1891 / 232 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

137299 Auf den Antrag der Eheleute Schachtmeister Wilh. Nüsken zu Dortmund, vertr. durch Rechts- anwalt Voigt, ist durch Urtheil vom heutigen Tage die Zweigurkunde, welche über die im Grundbuch von Dortmund Band 27 Blatt 78 in Abth. In. unter Nr. 11 für die Handlung in Firma Carl Wenker eingetragene Post von a. 168,79 M Hauptgeld nebst 6 Zinsen seit März 1883,

1859. Rosten, 176

1.19 . Zustellungskosten, 230 . Rechtzanwaltsgebühren, . 750. Eintragungskosten gebildet ist; und welche Post auf Grund des rechis ; kräftigen Urtheils des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund vom 3. März 1884 und des Ueber weisungt beschlusses desselben Gerichts vom 30. Sep- tember 1884 von der daselbst für die Minorennen Wilbelmine Lonise Voß ju Dortmund unter Nr 11 eingetragenen Abfindung post von 375 M auf die . Carl Wenker umschrleben ist, für kraftlos tt.

Dortmund, den 23. Siptember 1891.

Königliches Amtsgericht. Raude.

Im Namen des Königs! Verkündet den 19. September 1891. Fetter, Gerichtsschreiber. den Antrag: deß früberen Grundbesitzers Andreas Augustin zu Grabowen des früheren Eigenthumers von Grabowen Bl. 96, b. des Grundbefftzers Friedrich Hübner zu Ja— nowen des Eigenthümers von Janowen

Bl. 8,

e. des Grundbesitzers Johann Jeromin zu Alt . Probera des Eigenthümers von Alt Pro berg Bl. 6,

d. des Wirths Gottlieb Goronzy zu Charlotten des Eigenthümersz von Charlotten Bl. 1 und Nehberg Bl. 1B,

e, des Wirths Friedrich Czycholl zu Weißen« n des Cigentbümertz von Weißenburg

f. des Privatsekretärs Carl Krutka zu Seng Henn des Eigenthümers von Sensburg

g des Grundbtsitzers Michael Kruska zu Lan— gendorf des Eigentbümers von Langendorf

Bl. 39, h. deg Grundbesitzers Daniel Buyni zu Gol lingen des Eigenthümerg von Gollingen

898

l bzb

Auf a.

Bl. 4, j. des Schmiedemeisters Jacob Wawrzenietz zu . des Eigenthümers von Alt⸗Ukta J. 658, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Sensburg durch den Amtsrichter Katschinski:

J. Die etwaigen Berechtigten nachfolgender Hypo thekenposten:

a. über 16 Thlr väterliches Erbtheil der Regine Bojahr eingetragen auf Grund des Erbrezesses vom 16. Oktober 1839 Abth. II. Nr. 2 auf Gra bowen Bl 12 und von dort auf Grabowen Bl. 93 (alte Nummer 114) übertragen, nach Schließung des letzteren Blatteg auf Grabowen Bl. 28 Über tragen, ferner von Grabowen Bl. 12 auf Grabowen Bl. 935 und 99 (alte Nummern 117 und 120) übertragen,

über 246 Thlr 10 Sgr. väterliches Erbtheil des Johann Siegmund eingetragen auf Grund deg Erb- rejesseß vom 27. November econf. den 4. Dezember 1845 und der Nachtrageverhandlung vom 15. März 1344 Abth. III. Nr. 8 auf Grabowen Bl. 12 und von dort auf Grabowen Bl. 93 (alte Nummer 114) übertragen, nach Schließung des letzteren Blattes auf Grabowen Bl. 28 übertragen, ferner von Gra—« bowen Bl. 12 auf Grabowen Bl. 47, 96, 99 (alte Nummern bs, 117, 120 übertragen,

b über:

a. 25 Thlr. 2 Sgr. 9 Pf. väterliches Erbtheil der Louise,

6. 25 Thlr. 2 Sgr. 9 Pf. väterliches Erbtheil der Regine, h

. 25 Thlr. 2 Sgr. 9 Pf. väterliches Erbtheil

des Carl, Geschwister Thiel, baftend auf Janowen Bl. 8 Abtb. III. Nr. 1, 2, 3 und zahlbar bei erreichter Großsährigkeit, eingetragen auf den Grund des Erbvergleichß vom 1. Oktober 1828,

e über:

a. 127 Thlr. 2 Sgr. 8 Pf. väterliches Erbtheil des Michael Lasezyck,

6. 12 Thlr. 2 Sar. 8 Pf. räterliches Erbtheil des Friedrich Latzezyck,

baftend auf Alt. Preberg Bl. 5 (früber rep. Nr. ch

Abth 1II. Nr. 4 und 5 und dahin von der ge⸗

Hlofsenen Blattnummer Alt. Proberg Bl. is e

ahre 1851 Kbertragen und von Bl. d auf Alt.

