1891 / 152 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

LV. Lieferunggort Cuesmes

600 Blöcke für Bremse Nr. 2, 20900 . . 2 1 800 1 2 1 12 4.

530 1 * * 1 9, 2000 1 * 2 1 6, 18699 . * K

11 162 1 10

120 ö 30 0 29 * aus weichem' Hol. V. Lieferungsort gerbeek. 2 20 Blöcke für Bremse Nr. 400 1 12 16 * 2 8900 ' . 2 2 1 7 1 1 2 VI. Lieferungsort Jemelle. 6. 750 Blöcke für Bremse Nr. 2450 1 * * * 1600 462 1 1 1 100 2 2 2 .

Egvpten. ; 15. Oktober. Kairo. Verwaltung der egvptischen Staatsbahnen: 60 —= 80 000 t Kohle. Spanien.

18. August. Magistrat von Zamora. Einrichtung und Betrieb der elektrischen Beleuchtung der Stadt. Kaution 2500. Näheres an Ort und Stelle.

Rumänien.

22. August. Ministerium für öffentliche Arbeiten in Bukarest und Bezirks- Präfektur zu Bacau: Bau einer eisernen Brücke über den Fluß Tatlau Mart auf der Chaussee Bacau— Moinesti.

enboranschlag 107 127 Lei.

Näheres an Ort und Stelle 16 Tage vor der Lieitation.

Verkehrs⸗Anstalten.

Die mittels des Reichs ⸗Postdampfers „Salier. be— förderte Post aus Australien (Abgang aus Sydney am 23. Mai) ist und el ent für Berlin vorausg⸗

tlich am 2. Juli Vormittags zur Ausgabe. 1. Juni. * T. B. Norddeutscher Lloyd. Der Dampfer Straßburg ist am 25. d. von Buenos Avres abgefabren. Der Schnelldampfer Saale! ist von New. Pork beute * in Rordenbham, der Dampfer Hannover: vor 4 Tagen in Montevideo angekommen. Der Dampfer Weser! ist gestern von Antwerpen nach Brasilien weitergefahren, der Dampfer 2 heute in Adel aide angekommen, der Dampfer

ürnberg“ heute von Suez nach Australien weitergefahren, der Ei den rr Em s ist 33 früb in Ne w⸗Jork angekommen.

Ham burg, 30. Juni. (W. T. B.) Hamburg- Ameriktanische Pacetfahrt Aktien Gesellschaft. Der Pestdampfer . Co- lonta“ ist, von Hamburg kommend, am 28. d. M. in Havana

eingelroffen. Theater und Musik.

Im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater geht Sonn⸗ abend, neu einstudirt, Offenbach's Orpheus in der Unterwelt“ in

Scene. Preußzische Klassenlotterie. (Ohne Gewähr.)

Bei der gestern * esetzten 5. der 4. Klasse

184. . ischer Klafsenlotterie fielen in ittags⸗Ziehung:

der Ragna h ho e auf Rr. 16939.

1 Gewinn von 15 009 6 auf Nr. 186 38.

S 4

o =/ .

5 Gewinne von 19000 46 auf Nr. 52 417. S6 88. 188 33. 137 10. 131 g ĩ R öewinne ven öogo . guf Nr. 39 497. 7109,

3 83 , s. 1a 5 is 6 ! r Gewinne von Z69g é auf Rr. 19 5679. 20 839. 3608. 32 834. 39 6109. 45 968. 49 669. 51 465.

4 66 6 58 479. 59 986. 69 181. 3 341. 75377.

di ãd6ᷣ. .

39 472. gi 53535. 99 g45. 1606 454. 101 597. de . n jös 318. Iod 4323. 133551. 135 355. ö 656. 1 31t. 14s 58. 153863. 181 45323. 172 756. 3 3360. 16 5e. Us Me. II8 S560. 181 719. 189 924.

3 Gewinne von Woö0 6 auf Nr. 2314. 4984. 11071. 16514. 25 188. XB 536. 31 359. 31 575. 35435. s, R 356. R 4114. erh. 49 331. 68 159. 16155. W Ti Si 6s. Si g67. 89 FG. 96 476. 12 723. 113657.

115 013. 19 872. 122 33. 4541. 126 304. 130 963. 131 905. 142 802. 144 817. 16 172. 149 333. 158 951. 166 090. 18665 147. 1683 675. 1134. 172 811. 177361.

