1891 / 152 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

NR ott weil. 17188]

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 47. Thomas Haller, Uhrenfabrik in Schwenningen, 6 Muster für Uhren mit den

e,, 331— 36, Muster für plastische n, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. Juni 1891, Vormittags 89 Uhr.

Den 11. Juni 1891.

K. württ. Amtsgericht. Ern st, A.R.

Rottweil. 19424

Die im Musterregister unter Nr. 25 am 6. Jult 1888, Vormittags 10 Uhr, von dem Knopf⸗ fabrikanten Max S. Hehl in Schömberg an⸗ gemeldete Schutzfrist für 7 Paar Muster gemalter Steinnußknöpfe mit der Fabriknummer 985 wurde heute auf 3 weltere Jahre verlängert.

Den 20. Juni 1891.

K. Württ. Amtsgericht zu Rottweil. Ern st, Amtzrichter.

,, n (17h24 n das Musterregister ist eingetragen: 31 52. F. Krafft, Maler in Saarbrücken, die photographische Abbildung eines Bergmannes ohne Kopf mit einem Grubenlicht und einem Lachter⸗ stocke in der rechten Hand, gestützt mit der linken auf des Bergmanns Wappen und nebenstehendem heraldischen Adler, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr. . Saarbrücken, den 12. Juni 1891. ö . 3. eyl.

Schmiedeberg i. Schl. 15360]

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 15. Fabrikbesitzer Karl Traugott Emil Weiß aus Schmiedeberg, Muster eines Flaschen pfropfeng, Fabr. Nr. 566, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am J. Juni 1691, Vormittags 1097 Uhr.

Schmiedeberg i. / Schl., den 3. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

Schönan. 16892 Nr. 4579. Zu Nr. 11 des Musterregisters wurde eute eingetragen: ; . Mechanische Weberei Zell i. W., dre? Muster für baumwollene Jacquard ⸗Decken offen, Flächenmuster, Fabrikuummern 482, 1472 F und 2452 0, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1891, Nachmittags 5 Uhr.

; Junt 15351. . 65. bad. Amtsgericht. Schopf.

nberg. (l6891] . e. Musterregister ist heute eingetragen

worden: os. Firma F. W. Kutzscher in ,, ein verschloffenes Packet, ent- Hallend dier Muster von blechernen Oelkannen mit Ventilberschluß, in verschiedenen Formen und zwar ellipsenförmig, kegelförmig, eiförmig und trichter— förmig, sowie ausführbar mit und ohne Ventil verschluß und in verschiedenem Metall, Muster für plastische Erzeugnisse., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Junt 1891, Vorm. 11 Uhr, Schwarzenberg, am 4 Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Kunz, Ass.

Siegen. k 19012 In das Musterregister ist eingetragen unter Rr. 37: Kaufmann und Buchbindermeister Jacob Manskopf in i n, ein Muster für Muster⸗ karten jum Aufbewahren von Gratulationskarten, angefertigt aug stark gepreßtem Leinen, mit Metall“ llammern im Innern, hinter welchen die Karfen ein- in. t r fen. für . Wr gg ff utzfr rei Jahre, angemeldet am 9. Juni 1891, Vormittags 84 Uhr. Siegen, den 9. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

Soranm. (17963 Seitens des unterzeichneten Gerichts ist in das Musterregister unter Rr. 44 Folgendes eingetragen: 8 irma J. G. Frenzel zu Sorau (Rr. 4 des eu cha fißreg sters) n versiegeltes Packet mit ien . iar Ti tlic Nr. 26 angemeldet am 1 17 Minuten. ö. Juni 1891, Nachmittags 4 Uhr Sorgu, den 13 Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Steinach. In das Musterregister ist eingetragen 17626] Nr. 42. Firma: Greiner C66 g Lanscha, 1 dersiegeltes Kästchen mit 4 Mustern Hine nr jn der Größe von 13 bis 60 mm sn ö Muster für plastische Erzeugnisse, Schug ih z 2 angemelbet am 12. Junk 1391, Vormittage 117 ,,, , a, ogl. S. M. Amtsgericht. eilu . 3. ns.

teinach. II9425 6. das Musterregister ist eingetragen: J Rr. 43. Fabrikant Ewald Lnuthardt zu Steinach, 1' versiegeltes Kästchen mit 38 Mustern Halgringe auß Glatzperlen für alle Farben und Größen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1891, Vor

nie g . 22. Juni 1891

teinach, den 22. Juni .

