. 1. Otteber. In Gasfüno wurde heute Abend ? ein 23 , värt, welches drei Sekunden andauert
30. tember. Der, wie schon gemeldet, bier ver⸗ . n Kongreß 6 Be tẽ n pr nn] der unfittiichen Literatur beschloß. der K. Ztg. . 1 Dir Frage der Ginberufung eines internationalen Kongresses um . eck dem Centralcomits Bebuft 8 zu übergeben. 3 Ferauagabe vopulärer dramatischer Schriften. 3) Veröffentlichung der Kongreßakten. 4) Druck des Berichts des Hrn. Cusngud von Genf. , een den eidgenössischen und kantonalen Behörden für 3 thülfe.
30. September. Wie die N. 3. Ztg. mittheilt, ist eine ö See aufgefundene Leiche, bei welcher sich ein Gifenbahnbillet mit dem Datum der Mönchensteiner Kata⸗ strop be vorsand, als diejenige eines Hrn. J Gerrs von Langres erkannt worden. Es sei aber erwiesen, daß derselbe sich nicht in dem k befunden habe; er möge das Billet wohl als Andenken
ag b
an den ei sich getragen haben. Die amtliche Untersuchung über den orf ist im Gange.
Uhr e.
Bäder⸗Statistik.
Ahlbeck (Seebad) bis zum 15. September 6563 Personen.
w zum 15. September 296 Personen.
Altenau (Darm) bis zum 14. September S639 Kurgäste. ;
Altbeide bis zum 18. Seytember 642 Kurgäste und außerdem 783 Durch- reisende.
oolbad) bis zum 18. September 88 Kurgäste. .
4 bei e e, bis zum 31. August 391 Badegäste und außerdem 83 Durchreisende.
Baden⸗Baden bis zum 18. September b3 655 Personen.
Bentheim bis zum 15. September 402 Personen.
Bertrich bis zum 15. September 2131 Fremde. .
Bibra (Stahlbad) bis zum 18. September 176 Kurgäste.
Binz bis zum 15. September 4496 Personen. ö.
Blankenburg am Harz bis zum 10. September 791 Kurgäste.
Boltenhagen bis zum 18. September 968 Fremde.
Borkum biz zum 15. September 1470 Persgnen.
Braunlage bis zum 29. August 1400 Kurgäste.
Breege bis zum 13 September 467 Personen.
ick bei Barr bis zum 31. August 67 Kurgäste und au ßerdem 35 Durchreisende. ö
Bukowine bis zum 18. September 167 Kurgäste.
Carlshagen bis zum 15. September 271 Personen. ;
Cern re. i. Schles. bis zum 18. September 162 Parteien mit zu⸗ sammen 248 Personen.
Charlottenbrunn bis zum 18. September 1131 Kurgäste und außer ⸗ dem 957 Durchreisende.
Colberg bis zum 15. September 7929 Badegäste und außerdem 708 Durchreisende.
Crampas bis zum 15. September 3313 Personen.
Gudova bis zum 18. September 1827 Kurgäste und außerdem 1043 Durchreisende.
Drei⸗Aehren bis zum 31. August 220 Badegäste und außerdem 135 isend Darren e e bis zum 18. September 851 Kurgäste. Eldena (Pomm.) bis zum 15. September 202 Personen. Flinsberg bis zum 11. September 1972 Kurgäste und außerdem . 1 * = . augine ders 6 September r ; Sir. . 2 , . 2071 3 abgereist 1957 Per⸗
onen. gabel (Rügen) bis jzum 15. September 3365 Personen. Görbersdorf bis zum 18. September 821 Kurgäste. Griesbach in Baden bis zum 20. September N)2 Badegaͤste und außerdem 1 . e Was Tam gn rund bis zum 13. September urgãäste. — i. ö bis 6. g. September 653 Kurgäste und außerdem 401 Durchreisende. . Harzburg bis zum 13. September 4382 Kurgäste und außerdem 11344 . eidebring bis zum 15. September 86 Personen. eiligendamm bis zum 12. September 11091 Fremde. elgoland bis zum 15. September 7500 Badegäste. elmstedt bis zum 15. September 441 Kurgäsle. ohwald bis zum 31. August 446 Badegäste und außerdem 184 Durch⸗ reisende. Horst, 56 und Klein, bis zum 15. September 698 Personen. Juist bis zum 15. September 1406 Personen. ‚— Königsborn bei Unna bis zum 3. September 1632 Kurgäste und außerdem 893 Durchreisende. Königsdorff ⸗Jastrzemb (O.-S.) bis zum 6. September 548 Kurgäste und außerdem 744 Erholungsgäste. Kösen (Königliches Soolbad) bis zum 18. September 2228 Kurgaͤste und außerdem 1818 Durchreisende. Kollund bis zum 10 September 146 Badegäste, abgereist 123 Per⸗
onen.
