1891 / 232 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

7666 m Namen des Königs! l det den 18. —— 1891. etter, Gerichte schreiber. K t 9 . durch den Amtgrichter Katschinsgki für Recht; Die unbekannten Berechtigten nachfolgender auf Burschewen Bl. 28 (rep. Nr. N) Abth. II Nr. 1 resxp. , resp. 3 haftenden Posten über: a. 4 Thlr. 17 Sgr. 98 Pf. als der , Erbtheil der Michael Burdeska'schen vier Kinder

v. 1 Tbir. 7 Sar. 8 Pf. als der großväterliche Erbtheil der Tina . welcher der Johann Burdegka an sich behalten und den selben bei erreichter Großjährigkeit auszuzahlen versprochen bat, auf den Grund der Erbthei⸗ lungsverhandlung vom 24 April 1790 laut Verfügung von demselben Tage eingetragen, am 28. August 1829 aber hierher übertragen,

e. S Thlr. 4 Sgr. 8 Pf, welche der Johann Burdegka gegen 8 o jährlicher Zinsen und beiden Theilen zustehenden Aufkündigung von Johann Burdeska aus dem Depositorio des chemaligen Königlichen Justijamts Seehesten darlebnsweife empfangen bat, auf den Grund der Verhandlung vom 26. Juni 1794, laut Verfügung von demselben Tage eingetragen, am 28. August 1829 aber bierber äbertragen,

(die drei Posten sind auf die Grundstücke Burschewen Bl. 84 und 86 srep. Nr. 96 und 8] Übertragen und haften dort in der Abtb. 11 Nr. L xesp. 2, resp. 3)

werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten aus⸗ geschlossen.

75789 m Namen des stönigs!

. 1 am 18. September 1891. Fischer, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Besitzers Wilhelm Szidat aus Kl. Wanneggen, vertreten durch den Rechts anwalt Malkwitz in Labiau erkennt das Königliche Amtsgericht zu Labian durch den Amtsrichter Zacharias für Recht: ;

Die unbekannten Berechtigten der in Abtbeilung III. Rr. 16 des Grundbuchs von Laukischken Nr. 19 ein⸗

etragenen Post von 14 Thalern rechtzkräftige orderung, des Kaufmanns. William Mason in

rugken in Sachen Mason ea. Jährling nebst 8 Sgr. Kosten der Eintragung auf Grund der Klage vom 16. Januar 1859 des Schuldscheins vom 14. Mai 18656 und des rechtskräftigen Mandats vom 5. März 1859 werden mit ihren AÄnsprüchen auf die bezeichnete Post ausgeschlossen, die Kosten Les Ver- ö hat der Antragsteller zu tragen.

376562] m Namen des Königs! Verkuͤndet am 2. September 1891.

k 82 Gerichtsschreiber. In der Jeroneit' schen erkennt das Königliche Amtsgericht zu Marggrabowa durch den u heir Merten Recht:

Der Agent Rudolf Ballnuß aus Friedrichshof sowie dessen Rechtsnachfolger werden mit ihren An sprüchen auf die Post Abth. Ill. 18. des Grund ⸗˖ buch von Sawadden Nr. 8 A. über 5 Thaler 24 Sgr., für welche auch das Grundstück Sekollken Rr. II verhaftet ist, ausgeschlofsen. Der Käthner August Jeroneit zu Sawadden hat die Kosten des Aufgebotgverfahreng zu tragen.

Königliches Amtsgericht. J.

137494 Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für die nicht streitige Gerichtsbarkeit. Hamburg, den 21. Mai 1891. In Entmündigungsachen Ehefrau Johanna Maria Mendel sobn, geb Köhnke, wegen Geisteskrankheit, beschließt das Amtsgericht Hamburg, Abtheilung für die nicht streitige Gerichtsbarkeit u s. w, durch den Amtsrichter Dr. Kellinghusen: Auf Antrag des Kaufmann Carl Heinrich Bruno n, . Men delssohn, bierselbst, kleine Bäckerstraße r. B wohnhaft, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. J. Cohen hierselbst, wird die am 18. Rovember 1852 zu * geborene Ghefrau des Antrag—⸗ steller. Jobanng. Maria Mendelssohn, geb. Vöhnke, wohnhaft . 3. Zt. Grindelall se Nr. 31. 3. Stock, bei Kübl, für getsteskrank erklärt und hiermit entmündigt. ge, Kellinghusen, Dr. Verõffentlicht: Köpcke, Gerichtsschreiber.

