1891 / 152 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reich

M 152.

———

Untersuchungg Sachen.

ö ustellungen u. dergl.

Unfall und Invalidität c. Versicherung. e f. Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Verloofung 2c. von Werthpapieren.

1. 2. 3. . 6.

Zweite Beilage

Berlin, Mittwoch, den 1. Juli

Deffentlicher Anzeiger.

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger.

1891.

6 Kommandit⸗Gesell auf Aktien u. Attien⸗Ge h 7. Grwerbg und 393. e . 8. Niederlassung 2c. von 9. Bank⸗Auzweise.

10. Verschledene Bekanntmachungen.

e n,, lei mfr gare

27) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

20504

! Durch Urtheil der III. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 29. Mal 1891 ist die zwischen den Eheleuten Speʒereiwaarenhändler Karl Suden zu Elberfeld und der Pauline, geb. Straßmann, daselbst, bis her bestandene eheliche Gůter⸗ Emeinschaft mit Wirkung seit dem 17. Februar 1891 fi aufgelöst erklärt worden.

Hünninger, Gerichtsschrelber des Kgl. Landgerichts.

20h06 Burch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts n , vom 20. Mai 1891 i' die Gütertrennung zwischen den Gheleuten Bäcker Peter Josef Esser und Helene, geb. fen, Beide zu Büfsseldorf wohnhaft, mit rechtlicher Wir⸗ fung vom 51. Maärj 1891 ab ausgesprochen worden. Düffeldorf, den 22. Jun! 1891. Ator ff, Assistent, ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

=

I) Unfall⸗ und Invaliditats . Versicherung.

20624

Privatbahn⸗ Berufsgenossenschaft.

In der ordentlichen Genoffenschaftsversammlung am? Tb Juni d. Js. ist an Stel de ausgeschiedenen stellvertretenden Vorstandemitgliedes, Regierungs

SHS. Strackerjahn zu Lübeck if ern . e , a. D. Krieger, ständiger

Ilsoatpeiter ber Dircktion der Lübeck ˖ Büchener i . hc zu Lübeck,

erwählt worden. 28. Juni 1891. ien, ** Vorstand

der Privatbahn⸗erufsgenofsenschaft. . ) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ac.

Flundern,

täglich frisch geräuchert, in ganz vorzüglicher großer Waare, fetttriefend, vers. die Postkiste mit Inhalt, 74 = 398 Stück franco Postnachn. für M 400.

L. Brotzen, Greifswald a. / Ostsee.

(14966

Bekanntmachung. Breglau belegene König end aus den

16899

Dle unweit der Stadt liche Domaine Steine Wüstendorf, beste Vorwerken:

Steine in Größe vonWn . 319,63 ha

und Wuslendorf in Hröße vonœ zis e. in der Gesammtgröße von. 636, 5as ha in welcher an Acker 423,126 ha,

iesen 144 96.

mit enthalten sind, und welche zu einem Grundsteuer⸗ Reinertrage hinsichtlich des Vorwerks Steine von 43665, 69 Je, hinsichtlich des Vorwerks Wüstendorf von 5obß, S5 M eingeschätzm worden sind, soll auf die Zeit von Jobannie 1sg2* bis dahin 1810 im Wege ,,, Meistgebotz anderweit verpachtet 6 m, nfs . . a. n . a n unferem Sißun ge saasẽ im . zgckaude am Lessingplatz vor dem Regierungs- Assessor Hartog ar ring, u welchem Pachtlustige hierdurch einge⸗ aden wer .

Has bisberige Vorwerk Wüstendorf inebesondere l geb äe, ähh e ee re rn einen C ende er. Reingrtra von . S Von diesem Vorwerk follen indessen 1343 ka. (darunter zb ha Acker und Abus Rag Wieseꝰ mit finem Grundsteuer · Reinertrag von 1839,36 S6 zu Johanni 18907 von dem Vorwerk abgetrennt werden und, demnächst zur Ginjel verpachtung gelangen. Der gegenwärtige Pachtzins beträgt 24 Obl,'Sb M. Mindest 'em des ' saährlichen Pachtninses ,, Er⸗ orderlicheg verfügbares Vermögen ncih 6, worüber ebenso, wie sber landwirthschaftliche

Qualifikation vor dem Termine Rachweiß zu er . bel gen sichtbedsngange⸗ von denen eren Er⸗

Die ez. statlung der Kopialien Abschrist geit ig 3.

leichen die Regeln der Lieitation, gert. . zc. können während der inn n.

em n,. , orwerk Steine eingesehen wer den. Die Besichtigung der Pachtgegenstãnde an vocheriger Meldung bei dem gegenwärtigen Pächte Herrn Schöbel zu Steine . Breslau, den 6. Juni 891. Königliche Regierung, für direkte Steuern, und Forsten.

