1891 / 232 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

rmaun Cohn, Bremen: Nach dem am * März * erfolgten Ableben des Jnbaberg ann Cohn sst dessen Wittwe, Bertha. **. kiow, auf Grund eineg Vertrags mit den Grben des Verstorbenen Inbaberin der Firma geworden. Die Firma ist unverändert geblieben. M. Nosemeyer, Bremen: Beim Ableben der Inbaberin am 16. Mär 1890 ist das Geschãft Don deren Ebemann Johann Daniel Rosemeyer durch Erbgang erworben und bat dieser eg unter unveränderter Firma fortgeführt. Nach feinem am 20. April 1891 13 Ableben hat feine Tochter Johanna Fatbarina Rose⸗ meyer es durch Erbgang erworben und für ihre

8

unter unveränderter Firma fort igen Am 25. Sept. 1891 ist die Firma erloschen.

Bremen, aus der . der Kammer für Handel g⸗ 29. Sept. 1891. . C. r ulesins Dr.

KRrie. Bekanntmachung. 37658586

In unserm Gesellschafteregister ist heut die unter Nr. 73 eingetragene Handelggesellschaft „Geschäfts.˖ bücher Fabrik mit Dampfbetrieb, Druckerei und Liniir-⸗Anstalt Gordon et Unger“ gelöscht worden.

Brieg, den 23. September 1891.

. beige n , mere her än.

Charlottenburg. Bekauntmachnng. 7593] In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 407

die Firma Detmold Löwenstein mit dem Sitze

zu Charlottenburg und als deren Inbaber der

Kaufmann David a Löwenstein zu Char⸗

lottenburg eingetragen worden.

w n n den 24 September 1891.

Königliches Amtsgericht.

37592 Coburg. In das hiesige Dandelsregister ist am 22. September 1881 zu Haupt ⸗Nr. 5988, die Firma Otto Simon zu Coburg betr., eingetragen worden: ;

Die Firma ist von Frau Sophie Simon zu Coburg käuflich erworben und in S. Simon ver⸗ ändert worden; sowie:

Der Kaufmann Otto Simon bat Prokura.

Coburg, den 24. September 1891.

Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

Ehbeleben. Bekanntmachung. 37594

Im Handelsregister des unterzeichneten Amts gerichts sind folgende Einträge bewirkt worden:

ID Fol. XXIV. Bd. IL, woselbst die Firma W. Biedermann verzeichnet ist:

Den 21. September 1851.

Die Firma ist erloschen It. Anzeige vom 17. Sep tember 1891, eingetragen zufolge Verfügung vom a re 18 2. demselben Tage. Fol. 134 Vol. IL. der Firmenakten.

2 32 Bd. II. Rubrik Firma: 21. Sep⸗ tember .

Wng. Lier in Keula lt. Anzeige vom 17. Sep tember 1891 eingetragen zufolge Verfügung vom 21. September 1891 an demselben Tage. Eol. 134 Vol. II. der Firmenakten.

Rubrik Inhaber; 21. September 1891.

Der Kaufmann Friedrich August Lier aus Nord hausen, jetzt in Keula, ist Inhaber der Firma lt. Anzeige vom 17. September 1891, eingetragen zufolge Verfügung vom 21. September 1891 an demselben Tage. Fol. 134 Vol. IJ. der Firmenakten.

beleben, den 21. September 1891. Fürstl. Schwarib. Amtsgericht. Abth. II. Dr. Arnold.

Elbing. Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung vom 26. September 1891, an demselben Tage die unter Nr. 770 eingetragene Firma 8. Schwaan's Nachfolger E. und M. Stellmacher, deren Inhaberin die Wittwe Marie Stellmacher, geb. Bartheig, bier war, gelöscht.

Königliches Amtsgericht Elbing.

37598 Eupen. In das von dem Spediteur Achille Sampyn⸗Permandt zu Tourcoing in Frankreich unter der Firma A. Samyn - Permandt mit dem Srte der Niederlassung Herbesthal betriebene Handelz.-« geschäft ist der Spediteur Adolf Cberwein, wohnhaft zu Verviers am 26. Zesellschafter eingetreten. Nachdem dies bei Nr. 210 des Firmenregisters vermerkt, ist gleichzeitig unter Nr. 75 des Gesellschaftsregisterg eingetragen worden, die Handelsgesellschaft unter der Firma A. Samhn⸗ Permandt zu Herbesthal und alz deren Gesell ˖ schafter die vorgenannten Spediteure Achille Samyn⸗ Permandt und Adolf Eberwein.

