ö
Dier Emp t⸗Pavillon erbaut, der im . n ,. ö
t und Ee e . 2 = ist.
aa. dem nge ur findet sich eine Ehrenpforte, welche, in é mit 6 olsteinischen Flaggen . 1 ** 8. und mit deutschen nen an der 8 a , 1 den Namen s⸗
een der Majestäten ö. ogen autz⸗
* am e n. Fries⸗ *. arade⸗Aufstellung am 4 een. die Narade ci wird von dem e, e. General des IX. Armee Corps, General der Iasanterie von Les czyngli kommandirt — erfolgt in zwei Tre deren erstes General⸗ Lieutenant von Scherff, Commandeur ber 18. Pipi ion, deren zweites General-Licutenant Graf Finck von Finckenstein, Com⸗ mandeur der 17. e . r Vom rechten 3 den linken Flügel ihe nech im ersten Treffen: die 33. 6 . General Major von Wodike), die Infanterie Brigade ¶ Groß Medlenburg.] 2 242 * Major von Nidisch⸗Rosenegk;
die . anterie⸗Brigade (General- Marr von Lund lad)
Insanterie⸗ Brigade (General- Major von 3
mn, 6 den n 63 Seiten mit von
und die Die 33. 8 de wird aus den Infanterie⸗ mentern I5 und I6 gebildet (Commandeure: . von
Brodowski . Len von Klitzing). Die 34. Infanterie Brigade bilden das Grenadier⸗Regiment Nr. 83 unter Oberst von Grone und das Füsilier⸗Negiment Nr. 9 unter Oberst von Schmidt. Die 35. Infanterie Brigade setzt sich aus dem Infanterie⸗Negiment von Manstein Nr. nr, und dem Fustlier Regiment Nr. Sß (Okerst Berger) zusammen, während die letzte im ersten Treffen stehende 36. Infanterie⸗
Brigade aus dem Infanterie⸗RNegiment Nr. 31 (Oderst von n , und dem ee. Regiment Herzog von Holstein kr. 85 ( berst Golds t) gebildet wird. r folgen das
äger Bataillon Ur. 9 ajor Henle) und das Pionier⸗
228 — Nr. 9 (Major Gronen). Am rechten Flügel des zweiten Treffens werden die 12. (General- Major von Schnadenderg) und daran anschlie ßend die 18. Kavallerie⸗ n ¶ General Major von 8 ihre
Aufstell haben, während am linken Fl zweilen Treffens die 9. Feld Artillerie⸗ Brigade j . 63 or von Knobbe) und am Schluß das Train⸗Vataillen ** 9 3 Tendering) sich 1 6. 17. Kavallerie Brigade gehören:
17 89 ö 2.
die Dragoner⸗ Regimenter eiherr von Patow); zur
Prinz Reuß) 1 Nr. 18 18. i . die . imenter Nr. 15 ( berst⸗ Lieutenant Freiherr Geyer von Schweppenburg) und .
ig Joseph von 8 Nr. 16 Oberst von Tlümen). Die Id-Artillerie Brigade endlich wird aus den Feld⸗Artillerie⸗ . Nr. 15 (Oberst Rohne) und Nr. 24 (Oberst von Mohl) gebildet. Die Truppen haben ihre Aufstellung mit der Front nach Nerden. Ihnen gegenüber, vor den Tribünen werden die Kriegervereine postirt sein, deren Ausstellung der Bezirks Commandeur von Fleneburg, Oberst⸗ Lieutenant Pfeiffer leitet. Der Vorbeimarsch der Truppen e. * r. Male in Compagnie⸗ 963 Eecadron⸗ und 3 Male bei der Infanterie in
3 8. und Pioniere in Compagnie⸗Front⸗ 4 w .. 2 —— R 2 m ersten J im Tr mit vorsch. e e, ge. findet im hiesi s
n im hie e
e n, r ö der rn tene
2 da k . ĩ i . e. 3 6 u der gro ndesaa un re
1853 3 Gebäude n , ,, und Fahnen, sondern auch reich d *
gewãchse w . sehr ei geb 2 wor den.
des Rathhauses in in eine Allee — worden, 82
beide Seilen die herrlichsten Blatty n und Bäumchen
während am Ende derselben die a, . des Hochsel
, Wilhelm J. das Ganze irkungavoller 53 Nach dem Frühstück ben Sich die Aller Herr⸗
schaften nach Gravenstein, 2 4 6 Uhr A 2 — das
Para de⸗Diner bei Allerhod sidenseiben stati
Ueber die 3 Flottenrevue entnehmen wir der Kieler Zeitung“ w der gestrigen telegraphi⸗
schen Mittheilungen 61 een
Sobald es 8 Uhr geschla r ea ion der erste Schuß des Saluts, und schn ell pflanzte der Kaisergruß von Bord zu Bord sort, bis auch die bel ee r Erh österreichis — Schiffe in das Concert einstimmiten, mit weichem neue Kaisertag begrüßt wurde. Vie deutschen in. hißten neben der eigenen . . ö
österreichischen Die deutsche
. .
