Ghefrau des e Debeaux, 1. Westen beim Domänenvächter 2
28991]
Die 1. Zt. in durch den Rechtsanwalt L. Müller it egen ibren Ehemann. Arbeiter Debeaur, gr et ö jetzt unbekannten Aufenthalts, auf
beschtidung' wegen böslichen Verlassens mit dem Antrage, die Che der Parteien zu scheiden und den Beklagten als den schuldigen Theil zu erkennen, und sadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II Civilkammer des König. lichen Landgerichts zu Verden a. d. Aller auf den 11. Dezember 1890, Vorm e 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Verden, den 23. August 1890.
Mühry, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
289598 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Tagelöhner Auguste Lehmann, geb. Weiland, zu Ziedkau bei Luckau, vertreten durch den Rechte anwalt Kuhne zu Kottbus, klagt gegen den Tagelshner August Lehmann, jeßt unbelannten Auf- entbalts, wegen öglicher Verlassuag mit dem An= trage auf Chescheidung: die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schul-⸗ digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die II. Ciwilkammer des Königlichen Land. gerichts ju Kottbus, Zimmer Nr. 17, auf den 7. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwede der ⸗. er. Zustellung wird dieser Auszug der Klage
9 * gtottbus, den 21. August 1890.
Langer, ar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 28984] Oeffentliche Zustellung.
Der Soldner Friedrich Fassold von Laisacker hat als verpflichteter Vormünder des außerehelichen Kindes Karoline Fassold der Söldner ehefrau Anna Riedel von Bittenbrunn zu Protokoll des Gerichte« schreibers Klage gegen den Gütlerssohn Josef Schwöbl von Gietlbausen, 3. unbekannten Auf ⸗ enthaltes, wegen Zablung rückständiger Alimente zum K. Amtsgerichte Neuburg a. / D. erhoben und ge⸗ beten, genanntes Gericht wolle durch ein vorläußig vollstreckbares Urtheil aussprechen: Beklagter babe an die Furatel über Karoline Fassold 212 M rüd⸗ ständige Alimente zu bejahlen und die Streitekosten zu tragen.
Zur Verhandlung dieser Klage steht vor dem K. Amtsgerichte Neuburg a. D. in dessen Sitzung saale Termin an auf 8 den 21. vember 1899, * * 9 Ühr. Zu diesem Termine wird hiemit Josef Schwöbl, dessen Aufenthalt unbe⸗ kannt ist und an welchen die öffentliche Zustellung 2 vom 28. v. Mt. bewilligt wurde, geladen.
Neunburg, den 22. August 1890.
Der Kgl. Gerichteschreiber:
(L. 8.) Haggenmüller. 28986 Oeffentliche Zustellung. 1 — ig.; i f
zu Segelhorst, vertreten durch den Rechtganwalt Dr. Wolter zu Rinteln, klagt gegen die Ehefrau des Handelsmannt Carl Hücker Wilhelmine Auguste, geb. Clavey, früher ju Rehden wohnbaft, jetzt unbelannten Auf⸗
enthalts, wegen Auflassung, mit dem Antrage, die
Beklagte zu verurtheilen, dem Kläger ihr ideelles
an den im Art. 72 des Grundbuchs von Segelbo
unter 1, 2 und 3 der Abtheilung J. eingetragenen Grundstucken gerichtlich auffrulassen, auch das Urtheil für verläufig vollstreckhar u erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ju HSess. Oldendorf auf den 39. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. —⸗ Lindenberg, Aktuar. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lagos7] Oeffentliche gustesluug. Die Wittwe des Manrers . Henning, Theresia, geb. Werkmeister, zugleich als Vormünderin
8 Zwecke der öffentlichen J
Eugenius,
ervetua, Geschwist er 2 Kallmerode, und * unverehelichte M . das ver · treten durch den zanwall Traeger zu Nord- bauen, klagen gegen die Erben der verebelichten Adermann Wilbelm Henning, Theresia, geb. Schönkäs, unter Anderen den Handelemann hee Henning aus Kallmerode, jeßz unbekannten Auf enthalts, en Feststellung eines Rechtsverhält nisses und willlgung in die Aus zahlung einer Streitmasse an die er, mit dem Antrage, fest⸗ zustellen, daß von den bei der Sg er ng des Paufes Nr. 165 zu Kallmerode, Band 1, Blatt 173. Finterlegten Kausgeldern von i266 b7 * den Klägern als Mitcigenthümern des Grundstücks zur Hälfte, die Hälste zusteht, und die Beklagten zu verurtheilen, Tie Uuczaklung von 628,29 vieser Kaufgelder an Kläger ju willigen und laden den Mi ten Gustav Henning zur mündlichen — * des Nechtestreits vor die Erste Cirilkammer des König lichen Landgerichts zu Nordhausen auf den 19. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Iwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auzzug der Klage bekannt gemacht. - Nordhausen, den 22. Auaust 1890. (L. 4 Staerck. Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.
