M 13.
zum Deutschen Reichs⸗A1An
Siebente Beilage
—
1
zeiger und Königlich Prenußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 16. Januar
1882.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts-, der deutschen Gifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 6
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des
Deutschen Reichs- und Königlich Preußeischen Staats⸗
— Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen
steüch., (ir 136)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L SM 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionsvreis für den Raum einer Drucke 29 43 ;
Anzeigers SM. Wilhelmstraße * Kiegen werden, ü *
Handels⸗Negister.
Hinden. Handelsregister des 60821] ,, Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 113 des Firmenregisters eingetragene
Firma „Wilh. Meher zu Minden“ (Firmen⸗ inhaber der Möbelfabrikant Heinrich Wilhelm Meyer zu Minden) ist gelöscht am 14. Januar 1892.
Minden. Handelsregister 60822 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 680 die
Firma:
„Wilh. Meyer zu Minden“ und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Heinrich Wilhelm Meyer zu Minden am 14. Ja⸗ nuar 1892 eingetragen.
Neisse. Bekanntmachung. 60823 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 775
die Firma „August Nütz“ zu Neisse und als deren Inhaber der Brauerei⸗ pächter August Nütz in Neisse heut eingetragen worden. . Neifse, den 13. Januar 1822. Königliches Amtsgericht.
60824] Nenbrandenburz-. In das hiesige Handels⸗ register ist Fol. 175, wo die Firma are . Ce zu Neubrandenburg vermerkt steht, heute ein⸗ getragen worden: Col. 5. Der Kaufmann Charles Kröger in Neubranden⸗ burg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Col. 6.
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft der beiden Gesellschafter auf⸗ elöst. Der Kaufmann Ernst Karstadt in ; 8 n ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma.
Neubrandenburg, 13. Januar 1892.
Großherʒogliches Amtsgericht. I. ; Scharenberg.
Northeim. Bekanntmachung. 60825
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 224 eingetragen die Firma A. H. Niemeyer mit dem Niederlassungsorte Northeim und als deren In⸗ haber der Kaufmann August Heinrich Adolf Niemeyer in Northeim.
Northeim, den 13. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. II.
Oberhausen. Handelsregister 60826 des Königlichen Amtsgerichts zu Sberhausen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 185 die Firma Carl Völker zu Oberhausen, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Völker zu Ober⸗ hausen am 13. Januar 1892 eingetragen.
; 60060 Paderborn. In unser Gesellschaftsregister ist bei der laufenden Nr. 7 — Firma J. Ransohoff w Spancken in Colonne 4 eingetragen:
»Die Wittwe J. Ransohoff, Betti, geb. Sudheim, ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Januar 1893 am nämlichen Tage. (Akten über das Gesellschaftsregister Bd. IX S. 13.)
Paderborn, den 4. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Raxitsch., Bekanntmachung. 60827 Die unter Nr. 288 des Firmenregisters eingetragene
irma: Gustav Winkler Maschinenfabrik zu Nawitsch ist durch Vertrag auf den Ingenieur Bruno Heinecke übergegangen, hier gelöscht und von Neuem unter Nr. 368 unter der Bezeichnung: ö Gustav Winkler Nachf. Heinecke Maschiuenfabrik zu Rawitsch ; und als deren Inhaber der Ingenieur Bruno Heinecke (bisher zu Halberstadt) zufolge Verfügung vom 12. Januar 18392 an demselben Tage eingetragen worden. Rawitsch, den 12. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Rüdesheim. Bekanntmachung. (600331 In das Firmenregister des hiestgen Königlichen
Amtsgerichts ist heute bei laufender Nummer 243
in Spalte 6 bei der Firma Hermann Strauß in
Geisenheim nachstehender ö ,, Der Sebald Strauß zu Geisenheim ist in
das Handelsgeschäft des Hermann Strauß zu Geisenheim als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 85 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. ;
In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen:
1) gd. Nr. 85. .
e 3 Tirma der Gesellschaft: Sermann Strauß.
3) Sitz der Gesellschaft: Geisenheim.
) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:; Die Ge⸗ sellschafter sind: Dermann Strauß und Sebald Strauß zu Geisenheim. Die Ge⸗
sellschaft hat am 1. Januar 18532 begonnen
st. Goarshausen. Bekanntmachung. 60707)
kuristen Wilhelm
und ist zur Vertretung ein jeder der Gesell⸗ schafter berechtigt. Rüdesheim, den 5. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. J.
