btheile von je 400 Thlr. nebst 29 y 363 . M e, Geschwister ic.
ikatford von 152 Thlr. neh n, — we Heißmann in Amerika.
5) Tr S7 * 50 3. Eintragungen:
. te k Nr. 2a: Underꝛinsliches Kaufgeld von 3000 e für die Anton Rucjyngki'schen Gheleute.
Abth. I. Nr. 2e. : Unverzingliches Kaufgeld von 600 S und 3000 „ für Franziska Ruczyntka.
6) Truszezwnn Nr. 14: der Anastasia Zaleweka, verebelicht mit Wladielaus Wiesniewski, Ablösungs-⸗ kapital 30 46 Eintragungen in Abtbeilung III.: Nr. 1: Vatererbtbeil von 19 Xblr. 2 Sgr. 10 Pf. nebst 5 o/ Zinsen für Veronika Gu⸗
mins .
b. Nr. . für Brigitte Guminska,
e. Nr. 3: Muttererbe von 35 Thlr. 2 Sgr. nebst 5 Mc 7 für dieselbe, (
4. Nr. 4: 1060 Thlr. Darlebn nebst 6 o/¶0 Zinsen für Kreissteuereinnehmer Eduard Hirsch elder.
7) Truezezyn Nr. 38 der Marian Pieminski'schen Gbeleute. Wagna: 70 Æ Eintragungen: Abt5y. III. Nr. 3b. Kostengelderforderung 300 4 für Schmied Michael Sʒestkowski,
Abth. II. Nr. 4: Vatererbtheil von 538 Thlr. nebst 6 Y Zinsen für Johann Dombrowgki.
8) Lonczyn Nr. 3: der Julius alias Julian von Rolbieck'schen Eheleute. Eintragung Abth. III. Nr. 1. Erbtbeil von 138 Thlr. 17 Sgr. 4 Pf. nebst 5o/g Zinsen für Ephraim Karl Grau. ö
9) Zwiniarz Nr. 8: der Johann Zumkowski'schen Gbeleute. Ablösungskapital: 70 Mp Eintragungen Abth. HI. Nr. 1: Gier be von 5 Thlr. 5 Sgr. 4 Pf. für Josefine, Anton, Albrecht, Stanislaus und Adam Geschwister Szulwiez, ö.
Obeimzerbe von 3 Thlr. 13 Sgr. 7 Pf. für Marianna Truszezynska, Muttererbtheil von 39 Thlr. 18 Sgr. 7 Pf. für Barbara Szordykowska.
Verwendung des dem Grundstücke Löbau Band II. Blatt Nr. 47 der Wittwe Amalie Dehn, geb Blum. und deren 6 Kinder für Abverkauf einer Parzelle von 352 a an die Kreiskommune des Kreises Löbau zugefallenen . von 62 Æ 04 3. Eintragungen in Abtheilung III.:
Nr. 18: Unverzingliches Darlehn von 9000 . für die verwittwete Jullanna Dehn, geb. Schulz,
Nr. 18: 1198 M531 nebst 6 ¶ο Zinsen und 30 6 Prozeßauglagen für die Handlung Nath. Hamburger und M. Plongk,
Nr. 26: 31 50 3 nebfst 6 6/
Zinsen und 4 4 Kostenauslagen für Kaufmann L. H. Bonn.
