debatte über die Antisklaverei⸗Akte, welch Ugs⸗ mäßige Zustimmung erhielt, erklärte der Ocrccäerstatter Kozlow ski, Oesterreich- Ungarn werde Alles zur Aus⸗ tottung des Perbrechenz der Sklaverei aufbieten. Der Justiz-Minister legte den Entwurf eines Strafgesetzes für Verbrechen, Vergehen und Uebertretungen sowie , Abänderungen der Strafprozeßordnung vor. — In „der gestern Abend abgehaltenen Sitzung betonte in der Spezialdebatte über das Budget des Unterrichts Ministeriums der Abgeordnete Massgryk, als General= redner gegen das Budget, die Nothwendigkeit einer zweiten czechischen Universität. Der Generalredner für das Tadget Exner hob die Wichtigkeit der experi⸗ mentelle. Forschung hervor, in welcher Desterreich gegen P „en. zurückstehe. Der Referent Pininski wünschte eine allmähliche Steigerung der Ausgaben für den Unterricht und erklärte, die Polen wären nicht für eine Ab⸗ änderung des Reichs- Volkaschulgesetzes, stimmten aeg , den Erklärungen von Plener's über das Verhältniß der Religion zur Schule bei. — n ungarischen Oberhause gelangte gestern die Brüsseler Antisklaverei⸗-Akte nach einer warmen, von allgemeiner Zustimmung begleiteten Fürsprache des Grafen Er dinand Zichy einstinmig zur Annahme. Der Handels inister Baroß dankte im Namen der Regierung. Das , nahm die Antifklaverei⸗Akte gestern in dritter esung an. ; König Milan ist nach einer Meldung des Wiener „Fremdenblatt“ zum Kurgebrauch in Karlsbad eingetroffen.
Großbritannien und Irland. z Bei einer Besprechung des bevorstehenden Besuches Seiner Majestät des Deutschen Kaisers in England sagt die „Times“: Die Vereinigung der beiden Staaten in der Sache des Friedens und der Cwilisation sei eine ebenso feste, als ob sie durch Verträge stipulirt wäre, und stütze sich, wie bisher, auf die Verbindung der größten Seemacht mit der
rößten Militärmacht der Welt. ö - bn . e . der Unter⸗Staatssekretär Fer⸗
gus fon gestern mit, daß die persische Regierung Lr nnn mehreren Kanonen nach Sozuj⸗Bolak ab⸗ esandt habe, um das daselbst gefangen gehaltene englische
ädchen Katie Greenfield zu befreien. Da mehrere von den Individuen, welche das Mädchen zurückhalten, türkische Unterthanen seien, suche Persien die Zustimmung der Pforte nach, bevor sie zur Anwendung von Gewalt schreite. Der englische Botschafter in Konstantinopel White unterstütze das
Gesuch Persiens. Frankreich.
Die Deputirtenkammer begann gestern, wie „W. T. B.“ berichtet, die Berathung der Wein⸗ zölle und vertagte die Fortsetzung auf Donnerstag. Die Kammer beschloß ferner, an jedem Montag, Dienstag, Donnerstag und Sonnabend Vormittags und Abends Sitzungen zur Verathung der Zolltarifvorlage abzuhalten.
Der, Handels Minister Jules Roche hat nach der Rr. E. an die Vorsitzenden der Handelskammern ein Schreiben gerichtet, worin er die Mittheilung macht, er habe im Einvernehmen mit dem Minister des Aeußeren besondere Maßregeln getroffen, damit die französischen Kaufleute und Industriellen in allen Fälleu, wo die Mitwirkung der diplo— matischen Agenten oder Konsularbeamten im LÄuslande er—⸗ wünscht sei, rasche Auskunft auf ihre Fragen erhalten könnten.
Die Verhandlung in der Melinitaffaire vor dem Appellgerichte wird dem „W. T. B.“ zufolge in der Zeit vom 9. bis 11. Juni stattfinden.
