Tilt Gag — , 6 . ; ö and Kok Verkehr õ⸗Anstalten. , Angel g, 16 '. rg . e, ,,, ö. ö or rungen, welche au em urnlehrertage von nzelnen An der Kuhr sind am 1. d. M. gestellt 9196, nicht recht. k , diesigen Schulen veranstaltet werden sollen. Es komme bei
zeitig em . 3 sind 30 M. gestellt zios, nicht Bromberg er Bürgern ein größeres Unternehmen vorbereitet. Man ,, rer e Tic erer fin 6 2 chtzeitig gestellt keine Wagen . . beabsichtigt, an der unteren Brahe, in der Nähe der Thorner Eisen. Leistungen zu vrodußiren, sgndern das Wesenktliche und für ihn bel der rechtzeitig g gen babn, einen neuen Hafen anzulegen und mit diesem einen großen Kontrole des Turnwesent Aus chlteßliche iet, daß die ganlen Ähthei,
Umschlageplatz in Verbindung zu setzen, der es ermöglicht, Belm gan r , 6 , . i engine . — ö r,, . ie. . w. ; on der enbahn au e und umgekehrt umjzuladen. j ; ,, ,, ,,, . . Ter Monarchie eine wesentliche Förderung und Srleichterung ju ver. ö ; zur Verstelgtrung; dag Jeringste Gebot wurde auf 491 809 M fest. schaffen. Vorbedingung für das Gelingen des Unternehmens ist, daß ien. 3 w n, ,, ,,,
esetzt; Ersteher wurde der Kaufmann Siegfried Warschauer bie Wasserstraße nach de ( ; m Westen derartig vertieft und erweitert a, . ö. tray 41, für das Meistgebot von 409 000 4 wird, daß sie von Schiffen mit einer Tragfaͤhigkeit bis zu bo0o0 Ctr. k ö. n n, , , , b * 6 der Generalversammlung der Dahme - Uckroer Gisen⸗ befahren werden kann. in ganz befonderer Welse dem Turnen ihre Fürsorge zuwende, was aba Ge sel Lschast bon 26. Scptemßer b. . hren 10s attionre Bremen. J. Otteber. (B. T. B) Nerddeutscher Llgpt. Ke u-. dazu ih denen sue Laß sie ich nin han hne mm en,
mit bo Stimmen erschienen. — Die vorgelegte Bilanz wurde unter ö = ; Der Schnelldampfer Fulda hat heute Morgen Sellly pafsirt. dem Lande und in den kleinen Släbten auch Stätten für das Winter
. per m ne. festgestellt und zänsch keschlhsen, e Di. Ser ö Tb tee ist 1. Me,, in , turnen zu schaffen. Der Kongreß trat sodann in seine Per h den nl gt tien Lit B. zn rerthkeilen, — Vorn den an. harfenrnen, ä Her, Gchnilldampfer?* Cibe? ist gestern Rgghmittag handlungen ein, s'fefsn Angerstein berichtete zunächst äber 8 n . 5 gliedern deg. Aussichtsraths wurde Kaufmann von Soutzam pton abgegangen. Der Schnelldampfer Werra. das 18. Geschäftssahr des Rurnlckrer⸗Vereing der Marl 4 erdorhen wiedergewählt und an Stelle des Kaufmanns 8 gestern Morgen die a . von Rew. Mork angeträlen. Der Brandenburg und über Die Augführung der Beschlüsse des i ,, eller r Har neist J Beh. Kiefern (rf n err befreien un geräusche. darsihrigen Kongteffss. Wi; diem , wen, dd, ndt˖ * neugewäblt dampfer Havel gestern hia n fn in New. Jork angekommen. zu Awtnehmen war, zählt der Verein up 158 Mitglieder, darunter 1. Oltob drse zu Düssel do rf. (Amtlicher . vom Brem en, 1. Sktober. (W. T. B) In der heutigen Kon 30 Bamen. Im letzten Jahre sind 8 Mitglieder neu eingetreten und satt oer 1351) . Der Gisenmarkt ist ruhig, uf dem Kohlen ferenz; der kransgatiantiscen Da mpfergesellschaften des; altsgeschleden Die Jaßl sst eine verhältuißmäfig geringe, der west, 6 , . für Haushranbtoble, äußerst lebhasit; zJiach. Kontlhentz wurden die neuen amerstanis.zen Einwanderung, fähtsch ziblt B. 6d Mitglieder. Der Kassenbestand weist 321 66 (Berechnung