1891 / 232 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 232. Berlin, Freitag, den 2. Oltoher 1891.

—— ——

Die n,, e,, Aus stellung Entscheidungen des Reichsgerichts. E 4 a . *. , erbaut . . 3 u Frankfurt a. M. m iera auch eine Herberge zur Heima er ö e . Als ein dem Post;wang unterworfener Brief, ist, aach einem 22 21 3 4 ĩ 9 wird bie gr , , . ö

Akkumulatoren. Glektrische Babnen. Kraftübertragung. Urtheil des Reichtgerichtz, L Strafseng ts, vom 25.28. Mal 1891, und einer Zweiganstalt in Groß⸗Baudig beabsichtigt. Wenn es im Allgemeinen als der vornehmste Zweck einer Aus. anzuschen jede verschloffene Sendung, welche ibrer Form und Ver⸗ green ö ö sichtig

ehh e 6 . n,, Publikum ein 6 von . ü chn b a g enn, . . 2. e. 6 ö. 64 . ,, , ,,. J en Stand der echnik auf dem betreffenden Ausstellungsgebiete z elchen Jahalt die Sendung dat . und n mehr a as Augustheft des Jahrgangs 1851 der Mond e zur m . e, . hööce link wen senghuflcute C. R. C6. N'. und A. If. batten Statfftil deo Went Cen teichs, lf, elne übel er iir den bag,

zu geben, so gilt dies heutzutage ganz besonderg von elektrotechnischen .

Lutftellungen, weil gerade in dieser Technik die Fortschritte so außer während (ner längeren Zelt von J nach O, welche beide Orte ban und bie Ergebniffe der Tabachernte im dentschen Zollgebiet für

ordentlich find, daß sie mehr Umwälzungen als Entwicklungen gleichen, mit Postanstalten versehen waren, durch M. und S. 7 Bee dag Erntejahr 185051. Hiernach haben im Jahre 1850 180 200 endungen flanzer Taback gebaut, davon 906 141 (309 osgy eine Gesammtfläche

Von allen bisherigen eleltrotechnischen Aus tellungen aber gilt fahlung Sendungen an die Adressaten geschickt. Diese dies vielleicht am 23 von , R a. n Kiran ren unter ÄUnderem aug in der Oer Industrie gefertigten kleinen bis zu 1 a, 11 199 * eine solche von mehr als 1 2

Die Vertheslung der elektrischen Energie im großen aßstabe, welche Waaren, welche mit Rücksicht auf ihren geringen Umfang in einen bis zu 5 42 114 vo) Über 5 a. bis zu im Jahre 1859' zur Zeit der Pariser Weltausstellung eben erst dem Briefumschlag gelegt waren. Dem an sich verschlossenen Briefumschlag 10 a, 5 as (ig osch äber 10 3 bis 25 a, 20 276 (11,2 0o) über Versuchstadium 'entwachsen war, tritt uns hier als ein völlig aus- war theilt ein loser Zettel mit einer die übersandien Waaren be. AY * bis J ha und j 45 (. 9 he j ha. Im Vorjahr hatte die

treffenden Mittheilung binzugefügt, theils war die Mittheilung, Falls 31 der Tabackpflanzer nur 163 351 betragen, wopon 69,4 oo eine

gearbelleter und in allen Theilen durchgebildetzer Ind triezweig ent h a e, n,, . kberhaupt Kine solche' erfolgie, anf die Außenfeite niedergeschrleben. sammtfläche bis zu 16 a. 1989140 über 10m big 25 a, 10500

gegen. Aber es fehlt auch nicht an solchen Neuerungen, welche bei ö ; bicser Gelegenheit zum ersten Male un größeren Maßstabe die Auf— Pin dan icfer Botenbessrderung betheiligten Personen wurden wegen ber 25 a bis J a und 9 e über J ha mit Taback bepflamt

merksamkeit befonderg des Lalenpublikums fesseln. Postportodesraudation angeklagt, die Strafkammer sprach fie aber frei, hatten. Der Gesammt ⸗-Flächeninhalt, der mit Taback bepflanzten Hierher gebört vor Allem die Technik der Aufspeicherung Indem fie den Sendungen die Eigenschaft alk Briefe ab? Grundstäcke betrug js6 z5 ii ha, 2717 ha oder 16.6 ao mehr als elelttsscher Cunergie, die sogenannten Atkamulatoren, welche jahre svrach, weil nicht bie äußere Form der Postsendung, sondern im Vorjahre. Hesonderg stark war die Junahme des Tabadhbaues im lang bauptsachliäh in Folge der bohen Herstellungskasten und der deren In halt diese alt verschloffenen Brief oder als Wagrensendung Vergleich zu 1858 (er, Fläch; nach) in den Dir eltlvhenirken Brgun⸗