Nach einer Meldung des „Standard“ aus Bangkok aben die Franzosen die östlich vom Mekongflusse belegene rovinz Luang Prabang 6 Das Blatt fügt hinzu, ang Prabang sei ein Vasallenstaat von Siam. Die
Vothwendigkeit einer Annexion von Lao und selbst von iam sei von der französischen Diplomatie zugestanden worden, Siam sei jedoch China tributpflichtig und dieses könne insgeheim alle möglichen Schwierigkeiten schaffen. ; Rutland und Polen. 4 k. „Regierungsanzeiger“ veröffentlicht ein Gesetz,
Der durch welches init der Landfchafts⸗Haupt⸗ ö ni Abänderung der ursprünglichen
Vari, 1. Juli.
männer unter theilwei eilweiser rung eßlemenis, auch 6 den zwölf nördlichen Gouvernements, Petersburger Gouvernement be—
inter wel h ndet, el en,, Ferner veröffentlicht der NRegie⸗
ngeführt wird. — ö kungganzeiger die Cinführung des Velocipeds bei der russischen J 3. . ⸗ e . huren Beförderung von Nach⸗
richten. . Warschau erscheinenden polnischen Zeitung WKurjer . rei Monate das Recht der ; , 7 'n en einer von der
densurbehörde über das Blatt verhängten Strafe entzogen worden.
Italien.
estern den deutschen i
Der König empfing ter
. Solms“ und den öfterreichischungarischen Botscha
Freiher cen e, ech ö. lden 18 666 e erlängerung ö, . Als⸗ dann vertagte sich der Senat auf , e . Das Wiener „ Fremdenblatt“ bespricht . r kl . ngen des Ninsster rc enten Marchese di Rudini und sagt:
; schtia im Lande und in Europa . desselben hätten mächtig im lern und beruft.
sie benähmen den geschäftigen Zwe mäßigen Gegnern 1 des auch den n,, . 1 grwand zur Fortsetzung ihres Gewerbes und ste len g, n. vollendete Thalsache und vor ein gesichertes 6. und schirmen Schhpfer desselben gegen jeden Ansturm schützen di 6 will⸗ , fer ee e, sommenen Genoffen deb in den Dienst des Völker ihm unter ellten In e angenommen und bewahrten infa ben allen Umständen Treue! Der Dreibund beßf g . halb habe Hrundlagen fort, auf dennen er erbaut sei; ö. Freund⸗ rng, i nie une gie er hl ite f rn aft Italiens für England geden . den ö 66 . 96 er ech h engliisch Frrundschast ge feiert worden f —
d Der Senat gene en Re
Portugal. ö t W. T. B. Der Mi Präsident hat sich, wie m n n n, mur ' bestem Erfolge einer Operation unterzogen.
und Lenbach, die mit
Schweiz.
Dem Verlangen von 40 Nationalräthen, daß, Falls die Revision der ö betreffend die Einführung der Initiative in der Volksabstimmung vom 5. Juli, angenommen werden sollte, die Bundes⸗ versammlung für den 27. Juli d. J. zur Feststellung des Abstimmungsergebnisses zu einer außerordentlichen Sitzung einberufen werde, wird, wie ‚W. T. B.“ aus Bern erfährt, gutem Vernehmen nach Seitens des Bundesraths Folge gegeben werden. Gleichzeitig wird das Departement des Innern den Entwurf eines Ausführungsgesetzes zu der Initiative vorlegen.
Niederlande.
Der „Staats-Courant“ von gestern Abend enthält, wie W. T. B.“ aus dem Haag meldet, die offizielle Mittheilung, daß Ihre Majestäten der Deutsche Kaiser und die Kaiserin heute gegen Mittag in Amster dam eintreffen. Dieser Besuch werde von Ihren Majestäten der Königin und der Königin⸗Regentin sowie von der Bevölkerung der Niederlande als hohe Ehre aufgenommen. Wie verlautet, hat die Königin angeordnet, daß das Deutsche während des Aufenthaltes Ihrer Majestäten des Kaisers Wilhelm und der Kaiserin Auguste Victoria Hof sprache sei.
