1891 / 152 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

zun Deutschen Reichs⸗A

Fünfte Beilage

nzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Mittwoch, den J. Juli

M 52.

Der Inhalt dieser Beilage,

Gisenbahnen enfhalten sind, erscheinf auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. r*)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche ge gl, durch alle ö für

die Königliche

Berl du Berlin auch Ni irn fn 32, bezogen werden.

Anzeigers 8W. ,

Genossenschafts⸗Register. 20463

steinbaeh-Hallenberz. In das Genossen, schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eute zur Firma Nagelschmiede Verein, einge tragene enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Oberschönan ,,, worden: Der Nagler Richard Bickel in Oberschönau ist als Vorstandsmitglied ausgeschleden; an seiner Stelle ist Nagler Friedrich Wilhelm Menz daher zum Vor⸗ standsmilgllede gewählt worden, laut Anzeige vom 17. Januar 1891. ; Steinbach ⸗Fallenberg, den 29. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

Wallmerod. Bekanntmachung. 2460]

In unser Genossenschaftsregister 1 bei Id. Nr. 4, woselbst der Darlehnstassen Verein Möllingen k steht, heute folgender Gintrag gemacht worden:

In der Generalversammlung vom 3. Mai 1891 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmit⸗ glledes Christian Fröhlich von Caden Johann Hannappel, Bürgermeifter, von Rothenbach zum , lied ,, Stellvertreter des Vereinshorstehers gewählt.

merod, den 25. Juni 1891, 6. Königliches Amtsgericht.

erod. Bekanntmachung. 20466]

en, . Genossenschaftgregister ist bei fd. Nr. 6,

woselbst der Darlehnskassen⸗Verein Möllingen

eingetragen steht, heute folgender Eintrag gemacht

worden:

der Generalversammlung vom

26 6g ö. ist an Stelle des statutenmäßt

uzgeschiedencn Vorstan damitgliedes Wchrer Jako

Braun von Niedersain Bürgermeister Georg Holzen⸗ Thal bon Arnshösen gewählt.

Wallmerod, den 26. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

Zweibrücken. Bekanntmachung. I20613

In dem Genossenschaftsregister des K. ing . Zweibrücken ist im Band J. Ziffer 4 am 77. Juni 1891 eingetragen:

Durch Statut vom 31. Mat 1891 wurde unter der Firma „Oberbexbacher Konsumverein, ein⸗ getragene Genos e , mit beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft mit dem Sitzä zu Oberbexbach errichtet.

Dieselde bezweckt Hausbaltungs—, Land und Wirth⸗ schaftébedürfnisse aller Art von guter unverfälschter Qualität durch Anlauf in größeren Mengen billig zu beschaffen und gegen Baar zu möglichst billigen Preisen zu verkaufen.

Das Geschästsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.

Die Haftsumme eines Mitgliedes, für welche das selbe der Genossenschaft und den Gläubigern haftet, beträgt 100 0

Alle Bekanntmachungen des Vereins, welche in der Zeitung zu erfolgen haben, müssen durch die

gr abrücket Zeitung“ und die „Pfäljer Zeitung“ er⸗ Tolgen. itglieder des Vorstandes sind: ) Jakob Welter, Bergmann, Direktor, hann Schiestel, Bergmann, Stellvertreter „des DYirel fort. N Chzistian Bach, Bergmann, Kasstrer, 4) Jakob Delander Bergmann 3 Michael lein, Bergmann!“ 6) Johann Kuding. B f Letztere drei Beifitzer . Ole l r e , een, ie Einsi er Liste der Geno end der BDienststunden des Gerichts , ö

Die Zeichnung für den Verein gesch cht dadurch, daß zu der Firma, der Genoffenfchast ber Ptretto bew. dessen Stellvertreter und eines der übrigen Mitglieder des Vorstandes ihre Unterschrift

fig eibrücten, den 27. Juni 1891.

K. Landgerichtsschreiberei. Me 3 K. Obersekretaäͤr.

Muster⸗Register.

Die ausländischen Muster werden unter 8. . veröffentlicht.)