Proberg Bl. 78 weiter Übertragen,

d. über 120 Thlr., haftend auf Cbarlolten Bl. 1 und Nebkerg Bi. 15 (früber Nr. 18) für den Friedrich Korpus Abth. III. Nr. 2 refp. I au Grund des Erbvergleichs vom 10/25. Februar 18565

. lber 120 M, haftend auf ei endura Bl. 32 alte Nummer 536) Ath. in Rr. 4 für den

heistopb Boenke auf Grund deg Erbvergleicht vom 25. Robember econfir. den 4. Dezember 1343

über 3 Thir. 123 Sgr. vaͤtersiches Grbtbeil des Michael Kloß, welchen Vetrag die damalige Be— Fitzerin Caroline Kloß, geb. Appelbaum, an I be⸗ halten und ihm denselben bei erreichter Grofsährig. keit auszuzablen versprochen bat, eingetragen auf den Grund der Erbtheilungsverhandlung vom 309. Mal 15851 auf dem Grundstücke Sengburg rep. Nr. 348 Abt. III. Nr. 3 und von dort nach Zuschreibun deg Grundstückz auf Sengburg Bl. 927 (rep. 111

Abtb. iii. Rr. S übertragen, von letzterem Grundstücke

bertragen auf nachfolgende Grundstüäce: Sentzburg Bl. Sah rep. Rr. Soös Abth. III, r. 3, Senzburg Bl. 55h rep. Nr. ] *in I. Rr. 3, Senzburg Bl. Io Abth. II. werden mit ug⸗ ara ihren Ansprüchen auf diese Posten a II. Die Hppothekenurkunden über nachfolgende g 2X; Den Hypothekenschein über 30 Thlr. 13 Sgr. 2 Pf, eingetragen für bie Eisa Kelle in Abth. 111. Nr. des Grundstüt Alt- Proberg Bi. 5 (früber rep. Nr. 4) gebildet aus der Aut fertigung des Erb⸗

s öieudorf Rr. ig. Abrbeilung U. Nr. 8 für

rezesses vom 9. September 1820 und dem Hypo— thekenscheine vom 10. Februar 1835,

b. über 20 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf., eingetragen für die Ester Gronwald auf Langendorf Bl. 39 (alte Nummer 45) Abth. II. Nr 2, gebildet aus Ab- schriften der Erbtheilungsverhandlung vom 27. März 1832, des Vertrages vom 25. April 1846 und dem angefügten Hypothekenscheine,

C. über 75 Thaler Erbforderung, eingetragen für die Charlotte Glaß und gebildet aus der Ausfertigung des Erbvergleiches vom 18. September 1839 nebst Hypothekenschein vom 7. Februar 1840,

d über je 8 Thlr. 27 Sgr. 11 Pf. mütterliche Erbtheile, eingetragen für Marie, Caroline, Lauise Geschwister Monegel und gebildet aus der Aus⸗ fertigung des Erbvergleiches vom 25. Mai 1848 nebst Hypothekenschein vom 5. August 1848,

zu C. Abth. III. Nr. 3, zu d. Rr 5 resp. 6 resp. 8 auf Göllingen BI. 4 baftend,

e über die auf Alt⸗Ukta Bl. 53 rep. Nr. 66 Abth. III Nr 12 eingetragene Post von 245 M60 79 nebst H oo Zinsen und Abth. III. Nr. 12 haftenden weiteren 2 Yο Zinsen dieser Post, welche für das Fräulein Minng Tinney in Cruttinnen ein⸗ getragen ist; die Urkunde ist gebildet aus dem Zu schlagbeschelde vom 11. Januar 1869, der Kauf- gelderbelegungsverhandlung vom 2 März 1869, der notariellen Verhandlung vom 13. Dezember 1869. vom 20. Dezember 1869, vom 15. Januar 1870 3 dem Hypothekenbuchtszauszuge vom 28. Oktober

wenden für kraftlos erklärt.

