1890 / 282 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

r Ver⸗ be nit als ein

erdt hat a Testa⸗

r Frau

l.

uni 1887 Wede⸗· n Georg ea Elise erfügung geordnet

Arbeiter Fabrik r Marie ist durch

erklärt ehandelt

Sitzung zassessor

Stadt auf den ir kraft⸗ agsteller

h ber.

asse der

210 lautend, ichneten kraftloz

z, Ab« 4.

Bier z August

ducch 8 Zug zertreten Nack, Mar l,

lb.

minder Gulden

zie drei

amp lu rendina⸗

.

Dritte Beilage

. 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Iwanggbollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3 Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

. Verloosung,

D 6 . ö 2) Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

m Namen des Königs! bann n, am 13. November 1890. Albers, r p Antrag des Colonen Berend Plagge zu . . durch die Recht anwälte A & W. Herenhen zu Osnabrück, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neuenhaus durch den unterzeichneten ür Recht: nir n, über die im Grundbuche von Hesepe, Kreis Graffchaft Bentheim, Band 1 Blatt 12 in Abtheilung jIl Nr.] eingetragene Darlehnsforderung bon Wh Gulden ursprünglich zu Gunsten der Ehe. leute Justiztath Dr. Russel zu Haselünne aus der ppolbekeneintragung vom 277. Mai 1832 und für LarCalenen Berend Plage zu Dalum zum Srumd kuche bei n nn, am 28. Ok- wird für kraftlos erklärt. H Weber.

lib mz von 16. Novenber 1869 ist die

nurkunde über die im Hausgrundbuche von

aer 405 Abtheilung III. Nr. 5 sowie im Mnnngögrundbuche von Suhl Blatt 245 Ab- thun fil. Nr. 3 und Blatt 201 Abtheilung 1I1. zr, früher Blatt 1823 Abtheilung III. Nr. für hen Graveur Johann Veit Stadelmann in Suhl zusclg. Verfügung vom 22. Oltober 1854 ein - zeltagene Forderung von 105 Thaler 2 Silber. hrosgen 9 Pfennig mit s do, Zinsen von 70 Thaler ct hem 1. September 18654 für kraftlos erklärt

worden. Suhl, den 15. November 1890. ö Königliches Amtsgericht.

6606 Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht zu Rahden hat durch Ausschluß⸗Urtheil vom 14. November 1890 folgende Hypotheken · Dokumene: ö.

1) Hppothekenschein rom 1. März 1842, lautend uͤber 1030 89 3 Erbgelder für den Hein⸗ rich Friedrich Brinkmann zu Nutteln aus dem Rezesse vom 24. Juli 1837, eingetragen im Grundbuche von Wehe Band III. Blatt 376. in Abth. III. Nr. 4,

9 dem Hypothekenschein vom 4. Juni 1845, lautend über 56 S 19 8 Judikatforderung deß Kaufmanns Rosenberg zu Rahden, aus dem Urtheile vom 27. Mai i845, eingetragen in Abth. III. Nr. 11 im Grundbuche von Wehe Band III. Blatt 37b. ; für kraftlos erklärt. Rahden, den 14. November 1890. Königliches Amtsgericht.

.

ll! Im Namen des Königs! Verkündet am 4. Oktober 1890. v. Ter ski, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Wirths Ludwig Lepvik in Sayden, erkennt das Königliche Amtsgericht zu

ai nim. durch den Amtzgrichter Blumenfeld

der am I2. Februar 1874 ausgefertigte Hypotheken brief über die im Grundbuche von Sayhden Nr. 45 in n er IIl. Nr. 10 eingetragenen elterlichen Erbe

gel 38 Thaler des Ludwig A Thaler des Gottlieb e. 60 Thaler der Regine d. 60 Thaler des Johann , G Thaler großelterlicheß Erbtheil der Eva lit sowie je 8 Thaler zur Hochzeit, beziehungsweise einem Rocke für Regine und Johann Jeworrek 9. der dem , ,,. angehefteten Verhand⸗ in vom 5. Februar 1874, wird für kraftlos er

Der Antragsteller hat die Kosten zu tragen. Königliches Amtegericht. JI.

