*
= 1 3.
;
;
wen Stufensystem mit geringen —
2 352
.
ö
—
2 21
é. ö
— ö
.
9.
721
=
vdo
*
7
1
131
ö
t .
beicickneten
ö 1 2 2 ö 5
3 7
9 !
2
* *
. * 2
. (
17 . ö 1
ö
. !
. .
. 4
aut giebige Veranla zung der ; — n . 8 8 r r n , ,,,, . 6
auf dem Ermer und nicht vererbt wird, dat kann Niemand e,. 643 orm 6 Giakommensteuer nicht möglich ist, sol
Erbschatt steuer 8 aber die Summe der Einkemment
ö ,,, . erreichen alle dat aleiche 1
Ich beffe, bei unferir Betrachtung, wenn Sie diese Stench e
Theil des Ganzen
Gebäudet. werden Abneigung, wo sie r e fn. die 3 — . und wir werden . , , ene eee le ges ß r * . an wf w, gran.
37 6
, 28 4 w e , e, . aun lanat
. 16
- . ö h
ö
bin überneugt, mer in die sem Wuansch ausgeht, der Regierung mu elfen oder Schwierig ˖ 2 — (Rufe: Oho!) — riten doch Niemand daß
ber Herner beslerer ia id le seredinlel, and fs ——— er, nickt lãnget umgangen werden 4 Sie
i ch zugleich
Denn line Menge — tige 86 —— ichen 64 frei lassen. wenn wir die unteren . entlasten, so thun wir für sie datselbe, alt was wir im 8 Ginkommenstener
thun. — aut den Meine Derren, die früberen Gef ick babe mich
rar r 1 1 nun die Rednerliste mit: gegen Warum 5
Ges oder e —
erren, im Allgemein ber bem Keren,
bebanrtet Abg. Worte gemeldet, Frei⸗ * - 6 — * e, des Centrum — von Meyer ⸗ Arnzwalde; em Seihst bie Gr schafisn euer Ter el 1 1d Abena. . . der überlebende Chegatte mit den Dr. sperger: Wenn 3 orlage 2 Haft fortsekt, et et au Grund der spreche, so liege ihm dabei nichts ale, wie der Min d tien zastek nden angebeuict babe, der Negicrung en zu bereiten. en, nern; ern wait an dem altkewahrig! sest. den bei der E 13 * von 1881 der R mmissar, stattfindet, wird die Abgabe . ng ö macht man d. Grfah der Minister so ehrenvoll anerlannt auggesprochen Eibs er, wie wir ihn
en, haben wir diese Vrozentual geringe Abgabe, gezahlt bedeutet, leichter ertrage aube, diese Erfabrun aftsfteuer in
ö n wird, ale ine jährlich *
a würden wir auch ma rgeschlagenen Weife auge euer erheben da
Sie die Erbf Gewiß, wir wollen keine Erbschaftent geringe Beträge handelt, wo nommen wird. Es sollen ja die Gibsch. ganz frei bleiben. Wir wo enxverbältnisse eindringen; wir ja Betracht, die gewissermaßsen einen Wir nehmen end nur Joo, weit weni den Ascendenten 1 genommen hat.
mo eg von der 1 23
ef fe erketragh cht in das In ssen alle diejenigen Werthe außer intimen, vertraulichen C ch von den Kindern und von den E ger als in allen anderen Staaten, und von lo, wie dies doch auch die baverische Kammer an= Es ist richtig, 7 in den übrigen deutschen Landen
Elsaß ⸗Lothringen, wo si
nere der Fa⸗
aber noch neuerdings vom Landesausschuß neu revidirt und eingeführt wurde, also nicht von Alters ber über kommen, sondern neuerdings durch worden ist. In allen diesen Dingen ist Pr immer den anderen Staaten nachzugehen.
Gebiet Preußen nicht den ersten Schritt thun] errxen, man wäre nun wahrscheinlich auf die Erbschafts. cht gekommen, wenn sie nicht in einem so inni mit der Einlommensiter stände. arstellung der Verbältnisse der Erbschaft, ein sehr wich⸗
Landesvertretung gebilligt eußen doch nicht gewo arum kann auf d
steuer doch n
erbe d bis MM) d frei bleibe und daß nicht wiederum eine Capital=
m rentensten lagen ndern schwei⸗ . 63. 4 . 23
. Fehl er es erklären, daß man wiebherum zu dem Deflatan wan eg fte habe, den . die 3 selb ap; 6 En
ommensteuer orreszirt und nur der al⸗ rentensteuer habe einführen w 29 derung an ein gn nen: ö . 3 e,
darin, daß es das sundirie Einkommen stärker heranz als das un Gegen solche en, . liege 3 raktisches er. vor. 33 e, . 2 — . er en — wie es der orlage zu Grunde liege, entspr nicht dem zuhaltenden Begriff des Ein . es sei — 3 — Lebenahaltung nöthige Leibrente. Er möchte wissen, ob irgend ein denkender Mann werde behaupten können, daß ein Beamter Arzt oder Künstler mit einem Einkommen von 16 G6), ebenso besteuert werden solle, wie ein fundirtes Einkommen
enommen 2 Analogie liege * 43 . Eg ibante ja vielleicht ein höherer . at
in richtig deklariren, gegen den Gewiss ⸗ gie e Das Beispiel anderer Länder zeige, zu
* J
2 ö ⸗ . 8 ö h g . J 2
x recht der dritten Klasse verlümen lichleit 933 Klasse am 2
K das ZJustandelommen dieses⸗
2 t: Diese auchhaupt: e e n. mühevollen Arbeit des ;
2 imisteriumt. 2. konservative Partei könn. irllich rühmen, daß sie an diesem Werk mitgearch trotz manchen Undankeg und
; L etz
e d d .