spätestens in dem auf den 6. Juni 1891, Bor- = 11 Ühr, immer r. o, angeseßten gehen termine seine Rechte auf das Sparkassen⸗ uch anzumelden und dasselbe vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Sannover, den 12. November 1890
Königliches Amtsgericht. V. F. Inhaber, Hastenpflug. einer Na (46314 Aufgebot
Tegernsee, den 17. November 1890. Am 3. Februar 1889 wurde von der Verwaltung der Distriktssparkasse Tegernsee unter Abth. 1 Ur. 4633 dem Dienstknechte Nikolaus Feicht von Aleinbartpenning, K. A; G. Miesbach, z. 3. in Finsterwald, Gem. Dürnbach, für seine Einlage zu L500 S eine Bescheinigung in Form eines Billet außgestellt, welches dem elben abhanden gekommen ist. Nach Antrag des Ae Feickt vom 10.3. Mts. wird daher der unbekannte dermalige Inhaber dieses Sparkassebillets aufgefordert, seine diesbezüglichen Änsprüche und Rechte spätestens am Mittwoch, den 27. Mai is9gi, Vorm. 9 Uhr, hier, Sitzungssaal Nr. B / 9g, anzumelden und das Billet vorzujelgen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden würde. K. Amtsgericht Tegernsee.
C. formell als materiell begrün seits von Seiten der Antra von amtlichen Bestätigunge daß die Nachforschungen nach 1790 geborenen
fahren Amte geri erscheint, wei Hypothekenbu diesen Gründen
allegirten Gefetzes welche auf fragliche haben glauben,
6 Monaten, spä vom Donnerstag,
Vormittags 9 Uhr, zimmer Nr. Hypothekfor Hypothekenbuche J. eit. e den 165.
Augsburg,
(L. 8) Schwaiger, O. V. Richter. (L. 8) 46313 ; Das! Königliche Amtsgericht Oberdorf — Königl, 336971
Amtsrichter Hayd — hat unterm 6. November 1890 folgendes Aufgebot erlassen:
Es ist zu Verlust gegangen das Sparkassabuch Nr 846 der Dsstriktssparkasse Oberdorf. ausgefertigt am 4. September 1888 über ein bei der genannten Sparkaffe fur den minderjährigen Joses Anton dief, illeg. der Sekonomenstochter Christine Hief von Bi⸗ dingen eingelegtes Kapital von 1660 M 93 3 Auf Antrag des Josef Anton Hief, Maurers von Bi⸗ dingen, als Vormund seines bezeichneten Mündels Josef Anton Hief wird nun der Inhaber des obigen Sparkaffabuches aufgefordert, längstens im Aufgebots⸗ termin am Dienstag, den 16. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs- saale seine Rechte anzumelden und das fragliche Sparkassabuch vorzulegen widrigenfalls dessen Kraft logerklärung erfolgen wird.
Oberdorf, am 16. November 1889.
Gerichtsschreiberei * Kgl. bayer. Amtsgerichts
berdorf. C 8.) Heng ge, Kal. Sekretär.
lierzs! Bekanntmachung. . . . . G a. der zur Ober er Provinzial ⸗Hauptspg e zu Görlitz gehörigen Ober er Neben- sparkaffe Tauban litt. D. Rr. 16008 über S338 M 62 J ausgefertigt für den Maurer Wilkelm Hepper in Geibst orf, p. der städtischen Sparkasse zu Lauban Litt E. Nr. 56h über 16570 6 60 8 ausgefertigt für den Häusler Joseph Herschel in Henners—
dorf,
e der städtischen Sparkasse zu Lauban LCitt. E. Nr. 39651 über 1716 46 34 3 ausgefertigt für den Häusler Joseph Herschel in Henners
dorf,
d. der städtischen Sparkasse zu Lauban Litt. F. Nr. 82 über 256 s 95 ausgefertigt für den Häusler Joseph Herschel in Henners—⸗
dorf, e. der städtischen Sparkasse zu Lauban Litt. E. Nr. Hõ89 über 344 SM 64 9 ausgefertigt 2 Häusler Joseph Herschel in Henners— orf, sind angeblich verloren gegangen und sollen auf den Antrag der genannten Eigenthümer zum Zwecke der Ausfertigung neuer Sparkassenbücher amortisirt werden. Bie Inhaber dieser Sparkassenbücher werden daher aufgefordert, spätestens in dem Auf⸗ gebotstermin den 14. Januar 1891, Vormit⸗ tags 19 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungszimmer Nr. 17, ihre Rechte anzumelden und die Sparlassenbücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Lauban, den 23. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
lz 3381 Aufgebot.
