46118 Bekanntmachung.
Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 13. November 1890 sind Wilhelm Duhn in Jerren⸗ towitz und Justine Naß in Sittno, sowie deren Rechlsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuch von Briesen Blatt 2653 und Platt 449 Abtheilung II. Nr. 2 und beziehungsweise Nr. 2 eingetragenen Posten von 25 Thalern und 4 Thalern 5 Silbergroschen ausgeschlossen worden.
Briesen, den 14 November 1890.
Königliches Amtsgericht.
46116 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tagg sind hinfichtlich der im Grundbuch von Salchau Bd. J. Bie 37 für den Holsbauer Heinrich Heiland zu Salchau eingetragenen Post von 40 Thlrn. die un⸗ bekannten Rechtsnachfolger des eingetragenen Gläu⸗ bigers mit ihren Ansprüchen .
Gardelegen, den 11. November 1830.
Königliches Amtsgericht.
Oeffentliche Zustellung.
Johanne Caroline Louise Hoff mann, zu Bienowitz, Kreis Liegnitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Cassel hier. klagt gegen ihren Ehemann, den Tagearbeiter Carl Wilbelm Hoffmann, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen unordentlicher Wirthschaft und zös licher Verlassung mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung: das zwischen den Parteien bestehende Band der Che zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. dem Be⸗ klagten auch die Kosten aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 13. Givilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 13. April 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. Berlin, den 17. November 18909. Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts L, Civilkammer 13.
46330 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Heuerling, Heinrich Dirks, Anna Maria Katharine, verwittwete Schäffer, geb. Sachser, ju Westerenger, vertreten durch den Rechtsanwalt Pr. Frankenstein zu Bielefeld, klagt gegen ihren Chemann Heuerling Heinrich Dirks früher zu Westerenger, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bögwilligen Verlassens, mit dem Antragge, die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zn erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver dung des Rechtsstreits vor die 11. Civil ammer des mi . Landgerichts zu
Wielefeld auf den 29. März 1891, Vor. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, (inen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser an nn, Klage bekannt gemacht.
ieghardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
146332 Deffentliche Zustellung. Der Eisenbahn Stations ˖ Assistent Friedrich Bartels zu Gütersloh, vertreten durch den Justizrath Wer zu Gütersloh, klagt gegen seine Ehefrau Emilie Bartels, geborene Detmering, deren jetziger Wohn⸗ und Aufenthaltsort unbekannt ist, wegen Verletzung der ehelichen Treue, mit dem Antrage, die ., den Parteien bestehende Ehe zu trennen, die Beklagte für den schuldigen Theil zu erkläten und ihr die Kosten zur Last zu legen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die JJ. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bielefeld auf den 29. März 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 2 Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. - von Sieghardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
46331 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Ehefrau des früheren Kranken⸗ wärters Toege Asmussen Toegesen, Anna Cathrine, eb. Menkens, in Bremen, Klägerin, gegen ihren hemann, unbekannten. Aufenthalte, Beklagten, wegen Ebescheidung, wird der Beklagte hierdurch geladen, zu dem auf r tag den 13. Februar Sol, Bormittags 95 Ühr, vor dem Land⸗ tte Civilkammer H. zu Bremen anberaumten durch einen bei diesem Gericht ganwalt zu erscheinen, zur Ver⸗ snntrag der Klägerin: böslicher Ver ventuell
463331 Die Frau geb. Beyer,
eh en .
erlassenden Rücklehrmandat
böslichen Verlasser zu ö. . d
arteien unter Kostenpflicht des . . zu scheiden, und ladet er , .
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit ö erste Civilkammer des . 4 (Rathhaus) auf den 21. Februar 1891, Vor⸗ mittags O. Uhr, mit der Aufforderung, einen bei
e, ne dachten gerigte, zugelassenen Anwalt zu Die Handlung Meißner X zu ', , g, , , wi, . Har erg. leer e eln , gemacht. br. Fleischa ger daselbst, klagt in R Gr nn, fen, , renner 390. gegen den Cementmaagrenfabrlkanten Kart 357 . richte / creiber des Landgerichts. stüher zu Tangermünde, fetzt in unbekannte — 4164 Landger. Sal burg wesenheit, aus dem Wechsel vom 12. Juli 1890 , , Sefer ltr, en lnnel, ian ö sctrebrst em fis Sttebet äs d, mi f but 1 Johann Hinrich , zu Har , Intras uf Beru heilung des Bellagien u. , Ye Leo, klagt gegen seine Ghefrau ; Piäseit, Zinsen seit dem 16. Ottober 1890, sowie
Rechtsanwalt Müller in Stade, klagt gegen ihren
.*)
Cordes, geb. Bruns, unbekannten Aufenthalts wegen böswisiger Verlassung, mit dem Antrage, falls Beklagte uscht innerhalb gerichtsseitig zu bestimmen⸗ der Frist zum Kläger zurückkehrt, dieselbe für eine bötliche Verlasserin zu erklären und die Ehe der Parteien unter Kostenpflicht der Beklagten vom Bande zu scheiden, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 28. Februar 1891, Vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Samburg, den 21. November 18909.