——

837533 Oeffentliche .

Die Arbeiterin Pauline Dittberner, geb. Schmidt, * Gotz kau, vertreten durch den Rechtsanwalt Haff= n Konttz, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter

riedrich Juliug Dittberner, unbekannten Aufent. alts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, dag zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die erste Civil, kammer des Königlichen Landgerichts zu Konitz auf den 4. Januar 1892, Gormittags 11 ühr, mit der Aufforderung, einen bei dein gedachten Gerichte zugelassenen Arwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öoͤffentlichen Zustellung wird dieser Aut zug der Klage bekannt gemacht. R. 23/91

Konitz, den 29. September 1891.

Tilsner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.

37534 Oeffentliche Zustellung.

Die Käthnerfrau Anna Teschner '. Alt. Schöne · 3 vertreten durch den Rechtsanwalt Neumann in Allenstein, klagt gegen ibren Chemann Kãthner Johann Teschner, unbekannten Aufenthalts, wegen Ghescheidung, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Che und ne. des Beklagten für den allein schuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 1II. Civilkammer des Königlichen Land- gericht zu Allenstein O. Pr. auf den 2. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen dei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

im mermann,

Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

37528 Landgericht Hamburg.

Oeffentliche Zustellung. Der Tischlermeister Wilbelm 892 Martin Gustav Theodor Langbehn zu Hamburg, vertreten durch Rechtzanwälte Dres. Westphalen & Kovemann,

klagt gegen seine Ehefrau Sara Maria Hinrika Langbehn, geb. Simmering, unbekannten Aufent- halts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage,

die Beklagte für eine bösliche Verlasserin zu erklären und die Ehe der Parteien vom Bande zu scheiden, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die III Civilkammer des Land⸗ gerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 14. De⸗ ember 1891, Vormittags 95 Uhr, mit der ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 29. September 1891.

Diederichs, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civillammer III.

37540 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Rosine Friederike Kassen, geb. Rapp, zu Frankfurt a/ M., vertreten durch den Rechtz⸗ anwalt Dr. Stern daselbst, klagt gegen ihren mit unbekanntem Aufenthalte abwesenden Ghegatten Georg Heinrich Kassen, wegen böslicher Verlassung auf Ghescheidung, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe der Streittheile dem Bande nach und Er⸗ klärung des Beklagten für den schuldigen Theil und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer dez Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a./M. auf den 11. Dezember 1891, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. / M., den 28. September 1891. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

37538 Oeffentliche Zustellnung.

Die Dienstmagd Lina Ester zu Reetzen bei Schöttmar, zugleich Vertreterin ihres Kindes Lina Friederike Anna Ester daselbst, im . vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Klasing zu Herford, klagt gegen den Dienstknecht Herm. Mertensotto, früher zu Westerwiehe, jetzt unbekannten Aufent balts, angeblich nach Amerika ausgewandert, wegen Ansprüche aus außerehelichem Earn. mit dem Antrage:

1) den Beklagten für den Vater des von der Klägerin am 24. Juni 1891 geborenen Kindes, Namens Lina Friederike Anna zu erklären,

2) ihn zu verurtheilen:

a. an die Klägerin an Tauf⸗, Entbindung und Wochenbettskosten 2 ½ 50 3,

b. für das genannte Kind von dessen Geburt ab bis jum zurückgelegten 3 Leber sjahre 18 , vom 3. bis zum vollendeten 14. Lebensjahre aber z 60 46 an jährlichen Alimenten, die rückständigen sofort und die ö in vierteljährlichen Raten im Vorau zu zahlen,

e. an die Klägerin eine Satisfaktionssumme von 180 zu zahlen,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rietberg den 7. Dezember 1891, Bor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rietberg, den 30. Seytember 1891.

Timmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

37523 Oeffentliche Zustellung.

Die ledige großjährige Dienstmagd Barbara Schwarz von . und die Kuratel über deren außerehel. Kind „Peter“, geboren am 25. Juli d. Is, Letztere vertreten durch den Vormund, den Hirten Joseph Ponnath von Söllitz, klagen gegen den ledigen großjährigen Dienstknecht Andreas Lingl von Weinrieth, Gerichte Vohenstrauß, zuletzt in Preppach, nun unbekannt wo in Amerika, mit dem Antrage auf Ertheilung folgenden Endurtheils:

I. Der Beklagte ist schuldig, die Vaterschaft zu dem illeg. geborenen Kinde Peter der Barbara Schwarz anzuerkennen.

II. Derselbe ist schuldig, für dasselbe einen jähr⸗ lichen, in Vierteljahresrafen vorauszahlbaren Ali= mentationsbeitrag von vierzig Mark bis zum zurück⸗ gelegten 14 Lebensjahre des Kindes, ferner die balten Kur und Beerdigung kosten, falls dos Kind inner- halb der Alimentationsperiode erktanken oder sterben sollte, sowie das balbe seinerzeitige Weiktageschul · geld und endlich eine Tauf. und Kindbettkosten⸗ entschädigung von zwölf Mark zu bejahlen.