. z Jeworrek

, Terski, 8 k i den Antrag der Wirth Baniel und Maria, 9 Korittko, Kaminskr'schen Cheleute zu Will kasfen ertennt das Königliche Amttzgericht zu . kern durch den Amtsrichter Blumenfeld für

dag Hopothekendokument Über die im Grundbuche don ö Nr. 23 A in Abthl. III. Nr., 1 ein- Her genen io ir. = 350 t Glternerbihenl des hrifkian Rogalski, . ĩ bestehend aut der Ausfertigung des Epa Rogalski'⸗ ken sebhergleichs Lon. , n is den., bn, eln heine und. der Eintcagungzregiftratur vom DOltober 1833, wird für kraftlos erklart.

ie Antragsteller haben die Kosten zu tragen.

Königliches Amtsgericht. I.

itz as] Nachstehendes . Ausschluß ·˖ Urthe den g ch ane g . vom 1I. d. Mts.: uf Antrag deß Neuanbauers F. Lauenroth in Nordsteimke wird die Hypothek ⸗Verschrelbung vom 2. April 1858 für kraftlos erklärt, laut deren 750 Darlehn für die ledige Frlederite Lauenroth auf Ser Reuanbauerstelle No. ass. 23 ni in Nordsteimte eingetragen sind hd. hiermit bekannt gemacht. Vorsfelde, den J? November 1890. er Jer wish eiber? J .. Bode, Kanzlist

Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

den 22. November

Deffentlicher Anzeiger.

2

zum Dentschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend,

189.

* 5. ö. auf Aktien u. Aktie n ⸗Gesellsch 6. Berufs ⸗Genossenschaften.

7. Erwerbs⸗ und 8. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 9. Verschiedene Bekanntmachungen.

irthschafts⸗Genossenschaften.

46103) Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Bauergutgbesitzers Franz Derde und dessen Ehefrau Maria, geb. Rinke, zu Groß · Nenndorf, vertreten durch den Justizrath Gerstenberg hier erkennt das Königliche Amtsgericht . J, durch den Amtsrichter Schmutter für

echt:

I. Der über nachstehende Hypothekenpost: 400 Thlr. Darlehn zu o berzinslich eingetragen auf dem Grundstücke Nr. 122. Groß Neundorf Abthei⸗ lung III. Nr. 32 für den Konditor und Hausbesitzer Joseph Herde zu Neisse aus der Schuldverschreibung vom H. Januar 1857 Übertragen von Nr. 34. Groß Neundorf gebildete Hypothekenbrief wird für kraftlos erllärt.

1I. Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ stellern auferlegt.

Neisse, den 15. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Schmutter. 46114 Im Namen des Königs! Vertündet am 22. Oktober 1890.

v. Terski, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Wirths Woytek Schwarz zu BVorawsken erkennt das Königliche Amtsgericht zu Marggrabowa durch den Amtsrichter Blumenfeld für Recht:

Das Gesammthypothekendokument über folgende für Johann Pietrzyk im Grundbuche von Borawsken Nr. 45 eingetragene Posten:

a. Abth. III Nr. 2 15 Thlr. 45 M mütterliche Erbegelder,

b. Abth. UI Nr. 3 15 Thaler 12 Sgr. 46 υς 20 väterliche Erbegelder,

bestehend aus dem Hypothekenscheine und dem Ein tragungs vermerke vom 360. Juli 1845 sowie Aus- fertigung der beiden gerichtlichen Verhandlungen vom 3. Mai 1845, wird für kraftlos erklärt.

Der Antragsteller hat die Kosten zu tragen. Königliches Amtsgericht. II.

(463517 Im Namen des Königs!

Verkündet am 12. November 1890. Herrnring, Gerichtsschreiber. . Auf den Antrag der Gärtner Eduard und Amalie,

eb. Schmolinski, Krutschinski'schen Eheleute aus

. vertreten durch den Rechtsanwalt Troege

zu Raftenburg, erkennt das Königliche Amtsgericht zu

. durch den Gerichts⸗Assessor Arendt für t

echt:

Das Hypothekendokument über die im Grundbuche von Neuendorf Nr. 7 Abtheilung II. Nr. 13/17 eingetragene Post von 160 Thlr. 480 MS wird für . erklärt. Kosten fallen den Antragstellern zur Last. .

des hiesigen Gerichts vom 5. No⸗ vothekenurkunde vom 22. April 1864 bejw. 28/30. Juni 1866 über die im hiesigen Dypothekenbuche Bezirk J, Band 1. Abtheilung J. Fol 13 Rr. Le. auf die Vollbürgerftelle Nr. 17 in Brrchhausen für Marie Dorothee Reuter in Bruch= hausen eingetragene Abfindungsforderung von 461 Thlr. 6 Gr. 5 Pf. für kraftlos erklärt. Bruchhaufen, . November 1890. Königliches Amtsgericht.