W. Claufs, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(663381 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Glasschleifer Hirche Wilbelmine Auguste Hulda, geborene Siebert, zu Radeberg i / Sü, ver⸗ sreten durch den Rechtsanwalt Boedner, hier, klagt gegen ihren Ehemann, Glasschleifer Friedrich Louis Hirche, zuletzt in Penzig, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Chescheidung. mit dem Antrage, die Ehe zu trennen und den Beklagten für den schul⸗ digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Görlitz auf den 6. März 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
2 Kluge, Sekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
463361 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der verehelichten Dachdecker Auguste Rausch, geborenen Heinze zu Guhrau, vertreten durch den Rechtsanwalt Wawersig zu Glogau, gegen ihren Ekemann, den Dachdecker Wilhelm Rausch, unhe— kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung — R 7 / do — wird der Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Glogau auf, den 4. März 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der lufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu w gelassenen Anwalt zu hestellen, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.
Glogau, den 15. November 1890. Nowoczyn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
146337 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Garlef Dunker (Dunkel) aus Steinkirchen, Rebekka, geb. Stubbe, verwittwet ge⸗ wesene Rolff, zu Steinkirchen, vertreten durch den
. Ehemann, dessen zeitiger Aufenthalt un⸗ ekannt ist, wegen Chebruchs und bözlicher Ver laffung guf Chescheidung, mit dem Antrage, die am 14. Juni 1868 vor dem Pfarramte in Stein⸗ kirchen geschlossene Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu er klären. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer J. des Königlichen Landgerichts zu Stade auf Donnerstag, den 26. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der durch Gerichts beschluß von heute bewilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stade, 17. November 1890.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 46436 Oeffentliche Zustellung.
In Eheproʒeßsachen der Auguste Minna, verehel. Werner, geb. Rößler, in Oeltnitz, vertreten durch Rechtsanwalt Müller in Chemnitz, Klägerin, gegen ihren Ehemann, den Handarbelter Karl Hermann Werner, bisher in Niederdorf, Beklagten, ir Ehescheidung, ist, nachdem die Verhandlung im ersten Termin bei dem Nichterscheinen des Beklagten antrags mäßig vertagt worden war, auf Antrag der Klägerin anderweit als Verhandlungstermin der 13. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr, be stimmt worden, und ladet Klägerin den Beklagten, deffen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, zu diesem Termine Behufs mündlicher Verhandlung des Rechtestrelts vor das Königliche Landgericht Chemnitz, Civilkammer IV, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der vom Prozeßgericht bewilligten öffentlichen Zustellung der Ladung wird dies hiermit bekannt gemacht.
Chemnitz, den 19. November 1890.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts, Civilkammer IV.
Fischer.
Maria
Oeffentliche Zuftellung. S. Hermann & Comp. zu Berlin, echtt anwalt Groepler zu Eis⸗ den Kaufmann August Neu⸗ ben, jetzt in unbekannter Ab-
rderung, mit dem Antrage in zur Zahl
Do Die Handlung,
* 4631]
det den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 2 * Rechtsstreits 26 Tag Königliche Amtsgericht zu Tangermünde auf den 17. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent sichen Zusiellung wird dieser KWuszug der Klage
bekannt gemacht. Rinau,. ; 1. V. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
46327 Bekanntmachung.
Oeffentliche Zustellung; Der Kaufmann Louis Nierste in Rehme a. W., vertreten durch den Rechtsanwalt Tonn in Mogilno, klagt gegen die Gärtner, früher Gastwirth J. Maniszemsti'schen Eheleute aus Szezepanowo, jetzt in Amerika, unbekannten Aufenthalte wegen Waarenforderung, mit dem Antrage, die Vellagien zu verurtheilen an den Kläger 60 „ nebst 6 Yo Zinsen seit der Klagezustellung zu zahlen, das er⸗ Dehende Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Königliche Amtsgericht Mogilno auf den 17. Januar 1891, Bormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ZJustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mogilno, den . 1890.
eorgi, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
46342 Oeffentliche Ladung. . . Klage . 11. 15. ds. Hz. beantragt Rechtzanwalt Blerling dahier Namens der Brau · firma Gebrüder Lederer dahier, gegen die Pachtwirths ebeleute Johann Georg und Grama Berthold von hier, nun unbekannten Aufenthalts, zu erkennen: J. Die Beklagten sind sammtverbindlich schuldig, an die Klägerin: .
