1890 / 236 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

o, r

1890, 9 Uhr V Schwarzenberg, am 18. September 1890.

zum Deulschen Reichs⸗A

M 236.

Fünfte

Der Inhalt dieser Beilage,

Beilage

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

CGentral⸗Handels⸗Register für

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats«

Berlin auch durch die Königliche Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

nzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 1. Oktober

2 1899.

r . Ci mx —QäKu—KůKᷣ, ,,, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konk

Abonnement beträgt 1

urfe, Tarif. und Fahrylan. Aenderungen der dentschen

das Dent sche Reich. (Mr. 2366.)

Das Central⸗Handels⸗-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. n , Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 3.

Einzelne Nummern kosten 20 J.

Muster⸗Register.

(Die au sländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Schwarzenberg. 132964 6 J das hiesige Musterregister ist heute eingetragen

orden: Nr. 99. Firma Gebr. Gnüchtel in Lauter,

ein offenes acket, enthaltend 1 Muster von einer aus einem Stück gestanzten Kaffeekanne, aus Blech gearbeitet, mit Ausguß oder Schlauch versehen,

Muster für plastische n if. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1890, Naäͤchm. 4 Uhr. Schwarzenberg, am 4. September 1890. Königliches Amtsgericht. Kunz, Ass.

Schwarzenber. 329651

In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 100. Firma F. W. Autzscher in Schwarzen⸗ berg, ein offenes Packet, enthaltend ein Muster einer blechernen Oelkanne mit neuer Füllvorrichtung, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1890, Nachm. 16 Uhr.

Schwarzenberg, am 15. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Kunz, Ass Sch var zenberę. 35028 In das hiesige Musterregister ist heute ein—⸗ getragen worden: Nr. 101. Firma F. W. Kutzscher in

Schwarzenberg, ein offenes Packet, enthaltend ein Muster einer Petroleumkanne von Wellblech mit Druckappagrat und Autflußrohr unten, sowie ein Muster einer dergleichen ohne Druckapparat und mit Ausflußrohr oben, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September orm.

Königliches Amtsgericht. Kunz, Ass.

Schwarzenberg. 35029 In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen

worden:

Nr. 102. Fabrikant Lonis Krauß in Neu⸗ welt, ein offenes Packet, enthaltend zwei Muster von blechernen Oelkannen mit neuer Füllvorrichtung und Sieb, in conischer Fassung und gewellt in ver schiedenen Größen und Facons sowie aus ver⸗ schiedenem Metall für Petroleum und Rüböl herzu⸗ stellen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

Jahre, angemeldet am 19. September 1890, 11 Uhr 55 Min. Vorm.

Schwarzenberg, am 20. Siptember 1890.

Königliches Amtsgericht. Kunz, Ass.

Schwelm. 33585

In unser Musterregister ist eingetragen:;

Nr. 163. Kaufmann Heinrich von Domarns zu Langerfeld, zwei versiegelte Packete mit Ex—= celsior⸗LCemtafeln (braun und weiß), Geschäfts⸗ nummern 9 und 10, plaftische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1890, Mittags 12 Uhr. ö

Schwelm, den 9. September 1890.

egen, ein Muster für Drehstahlbalter zum Ab— drehen von Metall, offen, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1890, Vormittags 19 Uhr.

Siegen, den 10. September 1890.

Königliches Amtsgericht. Sonneberg. h 34137 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 159. Fabrikant Carl 2 zu Sonneberg, ein offenes Muster, eine Etiquette,

beschrieben: Uni versal. Puppe, eine Kindergruppe dar ö Fakrif-⸗Nr. bz EB, Muster für Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. September 180, Vormittags 114 Uhr. Sonneberg, den 17. September 1890. Herzogliches 1 Abtheilung J. otz.

Soram. . 356608]

Seitens des unterzeichneten Gerichts ist in das Musterregister unter Nr. 42 Folgendes eingetragen: Firma: Porzellanfabrik Sorau N. / L. Com⸗ manditgesellschast G. Otremba & Ce zu Sorau (Nr. 148 des Gesellschaftsre isters). Ein versiegeltes Packet, enthaltend die Zeichnung eines Kruges mit Fabriknummer 9, für plastische Erzeugnisse Schutz⸗ frist drei Jahre. Angemelket am 22. September 1880, Nachmiltags 3 Uhr 51 Minuten.