in Mark für 1000 g und, wo nicht anders gefetze besprochen und beschloffsen, die Auswanderer nicht durch guf, doch stehen noch die Beiträge für dag laufende Jahr von 96 enleꝛ t, gb Werk; Kohlen und Koks, IJ) Bas. und Flamm. Konsularinsteltionen, fondern durch Agenten inspitiren u lassen, Mitgliedetn ahn, Ber Kongreß hörte schließlich einen Vortrag des 6. Gaskohle 12 —14, Flammförderkohle 10,50 - 12, Stückkohle welche unter der Kontrole der Gesellschaften stehen. Die Konferenj i. Pr. Guler, der einen Růckblick und einen Ausblick in die , e,, . ar g , ö ,. 4 . ist auf den 18. Oftober und jwar nach Köln vertagt worden. e, nn. ,,. 6. . . ,,,, e , 6 , ö insichtli agierprei igung bisher nicht erzielt erhandlungen der vorjährigen ulkonferenz. Heute Nachmittag kohle 8. 50 — 5 50, Gruskohle 7— 8,50. — 2 Fettloblen: orderkohle , ch des Hasstctergrelses it hn e nnn, d . werden . ustaschule 9 die Gemeindeschulen in der Grãfe⸗
gb —= ij, do. beste melirte 11 — 12, Stuͤckkohle 13214 gem, W 2. Oktober. (B. T. B) Der Postdampfer „Karls, ᷣstraße vor den Kongreßmitgliedern turnen. . ble Kern 1. und 4 43714. do. . g 6. ruhe“, nach Baltimore bestimmt, ist am 1. Oltober Nachmittags . d6-= ii. Kotskohle 396 —– 60, — 3) Magere Koblenz: in Antwerpen angelemmen. Die Eröffnungsfeier der kaufmöännischen Forthilzungs⸗
örderkohle -= 10, 5b, do. beste melirte 1— 15, Stückkohle 16—17 Ham bur . ür Ma 6 Uhr in der Aula des 2. ; z g, 1. Oktober. (WB. T. B) Hamburg ⸗Ameri⸗ schule für Mädchen findet beute Abend 8 hr in der Aula 6 . , 3 ö. , . . tani a Vadetfadrt⸗ . Ver Schnell. Dorotheenfläbtischen Realgymnasiums, S'eorgenstraß z30/ß61, statt. jzochofenk f . 3 th ach . Fang O” ere 1, Fampfer Rormannia“ bat, von New Vork kommend, heute Freunde der Schule find al Gäste willkommen. Der Unterricht, 4. 6 89 ff i ö 33 Hag gc e ,, Morgen Liard passirt. Ver Postdampfer Virginia ist, von weicher am 8. Oftober er, beginnt, wird folgende Unterrichts facher * 5 z ) 8 obspa , R er erer Ur F fn cher Pamburg kommend, gestern Nacht in New-⸗Nork eingetroffen. umfassen: Veufsch, kaufmännzsche, Corresponben!, Llaufännischet e ,, , n, , n,, e 6. , n n ,, ,,,, a; 0 2 von New-⸗Jork kommend, gestern Abend auf der e ein ˖ ñ . Franz n ine. ö * ni 1) nn f, . n ,,. , getroffen. * aef ö richt wird an vier . der Woche von 8 bis 160 Uhr ertheilt. ; 1 9 rhe r e. 5 en e 1 ö. ö ei ö ger gsi: London, 1. Oktober. (B. T. B) Der Union Dampfer Daz Honorgr für alle Fächer zusammen beträgt 3 Anmel dungen 33 gh ie, & e ei o. n 9 8 un 5 h. e gf he Moon? ist 'auf der wehmrelse beute von Madeira, der nion! werden im Vereinsburedu, Roßstraßse 28 , noch biz zum 8. Oktober 364 , eg * 83 5 *. * en e 35 5 Gre Dampfer , Spartan“ auf der Ausrelse von den Canarischen entgegen genommen. r. II. = D do, Nr. ; ) o. (Hämatit Nr. . abgegangen. Der Ga stle⸗ Dampfer „ Grantully x Die Firma R. Igekel's Patent ⸗Möbel ⸗Fabrlk, Berlin, Mark⸗
nisches Gießereieisen Marke Mudeig loco Ruhrort = 10 Engl. Taft le“ hat t. Robeisen Rr. IJ loco Ruhrort 69. II) Zo. Bessemereisen loco Ver⸗ e. hai am Mittwoch auf der Austeise Ma de ita passi grafenstr. 20, Ecke Kochstraße, hat durch den enormen Zuspruch ihrer