Kreuznach bis zum 14. September 6065 Kurgäste.
Landeck bis zum 18. September 2992 Kurgäste und außerdem 2668 Durchreisende.
Langeoog bis zum 15. September 1730 Personen.
Langenau bis zum 18. September 989 Kurgäste und außerdem 778 Durch
reisende. Lauchstädt (Stahlbad) bis zum 18. September 121 Kurgäste. Lauterbach (Rügen) bis zum 15. September 260 . Lauterberg (Harz) bis zum 14. September 3438 Kurgäste. Lohme bis zum 15. September 1400 Personen. Lubmin bis zum 15. September 360 Personen. Lüneburg bis zum 15. September 239 Badegaͤste. Misdroy bis zum 15. September 7430 Personen. Münster am Stein bis zum 15. September 2424 Kurgäste. Müritz bis zum 15. September 1130 Fremde. Neuenahr bis zum 20. September 6935 Personen. Neuendorf bei Koljow bis zum 15. September 250 Personen. Neuendorf bei Lauterbach (Rügen) bis zum 15. September 169 Pers. Niederbronn bis zum 31. August 50h Kurgäste und außerdem 48 Durchreisende.
Niendorf („stsee) biz zum 15. September 3088 Badegäste.
ö ö. 15. y 6 . ernothhafen bis zum 15. September ersonen. 2 in Baden bis * 20. September 644 Badegãste und außer ˖ dem 425 Durchreisende 8 Polzin bis zum 15. September 837 Badegäste und außerdem 648 Durchreisende. rerow bis zum 15. September 10960 Personen. utbut bis zum 15. September 3155 Personen. appoltsweiler (Carolabad) biß zum 31. August 181 Badegäͤste. Reinerz (Bad) bis zum 15. September 3429 Badegäͤste und außer⸗ dem 3417 Erbolungegäste und Durchreisende. Rewabl bis zum 15. September 263 Personen. Rothenfelde bis zum 15. September 2591 Fremde. Rügenwaldermünde bis zum 158. September 5I0 Badegäͤste. Saljbrunn bis jzum 18. September 3581 Kurgäste und außerdem 2684 Durchreisende. St. Andreasberg bis zum 7. September 1722 Kurgaͤste. Sanct Odilienberg bei Ottrott big jum JI. August 120 Badegãste und außerdem 193 Durchreisende. Saßnitz bis zum 15. September 6550 Personen. Schlangenbad big zum 20. September 18851 Kurgäͤste und außerdem 160 Durchreisende. Schmiedeberg (Gem. Halle, Moorbad) bis zum 18. Seytember 700 Kurgaͤste Seebad Heringsdorf bis zum 15. September 7966 Personen. Sellin (Rügen) bis zum 15. September 890 Personen. Spiekeroog big zum 18. September 785 Fremde. Stolymünde bis zum 15. September 1103 Badegaͤste.
Stubben lammer bis zum 15. September 18355 ersonen. Süderhaff bis zum 10. September 135 Badegaͤste, abgereist 127 Per⸗
sonen. Sulzbach bei Weier im Thal bis zum 31. August 59 Badegäste und 2 27 Durchreisende⸗ a adegäste un
Suljbad bis zum 31. August 9 Badegäste und außerdem 21 Durch ˖ reisende.
3 . jum 31. August 20 Badegäste und außerdem 6 Durch⸗
reisende.
Swinemünde bis zum 15. September ba0s Personen.
Sylt bis zum 16. Seytember 7963 Personen.
Thiessow bis zum 15. September 419 Personen.
