Wie die Wiener Presse“ schreibt, macht der Demoeratul“ in n (Rumänien) seinen Lesern wörtlich folgende Mit-
eilung:
Ein alarmirendes Theaterstück. In Paxis erschien ein neues Theaterstück unter dem Titel Lohengrin, welches gelegentlich seiner ersten Aufführung im großen Opern -⸗Theater eine riesige Erregung in der Bevölkerung hervorgerufen hat. ir kennen den Gegenstand des Stückegz nicht, doch da die Bewegung äußerst unruhig war, mußte die . Polizei auf den Füßen sein und bewirkte über tausend Ver lIaftungen.“
Sport.
Um dem Ober ⸗Landstallmeister Grafen Lehndorff zu seinem gestrigen fünfundzwanziglährigen Jubiläum als Leiter des König. lichen Hauptgestütz Graditz die Glückwünsche des Unionklubs zu über bringen, haben sich Graf von Borcke, Freiherr von Hausen und General Major a. D. von Podbielski nach Gradiß begeben Diesel ben überbringen außer einer kunstvollen Adresse eine Nachbildung des diesjährigen e ge, Derby-Sieger, des im Graditzer Gestüt gezüchteten dunkelbraunen
engstes . in Silber. Der Hengst steht auf einem grünen
armorsockel, der an den beiden schmalen Seiten das Zeichen des Ünionklubs und das Wappen des Grafen Lehndorff, auf den beiden breiten Seiten die Inschriften: „Peter, Sieger im deutschen Derby 1591. und „Peter don Chamart 4. d. Pearlina' trägt, Eine Adresse ö. auch der Sportklub zu Hamburg durch Hrn. Eustav Beit über reichen.
Mannigfaltiges.
Zum Bau der Kaiser Wilhelms Gedächtnißkirche wurde in der in Sitzung des Niederbarnimer Kreistages . . Beitrag von 3000 6 Seitens des Kreigausschusses ewilligt.
An dem vorgestrigen Geburtstage weiland Ibrer Majestät der Kaiferin und Königin Augusta fand in der Kaiserin Augusta⸗Stiftung zu Chartkottenburg ein Gedächtniß Gottegdienst durch Prediger Schliepß statt. Nach Beendigung be⸗ gaben sich die Föglinge des Stifts unter Führung der Sberin und der Erzieherlnnen nach dem Mausoleum und legten Blumen am Sarge der erhabenen Slifterin nieber. Die Ruhestätte der nun in Gott ruhenden Fürstin war, wie die ‚N. Pr. Zig. berichtet,
nnig mit hohen Blattpflanzen geschmückt, während die Kerzen auf en Kandelabern tagsüber brannten. Im Auftrage Ihrer Kaiser⸗ lichen Masestäten war ein prachtvoller Kranz auf den Sarg nieder ⸗ gelegt worden; jwel andere hatten Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin von Baden gesandt; ein welterer rührte von der langjährigen ersten Kammerfrau der verewigten Kaiserin, Frl. von Neindors her. Dat Mausoleum war dag Ziel für viele Personen, vornehm und gering, die in dem gewelhten Raum der heim⸗ egangenen Kaiserin gedachten. Wie sehr das Mausoleum als ein salionalheiligtbum betrachtet wird, zu dem man aus allen Gegenden Deutschlands pilgert, beweist die Thatsache, daß an einzelnen Tagen über 1600 Personen Einlaß erhalten haben.
In hiesigen Zeltungen wird verbreitet, daß die Stadt⸗ verwaltung die städtitschen Arbeiten langsamer betreibe, alt sich Angesichts detz gegenwärtig herrschenden Arbeittzmangeltz verant⸗ worten ließe. Demgegenüber wird von kompetenter Seite gemeldet;
ür Hochbauten sind augweislich deö Stadthaushalts- Gtate April Fol söz im Ordinarium und Gxtrgordinarium nahezu 7 Millionen Mark, für Tiesbauten rund 10 760 000 ½ zur Verfügung gestellt.