46347 Durch ß vember 1890 ist die

46350 Bekanntmachung. J 3 Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom 15. Nobember 1899 ist das Hppothekendokument über 3600 6 Darlehn, eingetragen für die Pfarr, witfwenkaffe zu Klein⸗Dexen in Abtheilung II. Nr. 3 des Grundbuchs, des dem Eigenkäthner Anugust Springer zu Huffehnen gehörigen Grundstücks . . . teln 5 ber 1890/ Kren ; r., den 17. Novembe . . burg e f, Amtsgericht.

cblin ; . li el r auesẽ lipurtkeit det untetttihreten Gerichts = w . e, die eingetragenen Gläubiger folgender Hypo⸗

orde rungen:

. * Grundbuchblatte des Grundstücks Nr. 21 Pllsnitz in Abtheilung III. unter Nr. 4 zu= folge ö ung vom 29. Januar 1846 ursprünglich für den Geheimen Regicrungsrath von Woyrsch ein getragenen und demnaächst auf Grund der Cessions- urkunde vom 14. Juli 1848 zufolge Verfügung von demfelben Tage auf den Lieutenant a. D. und Kalku⸗ lator August Sensky zu Breslau umgeschriebenen, mit vier Prozent verginslichen Post von 37 Thalern 17 Sgr. 6 Pf. Besitz⸗Veränderungs⸗Abgabe,

B. der auf den Grundbuchblättern der Grundstücke Nr. 25 Herrnprotsch und Nr. 70 Stabelwitz in Ab⸗ theilung III. unter Nr. 6 resp. 1 für die Anna Susanng Christiane Weiß (später verehelichte Ar— beiter Staroske) auf Grund der Erbtheilung vom 31. Januar 1862 zufolge Verfügung vom 18. Fe— bruar 1862 eingetragenen mit fünf Prozent verzing— lichen Antheilsforderung von 32 Thlr. 4 Sgr. 4 Pf. Erbegeldern

und, deren unbekannte Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die vorbezeichneten Posten ausgeschloffen und die Posten für löschung⸗ reif erklärt,

Y die nachstehend bezeichneten Hypothekenurkunden:

A, das Instrument über die auf dem Grundbuch—⸗ blatte des Grundstügs Nr. 71 Meleschwitz in Ab⸗ theilung III. unter Nr. 2 für den Handschuhfabri⸗

kanten Theodor Polar zu Breslau auf Grund der

gerichtlichen Urkunde vom 4. Juli 1854 zufolge Ver= fügung vom 7. Juli 1854 als Rest von 600 Thalern

5 B. R. . . 36

Registraturen vom J Dezember

welche ursprünglich auch auf dem Grundstück

Nr. 87 Meleschwitz hafteten, aber später dort ge⸗

löscht sind noch eingetragene, mit fünf Prozent

verzinsliche Darlehnsforberung von 400 Thalern, bestehend auß einer Ausfertigung der gericht⸗ lichen Verhandlung vom 4. Juli 1854, dem Eintragungsvermerke und dem Hypotheken⸗ buchsauszuge vom 8. Juli 1864, dem Ver- merke Über die theisweise Löschung vom 18 Juni 1856 und dem kurzen Hypothekenbuchs—⸗ auszuge von demselben Tage,

B. das Instrument über die auf dem Grund⸗ buchblatte des Grundstücks Nr. 28 Klettendorf in. Abtheilung UI unter Nr. 1 für die beiden minderjährigen Geschwister Johann Gottlieb und Karl David Pluder ju gleichen Antheilen auf Grund der Erbsonderung vom 35. August 1807 und 9. No vember 1814 zufolge Verfügung vom 2. Februar 1815 (nicht, wie irrthümlich im Grundbuch an⸗ gegeben, vom 10. November 1814) eingetragene, von der Großjährigkeit der Berechtigten ab mit fünf Prozent verzinsliche Forderung von 90 Thaler 11 Silbergroschen 6 Pfennig mütterlichen Erbe⸗ geldern,

bestehend aus einer Ausfertigung der gericht lichen Verhandlung vom 9. November 1814. dem Eintragungsvermerke vom 2. Februar 1815 und dem Hypothekenscheine von demselben Tage, zum Zwecke der Löschung der betreffenden Posten für kraftlos erklärt worden. Königliches Amtsgericht zu Breslau.

