1892 / 24 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

65blg! Im Namen des Königs!

Verkündet am 7. Januar 1892.

. Siehr, Referendar,

In Sachen, betreffend das . der un⸗ bekannten Erben der für todt erklärten Catharina Elisabeth Schmor aus Walldorf, erkennt das König⸗ liche Amtsgericht zu Tiegenhof durch den Amts— richter Neumann⸗Hartmann für Recht:

Die unbekannten Erben der durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Tiegenhof vom 10. Juli 1850 für todt erklärten r l. Elisabeth Schmor aus Walldorf, werden mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß derselben nach Maßgabe des 3 454 —- 499 J. 9. A. T. R. ausgeschlossen.

2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus dem Nachlasse vorweg zu entnehmen.

63597 Bekanntmachung.

In der Aufgebotssache Stracke ist durch Urtheil von 14 Januar 1392 für Recht erkannt:

Die Nachlaßgläubiger der am 31. August 1899 zu Hagen verstorbenen Wittwe des Kaufmanns Fer⸗ dinand Klüting, Bertha, geb. Gesler, zuletzt in Hagen wohnhaft, werden mik ihren nb fiche auf den Nachlaß derselben wider die Beneficialerben der⸗ art ausgeschlossen, daß sie ihre Ansprüche nur in so— weit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller feit dem Tobe der Erblasserin auf⸗ gekommenen Nutzungen durch Befriedigung der an⸗ gemeldeten Ansprüché nicht erschöpft wird.

Hagen, den 21. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

lz 30d Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom. hentigen Tage sind folgende Rentenbriefe der Probinz Sachsen Litt. G. Nr. 729 über 300 „6,

Bp. 5M. 15333 über je 15 ,

Nr. 15234 für kraftlos erklärt worden.

n

Jin. jo Mandeburg, den J7. Dezember 1891. nrg es Amtsgericht. Abtheilung 6.

lõz ble] . ; ch Ausschlußurtheil des unterzeichneten König⸗ ice . ift das, auf den Namen der Gertrud Rogner zu Krotoschin lautende Sparkassen/ buch der städtischen Sparkasse zu Kretoschin Nr. 7034 über 10 6 20 9. 3 . ö in, den 11. Januar 1892. ö Königliches Amtsgericht.

: Bekanntmachung. ö m ,, n s

In Sachen betreffend das Aufgebö

* der 2 Lautenburg Bl. 169 Abth. III. Nr. ] für die Jacob Jankowsküschen Miterben eingetragenen Hypothek von 156 Thlrn. 18 Sgr. 53 Pf. und des Tarüber gebildeten Dokumentes,

2) der im Grundbuche von Lautenburg Bl., 166 Abth. III. Nr. 23 für Hulda Aurelie Taube (ohne Dokumentsbildung) eingetragenen Hypothek von 7 Thlr. 7 Sgr. 107 Pf.,

erkennt uf den Antrag des Schuhmachermeisterz Johann Perowiez in Lautenburg, vertreten durch den Rechtzanwalt Karkowski daselbst, das Königliche Amtsgericht, zu Lautenburg durch den Amtsrichter Hirschfeld für Recht: ;

J. Die Jacob Jankowski'schen Miterben, Ge⸗ brüder , und Albrecht Jankowski, unbekannten Aufenthaltes, als eingetragene Gläubiger, der im Grundbuche von Lautenburg Bl. 159. Abth. II. Rr. Leingetragenen Hypothek von 15 Thlr. 18 Sgr. 5] Pf. Erbtheil, sowie die Hulda Aurelie Taube unbekannten Aufenthaltes, eingetragene Gläubigerin des im Grundbuche von Lautenburg Bl. 160 Abth. III. Nr. 2 unter 3 zingetragenen Hypothek von 27 Thlrn. ? Sgr., 1095 Pf. zu 5. vom Hundert verzinsliches Vatererbtheil, endlich die unbekannten Rechtsnachfolger . Sypothekengläubiger werden mit ihren Rechten und Ansprüchen auf jene Hypothelenposten ausgeschlossen.