Der Köthner August Meyer in Landringhausen für sich bezw. als Vormund der minderjährigen Sophie Karoline Bleidissel in Landringhausen hat
ebot ; uchs der Sparkasse zu Barsing⸗ . 3 Me . einem am 31. Dezember von 568 e 69 3, Barsing˖ ⸗ Karo⸗
sitzers ö
nicht
Nachdem nun auch vom Anspruch lung an werden auf Antrag Eigenthümers der welche auf die Forderung ei zu dessen Anmeldung inner m Aufgebotstermine vom 1 1891. Vormittags 9 Uhr, beim aal, unter dem Rechts ert, daß im Falle der die Forderung für er⸗ vpothekenbuche gelöscht
spätestens i 14. Apri
Greifendorf Ru e. 200 Thlr.
in Hainichen, eingetragen auf Folium 82 des. Grund. thekenbuchs für Roßwein Rubrik III. Nr. 31III.,
entiers Karl Friedrich Müller in
ein,
zu b. des Gutsbesitzers Karl Ehre ott Hartwi in Greifendorf und ö ö ; der Rentiere Aurelie Mathilde, verw. Muller, geb. Wippler, in Roßwein
Wenn gsen, den . Königliches An
lass) Aufgebot. ö
In Erwägung,
daß der Bürgermeister Lorenz Leder v hofen Namens der Idler e ne k. daselkst und unter Vorlage einer vom Beigeordneten e l Gen beglaubigten Vollmacht d. 4. 1 Juli 1590 gestern zum Protokolle des diesseitigen Herichtsschreibers den Antrag gestellt hat, bezüglich
dieser Gemeinde
der in Hypofbefenk ö ; ? 6 wer di he teh uche für Hainhofen Bd. II — auf dem“ 2se Fr rn, 3d. stellerin Marta 1 nme Hs. Nr. 34 der Anterag⸗ nugr 18458 ey . fner bon. dort schon seit 2. Ja— win, en ar hr mtr enen Kapitalsforderung eines . Auf bots, ,, Rieder von dort ĩ 60 Fl das * . 5§5pęrfohr * a5 5 39 th rderfahren zu eröffner. Daß diefe II das i Hinblick auf 8. 82 des Daß dieser Antrag gegeben des Art. 1233 Ab I 3.5 Hyp. Gef, in der Faffung 138. 3 des b. Ausf. Ges. z. R
Auf den Grundstücken dam Dreisch in Pl. Nr. 2897 Ader im 1817 Wiese am Finkelberg, 2835 Krautland am oberen Viehweg, 1947 u. 1960 Acker am Stürmengarten
P. O. u. §§. 823 c.
gerichtlichen 6 gegenwartige Ur
verstrichen sind, da e,,
gemãß oben a cht Augsburg als ausschließ L bei diefem Gerichte das ch für Hainhofen gefüh Anwendun
12 0sr. anzumelden, derung für erloschen löscht werden würde. Juli 1890.
Mathias Rieder, fruchtlos geblieben sind chkommenschaft desselben geworden ist, und indem anderseits vom Tage der letzten, auf obige Hypothekforderung sich beziehenden
mehr als 30 Jahre 8 Aufgebotsver⸗ ellen das Kgl. lich zuständig obenerwähnte rt wird, aus g der bereits stellen werden hiemit alle Diejenigen, Hypothekforderung ein Recht zu innerhalb Aufgebotstermine Januar 1891, im diesgerichtlichen Geschäfts ⸗ widrigenfalls obige
angerechnet.
*
und in
aufgefordert,
testens aber im
den 29.
dasselbe
R. C. P. O. sowohl det erscheint, indem einer⸗ gstellerin durch Vorlage n nachgewiesen wurde, obigem, am 20. Februar ald n e
und daß au
en Nichts bekannt
erklärt und
Kgl. Amtsgericht. v. Gutermann.