Die Verwendung . Summen zur Ausfübrung der beschlossenen Bauten bat ihre alleinige Grenze darin, daß die erforderlichen Kräfte an Arbeitern und technischer Leitung der verschiedenen Bauten der Bauherwaltung zur Verfügung stehen. Beides ist aber in diesem Jahre nicht immer der Fall gewesen, es hat sogar für Erdarbeiten nicht selten an den erforderlichen Arbeitskräften gefehlt. Von einer . städtischer Bauarbeiten kann somit keine Rede sein; das Angebot städtischer Ärbeit ist vielmehr größer als das Angebot der hierfür verfügbaren Arbeitskräfte.
Stadtverordneten⸗ in seiner letzten Bauke ge⸗
Der er rise, n n, der Versammlung wird nach aßgabe der Sitzung unter Vorsi des Stadtverordneten faßten Beschlüsse der Versammlung empfehlen, dem Magistrat bie Petition um Ertheilung der Genehmigung. zur Anlage einer Hferde⸗Cifenbahn von der Seller und Müllerstraßen Ecke bis zur Weichbildgrenze im Anschluß an die über Plötzensee nach Spandau bejw. Saatwinkel welter zu führende Strecke zur Verfügung
zu überweisen.
Der der Arbeiterpartei angehörige Stadtverordnete Hein dorf hat sein Mandat niedergelegt.
Der Commandeur des Kaiser Franz Garde ⸗Grenadier Regiments, Oberst von Ünruh hatte, wie die N. Pr. Ztg.‘ mittheilt, am Mittwoch das Ünglück, in der Nähe des Halleschen Thoresz mit dem . zu stürzen. Auf dem durch Feuchtigkeit schlüpfrig gewordenen
pbalt strauchelte daß Pferd und kam zu Fall, wobei der Oberst von Unruh einen Beinbruch erlitt.
—
Im Cirkus Renz wird die heutige Vorstellung bereits die für Ne Berliner Aufführungen der Wasserpantomime nachträglich vom Direktor Renz angeordneten Neuinscenirungen bringen; so 3. B. den Aufmarsch der Ansbach Bayreuther Dragoner mit ihrem historischen Mustkeorps, den Nacht Corso auf, der Nordsee und die äroße Höllenfonlaine am Schlusse. Die schon in Menge vorhandenen Effekte der Pantomime dürften dadurch noch eine wesentliche Stei⸗˖ gerung erfahren.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Deveschen.
Stuttgart, 2. Oktober. (W. T. B.) Heute früh 4 Uhr erfolgte bei der Station Suessen ein Zusammen⸗ stoß zweier Güterzüge. Der Schaden an, Material ist beträchtlich. Ein Schaffner wird vermißt. Beide Orient⸗Expreß⸗ züge erleiden dadurch eine zweistündige Verspätung.
Mannheim, 2. Oktober. (W. T. 8) Bei der heute hier stattgehabten Abgeordnetenwahl für den babischen Landtag wurden die Sozialisten August Dreesbach (Mann⸗ heim) und Dr. Ruedt (Heidelberg? mit 167 gegen 132 Stimmen gewählt, von welchen 121 für die national⸗ liberalen und 11 Stinimen für die demokratischen und frei⸗ sinnigen Kandidaten abgegeben wurden.
Bremen, 2. Oktober. (W. T. B.) Nach gestern ab⸗ gehaltener Konferenz der Dampfergesellschaften würde in Abänderung der früheren Entscheidung nachträglich beschlossen, die nächfte Zusammenkunft am 12. d. M. nach Rotterdam zu berufen.
Wien, 2. Oktober. (W. T. B.) Heute Vormittag fand in der russischen Kapelle ein Trauergottes dienst ür die Großfürstin Alexandra im Beisein der Erzherzöge Karl Ludwig, Albrecht, Ferdinand, Wilhelm, Rainer statt. Die beiden Ersteren trugen ruffische Uniform. Der Trauerfeier wohnten serner bei; der Möänister des Auswärtigen Graf Kälnoky, der Reichs⸗Kriegs-Minister Bauer, das diplomatische Corps und eine große Zahl von Staatswürdenträgern.
