1891 / 152 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

656090] Un fkündigung.

Bei der bestimmungsmäßig vorgenommenen AUus⸗ loosung von 4700 6 e Stadt · Obligationen zum Zweck der Rückzahlung am

ber 1891 wurden gezogen; Litt A. Nr. 25 über 2000 4, A Nr. 101 über 2009 M., C Nr. 32 über 500 A, . D. Nr. 36 über 200 Die Besitzer der vorgedachten Obligationen fordern wir hierdurch auf, dieselben nebst den laufenden . und Anweisungen am 1. Oktober

S9 entweder bei unserer Stadthauptkasse oder bei dem Bankhause Delbrück Leo & Co. in Berlin,

Maunerstraße 61 tz, zur Ginlösung zu präsentiren.

1.

nowrazlaw, 12 Februar 1891. d w Der agistrat. 611121 Bekanntmachung.

Bei der planmäßig stattgehabten Ausloosung sind folgende am 1. August 1891 bei der Kreis- kasse in Rawitsch und der . nstituten⸗

t Landes-Haupt⸗) Kasse in osen ein zulösende Anleihescheine des Kröben er Kreises gejogen worden: von der 41 /üigen Anleihe II. Ausgabe

Litt. G. 53 über 500 ,

Litt D. 1 17 64 72 86 über je 200 4, von der 40 igen Anleihe III. Ausgabe

Litt. A. b über 2000 ,

itt. D 5 21 39 93 über je 200 4

Mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 26. April 1890 wird nochmals veröffentlicht, daß bei der für das Jahr 1890 erfolgten Ausloosung folgende am 1. November 1890 einzulösen gewesene Scheine ge⸗ zogen waren von der 41 0,½igen Anleihe II. Ausgabe

itt. CG. 38 56 über je 500 M,

Litt D. 12 107 17 119 138 über je 200 4, von der 4 e igen Anleihe III. Ausgabe

Litt. B. 35 über 1000 A,

9 53 80 9 63 je 8

awitsch, den 24. Januar d

Der Kreis⸗Ausschusß. Steinmann.

T2359] Bekanntmachung.

Ven den ju Zwecken der Chaussee. und Eisen⸗ bahnbauten auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legtumß vom 25. November 1885 ausgegebenen Anleihescheinen des Kreises Loebau sind am 4. . er. behufs Amortisation ausgeloost worden:

Litt. A. Nr. 11 über 3000 d K . t ö w 500 .

K 500 Den Inbabern der gedachten Anleihescheine werden die bezeichneten Kapitalien hierdurch mit der Auf⸗ forderung gekündigt, die Beträge gegen Ein⸗ reichung der Anleibescheine vom 1. October er. ab 3 unserer Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Em⸗ pfang zu nehmen. Die Verzinsung dieser Anleihescheine hört mit dem 1. Oktober d. Is. auf. Neumark, den 16 März 1891. Der Kreisausschuß des Kreises Loebau. Unterschrift.)

18798 Bekanntmachung,

etreffend die Verloosung und Kündigung 4 prozentiger Anleihescheine des Aken⸗Nosen ˖

burger Deichver bandes.

In dem am 12. d. Mis. abgehaltenen Termine Ef Ausloosung von 4projentigen, auf Grund des Allerböchsten Priwilegiumg vom 9. Oktober 1885 auggefertigten

nleihescheinen des Aken Rosenburger Deichverbandes V. Ausgabe Rind folgende Nummern gezogen worden: I) Buchstabe A Nr.

81 112 117 153

und 13 8 Stück à 1000 6 = 5000 A 2) Buchstabe B Nr.

28 69 100 121

126 136 187 189

244 251 und 30011 3) Buchstabe 0 Nr.

120 70 78138

w n eee, 1400.

über ha d Sri Ter 406.

Diese Schuldverschreibungen werden den VBesttzern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die in denselben verschriebenen Kapitalbeiräge vom 2. Ja⸗ nnar 1892 ab bei der Deich kasse zu Aren dder bei dem Bankgeschäfte S. S. Bauck zu Mag de⸗/ burg gegen Rückgabe der im coursfaähigen Justande sich befindlichen Anleihescheine baar in Empfang zu

nehmen. Inbabern der vorgedachten

* 600. 5500.

uswärts wohnenden auggeloosten Schuldverschreibungen ist gestaltet, die 2 mit der Post einzusenden und die lÜieber⸗ endung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu be— antragen.