Ausfertigung. Aufgebot.
des Seifensieders, nun Alt Bischofsheim v. / Rhön Flurweg,
mit Flecken unter dem Weg
Johann Schell
Unterlassun
9
vater des Adam D ist in der Zeit vom
nach Amerika ausgewan s mehr Über sich verlauten lassen. Tage der letzten auf den des Johann Schell sich beziehenden Hand⸗ re verflossen sind des Adam Dreisch, als derzeitigen hypothecirten Sache, diejenigen, n Recht zu haben glauben, halb sechs Monaten und Dienstag,
gerechnet
hiesigen Gerichte, Sitzungs nachtheile öffentlich aufgeford der Anmeldun loschen er ärt und im
würde. ea, v. / Rhön, 17. September 1890.
findet sich im Hypothekenbuche Band V. S. 464 folgen
21. April 1857. Vermögensansprüche Johann Schell von Bischofsheim, Baumwollenweber und Schwieger reifch, geboren am 24 Juni 1798, Jahre 1845 — 1848 heimlich dert und hat seit dieser Zeit
dreißig Jah
für Bischofsheim der Eintrag unter Rubrik III.: 286 Fl. Kaution f des unbekannt wo abwesenden
onigl. bayer Amtsgericht.
94. Gold] Den Gleichlaut der vorstehenden Ausfertigung mit
der Urschrift bestätigt:
wBischofsheim v. Nhön, am 18. September 1890.
chmitt.
Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts Bischofsheim v. Rhön.
(68)
465311]
Von dem un
auf Antrag
zu C.
zu a. des R
Nicol,
terzeichneten Königlichen Amtsgericht ist Behufs Löschung folgender Hypotheken: a. 450 Thaler ; 15 ngr. im 14 Thalerfuße Darlehn des Amts- verwalters Gottfried Hund zu Zella, lt. Konsenz vom 25. September 1866, eingetragen auf Folium 13 des Grund. und Hypothekenbuchs für Kadorf Ru⸗ brik II. Nr. 111, b. 10 Thaler — gr. 93
10 Thaler 9 ngr.
lago] Uufgebot beh
Der am 15. 32, c Kaufmann Johann Martin Hab des verstorbenen Bierbrauerg und Oekonmn Friedrich Haberstumpf von da, und feiner gi verstorbenen Ehefrau Katharina, hammer, wanderte im Jahre 18663 nach den V
Aufgebot.
Cons. M
4 2
April 1846,
Conv. M.
ertheilt worden.
n
spatest
K. Sekretär.
oder
Conv. M.
eingetragen
daz Aufgebots verfahren zu eröffnen beschlossen
daher alle Diejenigen, welche aus unde Ansprüche und Rechte an die en Hypotheken zu haben ens in dem auf ) g8 11 Uhr, .
9 geborene
ür etwaige
462 Thaler
oder Th. 1 14 Thalerfuße mütterliches Erbtheil für Johann Ehregott Dietrich in Greifendorf, lt. Reg. vom 18. August 1834 und Kaufs vom 15. Folium 64 des Grund und Hypothekenbuchs für brik III. Nr. 7] und ; oder 205 Thaler 16 ngr. 7 3 im 14 Thalerfuße Darlehn der Emma Wilhelmine, verehel. Crasselt. geb. Enger, lt. Konsens vom 16. Januar 1837, und Hypo⸗
auf
Es besteht vielmehr die Vermuthung, daß der⸗ selbe 44 einem Indianeraufstande zu Texas sein Leben verloren hat.
Auf Antrag des Bruders des Abwesenden, des Bierbrauers Friedrich Wilhelm Haberstumpf von Trebgast, ergeht in Art. 163, 106,
110 des bayerischen zur R. C. P. 88 . Martin Haberstuümpf die Auf⸗ forderung, in 23. September
Auf⸗
sich anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. ; Desgleichen werden die Erbbetheiligten aufgefor⸗ dert, ihre Interessen im Aufgebotsver fahren wahr ⸗ zunehmen, während alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde zu geben vermögen, veranlaßt werden, Mittheilung hierüber beim unter fertigten Gerichte zu machen. Kulmbach, am 17. November 1890.
Königliches Amtsgericht.
(gez.) Konrad. Zur Beglaubigung:
Die Gerichtsschreiberei. (L. 8.)
46316 Aufgebot. ⸗
Auf Antrag des Rechtsanwalts Epstein zu Katto⸗ witz O /S wird deflen Bruder, der Kaufmann Julius Epstein aus Neumarkt i. Schl. welcher im Jahre 1862 oder 1863 nach Australien (New · Jealand) ausgewandert ist, aufgefordert, sich spã · Testens im Aufgebotstermin den 3. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 8) zu melden, widrigenfalls seine Todegerklärung erfolgen wird.
Neumarkt, den 18 November 1890.
Königliches Amtsgericht.
läosse Bekanntmachung.