Sorau, den 33. September 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Stadthagen. ; 133836

In dag Musterregister Seite 36 ist eingetragen: Anmeldung d. Firma Albrecht Bretthauer zu Steinhude: Eine Serviette, offen überreicht. Schutz ist 9 Jahre. Angemeldet am 17. September 1890

Stadt hagen, den 18. September 1890. e er n hes tegen chte Langerfeldt.

Triberg. 32595

Nr. 76529. In das diess. Musterregister Band II. wurde eingetragen:

. Unter O 3. 104. Firma: L. Furtwängler Söhne in Furtwangen, ein offenes Packet, ent- haltend die Photographie eines Uhrengehäuses mit Con- sole, Fabriknummer 109, Muster für piastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. August 1896, Vorm. 9 Uhr.

II. Unter O. 3. 105. Firma: Raimund Hilser Nachfolger in Schönwald, ein offenes Couvert, enthaltend 15 Abbildungen von Ubhrenkasten, Fabrik nummern 260 bis inel, 24, Muster für plastische Erieugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 10. September 1890, Rorm. III Uhr.

Triberg, 10. September 1890.

Gr. Amtsgericht. Isele.

Trier. 33155

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 37, Firma Villeroy u. Boch, Stein gutfabrik zu Mettlach, die nochmalige Verlänge⸗ rung der Schutzfrist der am 25. September 1884 eingetragenen 47 Steinzeugmuster Nr. 1456, 1481, 1458, 1457, 1462, 1463, 1416, 1436, 14423, 1475, 1476, 1477, 1478, 1479, 1419, 1454, 1459, 1062, 1453, 1452, 1367, 1384, 1385, 1424, 1425, 1365, 1418, 1422, 1423, 1386, 1328, 1335, 1437, 1440, 1435, 1439, 1441, 1433, 1434, 1451, 1428, 1429, 1483, 544 und 545 auf weitere 3 Jahre. Anmeldung vom 13. September 1890.

Trier, den 15 September 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Wei den.

33387

In das Musterregister ist eingetragen:

Joseph Brunner, Tapezirer zu Weiden, offene photographische Abbildung eines von ihm er⸗ fundenen beweglichen, verstellbaren Krankenstubles, Muster Nr. J für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. September 1890, Vormittags 11 Uhr.

Weiden, den 16. September 1890.

Köni liches Landgericht. Sch muderer, Kgl. Landgerichts⸗Präsident.

Witten. Musterregister 32967 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr 12. Kaufmann Wilh. van den Dgele in Witten, Rauchrohr⸗Isolirungs⸗ Apparat (offen),

Muster für plastische Crreugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

. am 12. September 1896, Vormittags 1 Uhr. . .

j

i,, 64180 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 500. Firma Lebenstein

Strupp in

Zittau, ein versiegeltes Packet mit fünf und dreißig

Mustern für halbwollene Unterrochstoffe, n

erzeugnisse, Dessin Nummern J bis 35, S

ein Jahr, angemel

mittags 14 Uhr. . Nr. 561. Firma 4A Strupn in

suͤr halbwollene Kleiderstoffe,

für halbwollene Kleiverstffe, Flächenerzeugnisse, Tessin⸗ Nummern S6 bis 135, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 6. September 1895, Nachmittags

vierzig Mustern J,. halbwollene Kleiderstoffe,

lächenerzeugnisse, Dessin Nummern 136 bis 183, chutzfrist ein Jahr, angemeldet am 6. September 1890, Nachmittags 14 Uhr.

Nr. 504. Firma Lebenstein K Strupp in Zittau, ein versiegeltes Packet mit sechs und dreißig Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeug⸗ nisse, Dessin Nummern 184 bis 219, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 6. September 1890, Nach⸗ mittags 34 Uhr.

Zittau, den 10. September 1890. Königlich Sächs. Amtsgericht. Schröder.

Zittan. 33588 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 505. Firma Mechanische Weberei in Zittau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern, für halbwollene Kleiderstoffe Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nummern 1— 30, 41 —– 60, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. September 1890, Mit— tags 12 ih

Nr. 506. Firma Mechanische Weberei in Zittau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin Nummern 61-71, 81—- 11, 1214 128, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Septem⸗ ber 1390, Mittags 123 Uhr.

