— — —
Nr. 1 Regt, unter Beförderung zum überzähl. Major, nz, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und ; v. Besser, Sec. Lt. von demselben Regt, zum , Wiertbeweki, Hauptm. vom Inf. Regt. Graf Werder Fön Nr. WM kommandirt als Adjutant bei dem General- de; XI. Armeekorps, zum überzähl. Masor, — v. Madai L. Dauptm. und Comp. Chef vom Inf. Lentz Ferdinand von Preußen (2. Magdeb) Nr. 27, dem unter Beförderung zum Üüberzhl. Major aggregirt. Graf von om 1, Ir Lz. von demselben Regt., jum Hauptm. und Comp. Nele, Sec Lt. von demselben Regt, kommandirt zur Dienst⸗ bei den Gewehr und Munitionsfabriken, zum Pr. Lt., — Wande'ů, Pr. Lt. B la suite des 1. Hannod. Inf. Regts. M1, nnter Beföcderung zum überzähligen Hauptm,. und unter vor= Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der
é Brig, in Tas Jaf. Regt. Freiherr von Sparr G8. Westfäl!) öt. v. Dewitz, Hauptm. und Comp. Chef vom 6. Rhein. ; r. 63, dem Regt, unter Beförderung zum überzähligen Minor, agzreirt. Ma dlung, Pr. Lt. von demselben Regt. zum dumm. und Comp. Chef, Lang, Sec. Lt. von demselben Regt, er, — befördert. Thiede, Hauptm. und Comp. Chef vam
ö gt. von Jer Geltz (. Pomm.) Nr. od, dem Regt., unter Be⸗ sitdetung um übermäbligen Major, aggregirt. Detring, Hauptm. nicber à k suite der Marine und kommandirt beim Reichs ⸗Marine⸗ am, a Comp. Chef im Inf. Regt. von der Geltz C. Pomm. ) Nh dl angehtellt. Zo (I ew e, Dauptm. und Comp. Cbef vom 4. Bad. . Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112. scheidet, Behufs Uebertritts zur ia, mne; zegleich wird derselbe als Dauptm, bei den Offizieren äh mite der Marine angestellt und zum Reichs⸗Marinegmt
* ö
ö.
* .
lmmandit. Frhr. v. Keyserlingk, r. Lt. von demselben Nan km Dauptm. und Comp. Cbef, Röver, See Lt. von Rnscben Rent. zum Pr. Lr, befsärdert. Witte, Hauptm. und Can Che dom J. Rbein Inf. Regt. Nr. 690, unter Verleihung
W Gharnlterg als Major, als aggregirt zum Inf. Regt. Herzog z Wilhelm von Braunschweig (Ostfries) Nr. 78 versetzt. snlbsffer, Hauptm. A a suite des Rhein. Inf. Regts. r we Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei ent von Metz, als Comp. Chef in das Regt. ein ⸗
n wewig, Pr. Tt. vom 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67,
l um Gouvernement von Metz kommandirt. v. Blum rer, Lt. von demselben Regt. kommandirt bei der Unteroff. Ein Mtedam, zum Pr. Lt, besördert. v. d. Osten, Hauptm.
m Ch Chef vom Jnf. 3 Herzog Ferdinand von Gan swäg (8. Westfäl) Nr. 57, unter Beförderung zum i Major in daz Gren. Regt. König Wilhelm J.
6 5) Nr. 7 versetzt. Retbel, Pr. Lt. vom Jaf, Regt. wann Ferdinand von Braunschweig (6. Westfäl.) Nr. 57, zum amm. Und Comp. Chef, Wel ler, See. Lt. von demselben Regt. im Pr. Lt. — befördert. Berger, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Keith . . Nr. W. unter Belassung in seinem Kommando zur serftleiftung bei den Gewehr⸗ und Munitionsfabrilen, in das Inf. Fag. von Grolman (. Posen) Nr. 18 versetzt. Hoffmann, Se.
R dom Inf. Regt. Keith (1. Oberschles Nr. 22, zum Pr. t, bert mann, Sec. Lt. von demselben Regt., zum überzähl. Pr. Lt., — befördert Winter, Haupim. 3 la suite des 4. Groß erzogl.
