Deutscher RNeichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staat s⸗Anzeiger.
Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an;
8W., Wilhelmstraste Nr. 32. Einzelne UKummern kosten 25 5.
x
M Z.
gas Abonnement betragt viertehhahrlic 14150 für Berlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Expedition
s,
— 8 X r — — ——— . . d Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. . 5 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition e — des Neutschen Reichs Anzeigers ,, und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers üer . Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32. . 3 ö M
*
Berlin, Freitag, den 3. Januar, Abends.
1890.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kapitän⸗-Lieutenant Ehrlich L. bisher an Bord S. M. Kreuzer⸗Korvette „Olga“, dem Sanitäts⸗Rath Dr. Rinteln zu Bad Oeynhausen, dem Ober⸗Landesgerichts⸗ Sekretär a. D, Kanzlei Rath Equart zu Breslau, und dem Ersten Gexichtsschreiber bei dem Amtsgericht in Ratibor, Kanzlei Rath Urbainczyk, den Rothen Adler⸗Orden vierter lasse; dem Hauptlehrer und Kantor Simon zu Rogasen im Kreise Obornik den Königlichen Kronen -Drden vierter Klasse; dem Rektor der kalholischen Knabenschule in Leobschütz, Neugebauer, den Adler der 2 des Königlichen Haus-Ordens von Hohen⸗ 66 dem Lehrer Schrieber zu Sieden im Kreise Nien⸗ urg und dem pensionirten Weichensteller Göntgens zu Rumeln im Kreise Mörs das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Ober⸗Matrosen Johann Carssen, bisher an Bord S. M. Kadetten⸗Schulschiffes „Niobe“, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Ober⸗Ingenieur August Rötelmann zu Darm⸗ stadt und dem Architekten v. d. Höhe; des Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens: Allerhöchstihrem Flügel⸗-Adjutanten, Major , von Hoiningen gen. Huene, kommandirt zur otschaft in Paris; — — des Ehren-Großkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: . dem Ober⸗Präsidenten der Provinz Schleswi stein, Wirklichen Geheimen Rath von Steinmann zu eswig; des Ehren-Komthurkreuzes desselben Ordens: dem Regierungs- Präsidenten von Puttkamer zu Koblenz; ; des Ehren-Ritterkreuzes erst er Klasse des selben Ordens: dem Landrath Rintelen zu Berncastel; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Vorsteher des Central ⸗Bureaus im Finanz ⸗Ministerium, Geheimen Rechnungs⸗Rath Lehrecke; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich fach fen⸗ernestinischen Haus⸗-Ordens: dem Fürstli schwarzburg⸗sondershausenschen Kammer⸗ sänger und ö am Stadt⸗Theater zu Leipzig, Georg Lederer zu Charlottenburg; der von Sr Hoheit dem Herzog von Sachsen⸗ Altenburg verliehenen Beer . Ge arfike für Kunst und Wissenschaft mit der Krone: . dem aus Graudenz gebürtigen Königlich württembergischen Hofschauspieler Conrad Kauffmann zu Stuttgart; der goldenen Medaille des Herzoglich anhaltischen Haus-Srdens Albrecht's des Bären: dem Orgelbaumeister Wilhelm Rühlmann zu Zörbig im Kreise Bitterfeld; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster glafse und des Fürstlich reußischen Ehren⸗ kreuzes erster Klasse: ö.
dem General-Direktor der Magdeburgischen Land-Feuer⸗ Soßietät, Kammerherrn Grafen von der Schulenburg zu Emben im Kreise Neuhaldensleben; J des Fürstlich c warz bug fi ten Ehr elnkreuzes dritter Klasse: dem Kommerzien⸗-Rath, Rittmeister der Reserve Arthur Schierholz zu Plaue bei Arnstadt; des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstl ich lippifchen Haus⸗Ordens: dem Ober⸗Präsidenten der Provinz Westfalen, Studt zu Münster; . ferner:
des Com mandeurkreuzes des Kaiserlich und Königl ich b sterre hij g an rü ichen Franz⸗Joseph— ens:
Ludwig Jacobi zu Homburg
dem Poligei⸗Präsidenten Wolf fgramm zu Potsdam;
des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse: . dem Polizei⸗Präsidenten von Rheinbaben zu Wies⸗ aden, dem Ober⸗Bürgermeister Dr. jur. von Ibell daselbst und dem Professor Dr. Petersilie, Mitglied des Königlichen Statistischen Bureaus zu Berlin; der Kaiserlich russischen, am Bande des St. Sta⸗ nislaus-Ordens zu tragenden goldenen Medaille: dem Pensionär Hartwig Bartels zu Berlin, früher Assistent bei der Betriebs Direktion der Riga ⸗Dünaburger Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Riga; des Großherrlich türkischen Chefakat-Ordens zweiter Klasse: der Freifrau von Nordenflycht, Adele, geborenen Mühlig, Gemahlin des Kaiserlichen Konsuls Freiherrn von Nordenflycht zu Chicago; der dem . türkischen Nischan⸗Imtiaz⸗ Orden affiliirten goldenen Medaille: dem zur Zeit als Unter⸗Staatssekretär im türkischen Ministerium für öffentliche Arbeiten, Handel und Landwirth⸗ schaft fungirenden Königlich preußischen Steuer⸗Rath Horn zu Konstantinopel; des Großherrlich türkischen Osmanis-Ordens vierter Klasse: n von Bertrab und econd⸗Lieutenant RNodig, beide im Reitenden Feldjäger⸗Corps; des Ritterkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗Ordens: dem Premier⸗Lieutenant von Hoff. und dem Second⸗Lieutenant Pawlowski, beide im Reitenden Feldjäger⸗Corps; der Königlich rumänischen Medaille „Servieiun Credineios“: dem Hofsäger Wil helm Reinhard, dem Biener Wilhelm Faßbender und dem ö elm Run kel, e mmtlich im Dienste zu Wied in Neuwied; des Commandeurkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius⸗Ordens:: dem Landrath z. D. Wilhelm Leopold Janssen zu Burtscheid; sowie des Päpstlichen . „Pro Ecelesia et Pontifice“: dem Musikdirektor und Organisten Johann Diebold u Freiburg i. Breisgau, gebürtig aus Schlatt im Ober⸗Amts⸗ ezirk Hechingen.