S828 Se 44 3 Hauptsache mit 6 0so Zinsen
hieraus seit 1. März 1888 zu bezahlen; II die Beklagten haben solidarisch, eventuell pro rata die Kosten des Prozesses zu tragen und zu er⸗ statten. Zur Klagsverhandlung stebt beim K. Landgericht Nurnberg, Kammer für Handels sachen, auf Montag, den 5. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr, im Saal Rr. 44 des Justizgebäudes, Termin an, in welchem durch einen beim Proꝛeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu erscheinen die Beklagten andurch geladen werden. Nürnberg, den 19. November 1890.
Gerichtzschreiberei des K. Landgerichts.
G S) Der K. Obersekretär: Maier.
Bekanntmachung. ; Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu 19. Rovember 1890 ist die zwischen den Fheleuten Friedrich Bathmer, Vizefeldwebel in Metz, und Christine Emma Bothe bestandene Güter gemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.
Metz, den 20. November 189. Der Landgerichts⸗Sekretär: Ka iser.
as 466 Durch Metz vom
(46339 ; Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer
des Königlicken Landgerichts bierselbst vom 22. Yk. tober 15896 sst die Gütertrennung zwischen den Ehe- leuten Eisenbahn -⸗Untergehmer und Kaufmann Jean Salber und Ling, geborene Schulte⸗Rauxel, zu Hüffeldorf mit rechtlicher Wirkung vom 20. August 1890 ausgesprochen.
Düffeldorf, den 18. November 1890.
Steinhaeu er, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
45375 Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkamm er des Tandgerichts zu Köln vom 21. Oktober 1890 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Leo Schnitzler, früher Rechtsanwalt, und Emilie, geb. Lehot, zu Köln aufgelöst worden. Mit der Ruzeinandersetzung ist der Notar Wilms zu Köln beauftragt. Köln, den 14. November 18580. Der Gerichtsschreiber: Ru storff.
46340 : Durch rechtekräftiges Urtheil der LI. Civilkammer des Landgerichts zu Köln vom 24. Oltober 1899 ist die ate, ,. zwischen den Cheleuten Schuh- macher Johann Klein zu Köln ⸗ Ehrenfeld und Margarerbg, geborene Schulz, daselbst aufgelsst worden. Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Le Hanne zu Köln beauftragt. Köln, den 18. November 1890. Der Gerichtsschreiber: Schulz.
46341] ᷣ
Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Civil- kammer des Landgerichte zu Köln vom 17. Oktober 1850 ist die Güͤtergemeinschaft zwischen den Ehe⸗ leuten Fuhrmann Arnold Göbbeis zu Köln Müngersdorf und Catharina, geborene Schmitz, ohne Geschäft, ebendaselbst aufgelöst werden. Mit der Auzeinandersetzung ist der Notar Le Hanne zu Köln beauftragt.
Köln, den 15. November 1890.
Der Gerichts schreiber: Schulz.
— Bekanntmachung.
Durch einen vor dem Königl. Neętar Justizrath Wevelinghoden am 15. November 1890 m Schloesser zu Stessen
Borren zu
Gerit screiber 46323
Oeffentliche
4 Marik 15 Pf. Wechselunkosten n
an
nebst den Kläger,
. , . Emeets, Wirthin zu Stessen ab= ttrag ist bestimmt worden:
t wor sen. be ss, güne fz.