6 Inf. Regts. (Prinz Carl) Nr. 118, unter Belassung in der tellung als ordentliches Mitglied der Gewehr⸗Prũfungskommission, um 2. Großberzogl. Hess. Inf. Regt. (Großherzog) Nr. 116, à la mite desselben, verfetzt. v. Stofch, Hauptm. und Comp. Chef vom Räs. Regt. Fürst Kari Anton von Hohenzollern (Hohenzollern) Nr 40, um Regt, unter Beförderung jum überzähl. Major, aggregirt. aeg ke nd, Pr. St. vom Schles. Fü! Regt. Ne 38, unter Be= jum Hauptm. und Comp. Chef, in das Füs. Regt.
m ar Anton don Hohenzollern (Hobenjollern Nr. 10 Balͤtius, Sec. St. vom Schlef. Füs. Regt. Nr. 38,
jim . Lt. beföchert Antheg, Hauptm. und Comp. Chef vom m. Inf. Regt. Nr. S8, dem Regt, unter Beförderung. um banhl Major, aggregirt. v. Hu tie t, Hauptm. von demselben mier vorläufiger Belassung in dem Kommando zur Dienft⸗
kei dem großen Generaistabe, zum Comp. Chef ernannt.
bauer, Pr. Lt. vom Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90, Gutberlet, Pr. Lt. vom 4. Großherzogl Hess. Jaf. Regt. (Prin Carl) Nr. 118. v. Reichmeister. Pr. Et. vom Gren. Regt. König Wilhelm J. 2. Westprenß] Vr. . Rogalla v. Bie berstein, Pr. Lt. vom 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. hl, v. Rothkirch und Panthen, Pr. Lt. vom 2. Schles. Jäger ⸗Bat. Nr. 6, Gens Il. Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilbelm IV. (1. om Rr. 2. v. Joeden L, Pr Lt. vom Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, v. Obstfelder, Pr. Lt. vom 4. Thüring. Inf. Regt. Rr. 72. Siebenbürger, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Schwerin (J. Pomm) Nr. 14, — ein Patent ihrer Charge verliehen. Will, charakteri. Hauptm. vom 1. Hanseat. Jaf Regt. Nr. 75, Rüder, charakteris. Hauptm. vom Niederchein. Füs. Regt. Nr. 39, zu Überzähl. Hauptleuten befördert. v. Engel, Oberst und Com- mandeur des Oldenburg. Drag. Regts. Nr. 19, unter Stellung X la suite dieses Regis, zum Commandeur der 30. Cav. Brig, * von und zu Egloffstein, Oberstlt. von der Armee, zum ommandeur des Oldenburg. Drag. Regts. Nr. 19, — ernannt. v. Meyer, Oberstlt. und Commandeur des Drag. Regts,. Prin Albrecht von Preußen (Litthau) Nr. 1, v. othkir und Pant hen,. Qberstlt. und Commandeur des Garde⸗ Kür Regts, v. Voigt, Oberstlt. und Commandeur des 2 Groß berjogl. Dess. Drag. Negts. (Leib⸗Drag. Regts) Ne. 24, Frbr. Von Sauerma, Oberstlt. und Commandeur des Hus. Regts. Graf Goetzen (2. Schlef) Nr. s, Gaede, Oberstlt la suits des Fuß. Art. Regts. Nr. 11 und Inspecteur der 4. Art. Depot Insp., — ju Sbersten, v. Boehm, Major und etatsmäß. Stabsoffizier des Hus. Regtg. Graf Goetzen (2. Schles) Nr. 6, v. Ve rsen. Major, be auftragt mit se, e,. des Braunschweig. Hus. Regts. Nr. 17, v. Moßner, ajor und etatsmäß. Stabsoffizier des Leib Garde · Das. Regts. Moritz, Maior und etats mäßiger Stabzoffinier des Schleswig ⸗Holfteinischen Drag. Regts. Nr. 13, v. Cjettritz und Neubaus, Major und etatsmãßiger Stabsoffizier des Littbau. Ulan. Regts. Nr. I2, v. Banin, Major nud