Herzogl. S. M. Amtsgericht. Abtb. J. ; W. Hoßfeld.

,,,, . 1 das Musterregister eingetr. z 9 3. i rig Otto Waguer, Schlosser⸗ meister in Lugau, ein Muster für metallene ver. stellbare Vitragen mit Falbenhülse, offen, plastisches Grjeugniß, Fabriknummer z6, Schutzfrist 3 Jahre, , . am 2. . , itags 44 Uhr. Stollberg, am 3. Jun . g Cie ig iche u n n gerick.

(Unterschrift.) Triberg. 20469 Nr. 3467. n daß diesseitige Musterregister

Bd. II. wurde eingetragen:

Muster für Flächenerzeugnisse, O.

lächenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre,

1) Unter O.3. 117.

Firma Union Glock Company Merz- bach, Lang und Fellheimer in London, Zweig⸗ niederlassung in Furtwangen.

Ein verstegeltes Paquet, enthaltend 3 Muster von Uhrengehäaͤusen, Fabriknummern 6919, 6920, 6921. Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 5 Jahre. Angemeldet am 5. Mai 1891, Vorm. 9 Uhr.

. ** .

Firma Aug. wer in erg.

Ein offenes Couvert, enthaltend 3. Blatt mit 10

hotographien von 10 verschiedenen Uhrengehäusen, Fabriknummern 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 und 15. Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 6. Mai 1891, Vormittags 94

Uhr. ] 3) Unter O.8. 119. irma Rudolf Bachrodt in Triberg.

Gin offenes Couvert, enthaltend 27 Zeichnungen von Uhrengehäusen, Fabriknummern 385 bis 412. Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 6. Juni 1891, Vor⸗ mittags I2 Uhr,

Gr. K zu Triberg.

sele. Trier. (15146 In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 94. irma: Gemerkschaft Quint zu

int, versiegelter Umschlag Nr. V., enthaltend 1 Blatt Abbildungen für Tafelheerde, bezeichnet mit den Nummern ho, 5I, 52, 53, 54d, hh, links und rechts, mit Füßen und mit Wärmöfen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 1. Juni 1891, Abends 6 Uhr. Trier, den 2. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Trier.

In das Musterregister ist eingetragen: !

Nr. 90. Firma Aug. Feuerstein zu Trier, versiegelter Umschlag, enthaltend eine . zu einem aus Metall herzustellenden Weihwasserkessel, tragend die Fabrik -⸗Nr. 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1891, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

Trier, den 24. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

19827] Amtsgericht Varel, Abth. J.

Zum Handelsregister Seite 86 Nr. 192 ist heute eingetragen:

Der Fabrikant Georg Springer in Varel, als Prokurist der Firma W. Springer in Varel, hat ein versiegeltes Packet, enthaltend das Modell eines Heerdfußes, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2, hierselbst hinterlegt und die Ein⸗ tragung des Modells in das Musterregister mit Schutzfrist gegen Nachbildung auf ein Jahr be⸗ antragt.

1891, Juni 9.

os

Varel.

v. Kleyboldt.

Wernigerg de. L2olbi]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 106. Der Fabrikant Wilhelm Lüders zu Wernigerode. Offenes Packet mit 4 Mustern auf 2 Photographien, und zwar: Nr. 106 Brief⸗ einwurf, Nr. 750 Kleiderhalter, Nr. 19 Ofenschirm⸗ fuß, Nr. 1240 Spucknapf, Muster plastischer Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1891, Nachmittags 35 Uhr.