Mit dem 31. Dezember 1891 hört die weitere Verzinsung der verloosten Anleihescheine auf; daher müssen mit diesen die dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar k. Is. fällig werdenden Zinsscheine Reihe 1 Nr. 13 bis 20 nebst Anweisungen zur Ab⸗ hebung der Zinsscheinreihe I unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Zinsschein der Betrag bee, vom Kapital in Abzug gebracht wird.

Von den zum 2. Jannar 1891 verloosten 9 gekündigten Anleihescheinen V. Ausgabe

Buchstabe A Nr. 39 über 1000 , ö Buchstabe B Nr. 260 327 und 344 über je

. b00 6 und . Buchstabe O Nr. b2 über 6 vessen z er rückftändig, in Folge en die k . bierdurch erinnert . dieselben 2 3. . . . 3 1890

I. Jun 18891. 8. 2 re

[20a Nachstehende Auleihescheine der Stadt Kieler Anleihe vom 1. Juli 1881 sind ausgeloost und werden von Sonnabend, den 2. Januar 1892 an von der hiesigen Stadtkasse und der Kommerz und Diskonto⸗Bank in Hamburg egen Rückgabe der auf 34 0 Jahreszinsen abge⸗ e eren nleihescheine sowie der Zinsscheine Nr. 5 bis 10 und der Anweisung zur Empfangnahme der vierten Zinsschein⸗ Reihe zurückbezahlt werden: Buchstabe A. Nr 80 82 123 168 173 188 206 317 461 488 588 655 743 800

S888 und 900 16 St. à 500 M 8000 4A Buchstabe B. Nr. 22 92 111 149 274 407 und 419 7 St. à 1000 M 7000 Buchstabe 96. Nr. 43 151 und 213 . o n 809009 zusammen 21000 ½

Aus früheren Ausloosungen sind noch rück⸗ ständig: Buchstabe A Nr. 931 und 992. . B. Nr. 406 410 423 und 424. Kiel, den 27. Juni 1891. Der Magistrat.

5083 Bekanntmachung. Kündigung der ausgeloosten AUnleihescheine des Kreises Tost⸗ Gleiwitz.

Bei der am 20. März d. Irs. in Gemäãßheit der Bestimmungen des Allerhöchsten Privilegit vom 10 Juli 1881 im Beisein der Mitalleder des Kreis⸗ ausschusses stattgehabten . der nach Maßgabe des Tilaungsplanes pro 1851/92 einzu- lösenden Auleihescheine des Kreises Tost⸗ Gleiwitz sind nachstehende Nummern aus der III. Emission im Wertbe von 24 200 A gezogen worden, und zwar:

17 Stück Litt. A. A 10900 S Nr. 413 322 512 141 43 1074 314 507 137 865 1037 663 411 479 377 65 458.

12 Stück Litt. B. à 500 M . Nr. 165 322 34 360 33 225 335 652 22 316 432 616.

6 k C. A 200 S¶α Nr. 279 297 52 88

Indem vorstehend bezeichnete Anleihescheine hier mit zum 1. Oktober 1891 gekündigt werden, fordere ich die Inhaber derselben auf, den Nenn werth gegen Rücklieferung der qu. Anleihescheine nebst den zu denselben gehörenden, nach dem 1. Ok tober 1891 fälligen Zinscoupons und Talons und gegen Quittung vom 1. Oktober 1891 ab in der 2 Kreiskommunalkasse in Empfang zu nehmen.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich mit abzuliefernden Zinscoupons wird von dem zurück⸗ . Kapital zurückbehalten werden. Die Er⸗ hebung der Nennwerthe der aufgekündigten Anleihe scheine kann auch vor dem 1. Oktober 1891 erfolgen, doch werden die Zinsen von den vor dem 1. Oktober

1891 eingelösten Anleihescheinen für das Quartal u

Schtember 1831 nicht mehr geiablt.

Gleichzeitig werden die Inhaber der dritten Reihe der Tost Gleiwitzer Kreisanleihescheine und zwar: 1) Nr. 267 zu 1000 S, 2) Nr. 356 und 445 à 500 , 3) Nr. 3 zu 200 4A aufgefordert, dieselben behufs Einlösung bezw. Um⸗ tausches der Kreiskommunalkasse einzusenden. leiwitz, den 12. April 1891. Der Vorsitzende des Kreis ⸗Ausschusses. K 14 Landrath.

roeter.