Sarhbanmtalts bobs des Fteche ; sömweig lum ewa og, Württemberg (6 o), „änbalt (38 Mo),

geringen Haltbarkeit mit Mißtrauen von der technischen Weit charalterisirt Auf die Reviston des angesehen wurden. gien m tte g. fich in den letzten drei bis iert daz Ürtheih der Strafkammer auf, indem es begründend aus- Grof erjogihum Hefen [87 Yo),

vier Jabren elne berechtigte Stellun neben den technisch ährke: „Nach 5. 1 des Postgesetzes sind verschlossene Briefe und (23 und PWwissenschaftlich beinahe bis 1. böchsten erreichbaren solche unverschloffenen Briefe, welche in verschlofsenen Packeten be ircktlöbe tk? Schiesien (um nahejn 23 oa), Rheinland und Elsaß⸗ Vollendung vDurchgearbeiteten. Maschinen erworben. Dei den fördert werden, postiwangspflichtig. Nach dem Schlußsaͤz des 6. 1 Lothringen aufweisen. Der gesammte CGrtrag der Tabackernte roßen Gentralanlagen. erfüllen diese Apparate denselben ) 4. a. O. ist, eg, indeß gestattet verschlossenen Packeten, welche ist

weck, welcher bei Gaswerken durch die Gatbehälter er⸗ auf andere Weisg als durch die Post befördert, werden, solche zeichnet, und im Durchschnitt auf I ha ist die Ernte des Reicht wird; sie machen die jeweilige Erzeugung eleltrischer unverschlossenen Briefe, Fakturen, Preitcourante, Rechnungen trsteren Jahres auf 2i6, des letzteren auf 242 kg berechnet. Nicht Energie unabhängig vom Verbrauch. Die großen Batterien der und äbnliche Schriji stice i, welche den Inhalt nur der Ernteertrag, sondern auch der reis des geernteten Tabadt ier nan, n, Alttengesessschaft Hagen i. W., der Maschinen˖ deg Pakets betreffen. Für Sachen ist jeder Pestiwang weggefasen. ist gegen das Vorjahr im All gemeinen zurückgegangen, da als mittlerer fabrik Serlikon== Järich, der Firma Gottfried Hagen n Kälk b. Köln, Da die eben beschriebenen Sendungen, bezüglich deren Bert rafung . von 10 kg des im Jahre jshö geernteten Fabackz nur Th, S0 4. welche man län der Maschinenhalle aufge stellt sieht, versorgen nicht erfolgt ist, cbenfallz verschlofsen waren und die beigefügten berechnet sind gegen S1, 5 M für den 188er Taback.

in den Vormittagtzstunden, wenn die eigentlichen Stromerzeuger, die Zettel bezw. Aufschriften auf der 32 der Briefumschläge eben Maschinen, i die zahlreichen n , . . . ,,, 2 . . . . 6 J . Die über sgeische Au wanderung

e 8 in die Umgegend im Betriebe s. ö dem ganzen Ausstellungsplatze bis wein in die Umgeg herben hee dorf lg, Br tale an süsehen find oben . . ,, . deutsche Häfen, Antwerpen, Rotterdam

sind, mit derjenigen Energie, welche sie im Laufe det vorhergehenden

Abends und in den Nachtstunden aufgenommen haben. Auch fehlt es bie Bestimmung des Schlußsatzes des §. 1. 4. a. D. fallen. August Januar bis August

nicht an Beispielen einer anderen Genn gzart dieser wichtigen Was al Brief anzuseben, darüber enthält, das Postgesetz 1891 38189 50 610