Prag, 2. Oktober. (W. T. B) Bei der heutigen Be⸗ sichtigung der restaurirten Klosterkirche in Emmaus, des städti⸗ schen! Armenhauses und der Kirche in Wyscherad, hergitete bie Bevölkerung dem Kaiser unbeschreiblich enthusiastische
Kundgebungen. Der Kaiser unterzog. insbesonbere, das Armenhaus einer eingehenden Besichtigung und richtete an zahlreiche Pfleglinge, huldvolle Worte. Als der
Kaiser das Armenhaus verließ, stürzte aus der Menge ein anscheinend dem Arbeiterstande angehöriger Mann hervor und überreichte dem Kaifer eine Bittschrift, welche gnädig entgegen genommen wurde.
Paris, 2. Oktober. (W. T. B) Nach amtlicher Mit⸗ theilung ist der ungefähre Stand der diesjährigen Ernten folgender: Es waren bebaut mit Getreide 5 §Il9 507 ha, mit Mengkorn 253 335 ha und mit Roggen 1494 II14 ha. Der . an Getreidekörnern betrug S1 889 O]0 hl, an Mengkorn 3 636 992 bl und an Roggen 21 152 317 hl.
St. Petersburg, 2. Oktober. (W. T; B). Die „Birshewyja Wiedomosti“ melden, die 30 Millionen Rubel, welche die Regierung bis jetzt zur Bestellung der Felder und zur Ernährung der Bevölkerung in den durch die Mißernte 3 . Gegenden angewiesen, seien den Ueberschüssen des realisirten Reichshudgets des Jahres 1390 entnommen, die sich auf fast 66 Millionen beliesen.
Bukarest, 2. Oktober. (W. T. B) Heute begannen die zwanzigtägigen Waffenübungen, an denen eine Klasse von Reservisten, eine Klasse zeitweilig Beurlaubter und vier Klassen der unter Waffen befindlichen Territorial-⸗Armee Theil nehmen. Der Zweck der Concentra⸗ tionen ist die Erprobung der neuen Infanterie⸗Organisa⸗ tion. Die Zeitungsnachricht von einer außerordentlichen Concentrirung oder Mobilisirung von Truppen wird von der „Agence Roumaine“ für unbegründet erklärt mit dem Bemerken, daß in diesem Jahre nicht einmal Truppen⸗ manöver stattfänden.
Kopenhagen, 2. Oktober. (W. T. B.) Die Kaiserin von Rußland wird morgen an Bord des „Polarstern“ von St. Petersburg abreisen und wird hier am Sonntag oder Montag erwartet.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
n en, ,n, ö, Kapellmeister Weingartner. Anfang Friedrich — Milhelmstädtisches Theater. Circus Kenz. Sonnabend, Abends 74 Uhr: — 6—— Q G *. 6 r s n,, ,, , e, d, ,,. S8. 6 1. nesckt kee e, . . Körner, In C. NMillscker. In Scene gesczt von Julsuz Auf Helgoland, ober: Ebbe und Fluth. gte. 35 * 5 gesetzt vom r-⸗Regisseur Grube. Anfang . Gtatlonen. ind Vetter 18 T uhr. Fritzsche, Dirigent: Hr. Kapellmesster Federmann. hHydrologische Ausstattungs⸗Pantomime in 2 Abthei⸗ . e , n ebm alen due. ene Senatha= , 2343 3 eistersinger von Nürnberg. ĩ ö ö zotfahrten,. Wasserfällen, 532** 86263 i. , , . ie 6 . ö ,, . ,, . . 5 auspielhaus. 206. Vorstellung. Zum 1. Male ; h . j end. unst⸗ ehmore , , nn, n, een eil ier euugen dl enger. ö, eöehdentheatzt, Ohler, e eee , hä: hristiansund Ii bedeckt 10 kild in 1 Ausjug von G. Galina. Aut dem berg. Sonnabend; Zum 4. Male: Besuch nach der Tableau; Grande Fontaine Luminense, in einer Vopenbhagen, 54 S eiter 15 Ilalienischen von J. Stinde, In Scene gesetzt Hochzeit. Lustspiel in 1 Akt von Alexander Dumas. Döhe von mehr denn 80 Fuß ausstrahlend. Außer- Gtodholin;! 