20677 Bekanntmachung.

Folgende Nummern der Anleihe vom 24. Ja⸗ nuar 1887 sind ausgelosst worden und werden hiermit gekündigt:

u 200 6

Buchstabe A.

Nr. 132515 15 25 21 25 33 43 41 48 73

74 83 93 103 123 133 und 143. abe E. zu 500 M

Nr. 151 154 155 166 159 169 161 164 165 168 169 170 171 174 175 176 179 180 181 184 196 200 216 223 240 248 260 276 288 296 308 316 325 54h zäs 365 365 3584 156 415 126 424 425 433 438 446 450.

Buchstabe C. zu 1000

Nr. 451 461 471 481 491 50l 511 521 531 541

551 561 571 581 591 601 611 621 631. Buchstabe D. zu 2900 0

Nr. 751 761 771 781 791 801 811.

Die Zurückjahlung findet gegen Einsendung der Schuldscheine nebst nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisung . *. ö 15892 statt. Von da ah hört die Verzinsung auf.

St. Johann a. / Saar, den 27. Juni 1891.

Der . Dr. Neff.

ligzaz

Dei ter am beutigen Tage für das Jahr 1891 stattgehabten Ausloosung zur Tilgung der gemäß der Allerhöchsten Pripilegzien vom November 1882 beiw. 3. Dttober 15684 ausgegebenen pro- 1 Anleihescheine des Kreises Tondern m Gesammtbetrage von 4 005 od M sind folgende Nummern gelogen worden: .

I. Aus abe. Niere rer zog ö 1 zu 599 M

1. Ansgabe, Guchstabe M. 4d B74 484 522 548 765. *

Nr. 11 74 225 226 Buchstabe C. zu 209 ; 156 257 . o58 649 720 513 85 3389 ö

1189 1268 1221 1234 13609 1607 1630 1841 1547 207 1357 1419 1449 1513

* a, di, d, d, , . , ,

zd dee sl n , , z, , , , , , , , ., n H, , d, , dt i ,,,. bis e Tin d gc.

II. Ausgabe. Buchstabe A. zu 5000

Nr. 48 87.

II. Ansgabe. Buchstabe E. zu 1090 4 Nr. 1 70 222 321 423 434 523 530 609 624 655 689 798 938 9g49 977.

Diese Kreiganleihescheine werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, vom 2. Jannar 1892 ab den e. derselben nebst den bis zum 31. Dezember 1891 fälligen Zinsen gegen Rück⸗ gabe der Kreiganleihescheine mit den Jinzscheinen

und Anweisungen bei der Kreiskasse in Tondern, der Vereinsbank in Hamburg oder dem Fredit⸗ verein in Tondern zu erheben.

Vom genannten Tage ab findet die weitere Ver⸗ zinsung der ausgelooften Kapitalien nicht statt und wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 2. Januar 1892 fälliger Zinsscheine von dem Kapitalbetrage abgezogen werden.

Restanten aus Vorjahren:

L. Ausgabe. Buchstabe 9. Nr. 395 835 841 933 6 1699 1737 1739 2217 2936 3151 3356 3706

II. Ausgabe. Buchstabe B Nr. 431.

Tondern, den 22. Juni 1891.

Der Kreis⸗-Ausschuß des Kreises Tondern.

Hansen, Königlicher Landrath, Vorsitzender.

losso! Bekanntmachung.

Bei der im Jabre 1891 stattgefundenen 26. Aus⸗ loosung der vom Kreise Lippstadt ausgegebenen Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:

von Litt. A. 10 32.

von Litt B. 7 31 43 78 93.

von Litt. CG. 237.

von Litt. D. 2 10 13 1617 27 28 32 44 47 49 64 71 74 581 89 100 103 108 117 1279 147 151 154 155 157 160.

von Litt. E 3 418 19 20 21 22 24 28 29 30 322 40 42 44 47 57 61 64 65 68 69 71 73 74 76 77 79 833.

Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, die darin verschriebenen Kapital- beträge vom 1. Oktober 1891 ab bei vem Rendanten der streig⸗Ktommunalkasse, Königl. Rechnungsrath Herrn Simson hiers. gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen mik ben dazu gehörigen und den nach dem 1. Oktober d. J. fälligen Zinsscheinen bagr in Empfang zu nehmen.

