— —
25
zum Deutschen Reichs⸗An
M 202.
Dritte Beilage
ö
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗,
zeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 28. August
Cisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. zorn)
Daß Central Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlln auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—
Iweigers s., Wil helmstraße 33, bejogen werden.
Abonnement beträgt 1 6 50 4 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Stantz⸗Anzeiger. E890.
Zeichen. und Mufter⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif., und Fahrplan, Aenderungen der deutschen
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dat für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
30 8.
—
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 207 A. und 2078. ausgegeben.
—
Patente.
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach—⸗
unten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. 3. Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen mbefugte Benutzung geschützt.
Klasse. ö. ö
4. M. 72306. Kerzentrãger. — Fräulein Agathe von Miünchhansen in Hanndver, Eichstr. b.
St. 2577. Taschenfeuerzeug ˖ Lsaterne. — A. Stephani in Berlin S., Alte Jacobstr. 91.
7. S. 9957. Vorrichtung, um Metallbleche mit Metallen oder Legirungen zu überziehen. Richard Heathfield in Darlaston, Staffordshire, England; Vertreter: Hermann Wehmann in Bremen.
11. M. 7367. Preßvorrichtung für Papier schneidmaschinen. — Chn. Mansfeld in Leipzig⸗ Reudnitz. ö
BP. 4613. Drahtheftmaschine. — Carl Ernst Preuße in Leipzig, Hospitalstr. 21.
12. E. 2796. Filtrirapparat. — August Egen 9 Schwerte i. Westf. und Ernst Bassenge in
erlin.
ESE. 2809. Verfahren zur Darstellung von p-Methoxydiorydihydrochinolin und der als Ausgangẽ produkt hierzu dienenden (Nitro m- methhoryphenylmilchsäure. — Dr. Alfred Ein- horn in Aachen.
F. 4755. Verfahren zur Darstellung von Pbenplhydrazin⸗Derivaten — Farbwerke vorm. Meister Lucins Brüning in Höchst a. M.
13. J. 4903. Speiseregler mit Reibungs⸗
kupplung für Dampfkessel. — Moses Finkel-
stein in Meseritz.
S. 10 092. Neuerungen an Lufterhitzungs⸗
Vorrichtungen für Dampfkessel⸗Feuerungen mit
verstärktem Zug. — Nicholas Swanson Hamkes
n London, Atherton Road, Forest Gak; Ver- treter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Imalienstr. 5. . .
SJ. 2194. Dreitheiliger Rost mit darüber liegendem Vorwärmer für Dampfkessel: Feuerungen.
F. K. Paul Jahn in Zwickau i. S., Rosen⸗
straßze 30.
P. 4803. Absperrvorrichtung für die Speiseleitung von Dampfkesseln. — Columbus Phillips in Birmingham, Grfsch. Jefferson,
Staat Alabama, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin SW, Anhaltstr. 6.
Sch. 6764. Rohrkratzer. — Albert Schneider in Magdeburg, Guerickestr. 4.
ö . 682. Dampfüberhitzer mit eigener Feuerung. — Louis Uhler in Basel, Schweiz, Heumattstr. Nr. 3; Vertreter: Wirth H Co. in Frankfurt a. M.
20. H. 99904. Kraftsammelnde Wagenbremse. — Dr. Hartstein in Groß⸗Steinheim bei Hanau a. Main.
BP. 4786. Aufhängung der Bremsklötze für Lenkachsen Wagen. — Adolf Pohl in Freien⸗ walde 4. Oder.
21. A. 2273. Stromumwandler für Wechsel⸗ ströme mit verschobenen Phasen. — Allgemeine
Elektrieitäts ⸗ Gesellschaft in Berlin N., Schlegel straße 26. ⸗ G. 6106. EGlektrolytischer Elektricitätszähler
mit rotirendem Flüssigkeitsbehaäͤlter. Geißler in Berlin N, Lottumstraße 5 J.
R. A. 2355. Verfahren zur Darstellung von BHenzenvl-F⸗amidothionapbtol; Zusatz zur Patent⸗ anmeldung A. 2272. — Aktiengesellschaft für Anilin ⸗ Fabrikation in Berlin 80. 33.