757 6 Jebel 13 dom Sber⸗Regisseir M. Grube. Zum 1. Male Deutsch von Paul Block, In Scene gesetzt von den; Gigerl, Manöber, ger von 16 Damen; und apgranda 1h S 3 bededt 13 wiederholt: Am Feuster. Lustspsel in j Aufsug Sigmund Lauenburg. Hierauf, zum 4. Male Von CE limar (Strigspringen, vorgef. v. Frl. Occang L-Petertzburg IJ64 SSW 1 wollig 19 von Feisr Philippi. In Scene gescht vom Regisseur reien ver Giückichste. Schwank in 3 Aten Fenz und The gold bird', ger. v Fi EClot. Mobtau,. . 7 SG i wolkenlot 5 laschke ! Herrn Kaudels Gardinenpredigten. von Labiche und Gondinet. Regie: Emil Lessing. Dager, — Schulpferd Cid, ger. von Hrn. Haherel. Cert Vncsr n ü h. ö ö . G. von Moser, Regie: Anfang 7 Ühr. 8. . k i 2, i . ö r. Krause. Anfang 3. Sonni di J . ĩ ö. r m oppelsaltomortales von den gie lei ih * i e 1 Montag: Opernhautz. 193. Vorstellung. Ein inn, ,, Springern der Gesellschaft. 3 Athleten zu elder 7565 W 2 wol ki , 15 Maskenball, In 4 Aufzügen von Verdi. Deutscher . . n n, . Briatore. — Mr. F. Chiarini, 3. ö . . . 45 a don Grünbaum. Tanz von E. Graeb. Anfang Velle-Alliance-Theater. Sonnabend? Zum 8 , Ir Re ir t e. J. . 6e , . . Schausplelbaug 207. Vorstellung. Die Quitzow's. 65. . mit durchweg neuer glänzender Autstattung Delbosg sowie des Parforcereiters Nr. Pierre ꝛe. JNeufahrwasser I673 5 wolkenlos 3 Valerländisches Drama in 4 Aufiigen von Ernft an Vesgrationen, Kostümen, Ballets, Waffen Requi⸗ Sonntag: 2 Vorstellungen Nachmittags 4 Ühr Memel 6 6868 ; 0 on Wilbenbruch. Anfang 7 Ubr. siten, Beleuchtungseffecten 2c. rn nt hn, (1 Kind unter 10 Jahren in Begleitung von Er— 3. 6 5 een — * ii n,. e. . ,, . n in 4 Akten wachsenen frei)h: „Aschenbrödel. Abends 77 Uhr: . ildern) vo ö ; . ꝛ— . ö. r er 766 SW 4 e enn 15 Deutsches Thenter. Sonnabend: Die Sonne. liches en, ö. (. Sin. . 1 n , e. . 3. i . j e , * , n e, An a. ü ir ö es baden egen ontag: Der blaue Brief. onntag: Dieselbe Vorstellung. 36 , , , , , en r,. . , ,, , en l ndere lacht. auspiel in 4 Aufzügen ron I ö i i ieu⸗ 6 . 3 , . ö , . i. Keranion. — Hierauf: . Adolph Ernst-Theater. Sonnabend: Zum e, ,. de rk 3 e , r r sesfonn J , , , rn, , n,, , e, . . K en von Leon Treptow. Gouplets von Gustav . 361 antikow be ö. . 1 . 3 . 3 . Verliner Theater. Sonnabend zum 1. Male: ge lg n, . e, . . i, 3g Frhr. von Zedlitz und ; ; . men. e neuen Dekorati ; ö ö h e un Triest 163 still bedeckt i Der Garnisonsteufel, Vorher, zum 1. Male: sind autz dem Atelier der Herren , . Neukirch mit verw. gew. Frau Marie Von Lbeben⸗
) Abendz Wetterleuchten.
Uebersicht der Witterung.
Ein tief barometrisches Minimum liegt bei den Lofoten, einen Ausläufer südwärts nach Südfrankreich entsendend. Die Luftbewegung ist in Central⸗Guropa chwach, meist aus südlicher und südöstlicher Richtung.
n der westbeutschen Grenze ist Trübung eingetreten, in den übrigen Gebietstheilen dauert die beitere n noch fort, welche indessen nur kurzen Bestand haben dürfte, da dat Depressionsgebiet fich weiter ostwärts fortzupflanzen scheint. In Deutsch= land liegt die Temperatur fast überall über dem Mittelwerthe, am meisten, 5 Grad, zu Kassel. Im nordwestdeutschen Küstengebiete fanden elektrische Entladungen statt, jedoch ohne Regenfall Stornoway und Cherbourg melden 24 mm Regen.