Eupen, den 28. September 1891.

Königliches Amtagericht.

Forst. Bekanntmachung. 37696

In unser Firmenregifter it zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 513 die Firma Gust. Ad. Seidel zu Forst NR. C. und als deren Inhaber

der Kaufmann Gustav Adolph Seidel in Forst ein⸗ getragen worden.

Forst, den 3. September 1891. Königliches Amtsgericht.

37600 Fürstenberz a. O. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfüqun ß 24. September 1891 heute Folgendes agen:

A. Nr. 39 bei der daselbst verzeichneten Firma Angust Finke in Colonne 6. Dag Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Finke zu Fürstenberg a / Dder übergegangen, welcher daffelbe unter der Firma Julius Finke fortsetzt. B. Nr. 59 (früper Nr. 39) Inhaber: Der Kaufmann Jullug Finke. Ort der Niederlassung: Fürstenberg a. / Oder. Bezeichnung der Firma: : Julius Finke. Fürstenberg a.. O., den 25. Seytember 1891. Königliches Amtsgericht.

Fürstenwalde. Bekanuntmachnug. 37599) In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 108 die Firma Christophorns Verlag

Seytember er. als Handels d

und als deren Inhaber der Pastor Albert Burgdorff

zu Fürstenwalde eingetragen worden. enwalde, den 28. September 1891. * Königliches Amtsgericht. 37597] Görlitz. In unser Prokurenregister ist unter

Nr. 255 die von dem Kaufmann Louis Wurm in Görlitz seiner Ehefrau Klara, geb. Rosenthal, da⸗ selbst für die Firma . Levi ertheilte Pro⸗ kura eingetragen worden. u nf, den 25. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

1 Göttingen. In dag hiesige Handelsreglster i heute Blatt 753 eingetragen die Firma Heise ( Gehrke mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren Inhaber die Kaufleute Max Heise und Robert Gehrke in Göttingen. Offene Handels gesellschaft seit 1. Oktober 1891. Göttingen, den 1. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. III.

Greirawald. Sekanntmachung. 37602 In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 15 unter welcher die Firma „Gebrüder Gimpel“ ein⸗ getragen steht in Spalte 4 vermerkt: Die Handel gesellschaft wird vom 1. Oftober 1891 ab nach Berlin verlegt und ist hier gelöscht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Sep⸗ tember 1891 an . Tage. Greifswald, den 23. September 1891. Königliches Amtsgericht.

Hannover. . .

Im hiesigen Handelsregister ift heute Blatt 434 zu der Firma:

Berenberg'sche Buchdruckerei und lithographische Kunstanstalt er eg t ist Fortsetz ter unver 8 Geschãf zur Fortsetzung unter unver.

änderter Firma auf den Buchdrucker August Madsack zu Hannover übergegangen.

Die Prokura des Kaufmanns Gustav Lehn ist erloschen.

Haunover, 29 September 1891.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hann ver. Bekanntmachung. Im biesigen Handelsregister it heute tragen auf: 1) Blatt 365657 zu ö Hannoversches Versandtgeschäft W. Wissmann: Die Firma ist erloschen. 2) Blatt 4571 die Firma: W. Wismann mit dem Niederlaffungsorte Saunover und

als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Wiz. mann zu Hannover.

Sannover, den 29. September 1891. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen die Firma: eibchen E Bartels mit dem Niederlassunggorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Christel Weibchen ju Hannover und Kaufmann Albert Bartels dafelbst. Offene Handelsgesellschast seit 29. September 1891. Hannover, den 29. September 1891. Königliches Amtsgericht. IV.

Heidelberg. Bekauntmachnug. 37604 Nr. 45773. Zu O.-3. 2535 des Gesellschastz⸗ registers Firma „Hamburger Engros⸗Lager, H. Joachimsthal Ce * in Heidelberg wurde eingetragen: Der Gesellschafter, Kaufmann Hermann Joachimg⸗ thal hier, hat sich mit Emma Gottfeld von Arng⸗ walde verehelicht. Nach s 1 des CGhevertrags d. d. Arngwalde, den 24. Angust 1891 ist unter den Ghe= gatten Errungenschaftggemeinschaft bedungen. Heidelberg, 25. September 1891. Gr. Amtsgericht. Engelberth.

