1892 / 24 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

(63494

Oeffentliche ö In Sachen des Johann Schmiz, Gütlers von Deining, Vormund Über Johann Mayer, unehelich, von da, gegen Johann Mittel, Jicglerssohn von Schmidham, wegen Alimenten, wurde mit Beschluß des Kgl; Amtsgerichts Miesbach vom Heutigen die öffentliche Ladung des Beklagten angeordnet und Termin zur Verhandlung guf Montag, den 4. März 882, Vormittags 8 Uhr, bei hiesigem Gerichte anberaumt.

Johann Mittel wird hiermit zur Verhandlung, in welcher der Antrag auf Zahlung von 433 6 Alimente ür die Zeit vom 25. Januar 1886 bis dahin 1892, vwie der Prozeßkosten gestellt werden wird, vorge⸗ laden und kann Abschrift der Klage auf der Gerichts⸗ schreiberei in Empfang nehmen.

Am 25. Januar 18533. .

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts

Miesbach.

(L. S.) Tholm an, Sekretär. 163484 Deffentliche Zustellung.

Justizrath Pfannenstiel, Rechtsanwalt in Colmar, vertreten durch Nechtsanwalt Stieve, klagt gegen Andrea Pesty, geschiedene Chefrau des Fabrikbesitzers Alfred Goldenberg, früher in Wien, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen Vertretungsgebühren, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung der Beklagten durch vorläufig bollstreckbares Urtheil zur Zahlung von S6 673, 00 nebst 5 C0 Zinsen seit Klageerhebung, und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf den LE. April L892, Vormittags Eo Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;

Der Landgerichts⸗Sekretär: Berger.

[63491 Oeffentliche Zustellung. ;

Der Gastwirth Carl Baurmann zu Solingen klagt gegen den Wagenbauer CGhristian Lommtel, früher zu Solingen, jetzt ohne bekannten Wohn- und Auf— enthaltsort, wegen rückständiger Miethe mit dein Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 49 , und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Solingen auf den *. März E882, Vormittags 5 Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen ö wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

; Glauch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

63492 Oeffentliche Zustellung. Der Stellmacher Rober? Flocke zu Solingen,

Kaiserstraße 20, vertreten durch Rechtsanwalt ütz in Solingen, klagt gegen den Schmiedemeister Chr.

Lommel, früher in Solingen,

Brüderstraße 1, jetzt ohne bekannten h

Aufenthaltsort, wegen geleistetẽr

Arheiten, mit dem Antrage auf Verurthellung des Beklagten zur Zahlung von 264,33 nebst 5 o/o.

Zinsen seit dem Klagezustellungstage und ladet den Beklagten zur mündlichen , mn, des Nechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Solingen auf den 5. März 1822, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. J la h, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

lb 493] Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirth Cart Baurmann zu Solingen klagt gegen den Wagenbauer Christian Lommel, früher zu Solingen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen rückständiger Miethe, mit dem Antrage guf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 6 nebst 5/9 Zinfen feit dem Klagezustellungstage, sowie in die Kosten eines Arrestverfahrens mit 17960 6, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Solingen auf

den 5. März 1892, Vormittags 5 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

k Glauch Gerichtsschreiber des Röniglichen Amtsgerichts. III.

[63480] Deffentliche Zustellung. Die Firma Luhn & Pusbermacher in Haspe i. Westfalen, vertreten durch Rechtsanwalt Pütz in

Solingen, klagt gegen den Schmiedemeister Chr. Lommel, früher zu Solingen, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen , Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 276, z S6 nebst g oso Zinsen seit dem Klagezustellungs tage und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Solingen auf den HZ. Niärz 1892, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemächt.

. Glauch Gerichtsschreiber des Föniglichen Amtsgerichts. III.

63 189) Deffentliche Zustellung.