im Kreis Schlochau: Weideablölung von Flötenstein, ingbesondere Ver⸗ wendung des für Flötenstein Blatt Rr. 7 der Wittwe Caroline Friede, geb. Hahn, und deren Irminderjährigen Kinder bejw. deren Besitznachfol ger Michael Blank aufgekommenen Abfindungskapitalz von 241 M 60 3. Eintragungen: ö Abteilung II. Nr. 2 ein Altentheil für die Alt- Andreag und Wilhelmine, geb. Gutzmann, ö . un 53 8 er . 6 2 ö. . und 3 Thlr. 25 * für Andre etz, . 3 Thlr. 25 Sgr. 11 Pf. für Theresia
. 4: 60 Thlr. und zwar je 30 Thlr. für Anna und Klara, Geschwister Hahn, sämmtlich zu
lötenstein. m Kreis Schwetz:
Ausschüttung der für das Grundstück Wenglarken Nr. 32 hinterlegten Masse wegen der den Erben der eingetragenen Grundstückeigenthümer zustehenden Ei e ddigungfumme von 22 MÆ 24 J. Ein⸗ ragung:
. III. Nr. 1b.: 24 Thlr. 26 Sgr. großwãter ˖ 35 Erbtheil nebst 5 Gο Jinfen für Änna Marie nk.
im Kreis Strasburg:
Verwendung deg Kaufgeldeg von 27338 ½ Os 4
ür eine vom Srundftück Lautenburg Blait 139 dẽr
Katbolischen Kirchengemeinde dafelbst abverkaufte arzelle wegen folgender Eintragung:
Abtb. III. Nr. 2: 238 Thir. Rest einer Darlehn forderung nehst 5 oο Jinfen für Luise Wentzelowgka, geb. Gniarek, verwittwet gewesene Samuel Erd⸗ mann, dann verwittwet gewesene Michael Berg und den minderjährigen Michael la . Berg.
V. im Regierungsbezick Bromberg: im Kreis Bromberg:
Verwendung der folgenden Grundstücken für Ab= verkauf von Flächen an den Kanal bezw. Wasserbau.
iekus zugefallenen Entschädigunggkapstallen:
Bromberg Nr. 85 (Baͤrenstraße J) und Post⸗ strahe 3 der Wittwe Emlsie Thiel, geb Müller, in erlin und Wittwe Caecilie Thiel, geb. Hempel,
zu Königsberg i. Pr. Entschädigung 16 M Gin ⸗ tragungen in . III.: .
2.
von
2: Leben glänglich: Verwalfung und, Nutz⸗ . ; bejw. Darlehne ndige Raufgelder
1900 Thlr. nebst 8 C Jinfen, 106650
Abth. III. Nr. 24 und 29: 4 Pf, großmütterliches Erbtheil und Caroline Renz. im Kreil Wirsitz: , bezüglich folgender, den Besitzern nachbenannter Grundstücke in Brückenkopf
33 Thlr. 24 Sgr. für Johann Roenz
ezyn Nr. 8 deg Franz Ruczynski. Ab⸗ N al
für den * von Landflächen zustehenden Geld-⸗ und zwar:
r Brückenkopf Band NH, Blatt 49 der Gigenthümer Georg und Catharina, geb. Lasser, e ae, Ghelente zu Bräckenkopf. Abfindung ka : 180 S6, wegen des bei Abth. III.
r. 2 für 56 Ernstine Müller, geb. Lehmann, eingetragenen Kaufgeldes von 1050 4 nebst 6 0
nsen,
8 vom Grundstück Brücken kepf Band HI. Blatt 93 des Eigenthümers Gustav Büßer zu Studziniec. Abfindungskapital: 330 M wegen des bei Abth. III. Nr. 2 . den 8 errmann Gustav Strunk eingetragenen Muttererbtheils von 540 4A nebst Ho / o Zinsen.
im Kreis Wongrowitz: .
Verwendung der den nachbenannien Grundstücken zustehenden Entschädigungen für die zur Eisenbahn Rogasen · Inowrazlaw abgetretenen Flächen; ;
I) Potulice Hauland Nr. 2 der Julius Matzke'schen Gheleute; Entschädigung 147 4 94 *.
Eintragung Abth III. Nr 17: 12 Thlr. nebst Zinsen und Kosten für Lewin Wollheim zu —
2) Potulice⸗Hauland Nr. 8 der Anna Christine, geb. Dahlke, verebelichten Martin Schulz; Ent⸗ schädigung 248 M 40 .
