mehrere . r ö und wird . 8. . 13 utverkehr chen . .
in Folge drohender
3 ondon em
an, He ite, — w — . . erg .
ĩ im 1
laß. Im mn. Hochwasser bekanntlich grohen Schaden.
ö das Nr.
n. . — ,. der Strecke
X in — Schrimm schreibt
Nr. . erfaßte welches wahrs
* au ice 4
en i, . 67 8 in die gefährliche 16
. dem 133 zwei Personen, cher ist verschwunden ö soll um Verschein gekommen 6, iar, erlitt —— *
der Königliche ß von . nach dem dort die 14 e. anzustellen.
3 2. September. Gedenktage von 24 wurde nachdem schon vor .
6 Chalany und * Strecke passtren wollte. 2m Cbausser
Langenber wird geschrieben: . enthüllt, rundstein an anderer Sielle gelegt war. dessen Unterbau ein monumentaler Brunnen bildet, erregt durch sein ein achen und doch edlen Fermen allgemeine nach Entwürfen des Bauratbe Pflaume in Köln g 27 den üblichen Inschriften zrigt der Unterbau die Reliefbilder der Qalser
Wilbelm und Friedrich, ausge sührt von dem in Rom lebenden Bild- bauer Wilbelm Neumann. Dieser bergischen Landes, ist auch der Schop Mufe der Geschichie, weiche das ganfe Denkmal
München, 3. September. Der KRolorialvereint ju Ehren von Dr Garl Teter veranstaltete abend war laut Meldung des W. T. B., äußerst zablreich be verlief in jekt gehobener Etimmi an. dia drt em der —— — Pfister ein Dech auf Se. Königliche Hobeit den Priam Regenten auf Se. Majestät den Kaiser ausgebracht hatte, feierte der Vize ˖ Präsident des Vereins Goch Dr. Peters alt denjenigen e , welcher mit kleinsten Misteln dag Größte erkämpft babe. derte in kurzen Umrissen seinen Jag und wag er erreicht, und och auf den Münchener Zweigverein. Lieder endete die Feier.
Pforibeim, 1. Scysember. Gestern hat laut Mittheilung der Karlstr. Ztg bier die Ent büllungsfeier des Kaiser * beim Den tm alt stattgefunden. Festredner war der Land abrikant Wittum. Das Denkmal ist von dem Bi — rm, n.
Berrunderung und ist arbeitet.
er der herrli krönt.
von der biesigen Abtheilunn des
schil schloß mit einem Absingen vatriotis
bermehl übernabm
bauer Bärwald gefertigt. Stafen des Denkmale
das Denkmal Namens der S wurden viele Kränze niedergelegt.
UIm, 30. August. Der Kameruner Du alla ⸗ Knabe, welchen der bieherige Gouverneur von Kamerun Freiherr von Soden der Familie des Oberförsters Bürger in Langenau zur Erziehung an vertraut hatte, ist, wie die Köln. — abgereist. Vor der Abreise wurde er in Langenau von n f arrer Dr. Köstlin evangelisch getauft. Ndine Ndumbe war
tg.“ mittheilt, wieder in seine
in Deut ckland und spricht nun deutsch. Er wird .
Wetterbericht vom 4. Mee, . Morgent 8S n
1. d. Meeres sr red. in Mill im
1
—— und . Millau
164 SSO .
nibersist der Witterung.
Auch beut zeigt die ö wenig Südosten * schwache, vor⸗
—— 1 5 . 3 d a . Serw arte.
von EG. Graeb.
2 4 ö
212 des
. 4 7 *
Der * Sur rer t. Doch liegt im Rranken
sti
Köln. bes
Dat Denkmal, macht . best der Meerenge von
aven in Wales fabren der Küste von Labrador Meilen näher altz Quebec und Wale Amerika volle 309
ein Sohn det Gestalt der
* und
Dr. Peters dankte.
Mit dem aufgefunden worden.
