1891 / 151 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

18890 bestätigt ist, bierdurch en,, Srtenberg, den 6. Jun li.

(20250 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Bentmann in Lippstadt ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs ; termin sowie Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 11. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst anberaumt.

Lippstadt, den 23. Juni 1891.

Sauer, ; Gerichtsschteiber des Königlichen Amtsgerichts.

[20204] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Weißwaarenhändlerin Wittwe H. Deis zu Lüdenscheid ist, nachdem der in dem Vergleichs. termine vom 6. Juni 1891 angenommene Zwangs; vergleich durch rechtskräftigen Beschlus vom 6. Juni 1891 bestätigt ist, aufgehoben.

Lüdenscheid, den 25. Juni 1891.

Ho bleske, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

20254 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters F. Häberlein zu Mettlach ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 12. August 1891, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst anberaumt.

Merzig, den 25. Juni 18891.

(L. 8. Lagenstein, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[120249 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Franke (in . NR Franke) zu Reichthal wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Namslau, den 23. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

L20238 Bekanntmachung.

Gemäß Gerichtsbeschlusses vom Heutigen wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangvergleiches vom 23. April J. Irs. und Abhaltung des Schluß-⸗ termines das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsehelente Friedrich Otto und Antonie Wildner in Neustadt W. N., auf⸗ gehoben.

Neustadt W. N., den 27. Juni 1891.

Klughardt, Gerichtsschreiber.

19693 Konkursvoerfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wilhelm Wiesner J. Eheleute von Ortenberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. September 1890 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. September

ro

Einführung des neuen deutsch⸗belgischen Berbands—⸗ tarifs in Kraft.

G ch auf geboben. Osnabrück, den 265 Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. IV. Heilmann.

. dag. Vermögen des 1 er 3 en Schwabe hier wird *gg ene,

e, gontn , n. das des Schiffseigners Julius Herrmann in FRoßlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. . Roßlau, den 19. Juni 1891.

Herzogliches Amt ö 5

20186 Konkursverfahren.

In dem Konkurgyerfahren über dag Vermögen des Kaufmanns Robert Schulze hier ist zur i . einer nachträglich angemeldeten Forderung

ermin auf den 15. Juli 1891, Vormittags 8 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst anberaumt.

Schönebeck, den 17. Juni 1891.

Balloff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

120221] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Wirths Carl Woeste zu Gevels⸗ berg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5 Mai 1891 angenommene Zwanggsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Mai 1891 beftätigt ist, hierdurch aujgehoben.

Schwelm, den 11. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

120232 Konkursverfahren.

Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Bäckers und Spezereihändlers Wilhelm Hau mann zu Schweim wird nach erfolgter Aus— schüttung der Masse hierdurch aufgehoben.

Schwelm, den 18. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht,

20248 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns John Schmidt, vormals C. Æ J. Thurau in Tilsit, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schluß— vertheilung hiermit aufgehoben.

Tilfit, den 22. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. V.

Ju 3 h und anschließende Privat-

20237 ! Nr. 13 966. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Corsettenfabrikanten Ernst Land- wehr von Thiengen ist nach Abhaltung des Schluß termins und nach Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben worden. ö

Waldshut, den 24. Juni 1891. .

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Mohr.

20195 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Oscar Fahl zu Wiesbaden, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalte abwesend, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wiesbaden, den 25. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. J.

20224 Konkursverfahren. ;

Das Konkursverfahren über den Vermögens⸗ nachlaß der verstorbenen Ehefrau des Gastwirths Oskar Fahl zu Wiesbaden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wiesbaden, den 25. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. J.

20259 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eruft Eduard Weber in Pobershau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 27. Juli 1891, Nach mittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Zöblitz, den 27. Juni 1891.

Hertwig, ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

20271]

Die im Güterverkehr für den Staatsbahn⸗Ver⸗ kehr Köln (linksrh.) Breslau vom 1. Mai 1889 auf Seite 25/26 unter C. aufgeführten Bestimmun⸗ gen, betreffend den Durchgangsverkehr zwischen den deutsch ⸗belgischen Grenzstationen Aachen, Aachen⸗ Bleyberg (Grenze), Aachen⸗Templerbend, Dalheim (Grenze) und Herbesthal transit einerseits und den deutsch · õsterreichisch · ungarijch · rujsischen Grenz · Ueber · gangsstationen Dzieditz. Jägerndorf. Mittelwalde, Myslowitz, Oderberg, Oswiecim, Sosnowice (W. W. EJ und Ziegenhals transit andererseits bleiben noch bis auf Weiteres und zwar bis zum Tage der

Die diesberãgliche Bestimmung in dem vom ab VIII. zum

1. Juli d. Is, ab gültigen Nachtrag Staatsb . . linksrh) Bres ö K

Eisenbahn. Direktion, igten Verwaltungen.