Kr bnik. Bekanntmachung. 60708] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Handelsgesellschaft C. Schultzik zu Rybnik zufolge Verfügung vom 8. am J. Ja⸗ nuar 1897 die Aufhebung der Zweigniederlassungen zu Hultschin und Annaberg eingetragen worden. Rybnik, den 9. Januar 1892. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
St. Goarshausen. Bekanntmachung. 60706 Im hiesigen Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Commanditgesellschaft auf Actien „Schieferbaugesellschaft Mayer und Comp. in Kaub“ heute eingetragen: Die Gesellschaft ist laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. Oktober 1891 aufgelöst. Die Liquidatoren gi, a. der persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann Wilhelm Mayer in Kaub, b. Kaufmann Friedrich Lambrich in Mainz, C. Ingenieur Friedrich Gutmann in Frankfurt a. Main. . St. Goarshausen, den 5. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. II.
Im hiesigen Firmenregister ist heute unter Nr. 45 die Firma:
Heinrich Martin Mengel
mit dem Sitze in Reichenberg und als deren In⸗ haber der Branntweinhändler Heinrich Martin Mengel in Reichenberg eingetragen.
St. Goarshausen, den 5. Januar 1892.
Eingetragen am 7. Januar 1892 unter Nr. 24 des Prokurenregisters. Soest, den 7. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Stade. Bekanntmachung. 60834 Auf Blatt 189 des . Handelsregisters ist heute zu der Firma A. Michaelsen zu Stade eingetragen; . Spalte 3 Nr. 3: Daz , ist durch Kauf auf die unverehelichte Marie Michgelsen in Stade übergegangen und wird von derselben unter der bisherigen Firma fortgeführt. Stade, den 3. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Stadtoldendorf. Bekanntmachung. 60835] In das Handelsregister für den uszen Amts⸗ gerichtsbezirk ist die Tirma: S. Watermann, als deren Inhaber: der Maurermeister C. A. H. Watermann zu Stadtoldendorf und als Ort der Niederlassung: Stadtoldendorf eingetragen. tadtoldendorf, den 11. Januar 1892. Herzo . Amtsgericht. Dehlmann.
60836] Stettim. Der Kaufmann Henry Cohn zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „J. Mentzel & Ce“ bestehende, unter Nr. 2022 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Kauf⸗ ker r Georg Cohn zu Stettin zum Prokuristen ellt.
Dies ist in unfer Prokurenregister unter Nr. 890 heute eingetragen.
Stettin, den 5. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. II.
Sehkenditz. Bekanntmachung. 60831 Im hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 64 die Firma W. Becker zu Schkeuditz und als deren Inhaber der Zimmermeister Wilhelm Becker da⸗ selbst eingetragen worden. ; Schkenditz, den 14. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
60829) Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 3 (Firma Burkhardt Kaupert u. Comp. in Schmalkalden) Folgendes eingetragen: z Nach Anmeldung vom 58. Januar 1892 ist vom 1. Januar 1892 der Fabrikant Ernst Mäder, Georg Friedrichs Sohn, in Schmalkalden als weiterer 6 er der Firma eingetreten; derselbe ist gleich⸗
falls zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Schmalkalden, den 11. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Sehneidemühi. Bekanntmachung. 69830
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 35 der Firma „Berliner Unionsbrauerei“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Schneidemühl in Spalte 4 — Rechtsverhältnisse der Gesellschaft — eingetragen; ö
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1891 sind die 588 1 und 13 des Statuts geändert worden und zwar der § 13 dahin, daß Zweck der ., der Betrieb der Bier brauerei und der zur Verwerthung des Fabrikats uͤnd des Grundbesitzes dienenden Ntehengeschfte ist.
Schneidemühl, den 11. Jonuar 1892.
Königliches Amtsgericht.
60832 Sehrwaan. In das hiesige Handelsregister ö heute zur Firma F. Pannwitt hiefelbst Fol. und Nr. 57 eingetragen worden; ;
Col. 3: Die Firma ist erloschen. Schwaan, den 14. Januar 1892. ; Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
60833 Sinzig. In das Gesellschaftsregister hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist unter Nr. 29 Spalte 4 Folgendes eingetragen: . ( Die zu Rheinecke bei Niederbreisig bestehende Handelsgesellschaft in Firma Blum Holtzheimer ist durch gegenseitige Uebereinkunft vom 20. dss. Mts. ab aufgelöst und wird in Wesseling weitergeführt. Sinzig, den 12. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Soest. Handelsregister 60180 des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. Der Geheime Kommerzien⸗Rath Wilhelm Bergen⸗ thal zu Warstein und der Gewerke Wilhelm Constantin Bergenthal zu Soest haben für ihre zu Soeft be⸗ stehende, unter der Nr. 11 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Gabriel C Bergenthal ein⸗ getragene Handelsniederlassung den Heinrich Völker zu Soest zum Prokuristen bestellt, —
Dieser ist befugt, neben den früher bestellten Pro- Döpp. Wilhelm Bergenthal junior und Heinrich Blankenagel, die Firma Gabriel . Bergeuthal zu Soest in der Art zu zeichnen, daß zwei der genannten Prokuristen gemein- m die Firma zeichnen.