. ö . (Ih650] In das Musterregzister ist eingetragen: Nr. 38. rr e, Eck in Kulmbach,

1 Packet mit 0 Müstern von Schupi ssch .

lt, Flächenmuster, Fabriknummer 1460 - 1465, i r md . 1480 -= 1512, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1891, Nachmittags 36 Uhr

Bayreuth, den 3. Juni 1891. ger re, Landgerlcht⸗ Kammer für Handelssachen. (L. 85 Der Vorsitzende: Stoll. Rnerlin. 19178

In . Musterregister ist unter Nr. 163 einge⸗ tragen worden: ; . Schmidig ju Reinickendorf, ein ver⸗ egeltes Packet mit 27 religiösen Kunstblättern, . JI. la, 52a, 53a, Ha, ba, 5b, ohe, ba, 7a, 5a, ba, 60a, 60b, 6la, 62a,

rpedition des Deutschen Re

hinju⸗· J Üü

und Königlich Preußtschen Staata⸗

Fabriknummer II. 51, 52, 53, 54, 5, 56, 57, 58, 59, 50, 61, 62, zu J. plastische Erzeugnisse, zu II. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr 15 Mi⸗

uten. ö Berlin, den 13. Juni 1891. Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung TVI.

KRiele eld. 15358

In unser Musterregister ist bei Nr. 160 zufolge Verfügung vom 1. Juni 1891 eingetragen:

Die Firma C. S. Krämer in Bielefeld hat für ihre unter Nr. 160 eingetragenen Muster zu ver⸗ zierten Fenstergläsern die Verlängerung der Schutz. frist auf 3 Jahre angemeldet.

Bielefeld, den 1. Jun 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

KRielereld. 16894

In unser Musterregister ist unter Nr. 191 ein getragen:

Col. 2. Lithograph Heinrich Becher in

Bielefeld.

Col. 3. 8. Juni 1891, Nachmittags 4 Uhr.

Col. 4. Ein derschloffenes Packet, enthaltend Muster zu Cigarrenkistenausstattungen Nrn. 201, 202, 203, 204 des Musterbuchs. .

Col. 5. Muster für Flächenerzeugnisse.

Col. 6. Drei Jahre.

Col 8. Band V Blatt 89. Bielefeld, den 9. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ringen a. /KRheim.

15359

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 8. Firma Carl Gräff, Tabaksfabrik in Bingen, fünf Etiquetten für Tabaks⸗ und Cigarren packete, offen, Flächenerzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Juni 1891, V. M. 10 Uhr.

Bingen, 3. Juni 1891.

Gr. Hess. Amtsgericht. Dr. Metzler.

Ritter teld. 16184

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 4. Firma A. Lesse in Bitterfeld, ein verstegeltes Packet, enthaltend ein Modell zu einer Cementdacheonstruetion, Fabriknummer 22, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist Jo Jahre, angemeldet am 1. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr.

Bitterfeld, den F. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

NRittex reld. 20614

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 6. Firma A. Lesse in Bitterfeld, ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend ein Modell zu einer Cementdacheonstruetion, Fabriknummer 23, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1891, Mittags 12 Uhr.

Bitterfeld, den 11. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

. e n te 17666] n unser Musterregister ist eingetragen:

7 5I. Firma Earl F. Schmidt in Bleiche rode, ein versiegeltes Packet, enthaltend 11 Muster⸗ Abschnitte von Geweben mit den Fabriknummern 244, i657, 154, 153, 156, 2265, 213456, 2136, 2135, 21537, 2151, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1851, Nachmit⸗ tags 5 Uhr 45 Minuten.

Bleicherode, den 11. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Dr. Ramm.

Bonn. 20474

n das Musterregister ist eingetragen:

3 359. Joseph Augustin, Schlossermeister in Boun, ein verflegeltes Packet, entbaltend ein Muster eines Rettungbapparafs, Geschäftsnumméen. 1, Muster für plastische Crzeugniffe, Schutfrist fünf Jahre, angemeldet am 19. Juni 1891, Vormittags

benilihhe Amtsgericht, Abth. I., Bonn.

Rrannschweig. 16438 Ins hiesige Musterregister sub Nr. 249, 250 und

251 ist eingetragen: . ö e. Jacob Schade, ein ö. blossenes Hacker, cihaltend:, icht n abrlknummern zz, i und 74, Muster für ö sche rzeugnisse, Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 6. Juni er, Vormittags 10 Uhr. Braunschmweig, den 8. Fun 1891. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Eünde. (19442

Unter Nr. 69 des Musterregisters ist eingetragen; Firma W. , ein verschlossenes Packet, enthaitend 1 Deckelbild, 1 Uufleger, 1 Gtikett, 1 Vignette und 5 Brandabdrücke zur Angstattung von Cigarrenkisten init den Nrn. i9l, 192, 196, 184, 196. 186, 157, ig und zöb, Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet den 70. Juni 1891, Morgens 19 Uhr 10 Minuten. Bünde, den 20. Juni 1851. Königliches Amtsgericht.

. , II8686 das Musterregister ist einge ö 3. ö. ö Weißenburger C Cie in

Caunftait, Photographlen von Uhrgehäusen:

schen Staats⸗Anzeiger

1891.