Rumänien.
Bukarest, 360 Juni. Der Thronfolger ist laut Meldung des „W. T. B.“ nach Sigmaringen abgereist.
Die Deputirtenkammer setzte die Berathung des Zolltarifs fort und genehmigte die von der Kommission fest= gesetzten Zölle von 10 Fr. auf Medikamente, Parfümerien, chemische . Färbestoffe, Häute, Fußbeklleidungen, Oele, Fette, spinnbare Stoffe, Gewebe und Hanfleinwand, sowie einen Zoll von 100 Fr. für Zwirn und gefärbte Leinwand.
Dänemark.
Anläßlich der Anwesenheit des französischen Ge⸗ schwaders in . gab der französische Gesandte Graf Daunan, wie „W. T. B.“ berichtet, ein Festmahl, welchem alle Minister, mit Ausnahme des Minister⸗-Präsi⸗ denten Estrup beiwohnten. Der Gesandte brachte einen Toast auf den König aus; der Admiral des französischen Ge⸗ schwaders Gervgis toastete auf die dänische Flotte.
Der Ankunft des Königs in Kopenhagen wird am Sonnabend entgegengesehen.
Amerika.
SBVereinigte Staaten. Das Staatsdepartement hat eine Depesche des diplomatischen Vertreters der Vereinigten
Staaten in Caracas erhalten, nach welcher der Kongreß von
Venezuela dem Präsidenten Palacio Vollmacht ertheilt, mit dem Präsidenten der Vereinigten Staaten Harrison Über den Abschluß eines auf Gegenseitigkeit beruhenden Handels⸗ vertrags in Verbindung zu treten und denselben sobald wie möglich in Kraft treten zu lassen.
Argentinien. Nach in Paris eingegangenen Mitthei⸗ lungen aus Buenos-Aires hat Dr. Bernardo de Irigoyen, welcher als Kandidat für die Präsidentschaft auf⸗ getreten war, seine Kandidatur zurückgezogen. Die Radikalen stellen Saen Peng als Kandibaten für die Präsidentschaft und Maxime Paz für die Vize-⸗Präsidentschaft auf. Wie ferner ebendaher gemeldet wird, sind die Behörden der Provinz Catamar ca wieder eingesetzt.
Parlamentarische Nachrichten.
Bei der am 30. Juni in Solingen stattgehabten Ers . wahl zum Hause der J für den 1. Wahl⸗ bezirk des Regierungsbezirks Düsseldorf (Cennep⸗ Remsche id Solingen) erhielt der VBürgermeister . D. Theodor Kelders (nationalliberal 458 Stimmen, auf den Rechts⸗ anwalt Lenzmann in Lüdenscheid (Dem) fiel eine Stimme. Der Erstere ist somit gewählt.
Kunst und Wissenschaft.
M. 8. Aus München wird uns geschrieben: Morgen, 1. Juli, wird im Königlichen Glaspalast die dritte Münchener Jahres-Ausstellung von Kunstwerken aller Nationen eröffnet. Eine eigentliche Eröffnungsfeier findet nicht statt. Vielmehr erfolgt in der Zeit zwischen 9 und 11 Uhr durch Seine Königliche Hoheit den Prinz⸗Regenten in Begleitung der zur Zeit anwesenden Mitglieder bes Köenig⸗ lichen Hauses eine Vorbesichtigung, an der außer den führenden Herren des Ausstellungs Comitès nur die Staats⸗-Minister so= wie fünf oberste Hoschargen ö nehmen. Von 11 Uhr an wird der Glaspalast 9. . adenen . 1 Uhr
jedem Besucher gegen Entrée zugäng emacht. ; ö. 6 rg j heute schon kh uf vollendet. bis auf einige kleinere Nebensäle sind bereits sämmtliche Bilder ehängt und nummerirt, auch die Saaldekorationen im Wesent⸗ n fertiggestellt, sodaß, da morgen auch der, gedruckte Katalog ausgegeben wird, das Ausstellungs-Comits mit Be⸗ ö auf ein wohlvollendetes Werk schauen darf.