III. Derfelbe hat sämmfsiche Kosten des Rechts; 6 291 a

- eses Urtheil wird ã . . h d für vorläufig vollstreck

Zugleich laden dieselben de Königl. Amte gericht Rabburg Gerichte ir. Kerbandlung der Klage auf Mtitti och. den er dezember 1861, Vormittags SI Ühr ö ang. 8 ö

ervon wird dem Beklagten, de unbekannt ist, in Anwendung dez 3 e, 2833 * P. O. Kenntniß gegeben. ;

Nabburg, am 9. September 1891.

Gerich sschreiberei des Königl. Amtsgerichte.

n Beklagten vor das in die von diesem

Der Königl. Sekretär: (L. 8.) Schlag. 137524 Oeffentliche Zustellung.

8

Der Holzbändler 9. Middendorf in Osnabrück vertreten durch, den Rechttanwalt Kellinghausen zu Qengbrück, klagt gegen den Neubauer Cagpar Telscher zu Natrup⸗Hagen, jetzt unbekannten Aufent⸗· halts, wegen Forderung mit dem Antra e, den Be⸗ ar mittel st vorläufig vollstreckbaren Uitheilz zur Zahlung von 128 M 70 3 nebst 8 oso Zinsen davon seit 15. Juli 1891 zu verurtheisen, dem selben auch die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver andlung des Rechtestreit; vor das Königiiche Amtegericht iu Iburg auf Donnerstag, den 10. Dezember 1881, Vormittags 10 ühr. Zum Zwecke der

öffentlichen Justelluung wird di belanut gen cht ung wit leser Auszug der Klage

Brüseken, Gerichtsschreiber des e elschen Amtsgericht.

37535 Oeffentliche Zustellnug.

Die Firma A. Dreyfus, Tabakhandlung zu Mül⸗ hausen J. G., vertreten durch Geschäftsmann Schön laub, klagt gegen den Zollassistenten Michael Andrés, früher zu Mülbausen i. G. wohnbaft, z. It. unbekannt wo abwesend, aus einem Miethvertrag mit dem Antrag auf lostenfallige vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von I) 123 6 Miethe aus 1890, 2) 29 M Miethe für September 1891 und 3) 65 6 Auslagen für Reparaturen, nebst 5 O Zinsen seit dem Klagetage und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Mülhausen i /G. auf den 5. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mülhausen i. E., den 29. September 1891. Der Gerichteschreiber deg Kaiserlichen Amtsgerichts.

J. V: Wenck.

37526 Oeffentliche Zustellung.

Die Fitma Abolf Freund u. Co. ju Görlitz, ver treten durch den Rechteanwalt Dr. jur. Hoeniger daselbst, klagt gegen den Postgebulsen Thomas, früher zu Hultschin, jetzt unbekannten Aufenthalts- ories, wegen 61 6 25 3 und Zinsen mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an die Kläͤ . gerin 61 M 25 3 nebst 6 o Zinsen seit dem J. Ja⸗ nuar 1891 zu zahlen, ihm die Kosten des Rechig⸗ streitz einschließlich des Arrestverfahrens zur Last zu legen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklaren.

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dieses Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu Oppeln zu dem auf den 2. Novem⸗ ber 1891, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termin. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Oppeln, den 285. September 1891.

Soita, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

137531 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Ghristian Schmidt in Tuchel, zugleich als Vertreter der Frau Auguste Marx in Bromberg, klagt gegen den Parzellenbesitzer Martin Jahnke, früher in Iwitz und jetzt unbekannten Aufenthalitz, wegen 9H Prozent Verzugsnnsen von dem am 1. Januar 1886 sallig gewesenen Renten Ablösungs ⸗Kapital von 315 M für die Zeit vom 1. Januar 1888 bis dahm 1890 mit dem Antrage, den Verklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 34 66 59 8 an ihn zu derurtheilen, daß Urtel auch für vorläufig vollstreckbar zu erklaren. Er ladet den. Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Tuchel auf den 19. Dezember 1891, Bor mittags 10 Uyr. Jum Zwecke der offentiichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. G. 591/91.