dem dem
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Assessor Dall in Rappoltsweiler zum
Kaiserlichen Kreis⸗Direktor, J . Swiersen in Metz zum Kaiser=
den Regierungs⸗Assessor lichen Regierungs⸗Rath, und
den Regierungs⸗Assessor Dr. Elemm in Hagenau um 2 Kreis- Direktor in der Verwaltung von Elsaß Lothringen zu ernennen.; K , nn,
Dem zum Konsul der Republik Salvador in Hannover ernannten Kaufmann Ernst Wuthmann ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.
Bekanntmachung.
Das von der Königlich sächsischen Kreishauptmannschaft zu Dresden unter dem 25. November 1889 erlassene Verbot der Nummer 141 des 7. Jahrgangs und des ferneren Erscheinens der periodischen Drucschrift: , Sächsisches Wochenblatt. Organ für Politik und Volks⸗ wirthschaft“ ist durch Entscheidung der Reichs⸗-Kommission vom heutigen Tage aufgehoben worden. Berlin, den 28. Dezember 1889. Die Reichs⸗Kommission. Herrfurth.
Bekanntmachung.
Das von dem Großherzoglich badischen Landes⸗Kommissär für die Kreise Freiburg, Lörrach und Offenburg zu Freiburg unter dem 10. Vltober 1889 erlassene Verbot der Nummer 113 vom J. Oktober 1839 des „Süd⸗ k Offenburger Nach⸗ richten“ ist durch Entscheidung der Reichs⸗-Kommission vom heutigen Tage aufgehoben worden. Berlin, den 28. Dezember 1889. Die Reichs⸗Kommission. Herrfurth.
Bekanntmachung.
Die von der Herzoglich braunschweigischen Polizei⸗Direktion u Braunschweig unter dem 4. November beziehungsweise 5. November und 1. Dezember d. J. erlassenen Verhote:
I) des Flugblatts: „An die Zimmerer Braun⸗ schweigs und Umgegend
2) der Nummern 39, 41 und 47 des dritten Jahrgangs sowie des ferneren Erscheinens der periodischen Druck⸗ schrift: Vereinsblatt für die Krankenkassen, . und anderen Organisationen der
auhandwerker“,
3) der Probenummer 1 und des ferneren Erscheinens der periodischen Druckschrift: „Der Baugenosse. Zeit⸗ schrift zur Wahrung der Interessen aller Bauberufs⸗ genossen und anderer Arbeiter ⸗
sind durch Entscheidung der Reichs⸗Kommission vom heutigen Tage aufgehoben worden. Berlin, den 28. Dezember 1889. Die Reichs⸗Kommission. Herrfurth.
Bekanntmachung.
Das von der Herzoglichen Kreis-Direktion Wolfen⸗
büttel unter dem 20. D. 1889 erlassene Gerket . bes Vereins zur Erzielung volksthümlicher Wahlen zu Wolfenbittei;i;
cheidung der
ö
Bekanntmachung. . Das von der Polizeibehörde zu Hamburg unter dem 28. Oktober 1889 erlassene Verbot ö der Nummer Jahrgang Xl der periodischen Druck⸗ chrift: „Neue Tischlerzeitung. Zeitschrift ür die Interessen des Tischlergewerbes“ ist durch Entscheidung der Reichs ⸗Kommission vom heutigen Tage aufgehoben worden. Berlin, den 28. ö 1889. * Die Reichs⸗Kommission. . . Herrfurth.
Der in Low Walker neu erbaute stählerne Schrauben⸗ dampfer „Itapari ca“ von 1699,32 britischen Registertons Netto Raumgehalt hat, durch den Uebergang in das ausschließ⸗ liche Eigenthum der Dampfschiffs⸗-Rhederei „Hansa“ in Ham⸗ burg, das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches die Eigenthümerin Hamburg zum Heimathshafen gewählt hat, ist unter dem J6. Dezember 1389 vom Kaiserlichen Konsulat zu Neweastle⸗ on⸗Tyne ein Flaggenattest ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bei der Provinzial-Steuer-Direktion in Berlin an⸗ gestellten Regierungs- Rath Erdtmann zum Geheimen Finanz⸗ Rath und vortragenden Rath im Finanz⸗Ministerium,
den Landgerichts Rath Dunst in Siolp zum Landgerichts⸗ Direktor in Meseritz.
den Gerichts-Assessor Möhring in Berlin zum Amts richter in Kottbus,
den Gerichts-Assessor Ernst Schulz in Schrimm zum
Amtsrichter in Pleschen, den' Gerichts⸗-Affessor Dr. jur. Abt in Köln zum Amts⸗ den Gerichts-Ässessor Albert Clemens in Aachen zum
richter in Sulzbach, und Amtsrichter in Wegberg zu ernennen; ferner