.F. 4564. Verfahren zur Darstellung von Mio ⸗Triphenylmethanfarbstoffen; 2. Zusatz zur Patentanmeldung F. 4454. — Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co. in Elberfeld.
FJ. 4606. Verfahren zur Darstellung von Ao ⸗Triphenylmethanfarbstoffen; Zusatz zur Patentanmeldung F. 4454. — Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Co. in Elberfeld.
F. 4713. Verfahren zur Darstellung von Ai0Triphenylmelhanfarbstoffen; 3. Zusaß zur Patentanmeldung F. 4454. — Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer . Co. in Elberfeld.
25. B. 16 0865. Neuerung in der Herstellung von Mineralschmierölen durch darin aufgelösten 3 — Wilhelm Brink in Linden vor
annover. .
25. T. 2732. Französischer Rundwirkstuhl mit mehreren Spystemen. — G. Terrot in Cannstatt, Württemberg.
27. V. 1525. Gas. Compressor. — G. Velle . mann in Krefeld. Roßstr. 168. ]
230. S. 12983. Zahnsfocher, welcher an einem Griff in verschledenen Neigungen festgestellt werden kann. — F. Oehlecker, Zahnarzt in Hamburg, Neuerwall Nr. 533.
Sch. 6516. Stützapparat mit seitlichen
biegsamen Stahlstäben zur Behandlung von Virbelsaule Verkrümmungen. — Dr. Felix Schenk in Bern, Schweiz; Vertreter: Richard Lüders is Götliz. A. 2466. Verfahren zur Erzeugung von e lichen und getrübten Glaswaaren. . . ö . 15 . ) am, County of Middlesex, England; Vertreter: C. Zchiert & G. . in Firma
Paul
in Weimar, Jacobstraße 50 a.,, und Friedrich Hesse in Kassel, Karthäuserstraße 3.
Klasse.
38. D. 4363. Schränkzange. — Gebrüder Diesel in Pößneck i. Thüringen.
S. 10 235. Maschine zum Aufpressen von Masse auf profilirte Holzleisten. — Firma Jean Heckhausen C Weies in Köln a. Rh.
40. D. 4360. Verfahren und Einrichtung zum Garmachen des Kupfers und seiner Legirungen. — Adolf Demelius in Schöneberg bei Berlin, Golzstr. 30.
G. 6041. Verfahren zur Gewinnung von Leichtmetallen auf elektrolytischem Wege. gr . von Grätz in Hannover, Leibnitz
raße 1.
K. S009. Verfahren zur Verwerthung des bei den Zink⸗Blende⸗Röstöfen abfallenden Flug⸗ staubes. — Dr. G. Krause in Cöthen. Anh.
45. G. 5655. Stiftendreschmaschine. — A. Grusenmehyer in Hagenau i. Elsaß.
G. 6099. Dibbel⸗Säemafchine. — A. Grützner in Schönowitz b. Zülz, O.⸗Schl.
LE. 6124. Saatstreueinrichtung an Säe⸗ maschinen; Zusatz zum Patente Nr. 34 847. — M. * L. Lins in Berlin NW., Waldstraße 34.
N. 2125. Pferderechen. — F. Neubauer in Parchim.
R. 6039. Maschine zur Herstellung von Käse. — Carl Rohland in Lützen.
49. C. 3370. Verfahren zur Herstellung von Röhren. — William Crawford, James CrawFTorcd und William Whitson Cam- Cord in 49 Arlington Street, Glasgow. Grafsch. Lanark, Schottland; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 101.
SF. 4878. Kugelfräsmaschine. — Friedrich Fischer in Schweinfurt a. M.
ö H. 7689. Vorrichtung zum Erhitzen der zusammenzuschweißenden Ränder von Blechen. — Friedrich Kersten in Aschersleben.
K. 7961. Stabwalzwerk. — Kilmer Manuracturing Company in Newbergh, Staat New Jort; Vertreter: Wirth C Co. in Frankfurt a. M. ö
L. 6030. Werkzeughalter für Revolverbänke. — George Ligowsky in Cineinnati, Ohio, V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin S8W., Königgrätzerstr. 101. L. 6031. Schraubenkluppe. — George
Ligowsky in Cincinnati, Ohio, V. St. M.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 1601.