Kum m, Gerlchtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts.

137527] Oeffentliche Zustellung.

Der Babnhoßßrestaurateur Bu hol aus Konitz, vertreten durch den Rechtßanwalt Schlee in Thorn, klagt gegen den Kaufmann Bruno Damus, früher in Thorn, jetzi unbekannten Aufemhaltsz, wegen 3900 „*, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen, an den lager 390 M nebst 6 Co Zinsen seit dem 1. Januar 1880 zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn auf den 17. Dezemöer 1891, Vormittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, Gerichte zugelassenen Anwalt zu benellen. Jum Zwecte der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage betannt gemacht.

Thorn, den 29. September 1891.

Meller, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

137530 Oeffentliche Zustellung.

Der Fleischermeister Julius Moldenhauer zu Tuchel, vertteten durch den Rechtsanwalt Ponath in Tuchel, tlagt gegen den Handelsmann Bernhard Rehfeid in Amerita und dessen Cheftau in Tuchel wegen rückständiger Miethe auf die Zeit von Mi—⸗ chaelis 1889 bis dahin 1881 im Restbetrage von 12s 4 und aus 5 Darteßzznen im Gesammibetrage von 4 M mit dem untrage, die Vertlagten kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen, an ihn 168 M nebst h Yo Zinsen seit dem Lage der Klagezustellung zu zahlen, das Urtel auch für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streitg vor dag Königliche Amtegericht zu Tuchel auf den 14. Dezember 1891, Gormittags 9 Uhr. Zaum Zwecke der öffentlichen Zustelung an den betlagten Ehemann wird dieser Auszug der Klage bekanni gemacht.

Kumm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

137541 Oeffentliche Zustellung.

Die Spar- und Leihkafse zu Gießen klagt gegen 1 Wilhelm Hermann von Gießen, 2) Ludwig Dermann von da, beide jetzt mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesend, als Miterben ihrer ver- storbenen Mentter, der Ghesrau Johann Abam Ver mann, Glijabeiha, geborenen Wähelm, von Gießen, wegen deren Autheils an rückstandigen Zinsen Ho aus einem den Gheleuten Johann Adam Dermann li. gerichtiich . Dkligation vom 13. Jalt 1875 gegebenen Varlehng von 32090 „S für die Zeit vom 14. Juli 1859 big dahin 1891 ul dem * trage; jebken der Beklagten schuldig zu erkennen, an Klägerin 22 M 18 3 und bie erwachsenden Kosten zu besahlen, auch im Nichtzahlungefalle die wangt⸗ versteigetung der Ünterpfander: Flur JI. r. 64.5 und Flur 1. Nr. 64,1 Hofraithe und Grabgarten in der Gemarkung Gießen, i, efallen zu lassen, sowie das Urtheil für vor e vollstreckbar zu xtlaren und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreltz vor dag Großherzogl. Amtsgericht zu Gießen auf Samstag, den 12. De⸗ zember 1891, Wormittags 9 Uhr. Jum Zwege der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Glässing, Gerichtzschrelber

des Großherzoglichen Amtegerlchtz Gießen.

einen bei dem gedachten 3i

37542 Oeffentliche Zustellung.

Karl Orlob 11. zu Leinefeld, vertreten durch die Rechtzanwälte Dr. 8 und Sel er in Offen bach, klagt gegen Karl Jiegler, früber zu Offen. bach, It. unbekannt wo aug käuflicher Lieferung don Waaren, mit dem Antrage, den Beklagten unter Kostenpflicht zur Zahlung von 426, 45 M nebst GY Hinsen von Zustellung der Klage ab zu ver= urtheilen, auch das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Recht- streitz vor die Kammer für Handelssachen des Großherzoglichen Landgerichte der Provin] Starken⸗ burg mit dem Sitz zu Offenbach auf Freitag, den 20. November 1891, Vormittags 9 uhr, mit der Bufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stein, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

37532 Oeffentliche Zustellung.

Der Schankwirth A Gohn in Polnisch Cekeyn llagt gegen den Altsitzer Leo Kensik, früher in Okoninek und jetzt in Amerika, wegen Genehmigung zur Auszablung einer Arrest⸗ Kaution mit dem An⸗ trage, den Verklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, die Genehmigung zur Auszahlung der in Arrestsachen des Klägerg wider den Verklagten hinterlegten Kau⸗ tion von 40 S an 9 zu willigen, dem Ver⸗ klagten auch die dem Kläger für die betreffende Zeit jukommenden 6 Zinsen zur Last zu legen. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtagericht zu Tuchel auf den 19. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 109 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 568/91.