Der Kreis⸗Ausschuß des , . Lippftadt.

Frhr. v. Werthern. 17580 Bekanntmachung. Nachstehende durch das Loog bestimmte 4 0ls

Pasewalker Stadt Anleihescheine von 1884

Litt. A. Nr. 37,

Litt. B. Nr. 15 und Nr. 128,

Litt. C0. Nr. 7, Nr. 47, Nr. 55 und Nr. 92 werden zur planmäßigen Amortisation nach dem Allerhöchsten Privileglum vom 6. Oktober 1884 . ö zum 2. Januar 1892 hiermit ge—⸗ ündigt.

Diese Anleihescheine sind zur Einlösung durch Zahlung des Nominalbetrages nebst den dazu ge hörigen, nach dem 2. Januar 1892 fällig werdenden Zinsscheinen in courtzfähigem Zustand mit den An= weisungen zur Abhebung der 2. Reihe Zinsscheine zur Verfallzeit bei der hlesigen Kämmerei-⸗KRasse ein · zuliefern Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird von der Einlösungs⸗Valuta in Abzug gebracht; die Verzinsung der i ten Kapitalien hört mit dem 1. Januar 1893 auf.

Pasewalk, den g. Juni 1891.

Der Magistrat.

*

17583 Bekanntmachung.

Bei der planmäßigen Augloosung der von der Ge nofsenschaft für die Melioration der Erft⸗ Niedrung“ auf Grund deg landesherrlichen Privi⸗ in vom 8. April 1885 ausgegebenen Anleihe⸗ er Buchstabe D über 500 find folgende

ummern gezogen worden:

, r r 51 1192 12 1435 1440 1506 1516 1591. 4,

Die Besitzer dieser Anleihescheine werden hierdurch von dieser Verloosung mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß die Beträge vom 2. Januar 1892 ab bei der Genofsenschaftskasse u Bedbur gegen Rückgabe der Anleihescheine, der von da a laufenden Iinsscheine und Anwelsungen, in Empfang enommen werden können. Die Verjinsung dieser

nleihescheine hört mit dem zl. Dejember a. C, auf.

Bergheim, den 19. Juni 1891.

Der Genossenschafts⸗Director.

von Herwarth. 20523 Bekanntmachung. Bei der am 25. d. M. stattgefundenen Aus⸗ loosung a. der auf Grund des Privilegiums, vom

10. September 1866 ausgegebenen, seit dem 1. Januar 1883 in Gemäßheit des Aller⸗ höchsten Grlasses vom 26. Äpril 1882 von 45 in vierprocentige konvertirte Obli- ationen des Aufhalt⸗Glauchow'er eichverbandes J. Ausgabe

b. der auf Grund des Privileglums vom J. Januar 1885 ausgegebenen vierprocenti- gen Schuldverschreibungen desselben Verbandes II. Ausgabe

sind folgende Nummern gezogen worden: zu a. Litt. A. Nr. 34 über 10090 Thaler gleich 3000 M.

Litt B. Nr. 63 über 500 Thaler gleich 1500 S.

Litt. G9. Nr. 123 163 173 über je 200 Thaler gleich 600 M

Litt. D. Nr. 358 366 373 395 427 431 454 455 458 496 511 639 650 657 6838 701 702 708 über je 109 Thaler gleich 300

zu b. über je 1000 M Nr. 41 76 103.

Diese Obligationen werden hierdurch den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Rapftalz⸗ beträge vom 2. Januar 1892 ab bei der Deich⸗ kasse in Züllichau gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen, nicht mehr jahlbaren Zinsscheinen und Änweifungen zur

mpfargnahme der ferneren Zinsschejnrelhe zu er.

eben. Ver Geldbetrag der eiwa fehlenden, unent⸗ geltlich mit abzullefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapitalbetrage einbehalten.

Vom 1. Januar 1892 ab hört die Verzinsung dieser Obligationen auf.

Züllichan, den 25. Juni 1891. Namens des Deichsamts des Aufhalt Glauchomw'er Deichverbandes der Deichhauptmann⸗Landrath. von der Beck.

2062s)

und zwar:

Bekanntma Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 10. pag 421) und vom 2. November 1863 (Gesetz Sammlung pag 753) lautenden Obligationen des Altmärkischen Wische⸗ Deich⸗Verbandes 1090 000 Thalern und 50 0090 Thalern sind in diesem Monate nachstehende

ung.