Eintragung Abth. III. Nr. 1: 150 Thlr. nebst
insen, 50 Thlr. und 1 Fohlen im Werthe von 20 Thlr. für Friedrich August Dahlke.
im Kreis Znin:
Verwendung der folgenden Grundstücken zu Sar⸗ binowo für Abverkauf von Flächen zugefallenen Snt⸗ schädigungskapitalien:
H. Sarbinowo Band J. Blatt Nr. 17 der Wirth Josef Thomas'schen Eheleute in Sarbinowo; Ent⸗ schädigung 394 ½6 80 3. Abth. III.:
a. Nr. 8: 9 Thlr. 2 Sgr. 6 3 für Justizrath Mazurkiewiez in Schubin,
b. Nr 9: 300 46 Kaufgeld des Boleslaus Gluba in Amerika.
) Sarbinowo Band II. Blatt Nr. 42 des Ignatz Sigdak in Sarbinowo; Entschädigung 191 484 3,
Eintragung Abth. III. Nr. 2b: 00 S Darlehn nebst h Mso gif der Heymann und Sigesmund Geschwister Rosenthal in San Franeigco.
Verwendung des Kaufgeldes von 144 4 40 3 für die vom Grundstück Gora. Blatt 1 der . Franz aver und Teophila, geb. Münch,
üdtke'schen Eheleute an den Königlichen Gisenbahn⸗ fiäkus verkaufte Parzelle wegen des bei Ab- theilung III. Nr. 12 für die verwittwete Rentier Karoline Usinger eingetragenen Darlehns von 6000 nebst 5 oso Zinsen. VI. im Regierungabezirk Posen: im Kreis Gostyn:
Verwendung der Kaufgeldentschädigung von 80 A 46 3 für die zur LissaDstrowo er Eisenbabn abge⸗ tretenen Flächen don dem Grundstück Punitz Band 11
Blatt Nr. 2383 Feld, der Karl Herrmann . 33 Eintragung: Abtheilung iI. Nr. 1 6 —
r, 2934 MS. Kaufgeldforderung nebst Zinsen für
a. den Partikulier Derrmann Niepelt und seine Ehefrau Maria Magdalena, geb. Kloß zu Sarne, b. den Wirtbichaftelnfreitßr Emil ichard Mäoß
zu Borowiec.
im Kreis Neutomischel: des Kaufgeldes von 266 40 3 rundstücke Glinau Grundbuch Nr. 274 des Alexander Kannewischer zur r . der Landstraße von Neutomischel nach Buk abgetretene Fläche von 16,65 a. .
Bei der Post Abthl. Ii. Nr. 1 von 320 Thlr. nebst 5 ο Zinsen das Rückgriffgrecht in Höhe von 8 Thlr. 6 Sgr. 11 Pf. nebst Zinsen für Kari Heinrich Maennel zu Neutomischel.
im Kreis Schrimm:
Verwendung des Kaufgeldes von 1308 „ für die vom Rittergute Chalawy der Frau Marie v. Mora—⸗ czewska an den Königlichen Cisenbahn Fiskus ab⸗ n Fläche von 635 a. Eintragungen
Nr. 28: 9267 Thlr. 8 Sgr. nebst 5 oo Zinsen für die Roman v. Moraczeweksschen Erben,
Nr. 37: 6 Thlr. 12 Sgr. für den Wundarzt M. Bernstein zu Czempin. im Kreis Schroda:
Verwendung des . von 317 6 52 3 für die vom Grundstück Sulencin Dorf Nr. 7 Pa; Johann Pawlal'schen Eheleute an den Königlichen Eisenbahn fiskus abgetretene Fläche. Eintragung:
Abth. Ill, Nr. 8 943 e nebst 5 o Jinsen für die verehelichte Franziska Kolodziejczak.
