1891 / 232 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichs⸗

M 232.

1. Untersuchungh Sachen.

. r fee. Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäte · 5 Hersicherung. 4. 6 Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloofung 2c. von Werthpapieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

Zweite Beilage

Anzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Freitag, den 2 Oltoher

ischen Staats⸗Anzeiger.

1891.

ö ᷣ· D ᷣ·

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u, Aktien⸗Gesellsch. 7 Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

9. k

16. Verschiedene Bekanntmachungen.

27) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

137544 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangvollstreckung soll das im Gꝛundbuche von dẽr Königstadt Band 94 Nr. 4692 auf den Namen der offenen Handelsgesellschaft G. Schuppa & M. Alfermann zu Berlin. jetzt im Konkurse befindlich eingetragene, nach dem Kataster Dagenauerstr. 4, früher Neuestraße, jwischen Dan. ziger⸗ und Franfeckistraße belegene Grundstück am 23. Dezember 1851, Bormittags 191 Utzr, bor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtestelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., Parterre, Saal 6, verstelgert werden. Das Grundstück ist mit ,s , Reinertrag und einer Fläche von 7. ar 44 4m nur zur Grundsteuer ver= anlagt, Auszug aus der, Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, gig D., Zimmer 41, eingesehen werden. Alle ealberechtigten werden aufgesordert, die nickt von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorbandensein oder Beirag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintra⸗ gung des Versteigerungevermerks nicht hervorging, ingbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spã · Testeng im Versteigerungstermin vor der Aufforde ˖ rung zur Abgabe von Geboten amumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls die⸗ eben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht erücksichtigt werden und bei Vertheilung des Rauf geides gegen die berücksichtigten Anfpriche im Range zurücktreten. . welche das Gigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungotermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil sber die Ertheilung des Zuschlags wird am 23. Dezember 1891, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle wie oben angegeben verkündet werden.

Berlin, den 14. September 1891,

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung bl.

537546 Zwangsversteigernng.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Königstadt Band 94 Nr. 4693 auf ben Jiamen der offenen Handelsgesellichaft E. Schuppa & A. Altermann hier jetzt im Konkurse befindlich eingetragene, nach dem Kataster Hage nauerstraße 15, früher Neue Straße, jwischen Dan⸗ ziger. und Fransedistraße belegen? Grundstück am 23. Dezember 1891, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Nene Kriedrichstraße 18, Hof, ag O., parterre, Saal 36, versteigert werden. Grundstück ist mit 3, 35 M Reinertrag und einer Fläche von ar A 4m nur zur Grundstener veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, , Abschrift det Grundbuchblattg, etwaige Abschätzungen und andere daz Grundstück betreffende n e sowie besondere Kausbedingungen lönnen in der Gericht. chrelberes ebenda, Fiügel , Zimmer 41, einge- schen werden. Ülle Realberechtigten werden aufqe= fordert, die nicht von selbst auf den Ersteher Über gebenden Änsprüche, deren Vorbandensein oder Betrag aug bem' Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerunghoermerkg nicht hervorging, ing · kbesondere derartige Forderungen von Kaptkal, insen, wieberfehrenk en Pebuns'n oder Kosten, spaͤtesteng, n . vor der Aufforderung jur Ab- gabe von Geboten anzumelden und, falls der be⸗ lreibende Gläubiger widerspricht, er ju machen, widrigenfalls dieselben bel

eststellung det geringften Gebot nicht berüchsichtigt werden und bei Vertheilung deg Kaufgeldes gegen die berügsichtigten . im Range mrückh.

treten. Diejenigen, welche das Gigenthum det Grundstück beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß deg ki. Gin

Versteigerungstermint

stellung des Verfahren ber 23 widrigenfalle nach erfolgtem Juschlag dag Kaufgeld in Wezug Anspruch an die Stelle des Grundstüdt tritt, Das Ürtheil über die Ertheilung des Zu— schlagt wird am 23. Dezember 1891, Mittags 12 Uhr, an Gerichts stelle, wie oben angegeben,

vertündet werden. n 4. September 1891,

Berlin, den Ron lige Amtsgericht J. Abtbeilung I.