Arbarale, Wie fie den Konfumenten von der Zeit der tbatsaächlichen hom 25. Diteber 1551 keinerlei Hefinllon. Vel en Perhgndluhen 1550 8116 5 735 Siromerjeugung unabhängig machen, können sie ihn quch von dem rte über dag leßtere ist die 6 der Rotbwendigkeit der Aufnahme 1859 7484 61 726

der Stromerzeugung . machen. Bie in den Akkumulatoren einer Definitlon in das Gesetz ,, worden, wegen Schwierigkeit 1855 7477 71 315 aufgespeicherte Energie kann vom Orte der . entfernt in der Feftstellung des Begriffs indes nicht beantwortei, sodaß es nach 1887 8 061 72 608

än errrtablen Apparaten verbraucht werden, wis, dies heispielsweise dem Berichi des Bundesratbgausschuffes vam 25. April 167! S. 2 Von den im laufenden Jabre ausgewanderten sh 610 ersonen in der von der Äkkumulatorenfabrik Akriengesellschast Hagen ausge= richtiger erschienen ist, den Sprachgebrauch und bejw. die emen aus der Provinz Posen 14732, Westyreußen 10 956, Pommern

stellten Grubenlampe gezeigt wird, oder aber, sie kann auch bei be. D s ordnung entscheiden zu lassen. . Die Revision F z ; weglichen Verbrauchgabparaten, wie bei Trambahnwagen, elektrischen er als nn g ict fe, Form und Verpackung der . . . z n ö. ö, . i. en e. Booten u, dergl. unabhängig von der Stromquelle zur Fortbewegung, 6 auf. Ez sind dies ebenfalls Kriterien, die für den 10s Sileg wig· Gol stein I65h, auß dem Gro herzogibum Baden derselben verwendet werden. Hierbei seien in erster Reihe die Aiku ! Spra gebrauch, in Betracht kommen;... Im vor- z6hz, Königreich Sachsen 2667, der Propin] Hessen⸗Nassau 2060, mulatorenwagen der Firma Siemens u. Halske erwähnt, welchen diese liegenden Falle freilich wird die anderwelle Feststellung in diesen Nich. Schlesten i833, Westfalen 1456 Ostpreußen ho, aus der bayrrischen Firma in Gemeinschast mit der Älkumulatorenfabrit Attiengesellschaft tungen kaum Schwierigkeiten bieten, da es einerstitz bisber wenigsten Rheinpfal⸗ 1367, dem Großherzogthum Hessen 1309, aus der Provinz Pagen augestellt hat, fowie die beiden eleltrischen Bote von Siemens nicht bestritten ist, daß die Form der fraglichen Sendungen der des Sächsen 1250. Der Rest von . Personen entsällt auf die k. Halske und der Maschinenfabril Gscker, Wyß u. Co. Zürich. In Verkehrgiebens enisprochen bat, und andererseits die festgestelltt Ver. Thrigen Gebietetheile des Reichs.

diesen legtgenannten Beförderungsmitteln findet man eine Vereiniqung, wendung von , Briefumschlägen · anscheinend, von gewöhnlichem der Aufspeicherung und der Re err ann, vertteten. Papier auch nach dem Sprachgebrauch rücksichtlich des Merkmals zur Arbeiterbewegung.

Pie Kraftübertragung selber aber tritt ung viel grogartiger in der. Verpackung den Begriff eines Briefes erfüllt. Zu dem t ; über die gane Kutstellung Kriterium des Sprachgebrauchegß nach Form und Verpackung Die Buchdruckereibesitzer in Leipzig versenden ein

den zahlreichen Anlagen entgegen, welche, ö ) verstreut, dazu angetan sind, den Eindruck zu erwecken, daß die ganze berlegäendung' tritt indeß als ferneres Merkmal jür die Gigen. Cirkular über die , Lohnbewegung im Buch—

technisch Anordnung dieser Industriebetriehe einer großen Uingestaltung schaft einer Sendung als Brief das Gewicht derselben binzu, wie ckgewerbe, dem wir Folgendes entnehmen:

entgegengehbt., Pier bietet die Giektrotechnik zum ersten Male das lang solcheg in 8. J der Postordnung für Briefe bis höchstens auf 250 8 . er jetzt gültige a. ne deutsche 2 läuft mit gesuchte Mittel, um dem wachsenden Verbtauch des Träger i bemessen , kad beer ichtung auch ein blervon chwa ab. Ende dleseb Jahres ab und an seine Stell: at, za ne Gebůlfen⸗ dernen Kultur, der Steinkohle, ein Ziel zu setzen. Zalblose Elektro. weichender Sprg en, beseitigt worden. Besitzt eine Sendung schast den Äntrag auf Abänderung des Tarifs gestellt hat, vom motoren, don dein winzigen, sFielfeußartigen Apparat, welcher einen baher nach Fer Ausfafsung im Verkehr, insbesondere auch in Rückstcht J. Janngr Js an fin neus arif zn treten, der erst noch zu verein- kleinen Ventilator oder eint Nähmaschine treibt, aufwärts bis zur ge. auf Form und Hülle, die Eigenschaft cines Briefes, so. muß ihr baren it. Mit dem Antrag auf Abänderung des Tarifs waltigen Betriebemaschine, welche im Stande ist, die Maschinen einer Gewicht ferner noch innerhalb der Grenje bis zu 250 g sich bewegen, haben die Gehülfen die Forderung,. der Verkürmng der ws nene Fcbrit in Belegung zu erbalten, find allenthalben n leben; , der in, n a unierliegen, ander? salig sie abgese ken Bräter! von ig auf 3 Sinne (wenig , . Stunde PB. in erster Linie wieder die Straßenbahnen von Siemens, n. ven den Drucksachen und Waarenproben als Packet zu befördern ist. far Frühstück und Vetper, in Wirtlschkeit also 86 n ben sowie

3

Halek? und von Schuckert u, Go, welche den JVerlehr Nach Art. 24 des Handelsgesetzbuchs kann, wenn ein Hesellschafter die Forderung einer bedeutenden Irböhung der Löhne verbunden, welche ee, Hublltums,. von ber Stadt ünd der. Mainausstelleng us einer Dar dels selscwaft 26 ungeachlet dieser . Herder nent gem angeblichen Workandensein iner augergen bnlic mit dem Autstellungeplatze vermitteln Auf einer ähnlichen die ursprüngliche Firnig fortgeführt, werden, jedoch ist die aus? großen Zabl ven Arbeitslofen im Buchdruckgewerbe, sowie mit den Wähndtkeincten Maßstates fübrt die Firma Siemens n. Halbkz di drügiiche inmilligung, des mull en! r wie gor tfäßrung berrschenden Kbeuerunge verbältusfsen begründet werden. Insgesammt Beschauer in das Bergwerk, und im Innern deg Bergwerke findet der Firma erforderlich, wenn sein Name in der Firma enthaiten würden die Forderungen der Gehll fen eine Bertheuerung der Druck man wieder Elektromotoren zum Anbohren des Gest eins, zum Ab. ist. In Benig auf diese Bestimmung hat das Reichsgericht, 1 Civil⸗ preife um 45 vo bedingen. Die Prinzipale haben dem gegenüber pumpen det Wassers und züm Ventiliten zcrwesdet, Gin Gicktro. nat, durch Ürthell vom 8. Juli löl ausgesprechen: J Allr, ur eine Anzahl Anträge gestell, welche sinettbeile darauf abzielen, motor hebt das Publikum auf den Autsichtsthurm, ein anderer sindel auch auf den Fall Anwendung, in welchem die ech f nur] die Annahme und Einbaltung des Tarifg auch den zahlreichen kleineren windet ben Fessalballon aus. der Höhe,. herab. Vie zahl- Jus wel Perfonen besteht, also dunch den Austritt der einen aufge löst Bu chdtuchereibesttzern in den Probinzdrackorten in ermöglichen, andern⸗ losen Verwendungen des Elektromotor in den Wert. wird. Y Ist in der Firma ein Name enthalten, welcher zwar jum fheils den belken im Gemwerbe hestehenden Drganssatlonen, dem stätten verschiedenster Art erregen allgemeines Interesse nicht nur Theil oder völlig mit dem Namen des Austtetenden überein Deutschen Buchdrucker Verein (Prinzipal goereinigung) und dem deshalb, well der Celtromoler in Folqe den außerordentlich leichten stim mt, thatsächlich aber von dem Austretenden gar nicht in die Üntersiützungẽ verein Veutscher Buchdrucker ( Gehülfenvereinigung), ö.