etatsmäß. Stabsoffizier des Magdeburg. Hus. Regt. Ne. 10, Frhr. v. Maltzahn, Major und Flügeladijutant des Großherzogs von Mecklenburg⸗Schwerin Königliche Hoheit, v. Voigts⸗Rhetz, Major und etatsmäß. Stabsoffizler des Holstein. Feld ⸗Art. Regt. Rr. W, v. Sluyterman⸗Langeweyde, Major vom 1. Garde 5 Regt, Keissner, Major und Commandeur des Bad. Pion. atz. Nr. 14. Hartmann, Major und Commandeur des Danngv. Pioy. Batz. Nr. 10, Jordan, Major von der 2. Ingen. Insp. and Ingen. Offizier vom Platz in Posen, — zu Oberstlts, — be fördert Arent, Major aggregirt dem Schleswig- Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, als aggregirt zum Westfäl. Drag. Regt. Nr. T ver setzi. v. Szym o nski, Major und Escadr. Chef vom Königs -Ulan. Regt. (i. Dannov.) Nr. 13, dem Regiment aggregirt v. Nassow Major und Escadr. Chef vom Kür. Regt. Graf Wrangel ¶ Ostpreuß ) Rr. 3, als aggregirt zum Litthau. Ulan. Regt. Ne. 12 versezzt. Srlop, Pe. Li. vom Kuͤrassierregiment Graf Wrangel (Ot Preuß) Nr. 3. zum Rittm. und Ggcadr. Cryef befördert. b. Schmidt, Rittm. und Escadr. Chef vom 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Leib. Drag. Regt) Nr. 24. Meier, Rittm. und Fscaßre Chef vom T. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14, v. Mechow, Rittm. und Escadr. Chef vom Hus. Regt. Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Hess.) Nr. 14, v. Rothtirch u. Panthen, Ritt. à Ig suite des Huf. Regtg. Fürst Blücher von Wablstatt (Vomm) Nr. 5 und Lehrer bei dem Militãr. Reit · InsFiĩtut, Kienitz. Rittm. und Gscadr. Cbef vom 3. Schles. Drag. Regt. Rr 15. Miketta, Rittm. vom Leib Garde ⸗Hus. Regt. und kommandirt als Adjutant bei der 22 Div. — der Charakter als Major verliehen. Ritter und Edler v Oetinger, Pr. St. vom I. Bad. Drag. Regt. Nr. 20, v. Schultz, Pr. Lt. vom 2. Hannod. Ulan. Regt. Nr. 14, — zu überjähl. Rittmeistern befördert Mum my, Sec. Lt. vom 1. Hess. Hus. Regt. Nr. 15, in daz Littb. Ulan. Regt. Nr. 12, v. Spy dow J. Pr. Si. vom Hus. Regt. von Zieten (Brandenburg) Nr. 3. in das L Garde. Drag. Regt. Königin von Großbritannien und Irland, v. Schön, Rittm. vom Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß) Nr. 83, als Esecadr.
Eh beyde, Pr. St. vom Gren. Regt. König Friedrich Wil. kh J G. Olwrenß ) Nr. 3, in das 2. Naffau. Inf. Regt. Ne. 88 ae, , Hatten H, Sec. vom Gren. Regt. König rich Wiskeim J (3. Ostpreuß) Nr. 3, jum Pr. Lt. befördert. Berner, Major vom Inf. Regt. von Lätzow (1. Rhein) Nr. 265, im Balz. Tommandeur ernannt. Marty, Major aggreg. dems. ah in diefes Regt. einrangirt. v. Lud wiger, Hauptm. und Cgemn Chef vom In Regt. von Lüßow ( Rbein) Nr. , in das ig Friedrich Wilhelm L. (2. Ostpreuß) Nr. 3 ver⸗ Inf. Regt. von Lützow und Comp. Ghef, Regt. zum
Et. vom
densinger v. Waldegg, befördert. F.
Major, aggregirt. Ger heim, Pr. Lt. von dems. k egt.,
Inf. Regt. don Bohen sH. 3 Rr. 41 jum Hauptm. und Comp. Chef, Lgzar,
mandenr eam D Loe belt, Major aggreg. dems. Regt, in ö eg.