180 161. 183191. 188 484. 188 R. 46 Gewinne von 500 é auf Ir. 354. 7313. 7575. 11172. 185 849. 16959. 2129. 25880. 28 506. 43 245.

1 Gewinn von 15 0090 1M auf Nr. 112401.

1 Gewinn von 10 000 M auf Nr. 107 888.

2 Gewinne von 5000 MS auf Nr. 84 614. 161 684.

30 Gewinne von 3000 M auf Nr. 13435. 20300. 25 685. 29 145. 31195. 49161. 50 562. 51 457. 52 842. 68 772. 71 636. 81 804. 85 398. 101 953. 102 919. 103908. 105 593. 111 831. 116863. 125 814. 125 916. 131738. 137 599. 140 107. 146 358. 148 231. 158 424. 164675. 177 825. 185 568.

34 Gewinne von 1500 MS auf Nr. 1651. 6945. 17248. 18191. 19061. 26597. 30 656. 42 970. 47 5099. 495388. 58 832. 63 651. 69 873. 72 505. 80 744. 81 6097. 83 400. S6 969. 95370. 97 704. 105 071. 109 746. 114 976. 121596. 124 434. 132 778. 137292. 139 023. 139 459. 160 374. 163 182. 168 736. 179289. 181138.

32 Gewinne von 500 S auf Nr. 4423. 29 237. 29 928. 35 444. 36 896. 37 763. 39 820. 47 875. 48 415. 49 796. 52 176. 80 149. 89 232. 94 332. 98 983. 101 702. 112291. 112 584. 117 655. 130 018. 135 041. 136218. 139 292. 146 857. 148 293. 149 321. 155 039. 161618. 162 224. 163 195. 176463. 183 527.

Mannigfaltiges.

Das Mitalied des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths, der Ober⸗ Konsistorial⸗ Rath D Kundler feierte am Dienstag nach der N. Pr. Z. sein fünfzigjähriges Amt sjubiläum. Auf Ein ladung des Präsidenten, Wirklichen Geheimen Raths Dr. Barkhausen waren die Mitglieder des Kollegiums und die Bureaubeamten im Sitzungssaal des Eoangelischen Ober- Kirchenraths, versammelt. Nachdem Ober⸗Konsistorial⸗Rath D. Brückner ein Gebet gesprochen hatte, hielt der Präsident an den Jubilar eine Ansprache und übergab ihm den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichen laub und der Zahl 50. Außerdem überreichte ihm das Kollegium zum Andenken ein Album. Der Jubilar sprach in bewegten Worten

da er mit dem 1. Juli d. J. in den Ruhestand tritt.

Der tausendste Wagen der Großen Berliner Pftrde⸗Eisenbahn befindet sich gegenwärtig im Bau und wird, wie man der ‚N. Pr. Z. mittheilt, demnächst auf dem Bahnhof Gesundbrunnen fertig werden. Mit acht Wagen eröffnete im Jahre 1873 die Gesellschaft. ihren Betrieb, und zwar auf der Linie Gesundbrunnen— Rosenthaler Thor. Nach zwei Jahren waren hundert Wagen erforderlich. Da⸗ mals batte die Gesellschaft nur einen Bahnhof, jenen auf dem Ge⸗ sundbrunnen, heute reichen deren 19 kaum noch aus. Außerdem ver⸗

fügt die Gesellschaft über 6600 Pferde und ein Perfonal von bei oe Tn e r ie . n Per n beinahe

Ein hundert undvierzig Täuflinge beiderlei Geschlechts sind, wie der Tägl. R.. mitgetheilt wird, am Sonntag in der pro— testantischen Kirche zu Schöneberg durch den Superintendenten 2 Vorberg unentgeltlich getauft worden. Hr. Vorberg hatte die

emeinde einige Sonntage zuvor von der Kanzel herab ermahnt, von der Freitaufe mehr Gebrauch zu machen.