nrich mit . . mittelst aber⸗
und
e , das Schloß Irene,
ai. 2 . . , * er elstun trat aus der ö. tt des Schlosses der ir. 69 Harinc Kamm anden . von Sterneck mit seiner Adjutantur und ließ sich , . , * ndant, Erzherzog St ö . r , , ö nr m bn Uhr bemerkte en s . an Bord 2 den n ff e ch 6 asten sich r, ö 2
Jö ö
aiser F
26 335 die 856 en die Pr arie von Mecklenburg⸗ traten heraus und men den Weg über die Brücke, um sich ebenfalls in einer in,, ,, süischiffen. Um 2m . als . k aeg auf d . ehißt wurde, zollern“ .
teuerbordseite der ia din in e bier, oo 2 Den ar
zu werden. Das , . 3 an dem 0, schen Namm⸗ kreuzer . 12 — 3 2 wurde von lautem 2 — der Geschwader⸗
kapelle splelte den —— atte an Deck iser an i , . 3 der Raiser die deuts otte passirte, 1 Salut. iy i gie
war die . auf der Nückfahrt e dn,
angelangt, — * * 3 nn K haf; . sosort an Bord . , ug auf dem Sign 1 e ge! . , in 4 1. 13 * . — * —
. — 2 101 Uhr das österreichische Kriege
t li Als die Kaiser⸗ Standarte ö iser 9 rdermast de gaiser⸗ Standarte 9 — 2 , * nun — die Toypen
. *. ö — zum 5 3 . ephanie / Standarte
e Uhr verließ Se. Majcsiat das Schiff wieder, ——
das I ., salutirte, und
llern“, welche um 11/6, Uhr
ö Griller mit dem kommandirenden
sol dir ie ging das österreichische und dat ö en e Privatdampfer begleiteten 2 — 86 Geschwader wird nach Beendi⸗ gung des Raisermand vers — Kiel K — In Begleitung Sr. Majestät des Kaisers und —— während der Revue befanden nach . 6 3 T. e der von 3 —— r y steuerten ation era di, , 6. der — 2 der lommandirende Admiral, Vize Abmiral von der . . Rnorr und der General⸗ Lieutenant
Ihre Majestäl die Kgiserin Friedrich und Ihre en , nn,. die Prinzessinnen 41 2 argarethe besichtigten vorgesern in alato J 1 n an 3. Die Bürgerlapelle — Ihr ein Concert auf. Der R
m Aug ist soeben ein neues
aiserli . Konsulate bearbeitet * die zahlreichen Neubesetzungen der Konsulat⸗ stellen, wie die Aus dehn erer im Aug⸗ lande 36 von der
* RJ * S u. in
; r . 3 ebenda und k derselben 53 6 8 n des Auslandes im 31 Reich 33
= Kai andte Aöonig rg n gern, m von * r,
ihm 1 V zurüdgekehrt und hat die
36 der Gesandts wieder übernommen. 3
Zur Beiwo 28 Manbver des IX., V. und VI. Armee Corps haben Berlin verlassen: der General der Kavallerie und Chef des Generalstabes der Armee, Graf von Walder⸗ see, General⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs, und X la Suite 3 , , ,, ä. Hannover. schen) Nr. 13, und der iermeister, General⸗Lieute⸗ nant Graf von Schlie f fen **
General Lieutenant Frei Trescte, melee er n r T de e, He , .
Se. Der Fürst Bia⸗ 4 3
Münch 8. Ih
ün 71. tember. re Kaiserlichen und Köni
lichen Doheilen ber rzherzo . . e .
Salvator 2 8 . 2
folge, am 1. Abends hier = 83 —
mittag nach , ,. Ebendahin . sich auch
2 Königlichen Hoheiten Prinz und die Prinzessin udwi erdinand mit 3 — ajestät der Königin
Sieh a von Spa nien begeben.
Der vormalige Mini t Dr. Frei w e e fen
Lock ö gestorben. okann Freiherr von Lutz war am 4. . . in Münner ˖
d. n ö .
Die . hatte ihren geholt.
* 9 ber een dessen Annahme er dann . inf m .
Dres den, 3. Seytember. Se. Majeus der Rh sowie Ihre Abniglichen Debenen der Irn Georg und e n,, ,,. nn, . nach 8 — de W. T G, demmachst won
de nach Srüssel umd von dert lichen Familie Sig marin gen
Baden.
Karl arube, 2. September.
6 sich wie die Karlar. 365 6 4 1 Salem nach Brigade zieren der 5]
. i m0 3
herzogin dem in Salem die selben fu dann nach De uch der von ᷣ
eivelverger * e
( siche Ar. 219 d. an
den e,. 6 —
⸗.
groen n me, . ro heute von ** x
e 3
Weimar, 3.
ö og w
Sr. MNajest⸗t den Raisers det IX. Urmee⸗
der Star ih aitere in 4 durch welchen r politischen Vereine „PVrogresso“ an⸗
geordnet
Paris, 4. des Aeußern 26 bat, wie der n g. ö fe, 2 ngetroffenen erbe . nächst h Urlaub antreten. tigen melden aut Toulon: bn 86. an Bord deg ein
Formidable
Dine Ehren des Hafen liegenden en Ie
23 Der Admiral toastete auf die
i ar , den schen Admiral 1 =* Abmital Hopking erwiderte mit einem Trink⸗
. auf ben Carnot und * e f. ar 2mn, m
aus St. Loui Senegal ge⸗ e, ,. ist , . , . 3
tödtet worden.