Schwamm · Grost⸗ Handlung Frag Köpp in Stüttgart. Dem Julius Finckh, Buchhalter in Stuttgart ist Prokura ertheilt worden. 11.1. 92.) — Hugo Braun in Stuttgart. Ueber das Ver⸗ mögen des Inhabers ist am 7. Januar 1892 das Konkursverfahren eröffnet worden. (11/1. 92) — Vereins Möbelmagazin Reichardt n. Mayer in Stuttgart. Ueber das Vermögen des Inhabers ist am 8. Januar 18927 das Konkursverfahren er⸗
worden. (iL. 2) — Albert Ottenheimer in Stuttgart. Inhaber: Albert Ottenheimer, . in Stuttgart. Corsettenfabrikations⸗ eschäft. (11.1. 92.)
K. A. G. Stuttgart Amt. Behr u. Voll⸗ möller, mechanische Trikotwaarenfabrik Vaihingen⸗ Stuttgart. Dem Tanfmann Adolf Krauß in Vaihingen a. /F. wurde Prokura ertheilt. (11.1. 92.)
K. A. G. Backnang. Karl Wahl, Ellen⸗= waarengeschäft Murrhardt; ohne Zweigniederlassung. . Karl Wahl, Kaufmann in Murrhardt.
8. 4. 6. den gheim grredrich er, Schmirkelwaarenfabrik, Bietigheim. Inhaber: Friedrich Elbe in Bietigheim. (11.1. 92.)
K. A. G. Blaubeuren. Johannes Schwarz, Niederlassung in Blaubeuren. Inhaber: August Schwarz, Kaufmann in Blaubeuren. Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma ist am 11. Ja⸗ ien h das Konkursverfahren eröffnet worden.
K. A. G. Calw. Gottlob Naschold, Roth⸗ gerberei und Lederhandlung in Calw. Inhaber: Gottlob Friedrich Nascheld, Rothgerber in Calw. Die Firma wird nach Aufhebung des Konkursver⸗ fahrens gegen den Inhaber gelöscht. (G6. 1. 92.)
K. A. G. Ehingen. C. Baur. Ehingen. In= haber: Marie Baur, geb. Stimm, Wittwe des Karl Baur, gewes. Kaufmanns und Konditors in Ehingen. 30.12. 91). Zimmer, Ehingen. Die
irma hat in Folge Aufgabe des Geschäfts auf⸗ gehört und wird daher gelöscht. (30.12. 917 —
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
ᷓ ö 60839 Stettin. In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 379 die Prokura des Kaufmanns Robert Lenz zu Stettin für die Handelsgesellschaft in Firma „Kust * Sollburg“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 5. Fanuar 1892. Königliches Amtsgericht, Abtheilung XI.
. ᷣ o Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 1133 die Handelsgesellschaft in Firma „H. Hepp E Ce *“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen. Die Gesellschafter sind: a. der Steinmetzmeister Heinrich Hepp, b. der Kaufmann Walter Koelpin, beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 be⸗ gonnen. - Stettin, den 7. Januar 1892
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 61048
Stettin. In unser e , r nf ist heute unter Nr. 259 bei der Handelsgefellschaft in Firma „F. Bachhusen w Ce zu Stettin Folgendes eingetragen . :
. . ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelost. . Kaufmann Julius August Gustav Bachhusen zu Stettin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 2441 des Firmenregisters. ö Demnäͤchst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2441 der Kaufmann Julius August Gustav Bachhusen zu Stettin mit der Firma „F. Bach⸗ husen E Eg“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 7. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
. 60837] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2442 die Wittwe des Schiffskapitäns Carl Loehn, Hulda, geb. Olwig, zu Stettin mit der . 8 Soehn und dem Orte der Nieder⸗ assung „Stettin“ eingetragen. Ferner ist in unser Prokurenregister heute unter Nr. 891 eingetragen: . ö Die Wittwe des Schiffskapitäns Carl Koehn, Hulda, geb. Olwig, zu Stettin hat für ihre in Stettin unter der Firma „C. Koehn“ be⸗ stehende, unter Nr. 2442 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Kaufmann Carl Koehn zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Stettin, den 8. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stuttgart. J. Einzelfirmen. 60509 K. A. G. Stuttgart Stadt. Paul Teufel in Stuttgart. Inhaber; Paul Teufel, Kaufmann in Stuttgart. Handlung in e greg hischen Apparaten und Bedarfsartikeln. (11..I. 972.) — Chr. Sigle in Stuttgart. Der bisherige Inhaber hat das Geschäft nebst der Firma an den Kaufmann Adolf Knoll in Stuttgart übergeben. (11.1. 92.) — Hermann Mayer in Stuttgart. Inhaber: Her⸗ mann Mayer, Apotheker in Stuttgart. okurist:
rmann Hamm, Apotheker in Stuttgart. ([UlLM. 82) — Glaß u. Wels in Stuttgart. nhaber: Hermann laß Kaufmann in Stuttgart. 6 92) — M. Rosenthal in Stuttgart,
em Kaufmann Karl Rosenthal in Stuttgart ist Prokura ertheilt worden. (11.1. 82) — Würti.
