1890 / 213 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Sep 1890 18:00:01 GMT) scan diff

*

ö l

j za

zffentlich 1a des a0 1 en Ge e Dagegen nnr, .,. 1 folgen den ) 0 23. 13 dat 1 1 1 ; f

ö. 3 ,, mn, , gn, . Gbolera in Spanien,. Cholera in und n ,

2 r . mil bo and mehr ö 3 . e, e fe e, n, g,, n ,, de,, . ,, e war wen er er, me. verre (ee , 6 4 . . m , n i * * . ten ] mment Schtffebe w 2364 Der vritte later attenals alitekel-gengr 3 n, . . . e r,. , ,. ä , , , , n,, . 3. 2 . * . , e n ,, ö . Schiuß ] Desterrelch) Verhot der Ei ke ren mne, s, eu. 6 6 6 nnn . * 2 w 2. m ö Vs und 1785 Ser 53 * pr * 8 2 betr. den Hypnorit mut. lber vi n Ter 1. . . . Schiffsun fälle an der . 232 ! 9 1890 * 1 2 . 11 Des n 2 te n, , , n er, dere, ,, . 6 den . g. Getbenbarger Sytem. 1 12 ber die der dent chen R 17. 14 Etatistit und Volt ewirthschaft. en , ö ö , n ,, ane d g, eee. an lte bel dias vor . Zur Arbeiterbewegung. ni 8. SW, Sc ifft * een, m . . , , n . , , . . 9 5 r Der Schrisrstell Alerandre CGhatrian fst here in Parig, 6 . n chenden, Len Seeschffen belabzenrn n Denn =.

k— keller mu gi 4 ein tel 1. Vie darch dir

bed nia 85

ern

i . e d

rmäßlgen and den in der Bllbung begriffenen Jadunttle und kein. = , , r. = 1 r . 4 enn, ,

fotben bit üm gestaliung der ärkeltgeidanng ren l, n, fr gif fen, e, Die äberla ssen. Die Köln. Ita. n,, bat ak lien Hater ere ber; ar iss 18 ünrs- an 239 betroffene 1211

. ; ; 9 ; ; 3 . 5 7 ö. 5 j R 7 5

Dienst ein t. Aus dem Mittelbecken werde daß der ö ö . * . . z ,,,, a2 , der ee uff fa Vereine in Brüssel bielt M ö re nn 425 is! ö als dar Feig. der 2 ammlung ab, um wegen eines Wahlbündnisseg mit der 2 m THrradten it, welche in . radilalen Assoeiation und den Liberalen zu im Ein⸗ * 1 berr chien Ven der in verständniß mit jenen Bewerber aut dem Arbeiter stande für lnssgen werden 2 der ie o, ö 964 bescie en ber or flag Ce oe gen Tanne mem fee, n, , ge, , , , San, , , . In Magdeburg fand am Montag eine öffentliche Schu h⸗ 3 ed in rt in i z, n, , , , n er e , n ne,, ,, m , , mmm ,, , , , e nne Bere, ,,,, , ,,,, , ,, ,, , , Sah mates . sr mm , n r ö In Potz dam batten, wie die Poted berichtet, die , , Cigarrenarbeiter, nachdem sie erst im ee Jabret * Jahr dss um 10 ars; er berrdee ringen mit der Marder eine Lohnerhöhung im Wege des Aus i in eu cee ren er 4 y iy dorch deren len dat Rrelodill ju dem ibm Feige einer in der Penker chen Jarrit cabrren Fakritorbnung -r n , . * enn dem 4 Tan die Sperre üter sämmtliche Potedamer Cigarren er bängt. n n, . 3 . er ,, sich und Tie bebelehnen, emal * . er, n, , , m me, ,,,, , . amt gen, el fn mtlig, ber, belle ene r here e, ,, ne n, m, w g,, wann, nn, ,n, , amen, w, , , , . green nete rt wan ter, Ho Zia, daß das dertig r dern bennscke n, n, 4 i, gegen, arm, d, de, de, ea, soast ane e , ,n, dee, ei wiel, den, ene, ee, ne, m,, mer nn, n , war, ne, dennen, , da, de, . kene, , d, e, e , nl e, . ere ge e, e, n. en, , , , , n , , , . n . nr Unfällen betroffenen Schiffe aug e Damrsschiffen (60 Schrauben- 2 ier. , , , melee, , , ,,, , aer der, dn, , n , , , fim milie Lrbeiter des. KWoilengong- Koblenrerterg abe n=men 79 6 5 nn r, , . obne. 83 beat

n e, . r eichterf

Wie aus New. Merk telegrarztirt wird, derbindern die Aut. , ckiet (15 * *in, n 2 . 3 ö in 1 23 . * ständischen bei der Panama Eisenbahn⸗Gesellschaft den 3 - , ,. [2865 283 je 19 Sermeilen Verkehr; sie durchschnitten die Telegraphendrähte und versuchten die o , , ,

en Käte erthen zbgesgnbt, ebeaso' ist dag garn San fabren 18s vntet ertschet and 7 unter fremder Flagge.

ut grabungen in Griechen land. Ant Athen 87 6 die am 13. r = vylon aemachte

Die Köln. Itg. tet aus Brasilien, dort eine Gewerberereine, Innungen, Handwerker vereine,

soꝛialistis che . 26. habe, w 6 und freie gewerbliche 1 1 3 enossenschaften . i nn n, Baden am Ende stelt cin in reite Draverke gekiendeten

den ersten National Kongreß mit eigenen Kandidaten hervortreten en ank

w neue Partei i . ihren Anhängern besondert Die Zahl der Gewerbevereine r rech dem cin. 1 *43 ir ern,. . .