Namen

193985

401901 Vom 1. Juli d. Is. an kommen die

Personenzugs Fahrkarten von Hamburg nach Teplitz

ber Zossen = Elsterwerda e ri

ö . 2 7. 2 die Fahrkarten von riest na temen nicht mebr zur Ausgabe.

Dres den, am 30. Juni 35m 2

Königl. . der Sächs. Staats

n

se . ; zugleich Namens der mitbetheiligten Verwaltungen.

zum n in Kraft.

I h. und des Eisenbahn⸗ Direktiongbezirk . , . bezw.

den 27. Juni 1891 iche

20269] rung von Leichen, ene, und lebenden

seits und Station Veenendaal der Ho Eisenbahn andererseits statt. * Elberfeld, den 27. Juni 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.

20263 Mitteldentscher Eisenbahn⸗Verband.

Mit Gültigkeit vom 1. Juli d. J. findet der Aus⸗ nahme Tarif 21/27 für bestimmte Stückgüter auch für die Artikel Metalle, Metallwagren und Holj⸗ waaren im direkten Verkehre zwischen den sämmt⸗ lichen Verbandsstationen der Großherzoglich Badischen Staastseisenbahnen, der Pfälzischen Gisen bahnen und der Königlich Württembergischen Staatseisenbahnen einerseits und den fämmtlichen nördlichen Verbands« stationen andererseits Anwendung.

Erfurt, den 26. Juni 1891.

Königliche Eisenbahn Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

(20262 2 Berliu⸗Bayerischer, Thüringisch Bayerischer nnd Ostpreustisch Bayerischer

; Güterverkehr. Mit sofortiger Wirksamkeit werden die nach=

berannten bayerischen Staatslokalbahnstationen der Strecken:

a. Forchheim Ebermann stadt: Pinzberg, Gosberg, Pretzfeld und Ebermannstadt,

Vom 1 Juli d. Z. ab findet eine direlte 3e.

zwichen Stallonen der Cisenb r , Lein llinlẽ.· and , ,, ãndischen

b. Neumarkt i. d. O. Beilngries: Pollanten in die Tarife für die vorbezeichneten Güterverkehre aufgenommen. Ueber die Höhe der Frachtfätze er⸗ 2 die Verbands güterabfertigungsstellen Aus⸗ unft.

20264 a. Nassau⸗ Badischer Güterverkehr, 8 Pfälzischer .

C. 4 Württembergischer Die in den vorbezeichneten Verkehren für die Ar tikel Metalle, Metallwaaren und Holzwaaren zur Zeit geltenden Stückgut-Ausnahmetarife werden am J. Juli d. J. aufgehoben.

Von diesem Zeitpunkte ab gelten für die Beförde⸗ rung dieser Artikel die niedrigeren Frachtsaͤtze der . Ausnahmetarife sür bestimmte Stück⸗ güter.

Das diesseitige Verkehrsbureau ertheilt nähere Auskunft Frankfurt a. / M., den 27. Juni 1891. Im Namen der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Direktion.

und

20261]

Main - Neckar ⸗Oberhessischer Güterverkehr. Am 1. Juli d. J. tritt der Nachtrag II. zum Gütertarif für den vorbezeichneten Verkehr in Kraft. Preis 15 5.

Ueber den Inhalt desselben ertheilen die Gäter⸗ abfertigungsstellen Auskunft.

Gießen, den 25 Juni 13891.

Gr. Direktion der Oberhessischen Eisenbahnen.

20266 Rheinischer Nachbar Güterverkehr und Kohlenverkehr aus dem Ruhr ꝛc. Gebiet nach Stationen des Eisenbahn-Direktionsbezirks Köln (rechtsrh.) Am 1 Juli d. J. erscheint je ein Nachtrag (I) zu den Hesten 2, 3 und 5 des Rheinischen Nachbar⸗ Gütertarifs und ein Nachtrag () zum Ausnahme—⸗ tarif B für den Koblenverkehr aus dem Ruhr ꝛc. Gebiet nach Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Köln (rechterhrinisch). Die Nactrãge enthalten Entfernungen und Frachtsãtze für die Station Altendorf a. d. Ruhr des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Köln (rechtsrheinisch) und Berichti⸗ gungen. Außerdem gelangt der Ausnahmetarif G für gemahlene Thomasschlacken zur Ausfuhr nach Belgien und darüber hinaus mit dem 15. August d. J. zur Aufhebung. Das Nähere ist bei den Güterabfertigungsstellen zu erfahren, bei welchen auch Abdrücke der Nachträge zu haben sind. Köln, den 25. Juni 1891. Namens der berheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn Direktion (rechtsrheinische).

. . einisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Verband

and. Am 1. Juli d. J. treten für den Güterverkehr zwiscken den Stationen der Eisenbahn⸗Direktions« bezirke Köln (linkerheinisch, Köln (rechtsrheinisch) und Elberfeld, sowie den Stationen der Dortmund Gronau⸗Enscheder Eisenbahn einerseits und den Stationen der Württembergischen Staats Eisenbahnen anderseits neue Tarifhefte (J. S O50, II. 6 C,60, III. M. O,. 6 und TI. G. do) in Kraft. Durch diese Tarifbefte werden ersetzt und auf⸗ geboben die Tarif⸗Kilometer und Frachtsatze der gleichbenannten Tarifhefte vom 1. Juli 1883 mit Ausnahme derjenigen für die Station Lindau, welche noch bis auf Weileres in Geltung bleiben ferner die im Heft 6 des Westdeutschen Verbands⸗Güter tarifs vom 1. September 1882 nebst Nachträgen enthaltenen Tarif Kilometer bezw. Frachtsaͤtze für die Stationen der Strecke Feudingen—Sainau— Frankenberg. neuen Tarifhefte, welche im Allgemeinen

Fracht Ermäßigungen enthalten, werden auch einzelne Fragt ˖ Echöhungen in sich schließen. Ferner werden die belonderen Frachtsätze der Klassen b. und e. des Ausnahmetarifs 1 (fur Holi. die Frachtsätze des Ausnahmetarifß 4 (für Schwefelkec jwischen Lintorf und Heilbronn und Scheer, der Ausnahme . tarife 9 (für ECisen, Roh), 13 (für Sal), 16 är Gaskets) und 189 (für Holz des Speziallarifs 111) durch neue Augnahme-Frachtsätze nicht ersetzi.

Soweit Frachterhöhungen einireten, bleiben die säit ˖ herigen Frachtsätze noch bis zum 15. August d. Js. in Geltung.

Am 1. Juli d. J. treten ferner die Nach⸗ träge III. und IT. zu den Heften LIV. des Gürertarifs für den Verkehr mit Stationen der Badischen Staats. Eisenbahnen, sowle (ii, 111. und Lg) zu den Heften J. bis VI. des Ausnahme. tarifs är Steinkoblen c. (Verkehr mit Stationen 3 BVadischen, ElsaßLothringtschen, Hessischen . Main- Neckar,, Pfaälnschen bezw. der

ärtteinbergischen Staaig, Cisenbahnen) in Kraft, entbaltend außer der Aufnahme neuer Stationen, anderweite, theilweise ermäßigte Tarif Rilom cker und Irachisẽtze für verschiedene Verbands ftattonen, sowie

Berichtigungen und Ergänzungen.

6 den vorbezeichneten Nachtrag III. zum Heft J. werden mit Eültigteit vom J Jui dz J. 3 die Tarif- Kilometer und Frachtsaͤtzt für den Verkehr zwichen den Stattonen Bullay, Kalter herberg, Montiole, Nettercherm und Üift anerseitg und Mengen und Sigmiariagen der Badischen Staaisbahnen andererseits aufgehoben. Die Abfertfgung bezüg— licher Sendungen wird von demselben Tage ab im Verkehr mit den gleichnam gen Stattsnen der Württem hergischen Staats. Gisenbahnen zu den für diese zur Einführung gelangenden niedrigeren Fracht⸗ 2 2 . 8. a

om 1. Juli d. J ab werden im Verkehr mit den Stationen der Badischen Ie , , rn den Stationen Eberbach und Mannheim. Neckar= vorfiadt der Hessischen Ludwigs Cifenbahn, den Stationen Immendingen, Mengen, Pfullendorf, Sigmaringen, Schiltach und Villingen de? Württem⸗ bergischen Staats Eisenbahnen auf die unter A. 6 u,. des Ausnahme ⸗Tarifs Nr. 18 für bestimmte Stückgüter genannten Metalle, Metallwaaren und Holzwaaren u. s. w. zu den für die unter X 1—5

desselben Ausnahmetarifs genannten landwielhschaft⸗ lichen Artikel bestehenden Frachtsätzen ö

Die in dem Heft II. für die pee iter

ag gesehenen e en, s ln

bern r,. namigen St ischen tagts, Essenbah . . Itaat. nbahnen.

did er wird mit Gültigkeit vom 15. August d J

Entfern abaeanb iin ung St. Vith Bretten auf ng Nm

Köln, den 25 Juni 18 ; 91 Namens der betheil: ter Königliche Eine u bn Teen e fee )

20265)

Staats bahntzer et göln srechtsrh.) ꝛc

Am 1. Zull oem m ꝛe.