voss] Oeffentliche Zustellung.
Die Wittwe J. Glawe in Greifswald, Brunnen ⸗ straße 7, klagt gegen den Dr. med. Hegge, früher * Satin, jeßt unbekannten Aufenthalts orts, wegen zeihgebühren für 4 Bücher 2c, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Bellagten zur Zahlung von 10 M 45 3, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht Eutin, Abtheilung II, auf den 15. Ok- tober 1890, Vorm s 19 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zug der Klage bekannt gemacht.
Eutin, 890, August 26.
6 r der, Gerichte schreibet des Großherzoglichen Amtsgerichts.
wee! Bekanntmachung.
Die Clise, geb. Bach, bat gegen ibren Chemann Ludwig Trurler, Handelsvertreter, mit welchem sie in Mülhausen i /G. wohnt, eine Gütertrennung klage am Kaiserlichen Landgericht Mülhausen i. G. durch Herrn Rechtsanwalt Dr. Reinach eingereicht.
Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 11. November 18990, Vormit ⸗˖ tags 9 Üihr, im Cirilsitzungstsaale genannten Ge- richts anberaumt.
Mülhansen i. E., den 25. August 1830.
Der Landgerichts · Sekretůr: Stahl.
299965
Durch rechtekräftiges Urtheil der NI. Civilkammer des Landgerichts zu Köln vom 12. Juli 1880 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Metzger Jebann Baptist Schorn und Clise, ge; borene Weustenfeld, Beide in Köln ˖ Nippes wohnhaft, aufgelöst worden. Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Graffweg zu Köln beauftragt.
Köln, den 20. August 1890.
Der Gerichtsschreiber: Küpper t.
29969 Bekanntmachung.
Der in der hiesigen Anwalteliste unter Nr. 18 eingetragene Rechtsanwalt Emil gie en 2 hat seine 8e zur Rechttanwaltschast auf gegeben und ist gelöscht worden.
Glauchan, am 265. August 1890. Königliche k J Dandeltsachen. erndt.
28978 Der bei dem K. Ober Landesgericht in Stuttgart zugelassen gewesene Rechtsanwalt Becher ist am 11. August d. J. gestorben; dessen Eintragung in der Lifte der Rechtsanwälte ist daher gelöscht worden. Stuttgart, den 25. August 1890. K. Ober ˖ Landesgericht. ür den Präsidenten:
Staaterafh Köstlin.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.
( z0oss)
6000
Ki sten
rde nn t. n gen i 634 . . sen übergeben. „Fleur de Sillery 3 . Blanche e nahm oder Bahnnachnahme. ö
1
463 14
Champagner
fabrizirt, sind mir in 3 Marken zum schlennigen Verkauf und außer
in feinster Qualität, Jahre lang haltbar u. blank, garantirt
aus reinem Naturwein,
1 Kiste mit 13 ganz. Fl. inel. Glas u. Kiste „ 15,090.
*. . ,,, 99. 21,00.
1 . n. 12 Kiten e n. gtiste Rabat. Versandt gegen baar p. P. A.
Jeder Verfuch ist lohnend und liegt im Jnteresse des Bestellers.
*
Schwartz,
Auktionator seit 1870, Berlin C.,
Rosenthalerstr. 26. Teleph-⸗ Amt III. 2680.
B300bð8] Bekanntmachung.