FI. Die über die im Grundbuche von Lautenburg Bl. 1595 Abth. III. Nr. I für die Jacob Jankowski⸗ schen Miterben eingetragene Poft, von 15 Thlrn. 18 Sgr, 5 Pf, gebildete Hypothekenurkunde wird für kraftlos erklärt.

Lautenburg, den 4. Januar 189.

Königliches Amtsgericht.

163511 Bekanntmachung.

Durch Urtheil des Königlichen Amtzgerichts zu ö vom 8. Januar 1892 ist für Recht er⸗ annt:

a. die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche von Wundersleben Band J. Blatt 14 Abtheilung III. Nr. J, Band III. Blatt 110 Abtheilung III. Nr. ] und Band JI. Artikel 66 Abtheilung III. Nr. 2 auf Grundftücken des Dr. jur. Keuthe und de Ritter, gutsbesitzer Selmar von Kriegsheim in Gernsbach bezw. Jordansmühl. den verehelichten Friederike Christiane Emilie Weißbach, geborene Knauf, in Wundersleben, sowie de Siegmund Fran; Albrecht Balbst für Johann Wilhelin Saale Kinder in. Straußfurt laut Schuldverschreibung, vom 1. und Recognitionsscheins vom 3. August 1837 eingetragenen 300 Ib ;

Zweig ⸗Hppothekenurkunde vom 2. Februar 1 ö egg. auf den , ,, Grundböch von Sömmerda Wand Cl, Blatt 323 Titelblatt Nr. J und 1a. in Abtheilung III. Nr. 1 sowie Band XI. Artikel Hos, n gen n, Nr. 11 2, Abtheilung III. Nr. 1, abgezweigt von der Post Ab⸗ theilung Jö. Nr. 1 von 1080 für die Frau Wilhelmine Koch, geborene Ruhmann, in Sömmerda eingetragen stehen, /

. das vollftreckbare Mandat vom . . . mit Ingrossationsnote vom ia e itim, ö Thaler 20 3. nehst 3o/a, Zinsen seit . Mai 6 und 15 Sgr. Gerichte tosten, eingetra . . . auf dem ideellen Antheile der verehre ich .

i g. geborene Mackrodt, in Sömmerda

undstücke ; . ĩ en 1. Blatt 6 und Band J. Artikel 1 in übtheiling ill zir 16 bez. It 3e Grund⸗ Wee don, Sömmerda. fit. den Antragsteller were e fe r f Au 1. Jungk in Sömmerda, aftlos erklärt. 3 e , Fhristian Hartung von Schallen⸗ unbekann engt ufenthait unbekannt sst, sowie dessen prüchen echtsnachfolger werden mit ihren An⸗ Band nnn die im Grundbuche von Schallen burg Ir. S m rtikel joh auf dem Grundstücke Plan. ö; ö. Riethfelde an der schmalen Trift, welches

in der Separation von Schallenburg an die Stelle des Plans Nr. 184, Ijis Acker auf dem Ziegenleiche getreten ist, für den genannten Hartung unter dem J. Se tember 1816 eingetragene Hypothekenpost von 40 Thaler 15 Sgr. rückständigen Kaufgeldern nebst fünf Procent Zinsen ausgeschlossen und wird das hierüber gebildete Hyhothekeninstrument vom 9. Sep— tember 18414 für kraftlos erklärt. Sömnterda, den 18. Januar 1892. Koch, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

63346 ; K

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 13. Januar 1892 sind folgende Urkunden:

i Die von dem früheren Gastwirth Hans Lo— renzen in Husum ausgestellte QVbligation vom 23. Mai 1876, aus welcher für den Schneidermeister Wilhelm Lorenz Lorenzen in Flensburg im Grundbuch von Husum Band X. Bl. 25 in Abtheilung III. unter

tr. 3 390 S eingetragen sind,

3) der zwischen dem Fhristian Albrecht Woldsen in Witzwort und dem Advokaten, Johann Kasimir Storm in Hufum am 27.130. April 1827 errichtete Kontrakt, aus welchem für die Kämmereikasse zu Hufum im, Grundbuche von Husum Band V. Blatt 2 in Abtheilung III. unter Nr. 1-342 K Is eingetragen sind,

für kraftlos erklärt. Husum, den 14. Januar 183. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

63508 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage, ist der Grundschuldbrief vom 4. September 1889 über die im Grundbuche von,. Mertendorf. (Häuser) Band III. Blatt 69 Abtheilung III. Nr. 3 ein , Grundschuld von 1275 6e für kraftlos erklärt.