Travemünde big zum 15. September 2786 Badegaäste.
Vilm (Insel) bis jum 15. September 220 Personen.
Wangenburg bis zum 31. August 255 Badegäste 193 Durchreisende.
Wangeroog big zum 15. September 1310 Personen.
Warnemünde bis zum 16. September 8434 Fremde.
Wattweiler bis zum 31. August 112 Badegaͤste und außerdem 57 Durchreisende.
Werne (Bez. Münster) big zum 15. September 672 Kurgaͤste.
Wieck bei Eldena (Domm) big zum I5. September 145 Personen.
Wiesenbad bis zum 18. September 293 Personen.
Wildungen (Bad) big zum 15. September 73 Partelen mit zusammen 3631 Personen.
und außerdem
Cuxhaven bis zum 15. September 5ols Badegäste.
Deep (Bez. Stettin) bis zum 15. September 516 Personen.
Diebenow bis zum 15. September 3053 Personen.
ö e e,. 1 2. ebote, Zuste en u. dergl. 3. . und Deer gts 2c. ö
18 837 Durchreisende.
Norderney bis zum 15. September 18 365 Fremde. Deynhausen bis jum 18. September 6325 Kurgäste
Wiesbaden bis und außerdem
Wittekind (Soolbad bei 30 Kurgaͤste.
Halle a. S) bit zum 18. September
* bis zum 15. September 752 Personen.
6. dit · Gesell 7. — 23 ; , , 42
8. Niederla 2c. von ganwälten. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. Deffentlich ex Anzeiger. 89. ö.. e. ö. h. 6 2c. von Werthpapieren. 10. Verschiedene nntmachungen. 3 Bardol, Ludwig Karl, geboren am 19. De, sagt — zur Zeit ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufent—« Gemäßheit des §. 326 Str. P. D. mit ö 9 Untersuchungs⸗Sachen. lember 1568 in Itiederbrann haltsort. bekannt in, daß er n m m g. 10) Vix, Johann, Sattler, geboren am 4. Fe⸗ . den 23. September 1891. der Angeklagten über sein mit Deschlag legte ckbri bruat Jöös. is Ricderschaffolsbeim, z. Zt. in der er Kaiserliche Erste Staatsanwalt. Vermögen nach diefer Veröffentlichung vorntann 37620] Steckbrief. Fremdenlegion in Algier, Veit. der Staatgkasse gegenüber nichtig sind: ö Gegen den Arbeiter Martin Geron von Groß fh Bean, Hane Rudolf geboren am krotzenburg, 42 Jahre alt, welcher flüchtig ist. ist 14. Mar 563 in Relcshofen. wohnbasf *r Hlaff!
die Untersuchungshaft wegen Nothzucht verhängt. Es wird ersucht, denfelben ju verhaften und in das Landgerichts ⸗ Gefängniß zu Hanau abzu liefern. Vanau, den 28. September 1891. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte.
37519 Bekanntmachung. .
Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts dahier vom 26. September 1891 ist das im Veutschen Reiche befindliche Vermögen des nach 8 140 Ziffer 1 des ö strafbaren
ergehens der Verletzung der Wehrpflicht angeklagten Wagner, Ludwig, geboren am 8. Mai i870 in Wörth a. S., wohnbaft im Deutschen Reiche zu⸗ letzt daselbst, zur Zeit in . zur Deckung der denselben möglicherweise treffenden Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt worden, was in Gemäßheit des 5§. 326 St. P. -S. mit dem Beifügen bekannt gemacht wird, daß Ver 1 ungen welche v. Wagner über sein mit Beschlag . Vermögen nach dieser Veröffentlichung vor= nimmt, der Staatskasse gegenüber nichtig sind.
Straßburg, den 28. September 1891.
er Kaiserliche . Staatsanwalt. eit.