der That ist der Gesammteindruck der Augstellun
ein 1 . und es hraucht dieselbe den Vergleie mit der diesjährigen Berliner keineswegs zu scheuen. Die neueste franzbsische Kunst bleibt hier zwar etwas hinter dem von uns Erwarteten und hinter den Erfolgen des . zurück. Dagegen haben die, Spanier, bor Allem Engländer and Schotten, ferner die Dänen und Norweger, endlich die Holländer und Belgier Juantitativ wie qualitativ hervor⸗
nd ausgestellt. ⸗ nge . . Ahtheilung scheint hinter der Berliner zurück zu bleiben, ebenso Üngarn und Amerikaner, die nicht dinmal! eine Kolleltivangsstellung zusammengebracht haben, sondern unter den übrigen Schulen dertheilt sind.
,
sind nicht nach Schulen geordnet. Nur Böcklin, 6 . 5 vornehmlich vertreten
ind, wurden in einem Ehrensaale vereint.
. Schon jetzt darf nen,, daß ein Besuch dieser Münchener Lüsstellung ramentlich Denjenigen, die bereits die Berliner studirt haben, eoenso belehrende als genußreiche . weiterung ihrer Kenntniffe vor Allem der fremden Schulen
bringen wird.
8. 3 Hofstede de Groot, bisher Assistent am Königlichen Kupferstichkabsnet ju Dretzden, ist soeben zum Zweiten Direktor der Gemäldegalerie des Maurtts huis im Haag ernannt worden. Er gilt für einen der besten Kenner der holländischen Kunst.
— Wie in früheren Jahren so findet auch in diesem Herbst in den Tagen vo m 28. September bis zum 10 Oktober an der Universität Jena ein periodifcher Kursus zur Fort— bildung für akademisch gebildete Lebrer und Lehrer an Seminaren Deutschlands, Desterreichs und der Schweiz statt. Die Kurse umfassen phystkalische und naturwiffenschaffliche Ärbeiten und Experimente, Schuihygiene, psychologische Grundtagen bes Unterrichts⸗ ö n hvsische Erdkunde, Darwinitzmnutz, phystologische Psycho⸗
gte u. s. w.
Land⸗ und Forstwirthschaft.
Saaten stand. Die Nachrichten über den Stand der Sommerung und der Kleefelder im Regierungsbenrk Königsberg lauten recht befrie— digend, sodaß die Ernährung der Viehstände keinen Schwierigkeiten unterliegen wird und, wenn die Entwickelung der Sommerung weiter ö el rel einiger Ersatz für den Ausfall an Winterung zu er⸗ offen ist.
Ernte ⸗Aussichten.
Nach den am 19. v. M. in Italien von amtlicher Seite ver= öffentlichten Nachrichten sind die dortigen Ernte, Aussichten im Allge⸗ meinen als gut zu bezeichnen. Nur im Norden (Piemont, Lombarhes und Venetien) sowie in den, Bergbezirken der südlichen Mitielmeer⸗ Region haben Regen und Kälte einigen Schaden angerichtet. Den von dem indischen Revenue and Agricultural Depart- ment unter dem 27. v. M. veröffentlichten Berichten über bie dies. jührige Weizen Ernte in den Central-Provinzen und in Bergr entnehmen wir folgende Mittheilungen: In den Central ⸗Provinzen hat der Ernteausfall in Folge der seit Ende März durch Hagel und Regen bewirkten Verschlechkerung bes ll enn n, den anfänglich gehegten günstigen Erwartungen nicht öllig ensprochen. Hinter dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre bleibt der dies⸗ lahr Weizenertrag um ein Geringes zurück.
uch in Berar haben die Weizenfaaten unter der Witterung gelitten. Die dortige Ernte wird auf etwa 2885 805 Maunds⸗
geschätzt.
