13 13.
Vierte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Krrufischen Stants⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 16. Januar
*
1
1892.
AUntersuchungs⸗Sachen.
1. Untersuc — 6. Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch ö n, J e g 2 9 2 ö. ö und Wirthschafts Genossenschaften. ; 4. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. en 1 er ze ger. 5. . 9 en n,, 5. Verloosung ꝛc. von r hen,, — ) 16. Verschiedene Bekanntmachungen. 7 28 6b 25] heim B. III. S. 1705 seit 24. Dezbr. 1824 — 39 bei demselben im H. B. allda B. V. S. 3261 9) Untersuchungs Sachen. Der unterzeichnete, zu Stolberg Rheinland 70 Fl. Fristen für Simon Max Bier von hier, seit 5. Aug. 1825 — 106 Fl. Kapital für Barbara 60s Steckbriefserneuerung. wohnende Königliche Notar August Boemens 2) bei derselben im H. B. f. Megesheim B. 1 Bader, Dienstmagd dahier, ; Der! gegen? den Jabrikanten G Laseck aus wird am Montag, den 1. Februar 1892, S. 585 seit 7. Septbr. I824 — 35 39) bei demselben im H. B. allda B. V. S. 3261
Warschaun unterm 12. Dezember 1882 wegen Be⸗ trugs erlassene Steckbrief wird hierdurch mit dem Erfuchen erneuert, den 2c. Laseck im Betretungsfalle zu verhaften und in das Königliche Arresthans zu Elberfeld abzuliefern.
2c. Laseck ist mosaischen Glaubens, ungefähr 34 Jahre alt, von schlanker Gestalt, etwa 171 m groß, trug zur Zeit der Flucht Schnurrbart und dunkles reiches Kopfhaar, derselbe hat einen guten Unterricht genossen und macht den Eindruck eines gebildeten Mannes. ;
Elberfeld, den 12. Januar 1892.
Der Untersuchungsrichter I. bei dem Königlichen
Landgerichte.
607 61] Steckbriefs⸗Erledigung. ; Der gegen den Maurer Johann Fait, geboren zu
Ottmuth, wegen Diebstahl unter dem X. Januar
1892 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. Potsdam, den 13. Januar 1892.
Der Untersuchungsrichter beim Königl. Landgericht.
J
— 3 —
und dergl.
60900 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 9! Blatt Nr. 3706 auf den Namen des Maurermeisters Carl Krausch zu Berlin einge⸗ tragene, an der Exerzierstraße Nr. 3 a belegene Grund⸗ stück am 24. März 1892, Vormittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof, Flügel G., Erdgeschoß, Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück ist 6 a 66 4m groß und für das Rechnungsjahr 1893/94 mit 9020 66. Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundftück betreffende Naͤchwei⸗= sungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, Flügel D., Zimmer 42, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden auf⸗ gefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher über⸗ gehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungspermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, wesche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrenz herbeizuführen, wi⸗ drigenfalls ö. erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund stücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 24. März 1892, Nach⸗ mittags 1 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, ver⸗ kündet werden.
Berlin, den 28. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht J. Abth. 53 jetzt 77.
60899 Zwangsversteigerung. ö Im Wege der e, ,,,. soll das im Grundbuche von den Invaliden haus-Parzellen Band 3 Nr. 278 auf den Namen der Wittwe Cantini, Bertha, geh. Könnemann, hier eingetragene, in der Schlegelstraße Nr. 8 belegene Grundstück am 30. März ES92, Vormittags ILO) Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C, Parterre, Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 7830 6. Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, be—= glaubigke Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige IAbschäzungen und andere das Grundstück be— treffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ bedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden . die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsbermerks micht nn. insbesondere derartige Forderungen von Kapital . wieder⸗ kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ steigerungskermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des eringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei
Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Die senigen, welche das Eigenthum des Sr gn beanspruchen, wer⸗ den aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungs⸗ termins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem , das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle dez Grund stücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 0. März 1892, Nach= mittags 127 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, verkündet werden. ĩ Berlin, den 2. Januar 1892. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 76.
Morgens 10 Uhr, im Hotel Gillrath zu Esch—
weiler die zur Benefiziarmasse des zu Eschweiler
verlebten Rotars Herrn Justizraths Quirin ge⸗
hörigen Immobilien als:
1) das zu Eschweiler an der Dürenerstraße gelegene mit Nr. 3 bezeichnete Wohnhaus mit Hofraum. Hintergebäudxe, Stallung und Garten, groß
werden.