37311 2 Namen des Königs! Verkündet am 24. September 1891. Referendar Hoch, als Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Gastwirths Franz Brocke zu Heldrungen erkennt das Königliche Amtsgericht zu einen durch den Amtgrichter Dr. Engelhardt

r Recht:

Alle welche ihre Ansprüche und Rechte an der im Grundbuche von Heldrungen Band IX Blatt 3846 auf dem dem Gastwirtb Franz Brocke hierselbst gehörigen Grundstücke Arternschez Tkor Nr. 1, dag Schützenhaus für die Mitglieder der ö zu Heldrungen eingetragenen Hypothek von 1300 Thalern nebst 45 jährlichen Zinsen nicht an2 gemeldet baben, werden damit ausgeschlossen.

Die Kosten en. der rannte,

; Engelhardt.

37308 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist das Hypothekeninstrument über die auf dem Grundbuchblarte des Grundstücks Rr. 6 Kreiselwitz in Abtheilung III. unter Nr. 6 für den Zimmermeister Gottlieb Weigang zu Albrechtsdorf aus der gerichtlichen Urkunde vom 1. November 1861 zufolge Verfügung vom 2. No= vember 1881 eingetragene durch Erbgang auf dessen Bruder, Freistellenbesitzer und Zimmermann Gottlob Weigang zu Albrechtsdorf und don diesem wiederum durch Erbgang auf

A dessen Chefrau verwittwete Stellenbesitzer Cleo nore Weigang, geborene Jäkel, zu Albrechtsdorf,

B dessen Kinder:

1) * Tischler Ernst Wilhelm Weigang zu

res den, 2) den Stellmacher Karl Wilhelm Weigang zu

demig. 3) die verehelichte Produktenbändler Rudeck, Jobanna Garoline, geborene Weigang, zu

Glatz,

4) die unverchelichte Ernestine Pauline Weigan zu Albrechtsdorf, v n

5) die verebelichte herrschaftliche Diener Schwa. . nitz, Louise Pauline, geborene Weigang, zu Stradam

6) den Tischler Gustay Hermann Weigang zu Albrecht dorf,

) den Stellmacher Gustav Paul Weigang zu

deipꝛig,

8) die unberebelichte Louise Auguste Weigang ju Albrechts dorf,

9) den durch seine Mutter ju A. genannte Wittwe Eleonore Weigang bevormundeten minderjährigen Robert Weigang

übergegangene mit o/ verzinsliche Varlehnsforde⸗ rung von bo Thalern,

bestehend aus einer , . der Schuld

urkunde vom 1. November 1861, dem Ein⸗

tragungevermerke vom 2. November 1861 und dem Hypothekenbuchtauszuge von demselben Tage, zum Zwecke der Ausfertigung eines neuen Instru ; ments über die Post für kraftlos erklärt worden. Breslan, den 26. September 1891. Königliches Amtsgericht.

37312 Bekanntmachung.

Bas Hvpotbeleninstrument vom 8. Dezember 1888 über die für die Ehefrau Anna Heinsohn, geb. Tumforde, aus Scholenfleth bei Haseldorf in Ab- theilung III. Rr. J 1. des Grundbucht von Schulau

and 1 Blatt 24 . 3h eingetragenen 1500 4 ist für kraftlos erklärt. cherer , den 19. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

37303] Bekanntmachung.

Vie Hvvotbekenurkunde über die auf dem Grund⸗ buchblaft Rr. 66 Dorf Juliusburg Abtbeilung III. Rr. J für Frau Rittmeister von Des- Arts, geborene don Schimontkv, eingetragenen 355 Tbaler arlehn ist durch Autzschlußurtbeil vom 25. September 1891 für kraftlos erklärt worden.

Oels, den 26. September 1891.

Königlicheß Amtsgericht.

375691 Dag Hypotheken. Dokument, welches über die vi decreti vom 15. März 15867 im Grundbuch 2 en Kaufmann Zodeck Aron in Schlawe eingetragene Wechselforderung von 15 Thlr. 23 Sgr. 3 Pf. und Io Groschen Kosten gebildet ist und aus dem Mandat vom II. Oktober 1866, dem Wechsel vom 13. Augu 1556, der Protesturkunde vom 3. Oktober 1866 nebst Hypotheken. Aussug vom 22 Mär 1567 und In⸗ grosfsatlons · Note hesteht. ist für kraftlos erklärt. Bublitz, den 25. September 1891. Königliches Amtsgericht.