Naumburg a. / S., den 20, Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

63505 Im Namen des Königs! 4

Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind die folgenden Urkunden, als;

II Instrument über 2500 Thaler Darlehn für Die minderjährigen 5 Geschwister Wolf, Elise, Curt, Hedwig und Helene von Branden sfein zu Merseburg, eingetragen suh Nr. 29) Abth. III. des Grundbüchs über Bergwerke von Aschersleben Band III. Seite 1 auf 13560 Kuren der Antragstellerin, und sub Nr. 4 Abth. III. des Grundbuchs über Berg⸗ werke von Aschersleben Band V. Seite 166 auf 12 Kuxen der Antragstellerin, bestehend aus der Ausfertigung der gerichtlichen Ver⸗ handlung q. do. Halle, den 7. Juli, 1859, mit Ingrossationsnote vom 11. Juli 1869, und dem Auszug aus dem Berggegenbuch d. do. Halberstadt, den 9. Juli 1859, Instrument über 172 Thaler jährliche Rente für Fräulein Elisabeth von Brandenstein zu Merseburg, eingetragen sub Nr. 31 und. Nr. 3 der obengedachten Grundbücher auf denselben Kuxen, bestehend aus der gericht⸗ lichen Schenkungsurkunde d. do. Merseburg, den 5. Mai 1860, mit Ingrossationsnoke vom 3. Juli 1860, der gerichtlichen Verhand⸗ lung d. do, Merseburg, den 14. Juni 1869 und dem Auszug aus dem Berggegenbuch d. do. Halberstadt, den 26. Juni 1866, für kraftlos erklärt.

Aschersleben, den 21. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

635618 , , ,,,. H

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Naumburg a. Queis vom heutigen Tage find die beiden Hypothekeninstrumente, welche über die für die Johanna Theresig Adelgunde und Johann Josef August Geschwister Stahr zu Herzogswaldau auf Nr. 26 Herzogswaldau Abtheilung III. Nr. 3 eingetragene Post von 29 Thlr. 16 Sgr. 2 3 vom

71 J. 1849 und über die für den Handelsmann

Auglist Kmuch zu Uttig, auf Nr. 28 Fichtenhain in Abtheilung I. Nr. 4 eingetragene Wechselforderung von 37 Thlr. 25 Sgr. vom 14. Oktober 1867, 35.30. Dezember 1867 und 12. Februar 18668 lauten, = für kraftlos erklärt worden. Naumburg a. / Qu., den 21. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

H

Auf Antrag des Ackerers Johann. Bösken zu Hiesfeld hat das Königliche Amts. ericht zu Dins⸗ jaken am 13. Januar 1892. für Recht erkannt:

Die Urkunde über die im Grundbuch von Hies— feld Band III. Blatt 37 Abtheilung III. Mr. 8 für ben Ranfmann Adolph Spickermann in Sterkrade eingetragene Abfindung von 114 Thlr. 15 Sgr. ?2 i. aus der gerichtlichen Verhandlung vom 27. Dktober 1850 und der notariellen Cession vom 27 Juli 1863 wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antragsteller zur Last. .

v. Müntz. Verkündet: Dinslaken, den 13. Januar 1892.

ethge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

63506 Bekanntmachung. Durch Ausschluß-Urtheil des Königlichen Amts gerichts zu Zanom vom 7. Januar 1897 sind die unbekannken Berechtigten der auf dem Grundstücke Beelkom Blatt 2 Abtheilung II. Nr,. ] für Louise Bargke eingetragenen, auf die Grundstücke Beelkow Blatt 77 und 136 übertragenen Post von 38 Thalern mit ihren etwaigen m in, auf die Post aus—⸗ geschlossen und ist der über, die Post gebildete Hypo⸗ khekenbrief für kraftlos erklärt.