Abler, Matth., Ehingen. Die Firma ist in Folge Todes des seitherigen Inhabers Matthias Abler er⸗ loschen. G60. 12. M. — Jos. Luigart, Ehingen. h er z Se Luigart, Kaufmann in Ehingen. K. A. G. Estlingen. L. Levison, Luxuspapier⸗ fabrik Eßlingen. Inhaber: Lesnhardt Levison, Kauf⸗ mann in Eßlingen. (8/1. M.)
K. A. G. Oberndorf a. R. Rudolf Kern in Alpirsbach. In Folge Veräußerung des Geschäfts an den Sohn Lukas Kern ist die Firma erloschen. (8/1. 22) — Lukas Kern in Alpirsbach. In⸗ haber: Lukas Kern, Kaufmann in Alpirsbach. Dreherei und Rahmenfabrik. (8/1. 92.)
K. A. G. Reutlingen. M. Benz Wittwe in Reutlingen. Inhaber Matthäus Benz, Rothgerbers Bittu, . in Folge der Aufgabe des Handels. G. Ulm. Jakob Schmid, Niederlassun in Ulm. Die Firma ist mit dem J. Januar 189 von Jakob Schmid, Fruchthändler in Ulm, auf dessen Sohn Karl Schmid, Kaufmann in Ulm, als In⸗ haber übergegangen. (2. 1. 7.) C. Jung. Viederlassung in Ulm. Inhaber; Kaspar Konrad Jung, Kaufmann in Um. Gelöscht infolge des Uebergangs der Firma an eine offene Handelsgesell⸗ schaft. (.I. 99. — E. G. Manne, junior, Niederlassung in Um. Inhaber: Ludwig Gottfried Manne, Kaufmann in Ulm. Gelöscht infolge Ueber= gangs der Firma an eine offene Handelsgesellschaft. (2. i. 3 — T. Wondt um SGisenhammer, Niederlaffung in Um. Inhaber: Traugott Wordt, Eisenhammer⸗Besitzer in Um. Gelöscht infolge Uebergangs der Firma an eine offene Haudelsgesell⸗ schaft. (8/1. M.) ; ; II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen. K. A. G. Stuttgart Stadt. M. 8. Rofen⸗ feld in Stuttgart, weignie der ang in Amsterdam. Auf den 1. Januar 1893 ist. Moriz Louis Rosenfeld aus der Gesellschaft ausgeschieden und Max Rosen⸗ feld als neuer Theilhaber eingetreten. Die Prokura des Max Rosenfeld ist erloschen. ./ 1. 92 — Her⸗ mann Maher in Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, das Geschäft sammt der Firma ijt auf den bisherigen Theilhaber Hermann Mayer als Alleininhaber uͤhergegangen, dahrr die Firma bier gelöscht wurde (1.1. 832) — Glaß u. Wels in Stuttgart Die . hat ii aufgelöst, dag Geschäͤft sammt Firma ist auf den bisherigen Theil⸗ haber H. Glaß als Alleininhaber übergegangen. Die Firma wurde daher hier gelöscht. (I/ 92) — Chlinger u. Wormser in Stuttgart. Die Firm ist geändert und wurde daher n, Gl — Gebr. Wormser in. Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Herrenkleider⸗
fabrikationsgeschäfts, seit 1. Mai 1878. Theil⸗ aber; Louis Heinrich Wormser, Kaufmann,
Leopold Wormser, Kaufmann, beide in Stuttgart. (11M. 82) — Jos. Raff in Stuttgart. Als
weiterer Theilhabẽr ist der Bankier Ludwig Raff in Stuttgart eingetreten. (11.4. 92). — J. M.
Ottenheimer u. Söhne in Stuttgart. Die Ge= ,. t sich aufgelöst, die Firma ist erloschen.
K. A. G. Backnang. Kurz n. Wahl gemischtes Waarengeschäft; Murrhardt, (ohne Zweignieder⸗ laffung. Sffene Gesellschaft, beftehend seit . - nuar 582. Theishaber, won welchen jeder selßst. sländig zur Vertretung der Firma berechtzgt ist sind 15 Albert Kurz, 2) Karl Wahl beide in Mum. ö. Die Firma hat sich durch liel ereinkunft der . schafter aufgelöst und wird da gelöscht. 8/1. 92) .