37576] m Namen des Königs! Verkündet am 16 September 1891. Koschorrek, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag 1) des Grundbesitzers Gottlieb Struppek zu Hammergehsen, 2) des Besitzers Gottlieb Stopka zu Groß Weißuhnen, 3) des Besitzers Michael Rostek zu Lisken, 4 des Besttzers Samuel Tessarrek zu Neu Uszanny, 5) des Grundbesitzers Samuel Ruschineki zu Jegodnen, 6) des Besitzers Julius Skok zu Symken, 7) deg Wirths Gottlieb Salloch zu Lipniken, zu 1—5 und 7 vertreten durch den Rechtsanwalt Podschwatek hier, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Johaunis⸗ burg durch den Amtsrichter Langer für Recht:; I. Die Hypothekenurkunden über folgende Posten; a. von 300 Thalern mütterliche Erbgelder der 4 minorennen Geschwister Struppek, nämlich: 1) Gott⸗ liebe, 2) Johann, 3) Ludwig, 4) Caroline, mit 75 Thalern für Jeden, eingetragen in dem Grund⸗ buche des dem Grundbesitzer Gottlieb Struppek zu Hammergehsen gebörigen Rr. 1 in Abtb. III. Nr. 2 auf Grund des unterm 31. Juli 1848 bestätigten Erbvergleiches vom 16. Juni 1848 gemäß Verfügung vom 24. Januar

1849,

b. von 168 Thalern väterlicke Erbtheile der Ge schwister Charlotte und Friedrich Jeromin, für Jeden mit 8 Thalern zahlbar bei erreichter Großjährigkeit der Gläubiger und bis dahin mit 5 Yo verzinslich eingetragen auf Grund des gerichtlichen Erbvergleiches vom 20. Januar 1845, vom 1. April 1847 und der Kalkulaturverhandlung vom 30. März 1845 ex decreto vom 11. November 1849, (wovon der Erbtheil des Friedrich Jeromin am 7 Januar 1887 gelöscht worden) auf dem dem Besstzer Gottlieb Stoppka zu Gr. Weißuhnen ,. Grundstücke Gr. Weißuhnen Nr. 8s in Abtheilung NI Nr. 4,

C von 11 Thalern 24 Sgr. 3 Pf. mütterlicher Erbtheil des Jacob Rostek aus dem gerichtlichen Theilungsrejesse vom 6. Juli 1817 nebst 5 so jähr- lich zu ker blend Zinsen auf Grund der gericht lichen Schuld⸗ und Verpfändungsurkunde vom 26. Jun gemäß Verfügung vom 25 Juli 1869 ein

etragen auf dem dem Besitzer Michael Rostek zu gh gehörigen Grundstücke Lisken Bl. Nr 65 in Abtheilung III. Nr. 1,

d. von 600 Æ Darlehn ju 60½ο jährlich seit 1. März 1886 verzinslich, nach halbjähriger Kündi⸗ gung zahlbar, für den Wirthssohn August Woszidlo zu Riedzwedzen auf Grund der Urkunde vom 19. Fe⸗ bruar 1886 n, , am 2 Mär; 1886 auf dem dem Grundbesißzer Samuel Ruschinski zu Jegodnen gehörigen Grundstücke Jegodnen Nr. 33 in Abthei⸗ lung III. unter Nr. 3,

e von 400 46 Muttererbtheil der Julie Salloch mit h o/o Zinsen, eingetragen auf Grund des Erh⸗= rejesses vom 20. Januar 1576 am 27. April 1876 und in Folge Abtretung mit den Zinsen seit 2. Juni 1884 für den Kaufmann Haarbrücker zu Königsberg umgeschrieben am 13. Juni 1885, haftend auf dem dem Wirth Gottlieb Salloch zu Lipniken gehörigen Grundstücke Lipniken Nr. 8s in Abtheilung III. unter

Nr. 9,

werden für kraftlos erklärt;

* die etwaigen Berechtigten folgender Hypotheken posten:

a von 1650 Æ Defensionalgebübren des Rechts⸗ anwalts Schulze jun iu , . eingetragen laut Verbandlung vom 28. Dezember 1868, Antrag vom 14. Februar 1869 und Verfügung vom 4. Juni 1869 auf dem dem Besitzer Samuel Tessarrek zu Neu Uszanny gehörigen Grundstücke Neu ⸗‚Uszanny Nr. 3 in Abtheilung III. unter Nr. 4,