12 a 41 m, 2) 8 a Garten an Englerthsgärten, hinter dem vorbeschriebenen Wohnhause, und 3) 15 a 16 m Wiese, Königsbenden, öffentlich gerichtlich verkaufen. Stolberg, den 22. Dezember 1891. Doemen s, Notar.
402521 Aufgebot.
Es sst das Aufgebot folgender abhanden gekom⸗
mener Preuß. Staatsschuldscheine von 1842:
I) Titt. F. Nr. 222064 und 222065 über je 100 Thaler und Litt. G. Nr. 44459 über 50 Thaler von dem Amte zu Nordwalde, Kreis Steinfurt,
Y itt. FE. Nr. 62282 und 215709 über je 100 Thaler von dem katboliscken Kirchen. vorstand zu Tolksdorf, Kreis Braunsberg,
ferner das Aufgebot der Schuldverschreibungen der
Preuß konsolidirten oigen Staatsanleihe von
i880 Litt. B. Nr 223143 und 318207 über je
300 M von dem Rentier Gustav Reiling zu Halle
a /S, vertreten durch den Rechtsanwalt Reiling in
Zeitz, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird
aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. No⸗
vember 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstr 13, Hof,
Flügel B., part, Saal 32, anberaumten Aufgebots.
termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden
vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der
Urkunden erfolgen wird.
Berlin, den 3. Oktober 1891. ;
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.
. — . Kapital für Franz Lämmermeyer'sche Curatel in Maihingen,
3) bei derselben im H. B. f. Megesheim B. VII. S. 549l seit 16. Dezbr. 1839 — 59 FI. Kapital u. Fristen für Moses Isak Badmann dahier.
4) bei Wolf Kaspar im H. B. f. Ehingen B. XIX. S. 262 seit 6. Mai 1839 — 75 Fl. Kapital für Johann Besel, Bäcker, dahier,
5) bei Stimpfle Rufus im H. B. f. Schopflohe B. III. S. 1621 seit 27. April 1835 — 25 Fl. Kapital für Margareta Sozin von Belzheim,
6) bei Angerer Joh. Georg im H. B. f. Leh⸗ mingen B. J. S. 321 seit 4 Novbr. 1824 32 J1. 30 Kr. Kaufschillinz für Abrah. Rosenthaler in Hainsfarth, . 7) bei Bayerlein A. Maria im H. B. f. Lehmingen B. JL. S. 653 seit 19. Nopbr. 1824 50 Fl. Kauf⸗ schilling für Simon Max Bier von hier,
8) bei Neidlein Leonhard im H. B. f. Nieder⸗ hofen B. J. S. 391 seit 12. Nopbr. 1824 350 Fl. Kaufschilling für Abraham Rosenthaler in Hainsfarth, 9) bei Leister Josef im H. B. f. Hochaltingen B. XI. S. 7899 seit 26. Jänner 1835 25 81. Kaufschilling für Commissär Bayer in Ochsenfurth, 10 bei Hirle Josef im H. B. f. Hochaltingen B. XI. S. 7915 seit 3. März 1836 50 Fl. Kapital für obigen Commissär Bayer, ü 11) bei Merkle Johann im H. B. f. Hochaltingen B. L. S. 209 seit 20. Dibr. 1843 50 Fl. Kapital für Koppel Bier's Wittwe dahier,
12) bei Metzler Alois u. Josefa im H. B. allda B. V. S. 36068 seit 21. März 1825 100 Fl. Kapital für Veronika Wolf in Fremdingen,
13) bei Bauer Michael im H. B. f. Hochaltingen B. X. S. 7443 seit 1. April 1840 100 Fl. Fristen für Elisabeta Meyer von Hochaltingen,
14) bei demselben im H. B. f. Hochaltingen B. X= S. 7451 seit 20. Febr. 1839 75 Fl. Kapital für
seit 5. Aug. 1325 — 300 Fl. Fristen für Lippmann Salomon in Hainsfarth,
40) bei demselben im H. B. allda B. III. S. 2265 seit 28. April 1825 — 550 Fl. Fristen für Heinrich Daeubler in Hochaltingen,
41) bei demselhen im H. B. allda B. VIII. S 5Hö64 seit 27. Novbr. 1529 — 175 Fl. Kapital für Konrad Fischer dahier,
42) bei demselben im H. B. allda B. VIII. S. Bob] seit 37. Jtopbr. 1839 — 175 Jr Fristen an Jonas Hirsch u. Consorten dahier, e
43) bei demselben im H. B. allda B. VII S. „5568 seit 27. Novbr. 1829 — 75 Fl. Kapital für die Prager'sche Curatel dahier ‚
44) bei Jung Alois im H. B. f. Schopflohe B. IV. S. 2553 seit 29. April 1839 — 166 Fl. . u. Fristen für Salomon Nathan in Hains⸗ arth,
457 bei Schüle Josef im H. B. f. Schopflohe
Bd. VIII. S. 5762 seit 30. April 1831 — 72 Fl.