—— —— c ⏑— 2 . 2 . . eee eee serer ere, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Genossenschafts-, Zeichen und Muster⸗Rregistern, Uber Patente, Konkurse, Tartf⸗ und Fahrplan-Aenderungen der deutschen

Das Central⸗Handelg, Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 * 50

8 für da . Einzelne Nummern kosten 209 3.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 6 53.

a. angemeldet am 4. Juni 1891, Nachm. 4 Uhr: Fabrik⸗Nr. 103, genannt Export, 2 104, Trafalgar bunt; b. angemeldet am 12. Juni 1891, Vorm. 9 Uhr: Fabrik ⸗Nr. 105, genannt Olga, ö 106, Victorina II; e. angemeldet am 13. Juni 1891, Vorm. 10 Uhr: Fabrik ⸗Nr. 107, genannt Wera; . ad a, b. und C. je in einem Couvert verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Cannstatt, den 18. Juni 1891. K. Amtsgericht. Landgerichts ⸗Rath Römer.

Darmstadt. 18447 In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 10: Die Firma Ude und Klebe zu Eberstadt hat

für die unter Nr. 10 angemeldeten Muster die Ver⸗

längerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre vom Ablauf der früheren Frist an angemeldet. Darmstadt, am 16. Juni 1891. Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt. II.

Detmold. 17964

Auf Antrag der Firma Wiegand E Frauk hiers. ist bei den unter Nr. 112 unseres Muster registers am 14. Juni 1885 eingetragenen Mustern Nr. 352 und 356 die Verlängerung der Schutzfrist um zwei Jahre heute bemerkt.

Detmold, den 13. Juni 1891.

Fürstliches ö 17 eg.

Düren. 190091

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 77. Firma Ferdinand Voos in Düren, 1 Umschlag mit 1 Muster Cigarettenhalter, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabtik⸗— nummer 58, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1891, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Düren, den 17. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Eisenach. 17668] In das Musterregister ist eingetragen: bei Nr. 57: Professor Emil Härtel in

gie hat für das unter Nr. 57 eingetragene uster:

Titel ⸗Enveloppe und 6 Albumblätter mit Sprüchen und Ansichten zur Erinnerung an die Wartburg“

die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre an⸗ gemeldet. Eisenach, den 6. Juni 1891. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. IV. Voeller.

REister berg. [19010

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 34. Firma Gebrüder Ruppert in Elster⸗ berg, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend 21 Muster fagonnirter Webwagren, Fabrlknummern 1763, 1764, i765, 1766, 1767, 1778, 1779, 1780, 1781, 1782, 1783, 1784, 1785, 17865, 1787, 1788, 1789, 1790, 1791, 1792 und 17989, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1851, Vormittags II Uhr.

Elsterberg, am 18. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. (L. 8) Con rad.

Ex gurt. 17667]

In unserm Musterregister ist volumen J. pag. 77 eingetragen worden:

Nr. 151 der Kaufmann Karl Huhold in Ilversgehofen. Ein versiegeltes Packet, enthal⸗ tend das Muster eines Emaille Eimers mit Deckel, Geschästs Nr. 130. Muster plastischen Erzeugnisses, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 9. Juni 1891, Vormittags 106 Uhr.

Erfurt, den 9. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Eupen. 1648] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 24. Firma J. J. Mayer in Eupen

181 Muster Tir Eiche ir. Abo- ga, ais irn, 220 - 224, 240 - 244, 350 - 2654, 260 - 264, 300 zöß, zig 13, Sho -= bb, Sub == 611, Szo- 6, sb = 65t, 1ozo = Iba, izod - 121, 1275 1331. 1300 –- 1309, 1310-1319, 1510 - 1515, 1650 = 1569, 1620-1629, 1630 - 16365, 1640-1647, 1536 - 1825, 1sä5 = 1543. 1850-665, 1500 == 15.3. fur Fsacen= k ö beritta chen Packet, Schutz frist

. meldet am 2. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. 3 . .

Eupen, den 2. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

Freiberg. (19011

In das Musterregister ist eingetragen: Nt. 40. . . Kirbach in Freiberg, ein umschnürteg und einmal verstegeltes Paget mit angeblich einem Muster von geringeltem Messing⸗ iel tier als ser, n loch ö iß, Schu 4

ö 6 . J ta Uhr.

i 12. Jun . . Ii e n, i, i Abtheilung Ile.

roße.

pur g. . l2ba o] 131 16633. In das Musterregister wurde unter

Ord.⸗3. 5h eingetragen:

21. Kusch, Jugenienr in Freiburg i. / Br.

Manschettenhalter für Leibwäsche, Nr. 4, aus Stabl, Nickel oder ähnlichem Draht hergestellt, zum Jwecke der Befestigung der Manschetten am Hemdärmel⸗ knopfe, um ein Hin. und Herrutschen derselben zu verhindern, offenes Muster für plasttsche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr.