schiffungshafen — 12 Span. do. Marke Mudela eif. (Rotterdam) = hraktischen und zeitgemäßen Fabrikate fich genöthigt gesehen, ihre Ge⸗ 13) Deutschez de. — — Stabelssen: Grundpreis fr. Verbrauch ˖ Mannigfaltiges. schaftsräãume bedeutend .) vergrößern und gen ie fe , Licht aut⸗ stelle im J. Bezirk. Gewöhn!. Stabelsen 135 00, * Bleche: Grund Die zwelte Sitzung des vierten Internationalen Steno. zustatten. Die Firma führt feit Kurzem auch neben ben bisherigen reife: 15 Gewöhnl. Bleche ib6 - 166, 2) Kesselbleche 176, 3) Fein grapbentag es fand am gestrigen Nachmittage unter dem Vorsit; mit goldenen und silbernen Medaillen preisgekrönten Fabrikaten eiserne leche —— bes Domvikars Alteneder auß Paffau statt, dem die Hrrn. Professor . für Erwachfene und Kinder und unterhält ein reichhaltiges
Die Zeitschrift für das gesammte Aktien. Michaciis. Berlin, Professer Fausmann. Wien und Peinr. Roller! Lager in echt englischen Betlstellen, fodaß man eine große Auwahl wesen *, Organ für ea finn ae s , auf Aktien und Aktien. Berlin zur Seite standen. Mr. Potin, Licencis en 66 Kammer ⸗ an. Galen von den einfachsten bis zu den elegantesten vor⸗ esellschaften und speziell für die Mitglieder des Vorstandes stenograph aus Paris, sprach über den stenographischen Dienst in der findet. Die Firma versendet auf Wunsch Preislisten an Jedermann Direktoren), des Aufsichtsrgihes und für Aktionäre, welche von französischen Abgeordnetenkammer. Vie franziösischen Kammer gratis und franko. ofef Bauer in Lelpsig herausgegeben wird. hat in Nr, 10 des stenograpben nehmen eine sehr geachtete Stellung ein, und einer der
7. Jahrgangt vom Oktober 1891 folgenden Inbalt: Simultan. Ihrigen ist sogar bis zum Ministersitz empor ö j on 1 n gestiegen. Der Dienst Münster, 30. September. Der Sträfling, welcher das 5 ünd Suecce sipgrün dung., — . Verantwortlichkeit der der Herren ist etwas anders . als ber ung. Cs find nichi Attentat an dem Direftot Strosser verübt, hat fich, dem . Westf. 2. nlich n , , . einer Alllenkommandite. — Die zwei, sondern drei Perren gleichteltig verantwortlich: der Stenograph, Merk- sufolge,. gestern Abend in der Strafzelle erhängt. Der , ,. des Aktiengesetzes — Zur Verwendung des Reserbe , ber Repisor und der Vorsteher, der bei schwierigen. Ver Direktor befindet sich außer Lebensgefahr. . — Die Strafbestimmungen des. Aktiengesetzes. Die hältaissen felbst eingreift. Dem Vortrag folgte eine französisch ge — — rdnungeftrasen. Bie internationale Regelung., der Rechts, führte Diekussiön.— Direkter Dr. Grgße-Heiligenbeil sprach loram Bamberg, 28. September. Anlslich der dieser Tage bier i . der Aktiengefellschasten. — Was ist unter dem über die Kursschrift und die Schule. Er trat warm für die Gin. stattfindenden VII. Centennarfeier Bischofs Otto des eili en n der Generaluet ammlunß vertretenen, Grundkapital zu der. führung der Kursschrift in die Schule ein unter Sinwelg auf die Göbhsährige Feier der Heiligsprechung) gab, wie der Allg. 36h e⸗ stehen; — Rechizverhältniß, der Attiengesellschaft, zu, ihren Lugsfprüche der Professoren Vircham. und Cobn Brehßlau, die betont richtet wird. beute Grzbischof Pr. von Schork in feinem. alais Gründern. — Kann ein Ältionär einer Aktienzuckerfabrik sich durch haben, dag durch die Stenograpbie die Kurzsichtigkeil vermihdert eine Tafel, zu der die Bischöfe Dr. von Stein, Würzbur