Wernigerode, den 20. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. 17691 In das . wurde heute folgender intrag gemacht:

63. ch Firma: G. A. Lehmann zu Wies⸗ baden, ein versiegeltes Kistchen mit 3 Modellen für die Verpackung von Chololade⸗ und Conditorei⸗ waaren, Muster für wlastische Erzeugnisse, Ge⸗ schöftznummern 1— 3, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Juni . , . or Uhr.

Wiesbaden, den 9. Juni ;

zroöntgliches Amtsgericht. VIII.

. e, , ck 18446

das Musterregister eingetragen:

3. 110. (Firma); Joseph Dillmann zu Wies. baden, eine Abbildung eines Modell für eine Christusstatue, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschaͤfttznummer 1, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Juni 1891, Vormittags II Uhr.

Wiesbaden, den 13. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. VIII.

Wittenberg. 18451 In das hiesige Musterregister sind sub Nr. 16 eingetragen: jesteritzer Stein gut ⸗Fabrit bei Wittenberg, 3. er für Wirihschaftsgefäße: das . ufbewahrung von Nahrungemitteln z, das andere zum Gebrauch als Speibecken, beide mit . a besonderen Deckel verschluß, Fabriknummer 13 J 132, plastische Erzeugniffe, Schutzfrist. dre ö! . re, angemeldet den . 2. ,, hr. ittenberg, den 15. Jun ; gz nl tes Amtsgericht.

Zittan. Il6t3?

In das Musterregister ist eingetragen;

r. 574. . Ferdinand Gutte in Rei e , ein versiegelkes Packet mit neun und vierig ö. ir aktien Klelderstoffe gls ge en ,

in Szummern isgaöb, 1b. , 15s, ö. 16825, 15839, 15831, izs33, 15633, 15834, 13335, 15835, 6837, 155353, 15835, 15846, 23590. 69h, ö6e z, zßis, zg, zößäg. Jzieß, zztg, eg, sbs, glg, Siöz, gioz, Si6s, zibz tos, 319), Sies, Sig, Sid. i84ih, 18626, 18631. 13435. 18193, 15454, 18 435, 18436, iss, 18628, 18420, 18450, 18431, Schuützfrist brei. Jahre, angemeldet am 3. Juni 1891. Nachmittags 45 Uhr.

t. Bib. Firma,. Ferdinand. Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mufsern für halbwollene Kielderstoffe, Flächenerzeug niffe, Dessin. Nummern 775, N30, 28], 27283, 2,65, 7381, 385, 7355, 37257, 272883, 2372583, I 73590, 27305, 27325, 21546, 7353. 17001, 737, 736, 735, o, 741. 742, 73, 74d. 746, 748, 747, 74s, a, To, 7Joi, ö, K 5, 46zii, i5siz, issis,

15314, 15315, 15316, 15317, 8oss, V 21, U 22,

B 46, N5, A 45, 1285, 1319, 1341, Schutzfrist drei

ö. angemeldet am 3. Junk 1891, Nachmittags 1

Zittau, den 6. Juni 1891. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Schröder.

zittau las

In daz Musterregister ist eingetragen:

Nr. 576. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit einundvierzig Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessinnummern 32909, 32913, 32031, 32025, 4742, 4769, 14951, 14974. 14979, 17841, 17850, 17867, 941, 952, 16127. 10103. 9112, 6556, 1355, 5281, 5319. 29381. 29389, 22694, 22712 32727, 22738, 27337. 27338. 275340, 27848. 27359, 753, 754, 755, 7öb, 757, 7658, 759, 769, 761, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1891, Nachmittags 15 Uhr.

Zittau, den 20. Juni 1891. )

Königl. Sächs. Amtsgericht. Schröder.