Nr. 50!. Firma Mechanische Weberei in Zittau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Vessin Nummern 129— 162, 171—186, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. September 1890, Mittags 12 Uhr.

; en⸗ utzfrist det am 6. September 1890, ,

Zittau, ein ve es e , n, n,, k .

nisse, De r,

Dessin / Nummern 1201 1242, 1251 1258, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 12. September 1890, Mittags 12 Uhr. .

Zittau, ein versiegeltes Packet mit sechs und vierzig Mäustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeug⸗ nisse, Dessin. Nummern 187 - 203, 211 = 233, Schutz.; frist drei Jahre, angemeldet am 12. September 1899, Mittags 12 Uhr.

Nr. 509. Firma Mechanische Weberei in Zittau, ein versiegeltes Packet mit fünffig Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nummern 251 273, 231-307, Schutzfrist rei Jahre, angemeldet am 12. September 1890, Mittags 12 Uhr.

Nr. 510. Firma Mechanische Weberei in Zittau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzengnisse, Tessin. Nummern 308 - 317, 321 352, 361 368, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Septem⸗ ber 1890. Mittags 12 Uhr.

Nr. 511. Firma Mechanische Weberei in Zittau, ein versiegeltes Packet mit vierzig Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin. Nummern 369 395, 401 - 413, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. September 1896 Mittags 12 Uhr. ö

Nr. 512. Firma Mechanische Weberei in Zittau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin Nummern 414 - 426, 431 - 467, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. September 1896, Mittags 12 Uhr.

Nr. 513. Firma Mechanische Weberei in Zittau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin Nummern 468 - 482, 591 - 625, Schutzftist drei Jahre, angemeldet am 12. September 1890, Mittags 12 Uhr.

Nr. 514. Firma Mechanische Weberei in Zittau, ein versiegeltes Packet mit fänfzig Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin Nummern 671— 700, 751 - 770, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. September 1890, Mittags 12 Uhr.

Nr. 515. Firma Mechanische Weberei in Zittau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern für halbwollene Kleiderstoffe. Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ Nummern 771 —- 796, 801 - 824, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. September 1890, Mittags 12 Uhr.

Nr. 516. Firma Mechanische Weberei in Zittau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin· Nummern 825 827, 841-872, 881 895, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 123. September 1890, Mittags 12 Uhr.

Ne. 517. Firma Mechanische Weberei in Zittan, ein veisiegeltes Packet mit neun und vierzig Mustern für balbwollene Kleiderstoffe, Flächen ö 958, rei= e . . n.

Nr. 58. Firma. Mechanische ,,,,

ür halbwollene Kle

Dessin. Nummern 959

drei Jahre, anger Mittags 12

är. vt .

königli ; Dessin⸗ Nummern 36 85, Schutz rist ein 17 ; Königliches Amtegericht . . i ien a g en, He mne, H . 4 ö 3 . ö 2646 r. Mechani eberei in . Musterregister ist eingetragen: . Nr. 502. Firma Lebenstein * Strupy in kätet mit sechs und vierzig 36. Mechaniker Friedrich Steuber in Zittau, ein versiegeltes Packet mit ünfiig Mustern Mustern für balbmollene Kleiderstoffe, Flächenerzeug

nisse, Dessin Nummern 1131 —11765, Schutzfrist drei . angemeldet am 12. September 1890, Mittags

hr. Nr. 521. Firma Mechanische Weberei in

Nr. 522. Firma Mechanische Weberei in

ö ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern ür Dessin · Nummern 12609 1284, 1301 - 1324. Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 12. September 1890, Mittags 12 Uhr.

halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse,

Nr. 523. Firma Mechanische Weberei in Zittan, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ Nummern 1325 1340, 1411 - 1444, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 12. September 1899, Mittags 12 Uhr. Nr. 524. Firma Mechanische Weberei in Zittau, ein versiegeltes Packet mit zwei und dreißig Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeug⸗ niffe, Dessin⸗Nummern 1451 ——1432, Schutzfrist drei 57 angemeldet am 12. September 1890, Mittags

l r. Nr. 525. Firma Mechanische Weberei in Zittau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin. Nummern 451 —=-b00, Jacquard, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. September 1890, Mittags 12 Uhr. ö

Nr. 525. Firma Mechanische Weberei in Zittau, ein versiegeltes Packet mit vier und dreißig Mäustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeug⸗ nisse, Dessin Nummern 431— 450, 601-614, Jacquard, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am I2. September 1890, Mittags 12 Uhr.