137546 Zwanugsversteigernung. Im Wege der Ian e ef fn soll das im Grund-

bude von den nn rgchüngen Band os3 Blatt Nr. 61 auf den Namen b Zimmer meisterz Fritz Kegel und deß Konditors Hermann Hanke, hierselbst zu gleichen Rechten und Aniheilen eingetragene, in der Wolliner · straße Nr. 26 und in der Kremmenerstraße belegene Grundstück am 3. Dezember 1881, Vor mittags 11 Uhr, vor Den unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichftraße Nr. 15,

of, Flügel G., Erdgeschoß, San! Nr. 40, ver, ers werden. Den ' sttcf ist mi d jo Relnertrag und einer Fläche von 8 a 7 4m zur Grundsteuer und ür 1593/99 mit 15 640 M Nußzungtwerth zur Gebäude steuer veranlagt. Auszug aus ber Steucrrolle, beglaubigte Abschrift des Grund

buchblatt, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstůch betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts schreiberei, ebenda, Flügel P, Zimmer 42, eingeseben werden. Alle Reasberechtigten werden aufäefordert., die nicht von selbst auf den Ersteber übergehenden Ansprüche, deren BVorhandensein oder Betrag aus dem Grund- buche zur Zeit der Gintragung deg Versteigerungs. dermerls nicht hervorging, insbesondere derartige 3 von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden

ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerunge⸗ fermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge—= boten anzumelden und, falls der betreibende Glãubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhast iu machen, widrigenfallg dieselben bei Feststellung des ge. ingsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die be⸗ rücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Biejenigen, welche das CGigenthum des Grundstũcke beansprüchen, werden gufge ordert, vor Schluß, des Verfteigerungstermins die Cinstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfallt nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Gtelle des Grundstücks tritt. Das Urtbeil über die n, des Zuschlags wird am 3. Dezember 1591, Rachmittags 1 Uhr, an obenbezeichneter Gerichtsstelle verkündet werden

Berlin, den 15. September 1851.

Rönigliches Amtsgericht J. Abtbeilung b3.

37547 Zwangs versteigerung.

Im Wege der Jwangsvoll tretung soll das im Grundbüche von den Umgebungen Berlins im Nieder⸗ barnimschen Kreise Band 530 Blatt Nr. 3380 auf den Jiamen beg Tapenierermeisters Emil Volkmer und deffen Ehefrau Emilie Volkmer, geborenen Tuchten⸗ hagen, zu gleichen ideellen Anibeilen eingetragene, in der Beusselstraße belegene Grundstück am 1. De⸗ zember 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtestelle, Neue Fried⸗ richstraße Nr. 13, Hof, Flügel CO. Erdgeschoß, Saal Nr. 40, versteigert werden. Das Grundstück ist mit j, sy M Reinertrag und einer Fläche von 8 ab 4m zur Grundsteuer, zur Gebäudesteuer noch nicht ver- anlagt. Autzug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschãtzungen und andere das Grundstück betreffende Nach weisungen, sowie besondert Kausbedingungen können in der ö,, ebenda, Flügel D. Zimmer 42, eingesehen werden. Alle Realberech sfigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vor⸗ handenfein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ hermerks nicht hervorging, ingbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen. wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, svätestens im Versteigerungẽ · sermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubi⸗ ger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertbei⸗ jung des Kaufgeldeãz gegen die berücksichtigten An⸗ sprüche im Range zurüctreten. Diejenigen, welche bas Gigenthum des Erundftücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Ginstellung des Verfahrens herbeizufübren, widri⸗ genfalls nach erfolotem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund. stücks tritt Das Ürtbeil über die Ertheilung. des Zuschlags wird am 1. Dezember 1891, Nach mittags 1 Uhr, an obenbezeichneter Gerichtsstelle verkündet werden.

Berlin, den 18. September 1891.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 53.

Zwangs versteigerung. z

Im Wege der Zwangsvollstreckang soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Nieder parnimschen Kreise Band 32 Blatt Nr. 1647 auf den Namen des Kaufmann Hugo Adolph Freise ein · etragene, in der Gerhardstraßie Nr. 14 belegene rundstlik am 8. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichts stelle, Neue Frledrichstraße Nr. 15. Hof, lügel O, Erdgeschoß, Saal 40 versteigert werden.

é Gründstück ist mit 1 586 . . zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der teuer rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts rwalge Übschäkungen und andere das Grün dftc betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Flügel D, Zimmer 42, eingeseben werden. Alle Real⸗ berechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder, Veirag aus dem Grunde buche zur Zeit der Ginteagunß des Versteigerunge⸗ rermerks nicht hervorging, nsbesondere derartige Forderungen von Kapltal, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, sytestens im Versteigerunge⸗ lermin' vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerlchte glaubhaft ju machen, widrigenfalls dieselben bel Feststellung des eringsten Gebot nicht berücksichtigt werden und 6 Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berũck⸗ chtigten Ansprüche im Range zurücktreten. sejenigen, welche das Gigenthum des Grundstücks Feanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Ver steigerungtermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag daz Kaufgeld in Being auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Bas Ürtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am S8. Dezember

38648]

1891, Nachmittags 1 Uhr, an oben bejeichneter Gerichtsstelle verkündet werden. Berlin, den 22. September 1891. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 53.