Lhellberkelt der eleltrifcen Ärbelt berufen istz die unwirthschastlichen, Firma hlneingehracht worden war, sondern schon vorber in Beruß auf e, Ginfluß auf den Tarif unn e. . 46. 5 e. no en k . I

verhältnißmäßig gefährlichen, bisher gebräuchlichen mechanischen Trang, inen gleichnamigen Vorbefitzer bes Geschäfts die Firma gebildet ufrechterballung und Durch ührung a an zu verdrängen, sondern auch vor allen Dingen dezhalb, weil hatte, so ist die a g d nk ieh des Augtretenden in die Das Agentsiche Streitobfekt bildet die von den Gehälfen geforderte er dem Kleinbetrieb denjenigen Vorthell verschafft, der ihm bisher Fortführung der Firma nicht erforderlich. Verkürzung der Arbeitszeit. Diese Forderung erllären die Prinzipale den Großbeirieb so weit überlegen machte, nämlich die billige fur ungerechtfertigt und sich selbst, außer Stande sie zu bewilligen. ber e Die Prin)ipale erklären die Behauptung der Gehülfen, daß im Buch Wenn alle diese Anwendungen der elektrischen Kraftübertragung druck gewerbe eine außergewöhnlich große Anjabl von Arbeite losen den Beweis führen, daß diese Verwenduncgkart der Clettrizität nun- Statistik und VBolkswirthschaft. vorhanden sel, für unbegründet. Der orstand deg Unter- mehr aug dem Velsuchtstadium berqusgetreten ist und der umfassend. stützungg vereins Denutscher̃ uchbrucker giebt in seinem Rechen- sten Verbreitung in der wirklichen Praxis entgegengeht, so fehlt es Invalidität und al n ,, m, schaftsberichte für 1890 die durchschnittliche Zabl, der ständig doch auch auf diesem Gebiet keineswegs an Zukunftgmusil.! Wäbrend An Mirägen auf Gewährung von Altersrenten nd bei der ärbeitglosen Mitglieder mit Ss0 an; das sind bel einem Mitglieder. man bisß vor Kurzem Kraftübertragungen auf größere Ent. an seatischen Verficherungsanstalt eingegangen im Januar stande von run 19000 3,63 oo der Mitglieder diesetz Hwa Ui kin für wirihschastlich undußführbar 46, Februar 27, Mär 221, April 113 Mal 49, Fun bz, Full sz, Verein, während eine von den Arbeitgebern aufgestellte Berechnung

fernungen alt

hielt, ist man neuerdings dau übergegangen An. Uugusf 456, Scytempßer , mithin seit Beginn des Jahres S65. Von der Arbeislosigkeit im gesammten Gewerbe zu rund 1090 Arbeits

ur wendung gewalt nungen bls ju 20 0h0 und diesen ent allen auf das Gebiet der freien Hansestadt Lübeck 180, losen gelangte. das sind von den rund 34 000 Buchdruckergehülf 40000 olf i , hin r. elcktrische Arbeit über⸗ 6 266, Ham burg b83. Von den eingegangenen Anträgen welche eg in Deutschland giebt, rund 209. Aber selbst die sich na tragen werden kann, auperoidentlich zu vergrößern. Hiervon legt der sind bis Ende August erledigt: 917 Anträge, und zwar So2 durch der Gehülfenrechnung ergebenden 3.73 Co alt richtig angengmmen, toßartige Versuch der Uebertragung von 560 Pferdelräften von Rentengewährung und 115 durch Ablehnung. Die Jabressumme der kann von einer 2 Arbeitslofigkeit im Buchdruckgewerbe nicht a fn a. R. bis zur Autzstellung in Frankfurt a. M. beredteß bis jetzt gewährten Renten macht inggefammt 127 369,66 M aus, die Rede sein. Die Darstellung sucht dann nachtuweisen, daß die Jeugniß ab. Kupferdrähte von nur 8 mm Durchmesser verbinden Nach den erufszweigen verthellen sich die 82 Rentenempfänger auf ,,,, aus technischen Gründen unaugführbar ist, und daz 155 km entfernte Turbinenwerk in Lauffen mit dem folgende Gruppen: Landwirtbschaft und Gärtnerei 50 Renten erklärt fie auch für ungerechtfertigt, weil, die Anforderungen Augstellungeplgtz und vertheilen die Energie des. herab- empfänger. Industrie und Bauwesen 322, amen und Verkehr 112, an die Arbeitskraft der Buchdruckerelarbeiter nicht solche sind, daß stürzenden Neckärwassers an den mit. mehreren hundert Glüblampen sonstige Beruftzarten 69, Dienstboten ꝛe. 239. eine AÄrbeitsjeit von 19 bej. 93 Stunden al für einen normalen bicht beseßlen Schwibbogen und in den. Dre strommotor der Allge⸗ 8 Menschen zu lang bezeichnet werden fönnte und weil es ein Unding melnen Glertrittäts ⸗Gesellschaft, welcher e fin das Wasser hebt, Ein. und Ausfuhr, sst, für ein 2. Gewerbe die Arbeitszeit auf neun Stunden welchetß man auß dem benachbarten Wafferfall berabfallen stebt. Datz Augustheft der Statistik des Veutschen Reicht veröffent⸗ herabzusetzen, während alle übrigen Gewerbe und , , eitsz