Vermögen nachstehend iffer 1 des n
. ung der
Beifügen bekannt
gemacht wird, da ; welche einer der ö. ö
eschlag
nimmt, der Staatskasse — nichtig sind: äcker,
Amerika,
4 Debs, Vincenz, geboren am 23. Januar 1858 in Dauendorf,
Center, Staat Nebraska, Amerika,
12) Rubelt, Eugen, Schlosser, geboren am 2. Mai 1868 in Reichshofen, wohnhaft in La Plata (Süd⸗Amerika),
13) Weil, Felix, Handlungsgehülfe, geboren am 15. Februar 1868 in Reichshofen, wohnhaft in Amerika,
14) Schott, Gabriel, geboren am 10. Februar 1868 in Rohrweiler, z. It. Soldat in der Fremden—⸗ legion in Algier,
15) Schuh, Ignaz, geboren am 6. August 1868 in Roppenbeim, wohnhaft in Amerika,
16) Bürker, Jacob, geboren am 25 Januar 18658 (. . 3. Zt. Soldat in der Fremdenlegion n Afrika,
173 Gerst, Leon, geboren am 9. November 1863 in Walk, wohnhaft in Amerika,
18) Huntzinger, Joseph, geboren am H. August
1868 in Zinzweiler, z. Zt. Soldat in der Fremden⸗ b
legion in Afrika; 19 Walter, Georg, geboren am 26. Oktober 1868 in Zinsweiler, wohnhaft in Amerika
20) Goller, Ludwig, geboren am 11. September 1869 in Bischweiler,
2I) Hauswirth, Luzian, geboren am 1. März 1869 in Bischweiler,
22) Hüttel, Karl Martin, Schreiber, geboren am 2. Marz 1869 in Bischweiler, wohnhaft in Paris, 23) Krafft, Karl, geboren am 16. April 1869
in Bischweiler, z. Zt. Soldat in der Fremdenlegion in Afrika
24) Kuntz Georg, geboren am 29. Dezember 1869 in Bischweiler,
265) Lefebre, ö. Paul, geboren am 25. Sep⸗ tember 1869 in Bischweiler,
26) Muckensturm, Karl, geboren am 29. No⸗ vember 1869 in Bischweiler,
2) Scheer, Lorenz, geboren am 1. Juni 1869 in Bischweiler,
28) Zilliox, Eugen, geboren am 13. Marz 1869 in Bischweiler,
29) Antoine, Emil Anton, geb 10. April 1869 in Hagen wr, ,
u
96 n , Johann Baptist, geboren am 10. Juli 31) Sch
24. April
6) Pfeiffer, Michel, geboren am 2. Mal 1868 Niederh
in Gunderghofen, wohnhaft in Parig,
6) Berg, Leon Amadäus, Schreiber, geboren am 6. . 1868 Hagenau, wohnhaft in Fran eich,
7) Messer, Joseph, Schuhmacher, geboren am 26. März 1865 in Hagenau, wohnhaft in Amerika,
8s) Gromest, Victor, geboren am 23. April 1865 in Kaltenhausen, ach ef in Amerika,
in Alle im Deutschen Reiche,
zuletzt in ihren Ge⸗
burttorten wohnhaft, und — wo nicht anderg ge⸗
37516 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Strafkammer dez Kaiserlichen Landgerichts dahier vom 21. September 1891 sst das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen nachstehend
enannter, eines nach §. 140 Ziffer 1 deg Strafgesetz⸗ uches strafharen Vergehens dẽr Verletzung der Wehr pflicht angeklagten 6 zur Deckung der dieselben möglicherweise treffenden Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt worden, was in Gemäßheit des §. 325 8 O. mit dem Beifügen bekannt gemacht wird, daß Verfügungen, wesche einer der Angeklagten über 44 mit Beschlag belegtes Ver⸗ mögen nach dieser Veröffentlichung vornimmt, der Staatskasse gegenüber nichtig sind:
I) Otto, Alpbons Gustav Hugo Friedrich, geboren am 12. Juli 1883 in Kosten, im Deutschen Reiche nig in Straßburg,
2 Rödel, Georg, geboren am 3 März 1869 in Wachenheim, im Deutschen Reiche zuletzt in Straß urg,
3) Friedmaun, Johannes, geboren am 15. Ja- nuar 1868 in Steinfeld, im Deutschen Reiche zuletzt in Hagenau,
4) Scheuerle, Oscar Karl Ludwig David, geboren am 13. August 1869 in Kirchheim u. /Teck, im Deutschen Reiche zuletzt in Straßburg,
5) Ritter, riedrich Wilhelm. geboren am 16, Januar 1867 in Hainstadt, im DVeulschen Reiche zuletzt in Straßburg,
8 Serbine, Friedrich, geboren am 6. November 1862 in Hirschthal, im Deutschen Reiche zuletzt in Hagenau wohnhaft,
Fehrenbacher, Josef, geboren am 279. Ma 1861 in Biebolgheim, im Deutschen Reiche ue in . ö
8) Spieß, Carl, geboren am 27. Januar 1851 euer im Deutschen Reiche i in ahnen,
eim,
2 Knopf, Edmund, geboren am 22. September
18652 in Epfig, im Deutschen Reiche zuletzt in
Dhlungen, e. Isidor, geboren am 2. Juli 1862
in Meisengott, im Deutschen Reiche zuletzt in
Benfeld,
II) Som mer, Bernhard, geboren am 7. Mär
1867 in Scherweiler, im Deutschen Reiche
zuletzt in Schirchofen, Alle zur Zeit ohne bekannten Wohn ⸗ und Auf⸗· enthaltsort.