37607 einge

3. heute Blatt 457

3769 Heldburgz. Zu Nr. 30 des bießgen 6 registers ist auf Anmeldung vom 26. Seyiember J. die Firma Carl Döhler in Ummerstadt

und als deren Inhaber Kaufmann Carl Döhler daselbst eingetragen worden.

Deldburg, den 28. Seytember 1891. Herzoglicheg Amtsgericht. G. Heinze.

Hildesheim. Bekanntmachung. 37603 In das hiesige Handelgtegister ist heute Blatt 10697 eingetragen die Firma: st Langner mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als

deren Inhaber der Kaufmann Grnst Langner hierselbst.

Hildesheim, den 29. September 1891. Köngliches Amtsgericht. J.

Iserlohn. Dandelsregiter

137606 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter * 487 des e cr rr! ein ·

getragene Firma: . „Schulte & Busch⸗/ (Firmeninhaber: die Fabrikanten Friedrich Schulte

und Gottfried Busch zu Deili i löscht am 26. an ,. ö nahme, n on s

Iaerlohm. Haudelsregister 37609

des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. . unser Firmenregister ist unter Nr 5i J die rma:

„Friedrich Schulte Junior und als deren Inhaber der

ö . Friedrich Schulte zu Deillinghofen am 26. September 155 eingetragen.

Jastr om. Bekanntmachung. 37610

Der Kaufmann Gustav Heinke aus astrow bat für seine Che mit Martha, geb. Zimmer⸗ mann, durch Vertrag vom 24. Ser ber 1891 die Gemeinschaft der Gäter und des Grwerbeg aug . und bestimmt, daß dag von seiner Ghe⸗ rau in die Ehe eingebrachte, sowse in der Ghe zu

erwerbende Vermögen ihr vorbehaltenes Vermögen bilden soll.

Gingetragen zufolge Verfügung vom 298 Seytember 1891 am 29. September 1891 in unser Register

über eng der Ausschließung der Guter gemeinschaft. astrow, den 29. September 1891. * ; Königliches Amtsgericht. Kiel. Bekanntmachung. 37613

n das hierselbst geführte Firmenregister ist am . Tage 9 Nr. 1528, betreffend die Firma F. Schlesinger mit dem Sitze in Kiel und Zweig niederlassung in Flensburg, Inhaber: der Kauf⸗ mann Albert Doberzineky in Kiel eingetragen:

5 Zweigniederlafsung in Flensburg ist erloschen. iel, den 25. Stytember 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachnng. 37611] Am heutigen Tage ist bierselbst eingetragen; I. in das Firmenregister al Nr 1845, betreffend

die Firma H. F. Meyn in Kiel, Inhaber der

Kaufmann Hinrich Friedrich Ludolph Meyn in Kiel: Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann

Harm Jansen Bloempot in Kiel übergegangen,

welcher daeselbe unter der Firma S. F. Meyn

Nchf. fortführt; vergl. Nr. 1847 des Firmen

registers. ; II. in das Firmenregister Zub Nr. 1847 die Firma:

.F. Meyn Nchf. mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Harm Jansen Bloempot in Kiel. Kiel, den 25. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Känigsherz N. M. Bekanmutmachung. 37614 Die in unseim Firmenregister unter Nr. 37 ein- getragene Firma S. Ulrich in Schönfließ R. / M.. ist erloschen. Königsberg N. / M., den 26. Sertember 1891. Königliches Amtggericht.

Königaberz X. / M. Betanntmachun

137615 In unser ger g nn ist am 26. September 1891 unter Nr. 236 eingetragen die Firma C.

Ulrich zu Schönflies und als Inhaber derselben der Kaufmann und Apotheker Carl Ludwig Theodor Ulrich zu Schönfließ.