461131 Im Namen des Königs! Verkündet am 4. Oktober 1890. v. Terski, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Wirths Gottlieb Szodruch II.

zu Garbassen : erkennt das Königliche Amtsgericht zu Marg⸗ graboma durch den Amtsrichter Blumenfeld für Recht:

Die im Grundbuche von Garbassen Nr. 58 in Abthl. III. Nr. 3 noch für Marie Szodruch ein getragenen 20 Thaler Vater und Muttererbe wer⸗ den für erloschen erklärt unter Ausschluß der Marie Szodruch und ihrer etwaigen Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die Post.

Zugleich wird das Hypothekendokument über diese Post, bestehend aus dem Hypothekenscheine und dem Eintragungsvermerke vom 21. September 1841, be⸗ glaubigter Abschrift des Erbrezesses vom 25. Juni 1841 nebst i n, vom 17. Juli 1841, dem Subingrossations⸗ und Löschungsvermerke, sowie dem Atteste vom 13. Mai 1853, dem Abschreibungẽ⸗ vermerke vom 8. Mai, der Exnexuationsregistratur vom 17. März 1857 und dem Löschungsvermerke vom 27. Mai 1867, für kraftlos erklärt.

. Jr, bat die Kosten zu tragen.

liches Auisgericht 'I.

(46352) Im Namen des Königs! Verkündet am 15. November 1890. Klausa, Gerichtsschreiber.

In Sachen, betreffend das Aufgebot von 3 Hyps⸗ theken · Urkunden: III. E. 180 750 und 13/99 erkennt das Königliche Amtsgericht zu * 3 durch den Amtsgerichtsrath Behrens

r Recht:

J. nachstehende Hypotheken Urkunden: 5

1) Diejenige über 400 Thaler, Darlehn, einge⸗ tragen aus der gerichtlichen Urkunde vom 6. April 1864 zufolge Verfügung vom 9. April 1864 für den Pfarrer Lorenz Kubis zu Raschau, = demnächst auf den Deposital⸗Rendanten Ernst Fischer zu Groß

umgeschrieben, Abtheilung II Nr. 3 der dem

Lukas Smuda und der Kretschmerwittwe Franziska

Warwas, geborenen Skowronek, gehörigen Gärtner

stelle Blatt 15 Kalinowitz, gebildet aus der

Schuldurkunde vom 6. April 1864, den Ingrossations 156. April 1864

18695 und den

9 QAyrit 18s Hypotheken · Buchs · Auszügen vom J. Desem ber I569.

2) Die über 12 Thaler, Darlehn, eingetragen aus der Schuldverschreibung vom 16. Dezember 1843 . e en,. vom 22. Mai 1844 für die Groß

r ig; Stadt ische Kämmerei⸗Kasse Abtheilung Ii Nr. 1 des der Marie, verehelichten Fleischer Deszezyk, ö Suchannek, gehörigen Grundflücks Blatt 45

roß⸗Strehlitz Vorstadt, gebildet aus der Schuldurkunde vom 16. Dezember 1843 und dem Hypotheken Scheine vom 22. Mai 1844.

3) Die über 107 Thaler, rückständige Kauf— gelder, eingetragen aus dem Vertrage vom 25. November 1863 . .

7. Mar; S564 und dem Ueberweisungs ⸗Atteste vom 26. April 1864 zufolge Verfügung vom 15. Ok— tober 1864 für den Michael Czaja zu Groß-Stanisch, demnächst auf die Geschwister Marie und Anton Czaja zu Groß-Stanisch zu gleichen Theilen am 29. März 1877 umgeschrieben, Abtheilung III Nr. 5 der der verehelichten Müller, jetzt Bauer Marianna Juraschek, geborenen Kraiczyk, zu Groß Stanisch gehörigen Bauerstelle Blatt 65 Groß—

Stanisch, gerichtlichen Verhandlung

gebildet aus der vom 20. November 18765, den Attesten vom 24. Februar und 10. März 1876 bezw. 1877, der gerichtlichen Verhandlung vom 12. März a. und dem Hypotheken⸗Brlefe vom 29. März

werden für kraftlos erklärt. 2c. /

Strehlitz zufolge Verfügung vom J. Dezember 1869

46353 Bekanntmachung. ;

Das unterzeichnete Königliche Amtsgericht hat in seiner heutigen öffentlichen Sitzung nachstehen des Ausschlußurtheil erlassen:

I) die eingetragenen Gläubiger oder deren un⸗ bekannte Rechtsnachfolger, welche a. auf die Post Abth. III. Nr. 1 des Grundbuchs von Lüchtringen Bd. 15 Bl. 731 über eine Ab⸗ findung von 11 Thlr. 24 Sgr. 6 Pf. und eine Kaution von 260 Thlr. wegen der von Regine Heine, Ehefrau Johann Frekeler, zu zahlen übernommenen Nachlaßschulden, aas der Urkunde vom 14. August 1845 und 24. Dezember 1845 für Hermine Heine zu Lüchtringen, jetzt in Amerika, eingetragen,

b auf die Post Ahth. III Rr. 1 des Grundbuchs von Albaxen Bd. 5 Bl. 665 über ein Darlehn von 139 Thlr. für die Ehefran Philipp Bense, geb. Johanne Brodtmann, zu Höxter, eingetragen aus der Urkunde vom 30. August 1847,

e. auf die Post Abth. III. Nr. 2 daselbst über ein Darlehn von 30 Thlr., für dieselbe Gläubigerin auf Grund der Urkunde vom 14. April 1549 ein⸗ getragen, ;

Rechte erheben könnten, werden mit ihren An⸗ sprüchen auf die Posten ausgeschlossen, auch die Eigenthümer der belasteten Grundstücke ermächtigt, die Löschung der aufgebotenen Posten im Grundbuche zu beantragen; 2) das über folgende im Grundbuche von Albaxen Bd. 5 Bl. 264 Abth. III. Nr 1 eingetragene Post: Dreißig Thaler Kaution für die Verwaltung des Vermögens des Friedrich Wilhelm Drüdecke zu Albaxen aus der Urkunde vom 6. September 1841, eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Juni 1845, . Hypotheken⸗Instrument wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag stellern zur Last gesetzt. Höxter, den 15. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! Verkündet am 22. Oktober 1890.

v. Terski, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Wirths Alhrecht Falk zu Ploewken, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Marggrabowa durch den Amtsrichter Blumen- feld fuͤr Recht:

IN die auf Ploewken Nr. 47 in Abthl. II. Nr. 5 für Adam und Maria, Geschwister Salopiata, ein getraren gewesenen, dann nach dem Tode des Adam auf Maria Salopiata allein umgeschriebenen und auf Ploewken Nr. 48 Abthl. II. übertrage ⸗- nen 18 ler 3 Gr. 7 10 Pf. räterliche Erbegel der , r.

un r

ern r ?.

cheine wom 5. Januar I55 I und des . gung vom 25. November 1800 wird

46115

umge Nr. 9 übertragenen 90 Thlr.

und 14. September et confirm.

den 5. Oktober 1790, dem Hypothekenscheine vom

g. Januar 1801 und der Eintragungsverfügung vom

25. November 1800. wird für kraftlos erklärt;

3) die auf Ploewken Nr. 48 in Abthl. III. Nr. 13

auf Grund des Ludwig Kerstein'schen Erbrezesses

de confirm. den 15. März 1855 für Catharina

Hensel, geb. Czymmek, eingetragenen 20 Thaler Ab-

findung werden für erloschen erklärt.

4) Der Antragsteller hat die Kosten zu tragen. Königliches Amtsgericht. I.

(46354 Im Namen des Königs! Auf Antrag des Gerichts ⸗Assistenten Bentlage, des gerichtlich bestellten Kurators der unbekannten Be- theiligten, bat das Königliche Amtsgericht zu Delde e. den Gerichtsassessor Volmer für Recht er- annt: Die unbekannten Interessenten werden mit ihren Ansprüchen auf die in dem Verfahren der Zwangs— versteigerung der auf den Namen der Eheleute Handelsmanns Ferdinand Kuhlengert und Gertrud, geb. Schmülling, im Grundbuche zu Herzfeld Bd. III. Bl. 153 eingetragenen Grundstücke Flur . Nr. 3112 und 31/3 der Katastergemeinde Herzfeld gebildete Speʒial masse Eheleute Handelsmanns Adam Schmülling zu Herzfeld und deren 4 Kinder ad 254,20 4 nebst Depositalzinsen“ ausgeschlossen.

Der Wittwe Handelsmanns Ferdinand Kuhlengert zu Hörde und der Ehefrau Conrad Goöttschalk zu Herzfeld werden die auf die genannte Masse ange— meldeten Rechte vorbehalten.

Die Kosten des Aufgebotsverfahrens, einschließlich der Gebühren und Auslagen des Kurators, wenden aus der gedachten Spezialmagsse entnommen. ;

Verkündet am 15. November 1890. Glazel, Gerichtss

ee 1890 sind di ol hon so Ttalcbn' ele 1 auf

Nr. 1 und Band H. Blatt Rr 29 st Heinrich Wil Seefeld mt . zilbelm Seeseld mit „den 14. Rovem!