Straßburg, den 29. September 1891. Ver Kaiserliche * Staat ganwalt: eit.
—
37518 Bekanntmachung.
Dr. Beschluß der Strafkammer des Kaiserl. im chen Reich befindliche Verm tehend 2 eines nach 5. 140 . a , * trafbaren Vergehens der Verletzung der pflicht angeklagten Personen zur Deckung der dieselben
möglicherweise treffenden Geldstrafe und der osten des Verfahreng mit Beschlag ken worden, wa in
2 dabier vom 19, September 1591 sst das Grnst
1) Gref, Anton, Schreiner, geboren am 18. a⸗ nuat 1867 in Hegeney, 3
2) Reinbold, Josef, Maler, 24 . 1 , .
? uder, Ludwig, Töpfer, geboren am 7. De⸗ zember 1857 in Obeibetschdorf, ;
4 Kocher, Josef, gebor z. u in en , z geboren am 6. August
J Schmitt, Philipp, geb 19. ber 16 in mir, n s .
3 — Ludwig, geboren am 20. November el,
geboren am 24. No⸗
Deilmann, Gtuard, Sat 2. 63. 1 g. tler, geboren am errar nton, 31. Januar * r Schrelner, geboten am
in Altenstadt 3) want, Val en iin, Kellner, brnar 186 i Herd nl er, geboren am 15.
10 Grün, Jacob, S n r. a. Och tn sliter geboren
am 1I) Graff, Jacob, Ack 1863 in Hoh
Fe ·
erer, ohweiler, geboren am 27. August
) Erhard, Johann. 1865 in Niederlaũic bach geboten am z1. Oktober
1) Usseimaun, Alphons, Ba ö 6. w Iss, n Riehen era hh? rbier, geboren am
14) Stahl, Apoif. Schneider, geb . 1859 in bee , gd er, geboren am 25. Juni
lö) Weimer, Martin, geboren am 2. Februar
1, ö Philipp, geboren am 18 Fe ne . . geboren am 227 1er 6 hie e er, Ludwig, geboren am 1 Jun 16 i fe e eg, Georg, geboren am g De⸗ , am 21 gu 1a ge egen b . 1868 in Waßenkbur . r, Ne zuletzt in Mliederlauterbach, die Uebrigen alle fen Reiche julcßzt in ibren Geburizorten
All t. . Au enshatg⸗ * . Zt. ohne bekannten Wohn un
Straßburg i. / E;, den 29. September 1891. er Kaiserli 7 Staatzanwalt: eit.
37480 Bekanntmachun
Unter Bezugnahme auf die CH entma ung vom 25. Mal 1851 — Nr. 14 179 zweite Barn m Deuischen Reichs Anzeiger Nr. 17 — wird bier Durch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Peschlagnabme des Vermgeng des Kaufmann ug Köhler ans Müähihausen bis auf Hö von 200 n durch Beschluß dez Großherzogl. S. Landgerichts, Strafkammer II., Hier vom *) tember d. J. wieder aufgeboben worden ist. Weimar, den 29. September 1851.
Groß herjogl. S. Siaatganwal Siefert. e,
ö