Zanow, den 14. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! Verkündet am 23. Januar 1892. Lindemann, als Gerichtsschreiber. Auf Antrag des Kaufmanns Robert Sauer zu Dahme erkennt das Königliche Amtsgericht zu Dahme durch den k Volkmann für

Recht: 3. Agnitionsresolution vom 21. Mai 18593 nebst

63599

zich

angehängtem Reeognitionsschein, aus welcher für den

Wilhelm Lehmann zu Niendorf auf dem Sauer 'schen Grundstück Band 1 Nr. 19 des Grundbuchs von Dahme in Abtheilung III. Nr. 7? 100 Thaler zu 5 1. . eingetragen sind, wird für kraftlos erklärt.

63600) Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ gericht zu Strelng vom, 22. Janugr 1592 sind die Hypothekenbriefe über die Posten Strelno Vorstadt Rr. 26 Abth. III. Ziffer 11 und Strelno Nr. 382 Abth. III. Ziffer J von 30 ( nebst 6 cso Zinsen seit dem 27. Juni 1873 bezw. von 94 für kraftlos erklärt worden.

Strelno, den 23. Janugr 1832.

Königliches Amtsgericht.

63514 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ gerschts Lautenburg vom 16. Dezember 1891 sind

a. die Geschwister Lucas und Magdalene Lesz⸗ niewski und deren unbekannte Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die im Grund buche bes Grund⸗ stücks Tarczyn Bl. ? Abth. III. Nr. I für jeden der genannten Geschwister mit 6 Thlr. 14 Sgr. 6 Pf. eingetragenen väterlichen Erbgelder ausgeschlossen,

F die über die im Grundbuch des Grundstücks Tarczhn Bl. 7 Abth. III. Nr. 1 eingetragene Forde⸗ rung bon 25 Thlr. 28 Sgr. väterliche Erbtheile der Geschwister Lucgs, Franziseg, , und Magdalene Leszniewski gebildete Haupthypothelenurkunde, sowie die über den vom Antheile des Josef Leszniewski von 6 Thlr. 14 Sgr. 6 Pf. an der vorerwähnten Post auf den Einsassen Josef Montoweki in, Jeglia uͤbergegangenen Theilbetrag von 3 Thlr, 7 Sgr. 3 ). gebildete Zweighypothekenurkunde für kraftlos erklärt. Tautenburg, den 20. Dezember, 15891.

Königliches Amtsgericht.

63517! Im Namen des Königs! Verkündet am 21. Januar 1892. Tscheuschner, Referendar, als Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag der verwittweten Fellenberg, Jo⸗ hanne Christiane, gib. Hoffmann, aus Nieder⸗ Großenbohrgu als Vormüunderin der Geschwister Anna und Agnes Fellenberg, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Freystadt i./ Schl. durch den Amts⸗ gerichtsrath Scheibel für Recht:

Das Hypotheken⸗Instrument vom 20. Juni 1833 über 50g Thaler eingetragen für den Amtmann Friedrich Wilhelm Fellenberg in Langheinersdorf auf dem Blatte des dem Karl Gotthelf Fellenberg, jetzt dessen Erben gehörigen Grundstücks ir. 15 Nieder⸗ Großenbohrau, Abtheilung III. Nr. 3 wird für kraftlos erklärt.

Die Kosten werden der Anna und Agnes Fellen⸗ berg, vorbehaltlich ihres Erstattungs⸗-Anspruches gegen die Amtmann Fellenberg'schen Erben, auferlegt.

Von Rechts Wegen.

Im Namen des Königs!