Frhr.
Regt. , ; 28 Garde Schützen · Bat., in das
Lt. vom
*
ö „zum
Regt. N
36
ö. ⸗.
Tt, in das Jnf. Regt. Nr. 137 versetzt. pen . Md. Inf Regt. Nr. 111, zum ö . Elan iter, Sec. Lt. vom Inf. 6a Nr. 128, zum Pr.
befördert. bobm, Hauptm. und 2 * . Gharakter als Major verliehen,
ö
Chef in das Drag. Regt. von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, von . Ser. Lt. vom 2. Garde. Drag Regt. in das Braunschweig uf. Regt. Nr. 17, v. Krosigk, Port. Fähr. vom Thüring. Hus Regt. Rr. 13, in das Drag. Regi. Freiberr von Manteuffel (Rbein.) Nr. 5, — versetzt. Gust ke, Oberst und Commandeur des Feld ˖ Att. Regts. von Podbielski (Niederschles) Nr. 5, unter Stellung à la suste diefes Regts,, zum Commandeur der 3. Feld Art. Brig. er ⸗ nannt. Graf v. Reven t lou, Oberstlt. und Stabsoffizier des Feld Art. Regls. General ⸗Feldzeugmeifter (1. Brandenburg) Nr. 3. mit der Führung des Feld ⸗Art. Regis. von Podbielski (Niederschles.) Nr. J, unter Stellung à Ua snite desselben, Hum ann, Major dom Feld · Art. Regt. General · Feldjeugmeifter (2. Brandenburg) Nr. 8, unter Entbindung von der Stellung als Abtheilungs⸗ TJommandeur, mit den Funktionen des etatsmäß. Stabgoffiziers, — beauftragt. Rüder, 6 von demselben Regt., zum Abtheilungs Commandeur ernannt. ehrm ann, Hauptm., bisher Battr Chef, vom Feld- Art. Regt General ⸗Feldzjengmeister (. Brandenburg) Nr. 3, der Charakter als Major verliehen. Cleve, Hauptm. vom eid⸗Art. Regt. von Scharnhorft (1. Dannov.) Nr. 16, als Battr. hef in das Feld Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister ( Brandenburg.) Ne. 3, Sturm, Pr Lt. vom Brandenburg Train Bat. Nr. 3 in das Feld- Art. Regt. von Scharnhorst (. Hannov) Nr. 10. — versetzt. Schultze, Pr. Et. à la suite des Schleswig ⸗Holstein. Train ⸗Bats. Rr. 9, in das Brandenburg. Train⸗ Bat. Nr. 3 einrangirt. Leo, Dberft, beauftragt mit der Führung der 11. Feld: Art. Brig., unter Belaffung à Ig suite des 2. Pomm. Feld- Art, Regts. Nr. 17, zum FJommandeur dieser Brigade ernannt. Loo ff, Oberst und Commandeur des Feld. Art. Regts. Nr. 15, unter Stellung à Ia zuite des Regts., mit der Führung der 15. Feld. Art. Brig, Vo cke, Qberstlt. und etats. mäßiger Stabsofftz. des 2. Rhein. Feld ⸗Art. Regts. Nr. 23, mit der Führung des Feld ⸗ Art. Regts. Ne. 15, unter Stellung à la suite desfelben, — beauftragt. Käm per, Major u. Abtbeil. Kommandeur vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, unter Beauftragung mit den Funktionen des ctatsmäß. Stabsoffiz, in daz 2. Rhein. Feld. Art. Regt. Nr. 23 ver- setzt. HVammersdorff, Major vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 31, zum Abtheil. Commandeur ernannt. Grote, Major, bisher Battr. Chef, von der Schießschule der Feld-Art, in das Feld⸗Art. Regt. Rr. 31. Pie rung, Hauptm, und Battr. Chef vom 2. Rhein. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 23, zur Schießschule der Feld⸗Art.,, — versetzt. Ärtelt, Pr. Lt. vom 2. Rhein. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 23, zum Hauptm. und Battr. Chef befördert. Pratsch. DOberst und Commandeur des Feld Art. Regts. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. Al, unter Stellung à la snite dieses Regts, mit der Führung der 8. Feld. Art, Brig, Eilert, Oberstlt. und etatsmäß. Stabs⸗ offitzier des 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regts. Nr. D., mit der Führung des Feld ⸗Art. Regts. von Clausewitz (Oberschles) Nr. 21, unter Stellung à Ia s8nite desselben, — beauftragt. Weber, Major und Abtheil. Cemmandenr dom Feld-Art. Regt. Nr. 15, unter Beauf. eg mit den Funktionen des etatsmäß. Stabsoffiz, in das 2. Westfal. 2 3 Nr. 22, Krumhauer, Major vom Feld eld ⸗Art. Regt.