Deutsche Seewarte.
e Theater⸗ Anzeigen.
; Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern. aus. 196. Vorstellung. Die Zauberflöte. O
in 2 Akten von Mozart. Text von ei ee, In Scene gesetzt vom Ober ⸗Regisseur Tetzlaff.
Sabbath des Herzens. Anfang 7 Uhr. Sonntag; Nachmittag 2M. Uhr: Väter und Söhne. Abends 75 Uhr: Die Neuvermählten. — Jugendliebe. Montag: Der Garnisonstenfel. — Vorher: Sabbath des Herzens.
Tessing - Theater. Sonnabend: Falsche Heilige. Lustspiel in 4 Akten nach A. W. Pinero von Ozcar Blumenthal.
Sonntag: Falsche Heilige. Montag: Sodoms Ende. von Hermann Sudermann.
Drama in 5. Akten
Wallner - Theater. Sonnabend lletzte Woche): um 24. Male; Der Mann mit hundert Köpfen. . in 3 Akten von Henri Moulin und Edmond elavigne. Hierauf: Mufikalisch⸗verlamatorische ,, , (, . in 1 Akt Kalisch. eu bearbeitet von H. . Anfang 74 Uhr. . . Sonntag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. In Vorbereitung: Telephon, Amt VMI. Posse mit Gesang in 3 Akten von Antony Mars und Maurice Degvallièretz. Deutsch von Herm. Hirschel.
Bukaez. In Se t . ene gesetzt von Adolph Ernst. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Thomas- Theater. Alte Jakobstraße 30. Direktion; Emil Thomas. Sonnabend: Novität! Zum 9. Male, mit vollständig neuer Ausstattung: Mädchenschule. Vaudeville Posse in 3 Akten (4 Bildern) von Alexander Bisson. Musik von Louis Gregh. Frei bearbeitet von Richard Gense. In Scene gesetzt vom Direktor Emil Thomag. Anfang 74 Übr
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Coneerte.
Concert Jaus. 25. Concert Saison. abend bleibt das Haus geschlossen. Sonntag, Abends 6 Ühr: Gesellschafts - Abend.
Sonn⸗
. 3 für volksthümliche Naturkunde. m Landes ⸗Ausstellungs ⸗Park (Lehrt
Geöffnet von 12 —= 11 Uhr. e lbb enen 9 wissenschaftlichen Theater. Nähereg die Anfchlag=
Musik von Gaston Seipette.
zetlel.
stein, geb. von Tümpling (Mahlen). — Hr. Ritter⸗ gutsbesitzer Hermann ö Di . . Jänsch (Carlsberg, Reg. Bez. Gumbinnen — Lag⸗= kowitz, Reg. Bez. Breslau. — Hr. Lieut. Wolf Graf von Baudissin mit Frl. Eva Tuerck (eübeck) — Hr, Rittmeister Ernst Böhm mit Freiin Hanna von Hoverbeck gen, von Schoenaich (Baden⸗ Baden). — Hr, Legationsfelretär Kart von Schloezer mit Frl. Marie von Rigal.
Geboren: Eine Tochter: Hrn. Pfarrer Fruhner (Pfarrhaus Schwanowitz). —Hrn Rektor Dr. Keller (Ostrowo). — Hrn. Professor Schultze (Berlin).
Gestorben: Hr. Pastor Reinhold Strauß (Selsj. Pr. Pastor Karl Palmis (Wittenberg. — Hr. Rittergutsbesitzer Julius Wolters (Düffelgorf) — 8 3. im Auswärtigen Amt Albert Landt Berlin).
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:
Verlag der Expedition Scholz.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Anstalt, Berlin W., . Se.
Sieben Beilagen
(inschließlich Börsen⸗-Beilage), und das Post⸗Blatt Nr. 4.