Verkündet am 18. Januar 1892. Pinezakowski, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Schiffers Friedrich Stimm ing zu Brandenburg ä. H. erkennt das Königliche Amts- gericht zu Brandenburg a. / S. durch den Amts⸗ gerichtsrath Rabert für Recht:

Dle unbekannten Berechtigten der auf dem Grund stück Band 12 Blatt Nr. 533 von Altstadt Branden⸗ burg g. H. in der III. Abtheilung unter Nr. 7 für den Großbauer Andreas Beyer aus der notariellen Schuldverschreibung vom 1. April 1833 eingetragenen Darlehnsforderung von 150 Thlr. 450 6, von wescher 25 Thlr. bezahlt und die übrigen 125 Thlr. an den Gelbgießer Johann Friedrich Wagener zu Brandenburg g. /H. abgetreten i werden mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen. Die Kosten des Verfahrens hat der Antragsteller

u tragen. ö ö Rabert.

Ausschlußurtheil. Verkündet den 26, Januar 1892.

Roland, Gerichteschreiber,

In der Ensies Geduttissschen Aufgebotssache P. 16/9! erkennt das Königliche Amtsgericht zu 36 . den Amtsgerichts Rath Mendrzhk ür Recht:

j J. Folgenden Personen; .

a. ö. Besstzer Christof Kautwill in Augst⸗

wilten,

63507]

63501

Geduttis, in Neu⸗Schaecken,

C. der Besitzerfrau Marike Woischwill in

d Sr n n die Hypothekenpost werden ihre Rechte auf die Hypothekenpost Bar⸗ suhnen Rr. 8 Abth. III. Nr. 2 von 16 Thalern 13 Sgr. 4 Pf., eingetragen für Kristups Geduttis aus dem Er rezesse vom 7. Dezember 1819 gemäß Verfügung vom 20. Mai 1820 vorbehalten.

II. Die übrigen k des verstorbenen Hypothekengläubigers Kristups, Geduttis werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeichnete Hypothekenpost ausgeschlossen.

III. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Besitzer Ensies Geduttis auferlegt.

Tilsit, den 20. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. III.

635 lo! Im Namen des Königs! Verkündet, am 14. Januar 1892. Referendar Siehr, als 3 reiber.

In der, Zimmermann fchen Aufgebotssache erkennt das Königliche Amtsgericht zu Tiegenhof durch den Amtsrichter Neumann⸗-Hartmann für Recht;

1) Die Rechtsnachfolger der Hypothekengläubiger der im Grundbuche von Lupushorst Bd. J. Bl. 29 Abth. 111. Nx. 1, Nr. 2 nnd ; Nr. 3 für Johann Jacob . Georg Kapitzki, Helene Scheffler, eb. Bohl. Dornthea ö eb. Bohl,

hristine Regine Liedtke, geb. ohl Anna Marie Krohn, geb. Bohl, Davib Werner und Justiz⸗= commissarius Bauer eingetragenen Posten werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeichneten Posten ausgeschlossen. ö —;

9 Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Hofbesitzer Theodor Zimmermann auferlegt.

63504 Bekanntmachung. In Sachen, betreffend daz Nufgebot der auf

. BI. 23 Abth. III. Nr. 12 für Antonie akrzewski, verehelichte Radtkowski, eingetragenen

Hypothek von 300 ä, erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu Lautenbiirg durch den Amtsrichter Hirschfeld für e .

Der früher in Zembrze wohnhaft gewesene, dann nach Amerika ausgewanderte Therphil Radtkowent und dessen unbekannte Reicht ng fol get werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von Jembrze Bl. 33 Abth. III. Nr. 12 für des Theofil Radtkowski Ehefrau, die am 16. April 1834 ver= storbene Antonie Radtkowsti, geborene Zakrzews ki, eingetragene Restkaufgeldtheilforderung von 300 A6 nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Januar 1891 ausgeschlossen.