36718 Nach beute erlassenem, seinem ganzen Inbalte nach durch Anschlag an die Gerichts tafel bekannt gemachtem , finden zur Zwangsversteigerun der im onkursverfabren über den Nachlaß des Erbpächters Friedr. Schröder zu Altlalen beschla nahmten Erb⸗ pachthufe Nr. Ill daselbst mit Fre. Termine: i) jum Verkaufe nach zuvoriqer endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am Dienstag, den 3. November 1891, Vormittags 10 Uhr, 2) jum Ueberbot am Dienstag, den 24. No⸗ vember 1891, Vormittags 19 Uhr, 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das rundftück und an die zur Immobiliar⸗ masse desselben gehörenden Gegenstände am Dienstag, den 3. November 1891, Vormitiags 109 Uhr, im hiesigen Amtsgerichts gebäude statt. Auslage der Verkau bedingungen vom 235 September an auf der Gerichts schreiberei. Der Konkursberwalter, Herr Schulze Groth zu Altkalen, wird Kaufliebbabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grund⸗ siücks mit Zubebör gestatten. Dargun, den 22. August 1891. ; Großherzoglich Mecklenburg · Schwerinsches Amtegerich

37490

Zur Zwangkversteigerung des zur Konkurt masse des Kaufmann, Hesmuth Weidt zu Schwaan ge. hörigen Wohnhauses Nr. I70 (Stadtbuchnummer 33) am Warkt hiefelbst steht nach dem vom Großherzog lichen Amtsgerichie am 14. Juli d. J. erlassenen Verkauf ptoklam der Ueberbotstermin auf Mitt. woch, den 28. Oktober 1891, Vormittags 115 Uhr, Zimmer Nr. 3, an. Derselbe wird vor⸗ schriftJmäßig hiedurch öffentlich in Erinnerung ge= bracht mit dem Bemerken, daß in dem heute statt- gefun enen ersten Verkaufstermine für des heregte Grundstäck ein Bot nicht abzegeben worden ist.

Schwaan, den 30. September 1891.

Der Gerichts schreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

142 Aufgebot.

Der emeritirte Lehrer Adolf Waschke zu Elbing hat das Aanfgebot der nachstehend bezeichneten Pfandbriefe:

1) J. Serie Emission B. Litt. C. Nr. 22334 über 1000 M, 2) 1. Serie Emission A. Litt. F. Nr. 416 über

60 M0,

3) 1I. Serie Litt D Nr. 00598 über 500 60 sammilich 34 gige Pfandbriefe der West vreußischen (Ritterschaftlichen) Landschaft

4 il. Serie Litt. G. Nr. 13439 über 10900 ,

55 11. Serie Litt. D. Nr 84s über bo0 , peide 3 ocige Pfandbriefe der Neuen Westpreußischen Landschaft

welche angeblid am 6. Februar 1888 verloren ge⸗ gangen sind, beantragt. Ber Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, anbe— raumten Aufgebottztermine seine Rechte anzumelden und rie Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft ˖ loserklätrung der Urkunden erfolgen wird. Marienwerder, den 20. 6 1891. Königliches Amtsgericht.

37564

l Das Kgl. Amtsgericht München J, Abth A. für Civilsachen, hat unterm 28. September 1891 fol gendes Aufgebot erlassen;

Es ist angeblich zu Verlust gegangen der Ver⸗ sicherungsschein der Bavprriscen Hypotheken und Wechselbank Nr. S6 Fol. 111 G- B. IV. vom 5 Juli 1869, unterzeichnet von Dirigent Kastner und Administrator Sendtner, wonach das Leben dee Grenzaufsebers Johann Kord. Meyer in Springbiel auf Lebensdauer fur die Summe von 509 Thalern r. G. versichert ist. Auf Antrag des Kaufmann 66 Mirver in Bentheim Namens der als rbin kes Obigen erscheinenden Wütwe Elisabeth Mever in Oenabrück wird nun der i,. obigen Scheines aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗; termine am Donnerstag, den 14. April kom- menden Jahres, im diesgerichtlichen Geschãfts⸗ zimmer Nr. 4011 (Augustinerstodh seine Rechte bei Gericht anzumelden und den Versicherun sschein vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung

erfolgen wird. München, den 28 September 1891. Königliche Gerichtsschreiber:

Der (. 8) Horn, Königl. Sekretär.

26112 Aufgebot.

Die Wittwe des Glasermeisters Karl Friedrich Wühelm Schwander zu Alt Damm, Jule, geb. Kindermann, vertreten durch den Rechtsanwalt Pr. Friedleben bier, hat das lufgebot der angeblich in Verluft gerathenen Polie Nr. 16 831 der Pro⸗ pidentia Frankfurter Versicherungs · Gesellschaft zu ,. a. / M., inhaltlich welcher die genannte esellschaft dem zx. Schwander die Summe von

Jwei hundert Thaler Vereins währung als nach dessen Ableben an die . zahlbar mih dem 21. März 1866 beg nnend versichert

hat, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird guf,= gefordert, spätestens in dem auf Montag, den 5. Februar 1892, Vormittags 11 ir, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots · termine feine echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Urkunde erfolgen wird. den 18. Juli 1891.