Verwendung des Kaufgeldeß von 252 „½ 48 3) für die vom Grundstücke Sulencin Dorf Grundbuch Nr. 20 des Michael Pawlak II. an den Königlichen Eisenbabn ⸗ Fiskus abgetretene Fläche von 10, z5 a , Abtheilung II. Nr. 2: pern Thlr. 16 Sgr. 4f. nebst Zinsen für Paul
awlak,
b. 89 Thlr. 16 Sgr. 4 Pf. nebst Zinsen für Victoria Pawlak.
im Kreis Wreschen:
Verwendung des Kaufgeldes von 70 M 15 3 für die vom Grundstücke Orzeck owo⸗Kolonie Grundbuch Nr. 12 der Woyciech Zenkier chen Cheleute zur Oels⸗˖ Gnesener Eisenbahn abgetretene Fläche von 4,94 a. Eintragungen in Abth. iI.
a Nr. 8: 72 Thlr. nebst Zinsen für Andreas ö. und 72 Thlr. nebst Zinsen für Catharina
Verwendun für die vom
verlustig gehen. , . den 23. September 1891. Königliche General · stommission für die Provinzen Ost⸗ und We stprenßen und Posen.
.
· · ᷣᷣQ—ui—Ni— ,
) Unfall und Invaliditãts ꝛ Versicherung.
Reine.
Eintragungen in kost
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
35620] Domänen⸗Wervachtung. ö
Die im Kreise Northeim belegene Domäne Catlenburg mit dem Vorwerk Albrechtshausen und einer Mahl⸗, Del und Sägemühle, 3j, 9441 ha
roß, darunter 361, 1141 ha Ackerland und 72, 9130 ha
Hier soll für den 18 jährigen Zeitraum von Johannis 1892 bis dahin 1915 zffentlich meist⸗ bietend verpachtet werden.
Zur Uebernahme der Pachtung ist ein verfügbares Vermögen von 240 9000 M erforderlich, uber dessen eigenthümlichen Besitz, ebenso wie über ihre persön⸗ liche Befähigung als Landwirthe sich Pachtbewerber möglichst bis jum Tage vor dem Verpachtungg. termine bei ung oder vor unserem Departementsraiß, e run. Assesso Plenio, hierselbst auszuweisen
aben.
Der Verpachtungetermin ist auf
2 den 20. Oktober d. Is., ormittags 11 Uhr, in dem Sitzungesaale des früheren Landdrostei⸗ Gebäudes, Großer Domhof Rr. 718 A hierfelbst anberaumt.
Das bisherige Pachtgeld beträgt 31 650 M 96 3.
Die Verpachtungg ⸗ Bedingungen, Karten und Grundstücksverzeichnisse können in unserer Domänen ˖ Registratur im hiesigen Landschaftsgebäude, die Ver⸗ pachtungsbedingungen auch auf der Domäne Catlen⸗ burg eingesehen werden. ;
Auf Verlangen ertheilen wir e der Letzteren gegen Erstattung der Schreibgebühren bejw. Bruck⸗
osten.
Hildesheim, den 18. September 1891. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Stenern, r, . und Forsten.
rucker.
36889
Deffentliche Verdingung der Lieferung von 48 450 Stück eichenen oder buchenen 2,79 oder 260 m langen, 288 z00 Stück kiefernen oder buchenen 20 oder 2.50 m langen Bahnschwellen, 37 905 Stück eichenen Weichenschwellen, 31 4869 Stück Winkellaschen, 200 Stück Flachlaschen, 177 300 Stück Laschenbolzen, 793 009 Stück Hakennägeln, 176 400 Stück doppelten Federringen, 29 000 Stück Schraubennägeln, 289 189 Stick Schienenunter lags · platten, 116 000 Stück Sch well enbezeichnunggznaͤge n. Termin zur Einreichung und Eröffnung der An⸗ gebote am 28. Oktober 1891, Vormittags H Uhr, im Materialien · Säreau der unterzeichneten Direktion, bei welchem die diefe rungsbedingungen eingesehen und von welchem dieselben gegen kosten⸗ freie Ginsendung von G60 M für Schwellen, O99 M für Laschen, 1,00 4 für Schienenunterlagzz ⸗ platten und 119 M für sammtliches übrige Klein⸗ rr den her bezogen werden können. ö 7 frist 4 Wochen. Bromberg, den 24. — 1891. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
37685 Die Lieferung von 48150 m Hanfdrillich u Magannsäcken sowie des erforderlichen Sackbandeg
soll in zwei gleichen Loosen öffentlich vergeben werden und ist dieserhalb Termin auf Donnerstag, den 15. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Amtslokale — Schwarzwaldstraße — anberaumt.