19263] Beschäftigung von Gefangenen.

. Bei 919 renn rn, Arrest⸗ und Corree⸗

tions Anstalt werden in Folge Ablaufs eines e, .

Vertrageß vom J. Oktober d. J. ab 80 langeit 6

ier we ö gr sen, i, de,, t e nd,

i n mnenj die kan folgenden Jahre fur gleiche

Abtheilung Domainen

oder eine andere passende Arbeit aufs Neue kontraktlich vergeben werden. ;

Die Kontrakts Bedingungen liegen hier zur Einsicht offen, können auch gegen 1 Schreibgebühr zuge⸗ sandt werden.

Die von dem Unternehmer zu stellende Kaution beträgt 15090 4

Schriftliche Angebote werden bis zu dem auf „Donnerstag, den 9. Juli d. J., Morgens zd Ur,“ anberaumten Eröffnungstermin er eten.

Düffeldorf, den 25. Juni 1891.

Der Direktor.

19996 . 3u ,,. Betrieben sind die Arbelts⸗

kraͤfte elner größeren Anzahl von Gefangenen im Begirkegefängniß zu Mülhausen im Elsaßt, wo selbst Gefängnißstrafen bis zur höchsten Dauer ver⸗ büßt werden, zu vergeben durch die Kaiserl. Ge⸗ fängniß⸗Direktion daselbst.

ö

e-

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗

papieren. 113991 Be anna gn s; Bei ber heute geschehenen öffentlichen Verloosung

von Rentenbriefen der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden:

Litt. 2. zu 3000 (1009 Rthlr.) 123 Stück und zwar die Nummern: 66 148 268 279 384 1407 784 1186 1786 1807 2130 2188 2364 2403 2435 2634 2383 3038 3320 3581 3682 3785 3812 3901 3982 4490 4691 4824 4858 4908 5184 5395 5a9g2 b6ls 5663 5878 bol 5975 6033 6079 61585 6251 6336 6393 6414 6485 6688 6802 7022 7076 71190 7251 7347 7525 7671 7729 7792 7814 7957 8021 8110 8161 S635 8616 8952 9309 9369 „M453 9495 9568 9696 9752 9879 10164 10276 10387 10389 10419 10422 10424 10436 106577 16678 11006 11071 11095 11117 11267 11350 11465 11497 11608 11626 11846 11961 12029 123057 12054 12067 12228 12501 12507 12528 1236537 123545 12664 12605 12617 12618 12659 12685 123659 12713 12772 12963 13053 13064 13107 13108 13189 13212 13215.

Litt. R. zu 1560 ÆK (590 Rthlr;) 41 Stück und zwar die Nummern; 119 206 311 zi4 715 915 951 12536 i424 1567 1783 2346 2363 2531 26579 2586 2771 3065 3086 3278 3424 36529 566 3612 z6s9 3781 3860 3918 3926 3837 3997 4068 4101 4131 4157 4345 41381 4394 4437 4446

4460. Litt. C. zu 300 M 109 Rthlr.) 170 Stück 17 275 353 594 481 694

und zwar die Nummern; 1685 1128 1165 1184 1311 1400 1614 1760 1912 2600 2636 2709 2877

260731 2107 2138 2148 2389

956 307i 3454 3460 3756 3964 4635 4796 4806 1524 14537 4845 4551 Sog So] 1 5189 5248 5279 5257 5343 5445 5662 5775 5791 5 85h h979 6023 655 Sib? 6241 6249 S327 6335 6628 6600 6634 65658 6955 6597 7011 7053 7297 73409 7359 7432 7öh7 7647 7678 7826 7969 7973 8016 8029 8038 30627 S077 8139 8160 8417 g537 8614 8928 8968 gö57 900 g176 9345 669 9985 10107 19110 j6lit 10167 10175 1993 10242 10244 19272 160294 16255 10306 19335 10338 11080 1Ii5õl 11564 11586 11676 11718 12512 12517 125927 133109 13315 13575 13676 13945 15951 14104 1412 14113 14281 14530 14640 14641 14645 14649 14666 1a7a8 145603 14806 14849 14843 14925 15054 15055 15110 15363 16383 15464 156653 15635 15714 15998 16001 16003 16076 16077 16158 16168 16210 16364 7314 17341 175364 17870 17989.