2 N. / M., den 26. September 1891. bönigliches Amtsgericht.

Keotthus. Bekanntmachung. 37612 In unserem Firmenregister sind folgende Gin tragungen bewirkt: Zu Nr. 717. Die Firma ist in: „Galliuchener Streichgarnspinnerei 8 2 verändert. Vergleide Nr. 7537 des Firmenregisterg, eingetragen zufolge Verfügung vom 265. September 1891 am 25. September 1891. II. Unter Nr. 737: Bezeichnung des Firmeninhaberg:;

Der Fabrikbesiger Ozcar Beschke zu Gallinchen. Ort * Niederlassung: ̃ *

Galliuchen bei Kottbus. Bezeichnung der Firma: Galliuchener Streichgarnspinnerei O. Beschtke. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Septem- ber 1891 am 23. September 1851.

Kottbus, den 28. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

376167 Krereld. Der Kaufmann Samuel Spiro in

Krefeld hat unterm 15. September e. in das von ibm bierselbst ub Firma S. Spiro geführte k . seine beiden dahler wohnenden Töchter ulie Spiro und Josephine, geborene Spiro, zum

oritz Wallerstein als Mitgesellschafter aufgenom⸗ men; das Geschäͤft ist mit Attiven und Passiven auf die hierdurch errichtete Gesellichaft übergegangen und wird für diese die bisherige Firma S. Spiro bei- behalten. Vorstehendeß wurde heute bel Rr. 15602 des Handele⸗Firmen und sub Nr. 1957 dez Gesell⸗ schafisregisters hiesiger Stelle eingetragen. Krefeld, den 29. September 15591. Königliches Amtsgericht.

37618 Krereld. Bei Nr. 1718 des Handel Sescs el f. biesiger Stelle, betr. die offene Handels. gesellschast zub Firma Ferd. Wefers Æ Ee mit dem Sitze in Krefeld wurde auf Anmeldung heut r daß die Firma diefer Gesellschaft in Ferd. Wefers Æ J. Audiger abgeändert und gleichieitig vereinbart worden ist, daß diese Firma nur mit Kollektivunterschrift beider Gesens after Ferdinand Wefers in Kempen und Friedrich Audiger, in Krefeld wohnhaft, Err. werden soll.

strefeld, den 29. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

37617 Krereld. Die offene Handelsgesellschaft sub

Firma Geschw. Schnorbus mit dem Sitze in Krefeld ist vereinbarungsgemäß unterm 35. Au ust er. e ft worden; das Geschäft derselben . mit Aktwen und Passiven und der Firma auf den Mit⸗ gesellschafter Robert Schnochug dahier übergegangen, welcher solcheö unter bisheriger Firma Ft * Vorstebendes wurde heute auf Anmeldung bei Nr. 1623 des Handels Gesellschaftz. und zup

r. 3662 det Firmenregisterg hiesiger Stelle eingetragen. feld, am 29. September 1891. Königliches Amtszgericht. Krone a. Rr. Bekauntmachnug 37619

Dag unter der Firma D. Bastian in Krontha betriebene handelsgeschäft ist durch Erbgang bejw. ertrag auf den Zimmermesster Scar 3 zu Fronthal , und wird unter unveränderter irma sortgesezt. Dieg ist bei Nr. I3 unsercz irmenregisterz (früher Bromberg Rr. 353) heute vermerlt worden. Gleichjeitig ist demgemäß in daz Firmenregister eingetragen:; Nr. 69 Bezeichnung des we, n, Zimmermęeister Oacar Bastian U Krentbal. Ort der Niederlasffung: RKronthal. ejeichnung der Firma: D. Bastian. Krone a. / Gr., den 27. September 1891.

Königliches Amtagericht.

——

ü ermächtigte Chesrau des FKaufmanng N

Lanbam. Bekanntmachnug. 37623 In unser Firmentegister ist unter Nr. J57 die

rma: Friedrich Langer, Klosterbrauerei zum Gambrinus mit dem Sitze in Lauban und alg deren Inhaber der Brauermeister Friedrich Langer zu Lauban heute eingetragen worden. uban, den 28. September 1891. Königliches Amtsgericht.