Die . Bedingungen liegen ebendaselbst aug; auch können dieselben gegen Erstattung der Schreibgebühren von dort bezogen werden.
Kaiserliches Proviant Amt Straßburg i. / E. r e ae e e e e e e . e e.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
19531 Bekanntmachung.
Bei der am 7. Ayril d. J. nach dem aufgestellten Tilgungsplane stattaehabten r, ,. von den auf Grund des Allerhöchssten Privileglums vom 23. Juli 1888 (G. S. S. 264 ausgegebenen vier⸗ Prozentigen Kreis⸗Anleihescheinen sind nach stehende Anleibescheine zur Tilgung im Jahre 1891 gezogen worden:
Litt. B. Nr. 29 über 19900 A, Litt. B. Nr. 40 über 10600 „M, Litt. CG. Nr. 32 Über 500 M
Diese Anleihescheine werden den Inhabern hier⸗ durch mit der Aufforderung gekündigt, die Kapi⸗ talsbeträge vom 2. Jannar 1892 ab bei der erg, Kreis Kommunallasse, oder be der Deutschen Geuossenschaftsbank' von Sörgel, Barrisins und Comp. in Berlin, oder bei dem Vankhause von Emil Salomon Junior in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine und der daju gehörigen Anwelsungen und Zinsscheine Serie J. Nr. ] big 20 in Empfang zu nehmen.
Für die feblenden Zingscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Schwerin a/ W., den 22. Jun 1891.
Namens des Kreis Ausschusses: Der Vorsitzende. Kögel.
37521]
üdenscheider Stadtanleihe vom Jahre 1885.
Bei der Ansloofung von 4 633) S Lüden⸗ scheider Anleihescheinen sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt A. Nr. 29 49 61 11 120 182 180 162 à 290 46
Litt. B. Nr. 89 199 191 195
rd 109 a hop sitt. g. Ir. 8 61 *
176 1985 365 393 A 10900 000 4
der Beträge für diese Stücke erfolgt auf Grund de landesherrlichen Privileglumg vom 17. Seytember 18585 am 2. Jannar 1892 bei der hiesigen Stadtaffe gegen Rückgabe der Anleihescheine und der nicht fälligen Zingschesne.
Die Verzinsung hört mst dem 1. Januar 1892 auf.
Lüdenscheid, den 28. September 1891.
Der Magistrat. Selbach.
15117 Bekanntmachung.
Bei der am 22. Mai d. Ig. siattgebabten Aus- loosung der Anleihescheine des ehemaligen Laudkreises Danzig — dritter Ausgabe — sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. Nr. 108 über 1009 4A,
Buchstabe A. Nr. 109 i Buchstabe A 131 ü Buchstabe A Nr. 249 Buchstabe A. Ne. 250 Buchstabe B 187 Buchstabe B. Nr. 139 Buchstabe B Nr. 140 Buchstabe B. Nr. 141 1 Buchftabe C0. Nr. 111 über ĩ
Die ausgeloosten Anleibeschelne werden den Be⸗ sitzenn mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechenden Kapitalabfindungen vom ' — 2 ö . nnar 1892 ak bei der Kreis Kommunal Kässe des greises Danziger Niederung hierselbst gegen Rückgabe der Anleihescheine sowmse der samm⸗=
lichen dazu gebörlgen Zinsscheine und Anwelsungen in Empfang zu nehmen.
Danzig, den 28. Mai 1391. Der Kreis. Ansschus des Kreises Danziger Niederung.