Strom in Lava PHinabsendet. Die
Aue bruch screcklichen Vaĩlang r Thale von Pompejt ist dabei die merkwürdige et daß in Felge der Gruartien dir Meta und besordert w — da Gilber r'? nscken. Ber Muändurg des Rraterz lann — 61 mit wan fich nickt räbern, auch rid fun normalen Jen, de rer für Christin der westafrikanischen Sclund umgeben ist von igen sHreff Felt dauern fort. stãcken. Jene, welche sich der 142 —
168. 2 *
Sonnabend: Dyernhauz. e 9 1 . Königl. *** sche J ĩ
K * 9 3863 Anf amm An ** .
ischet — — 1 ir, e,, , me, 2 Deulsches Theater. Freitag: Das Winter
märchen. Sonnabend? Der Co Sonntag: Das
n.
essing⸗ Theater. Freitag: Die Ehre. Schau · . . von Hermann Sudermann. Anfang
. ö a .
Wallner · Theater. Freitag: Mamsen Ritonce. Vaudeville in 3 Akten und ( Bildern ven S Musik von M. Herve
Anfang der V Mam sell
hr. Sonnabend und die —N 3 Tage:
Victoria - Theater. Freitag: 11. Male: Mit , neuer Ausstattung. . oder Modernes
Vivat Imperator.
stück in 12 Bildern von Alcr. Mogskewekti und Rich. Nath y 41 — Musst * 14 A. Raida. Ballet
Sonnabend: grit. ?
—
Tricdriq wilhelmnntischen. Chrater. 9 536 Da !
: ul. usit von Jos. rrangirt von J. Haßreiter, &. K. boss etmeifler aut ent: Hr. Kavell meifter Knoll. Vorher: Neu einftudirt: Leichte Kavallerie.
. ö f * . ] 3 .
d 2. September. Die A C= meldet: ge e, 2 . von der Dominion ·
big an cinen Punkt der Küste ven
Belle Jtle und nlet und von dort auß Schnell damper 1u
Auf diese ö 1000 engl. Meilen
Turin, 3. September. Wie die Leichname des verunglückten secht Genossen in einem Gletscher auf
erwähnten
I f ner Krater in
r. liegende Thal —— 14 voll
tember 1890: E Vorstell —— 43 — ö rftelluyg. Fest Duverfure
siCgtiger
33 ibren Gißen i . 8142 lan =
n rbeirer * MWeise einen
und wurde sosort 1 ganz durchae brannt. wei eue imer
— 492 * d
en nn
ber den
— lassen. Der etwa
e. Magd. Gtescn Villa nova
des Mr n.
28 1 —— 6 Sonnabend: Die Pappenferc. Berber: Leichte Kavallerie.
Lantenburg. neuen Deko ˖
9 a,, 2 I ung.
Pelle · Alliantt Theater. Freitag? Zan
18. Male: Der T fel. in
3 Abtheilungen und einem — von Neg˖
9 In Scene gesetzt vom 2 * : Grotzeg Glite ˖
Concert. Auftreten icher
Brillante Illuminatlon ganzen
ment. des Concert 6 Uhr, der Vorstellung
Odenhe ert, Then, sr, e, lern,
le: Gold fuchg. Gesangevoffe in *. Leo. Gln.
Mustk von
le: un D wn . 6 . 1— uplets von gina Görß. Mustk von Fran Roth
und Adolyh Der . erkauf findet von beute ab an der
Theatet · Casse statt.
Thomas- Theater. Sonnabend, dea 6. Ser Zum erssen Male: Der
Nach Salaß der Redaktion eingegangene a Schluß 1. **
rn ,,
.
ar⸗- es- Salaam aber sei deutscher
re piu m beute . ann r warde get odtet, er und ein anderer leicht verwundet.
3 vor 6 dortigen amerikanischen 141 ͤ chaftsgebäude Pöbel n n r,. die eine drohende 3 r e Barrundia,
derthetana den Rcaanikiben n der Erken Beuane)
2 2 w dem 2
Ein 1
Kreuzer sei
*. . Seytember. T. G) Ein Telegrarm ⸗ Serald⸗ aut . 2
vmpathie Kundgebungen die in strengster Oe
, , ,, , ,. ö
Goburg. Ee
Or ar. 8e. Redenbütte . Ceben 1 33 . ,, mit Fil. 2 4 ¶ Berlin.
Geboren: Ein Sehn: Hrn. Rönial. . Rette (Bret lau) — Dr.
ö 12 65 . — 291 Orn.
ö
etnd. m
Berlin: Drack der Norddentschen
len r und der M J —
Nebacteur: Dr. G. Klee. Verlag der Grveditien (Scholl).
.
Vier Beilagen (elnschlie ßlich Borser · Billage).