Der am 3. März 1820 zu Hanau geborene Kauf⸗ mann Carl Ludwig Nollenberger, Sohn des am 7. Bktober 1854 zu Hanau verstorbenen Georg Adam Nollenberger, weicher im Jahre 1844 nach Amerika ausgewandert und seildem verschollen ist, bezw. seine etwaigen Leibeßzerben werden auf Antrag des Abwesenbeitsvormundes des 2c. Nollenberger auf⸗ gefordert, in dem auf den 2. Juni 1891, Vor- mittags 11 Uhr, bestimmten Lermine entweder persönlich zu erscheinen oder durch einen Bevoll⸗ mächtigten sich vertreten zu lassen, widrigenfalls jener für todt erklärt und wegen der Verabfolgung seines etwa 26 0600 M betrggenden Vermögens an die präsumtiven Erben das Weitere verfügt werden wird. Weitere in der Sache ergehende Verfügungen werden nur durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemacht werden. Hanau, den 17. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. J. ezzenberger.
(Unterschrift.)
46321 Aufgebot. Au den Antrag des Wirths Wladislaus Pin- kowtzki zu Kl. Rybno, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Karpinski zu Gnesen, wird dessen Bruder und Mindel, der Sattler und Wirthschaftsbeamte Constantin Pinkowski, welcher in den Jahren 1868 und 1869 zu Smogulec wohnhaft gewesen ist und im Jahre 1870 nach Amerika ausgewandert ist, auf⸗ gefordert, sich spätestens am 9. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigenfalls seine Todeserklã⸗ rung erfolgen wird. Exin, den 15. November 1890. Königliches Amtsgericht.
46320 Aufgebot. Die unbekannten Erben des am 11. April 1890 verstorbenen. hier wohnhaft gewesenen Tischlers
Derrmann Rudolf Ernst Froese, Sohnes der Eisen Freher Froese'schen Eheleute ju Elbing werden auf Antrag des Nachlaßpflegers Rechtsanwalts Kurnieki hier, aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. September 1891, Nachmittags 123 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue e straße 13, Hof, Flügel B., part., al 32, anberaumten Aufgebotstermine sich zu melden, widrigenfalls der Nachlaß dem ich legitimirenden Erben zur freien Disposttlon verabfolgt werden wird, und der nach erfolgter Präklusicn sich etwa erst meldende nähere oder gleichnahe Erbe alle . lungen und Bispositionen jenes Erben anzuerkennen und' zu übernehmen schuldig, von ihm weder Rech- nungelegung noch Ersatz der gehobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden sein wird, zu begnügen verbunden sein soll. Berlin, den 9. November 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.
46315] Aufgebot der Nachlaß läubiger.
Auf Antrag der verwittweten Maler Selma Callp, geb. Hulitschke, in Goldberg werden die Nachlaß⸗· gläubiger und Vermächtnißnehmer des am 14, Sep . lember 1390 zwischen Adeledorf und Neudorf a / Rwge. todt aufgefundenen Malers Louis Calli in Goldberg aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine vom 360. Jannar 1891, Vormittags 10 Uhr, ihre Anfprüche und Rechie guf den Nachlaß desselben, unter Angabe des Gegenstandes und Grundes, sowie unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, anzu—⸗ melden, widrigenfalls n die Benefizialerben ihre Ansprüche soweit geltend machen
einigten Staaten von Nord-Amerika aus, und 9. seit dem Jahr. 1864 keine Nachricht mehr von 6 . 60 ch von sonstiger Seite ist seit dem Jahre 1874 teine Nachricht mehr über dessen Leben zu dem auf den 1
it Ausschluß aller seit sers aufgekommenen Nutzungen r angemeldeten Ansprüche nicht
Den 14. November 1890 Königliches Amte, . ö .
Thiemann , Hauseigenthümers J
, Erbansprůche ö 6. .
verstorbenen Ghefrau y
riedrich
von
anberaumten Termine vorgeladen warnung, daß wenn sich ö meldet, der Nachla
46324 in seinem am 3. November 1
mente vom 2. Mai 1887 die Ki Griebenow, geb. Spuhr, pant .
(463465
, bez.
im
Bekanntma Der Professor Dr. August 4.
Berlin, den 3. November 1890.
45328
Bekanntmachun In
Bremen, den 14. November 1890 Der Gerichtsschreiber: St
Der am hiesiges Urtheil vom 6. d. Mis f
Herzogliches Amtsgericht Bock. r
46349
gericht zu Potsdam, Abtheilung L, am 14. November 1890 durch den Brisnick für Recht:
los erklärt. zur Last
Königliches Amtsgericht.