Frankfurt a. / M., den Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

37491 Aufgebot.

Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Forst i /. Nr. 11 437 über 185 Mƽ 51 3. . fertigt für Franz Hennig in Eulo, ist angeblich berloren gegangen und soll auf den Antrag des Gigenthümerg Fran, Hennig zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden.

G6 wird daher der Inhaber des Buches aufge= fordert, spätestens im Aufgebotstermine, den 18. Hai 1892, Bormitt. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, seine Rechle anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben ——

wird. Forst i. / L., den 15. September 1891. Königliches Amtsgericht.

32058 ö Der Metzger Max Ohliger zu Solingen hat das Aufgebot des auf seinen Namen von der staͤbtischen ,, zu Solingen unter Nr. 3509 ausgestellten Spartassenbuches, in welchem als Cinlage bas, Ib 6 elngetragen sinb, beantragt. Der Inhaber der Ur= kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 235. Inni 1892, Nachmittags 3 6 vor dem unterzeichneten Gerichte, Wupperstraße Sitzung aal Zimmer Nr. 1, anberaumten usgebotsterm seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallt die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird. Solingen, den 29. August 1891. Königliches Amtsgericht. III. gez. Sim ont. Beglaubigt: ( . 8) Der Gerichte schreiber: Lauer, Aktuar.

37492 Bekanntmachung.

Im Grundbuch von Roßgarten, Freig Elbing, Band 1. Blatt 100 stebt das Grundstück Roßgarten Fr 7, bestehend aus 44790 ha mit 64,47 Thaler Reinertrag auf den Namen des Ginsassen Abraham Riediger und dessen Ehefrau Anna. ge Pauls, ein⸗ getragen. Erfterer ist am 9. Dezember 1873, letztere am ? Juli 1531 gefforben. Dieses Hrundstüch soll als Pertinenzstück des Grundstücks Aschbuden Nr. 3 durch Erbrezeß vom 3. April 1849, ohne im Rezeß an den genannten Abraham biger und dessen beide Kinder Abraham und, Helene Riediger und sodann auf diese beiden Geschwister

vererbt sein.

Auf deren Antrag werden alle Gigenthumtzprãten⸗ denten aufgefordert, spätestens im Termine den 1. Januar 1 Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 12, ihre Ansprüche und Rechte auf dag Drundstück ansumel den, widrigen falls der Ausschluß derfelben und die Berichtigung des Besitztitels für die Antragsteller erfolgen wird.

Elbing, den 22. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

genannt zu sein,

Oeffentliche Ladung.

Pie Kinder JL. Ehe des Leonard Joseyh Rader⸗ macher zu Montjole mit der Anna Bertrud, geb. Yressen, oder deren Rechtsnachsolger werden, zur Geltendmachung ihrer etwaigen Rechte an dem unter Artikel 42 der Grundsteuermutterrolle von Mont joie auf den Namen deg genannten Radermacher ein⸗ getragenen Grundstücke auf den 1. Dezember 1891, Vormittags 9 Ühr, vor das unterzeichnete Gericht

geladen. Montjoie, den 24. September 1891. Königliches Amtsgericht. II.

137497]

37495 Aufgebot.

Auf Antrag der Königlichen Regierung (Abthei⸗ lung für direkte Steuern, Domänen und hohe zu Stade werden alle Diejenigen, welche Ans rüche oder Rechte an den, durch Abstellungsrezeß vom e.

1891 zwischen der Königlichen Regierung zu Stade und dem Stellbesitzer Anton Köster zu Wasserkrug abgestellten Berechtigungen des Stellbesitzers Köster am fiskallschen Kebdingermoore, als namentlich dem Rechte der Weide und Streunutzung, sowie dem beanfvruchten, aber bestritlenen Rechte des Tor- sticheß, bezlehungsweise an der, für die abgestellten Berechtigungen burch ben Rezch festgestellten 2 * n zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre An- sprüche und Rechte spätestens in dem vor dem unter zeichneten Gerichte auf den 30. November 1891, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebot termine anzumelden unter der Verwarnung, daß sie mit ihren bis dahin nicht angemeldeten Llast cn und Rechten 2 werden sollen. Stade, den 25. September 1891. Königliches Amtsgericht.

37493 Durch Beschluß des K. Landgerichtes Landau 1. d.

fals vom 5. Scptember 1391 wurde Peter Erhard, ekonom in Landau wohnhaft, welcher bei diesem

geborenen Paul Erhard, Schreiner, dal Abwesenheitt⸗

Gerichte 6. den am 3. Mai 1811 zu Lanhau verfahren betreibt, zu dem contradiktorisch init der