Am Donnerstag, den 11. September ds. Is. Vormittags von s! Uhr ab, sollen in der dich gen Königlichen Artillerie⸗Werkstatt die nachbenannten . Werkstatte zwecke enthebrlichen bezw. unbrauch
ren Gegenstände öffentlich gegen Baarzahlung ber= steigert werden, und jwar:
1 Feldschmiede, 3 Differenzialflaschenzüge von 75, 15 und 10 Ctr. Tragfähigkeit, 1 Biegemaschine für Hufeisen mit Zubehör, 1 Vorwalze und Nachwalze mit Zubebör, 2 Fallhämmer von je 1659 kg Baͤrgewicht (letztere auf Aufbrauch), alte Werkzeuge und Maschineniheile, ferner ungefaͤhr 6060 kg reine Kupferabsälle, 266 Kg verfinnte Kupferabfälle, 17060 Kg Messingabsälle, Sbb0 Eg. Messingspäbne, 2060 r j lle, 2 Eg , , . 10 Kg Filiabfalle, 8o Eg Gummiabfälle, 20 Kg Leinen- abfalle, 11 Kg hee rr 225 Eg Tanabfälle, 129 kg Borstenabfälle und 90
. Spandau, den 25. August 1890. Königliche Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.
29959 erding von a, 3 für die Stadtbahn
m.
Die Lieferung von rd. 16 0900 am Pflastersteinen gus Grauwacke für die Pflasterung des Betriebs. babnhofes und des Güterbahnbofes Köln. Süd soll in She fe 6 r.
nungen und Bedingungen liegen in unserem Central · Neubau Bureau, Tran 36 23 hierselbst, vom 18. August d. Jg. an jur Ginsscht offen.
Abdrücke der Bedingungen können gegen vorto ⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 1650 M unr von uns und jwar durch den Bureau⸗-Vorsteher Gwertz, Trankgasse 2, hierselbst, bezogen werden.
Der Juschlag erfolgt nur an solche Unternehmer, , n. gel ungosã igkeit durch Vor⸗
issen aus neu ö
. 3 erer Zeit genügend aug gebote sind versiegelt unter der Au
Angebot auf Pflastersteine für den gr enn
und Güterbahnhof Köln ⸗Süd‘ bis zum 12. tember 1890, an welchem 24 — 2 —
reer nr nenden er, ,, , ,, , , num 33 3 ö t sind, werden bei ugelassen. lagefrist 21 Tage. 336 e,. eee wren. a ,. 23. piheilung Tv.
(29659 Ear uission Am 19. September da. Js.
früh 19 Uhr,
in soll im Barcau des Artillerie- Depots ju Mainz
— Baubesstraße Nr. 1 — die Lieferung von hoh Paar Filischuben
in öffentlicher Submisston vergeben werden und sind schriftliche Offerten bis ur Termin, die P jckoch 48 Stunden vor dem Termin, frei einzufenden. Lieferung bedingungen nebst Master · offerte sind im Burcan einzuschen
Alschrift derselben gegen Ginfendung 1 4
Artillerie · Depot Mainz.
ron 2 Stück Verbund ˖ Güterfmmg ˖
Die Liefern vergeben werden.
3 Freitag, den d
Lokomotiven so Eröffnung der Angebote am 19. September d. Js.,, Bormittags 11 Uhr, in unserm maschintntechnischen Büreau. Bedingungen und Zeichnungen önnen daselbst eingeseben., auch von dort gegen Ginsendung von 1ẽ4ꝓ3ẽbezogen werden . aunover, den 23. August 1850. sönigliche Eisenbabn Direktion.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.
xen] Bekanntmachung.
Bei der heute erfolgten —— 9 1 — Obli-⸗ ationen des Markgrafthume berlau 2 lich Preußischen Antheils, wurden fol gende Nummern gezogen:
Serie J. Litt. A. über 100 NRthlr. — 300 M, 6) Stück:
Nr. 10 135 158 192 235 257 351 373 384 400 482 56l 575 635 663 829 S882 349 961 887 893 894 1122 1133 12095 1215 1219 1220 1244 1277 1286 1287 1387 1392 1978 18615 1678 1631 1752 1769 20560 2120 2185 2244 2276 2238 2362 2465 26555 2622 2628 2700 27253 2744 2751 2891 2921 2842 28994 2960.