—ᷓ an die Erben des Lippmann Alther in Hains⸗
farth,
46) bei Strehle Anton im H. B. f. Schopflohe
3 III. S. 1685 seit 27. April 1825 — 24 FI. Fristen
für Lippmann S. Alther in Hainsfarth,
47) bei Stenzenberger Josef im H. B. f. Schopf⸗
lohe B. II. S. 1597 seit 27. April 18325 Wohnungs⸗ 6 für die 3 Geschwisterte des Heinrich Stenzen⸗
erger,
43) bei Lippenberger J. Georg im H. B. Holzlirchen B. J. S. 706 seit 19. November 1825
— 90 It Fristen für Mendel Ries in Hainsfarth,
49) bei . Michgel im H. B. f. Holz- kirchen B. V. S. 3290 seit 21. September 1840 — 110 Fl. Kapital u. Fristen für Mendel Oberdorfer in Hainsfarth,
50) bei Uhl Philipp u. Sofie im H. B. f
Friederike Knecht dahier, Kö
15) bei Leister Josef im H. B allda B. T. S. 53230 seit 17. März 1825 1090 Fl. Fristen für Samson Schwab dahier,
46576 Aufgebot.
Die Arbeiterfrau Anna Liezmanska, geb. Liegandt. im Beistande ihres Cbemannes in Dombrowken, bat das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 1741 der biesigen Kreissparkasse, ausgefertigt für die minder⸗ jährige Anna Liegandt über 271,48 16, welches verloren gegangen ist, zum Zwecke der neuen Ausfertigung beannagt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des selben erfolgen wird. ; Pr. Stargard, den 9. November 1891.
Königliches Amlsgericht.
343141 Aufgebot. Die unverehelichte Louise Brinkmann von Nr. 16 zu Holzbausen bei Horn hat das Aufgebot folgender auf ihren Namen lautenden Scheine der Fürstl. Landes sparkasse hies. ᷣ 1) Nr 2h65 vom 17. Febr. 1880 über 1500 4, 23) Nr. 124366 vom 10. Dezember 1890 über 3) Nr. 3067 vom 14. März 1899 über 498 , und der Obligation Fürstlicher Leibekasse Nr. 25282 vom 1. April 1879 zu noch 1100 , ebenfalls für die Antragstellerin ausgestellt, bean⸗ tragt. Der oder die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. April 1892, Vormittags 11 ihr, vor dem ugter⸗ zeichneten Gerickte, Zimmer Nr. 7 des Landgerichts gebäudes, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalle die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Detmold, den 9. September 1891.
R II.
eg.
22598 Aufgebot. 363
Das Sparkassenbuch der Sparkasse der Stadt Stettin Nr. 2727767 über 5619 S6 88 8 und Zinsen, ausgefertigt sür Dittmer ist angeblich ver⸗ ioren und soll uf den Antrag der Eigenthümerin, der feparirten Schuhmachermeister Vittmer, Julie, geborenen Rickmann, zu Stettin amortisirt werden. Es werden daher die Inhaber des Buches aufge⸗ fordert, spätestens im Aufgebotstermine den 20. April 1892, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer 18) ihre Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Stettin, den 7. Juli 185. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1X.
60916 Aufgebot. . Gemäß diesgerichtlichem Beschlusse vom Heutigen werden auf Antrag der im Nachfolgenden auf⸗ eführten Hypothekenobjektsbesitzer gemäß 5 82 des ahr. S- G, S§ S23 ü. ff. der NR⸗C- P. O. und Art. 123 des A—-G. zur R.⸗C.-P.-O. diejenigen ersonen, welche auf die unten näher bezeichneten orderungen ein Recht zu haben glauben zur An⸗ meldung ihrer Ansprüche innerhalb 6 Monaten und spätestens in dem auf Montag, den 1. Angust J. Irs., Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr, 3
termine öffentlich aufgefordert. Im Falle der Unterlassung der Anmeldung werden die Hypotheken für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht
1) bei Rauwolf Walburga im H. B. f. Meges⸗
des unterfertigten Gerichts stattfindenden Aufgebots⸗
16) bei Leister Josef im H. B. allda B. IX. S. 6878 seit 26. März 1829 50 Fl. Fristen für Samson Schwab dahier, . .