Stendal Die Enthüllung des Nachtigal⸗Denkmals, welches die Berliner Gesellschaft für Erdkunde aut den Mitteln der aufgelösten afrikanischen Gesellschagft dem so früh verstorbenen Forscher in seiner Heimathstadt Stendal errichtet hat, führte. wie wir der . N. A. Z. entnehmen, am Sonntag eine stattliche Reihe von Vertretern der Wißsenschaft aus Berlin nach Stendal, unter ihnen den Chef der Kolonial Abtheilung des Auswärtigen Amts, Geheimen Legations⸗Rath Dr, Kavser, den Vorsitzenden der Gesellschaft für Erdkunde Dr. . den Geheimen Medizinal⸗Rath, Professor Dr. Virchow, Direktor Voß vom Museum für Völkerkunde, Br. Frei- herrn von Danckelmann, den Afrikareisenden Paul Staudinger. Aus Hamburg war der Geheime Admiralitäts⸗-Rath Dr. Neumayer, aus Halle Professor Dr. Kirchhoff, aus Leipzig Dr. Hans Meyer er⸗ schienen. Auch der Ober Präsident der Provinz Sachsen von Pommer⸗ Esche und Regierung . Präsident Graf Baudissin nahmen an der Feier Tbeil, bei welcher die einige noch lebende Schwester Nachtigal'z, Fr. Pastor Prietze aus Güterglück, das Denkmal des Bruders mil Blumen vom Grabe der Mutter schmückte. Obwohl Pr. Guftap Nachtigal nicht in Stendal selbst, sondern in dem elwa anderthalb Meilen entfernten Dorfe Gichstedt als Sohn des dortigen Pastorg ge— boren wurde, darf doch die Hauptstadt der Altmark ihn mit Stolz

68 364. 76118. 80 572. S4 466. S6 410. 96 554. 102 602. 104064. 104389. 1094572. 199989. 114234. 115783. 117692. 126915. 1300903. 131 685. 132 134. 138 492. 144 742. 153 655. 164563. 176592. 177183. 180 811. 181 573. 181 971. 183 186. 185 004. Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse

184. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in der Vor⸗ mittags Ziehung:

feinen Dank aus und nahm gleichzeitig Abschied von den Anwesenden,

. = National. Panorama. Park: Großes Parkfest. Erste . Herwarthstraße 4. in unmittelbarer Nähe

Vater gestorben, war Stendal selne Heimath. Die Stadt sah es denn auch als ihre Ehrenpflicht an, die Enthüllung des Denkmalt ihres berühmten, im Dienste des Vaterlandes auf afrikanischem Boden verstorbenen Sohnes mit allem äußeren Glanze auszugestalten. Das Denkmal selbst besteht in einer nach dem Entwurf des Berliner Bild⸗ hauers R. Ander zee f enn; Büste. Diese stellt Nachtigal in seinen besten Jahren dar. Ein in gefälligem Wurf geordnetes Gewand deckt die Schultern. Den oberen Rand des Postamentg ziert ein Fries von Lorbeerzweigen, die Vorderseite aber eine Tafel mit der Inschrift: Dr. Gustao Nachtigal, geboren den 23. Februar 1834, gestorben den 20. April 1885. Unter der Inschrift befindet sich ein Medaillon, das den Erdtheil Afrika darstellt, auf dem Sahara, Sudan und Kamerun deutlich bezeichnet sind. Eine ähnliche Tafel befindet sich auf der anderen Seite des Denkmals; auf ihr steht: Von Freunden und Verehrern und Corpgstudenten deutscher Universitäten. Das. Medaillon zeigt eine Landschaft mit Pyramide, Sphinx, egyptischem Tempel und Palmen. Die Konsolen am Fuße tragen in Lorbeer⸗ bejw. Eichenkränzen die Titel Eichstedt“, Tunis“, „Sudan“ und Kamerun“.