ö t 4a. D. Ruhr des Gif . Koln srechtsrh) - a , F . * . r . einbezogen. J fir den abfertigungstellen zu 3 betheiligte Güter. nin den 25. Juni 1891 . Nameng der betheiligten Verw. . Königliche Eisenbahn! ö ) ö 2 e,. ohlenverkehr aus de . nach Stationen des n wn. beßirts Frankfurt a. Main *

für den obengenannten Au e m agff in Kraft, enthaltend e . r r n fi nommenen Stationen

2 * Eisenbahn . Direktiongk⸗

y Löttringhausen, Aplerbeck

für Zeche Charlotte ver, ferner er n fr sowie *., * tigungen. zu . achtrag ist bei den Güterabfertigungestellen

. den 27. Juni 1891. Namens der betheiligten Verwalt : Königliche Eisenban . Dircti? er isrt).

nn rweiterung der Abfertigungsbef Daltepun fte Bornum 16 en,, Am 1. August d. Is. werden die gegenwärtig im Verkehr mit den Haltepunkten Bornum und 2 b. Gifhorn bestehenden Beschränkungen der Abferti⸗ gungẽbefugnisse, wonach Sendungen nach Bornum nur frankiut, von dieser Station nur unfranfirt und in beiden Richtungen ohne Nachnahmebelastung zuge⸗ . . . und . Leiferde b. Gifhorn n mit Nachna . hmebelastung ausgeschlossen Magdeburg, den 25. Juni 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

lꝛoꝛrꝛ ; Ein richtung des Eil und Fracht · Stückgut ·

Ver kehrg von und nach der Station Zielit Am 1. A d. J. wird die an der? ai eee e ,,,

urg den ö und Rogätz gelegene, zur Zeit nur dem

Zielitz fur den Eil. und Fracht Stuckgutbertehr

Ueber die Höhe der im Verkehr mit den übrigen diesseitigen Stationen zur Berechnung kommenden Frachten ertheilen vom obenbezeichneten Tage an die diesseitigen Stationen Auskunft.

Magdeburg, den 25 Juni 1891.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

2024) . Westdentsch ⸗Oesterreich Ungarischer Eisen⸗ bahn ⸗erband (Verkehr mit Oesterreich). . neuer Sätze zwischen Wien ꝛc. und

Gera, Leipzig ꝛc. e Am 15. Juli d. Is. kommin für den Verkehr

zwischen den Stationen Wien (sämmtliche Bahnhöfe),

sowie Floridsdorf Donaufeld, Jedlesee, Kloster⸗- neuburg Weidling, Korneuburg, Nußdorf und

Stadlau einerseits und den Stationen Gera bezw.

Leipfig, Piagwißz = Lindenau und Jeitz des Direktion

. . an e ei tachtsätze im Verfügungswege zur Ein 4

ge n über die Höhe dieser Sätze

. ö zu erfahren. Magdeburg, den 27. Juni ö

gad lla Eisenbahn ˖ Direktion. Namens der betheiligten Verwallungen.

20276 . ;

. Nerrabahe · Daher scher Güterverkehr. Mir dem 1. Juli d. Is. werden die Stationen

Ebermannftadt, Sosbera, Pinikerg und Preßfeid

der Bayerischn Lokalbahn Ferchbeim G 2

tadt, sowie die Station Pollanten der Baveri ee e, Neumartt J. d. D Hei n griet ö. * Tarif für den oben bezeichneten Verlept einbszoden.

Nähere Auskunft auch über die Höhe der Frackt

sätze erthellen die Guͤterabfertighnygsstellen der Bae

tischen Staatzbahn und Werrabahn. e i e 86 6 2 6. . ie Direktio . der Werrcé - Eisen bahn. Gesellschaft.

20275) Deutsch⸗franzũ cher Verband. ; m, El aß. Lothrin gen.) Bekauntmachung. blatt Am 1. Juli d. J. kommt ein 6g n,. zu dem direkten vol. Ausnahme · Tarife 26 i e. Frankreich vom 1. Dezember 1890 zur Ein

atis . . 3 Ge,, enthält Frachtsätze für den a einsgen Stationen der Königlich Bayerische be Her. eisenbahnen. Weitere Auekanft ertheilen bands verwaltungen. t

burg, den 25. Juni 1331. ; . kes fn ihern ee malten ; Raifer liche General Dirett 2. e. der Eisenbahnen in Eisaß Vothringer

Redacteur: J. V.: Siemenroth. ; K Berlin * Verlag der Expedition (Schol y.

deutschen Buchdruckerei un 6 J. ,,,, Vilbel mftraßze Nr.

*

.

2

ö.

*