Litt. D. zu 75 M60 (25 Rthlr.) 139 Stück und jwar die Nummernz z S9 256 N7 341 836 1465 1853 1905 2559 3474 2495 86 2862 2869 2961 2967 3060 3063 Ilis 3174 3264 3393 342] z541 3733 3771 3921

ö 1736 4591 boꝛz big

Fils 6is? 6zol 6302 So? 6912 695 6551 6979 7085 7397 7455 7566 7776 7807 S358 Fazö Sas s5i3 zol] S548 S5S55ß 9025 9121

ara ; *, 0 Lbdss 1505 Ido jo gs zor, f,, 16556 1037

15137 job li 1057] 107 10794 19800

11306 11427 11670 11706 12015 12062 ö Die Inhaber dieser Rentenbri gefordert, dieselben in kurgfähigem Zustand . daju gehörigen nicht mehr zablbaren Zington 83 6 a, 16 ö. V . entenbank ˖ Kasse anonen = J L. Oktober d. 6. ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um ier e rn, und gr Quittung den Rennwerth d fang zu nehmen. Vom 1. die Verzinfung der ausgelosten * 9 e,. er e ,, ö, rovinz Posen sind nachstehe entenbank - Kasse noch nicht zur . y .

22 D 5 de

240 12594 12801 12950 131465 . 6 11011 14026 14071

vorgelegt ö n, eit deren darüber verflossen sind. n , J. Oktober 1884 Litt. D. Nr. 4103 5431 S762. ( ö. 1. April 1885 Litt. C. Nr. b670. Litt. D.

Nr. 2038 45305. uz April 1885 Litt. D. tt 7232. 3 z , den 1356 Litt. B. Nr; bo Litt. D.

. r waz zorg 461 da10 i3566.

Vom 1. April 1887 Litt D. Nr. 1252 2969.

Bom 1. Oktober 1887 Litt. A. Nr. 3029. Litt. C. Nr. 7274. Litt. D. 4801 4862 662.

Vom 1. April 1888 Litt D. Nr. 4292.

Vom 1. Oktober 1888 Litt. D. Nr. 967 1245 5055 5083.

Vom 1. April 1889 Titt. G. Nr. 5olz 6346 Litt. D. Nr. 3828 4702 5718 8924.

Die Inhaber diefer Rentenbriefe werden wieder hols aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Ab⸗ zug des Betrageñ der von den mit abzuliefernden Koupons etwa fehlenden Stücke bei unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Wegen der Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe ist die Bestimmung des 8 über die Errichtung der Rentenbanken vom 2. März 1350 8. 44 zu beachten.

FDie Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an die Rentenbank⸗Kaffe kann auch durch die Post portofrei und mst dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege Übermittelt werde.

Die Zufendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr Und Kosken des Empfängertz und zwar bei Summen bis zu 4060 S6 durch Postanweisung. So⸗ fern es sich um Summen Über 400 M handelt ist einem solchen Antrage eine Quittung nach folgendem

K „S buchstäblich „S Valuta für . n r, 18.. gekündigten Rentenbrief der Provinz Posen Litt,, . „Rr. ... habe ich aus der Königlichen Renten⸗ „bank Kasse in Posen erhalten, worüber diese

Quittung. (Ort, Datum und Unterschrift) beizufügen.

Als abhanden gekommene Rentenbriefe sind an⸗ gemeldet worden:

Iitt. A. zu zoo0 M (1000 Rthlr) Nr. 13153 13239 13265 13298.

Fitt. G. zu 3o0 M (100 Rthlr) Nr. 11017 11018 13436 17055 17473 17474 17585 17590 17591.

Titt. D. zu 75 d (26 Rthlr) Nr. 405 6358 6697 824i 82427 Sz43 13445 13791 13792 13852 13953 13954 13955 13966.

Posen, den 14. Mai 1891.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen.