Freiburg, den 25. Juni 1891.

Gr. Bad. Amtegericht. Reich.

Giessen. 15646 In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 122. Die Firma J. Barnaß in Gießen, ein verschlossenes Packet, enthaltend Cigarrenkfsten⸗ Aug. stattungen mit den Nummern 10503 bis jozos, 106502 bis 10509 einschließlich und drei Brand⸗ muster mit Nrn, 365, 365, 367, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Junt 1891, Nachmittags 37 Uhr. Giesten, den 4. Juni 1891.

Gr. Hess. Amtsgericht Gießen.

andmann.

Giessen. 20616 In das Musterschutzregister wurde eingetragen: Nr. 123. Gießen. Firma Arnold Müller in

Gießzen, ein nicht verschlossenes Packet, enthaltend

Cigarrenkistchen Ausstattungen, Nr. 15, 16, 17,

, . Sr rn drei Jahre, angemeldet

am 26. Juni 1891, Nachmittags 5 Uhr. Gießen, den 26. Juni 1891.

Gr. hess. Amtsgericht Gießen.

Giessen. [20617 In das Musterschutzregister wurde eingetragen: Nr. 124. Gießen. Buderns'sche Eisenwerke

(Main⸗Weser⸗ Hütte), eine Photographie von

einem neu konstruirten und neu modellirten soge=

nannten Lönholdtschen Füll.', Regulir⸗ und Luft⸗ heizunggofen., (perbessertes amerlkanisches Systenn,

Nr, 66, Geschäfts nummer 29, plastisches Erzeugniß,

Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 27. Junk

1891, Vormittags 10 Uhr. Der Schutz soll sich

sowohl auf die äußere gern, als auch auf die Form

und Verzierungen der elnzelnen Ofentheile erstrecken. Gießen, den 27. Juni 1891. Gr. Hess. Amtsgericht Gleßen.

Gmünd. K. württ. Amtsgericht Gmünd.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 165. Firma W. Lindenmayer in Gmünd, L versiegeltes Packet, enthaltend 5 Blatt mit 21 Ab⸗ bildungen von Regulateurgehäusen, ausgeführt in Nußbaumholj, Fabrilnummern 151 —– 177, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet den 19. Juni 1891, Vormittags 15 Uhr.

Den 19. Juni 1891,

Amtzrichter Bürger.

Gõörlitꝝ. . 16893 In unser Musterregister ist unter Nr. 1185 heute Folgendes eingetragen worden: Col. ö. . ö empnermeifter Johann Friedrich Robert Poffelt zu Görlitz, za. 9. Juni 1591, Vormittags 1 Uhr, b. 9. Juni 1891, Vormittags ii Üühr, Aa. ein doppelter Rinnenhaken für Rinnen aufs Dach,

b. ein eiserner verzinnter Aufsatzring an einem Latrinen Tonnentrichter, offen übergeben.

J. pPlastische Erzeugnisse,

2. 6. fünf Jahre.

Görlitz, den J. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. II.

Görlitꝝ. n. In unser Musterregister ist unter Nr. 117 heute Folgendes eingetragen worden: Gol. 1. 117 Col. 2. Firma Louis Schuster zu Görlitz. Col. 3. I5. Juni 1891, Vormittags 104 Uhr. Col. 4. ein Muster zu einer Wagenborde, versehen mit der Geschäftsnummer 144 offen übergeben Col. 5. Flächenerzeugnisse. Col. 6. drei Jahre.

Görlitz, den 15. Juni 1891. ö. Königliches Amtsgericht. II.

I8685

16436]

Greiꝶ. . J Im hiesigen Musterregister ist . . .

ramm Wraschinenbauer Anungnst Sch bom ] bss. M.,

Antrages. ,,, ö worden: ein ver⸗

10 Uhr, . ,,,, angeblich enthaltend Zeichnung und Beschreibung einer mit einer horizontalen Gylinberbewegung versehenen Jaquardmaschine. plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre. Greiz, den 4. Juni 1891.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II.

chroeder.

Grossalmer ode. bobo] * ö . 29 eingetragen:

r. 1. Buchhalter Carl Wenzel in = almerode, 1 Sangflasche, erf. mu m , . Eriengnisse, Fabrilnummer 1, Schutz rist . ö. angemeldet am 3. Juni 16391, Nachmitiagt Großalmerode, den 4. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

6