Zweibrücken. 20472

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 25. Ludwig Valentin Hussong, Wirth und Kaufmann, in Zweibrücken wohnhaft, Muster eines Halters für Gerüst und Aufzug in dreierlei Gestalt, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummer 3, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Juni 1891, Vormittags zehn

Uhr. Zweibrücken, den 26. Juni 1891. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Obersekretär.

zDwickan. ol 62]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 57. Firma A. Bufe in Zwickau, offen überreicht, ein Originalmuster, eine Verschraubung an Reifen zur Befestigung der Henkel an Porzellan⸗ casserole, durch welche das Weiter⸗ und Engerstellen des Reifens ermöglicht ist, betreffend, Geschäfts« nummer 7, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei 6 angemeldet am 18. Juni 1891, Vormittags

2. Zwickau, am 22. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Richter.

Konkurse. 20639

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Ema—⸗ nuel Loewy, Wohnung Jigerstraße Nr. 12 hierselbst, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel hier, Neanderstraße 10. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 14. Juli 1891, Nachmittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. August 1891. Frist ö Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. August 1891. Prüfungstermin am 11. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, parterre, Saal 32.

Berlin, den 29. Juni 1891. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

[20516

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johs. Ziegler in Bremerhaven, Bürgermeister Smidt⸗ Straße Nr. 92, ist am 29. Junt 1891, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Riemenschneider in Bremerhaven. Anmeldefrist bis zum 8. August 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 22. Juli 1891, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Prüfungstermin: Freitag, den 21. August 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juli 1891 einschließlich.

Bremerhaven, den 29. Juni 1891.

Der K Amtsgerichts. ndler

(20631 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Friedrich Hermann Weigert zu Burgstädt wird heute, am 27. Juni 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Stadtrath Robert Schreyer zu Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 29. Juli 1891. Anmeldefrist bis 4. August 1891. 1. Gläubiger versammlung am 27. Juli 1891, Nachmittags 3 Uhr, und Allgemeiner Prüfungstermin am 17. August 1891, Vormittags 9 Uhr.

Burgstädt, am 27. Juni 1891.

Königliches i. e

er. (Il. 8) Begl.: Act. Sch malfuß, Gerichtsschreiber.

20645 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Reuter zu Demmin, in Firma Herm. Giese Nachflg., ist heute, am 29. Juni 1891, Vormittags 1606 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet: Verwalter; Kaufmann Heinrich Westphal zu Demmin. Anmelde= frist bis zum 20. August 1891. Erste Gläubiger dersammlung am 2. Juli isgi, Vormittags 19 Uhr. Prüfungetermin am 25. Angust isi, Vormittags 10 ühr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 26. Juli 1891.

Demmin, den 39. Juni 1891.

Goetsch, Gerichtsschreiber des h ii fe. Amtsgerichts. II.

L20517 Konkursverfahren.

Ueber das ai ,. Vermögen der Ehe; i. ire, re illi . hier ist eute, 109 Uhr Vorm, Konkurs er ; . Bachmann bier, Offener Arrest . Anzeigefrist biß zum 20. Juls 185i. Anmeldefrist his zum 2. Julk 1591. Brste Gläubigerverjamm, lung' und aligemeiner Prüfungstermin de 5. August 1851, Vorm. 5 Uhr, vor Herrn Amtsgerichts

„Zimmer Nr. 2. *, 421 29. Juni 1891.

autsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Verwalter

20632] Tonkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers Carl Hermann Schmarz in Elmshorn ist heute, am 27. Juni 15901, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtzerwalter: Bureauvorsteher Schwennosen in Elmshorn. An= meldefrist bis 25. August 1391. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1891. Grste Gläubigerversammlung Dienstag, den 21. * 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin Dienstag, den 8. September 1891, Vormittags 190 Uhr. Elmshorn, den 277. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Muegtzfel dt, Gerichtsschreiber.