August 1860 (Gesetz⸗S I aus m. 6 ag m Betrage von resp. Schuldverschreibungen

I) früher zu 5 M verzinslich (u 4 9 convertirt):

a itt. A. N 10990 Thaler (20 Stüch

e. Litt. C. Nr. 47 über 50 Thaler verzinslich (II. Emission):

2) zu 1 0C d. L e. Litt, B. Nr.

r. 35 39 und 49 über je 500 Thaler b. Litt. B. Nr. 25 bis 29 3090 bis 504 360 bis 364 470 bis 474 über je

16500 Thaler

‚. 20090 =. . 50 3 itt. . Nỹ. 22 znd 30 äber fe zoo Thaler 1009. 12 15 18 38 40 82 108 184 204 247 (10 Stück . 105 . zusammen bhhh0 Thaler oder 16650 Mark

. . . e uldverschreibunge d mit d 2. Januar 18952 ab gen sind mit den

Seehansen in der Altmark zurückzugeben,

behufs Auszahlung der Kapit

. wobei wir bemerken, zinsung der obengenannten Obligationen gänzlich aufhört.

f gehörigen Zing⸗Coupong und Talons vom alien und fälligen Zinsen an die Deich kasse in daß mit diesem Jeitpunkte die Ver⸗

ür feblende Coupong wird der Betrag vom Kapitale gekürzt.

uswärtz wohnhaften Inhabern ausgelooster Obligationen wird Uebermittelung der Valuta durch die Post

zusenden und die

verlangen. Die Inhaber realisirt find, nämlich: L. Emission Litt. G. Nr. 216,

II. Emission Litt. B. Rr. 5 29 150 Vbligationen unserer Kasse

werden daran erinnert, die da die Verzinsung längst aufgehört hat.

gestattet, dieselb tofrei ein⸗ auf Gefahr und Kosten ki gn r , a

folgender bereits früher ausgelooster Obligationen, welche bisher nicht

186 214 zur Zahlung deren Nominalwertheg zu praäͤsenti ren,

. , den V3 e Bau- Gommission für die Regulirung d Schm idt. gu . e

20287 Bei der am 26. d. um 2. Januar 1892 olmirstedter Deichverbandes sind nachstehende

M. stattgefundenen

1) von den Obligationen J. Emission . 28 234 259 266 270 31 411

4 hoh 667 6g 85 71d dai 79 7 5 ö 27 2) von den Obligationen II. Emis Stück à 165

160 21 . ) von den Obligationen Mj. 6. .

5 Stück à Jh 4

1 Sli Litt, A. Nr. 39 43 93 105 118 127 185

466 45. 471 475 6 43 bs Sad 5h gi Söz gg gzz göl go. biz hb

13 Nr. 4 10 18 42 62 91 93 145 158

, e r, m, Hh,

e Inhaber dieser igatlonen w

nahme des Nominalwerthes am 2. Januar 5 J.er jurũckzugeben.

erner a. ans der i,, . *.

I. Em. Litt. A. Nr. S6 d 199 b. aus der ,

Magdeburg Rothensee ˖ Wolmirstedter

sucht, dieselben nebst den an die Deichkasse hierfelbst, Alter Markt Die Verzinsung der auggeloosten Obligationen hört mit dem

im Jahre 18838 d 1

Deich verband.

vnen des gezogen worden: ö. Jahre 1859:

Aus lo e n , . eng. get nach g der Tilgungzpläne 1

mmern agdeburg Rothensee ·

. vom Jahre 1862: hlr

ission vom Jahre 1876:

Talong Empfang gegen Empf f.

31. Dezember d. J. auf.

nicht ew n : Ounn e ation:

1. Em. Iii nr e lf] 26 Jahre 18839 die Obligation:

E. aus der Verlon

jung im Jatzre 1890 die O J. Em. Iitt. A. Nr. 75 Ii bligationen: j. Li. re oz ieng3 M., i 1 100 Thir. Die Verzinsung des Stückeß gub a. findet vom 3

1890 ab und der Stücke aub e. vom Magdeburg, den 27. Jun 189

23 . d. J. ab

Januar 1839 ab, dez

ar nicht mehr stait. ub b. rom J. Jann

4 chan gt mann.

* *

im burg.