Serie II. Litt. R. über 50 Rrhlr. — 160 AÆ, 160 Stück:
Nr 26 92 94 96 219 229 251 299 325 407 448 535 54 667 Tol 708 713 730 751 BSI 763 S826 S831 897 gis 966 1020 1092 1052 1107 1158 1165 1201 1210 1239 1265 12569 1291 1318 1406 1425 1432 1437 1512 1565 1575 1622 1616 1627 1859 1724 1734 1801 1819 2022 2079 2155 2190 2297 2363 2379 2460 2551 2601 2616 2698 2701 2722 2779 2780 2794 2885 2902 2916 2951 2952 2964 3007 3027 3108 3140 3200 3202 3236 3266 3335 3384 3403 3457 3473 3481 3543 3620 39837 3989 4018 4041 4068 4078 4116 4156 4255 4263 4345 40s 4460 4482 50s 4554 4618 4624 4659 4714 11743 4799 4815 4821 4830 4844 49066 4835 4855 4988 4990 4997 So0l Sos3 5232 S30l 5312 5363 5399 5480 5ols 5obß bbb 5608 5754 böSß0 bobs 5983 6079 6122 6177 6283 6334 6387 65632 6534 6611 6618 6626 6664 6709 6809 6826 6834 6804 Serie III. Litt. 2 . RNRthlr. — 75 M,
tüc:
Nr. 19 167 181 185 186 219 235 2586 290 373 4460 578 60 607 615 731 748 705 762 64 771 S823 91 969 1028 10935 103 1069 1971 1072 1050 092 109693 1098 112 123 128 182 1736 1198 12258 1246 1251 1262 1263 1267 1271 1278 1280 1281 1302 1326 1342 1352 1357 1359 1368 1372 1384 1401 1408 1414 192 1481 1803 1521 1579 1654 1670 1686 1719 1752 1759 17859 1833 1867 1888 19851 1952 1855.
Serie LV. Litt. D. über 500 Rithlr. —
1509 A, 12 Stüc:
Nr. 18 26 87 119 296 304 349 386 391 421
502 578.
Serie V. Litt. E. über 190 Rthlr. — 300 A, 62 Stück:
Nr. 137 232 260 265 268 306 447 457 459 495 676 728 782 784 785 834 920 g50 1999 1107 1112 1131 1197 1198 1340 1348 1389 1505 1842 1572 16580 1729 1777 1779 1801 1836 1842 1895 2025 2114 21530 22065 2265 2346 2369 2427 2494 2602 2624 2629 2842 2860 2882 2970 3110 3132 3332 3362 3381 3433 3455 3499.
Serie VI. Litt. F. über 590 Rihlr. —
1500 ½, 6 Stück:
Nr. 4 126 132 140 285.
Diese Obligationen werden den Inhabern zur Rücksahlung zum 1. April 1891 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalsbetrag von dem gedachten Kündigungatage an x Kafse des Landstener Amtes II. Abtheilung, Eli = n, Nr. 49 hierselbst, in fang zu nehmen.
Die gekündigten Obligationen, deren Verzins mit dem 31. . 1891 6. sind mit den ö. den 1. April 1881 hinaus fälligen Zingscheinen und Talons in , Zustande einzuliefern. Der Betrag der etwa fehlenden Zingscheine wird von dem Nennwerthe der Obligationen in Abzug gebracht.
Aus den früheren Verloofungen sind folgende Obligationen, deren Verzinsung mit den Fälligkeitz⸗ Term nen aufgebört kat, bis hente noch nicht zur Einlösung eingereicht worden.
Serie J. Litt. k. 100 Rthlr. —
**:
Nr. 628 935 1386 1410 1411 1445.
Serie II. enn, über 50 Rthlr. — 6:
Nr. 81 108 235 235 Soi Ss0 785 1069 12999 1662 1945 3023 3376 15858 Sari Ss gs äs. Serie III. Litt. G. iber 25 Ir. — 5 M: , is 60 2595 562 553 v5 16 1535 1dbos Serie Iv. att, * über 500 Rihlr.
6890 6909
00 : Nr. 343 344 345.
dsleret. Im I. . 1 w 64
6.
Ghörlig, den 23. Aagust 1860.