Wie wir aus Algier erfahren, qualifizirt sich die dies ahrige Getreideernte für die Provinz Algier als Mittelernte, für die Provinz Dran als gute beziehungsweife gute Mittelernte und für die Provinz
Constantine als gute Ernte.
Handel und Gemerbe.
Durch Beschluß des Norwegischen Storthings sind die im be⸗ stehenden Norwegischen Zoltitarif n n , nn, .
zölle für die Dauer des Rechnungsjahretz vom 1. Jult ss91 bis 30. Juni 1892 u. A. in folgenden Punkten abgeändert worden: . Neuer rn des Waarenbenennung Zoll Tarif Kronen
Branntwein, alle Sorten:
59 Anmerkung 2. Wird Branntwein durch Zusatz dazu unbrauchbar gemacht, zu einem Getränke verarbestet zu werden, oder auf andere vollauf genügende Wesfe die Ueberzeugung gewonnen, daß er als Getränk nicht zu verwenden ist, so kann vom Zolldepartemenf auf Einfuhr zu einem ermäßigten Jollsatze erkannt werden, nämlich:
a. Spiritus I 1 0 10 Kr. b. Spiritus firniß 1 Eg 0, 10 Kr. Essig und Essigsäure:
1) in Fässern: a. wenn der Säuregebalt der Waare 1090 nicht , bis einschließlich 3. Dezember 1891 118g 016 vom 1. Januar 1862 a6 einschlichl. j ig Gos, 77 b. wenn der n der Waare 100 ubersteig: bis einschließlich 31. Dezember 1891 1 kg 1,30 vom 1. Januar 1592 ab einschließl. 1 EE 616
Y in Flaschen oder Krügen: 78 a. wenn der Säuregehalt der Waare 10 . nicht
bete g lieglich g. Dan 8 ein e = em vom I. Januar 1892 15 fl 5 ] 96h b. wenn der , der Waare 1M n ibersfeigt⸗ dia etnschließsck i. Dezember 163 rerheift; , pe l Fanuar 1559 ab einschlichit⸗ 141 40 Kupfer, . me, Neusilber und andere kupfer⸗ ;
In Meta 1) Außer Plgtten, Blechen, Bolzen, Nietringen, Nlet⸗ tangen, Netzen und unpolirten
79
e
338 ern, 367 S
ohren, auch Patronenhül e, hic e un 9 ffn sen . der ohne Jund , 357 358
360
1 xg 00 . ;;, 18 004
a. Kamphin, Paraphin, hotogen, Holzöl und 363 , . k. e ** e . , e (petroleum) 119 Zucker aller Art, desgl. aufgelöster Zucker und anderer flüssiger Zucker, asso auch Saft, welcher mit Zucker ,,, ist, welcher nicht unter Stzruß oder Melaffe gehört, Trauben. und Staͤrke⸗ zucker sowie Trauben und Staärkefyrupß. 1 Eg C30
7) äth
W,
466
Submissionen im Auslande.
Belgien. 9 Näͤchsteng, Brüsseler Börse; Lieferung von 40 Brückenwaagen für Waggons rp. A und 5 in 4 Loofen und jwar: J. und II. je 19 Brückenwaagen typ. 9
III. und IV. je 10 . 3 Ether it in jedes Loos typ. A Fr. . Naͤchstens, Brüffeler Börse Lieferung bon Holjblöcken für
ö Bremsen und Keilen.
ö 6. 3. kiefer tnarczt g gg, für Bremse Nr. 6,
d .. 90 000 Keile B. aus weichem Hohz.
II. Lieferungsort Gentbrugge · Sud. 139 Blöcke für Bremse Nr. 4,
1 * * * * .
ö 26 83 Kelle B. ang * 8d eile B. aus weichem Sof III. Zieferungsort e, doli.
Blöcke für Bremse Nr. 4, 5000 9
2 1 .
22 066 Keile aui weichem ben