E von 7 Thalern 2 Sgr. 8 Pfennigen und jmar 5 Thaler 15 Sgr. 1 Pfg. Defensionskosten nebst Zinsen zu 5 Prozent seit 2. Dezember 1840, 1 Thaler 29 Sgr. 3 Pf. vorgeschossene Kosten in Sachen n, oa Berg und 10 Sgr. d Pf. vorgeschossene Kosten für diese ia n, welche der Besitzer en. Berg dem Jusitz⸗Kommissar Koßmann zu

nsterburg schuldig geworden, eingetragen auf Grund des rechtekräftigen Mandates vom 8 November 1840 im Wege der Exckution gemäß Verfügung vom 15. Juni 1841 auf dem dem Besitzer Julius Skok zu Symken gebörigen Grundstücke Symken Nr. 5 in Abtheilung III. unter Nr. 9

werden mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen.

III. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den Antragstellern auferlegt.

Langer.

37569 Bekanntmachung. Daß e, . Amtsgericht zu Dppeln hat heute für Recht erkannt: daß die Hypotbeken Urkunde über 49 Thaler 29 Sgr. Darlehn, eingetragen aus der Schuld urkunde vom 31. Dezember 1843 er decreto vom J. März 1844 für die Geschwister Franz, Carl, . und Hyronimus Bega in , , III r 4 der dem hiesigen Böttchermeister Johannes Ropetzky gebörigen Haugbesitzung Blatt 157 Oppeln . auß der notariellen Urkunde vom 31. Dezember 1843 und dem Hypoethekenschein vom 9 März 1844 Bebuft Löschung der Post für kraftlos erklärt wird. Oppeln, den 28. September 1891.

Hentschel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

137578 *** Namen des Königs! Verkündet am 18. September 1891. ischer, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag bes Kaufmann und Besitzers C. A. Augstein in Pronitten, vertreten durch den Rechiganwalt Malkwitz in Labiau, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Labian durch den Amts ⸗·

ichter Zacharias für Recht: h 233 n , , . über die in Ab⸗ tbeslung Iii. Nr. 2 des Grundbuchs von ronitten

Nr. 7 eingelragene Post von 1500 Thlr, noch it auf 300 Thir. J00 , für den lũblen⸗

st pächter Ernst August Hoffmann, in Pronitten. auf

schem der Vermerk der Cession an die Auguft 3 geb. Kerwien ⸗Augstein schen Gheleute sich befindet, wird fuͤr kraftlos erklärt.

Der Antragsteller hat die Kosten des Verfahrens

zu tragen.

rundstücks Hammergehsen f

37563] Bekanntmachung.

Die Hypothekenurkunde über 28 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf., eingetragen auf Grund des unter dem 15. April 1841 bestätigten Erbtheilungspertrages vom 5. März 1841 für die Wilhelmine Kretsching in Abth. III. Nr. 1' des dem 5. 5 Kretsching ge⸗ hörigen Grundstäcks Gr. Sobrost Nr. 7 ist durch er drm ,. des Königl. Amtsgerichts Norden⸗ vom 18. September 1891 für kraftlos erklärt worden.

4 18. Seytember 1891.

Inigliches Amtsgericht.

Ausschlusurtheil. Verkündet am 25. September 1891. Zimmerm ann, Gerichtsschreiber.

In der Wilhelm Hoffmann schen Aufgebot sache F. ol erkennt dag Königl. Amtsgericht Tilsit durch den Amtsgerichtsrath Mendrzyk fuͤr Recht:

1) Die Rechtsnachfolger der Hypothekengläubiger:

a. der Post Barsuhnen Nr. 3 Abth. III. Nr. 1

von 51 Thlr. 26 Sgr. 10 Pf. mütterlicher

Erbtheil des Christian Hoffmelster Corr, einge⸗

3 auf Barsuhnen Nr. N und 44 Abth. III. r.

37577

*

erner

b. der Post Barsuhnen Nr. 3 Abth. III. Nr. 3 von 50 Thlr. 24 Sgr. Muttererbtheil der Heinriette Wilhelmine Hoffmelster corr, einge⸗ 2 auf Barsuhnen Nr. 27 und 44 Abth. IJ.

r. werden mit ihren Ansprüchen auf die aufgebotenen Posten ausgeschlossen.

2) Die Hhpothekenbriefe über die Posten ad a. sowie über die Post Barsuhnen Nr. 3 Abth. III. Nr. 4 correaliter eingetragen auf Barsuhnen Nr. 27 und 44 Abth. III. Nr. 4 von 50 Thlr. 24 Sgr. des Johann Friedrich Hoffmelster wird bebufs Löschung für kraftlos erklärt.

fit, den 25. September 1891. Königliches Amtsgericht. III.