46109 Bekanntmachung.
ist durch Ausschlußurtheil des
erklärt worden.
l
auf den Antrag 1) des
fuͤhrers Heinrich Wett zu
zu I) litt. A. lautend auf Bier,
zu 2) Litt. lautend auf Heinrich Wett,
für kraftlos erklärt worden. Köln, den 17. November 1
Im Namen des Verkündet am 4. v. Ter Auf den Antrag des in Neuendorf erkennt
46112
das
feld für Recht:
Dat Hypothekendolum von Neuendorf Nr. 19 die sieben
Carl, Samuel, Wilhelmine je 144 Thalern 8 Sgr. 6
und dem Oktober 1867,
erklärt. Königliches Amtsge ,
46119
kamp zu Lage erkennt Neuenhaus durch den unterzei
Recht:
Die für die Vormundschast * Kinder J. Che des Johann Hoꝛstka gefertigte Urkunde über Band 1 Blatt 11 in genen 334 Mt 34 3 vom 24.
1) zu Gunsten der
ährlgen Heinrich
und
2) ju Gun sten der minderjährigen Kinder de Lage aus erster he mit geb. Raͤkers, 1590 Gulden
aus
12 Uhr, an hiesiger Gerichts stelle,
wird los erklärt 3. für kraftlos er g eber
.
„ mit der ermine ein
46107 ; ? Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts, Ab- theilung 16, zu Köln vom II. November 18930 sind
Deutz,
durch Rechtsanwalt Riffart zu Koln,
die Sp'nkassenditcher der Staht Kön ie Spehsasfubibetz te, , löh n Mut
David Coßmann, A II Fol. 237 über 1847,11 Mark,
zu Marggrabowa durch den Amts
t über die im Grundbuche t einn gi e fe
] schael, Adam Heschd ten wich en en Fofsit ni
Der Antragsteller hat die . 9
Auf den Antrag des Acer nen, 86
die im . ] Abt eilhng prpetheleinttagutt
ber 1869 und zwar . Vormundschaft CGdelkamp zu
Vormundschaft ü .
Erbe 3 der p. n herrenloses Gut dem geluch and e fen als e Staßfurt, den 18. November 1855.
Konigliches Amtsgericht.
t n
Friedrich Huberdt 890 pu blicke ert n.
r der Frau
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung J
achen, betreffend den Nachl .
in Vegesack verstorbenen N. . meyer ist die Verabfolgung des Na . Heinrich Gottfrigd, Künngcke Wwe. , . geb. Vill mer, in Vegesack . sgerichts vom heutigen Tage angeordnel
chlasses an G lr ersn ö durch Verfügung
ede.
28. Januar 1820 geborene A .
Heinrich Ludwig Theodor Mü e Arbeiter arbeiters Joh. Heinr. Carl inden weil. Fabrik ⸗ Karoline Ssphie, geb. Goldsg; ven hien ist ung . ür todt erklärt 2 defsen Bermbgen als Nachlaß behandelt Braunschweig, den 10. November 1890.
und, der Marie
IX.
Ieh be den de, n e, i ,
en Antrag des Arbeiters Ber i zu Potsdam, betreffend das aer n . Namen des Antragstellers lautenden . der Sparkasse der Stadt Potsdam über 20 M 94 3 Conto Nr. 21216, erkennt das Königliche Amlt⸗
den ucht
in der Sitzung Gerichtsassessor
Das Sparkassenbuch der Sparkasse d
1 Conto Nr. A216 über . 4 . amen Bernhard Schmidt lautend, wind für kraft,
Die Kosten fallen dem Antragsteller
Potsdam, den 14. November 1590. n Abtheilung J. Veröffentl.: Kokkot, als Gerichtsschreiber.
Das Sparkassenbuch der Spar und Leihkasse der Stadt Hadersleben Nr. 1427 Fol. 1129 über 210. 75 Z, auf den Namen Wilhelm Wassner lautend,
unterzeichneten
Gerichts vom 15. November 1890 für kraftloz
Hadersleben, den 15. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Leinenhändlers David Ceßmann Bier zu Aachen und des Kohlenhaͤndlers August
Karendorff zu Köln, vertreten M. Rosenbaum zu Köln, 2) der Erben und Rechtanachfolger des Zug /
vertreten
890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16.
Königs!
Dktober 1890. ki, Gerichte chreiber. Grundbesitzer?
Königliche Umt gericht
August Derr) richter Blumen ⸗
zu tragen.
Im Namen des Königen g
22 rigen z minder jh .
mp zu La
e vo . 1 eingetra
gr den minder, ide bude
41