P. 4747. Apparat zum Richten von Schienen u. dergl., in warmem Zustande. — „Phoenix“ Aetien ⸗ Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Laar b. Ruhrort.
R. 5839. Falzbiegemaschine für Rauten aus Metallblech. — Anton Richter in Lipine.
W. 6603. Schlitten mit Einspannvor⸗ richtung für das Werkstück bei Fräsmaschinen. — William Nelson Woodruff in Hartford, Connecticut, V. St. A.; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.
51. K. 7734. Gegensteg an Resonanz⸗Böden von Klavieren. — Friedrich Kaiser in Freiburg, Baden.
54. E. 2838.
Maschine zum Einpressen von Ctiquettes in Stücken durchsichtiger Seife. — Economic Advertising Companxꝶ, Limited, in London, 15 Leadenhall Street; Vertretec: J Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.
T. 2817. Papierzuführung bei der unter Nr. 50 O44 patentirten Maschine für Cigaretten⸗ hülsen. — Tabak und Eigarettenfabrik
„Sulima“ F. L. Wolff in Dresden.
63. E. 2851. Feststell⸗Vorrichtung für die
Schiebefenster an Wagen. — Johann Ebner in München, Corneliusstr. 1114.
L. 6159. Durch ein Excenter beeinflußte Lenkvorrichtung für Fahrräder. — Jean Justin Tarroque in Paris; Vertreter: G. Dedreux in München.
M. 7040. Vorrichtung zum Verhindern des Schmutzwerfens von mit Gummireifen ver ⸗
sehenen Wagenrädern. — A. S. Meyer in Bremen, Buchtstraße.
W. 6258. Vorrichtung an Straßen⸗Fahr⸗ zeugen, um dieselben zum Befahren von Schienen geleisen geeignet zu machen. — Fritz Freiherr von Wechmar, Major a. D., in Hannover, Josefstr. 9.
65. S. 16 208. Einrichtung, um Boote auf
ebenem Kiel zu Wasser zu lassen. Edward
J. Hill in London; Vertreter: Dr. Richard Eisen⸗
mann, Rechtsanwalt in Berlin, Gr. Hamburger⸗
straße 18/19.
66. B. 10 822. Fleischblock. — J. Boßhardt
346. Kiffelet. in Berlin M., Anhaltftraße 8. 36. J. 4631. kuftteguiit fer. Dare rer
1
Königgrätzerstr. 191.
Klasse.
S3. H. 10 083. Selbstthätiger Aufzug an Armbanduhren. — Tom Grove Hull, in Firma: Le Roy et fils in London, 57 New Bond Street, County of Middlesex, England; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma: C. Kesseler in Berlin 8sW., Anhaltstr. 6.
Sch. 6571. Selbstthätige Aufziehvorrichtung für Federuhren. — Ignaz Scheinberger in Nagy ⸗ Kikinda, Ungarn; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25.
S4. P. 4651. Verfahren zur Vornahme von Sprengungen unter Wasser. — Theodor Puskäs in Budapest; Vertreter: J. Brandt & G. W.
v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. S9. B. 19 651. Verfahren zur Umwandlung stärkehaltiger Substanzen in Stärkegummi oder Dextrin. — Albert Henri Jacques Sergé, Dr. der Naturwissenschaft, in Brüssel; Vertreter: Brandt in Berlin 8W., Kochstr. 4.
HS. 9457. Verdampfapparat. — Theisen, z. Zt. in Mainz a. Rh.
M. 7115. Vorrichtung zur Herstellung von Würfelzucker. Franz May in Hatschein bei Olmütz, Mähren; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8SW., Anhaltstr. 6.
P. 4687. Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Zucker und dergl. — Octavio PEimienta in Cardenas auf Cuba; Vertreter: C. Fehlert C G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8W., Anhaltstr. 6.
Sch. 6458. Oberflächenverdampfer; Zasatz zum Patente Nr. 53 043. — Julius Schwager in Berlin 8W., Luckenwalderstr. 7.
Sch. 6738. Oberflächenverdampfer; Zusatz zum Patente Nr. 53 043. — Julius Schwager
Eduard
in Berlin SW., Luckenwalderstr. 7.