Lautenburg, den 23. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

63515 Im Namen des Königs! Verkündet am 15. Janugr 1892. Rsdr. Bohnert, als Gerichtzschreiber.

Auf Antrag des Rentners Wilhelm Luegke zu Wambel erkennt das Königliche Amtsgericht u . durch den Amtsgerichtsrath Zuhorn für echt:

Daß sämmtliche Eigenthumsprätendenten mit ihren Ansprüchen und Rechten auf das Grundstück lur 14 Nr. 2/134 K. G. Bergeamen in der amer Mark Holz, groß 4h Ar 95 Qu-Mtr. eingetragen Band 69 Blatt 178 G. B. Overberge auszuschließen und dasselbe im Grundbuche auf den Namen des Antragstellers zur Umschreibung zu bringen, daß die Koften des Verfahrens dem Antrag⸗ steller zur Last zu legen. Von Rechts

63590] Deffentliche Zuftellung. Die Ehefrau Julie Chevalier, geb, Voigt, früher in Homburg v. d. H., jetzt in New- York, vertreten durch Rechtsanwalt r. Bernhard in Frankfurt . klagt gegen ihren Ehemann, den Conditor Johann Georg Chevalier, früher zu Hombnrg v. . jetzt ünbekannten Aufenthalts, wegen böslichen Ver= lassens, mit dem Antrage auf Trennung der am 13. Juni 1866 zwischen den Parteien geschlossenen Ehe, unter Erklärung dez Beklagten für den allein schuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu ö a. M. auf den 26. April 1892, ormittags 9 Uhr, mit der ie, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. M., den 2. Januar 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Wegen.

634817, Deffentliche Zustellung. Der Einwohner August Templin in Czeplinken, vertreten durch den Justiz⸗Rath Schmidt in Grau⸗

b. der Besitzerfrau Dorothea Schaefer, geb.

denz, klagt gegen seine Ehefrau Emilie Templin, eb. Schmidt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen öslicher Verlässung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien, zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung, des Rechts⸗ streits vor die J. Civilkammer des Königlichen Land—⸗ gerichts zu Graudenz auf den 29. April 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte . Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent ichen J wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2

Granudenz, den 23. Januar 1892.

; Rosenbaum, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3 634587 Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Wilhelmine Vogel, geb. Bobbel, aus Ponarth, vertreten . den Rechts ampalt Bülowius hier, klagt gegen ihren Ehemann Carl Vogel, unbekannten Aufenthalt, wegen Chescheidung, mit dem Antrage: das zwischen Parteien bestehende Band der Che zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des . vor ö. 2. ,, des J en andgerichts zu Königsberg i. / Pr., eaterpla Nr. I/, Zimmer Nr. 5, auf den 3. Mai 3 Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

. Hen sel, Kanzlei⸗Rath

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

63480 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 893. Der Franz Holzer in Mannheim, ver= treten durch Rechtsanwalt Dr. J. Löb, klagt gegen seine Ehefrau Sophie, geb. Schickinger, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, wegen Ehebruchs der Beklagten und grober Verunglimpfung des Klägers seitenz der Beklagten, auf n. der e, den Streittheilen am 7. Februar 15 5 geschlossenen Che, und ladet die Beklagte zur ö Verhandlung des . vor die II. Civilkammer det Großherzoglichen K zu Mannheim auf Mittiwoch, den 15. Atzril 1892, Vor⸗ mittags 5 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwast zu be= stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 25. Januar 1892.

. Schmitt, ; Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 63479 Oeffentliche Zustellung.

Die saurerfrau Caroline Tenuweit, geb. Grunau, zu Bornitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Aron zu Elbing, klagt gegen den Maurer Eduard Lenn—⸗ weit, zuletzt in Hernitz, jetzt unbekannten. Auf, enthalts. wegen böslicher Verlassung S5 677, 688-5691, 653 Th. JI. Tit. 1 A. . R. mit dem Antrage auf Trennung der Ehe, und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streit vor die . Civilkammer bes Königlichen Lande gerichts zu Elbing auf den 6. Mai 18692, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei r nagt, ö. te . zu be⸗

ellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellkn wird dieser Auszug der Klage bekannt . .

aatz, Gerichtsschreiber des er glichen Landgerichts.