vie Fin. und Ausfuhr der wichtigeren Waarenartikel im andelgftand, im Durchschnitt mehr als eine zehnstündige be finn zbniicken Kerssch weren, , ,, . 8 ebiet in dem Zeitraum Fannar bis Au gu st ir. w j 591. Der Vergleich mit dem Waarenverkehr in dem ent Am letzten Sonnabend fand in Klarenthal im Saarrerier

. und großartig, doch a, i 6 . 65 . 3 Bro in London, da ;

er edel . . auch 33 aer ige er be in sprechenden Zeitraum des Vorjabreg liefert insofern ein er. eine Bergarbeiter; Versammlung statt, in welcher, wie der praktisch Trauchbarer Betriebsficherbelt verwendft werden kann. . Bin. als im Äügemelnen eine Steigerung det Saarbr. gt aus Gergweller geschrieben wird, der Vorsitzend? des Ein Theil der in der großen Central. Aniage, der Firma Sie⸗ aarenaustauscheg konstatirt werden kann, indem Ein und ö Feutschen Bergarbeiterverbandes Schröder und der abgelegte Berg.

ment u. Halse Berlin erzeugten Gnergie wird bel einer Spannung fa bei einer großen Anzahl von Artikel nicht unerbeblich gehoben mann Schilko aus Aitenkessel fprechen sollten; aber diese wie auch von 20 06 Volt durch ein besonderg hergerichtetes Fabel nach det VHiain. haben und die Zabl der Artikeln, bei denen eine Steigerung des ie bisherigen Vertrauens männer blieben aus. Aus det ganten Autzstellung Kberttagen, um dort urch zweimalige Uebersetzung auf Verkehrs sich erdlebt, diejenige Übersteigt, die eine Verminderung er⸗ Bürgermeisterei Gertweiler waren überhaupt nur zwanzig hl . , , , , ,,

azu führen ö Paben dem ozia

ert Glühlampen ju speisen. Wenn dee Versuche auh n ! j Woblfahrts⸗Einrichtungen. kratischen' Fahrwasser schwimmenden Rechtsschutznerein Valet gesagt

werden, daß man nunmehr unmittelbar dann, sibergeht, derartige ; Spannu u verwerthen, so In Schlesien wird gegenwärtig die Förderung einer Reihe und find Mitglieder der event. Arbeltervereine von Gersweiler und e, J ki e ih igen, n nien, en, Ver gemeinnütziger Werke betrieben. So ist in , , die Grrich. Dttenhausen, resp. des event. Bürgervereingz von Klarenthal , werthbarkeit der cleltrischn Kraftübertragung bisher noch nicht an tung einer erberge zur Heimath geylant, wäbrend in Schweidnltz Vereine, die zusammen über 260 Mitglieder zählen und bekannt! uähernd erreicht war ein gleichem Zwecke dienender Ban bereits! pollendet und feiner Be. friedliche Tendenzen verfolgen und die Sonial demokratie mit aller h stimmung übergeben worden ist. Der Kreisperein für innere Misston ! Entschiedenheit bekämpfen.