viele eßemalige Regerfklaven. Äm füärkften ist die sesetistijche vndimarngsten Jakrzange de - Statistisl her 3 drkeack fär

Bewegung in San Paolo, der Kaffee. Prorin Brastlitrt, dat Greßberiegibam Baden au 71 wit dg tedern,

wo die in der gleichnamigen Dauptstadt erscheinende deu ifche darunter d betreibende. Von diesen gehörten 61 mit

Wochen schrift Germ an an völlig arf fonialtem ekratischem Boden R064 Mitgliedern, derur ner ba Gewerbetrelbende, dern Landekwer.˖

ficht. Im Programm der neuen Partei findet sich nchen der Forderung bande und 19 mit 1394 Mitglieders, darunter Ton

des adistündigen Arbeitstages und cines Rinimaltioß nes demselken vicht an. In dem 8 1879— 1885 baben sich

n,, bei are n n Sommer der Assttent Tolmedin im Naftragt ; Antiquitäten ˖ Akademie damit beschiftigt

9 sordern 5 den jwangsweisen Eheschluß bis zum 30. Jahre

mit Rücksicht auf die Sitten verderbniß, welche die immer 1229 oder um beinabe die Hälfte. bandnehmende Chelosiekeit zur Folge e. s rn . Bestätigte Innungen gab e im C 30. unter die Metzger und Schreiner ** 4, die selbständigen er mit 1, die Glaser und Bäcker mit je 2, die mit 3, die 2 Zur wirthschaftlichen Lage. ** ** 2 6 die * an schreibt ung aus n z einen euren die Herrügendh acer n a * Frisenne ge, Ger dnn Been e ,, . . , e enmacket. dir Bie Zall der in den Anheiucn Behieten bega fielen Kkelter t ii; rden, dr Säle, die Schleser eam Te, eie Kamin.

Kit Häartgi ie. arch Fieselke arücken wie lerer gr e Tapcziere und Sattler und die Handwerket im Allgemeinen

Sinken der Arbeitslzhne sst nickt eingetreten, an cinlelnen Stellen m ** k Die 8 Handwer kerrder eine an Mitgliedern 366. Arbeits 232 ist aber ein r, ,. ein w 8 Munlletatbelttna pro Jabe , .

nißmäßiges Steigen der Löhne wobl hicht n erwarten dit, Genen, do 3. e n nnn, ,, ; Die Mitgliederjahl der 3 Handwerkergenossenscha fte 26 . 144 über die Höhe der Preise der Rohprodukte, bel id m,, , men, . 1. ften

1 Verm betrug Die Predaktion und der Absatz der staatlichen Steinkoblenwerte 1316 *, weren 12 org . auf Gutbaben und 2 am Deister baben sich in gieicher . wie im ,, entfiel. * dagegen find dieselben gegen den nämlichen Jehan ü, tjabres Die freien gewerblichen Genossenschaften umfaßten den noranz a shiichen um mehr als 300 000 hi gestiggen. Der Gruͤnd bier är ist dalin zu Verkand e ädetmeistez und den Verband genwerke⸗ Tien ie, mr, wu suchem daß, die genannten Werke der ühbertricenen Preisftelgtrung., Keibender . Dien bergen fen gane baiüen ss Harlan, of agi wie fie sich, auf allen westfälischen Zechen während der Arbeiter?! WNitalieder. zu traten 131 Mitglieder von 2 erinnungen und nl ela be 461 2 bemerkbar machte, nicht gefolgt waren. 23 einzelne Mitglieder in 22 Orten, sodaß der ganze Verband ge⸗ 5 . entliche Aenderungen auf dem Gebiete von Handel und Ge. werbetteihen der Täcketmeister 183 Müiglieder äblte, während das werbe gegen das vorhergehende Vierteljahr sind auch in Liegnitz dem Verbande gewerbetreibender Meßgermeister mit 316 der Fall ! wie ans von dort geschrieben wird, nicht, eingetreten. Die Lage mäß Par; denn. zun den 10 Mitgliedern der 38 Meßgergenossenscha im Großen und 9 . die allgemeine Tage beg Ar! kamen 4 Mehgerinnungez mit J32 Mitgliedern und 80 einzelne Mü. 5 k ö e gerung der ne, besonder r Maurer und Zimmerer stattgefunden; in Görlitz herrscht eine rege Baulust. 8 Die in badischen Fabriten wäbrend des JZabres 1888 —— 5 5 mesilich ö Ockenemie n.

8 *

2712

ch einen

9

ö.

beschäftigten jugendlichen Arbeiter.

In 1252 6 fanden nach dem einundjwa Jah ie des Statistischen Jahrbuchs für das Großherzogthum Baden 10595 jugendliche Arbeiter, unter welchen ol junge Leute von 16 —16 Jahren und 1589 Kinder von 12— 14 Jahren waren, Verwendung. Von den . 4171 oder 46,3 o dem männlichen und 45859 oder 53, 0 dem weiblichen Geschlecht, von den letzteren 884 oder H5ß dem männlichen und 705 oder ten 144 dem weiblichen Geschiechi an. Wäßrend demnach re

erzeichni Neue den endlichen Arbeitern im Alter von 14— 15 Jahren

Os Schiffe mit 35 470 Nettora das bliche Geschlecht überwiegt, ist das bei den beschäft innerhalb des sin Kindern im Alter von 7 4 Jahren mit dem männlichen der . Die meisten jugendlichen Arbeiter, über ein Viertel, waren im Kreise e . die wenigflen, noch uicht ein Zehntel, im Kresse Moskach

1

. .