1891 / 232 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

KElberreld.

Rr. 613 zu der Firma: Schniewind . Schmidt in Elberfeld, nach Anmeldung vom 8. September 1591, Vormittags 1 Uhr 55 züge das Zeichen:

Die Zeichen werden auf der Waare und auf der Verpackung angebracht.

Elberfeld, ben 5. September 1891.

Königliches Amtsgericht. VI.

35433 Als Marke ist eingetragen unter

inuten für Gummi⸗

37705 Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 289 zu der Firma: Tintenfabrik von F. W. Nemman, früher Gustav Uhlemann N E Co. in Dresden, nach Anmeldung vom 28. September 1891, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten, für Tinte das

Zeichen:

Dresden gRoönigll

am 29. September 1891. ches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Neubert.

36660 Greiz. Das Fol. 19 unseres Zeichenregisters für die Firma Victor Golle hier eingetragene, in Nr. Wh dieses Blattes, Jahrgang 1881, verbffent· lichte Waarenzeichen ist gelöscht worden zufolge Be⸗ schlusses vom beutigen T .

age. Greiz, den 21. September

11 Fürstlich Reuß. Pl. Amtsgericht. Abtheilung II. Schroeder.

33992

Gern. Als Marken sind im Zeichenregister ein- getragen zu der Firma:

Bardzky Æ Oeser in Gera

unter Nr. 50, bf, 2 und 3 für wollene Waaren

die Zeichen:

,.

cim

Sc nurz- MRkKE

Iserlohn. Nr. 21 und 222 zu der Christophery in

36307

Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter

Nr. 289 zu der Firma Gebr. Kalkmgun in Ham.

burg, laut Bekanntmachung in Nr. 223 des

Deutschen Reschs-Änzeigers' von 1881, für Zünd

er eingetragene Zeichen.

ö den 71. September 1891. as Landgericht Hamburg.

137190 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1722 zur Firma: Gustav Schaar in Zamhurg, nach Anmeldung vom 25. September 1891, Nach— mittags 1 Ühr 30 Minuten, für Metalle in rohem

*

und verarbeitetem Zustand, Stahl, Gisenwagren, Eifendraht, Nähnadeln, Metallknöpfe, Uhren, Zünd⸗ hölzer, Papier, Glas, Glaswaaren Perlen, Wollen und Baumwöllengarn, Wollen Baumwollen und

albwollenwagren, Gold und

ilbergespinnste, Lichte, Seifen, in,, ö urmkuchen,

uckerwagren, Bisquits, Ma— schinen, Maschinentheile, Ga⸗ lanterie und Kurzwaarxen, Schirme, Chemikalien, Farben, Wein und deren Verpackung das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

Firma; Farbwerke vorm. Meister Lueins J60. September 1891, Nachmittags 34 Uhr, für Alizarin die Zeichen:

36662]

Höchst a. M. Als Marken sind unter Nr. 131, 182, 133, 134 des hiesigen Zeichenregisters zur

Brüning zu Höchst a. Mi., nach Anmeldung vom N hc in befondere Anilinfarben und

*

23 8 83 2 21

. mn nme, I k //

86 .

öchst a. / M., den 19. September 1891

Königliches Amtsgericht. II.

36776 Als Marken sind eingetragen unter Firma: Gebrüder serlohn, nach Anmeldung vom

mn

ᷓ6im

Brelse

It. Anmeldung vom 9. September 1891, mittags 34 Uhr. Gera, den 9. September 1891. Fürstliches nt e Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schopper.

11. September 1891, Vormittags 114 Uhr, zur Be⸗

zeichnung von Nadeln aller Art, adelkartonagen,

Haar⸗ und Strick, Nadeln sowie Fischangeln und

deren . die Zeichen: r.

Nr. 222:

Iserlohn, den 12. September 1891. ! Königlicheß Amtsgericht.

37192 Kiel. Als Marke ist in das hierselbst i Zeichenregister zu der Firma: Gaardener Export⸗

bierbrauerei vormals Drews K Ce in Gaarden bei Kiel, nach Anmeldung vom 26. Sep⸗ tember 1391, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, für Biere eingetragen unter Nr. 64 das Zeichen:

welches als Etiquett auf Flaschen verwendet werden soll.

Kiel, den 25. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

34720

Leipzig. getragen zu Setzer zu Weitenegg in Oester reich, nach Anmeldung vom 4. . 155i, MöittagH 13 ühr, für Ülkra— mar n Waschblau unter Nr. 50b6 das Zeichen:

Als Marke ist ein

der Firma Joh.

welches auf der Verpackung ange⸗ bracht wird. ö. ig, den 14. September 1891. . Amtsgericht btheilung Ip.

si

Einẽ Kos Mas Skh

füß 50 Uf

ElnE SchHARehsEl

Fark CA. 60 Kb6EIh goss oocsoooosssoooooooocecococooo2s

96406 5 E sin aus feinsfem Ultra, e marin erzeugt lösen sich WO leicht, u. vollkommen G

,

6 wan

/U und sind die Bestenwelche P

N

C gebracht wurden. YH

Diese Kugeln

auf. geben der Mãsche 4. ein blendendes Meiss

bisher in den Jlandel 9 P

Mosk Ab iszz. pakls 1867. Iohbon 1662. rbk 1853. od oss G s o o o ο c οσο oσ-oσφ-wè

] ;

AlS6E2ElohR Er. Lonboll i852. MlEn igao. Ml 8u3. MlERl 1873.

Steinberger.

37704]

Leipzig. Als Marke ist eingetragen für die Firma: Alfred Gagnebin zu , de Tramelan in der Schwetz, nach Anmeldung vom 23. September 1891, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, für Uhren unter Nr. 5072 das Zeichen;

Leipzig, den 25. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

6309]

Magdeburg. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 126 zu der Firma: Joh. Gottl. Hauswaldt

zu Magdeburg⸗ Neuftadt,

nach Anmeldung vom 4. September 1891 Vormittags 11 Uhr, für Cichorien und Kaffeesurrogate das Zeichen:

Magdeburg, den 17. Seytember 1891. önigliches Amtsgericht, Abtheilung 6.