theil. Commandeur in das
m. und Comp. Chef vom Mr. d. Faegler, Hauptmann, und. Compagnie ⸗ C vom Art. Regts. 1 von der Bu ung ien ent Königin (Schleswig ⸗ Holstein) S6, alg Abtheil. Chef in der Att. . zum rinz v. Buchau, uptmann und e C Gommandeur des Schleswig. Feld - Art. 8a. Fir d. om 4. m Inf. Regt. Nr. 51, Mö hling, Hauptm. und Reuscher, Oberstlt. à 2 znite des 8. Art. r. vom Inf. Regt. Nr. 9, Hueck, und Nr. Is und etatgmäßigeg Mitglied der Aut, Prülnnneh nin, Ee vom Regt. Herzog von Holstein ,, . Nr. 8s, von unter Belassung C znite eg genannten, . eld prag Lt., vom z. Hanseat. Inf. Regt. Nr. Is. Jaeger, in der Art. Prüfungs- Gemmh * de r waer et Fer He si r r, m hf
eu. I Aci. Regi. von Glause
3 ö
Art. Prüfungg · Commission. unter Stellung à la snite des Regts., zum tetatemäßigen Mitgliede der gedachten Commission, — ernannt. v. Dr eb ber, Seg. Lt. vom Holstein. Feld ⸗ Art. Regt. Nr. 24, und lommandirt jur Dienstleistung bei der Art. Prüfungs⸗Commission, in die Stellung als Assistent bei der gedachten Commission über⸗ getreten., Klaeber, Major vom Feld, Art. Regt. Ne. 35, als UÜbtheil, Commandeur in das Posen. Feld ⸗Art Regt. Nr. 20, Hube, Hauptm. und Battr. Chef vom Magdeburg. Feld ⸗Art. Regt. Ne. 4, unter Beförderung zum überzähligen Major, in das en, rt. Regt. Rr. 35, — versetzt. Riese, Pr. Lt. vom Magdebuig. Feld ·˖ Art. Regt. Nr. 4, zum Hauptm. und Battr. Chef Frhr. v. Rots mann, Ser Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt., Mot tau, Pr. dt. vom nn. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein) Nr. 8, unter vorlãusiger Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 3. Feld⸗ Art. Brig. und unter Verfetzung in daz Magdeburg. Feld- Art Regt. Nr. 4. zum über zähligen Hauptm, — befördert Baum ba, Rittm., und Comp. Chef vom Rhein. Train Bat. Nr 8, der Charakter als Major ver · lichen. v. Wagen ho ff, Obeestlt. und etatzmäßiger Stabsoffizier des Niederrhein. Füf Regts Nr. 39, mit der Führung des Inf. Regis. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß) Nr. 44, unter Stellung A la suite desselben, beauftragt. Bendemann, Major vom 2. Groß⸗ herjoglich Hess. Inf. Regt. (Großherzog) Nr. 116, unter Beauftragung mit den Funktionen des etats mäßigen Stabs⸗ offisiers, in das Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 38. Em ⸗ merich, Major vom Füs. Regt. Königin (Schleswig · Holstein) Nr. Z6, als Bats. Cemmandeur in das 2, Großher oglich Hef. Inf. Regt. (Großherzog) Nr. 16, — versetzt. Fris ch, Major, aggreg dem Füs. Rent. Königin (Schleswig Holstein.) Ne. 86, in diefes Regt. wieder einrangirt. v. Lin dequist. Major vom Kaiser Alexander Garde Gren. Reg. Nr. 1, unter Stelluag suite des Regts, jun Adsat. bei dem Generalkommando des Gardecorp3z er= nannt und gleichzeitig zur Dienstleistung bei dem Kriegs ⸗Ministerium kommandirt. v. Ende, Major