Verzicht auf seine voll eingejahlte Aktie von seiner Rübenlieferungt. werde. — Unter. Staatssekretaͤr D. von Weyrauch und Geheimer Ober⸗ reiberr von Leonrod ⸗Cichstätt, Dompropst Kühles⸗Würzburg, ein ö. befteen! — Ogt bel Anmeldung der . einer Regierungs⸗Rath Webrenpfennig besichtigten nach der Sitzung unter ertreter des Gichstätter Bomkapitelg, das Bamberger Mtetropo itan⸗ ktiengesellschaft der Registerrichter die, Zul ssigkelt der gewäblten Führung des Parlamentsstenographen Lan eingebend die Aus. Kapitel, Pfarrer Hirschberger von Stettin als Vertreter der pommer⸗ Firma 9 rüfen? — Uebernahme der Atkilen bei Simultangründung. stiellung. chen Geistlichleit Bischof Stto war Bere hrer der Pommern) dann ein Kinschaffungzgescksft, — ijebernahme neuer Attien dur; Han. Seine Majestät der Kaiser bat dem 4. Internatignalen die Bürgeymeister von Brandi und Herd, Rechtsrath Lutz und Stadt⸗ konsortien. - Verluste in Folge i feng. Kontrole des Aussichts⸗ Stendgraphenfage durch den bach rn von Moltke Baurath Lindner (zufammen 30 Gedecke) geladen waren. ratheg. — Erpressungen gegen Aktiengesellschaften. — Neue Aktien / sclegraphisch danken lassen für die ehifurchtsvolle Hulvi⸗ — alta n, . 3 3 gung, welche die gestern zum Festmabl im Hotel Imperial Dessau, 30 September. Die heutige Ginweihung deg nchen, J. Bltober. (WB. T. B) Der Begründer der bdersammelten Stenograrhen dem Monarchen durch, den. Draht Wisũ dein Müller enk mals bewegte, wie der Anh. St. Brauerei zum Spaten, Kommerzien⸗Rath Sedlmaver ist in übermittelt hatten. as Festmabl' selbst verlief in ani. berichtet bereite Tags juvor alle Bewohner Deffautz, Vor dem ver⸗ Feldafing gestor ben. mirter Welse. In den von Geheimen Sber-⸗Reg. Rath Blenck hüllten Denkmal in der Kavalierstraße wurden Tribünen erbaut und Leipzig, 1. Sltober. (B. T. B) Kam ming ⸗ Term in.! aqusgebrachien Kalsertoast stimmte auch der, franz sische Pertreter alenflalben faß man gestern schon bie Päuser mit Fahnen geschmüct, handei. La Plata. Grundmuster B. per Seytember — M, ver Mr. Potin freudig ein. Später nahm dieser Herr seibst das da Nachmittags die hoben Herzoglichen Herrschaften erwartet Bhober z sh , ver November zog „, per Delember rbb „“, Wort, um anerkennend auf die Friedensthätigteit des Katsers bini, wurden, Ho stvieselben trafen auch nach . Uhr „in und fuhren er Januar 3, 0 , per Februar 3, b24 . ver Nar; 3. bb „K, ver weisen und den Präsidenten Carnot gleichfalls als cinen Freund] unter dem Jubel, der Bevölkerung nach dem Schlosse. Von 6 36 4, ver Mal 3,0 6, per Jun! 3,72 , ver Juli des riedens zu feiern. Auch dem Praäͤsidenten arnot den Angehörigen des verewigten Vichters war bereits Professor J, 25 e, per Auqust 33721 . Umsatz 118 0 . Behauptet. wurde fodann ein Hoch autgebracht, und ebenfo wurde der Oberhäupter Max Müller aus Oxford mit feiner Familie in Dessan angekommen ltona, 1. Iktober. (B. X. B). Die & mmer ei ⸗ Kom der übrigen beim Kongre vertretenen Staaten gedacht, Gurney. und hatte im Kaiserhof Absteigequartler genommen. Noch eine An- mission ö. in Hemennschaft mit der Kommission für die Unter. Salter. London leerte sein Glas auf, das Wohl der bewundern. zahl anderer Gbrengäste, darunter Hr. Professor J. Eggel ing aus suchung der Finanzlage der Stadt den Beschluß, bei den städtischen werthen“ Stadt Berlin, Domvikar AÄlteneder⸗Passau togstete auf das Edinburg (geborener Anbalttner), war erschlenen, um den Glanz des Kolleglen zu beantragen, daß für den Bau neuer Gat= und Wasfer Gedeihen der interngtionalen Stenographentage, Graf Möͤrner⸗Stock. Festes zu erhöhen, Heute Mittag 12 Uhr versammelten sich die ein, kerle ring mit bo petzingliche und mit 1850 amortisirbare dom auf den gesbästeführenden Ausschuß; Lr 3 kereruf aß Läabengn Festtheinebhner anf dem Platz: var dem Prentmals der rech Ankeibe von 11 Milsttonen Mark aufgenommen werde. 