20643 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen von Johannes Naquet II. 6 in Lambsheim wohnhaft, ist am 29. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Geschäftzagent K. W. Koch in Frankenthal. Offener Arreft erlaffen unter Festsetzung einer Anzeigefrist bis 26. Juli 1851. Ablau der Anmeldefrist am 18. September 1891. Erste Gläubigerverfammlung am 16. Juli und allgemeiner Prüfungstermin am 26. September 1891, jedesmal Morgens 10 Uhr, im Amts⸗ gerichtsgebäude dahier. Frankenthal, 29. Juni 1891.

Der Gerichtsschreiber . Amtegerichts.

Weissmann, K. Sekretaͤr.

206231 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Agenten Franz Emil Otts Braun ju Hamburg, Neuerwall 25, 3. Gt, wird heute, Nachmittags 3 Ühr, Konkurg ersffnet. Verwalter: Buchhalter L. Spiegeler, alter Wand⸗ rahm 58. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 5. August d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 23. Juli d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 20. Aungust d. J., Vorm. 101 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 29. Juni 1891.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtzschrelber,

20615

Ueher das Vermögen der Ehefrau Kaufmanns Friedrich Bente, Emma, geb. Burmester, alleinigen Inhaberin der Firma E. Bente in Hannover, Volgergweg 1. wohnhaft Hinüber⸗ straße 5, ist, am 25. Juni 1351, Vormittags 11 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover Äbthl. M das Konkursperfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts vogt z. D. Dieckmann hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1891. An— meldefrist bis zum 1. August 1891. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung Sounabend, 25. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 809. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst ,,. 12. August 1891, Vormittags . .

Hannover, 29. Juni 1891.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung IV. Thie k e.

20644 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmwaarenfabri⸗ kanten Oskar Kaminsky zu Hoyerswerda wird heute, am 29. Juni 1891, Vormittag, 11 Uhr, das Konkurtzverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustav Weist zu Hoyergzwerda wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10 August 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Hestellung eines Glaäubigeraugschusses und eintretenden Falls fiber die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. Juli 1891, Vormit⸗ tags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 25. Angust 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Säche in Besttz haben oder zur Konkurgmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den em f fend ju ver⸗ abfolgen oder zu leiten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie auz ber Sache ab⸗ ,, Befriedigung in Anspruch nehmen, dem m n mn, bis zum 24. Juli 1891 Anzeige zu

Königliches Amtsgericht zu Hoyerswerda.

20514 Tonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Heinrich Bartels zu Wehlheiden, Wilhelms, böber Allee 45. wird heute, am 27. Jun 185, Mittags 125 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Krankenkassenkasstrer Krause hier wird zum Kon⸗ kursberwalter ernannt. Fonkurgforberungen sind bis zum 20. Juli 1891 bei dem Gerichte anzumelben. Es wird zur Beschlußfassung über bie Wahl eines andern Verwalterg, sowie über die , eines Gläubigerausschuffetz und eintretenden Falls her die in 5. 6 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen stände und zur Prüfung der angemeldeten . rungen auf rr taz den 24. Juli 1 . Wormittags 117 Ühr, vor dem unterzeich neten Gerichte, immer 21, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine jur Konkurs

aben ober jur Kon⸗ 3 fh r, , J . wird aufgegeben,

kurkm schuldi d en, frier zu verabfolgen 6 1 ö leßfn, auch die Verpflichtung auf⸗

tt, von dem Besttze der Sache und von den . für welche sie aus der Sache abge⸗ ö. Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgberwalter bis jum 20. Juli 1891 Anzeige

u machen. Königliches Amtsgericht zu Kassel, Abth. 2. gej. Knatz. Wird veroffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Luckhardt, Aktuar.

L20618 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Niesel, geborenen Tolde, zu ert err eng

heute, am 27. Jun 1891, Vormittags 11 Ühr, daz