und Bats. Commandeur vom Gren. Regt. König Wilbelm J. (2. Westpreuß) Rr. T., in das Kaiser Alexander Garde⸗Gren Regt. Nr. 1. versetzt. v. Gr awert, Major vom Gren ⸗Regt. König Wilhelm 1. (2. West⸗ preuß) Nr. T. zum Bats Commandeur ernannt. v. Holbach, Major vom Niederrhein Füs Regt. Nr. 39, unter Stellung à lx suits dieseß Regis, als zweiter Stabgoffizier zur Militär- Schie schule, v. Wind ifch, Major vom 2. Bad. Gren Regt. Kaiser Wilhelm J. Rr 110, als Bats. Commandeur in das Niederrhein. Füs. Regt. Nr 33, — versetzt. v. Knobelsdorff. Major aggregitt dem 3. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilbe em J. Nr. 116, in dieses Regt. wieder einrangirt. v. Safft, charakteris. Major, aggregirt dem Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (I. Westpreuß) Ne. 6. v. Görtz, charakter. Major vom Kaiser Alexander Garde Gren Regt. Nr. 1, Frhr. v. Steng lin, charakteris. Major vom Inf. Regt. Freiherr von Spart (3. Westsäl) Nr. 18, — ein Patent ihrer Cyoarge ver. liehen. Wiesner, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Stũspnagel (5. Brandenburg) Nr. 48, unter Belassang in dem Kommando bei der Ünteroff. Vorschule in Neu -⸗Breisach, in das Inf. Regt. Nr. 131 versetzt. Redlich. See. Lt. vom Inf. Regt. von Stülynagel (6. Brandenburg.) Nr. 48, zum Pr. Lt. befördert.
Weitere Personal⸗Veränderungen in der Töniglich Preußischen Armee.
Offiziere, Portepee-Fähnriche ze, Ernennungen, Befsrderungen und Bersetzungen. Im aktiven Heere. Letz lingen, 14. November. Gräf zu Stolberg ⸗ Roßla, Rittm. A lIa suite der Armee, der Charakter als Major verliehen. Berlin, 18. November. v. Strant, Gen. Maior und Commandeur der 41. Jaf. Brig. v. Mut ius, Gen. Major und Gommandenr der 8. Feld- Art. Brig, — unter Beförderung zu Gen. Ltg., zu den Iffizieren von der Armee versetzt. v. Pfaff, Königl. Wärttemberg. Gen. Major à la snite der Armee, unter Gat bebung von dem ihm übertragenen Kommando der 33. Inf. Brig., don seinem Kommando nach Preußen entbunden. Jourdan, Hauptm. A ja suite des Schleswig. Fuß ⸗ Art. Bats. Nr. g, unter Entbindang von der Stellung als etats mäß. Mitglied der Art. Prüf. Kommission, als Comp. Chef in das Westfäl. , Nr. J versetzt. Ball en berg, Hauptm. und Comp. Chef vom Westfäl. Fuß-Art. Regt. Nr. 7, unter Stellung à la suite des Regts, zum etatsmäß Mitglied der Art. Prüf. Kommission ernannt. Mey, Hauptm. und Battr, Chef vom Feld · Art. Regt. Nr. 34, bis auf Weiteres zur Dienstleistung bei der Art. Prüf. Kommisston kommandirt. Graf v. Baudissin, ö v. Esebeck, v. Möllendorff Unteroffe, vom 1. Garde Regt. zu Fuß, Milchling v. u. zu Schönstadt, Unteroff. vom; 2. Garde. Regt. zu Fuß, v. Reibnitz, charakteris. Port. Fähnr. vom Garde ⸗Füf. Regt, Graf v Wintzingerode, v. Puttkamer, vp. Hagen, v. Roon, Unteroffe. von demselben Regt., Frhr. v. Müͤffting