37570

Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts vom 26. September 1891 ist die Hypothekenurkunde vom 12. August 1849 über dag für den Kaufmann Heinrich Erwig in Marl in Bd. II. Bl. 271 jetzt in Bd. 5 Bl. 54 des Grundbuchs von Marl ein⸗ 5, Kapital von 320 Thlr. Pr. Cour. Darlehn und Kaufpreis für kraftlos erklärt. Dorsten, 28. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! Verkandet am 23. September 1891. Künne, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Halbkothsaß Carl Mever, Hauz⸗Nr. 69 ju Kl. Lafferde auf Kraftloserklärun] jweier Hypothekenurkunden vom 18. November 1857 und vom 27. Mai 1867 über 500 Thaler und be⸗ ziehungswesse 260 Thaler, erkennt das Königliche s zu Peine durch den Amtsrichter Dtto

r Recht:

Die Ürkunde vom 18. November 1857 über die im Grundbuch von Kl. Lafferde Blatt 1835 Abthei⸗ lung III. laufende Nr. Z zu Gunsten des Häuglingz Conrad Volling in Bodenstedt eingetragene Hypothek von 500 Thalern nebst 4660 Zinsen; sowie die Ur= kunde vom 22. Mai 1867 Über eine daselbst unter laufender Nr. 5 zu Gunsten desselben Gläubigers eingetragene Hypothek von 2690 Thalern nebst 400 Zinsen werden für e, ,

o.

zro6s]

376656 Namen des Königs! Ve if, 1 8. , . 1891. er, sschreiber.

Auf den Antrag des Besitzers Georg Blywell JI. in Gllge, vertreten durch den Rechtsanwalt Malkwitz in Labiau, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Labiau durch den Amtsrichter Zacharias für Recht:

Die unbekannten e f. der im Grundbuche h Gilge Nr. 84 Abtheilung III. eingetragenen

osten: pe 1. 57 Thlr. 45 Gr. 1 Pf. oder 172 Gulden

15 Gr. 1 Pf. als das Maternum der Pupillin

Anna Christine Hoffmann ex inventario dd.

Tawe, 23. Januar 1769,

Nr. 2. 312 Thlr. 33 Gr. ist Besitzer seiner

Tochter Anna Maria Fleiß als ein Maternum

er inventario dd. Gilge, den 16. Januar 1782 schuldig 9

werden mit 9. Ansprüchen auf die bejeichneten

osten ausgeschlossen, die Kosten det Verfahreng hat

ntragsteller zu tragen. .

37667 Bekanntmachung.

In der Friedrich und Eva, 2 Heinrich, ver⸗ wittwet gewesene Grohn, Kre ö Aufgebotg⸗ sache F. 6/91 erkennt das 2 Amtsgericht Graudenz durch den Amtsgerichts ⸗Rath Richter für

Recht:

1) Die etwaigen Berechtigten der Hypothekenpost von 233 Thlr. 10 4 700 M rückständiges Kaufgeld, eingetragen für die Wittwe Julianna Reichenberg in Abth. III. Nr. 3 des den Besitzern

n. und Eva, geb. Heinrich, verw. Grohn,

ebs'schen Eheleuten, gehörigen Grundftückes Wiewiorken! Bl. 47 aus dem Kaufvertrage vom 13. Oktober 1866 werden mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen.

2 Die Kosten des Aufgebotsverfahrentz fallen den Besitzer Friedrich und Eva, Krebg'schen Gheleuten,

zur Last. Graudenz, den 25. September 1891. Königliches Amttzgericht.

31671 Auf den Antrag der Schiffer August Grabs⸗ , , e Amtsge uu Oranien g r nf af fol ns, für Recht: . z

Die Rechtsnachfolger des Johann Friedrich Voth (Futh oder Foth) und dessen Ehefrau Marie Dorothee, geb. Tonne, werden mit ihren

Ansprũchen . die für diese 9 dem den Schiffer August Grabgdorf'schen Ebeleuten ge hörige Grundstücke des Grundbuches von Sachsenhausen Band J. Nr. 19 in Abthei⸗ lung III. unter Nr. 1 aus dem Vertrage vom 1. Februar 1826 eingetragenen, unverzinslichen

e, m,, von 100 Thalern aug geschlossen.