Der Tandeshauptmann und Tandtsalkes
des Preußischen — * PVher· lausitz.
Graf von Fürstenstein.
ab , r,. r n
Posen, ju denen der letzte der ausgegebenen Coupon fam kö aufgefordert, vom 19. Oktober d. Ja. ab Abhebung der neuen Jinecoupone Serie VI. Nr. 1 bis 16 nebst Talon auf Grund der mit der Jinseoupone - Serie V. anegegebenen Talong ju bewirken und dabei Felgenden mn
beachten:
1 Ja den bis einschlie lich zum 1. Oftober 1890 aue geloosten werden nent Coupon nicht verabreicht, vielmehr sind die berg lichen Talon bei der Realisirung der autzgeleosten Rentenbrie fe, nach Maßgabe un serer Bekanntmachwng vom 13. Mai d. Jg., an die Renten bank Mass- mit abzuliefern.
2) Die Einlieferung der Talone Behr Empfangnahme neuer Coupon und Talon ist zu bewirken:
a in Posen selbst, im Lokale der Rentenbens
KRasse, Rancneuplaß Nr. 11 — 1 Treym-
3 7 Wochentagen Vormittag von n
b. von auewärte mit der Bost, frei unn
der Adresse der unterzeichneten Rertenban Direktion.
3) Den Talons ist
— Nachweisung, genau nach dem unten
henden
129661]
— in nur einem lar — beizufügen. In derselben sind die one nach Kiaffen — die höhere der niederen vorangt hend — somie innerhalb jeder Klasse nach der laufenden Nnmmerfolge, a ordnen und ez muß am —— der Nachweisung, gleichviel ob die Gin ˖ reichung in Posen selbst oder von außwärtt mit der
erfolgt, die vom Einliefernden anege⸗ und vollzogene Quittung über den Emy der nenen Coupons und Talons gleich Sathalten sein. Die sergfältige and richtige Aufstellang der begleitenden Nachweisung, namentlich die dentlichste Schrift der Adresse des Einlieferert, wird, zur Bermeidung won Weiterungen, wentl. bei wesentlichen Mängeln. Rückgabe der Talons ohne neue Coupons, dringend empfohlen. Formulare zu den Nachweisungen werden ron der Rentenbank-⸗Kasse in Posen auf mündliches Ersuchen unentgeltlich verabreicht. ) Werden die Talone im Lokale der Nentenbank ⸗Kasse abgegeben (ad Za), o erhält der Einliefernde entweder sofort die neuen Coupons und Talont oder eine Gegenbescheinigung, worin ein bestimmter Tag angegeben wird, an welchem die Emrfangnabme der neuen Cendons und Talon gegen Rückgabe der rr zu bewirken ist. 5) Werden die Talons mit der Post ein ˖ gereicht (ad 2p), so erfolgt innerhalb 14 Tagen nach der Absendung entweder die Zusendung der nenen Coupons und Talon oder eine Benachrichti gung an den Kinsender über die obwaltenden Hin. dernisse. Sollte weder eint dag andert ge entenbank ⸗ Dirck .
můssen und Talon die betreffenden zeichneten Rentenbank · Direktion mittelst besonderer Fingabe eingerticht werden und es ist in solchen Falle den Inbabern der fraglichen Rentenbriese an, surathen, diese Einreichung sofort zu bemt
nicht etwa vorher die Auzreichung der neuen seinen
d dli 2 en befindlich gewesenen und den ihn
en Talons erfolgt. 1890
der Zino coupont rie VI.
Talons, eingereicht von (Name und Stan)
Wohnort in Städten mit Angabe der
aut nummer) 1 ststation. be Drten ohne Poststation anzugeben).
Talong zu Rentenbriefen.
Betrag
75 180 Summa T
i der vorstehend verzeichnete Talons zu R750 M Rentenbriefen der Pro' sen habe ich die Zinscoupons Serie
. 1. richtig erhalten, was bierdurch
95. o = 86 e, , ee, o =. *3
8
*. * 3.
2 3
Wohnort und Datum: den ten 186
und Taleng an einen Anderen auf Grund der in
ö
be der Einreichung enn
ö.
enten brick der nnter ˖⸗
. ö
—