gen Weiß, Uatzroff. vom 3. Garde⸗Regt. zu Fuß, — zu Port. ö. v. Cartowitz, Port. Fähnr. vom 4. Garde⸗ Regt. zu Fuß, zum Seeg. Lt., v. d. hen Unteroff vom Kaiser Alexander Garde ˖ Gren. Regt. Rr. 1, Frhr. v. Bredew, Unteroff. vom 3. Garde ⸗Gren. Regt. Königin Elisabeth, — zu Port. Fähnrs., Graf v. Arnim⸗Boitzenburg, Port. Fähnr, vom Regt. der Gardes du Corps, zum Sec. Lt, unter Vorbehalt der Patentirung, Frhr. v. Dung ern, v. Stumm, Port. Fähnrs. von 1. Garde⸗ Drag. Regt. Königin von Großbritannien und Icland, zu Sec. Lis, — befördert. v. Wuthenau, Sec. Lt. 1a guite deffelben Regts., ia das Thüring. Hus. Regt. Ni. 12 einrangirt. Graf zu Dohna, Pr. Lt. vom 1. Garde ⸗Drag. Regt. Königln von Großbritannien und Irland, à Ia snite des Regts. gestellt. v. Steinberg, See. Lt. von der Res. des 1J. Garde Feld- Art Regts., früher in diesem Regt, vom J. Dezember d. Js. ab auf 6 Monate zur Dienstleist, bei dem Feld ⸗Art. Regt. Nr. 15 kommandirt. v. Saucken, Unteroff. vom Gren. Regt. König Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1, Jeep, Unteroff, vom Füs. Regt. Graf Roon (Ospreuß) Nr. 33, Thomsen, Ünteroff. vom Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, v. Dreßler, charakteris. Por Fähnr. vom Drag. Regt. Prin; Albrecht von Preußen (Litthau) Nr 1, — zu Port. Fähnrs,, Frhr. v. Maltz ahn, Sec. Lt. vom 8 Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, zum Pr. Lt, Rosenhagen, charakteris. Port. ähnr. von demselben Regt, Fischer, Unteroff. vom Gren. Regt. önig Friedrich Wilhelm J. (2. Qftpreuß) Nr. 3. —= in Port. ähnrs, — befördert. Schlawe, Pr. Lt. à la suite des Westp-euß. Feld ⸗Art. Regtß. Nr 16, in das 2. Rhein Feld⸗Art. Regt. Nr. 23 einrangirt. Leers, Hauptm. z. D. und Bezirkgoffiz. beim Landw. Bezirk Wehlau, der Charakter als Major verliehen. v. Zam brzye ki, Haupim. z. D. und. Bezirksofftz beim Landw. Benirk Braunsberg, der Charakter als Major verliehen. v. Reh⸗ binder, Hauptm. j. D. zuletzt Comp. Chef im damaligen Hannod. Füs. Regt. Nr. 73, zum Bezirksofftz. bei dem Landw. Bezir? Allenstein ernannt. Steffen, Unteroff, vom Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt ⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, Kühnemann, Unteroff. vom 8 Gren. Regt. Graf Gneisenan (2. Ponim.) Nr. 9, — zu ort. Jähnr, Wagner J, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von der Goltz 7. Pomm.) Nr. 56, zum Pr. Lt., v. Hey de bre ck, charakteris. Port.
ãhnr. chr. zu Wartenberg Ulan. Regt. Nr. 9, zum
af. Regt Nr. 129, v. Ei. z 36 . eiherr vag linger eumärk.) Nr. 3, . . Kater von demselben Regt, 16. zu
Port. . — i, Lez ins, Sec. Et * 9. 1. Füs. R Prinz Heinrich von Brandenburg) Nr. 39 einra v Arnim, Sec. Lt. vom , ,. 13 Brandenburg) Nr. 12, X la suite Frhr. v. eibnitz, chatatteris. Port. Fähnr. vom
Mari von Anhalt. Sesfau 6. ö
des 2 ö egts. Leib Gren.