11388 Ausloosung und Kündigung von Obligationen der Stadt Köln.

Nachstehend bezeichnete Obligationen sind heute ausgeloost worden:

L. Unleihe von 61090090 ½ vom Jahre 1884. Einlösung am 2. Jannar 1892.

Litt. X. Nr. d 13 19 81 90 94 195 117 123 163 164 197 330 241 253 311 326 363 369 370 373 377 358 437 455 473 486 oz 504 533 546 55h 589 595 598 635 636 649 674 691 731 742 745 7652 791 839 885 908 921 932 934 949 958 19566 1525 1042 1665 106560 1108 1119 1129 1179 1195 1364 1207 1443 1250 1279 1298 1329 à 500.0,

Litt. EK. Rr. 1360 1373 1378 1398 1406 1427 1428 1457 1479 1508 1524 1833 1566 16564 1576 1595 1663 1610 1617 1633 1677 1693 1694 1716 1737 17265 1740 17463 1793 1875 1882 1991 1937 15915 19579 26039 2040 2118 2124 3195 2206 2233 2241 22365 2294 2295 2333 2375 2401 2461 2481 2497 2560 7505 2516 2527 2528 26531 25644 2545 2549 25655 35960 2593 2603 2607 2622 2647 2689 2691 à 1000 6.

Lätt. G. Rr. 46 27653 2754 2756 2818 2519 2874 2834 2865 2902 2920 2949 2954 2998 3095 z059 3135 3iz7 is 3209 3238 z249 3269 3263 3235 3347 3567 3370 3393 3404 3446 346 349 3498 3499 3509 3520 3535 3570 3696 3624 3637 35652 670 3697 3695 zö5ß7? 3703 3712 3739 3745 Fos 3567 3885 38975 3509 3905 3915 3216 3521 3948 3951 3964 3966 3969 3972 3976 4002 4023 4044 à 3000 .

Rückständig aus 1885 litt, A. Nr. 410 zu 506 M, sitt. 6. Nr. 3414 zu 3000 . aus 1887 Litt. A Nr. 484 ju bo A, Litt. B Nr. 1558 1560 1932 zu 1000 aus 1888 Iitt. B. Nr. 1384 zu 1000 4M, aus 1889 Iitt A. Nr. 20 74h 966 zu 5609 Me, Litt, B. Nr; 1577 1728 1744 zu 1000 , Litt, C. Nr. 3133 3295 3407 zu 3000 Mυς, aus 1899 Litt. AI. Nr. 22 35 96 163 134 268 365 308 332 b34 605 618 623 669 867 S595 oỹ44 75 1120 1241 1255 1274 1309 1313 1552 zu 00 „, Litt, B Nr 1357 13956 1484 1546 1551 1830 1845 1985 1990 1992 2006 2042 2055 2087 2696 2120 2144 2150 2152 2177 2191 2203 2765 2215 2255 2274 2288 2332 2357 2507 2701 2768 zu 1000 S. JTitt. 9. Nr. 23 2726 2825 2845 3859 2905 2957 2959 2991 3015 3032 3149 ziöz zise zi9i zal zal zart zöoo 351i 3554 3541 3574 3578 3619 3622 3644 3665 3671 3722 3740 3750 3759 3787 3831 3875 3884 3919 zu

3000 6 II. Schlachthof-Auleihe vom Jahre 1872. x Einlösung 2. Juli 1891. itt. M Nr. 13 26 Fo zii 4 bid 607 636 711 910 986 zu 200 Thlrn. oder 600

t t iin. Gürzenich Bauschuld vom 7a 1857.

nr e me ,,,, r. 0 0 . . 407 405 412 ö. 5 155 157 629 625 68 763 725 750 744 zu Rꝛückftündiʒg aus 1888 Kir. 183 262 ju 260 Thlrn. oder an . 1385 ir. Ji in z09 Thlin; oder 600 e, ans 1899 Nr, 14

oo Thlrn. oder 600 0 K. ere, Bauschuld vom Jahre, 1876.

Gir b hong, an 2. Januar 1892.

6 60 zu 1500 6 äichlaren, dus 166 tr. aa, aus 1880

Nr. J0 zu 1560 .

Die vorbezeichneten Obligationen werden hiermit gekündigt; deren Einlösung erfolgt bei der Stadt⸗ kasse in Köln, außerdem werden die ausgeloosten Obligationen der Anleihe von 6 100 0900 M eingelöst bei der Kasse der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei den Bankhäusern M. A. von Roth⸗ schild Söhne in Frankfurt a. M. und Salomon Dppenheim jr. E Co. in sKtöln, sowie bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein in Köln. Die vorstehend bezeichneten Obligationen werden vom Verfalltage an nicht mehr verzinst und bei der Einlösung um den Betrag der fehlenden Coupons für, die Zeit nach dem Verfalltage des Kapitals gekürzt werden.