100 jährige ulli der Kurischrift in Frankreich bin. mit Faßnen und Huirlan den geflert war. Das herrlichste Wetter be
Die städiischen Kollegien werden über diesen Antrag in der Sitzung ies henlige dritte Sitzung. des Stenograpbentageg fand, unter günstigte die Denkmalgwelbe, üm 12 Uhr fuhren die höchsten Herr- vom nächsten Donnerstag berathen und beschließen. dem Vorsitz der Herren Geheimer Ober⸗ egterungs · Rath Blenck⸗ aften am Festplatz vor, worauf die Feier begann. Nach einem ein⸗ Wien, 1. Oktober. T. B Gewinnziehung der Berlin, Graf Mörner⸗Stockholm, Ferd. Schrey und e r. Petri⸗ leltenden Chorgefang hielt Geheimer Rath Rümelin die Festrede, sterreiclschen iSb er Loo fe 36 009 Fl. Nr. 47 Ser 1839, Berlin statt. Ven dem Prinzen Helnrich von Schönaich Carolgtb, von in welcher er d e Bedeutung Wilheim Müller'z in glänsender Weise den
5 z bodo Fi. Nr. 21 Ser. N80. Weitere Serien: 605, Söd, Saz, Fr. Ackermann Hresden und andern Abgeordneten lagen Beglük. Zuhbbrern vor fllbrte. Am Schluß seiner Rede fiel die Hülle dez Denkmals, 1218, 1319, 1261, 1665, 2164, 3036. wünschungen vor. Pr. Engel Berlin sprach über die Stenograpble im veicheg nun Aller Vlicken sichtbar war. Es macht einen großartigen und
Die Fsterreichtschs Waffenfabrik vertheilt für das abge. Dienste des Schriftstellders. Für die böchsten Stufen der Schriftstellerei, zugleich tief ergresfenden Eindrug, es ist ein ebtes Meisterwerl, und
laufene Jahr eine Superdividende von 34 Fl., was einer Verzinfung wie für die Dichtkunst sei es zweifelhaft, ob die Stenograpbie fo auch ein Denkmal für den Schöpfer des Dichtermonumentz, den von 39 da des it e stals gleichkommt. . . ud Halt fer aher leicht ju einem flüchtigeren be fan; Bildzaner Schubert. Geheimer Hofrath Dr. W. Hosäus Lenden, 1. Oktober. X. XB) Wollauktion. Tendenß Arbeiten verführen. Dagegen sei die Kur schriff für Vorarbeilen und richtete nunmehr Namens des Denkmalcomitèz das Wort an die
n., von hohem Werth. Fefiversammlung, übergah, das Denkmal der Stadt und empfahl
stetig. Preise unverãndert. namentlich auch für die wissenschaftlichen
An ber Kut Wöigen ladan gen angeboten, . . folgte wieder eine sehr ausgedehnte Pebatte, in der der ihrem Schuß. e , Dr. Funk, erwiderte in 23 Brabforb,. J. Brtober. (W. T. B Wolle eher fester Engel sche Slanbhunkt nicht immer getheilt wurde. Dagegen wurde an. Worten, Sodann sprach Prosessor Dr. Max Müller, verbreltete sich und gnimirter, Garne ruhig, steig. dererselts wieder betont, daß die Kurischtift für die Schriftstellerei über deg Vater Bedeutung als Gelehrter und Sprachforscher und