T. 2783. Verdampfapparat; Zusatz zur Patentanmeldung H. 9457. — Eduard Theisen, z. Zt. in Mainz a. Rhein.
2) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs ⸗Anzeiger
an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗
meldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als
nicht eingetreten.
Klasse. ⸗
63. B. 10 / 018. Rad mit federnden, leicht aus⸗ wechselbaren Speichen von beliebigem Quer- schnitt. Vom 17. Februar 1890.
64. V. 1396. Zapfloch Verschluß. Vom 18. No⸗
vember 1889. . T. 2487. Gezogener Gewehrlauf für Schrotschüsse. Vom 11. November 1889.
3) Uebertragungen.
Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten Vatent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.
Klasse: .
2. Nr. 47 398. Firma Jean Heckhausen Weies in Köln a. Rh. und J. H. Schell in Köln, Passage Nr. 33. — Neuerung an Teig⸗ formmaschinen. Vom 6. September 1888 ab.
Mr. 51 139. Firma Jean Heckhausen Weies in Köln a. Rh., Seyengasse 2. Neuerung an Teigformmaschinen von der durch das Patent Nr. 47 398 geschützten Art. Vom 4. Mai 1889 ab.
Nr. 51 633. Firma Jean Heckhausen & Weies in Köln a. Rh, Seyengasse 2. — Teig⸗ formverfahren. Vom 1. Oktober 1889 ab.
Nr. 52 908. Firma Jean Heckhausen E Weies in Köln a. Rh., Seyengasse 2. — Neuerung an Teigformapparaten. Vom H. No⸗ vember 1889 ab. ;
Nr. 53 564. August Rößler in Berlin, Brunnenstr. 41. — Gegenstrom ⸗Flüssigkeitskähler. Vom 16. März 1890 ab.
12. Nr. 52 S827. Dr. Martin Lange in Amerg⸗ foort, Holland, und die Firma E. Merck in Darmstadt; Verteeter: Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Verfahren zur Dar⸗ stellung von geschwefeltem Oxydiphenylamin. Vom 29. August 1889 ab.
15. Nr. 47 942. Firma Gebr. Jänecke Fr. Schneemann in Hannober. — Verfahren um Ueberdruck auf Stein oder Zinkplatten. Vom 5. August 1888 ab.
22. Nr. 53 614. Firma Joh. Rud. Geigy C Co. in Basel; Vertreter: Capitaine & von Hertling in Berlin NW., Luisenstr. 35. — Ver⸗ fahren zur Darstellung gelber bis orangerother basischer Farbstoffe. Vom 8. August 1859 ab.
23. Nr. 38 468. Gustav Adolf Mangoldt in 5 Württemberg. — Verfahren zur
erstellung einer Seife, bei deren Gebrauch die Bildung freien Alkalis vermieden wird. Vom 7. Mai 1886 ab.
34. Nr. 24 723. Firma Ahlemann K Schlatter in Hemelingen bei Bremen. — Vorrichtung zum selbstthätigen Festklemmen von Rouleauxschnuren u. dergl. Vom 3. Mai 1883 ab. . E.
Aenderung des Vertreters.
9 5 der Patentrolle ist bei Nr. 152 634 vermerkt
orden: An Stelle der bisherigen Vertreter sind zufolge
beglaubigter Erklärung vom 36. Juni 1890 Brydges
6.
& Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstraße 101, zu Vertretern bestellt worden.
5) Erlöschungen.
Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen. Klasse.
3. Nr. 44 975.
Nr. 46145.
4. Nr. 46 522. Oeldampfbrenner.
6. Nr. 41 539. Auffangkasten für Malzkeime an Malzdarren mit Wendevorrichtung.
S. Nr. 29 699. Garntrockenmaschine.
Nr. 37 142. Stoffputzmaschine.
Nr. 42 055. Maschine zum Firnissen von Webstuhlschäften.
Nr. 46 094.
von Leinenstoffen
Indigolösung. 11. Nr. 52 133.
Zusammentragen gefalzter Bogen. 13. Nr. 41176. Vorrichtung zur Beförderung des Wasserumlaufs in Dampfkesseln.
Nr. 41 214. Zugregulirungs⸗Vorrichtung
für Dampfkessel.
Nr. 49115. 14. Nr. 52 507.
