸗Gütertarifen Han nover = Elberfeld = Köln (linksrhein. und Köln

1422 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Kaufmanns Nathan Weiß zu Posen Gesellschafters der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gumprecht Weiß daselbst ist auf Grund der Zustimmung der Konkursgläubiger ein. gestellt worden.

Pofsen, den 29. März ö

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 423 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Kaufmanns Jonas Weiss zu Posen Ge—⸗ sellschafters der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gumprecht Weiss daselbst ist auf Grund der Zustimmung der Konkursgläubiger eingestllt worden.

Posen, den 29. März 1890. ;

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

1424 Bekanntmachung.

In der Otto Boettcher'schen Konkurssache soll in der Gläubigerversammlung am 14. April d. 8 Vormittags 11 Uhr, Beschluß gefaßt werden über den Verkauf des Waarenlagers im Ganzen.

Pr. Stargard, den 29. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

434 .

In der Gastwirth Joseph Gacek'schen Konkurs sache zu Wojein Nr. I/ ss foll die Schlußverthei⸗ lung erfolgen. Die rerfügbare Masse beträgt WM2, 97 S½ς Zu berücksichtigen sind 48,30 S ' mit Vorrecht und 3605,B59 S6 ohne Vorrecht.

Strelno, den 31. März 1890.

Der Rechtsanwalt. Kwiecinski, Konkursverwalter.

616 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Erbpächters Adolf Niendorf zu Boddin wird hiermit eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs. masse nicht vorhanden ist.

Wittenburg i. / M., den 29. März 1890.

Großherzogliches Amtsgericht.

Tarif⸗ 26. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

440

Am 1. April d Is, tritt an Stelle des Tarifs für die direkte Beförderung von Perfonen und Reise⸗ gepäck von Stationen des Eisenbahn . Direktionsbezirks Bromberg nach Stationen der Alt Damm-⸗Kolberger⸗ Eisenbahn vom 11. Juli 1885 ein neuer Tarif für die direkte Beförderung von Personen und Reife⸗ gepäck zwischen Stationen der Alt. Damm⸗Kolberger⸗ Eisenbahn einerseits und Stationen der Königlichen Eisenbahn ⸗Direktionsbezirke Berlin und Bromberg andererseits. ö

Aenderungen der bisherigen Beförderungspreise treten nicht ein.

Bromberg, den 30. März 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

1439 ;

3115 0. Vom 15. Mai d. J. an tritt in der Gepäcktaxe für den Verkehr zwischen Berlin und Bukarest über Dresden Boden bach Wien —Buda⸗ pest = Versioropn eine unwesentliche Erhöhung ein. Nähere Auskunft ertheilt unsere Verkehrs Kontrole 14. Carolastraße 1 hier. Dresden, am 2. April 1890.

Königliche General-Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen,

Am 1. April d. Is, treten die Nachträge 2 bezw.

(rechtsrhein,) in Kraft. Dieselben enthalten Aende⸗ rungen und Ergänzungen der Haupttarife und der bisher erschienenen Nachträge und find bei den be⸗ theiligten Güterabfertigungen käuflich zu haben. Hannover, den 27. März 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Bekanntmachung. Niederdentscher Eisenbahn⸗Berband. Am 1. April d. J tritt der Nachtrag 14 zum Gütertarife vom 1. November 1887 in Kraft. Derselbe enthält neue bejw. anderweite Fracht- sätze für verschiedene Stationen der Direktionsbezirke DRännzper und. Magdeburg, fowie für die aus dem Direktionsbezirke Magdeburg in den Direktions⸗ bezirk Hannover übergehenden Stationen der Strecke Uelzen = Langwedel, Ausn hme, Frachtfätze für Schiefer tafeln, Griffel und Märbel (Stein. und Glas- Märbel) von Thüringischen Stafsonen nach Lübeck zur überseeischen Ausfuhr nach außerdeutschen Län- dern, neue bew, anderweite AugnahmeFrachtfätze für Blei in Blöcken 26. [Uusnahme-Tarif 8 nach Lübeck zur überserischen Ausfuhr nach außerdeutschen Ländern, sowie für Cisen und Stahl des Spezial⸗ igrifs II. 2c. (Ausnahme Tarif H, Einbeziehung der Mecklenburgischen Südbahn in den Ausnahme—⸗ Tarif 21 für geringwerthige Massenartikel, Auf⸗ nahme des Artikels Schlackenfand! in den letzt gedachten Ausnahme Tarif und in den Ausnahme⸗ Tarif 22 für Wegebaumaterial ien, anderweite Be stimmungen über die Anwendung der Frachtsätze des Autznahme, Tarifs 19 für Frachtstückgüter zur Über⸗ seeischen Nufuhr nach außerdeutschen Ländern, neu redigirte Vorschriften über bie Kontrole der Ausfuhr⸗ güter und Berichtigungen. ;

Der Nachtrag ist bei den Güter⸗Abfertigungs⸗ stellen der Verbands⸗Stationen käuflich zu haben. Dannover, den 29. März 1890. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, Namens der Verbands Verwaltungen.

442

Redacteur:

J. V. Siemenroth. Berlin: ͤ

Verlag der Expedition (Schol).

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.

Königliches Amtsgericht.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 6