Wafshingken, 1.5 Bhtöbäecrde (B. T. B) Nach dem Bericht erst dann Werth erbalten werde, wenn die Scher der Slenograpbie dankte für die Thrilnahme, welche der Denkmalerrichtung aut allen des Schatzam tts hat die , . 6 , il seien. Br. med. Schück auß Berlin sprach soedann 3 bie Kreifen entgegengebracht wurde. Das Anhaltlied ertönte, berschiedene Gt Ca ken sell ben uin Men aher öh nr Tollarzß abgenommen, Kurzschrist; vom. rgsenischen Standpunkt, Gr betrachtet.: , Depmntationen legten Kränze am Fuße des Denkmalg niehr und mit während die unverzingliche ö um ig Ralf nrnemnmai Ah señ wefentlich, daß durch die Turmschrist eine Verkürzung (nem begeistert aufgenommenen Hoch auf Seine Hoheit den .. hat. Im Schatzanit besgnden sich ult. Scytember Fal sss Joh Dossars. der Schreibarbeit eintreter die der Gefundbeit und der körper- endete die einfach, aber ne,, Feier. Seine Hoheit der Herzog,
Ne w⸗ York, 1. Oktober. (F. T. B.) Der Anfangs ruhigen lichen Entwickelung zu ute kommen werde. In der Debatte Ihre Hoheit die Herzogin mit dem Prinzen und der Prin⸗ Haltung der Börse folgte im weiteren Verlaufe eine Äbschwächung; bezeichnete Professot Petri die Zeit des Stimmwechsels ale die in re, dem Prinzen Gduard und der Prinzessin Ver Schluß erfolgt zu 1 Wäre dne, Her KUmsaß er zänst gste Zett für die Erlernung der Stenogtapbte, weil die Schüler erxandrg. besichtigten nun das Denkmal. und richteten. an TUktien betrug 457 000 Stück. Der Silbervorrath wird auf in dieser * vom Singunterricht dispenfirt felen und die o ge. die Fe gäste da und dort einige Worte, worauf die Abfahrt nach dem
ätzt. Die Silb der K ĩ Schloffe in derselben Ordnung wie die Auffahrt erfolgte. Um 3 Uhr L 660 069 Unzen geschätz erverkäufe betrugen 57 ohh wonnenen Stunden sehr vortheilhaft für die Aneignung der Kurischrift ,
Unzen. verwenden könnten. ; 1 ; ersten ö 9 rn f. . z . . . J tag ist heute im Kaisersaal aug. Fernerhin, ergriff Professor Gerlach dag Wort zus einem on er mn, ,, .
Dänemark. parte seln Bedauern ausgedrückt, wegen ÄAbwesenheit von Berlin den nahme, welche ihm bier entgegengebracht worden sei, und . dachte seines Vaterg, deffen gesegneieg Andenken ihn auf seinem 14 Oktober, 3 Uhr. Armendeputation des. Magistrats Ver gmmlungen fern blelben ju müssen. Dagegen. wargn Mänifterial . ; * ; mer Negierungs Kath Pr. Köpke er, eben swege begleitet habe. Schließlich brachte er ein Hoch guf das ele ee sen, oe , uni,, J 6 dt, von' der stãd en ulbehörde wohnte ul⸗ . rank auf den Künstler un mann n 140 n enn ge. , ,. un m n , 3 tie n 3 '. den 63 Profeffor Angerstein geleiteten Verhand. Nach 6 Uhr endete das Festmahl und die Festgäste been sich 24 ö. dag Ursel, Faspital (o Tonnen) und das St. Johanneg lungeng H= Gir Hegrützunß Jahm funäckst. Geheimer gh. 1 dof-Thenter, wo man Hoethe . Iphigenie au üift 1860 Tonnen) d , hin ö . . . . . h 8 die Unterr 200 i r eff , ra er,, f . 1 i m , bedürfe in der That noch mancher 5 . st en dee l. Dltgber· Angesichts des Fiege ,. stie . 7 rift an nem el blen lig Vage ing nach dem Termin, denn es, fe, wie man night beriennen därfe, inner lig ans erh ie Wigtb. Jig. peidet. r. Hampe , rn m, n, , e, n, ronen, noch nicht e wie es fein müsse, wenn dem Turnunterricht h. ben nene, ,, ampf er „Colomba“ zusammen. Grsterer s zu Hlnterlegen spalcstenß 8 Tage nach dem Termin,. Weltere Bedin . Stellung geschert werden solle, welche 66. im . ö. fe wobel drei Matrosen ertranken. gungen auf der Kathedienerstelle (Budstue), Hestemöllestraede 4. cniichung fniommen müsse. Der Redner verbreu