Nürnberg, 30. Jun. In der heutigen Sitzung der Deu ts chen Kolonial⸗Gesellschaft wurde nach einem Bericht des W. T. B. mitgetheilt, daß die Einnahmen des letzten Jahres 117 8571 M0, die Ausgaben 111 038 betrugen. Prefessor Schinz sprach über das deutsche Gebiet in Süd West⸗Afrika, Die naͤchstjahrige Ver⸗ sammlung soll im März in Berlin stattfinden. An Seine Königliche Hoheit den Prinzen Leopold von Bayern, welcher sein Nichterschtinen entschuldigte, wurde ein Begrüßunge⸗ telegramm gesandt. Betreffs der Lotterie über welche Busse (Koblenz) berichtete, erfolgte keine Besprechung. In der heutigen öffentlichen Sitzung führte Fürst Hohenlohe Langenhurg den. Vorsitrz. Bürgermeister Freiherr von Stromer begrüßte die Versamm lung han der Stadt. Der Reichekommjssat Major von. Wiss⸗ mann sprach hlerauf über die Aufgaben in Hst Afrika, speziell im Seengeblete, Alsdann hielten Dr. Fabri Ueber die deutsche Aus⸗ wanderung“ und Premler Lieutenant Morgen „Ueber die Lage in Kamerun“ Vorträge. Bei dem heutigen Festessen, an welchem 180 Per⸗ sonen theilnahmen, brachte der Fürst Hohenlohe Langenburg den Toast auf Seine Majestät den Kaiser und Seine Königliche Hoheit den Prinz⸗Regenten aus. Major von Wissmann loastete auf die Stadt Nürnberg.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Ymuiden, 1. Juli. (W. T. B.), Um, 9 Uhr kam die Kaiserliche Jacht, Hohenzollern“ in Sicht. In Folge des herrschenden Nebels ging die Fahrt etwas langsam von Statten; aus demselben Grunde konnte auch das niederländische Ge⸗ schwader, welches der „Hohenzollern“ entgegenfuhr, erst gegen Uhr Morgens auslaufen. Vormittags 10 Uhr 35 Minuten sind Ihre Majestäten der Kaiser Wilhelm und die Kaiserin Auguste Victoria an Bord der Jacht „Hohen— zollern“, begleitet von dem holländischen Geschwader, im Hafen« eingetroffen.

Am sterdam, 1. Juli, früh. (W. T. B) Die Morgen blätter begrüßen die bevorstehende Ankunft Ihrer Majestäten des Kaisers Wilhelm und der Kaiserin Auguste Victoria in sympathischen Leitartikeln und mit Festgedichten. In den Schaufenstern sind die Bilder Ihrer Majestätten ausgestellt. Neben der holländischen Trikolore weht auf den öffentlichen Gebäuden und vielen Privathäusern ,, Reiche flagge. Es sind zahlreiche Fremde hier ein⸗

ilhelmshaven, 1. Juli. (W. T. B.) Der Staats⸗ sekretär des Reichs ⸗Marineamts, ig ider Hollmann, ist zur Besichtigung der Werft hier eingetroffen.

Wien, 1. Juli. (W. T. B.). Alle Wiener und Pester Blätter besprechen mit größter Befriedigung die Verlängerung des Dreib un des und heben . die Bedeutung und den hohen Werth der sympathischen Hal

tung Englands hervor. (W. T. B) Prinz Georg. von gestern . hin ein⸗

New⸗Hork, 1. Juli. Griechenland ist getroffen und am Bahnhofe vom griechischen General⸗

Konsül, dem russischen Geschäftsträger, dem rufssischen . und einer n,, der griechischen Kolonie empfangen worden; zahlreiche hier lebende Griechen

mit griechlschen und amerikanischen Fahnen waren auf dem Bahnhofé und begrüßten den Prinzen mit jubelnden Zu=— rufen. Am Sonnabend fetzt Prinz Georg auf der „Servia““ seine Reise fort.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

185801]

der Ausstellung.

Das alte Rom

mit dem Triumphzuge Kaiser Constantints.

Geöffnet v. Morg. g lihe bis zur Hunkelbei.

Familien Nachrichten. Verlobt: Frl., Lydia Thilo mit Hrn. Gvmnastal- lebrer Pr. Heinrich ,, Wee. Verrhel ich i: Hr. For t. zisfessor Hermann Pflüger mit Frl. Helene Wichmann (Hadamar Grünwalde h Schönebeck a. d. G.). Hr. Hiitter gut ͤbesitzer

„Reinke mit Frl. Gertrud Hentrich (Breslau Rachen) Hr. Forst⸗Asseffor Hermann Strömer mit Frl. Margaret Gloffta (Ratibor— Wund⸗

Ein Sohn:; Hrn. Hauptmann Gusobius (Hirschberg i. Schles) Hrn. Haupt⸗ mann Edel von Westernhagen (Hagenau, Elsaß). Gine Tochter: Hrn. Karl von Schütz . bei Anklam). Hrn. Hang von Arnim Neuensand) Hrn. Kensul Max Steffens (Zoppot hei Danzig). Hrn. L. Freiherr von Maltzan (Peccateh).

Gestotben: Hr. General ⸗Major z. D. Carl

Theater . von Bockelmann (Schwesdnitz). Hr.

eneral⸗Lieut. a. D. Fritz von Gerstein⸗Hohenstein

(Wiesbaden). Hr. Ober ⸗Amtmann und Deich

hauptmann a. D. Otto Feodor Petzel (Dresden).

Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin: ;

Geboten:

Verlag der Expedition (Scholy5y.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

15 745. 50 4836. S4 820. 60 702. 62 7. 63 251. 64508. J den Ihren nennen; denn feit feinem fünften Lebent jahre, nachdenr sein Wetterbericht vom 1. Juli, Uebersicht der Witterung. Sonnabend: ; Morgens 8 Uhr. ; Der Luftdruck ist über Europa sehr gleichmäßig unc n n 23 n ,,,, ————— heilt und mit Ausnahme der Mittelmeerländer große Tombola. 82 7 3X unn des östlichen Central Europa ein niedriger. Am k K . 23 57 nde 51 . von en r , 3 Rrolr tationen. J ind. SI aktiebaden Depression entwickelt sich über der ro 2 fag: Erstes Gast k ** n a, Biscayne See ein muthmaßlich nordostwärts fort spiel des 6 Je. , ,. 3433 S schhreitendea Theilminimum, Bei sebr schwacher Lon Fr. Grnefline hein. Der Troubadour. (Man- 222 S Luftßewegung und wechselnder Bewölkung übersteigen 16 Hr. Bztel; ö Ir deint ) Mullaghmore I52 SW 2bedeckt TT in Deutschland idie Morgentemperaturen die nor⸗ Freltag? Joschh in ) Egypten. Hierauf: deen. 755 SK 3 Feiter 1. malen im Werthe bis zu d Grad. Es fanden da. Loreley Finde Ghristiansund 33 IO 3 Regen 29 Felöt, iablreiche Gewittererscheirn gen fättz doch Täglich? Großrs Concert, in Sommergarten, i gr ö 6 * en ö. 2 r n,, Abends bei brillanter (lektrischer Beleuchtung olm S en nenn er . s ,, r * , desselben. Anfang 5, der Vorstellung 7 Uhr. eters burg. 7566 W 1 bedeckt 17 J oskan.. 65 SSW i bededi 18 ö Velle⸗ Alliance Theater. Donnerstag: Zum Cork. Queen; 9 z 6. Male: Das elfte Gebot. Schwank in 3 Akt . 2. er. eiter e ö. . isti : m prachtvollen, glänzenden Sommergarten (vor- chũ * J 2 . 33 . an . ö . 9 ö urg .. 3 . ! der en): Großes Militär Doppel ⸗Goncert. ge, n. 690 SSW 1 heiter 31 e. , , ber: . Auftreten sammtlicher Spezialitäten. Brillante y Neufahrwasser 7160 SW 3 4 Der Barbier von Vn ada na. orher: mination des ganzen Garten Gtablfffementz. eee. . . ö ü; s . e,, Pale. gie . ö. des Goncertz 5 Uhr. Anfang des Theaterz arg.. 658 O 1 Gewitter ntos. Komische Oper i s . e , n n. k 760 3 ha . onntag: Zum ; wee 8 ins a el , , drs Pit. Sun eistem Male niederkoln Die Molyh Ern, Theater. Donnerstaz: Cnsenbls ö ö ö ö 760 L halb bed. . . 33 4 Zum 2 Male: Die Gigerln ma,, i 68 3 wostig ) ) 26 Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater von . Posfe mit Gesang in 4 an von Wien. 163 SW 1wolkenloe? 33 Donnerstag: Zum 61. Malz; Der Bogelhändler. J Wimmer. Musik von Carl Kleiber. Anfang Weeslen iss SS 4 halb bed. 253 Syrererte in 8 Akten von West und Feld. Miusit . Uhr. 8 d Air 6 O U woltf 3 ron Zeller. Dirigent: Kapellmeifter Karpa. Fetch Dieselbe Vorstellung. . K 763 still heiter 22 Im prachtvollen Park: Großes Doppel Concert. H . 763 still heiter 8 Auftreten von Gesangg. und Instrumentalkunstlern. . J . 3 . 6 Uhr. Anfang der Vor⸗ J a, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. 1 Abends Wetterleuchten. 3 Fin wit Feeag? Der Vogelhändler. Im Park: Gähffelde, Pöostlutgs - Dart Kebrtet Habnhoh. *) . und Nachts Gewitler. Rn ö . Große . Auftreten erstẽr Hesh e. f n, T ür. 5. Arlt r e

é

und Instrum.⸗Künstler.

wissenschaft nl 1 lichen Theater.

Sechs Beilagen leinschließlich Börsen⸗ Beilage).