K ̃
A. im Regiern
im e S I) die Zusammenlegung der
ffnungstermine am San eg
und der bäuerlichen Besitzer zu ö n 2 1. i. und langer Schlag der Feldmarl die Zusammenlegung der in ve belegenen hutfteien Hel rn where ehren und der bäuerlichen Besttzer zu Groß. Schw. err in den Feldschlãgen;: das lehmigte Land Hehn berg, Alte Doiftannen, Kreuz flücke die ö . Roßmühlen, Kurze Höljer, Rößel weg e lange Schlag der Feldmark Groß che de die Zusammenlegung der in bermengter . helegenen hutfrelen Holigrundstücke verschied 2 f 2 den a,, das alte Het : efern. Haidberg, jun ; hinterste Haferstücke in ber n, n ni. HL. im Regierungsbezirt Mersebnrg: 2 alm iin Creife Hierseßurg: Ablösung der dem von Trotha schen Famili , 1 auf Wicfen . värtiger Bentzer innerhal zuste henden gie ehselb . ella AI, im Kreise Mansfeld er Gebirgs: ypeialschargtion der Feldmark Blumerod C. im Regiernugsbezirk Erfurt: ö an. al reise Schleusingen: 1 eparat k e. * ö paration der Felt mark Gerhardtz. Spezialseparation der Feldmark Ablösung des Hütungsrechts
Marisfeld in der Marisfeld'er R dung: Mittelberg, er Rittergutewal⸗
. Heinbiegel, Auberg und
werden hierdurch in Gemäßheit der 85. 10 des Gesetzes vom J. Juni 1821, 2 . der Verordnung vom 30. Juni 1831, sowie de; 58. 109 des Ablösungs-⸗Geset e vom 2. Mär; 18306 und des Artikels 15 des Gesetzes von demselben Tage, die Ergänzung der Gemeinheitstheilungs⸗-Ord= nung betreffend, zur Ermittelung bis jetzt unbefannt gebliebener Theilnehmer, sowie zur ö der Legitimation der bis jetzt zugezogenen und nicht ander weit bereits legitimirten Interessenten öffentlich be= kannt gemacht, und wird, allen Denjenigen, welche . dabei ein Interesse zu haben vermeinen, überlaffen sich binnen 6 Wochen und spätestens in dem uu den 22. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Königlichen General-Kom„ a hierselbst vor dem Wochendeputirten an , stehenden Termine zu melden, widrigenfalls der Auß.; bleibende die Auseinandersetzung selbst im Falle der Verletzung gegen sich gelten lassen muß. Merseburg, den 23 Oktober 1859.
Königliche General⸗-Kommission.
Paschke.
3)
1
= Sottfriedeberg,
der Gemeinde
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
44963 Verkauf.
Dienstag, den 2. **,, Vor⸗ mittags 16 Uhr, verkauft die Direktian in öffent= licher 6 14 gun 36 ;
8 Gußstahlfrais pãhn Die Bedingungen liegen hier aus, für 0, 75 M abschriftlich bejogen werden. Danzig, den 12. November 1390. Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
46304 Verkauf von Altmaterial. Vie im Hauptmagazin Altena lagernden Altmate⸗ rialien, als: s t Stahl, bestehend aus Schienen, Hen stücken u s. w. 526 t Schweißelsen, bestehend aus Schienen, Schwellen, Schrolt, Weichen platten 1. w, 44 t Flußeifen, bestehend aus Schwellen, ig g ta ö Eisen . bestehend aus aschen, Weichenzungen u. s. w 16st Gußeisen, bestehend aus Schrott, Het; sfücken, Weichenböcker u. . w. sowi⸗ lle . Mengen Kupfer,, Messing. und Zinkschro follen öffentlich verkauft werden. Bedingungen nebst Maffenverzeichniß können 66 possf rei (Cin sendung Lon S6 4 Briefmarken gen din Burcauvorsteher, Rechnungsrath Klingner hier, be auch im Geschäftezimmer der Kalkulatur hiet
zogen, ; tingesehen werden. Ängebole sind bis zun 3 . a r, versiegelt und mm . 5 von Altmaterial postfrei an uns einiue den. Zuschlagsfrist 14 Tage.
Altena, 17.11. 90. e . Eisenbahn Betriebs amt.
465812 Bekanntmachung. ; —⸗ Die kene, , beabsichtigt ea. . nadelgewehrc ohne Bajonett und ohne Zu ö . dem Beding 2. . Ausfuhr an den bietenden zu verkaufen. Die g Bedingungen sowie w ,.
liegen im Bureau der Deren om e Gemn lt Landgendarmerie, Neanderstraße Nr. 4, zu
aus. . ber d. I/ bote werden bis zum 18. Dezem 4. var. ö uhr, daselbst entgegen genommen
ij8. Robember 1390. k . Commission
der Tandgendarmerie. k
Planlrungk⸗ und Be⸗
Durchlãsse, kleineren
uung De Erba Be
asz06)] Die Ausführung der Erd. sesilgunggarbelten. orie dr . . . üterbahn Hemer = Sn . — von kund 14000 ebm Boden, . von Sho ehm Mauerwerk u. im Strecke, s
werden. 8e mn, ; . Burean
gen Verslegelte und Aafschrift versebene Angebote d. J. Vormittags 11 Unt, postfrei a
zusen den. Zufchlagsfrist Wochen. r . W., den 13. Nobe b
belegenen hutfrelen Holig .
Eisenbahn⸗ etrie bsamt. K 2
e. 8 können auch 42.
.