Nr. 527. Firma Mechanische Weberei in

Nr. 508. Firma Mechanische Weberei in

Zittau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern

erzeug· 8314 8

y * für halbwollene Kleiderstoffe, lächenerzeugnisse, Dessin⸗ Nummern 501-650, . i drei Jahre, angemeldet am J2. September 1896, Mittags 12 Uhr.

Nr. 528 Firma. Mechanische Weberei in Zittau, ein versiegeltes Packet mit sünfzig Mußstern für halbwollene Kleiderstoffe. Fläͤchenerieugniffe, Dessin Nummern hh 1 = 600, Jacquard, Schatz frift drei Jahre, angemeldet am 12. September 1895, Mittags 12 Uhr.

Zittau, den 16 Sertember 1890.

Königlich Sächs Amtsgericht. Schröder.

zittau. 36695

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 535. Firma Gustav Hiller in Zittau, ein versiegeltes Packet mit vier Modellen, Kerzen⸗ schutz locken, vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 100, 101, 102, 103, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 25. September 1830. Vormütags 8 Uhr.

Zittau, den 27. September 1890.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Schröder.

2zschopan. 34133

Ja das Masterregister ist eingetragen:

Ne. 30. Otto Kölbel, Bürgerschullehrer in Zschopau, 1 Muster für ein Zahlenspiel, mittels dessen das Rechnen mit Zihlen von 1 bis 100 spielend zu erlernen ist, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknum mer 1, offen, Schutzfrist 3 Jahre,

n am 5. September 18380, Nachmittags r. Ischopau, am 18 September 1890. Königl, Sächs. Amtsgericht. Dr. Meier. zwiekan. 322531

In das Musterregister ist eingetragen: Nr 50. Firma Otto Thost in Zwickan, in einem Papier⸗ bogen verpackt und versiegelt. zwei Modellstäbe eines Feuerungsrostes, dessen Köpfe kreisrund ge⸗ staltet sind und zusammengestellt einen bienenzellen⸗ artig gestalteten Rost bilden, Geschäftsnummer 1, plastisches Erzeugniß, Schatzfrist drei Jahre, an . am 5. September 1890, Vormittags

r. Zwickau, am 6 September 1890. Königliches Amtsgericht. Richter.

Konkurse.

36646 Konkurs Ueber den Nachlaß der ollmann und

. K . Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Inhabers eines Mannufactur⸗ und Weißwaarengeschäfts Bern⸗ hard Hinrichs, n Osterthorssteinweg 1 hierselbft, ist der Konkurs

in Firma Bernh. Hinrichs,

14 Ubr. . eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Reinken Nr. 503. Firma Lebenftein . Strupp in Zittau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern f it Anzeigefrist bis Zittan, ein dersgelten, mit gal umd färben sähenhsfl, mlm nen fn bierseltst.. Sener ret ies e geht ehh?

um 15. November 1890 einschließlich. Anmel! ah bis zum 15. November 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 28. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 3. Dezember 1390, Vormittags 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 8.

Bremen, den 29. September 1880.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de.

356461 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des ausgetretenen Kupfer⸗ schmiedemeisters Karl Hermann Richter in Burgstädt wird heute, am 16 September 1890, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Preller in Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 30. September 1890. Anmeldefrist bis 10. Oktober 1890. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 18. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 19 Uhr.

Burgstädt, am 16. September 1890.

Königliches Amtsgericht.

Bretschneider. (L. 8) Beglaubigt: Schmalfuß, G.⸗S. 356. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Butter- und Käse händlers Rudolph Gerber in Burgstädt wird heute, am 29. September 1890, Vormittags 49 Uhr, das Konkursverfahren erbffner. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Pr. Preller in Burgstädt. Offener Arrrest und Anzeigefrist bis 15. Oktober 1890. Anmeldefrist bis 21. Oktober 1890. 1. Gläubiger⸗