Die stadtkölnischen Anleihen von einer Million Thalern vom Jahre 1849, von 750 000 Thalern vom Jahre 1866, von 700 000 Thalern vom Jahre 1867, von 800 000 Thalern vom Jabre 1867 und von 6 E00 000 ½¶ vom Jahre 1875 sind den wieder⸗ holten öffentlichen Bekanntmachungen gemäß zur e ,. am 20. Juli bezw. am J. Oktober 1854 gekündigt.

Die Besitzer der noch nicht eingelösten Obligationen werden zu deren Einlösung wiederholt aufgefordert.

Köln, den 9. Mai 1891.

Der Oberbürgermeister J. V. der Beigeordnete: Pelman.

506 Bekanntmachung.

Bei der am 21. d. Mts. erfolgten Ausloosung der auf Grund des landesherrlichen Privilegiums vom 3. Januar 1883 ausgegebenen vierprozentigen Anleihescheine II. Ausgabe der Stadt Münter find folgende Nummern gezogen;

Litt. A. zu je 500 M Nr. J7 18 98 107 169 212 336 349 367 489.

Litt. ER. zu je 1000 S Nr. 33 54 106 204 277 322 328 342 483.

Litt. C. u 5000 „S Nr. 31.

Die Rüchahlung der durch vorbenannte Anleibe= scheine beurkundeten Darlehne erfolgt vom 1. Ok⸗ tober 1891 ab bei der Kämmereikafse der Stadt Münster gegen Aushändigung der Anleihe⸗ scheine, der Anweisungen und der noch nicht ver fallenen Zinsscheine. Vom 1. Oktober 1891 ab findet ein weltere Verzigsung nicht statt.

Von den früher gusgeloosten, am J. Oktober 1390 fällig gewordenen Anleihescheinen II. Ausgabe sind noch nicht eingelöst:

Hitt. . zu je Ho0 Nr,. 50 und Hz,

Litt. B. ju ioo0 6 Nr. 290.

Münster i. W., den 29. März 1891.

Der Magistrat. Windthorst.

IJ 4a6 93] Kündigung

von Weißenfelser Stadtan leihe Scheinen.

Bei der heute stattgehabten planmäßigen zweiten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ vilegsl vom 5. Oktober 1886 ausgefertigten .. Weißenfelser Stadtanleihe⸗ Scheine sind behufs Amortifation pro termin. 1. Oktober 1891 folgende Nummern gezogen worden;

Buchstabe A. über 1000 M Nr. 5 29 102 122 145 321, Buchstabe E. über 500 M Nr. 20 26 273 279 348 380 422 509 59 611 680 Gin uchstabe C. über 20900 6, Nr. 1 184 294 299 334 358 384 441 503 604 644 761 836 841 868 961 980 999, zusammen über einen Kapitalsbetrag von 15 600 .

Die Besitzer dieser ,, werden aufgefor⸗ dert, die ihnen zustehenden, hiermit gekündigten a= pitalien vom 1. Oktober 1891 ab gegen Rück⸗ gabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zing⸗ scheine und Anweifungen in unserer Stadthaupfkasse in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine hört in jedem Falle mit dem 1. Oktober d J. auf, und wird der Betrag von da ab laufender, nicht mit eingelieferter Zinzscheine vom Kapital in Ab⸗ zug gebracht.

Weißenfels, den 16. März 1891.

Der Magistrat. Falk 3. n 60326] Bekanntmachung. Die

hiesigen städtischen Behörden haben unter dem 27. Sttober resp. 24. Nobember v. Is. Einlöfung der noch im Umlauf befindlichen, * Grund des Königlichen Privilegiums vom 6. 1881 ausgefertigten Anleihescheine der Wollin in Betrage von noch J nhabern dieser Anleihescheine Veen, am J. Sttober 18 1 = machen wir He darauf aufmerksam, nh g e 5 re n ne h , . beau 3 ist. h e, fitter, bereit, ie Tic eng ston Sktober 1891 zu bewirken, wenn dies und wollen sich

Dee gew ünscht wird von den Inhabern gel * 1 in Verbindung

setzen.

Zugleich mit den Anleihescheinen sind auch die

Ampelfungen zur Erlangung der III. Zintzscheinre und, wenn die Einlösung vor dem 3. ö 52 findet, die Jinsscheine Reihe II. Nr. 3, wenn sie nach dem 1. April, aber vor dem 1. Oktober cr. stattfindet Nr. 10 bis einschliehlich 20 zurückzugeben Der Betrag etwa fehlender Jinsscheine wird von dem Betrage des Anleihescheins gekärzt. Wollin, den 21. Januar 1891.

Der Magistrat.

Kasch.