1) bei Alois Leiminger im H. B. allda B. TX. S. 6694 seit 4 Jänner 1341 20 Fl. Kapital resp- Uebergabsschilling für Kath. Hoenle zu Hochaltingen,
18) bei Anna Zieglmeier im H. B. f. Sthopf⸗ lohe B. VIII. S. 5556 seit 27. Novbr 1829 — 150 Fl. Fristen für Nathan Meyer Engl in Hainsfarth,
19) bei Hasenmüller Lorenz im S. B. f. Hochal⸗ tingen B. IL. S. 5495 seit 28. März 1825 — 131 Fl. Kapital und Fristen für Hirsch Simon in Hainsfarth und Nathan Meyer dahier,
20) bei Braun Sebastian im S. Be allda B. XI. S. 4627 seit 23. März 1825 — 108 Fl. Fristen für Nathan Meyer Engel in Dettingen,
21) bei Zwickel Georg im H. B. allda B. IV. S. ANI4 seit 16. Jänner 1839 — 25 Fl. Kapital und Wohnungsrecht für Viktoria Hotter von Hoch⸗ altingen, e . J
22) bei Unteregger Leonhard im & B. f. Schopf⸗ lohe B. VIif. S. 5799 feit 196. Jänner 1533 — 200 Fl. Kapital u. Fristen für Walther von Rau⸗ stetten,
23) bei Seidenfuß Michael im H. B. allda Bd. IX. S. 6115 seit 6. Oktbr. 1858 150 Fl. Kapital Lorenz u. Anton Grun von Utz⸗
*
Simon,
13. Septbr. 1825 — 200 Fl. Fristen für obigen
Holzkirchen B. V. S. 2985 seit 16. Juli 18390 — . Fl. Fristen an Anna Margareta Wüst in Holz⸗ irchen, !
5) bei denselben im H. B. allda B. X. S. 2985 seit 13. Juni 1831 — 100 Fl. Kapital an Lehrer Christian Lindner in Nördlingen,
52) bei Ottenwalder Michael im H. B. allda Bd. Y. S. res seit 4. Mai 1829 — 66 Ji. Kapital für Isaak Blumgart in Harburg, ;
53) bei demselben im S. B. allda B. V. S. 3074 seit 18. September 1837 — 200 Fl. Kapital für Walburga Heinrich in Wallerstein,
54) bei Hertle Michael im H. B. f. Holzkirchen B. V. S. 3153 seit 23. Jänner 1844 40 Fl. Ka⸗ pital für die Fränkl'schen Kinder I. Ehe,
55) bei Ostermeyer Creszenz im S. B. f. Markt offingen B. VII. S. 4587 seit 19. Februar 1857 — 200 Fl. — Kapital für Hinlein Eising von Wallerstemn,
56) bei Brenner Veronika im H. B. f. Maihingen B. VIII. S. 5592 seit 20. November 1834 — 50 FI. Kapital für denselben Eising, ö ‚.
57) bei Weiß Andreas im H. B. f. Schopflohe B. TX. S. 313 seit 9. November 1817 — 53 Fl. Forderung für Heuum Meyer und Israel Meyer e , von Wittelshofen, ;
58) bei Thor Elisabeta im H. B. f. Ehingen B. XII. S. 9275 seit 18. März 1831 — 109 Fl. Kaufschilling für den Pfarrer Joeller in Alerheim, 59) bei Christ Christian im H. B. f. Ehingen B. XI. S. A531 seit 14. Juli 1830 — 50 FI. Kaufschilling für Frl. Juliana Schoener dahier, 35669 bei Linsenmeyer Georg im H. B. f. i .
D
. Ehingen B. XIX. S. 280 seit 23. März 1824 — 190 Fl.
S.
hier,
65) bei Gutmann Salomon im 8. B. f. Markt⸗ offingen B. VII. S. 4533 seit 1. Septbr. 18238 66 Fl. Kaution für den landesabwesenden Alois Ziegler in Utzwingen, ö ö. 70) bei demselben im H. B. ,, B. XII. S. 4538 seit 1. September 1828 60 Fl ⸗ Fristen an Jonas Gerson Sonnenfeld in Waller⸗ bech bei Herling Johan im H. B. f. Dettingen
0 . O. J- 2 B. Le G g fir, , lee ö ö. ital für Marie Kantensetter dahier, ö 36 ö. Herling Johann im H. k S. It. S. res. ö gl. Frisften seit 23. Deibr.
16 8 5 ten Ses für Simon Mar Bier dahier,