Kum m, Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts.

637525 Oeffentliche Zustellung. Der Korbmachermeister Joseph Taußt zu Breslau, Brüderstraße Nr. 3, vertreten durch den Rechtsanwalt Wolff zu Breslau, klagt gegen den Barbier Clemenz Lucas Tautzt in England, unbekannten Aufenthaltg, wegen 191 46, und jwar für: IJ. r . Schlafstelle, erbaltene Wäͤsche und edienung in der Jeit vom 1. April 1881 big 1April 1882, pro Monat 3 S II. erhaltene Kost, Wohnung, Wäsche und Bedienung in der Zeit vom 15. Dejem - ber 1880 bis 1. April 1881, 15 Wochen

.

III. einen im April 1882 bezablten Gesellen ⸗˖ *

k ö.

IV. aus 2 baaren Darlehn im April 18385 40 , mit dem Antrage,

den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares

Urtheil zu verurtheilen, dem Kläger 191 . nebst 5 M Zinsen x

von 35 M seit 1 April 1882,

36

75.

6 . . 1. pri i353. 49 1. Mal 1882 und 40 Juni 1890

zu zahlen und die Roste des Rechtsstreits, ein- kill der für Anordnung und Vollnehnng des Arrestbeschlusses des biesigen Köntglichen Amisgerichtz vom 30. Jul er. IIIb 6. 3. entstandenen, zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Berbandlung deg Rechteslreiig vor das Königliche Amtsgericht zu Breslian, Schweldnitzerstadigraben 4,

mmer 49, auf den 23. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Ja. 83 wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

Meyer, Gerichtaschreiber de Königlichen Amttgerlchtz.

1375545 Oeffentliche Zustellung.

Auf Gesuch des Geschaftzagenten Halob Sold in Bergiabern gegen Johanneg Kuhn, ohne bekanntes Gewerbe und ohne bekannten Wohn und Aufent⸗ haltzort in Amerika abwesend, gebürtig von Bufen⸗ berg; Sohn der Gheleute Jobann Jalob Kubn und Ottilie Köbler von da, ist durch Weschluß bee Kal. Amtegerichts Bergjabern vom 25. September abbin die öffentliche Zustellung folgender Urkunden an vor · nannten Jobanneg Kuhn bewilligt worden; diese Zastellung wird hiemit bethättgt:

13 Sckuld. und Pfandverschreibunggurkunde, auf ; genommen vor dem Kgl. Notar 6. in Berg⸗ labern am 22. Januar 1857, errschiel ju Gunsten er Magdalena Schieß, Rentnerin in Karlsruhe, Wittwe dez Bauunternebmerz Karl Trier, Gläubigerin, zum Belaste der obgenannten Eheleute Johann Jakob Kubn und Ottilie Köhler, Solidarschuld ner, über ein Darlehen von achthundert Nark; diese Urkunde ist vollstrebar ausgefertigt durch den Kgl. Notar Guttenberger in Bergjabern:

a am 1s. Januar 1890 zu Gunsten des Karl Trier, Architekt in Karlsruhe, einsiger Sohn und Erbe der unterdessen verlebten Gläubigerin Witiwe Trier, gegen genannte Solldarschuldner,

b. am 11. April 1890 un Gunsten deg Karl Trier gegen genannten Jobann Jalob Kuhn und die Erben und. Rechtznachfolger der unterdessen erlebten Solidarmitschuldnerin Ottilse Köbler, worunter auch der genannte abwesende Sohn Johannes Kuhn,

e am 24. September 1391 ju Gunsten det Jakeh Sold, als Rechtengchfolger des Karl Trier an 8 und e . des

uttenberger vom 4. ember 1891, gegen Schuldner Kahr é *

2) Eine am 16 April 1839 gegebene Urkunde unter Privatunterschrift, inbaltlich welcher dag ge⸗ schuldeie Kapital jur Rüächsahiung gekündigt wird, und. die Schuldner aufgefordert werden, Kapltal, Zinsen und Kosten binnen drei Monaten don Ju⸗ siellung an ju bejablen, widrigenfalls die Beschsag⸗ nabme der verpfaͤndeten Liegenschaften, weck Zwangs · versteigerung beantragt werden wird'

3) Grwähnte Qutttungs. und Subtozattonz , urkunde vom 4. September 1891.

Bergzabern, 9. September 1891.

Kgl. Amtsgerichte schreiberez. Ghrist, K. Sekretär.

3

*