Dampfmaschinen. 15. Nr. 37 704.
Tournüre für Damenkleider. Neuerung an Korsetverschlüssen.
Verfahren der Vorbereitung für die Rasenbleiche mittels
Maschine zum Sammeln und
Dampftrockner. Umsteuerungsvorrichtung für Neuerung an Tiegeldruck⸗
Typenschreibmaschine.
Billetdruckmaschine.
Schreibmaschine.
. Schienenbefestigung. Nr. 45 211. Beweglicher Ruͤstbock. Nr. 46 285. Schtenenbefestigung;
zum Patente Nr. 42 684.
Nr. 47 966. Schienenbefestigung.
20. Nr. 19 751. Neuerungen in der Anordnung der Lokomotiv Dampfmaschinen.
Nr. 45 152. Signalstell vorrichtung. Nr. 45 573. Gekuppelte Bremsen für Eisen⸗ bahnfahrzeuge. Nr. A6 868. Sperrvorrichtung für Signal⸗ stellwerke. ; 21. Nr. 52 S79. Umschaltanordnung für elektrische
Lichtleitungen. .
22. Nr. 29 064. Herstellung eines gelben Farb⸗ stoffes durch Nitriren von Azulin und analogen phenylirten Derivaten des Rosanilins.
Nr. 32 964. Verfahren zur Zerlegung der Armstrongschen ⸗Naphtolmonosulfosäure in zwei isomere Naphtolmonosulfosäuren.
Nr. 34 607. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Rosanilingruppe durch Ein⸗ wirkung von Perchlorameisensäuremethyläther auf tertiäre aromatische Amine bei Gegenwart con⸗ densirender Agentien.
Nr. 39 440. Neuerung an dem im Patent Nr. 30 000 geschützten Verfahren zum Härten von Harzen.
Nr. 42 295. Verfahren zur Darstellung von Metaamidophenyllutidindicarbonsäureäther aus Metanitrobenzaldehyd.
412 684. Zufatz
Nr. 50 467. Verfahren zur Darstellung blauschwarzer indulinartiger Farbstoffe aus Safraninen.
re e 5s g. Sänrefreie Wichse für Leder =
waaren.
23. Nr. 26 687. Apparat zur Entfettung von Knochen 2c. mittelst Schwefelkohlenstoff oder anderer flüchtigen Lösungsmittel.
25. Nr. 52 408. Französischer Rundwirkstuhl
für Ringel waare. 28. Nr. 42 659. Neuerung an Pendelleder⸗
walzen. Rr. 45534. Vorrichtung zum Trocknen von Leder. 30. Nr. 51 689. Neuerung an Tropfenzählern.
3 ö. 19553. Zusammenschiebbarer Schirm ⸗ o
34. Nr. 52 335. Kartoffelschalmaschine.
35. Nr. 46 244. Mutterantrieb an Aufzügen mit Schraubenbetrieb.
36. Nr. 46 339. Feuerungsanlage mit Rauch⸗ verbrennung.
37. Nr. 45 690. Drahtzaun.
58; Nr. 20 106. Schutzwvorrichtung für Kreis ⸗ ägen.
Nr. 26400. Schutzvorrichtung für Kreis sägen; Zusatz zum Patente Nr. 20 106.
. er, Bs d, n cffichh ür Kreis · ägen; Zusatz zum Patente Nr. 3
7 r 3 r ö mit Ginrichtung zum Anschneiden der Falze.
40. Rr. 46 282. Verfahren zur Anreicherung inki Dolomite. 422 ö . 366 Additionsmaschine.
353 T9 6. Neuerungen an der durch Patent h 3 * 2606 geschützten Additionsmaschine; Zusatz zum Patente Nr. XY 306. ;
Nr 37 912. Instrument zur kartographischen Bestimmung des Wegeg eines auf horizontaler Fläche sich bewegenden Gegenstandes.
Nr. 42 043. Additionsmaschine; zweiter
Zusatz zum Patente Nr. 29 206.
Nr. 48 452. Gepäckwaage mit elektrischer Vorrichtung zum Melden der Ueberschreitung eines bestimmten Gewichtz.
44. Nr. 25 495. Nicotinaufsaugende Patrone für Tabakspfeifen. ;
.