15118 Bekanntmachung.
Bei der am 22. Ma d. Jö. sattgebabten Aus ⸗ loosung der Obligationen des ehemaligen Laundkreises Danzig — 1. Emission — find folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. über 25990 l
Nr. 3 uber 2000 . Nr. 32 über 10909 : s) über iso A Litt. Nr. 50 über 209 4 Litt. Nr. 111 ber 200
; Litt. D. Nr. 144 über 205 66
Die ausgeloosten Obligationen werden den Besitzern mit der Aufforderung bierdurch gekündigt, die eni⸗ sprechende Kapitalak findung vom 2. Jannar 1892 ab bei der Kreis Komm nnal- a ss: des Kreises Danziger · Niederun hierselbft gegen Rückgabe
der Vbligatlonen nebst ämmtli Coupons und Talons 2 chen dazu gebörigen
pfa . Danzig, den 25. Maj 189 ng ju nehmen
Der Kreis Auaschn des Kreises Danziger k
Litt. Litt. Litt.
8
366191
Njäsan⸗Koslom Eisenbahn 40 o Prioritäts Anleihe von 1856.
Die am 1. Ortober d. J. fa bereits sall JI. fälligen und die
i ewesenen Coupons somse die verloosten Gelen re, der 3 en ae. werden vom
Verfall tage ab wer kid nn üblichen Gesch ie enen an den a. . .
der Herren Robert Warschauer Co. 6
der Derren Mendelssohn X Co. der . 3 . Gesellschaft
der Berliner Sandels, Gesell⸗ schaft .
der Perren M. A. von Nothschi . n , 6 ran, ausgezahlt. e Coupong sind . keits terminen geordnet wr palm e, Mosco, im Seytember 1891. . Die Direction der Rjäsan⸗Kosglom Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
in Berlin,
b) Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktie Gesellsch.
re, Maschinenbau Aetien Gesellschaft Nürnberg.
Die ordentliche Generalversamml n Samstag, 14. November 1891, ö . 12 Uhr, im, Geschäftslokale der Gesellschaft stalt. Gegenstände der Ta esordnung sind: a. Vorlage der Berichte beg Vorstandeß und det Aufsichtgratheg sowje der Gewinn. und Per⸗ lustrechnung und Bilanz für das Geschaͤftg⸗
ußfassung hierüber. Statuten.
ur z n. ö. 5 ĩ emer a die Firma Klett ö t, Anmeldestelle ist n München, Bericht und Abschluß liegen vom 165. ds. zur Ein
ö Ein sichtnabme für die Aktiondtre ; Gesellschaft offen. e im Geschaäͤftglokale der
Nürnberg, 1 Oftober 1891. Der Au ffichtsrath.
Anmeldung 28
37668
Sechste und letzte Dekanntmachung.
Die Generalyersamm lung der Aktionäre der 1 norerschen Bank vom 25. Mär; 1555 hat 66e Recht, Banknoten augjugeben. Verzicht geseistet und ist laut Bekanntmachung deg Ferrn Reich g kanzlerg vom 19. Juli 1889 (siebe Rei E/ Anzeiger Nr. 177) dem Bundegrathe der Aufruf und dier Ein ziehung der von der Bank nuterm 1. Jannar 1874 ar aenebenen Einhundertmarknoten angeordnet.
emsufolge ist der Aufruf in den le ten ren berestg füns Mal von unz erlassen 2 2 Nachdem die i Noten mit dem 31. De= jember 1889 aufgebört haben, Zablunge mittel zu in, baben sie nur mehr die Krafft einfacher Scalb⸗ schene und, werden alg folk bis zum üblan. dieses Jahres an unserer Kasse hier eingel en
werden. Die big zum Ablauf der letztbezeichneten! Frist
nicht zur Ginlösun gelangten J h als einfache Gul g n 6 — noten sind auch
Dannover, den J. Oftober 1551.
Saunoversche Bank.
G. Lücke. Höcker.