Liegnitr. Bekanntmachung. 37621

Zufolge Verfügung vom 25. Stptember 1891 i an demselben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 240 als Zweigntederlaffung zu Liegnitz die zu Halle a. d. Saale unter der dim S. C. Wed dy Poenicke bestehende Handel ggesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden:

a. daß die Gesellschaft am J. September 1882 begonnen hat;

b. daß die Gesellschafter sind:

1) die verwittwete Frau Kaufmann Weddy⸗ Poenicke, Marie Wilhelmine, geb. Schultz, zu Halle a. d. Saale,

2) Walther

3) Gertrud

) Siegfried

5) Elsa

6. daß die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, nur der Wittwe Weddy⸗Poenicke, Marie Wilbelmine, geh Schultz, ju Halle a. d. Saale zusteht.

Liegnitz, den 265. September 1891.

Königliches Amtegerlcht.

Geschwister Weddy ˖ Poenicke;

Liegnitrp. Befanutmachung. en Zufolge Verfügung vom 26. September 1891 ist an demselben Tage in unser Gesellschaftgregifter ju Nr. 8, die Dandelsgesellschaft Cahn * e Liegnitz betreffend, in Cojonne 4 folgende Gin tragung bewirkt worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt und die Niederlassung in Liegnitz aufgegeben worden, die Firma ist daher hier gelöscht worden. Liegnitz, den 26 September 1891. Königliches Amtsgericht.

CLuadinsg hanaen. Handelsregister 137622 des Königlichen Amtsgerichts zu Vidtughansen. In unser Firmenregister ift unter Rr. 41 die irma Heinr. Casser und ale deren Inhaber der

rechsler August Pütt zu Läüdinghausen am 71. Sey tember 1891 eingetragen.

Iz7620] Lrels. In unserem Firmenregister ist unter

Ne. 273 auf Verfügung vom heutigen Tage die Firma Paul Goriss mit der Daupfntederlaffun

in Lyck und als deren Inhaber der Kaufmann Pau Borißz heute eingetragen worden.

Lyck, 29. September 1891. Königliches Amtegerlcht.

37625]

Mühlhangen i. / LThr. Bekauntmachnug.

Zufolge Verfügung vom 253. Sepiemte“ 1891 . 8 demselben Tage folgende e,, ekt:

a, in unser Firmenregister ist unter 38, wo⸗ Abst vie, swirmäa G. Benneberg 8 in Spalte 6 folgender Vermerk eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist auf

I) den Bierhrauereibesitzer Otto Voigt und 2) den Bierbraugrelbesiher Hermann Gossel, Beide zu Müblbausen, übergegangen, welche dasselbe mit der veränderten Firma C. Henneberg Nachf. fortsetzen. Vergleiche Nr. 206 des Gesellschaftsregisters. Demgemãß ist:

b. in unser Gesellschaftgregister unter Nr. 208 die

offene Handelegeselschafi in Firma E. Senneberg

achf. mit dem Si in Mühl 1h. und als deren en ,, hlhansen i. Th

z 2 6 Dtto Voigt, er Bier brauereibesitzer 1 k hat am

eingetragen worden. Die Il

15. Seytember 189 K * ö üblhausen i. Thr., den 28. September 1891. Königlicheg Amigzgericht. Abtheilung IV.

36701 Müllheim. Nr. 11412. Zum gienelẽ d fil mg . eingetragen:

y 8. 166. ĩ G. V. t in en ie 2 Schmid 3. N4. rma Ih. Breh in Anggen Sa n e, gie r Die Firma ist erloschen. munten. I e e,

roßh. Bad. Amts zericht. Buh sinn *** 3

eln. Bekanntmachung 626

P 3 In unser Firmenregister sst unter Nr. zl einge tragen:

Tirmeninhaber: Jo ick. Ort der . Bezeichnung der Firma: Josef Jnrezick.

ingetragen zufolge Verfü tem⸗ ber 1551 an demsel ben i nnd vom 24. Sty

kten über dag i n. Olen. hir. 5) Firmenreglster Coen 1. 4 VI

Oels, den 2. Seytember 1891. Königliches mt gericht.

. 99 Daterwieek. Im Firmen ien

reglstet des untere . Amtegerichtg ist heute 2 Nr. 166 die rma:

und alt deren

S. Schönefuß ju Veltheim nbaber der Kaufmann arlch Schoenefuß daselbst zufolge Verfügung vom beugen

Tage eingetragen worden.

Osterwieck, den 21. mm 1891. Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. S. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Cypeditlon Scholy.

Druck der Nordden garen en , e, en r,,