Die Firma Gebr. Schmidt zu Remscheid⸗Viering⸗ hbäansen, vertreten durch Rechtsanwalt Pütz zu Solin—= gen, klagt gegen den Wagenschmied Ehr. Lommel, früher zu Solingen, jetzt ohne bekannten Aufenthalts⸗ ort, wegen gelieferter Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 6 . 6 Co Zinsen feit dem Klagezustellungs⸗ tage und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits bor das Königliche Amts⸗

cricht zu Solingen auf den LT. Mär 1892,

vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der fentlichen ö wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

ĩ Glauch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

163344 Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Carl Thorn zu Wandsbek, Lange⸗ straße 10, klagt gegen den Steinhauer August Hutter, zuletzt in Wandsbek, Langestraße 10, wegen einer Forderung, für Kost und Logis in Döhe von 18 4 75 8 mit dem Antrage guf vorläufig voll streckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 1836 75 8 und ladet den Beklagten zur mind lichen Verhandlung des Rechtsstreits Bor das König⸗

liche Amtsgericht zu Wandsbek auf Dienstag, den 22, März 1882, Vormittags A0 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht,

Becker, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

63345 Oeffentliche Zustellung.

! 2 Spalt III. zu Seeheim, als Kurgtor des Johannes List 17. daselbst, klagt gegen den Karl Schüler . von Malchen, jetzt unbekannt wo? ab— wesend, aus Kaufvertrag vom 6. März 1890, mit dem Antrage; den Beklagten durch für vorläufig vollstreck bar erklärtes Urtheil kostenfällig schuldig zu erkennen, an Kläger 27,0 (S6 / ige Zinsen aus död, 16 t. Restkaufschilling vom 11. Nobember 1890 bis dahin 1591 zu zahlen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß⸗ herzogliche Amtsgericht 1II. zu Darmstadt auf den 2. März A882, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht, !

Sch e I l, Hilfs⸗Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. II.

63478 Oeffentliche Zustellung.

Der Müllermeister Joseph, Häusler zu Schlawa, vertreten durch den Rechtsgnwaält Knoll zu Frau= stadt, klagt gegen den Arbeiter Johann Gottlieb genannt Wilhelm) Graupe, unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Löschungsbewilligung mit dem Antrage, den Beklagten kostenßpflichtig zu verurtheilen, in die Vöschung der für den Kutscher Franz Graupe zu Sperlingswinkel auf dem Grundstück Lache Nr. 5 Abth. III. Nr. 12 des Grundbuchs eingetragenen Post von 31 Thaler gleich 93 . Dartehn und Zinsen zu willigen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königl. Amtsgericht zu Fraustadt den S8. April E892, Vormittags 9 ithr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus zug der Klage bekannt gemacht.

. Kaluschke,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

63485 Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann A. A. S. Horwitz, gr. Bleichen 31 zu Hamburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. J. Wolffson, A. Wolffson und Dr. D. Dehn, klagt gegen die Grundeigenthümer Lars Petersen und Hans Peter Petersen Lund, früher Gaäͤrtner— straße 90 zu Hamburg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen am J. April und 1. Sktober 1891 fällig gewesener Hypothekzinsen im Betrage von 80 τι und 80 S6 jür im Grundstück der Be— klagten, belegen an der Gärtnerstraße un vormaligen

St. Johannis⸗Kloster⸗FGebiet Pag. 11636, versicherte „6 4000. mit dem Antrage, die Beklagten soli⸗ darisch zur Zahlung von 166 „6 zu verurtheilen, so⸗ wie das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Amts⸗ gericht Hamburg, Civil Abtheilung IT., Damm— thorstraße 10, Zimmer Nr. 31, auf Montag, den 2H. März A822, Nachmittags 1 Ihr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 23. Januar 1892.

Reich, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Civil-Abtheilung TX.

63486 Oeffentliche Zustellung.

Der Cain Kaufmann, Handelzmann zu Merzig, vertreten durch Rechtsanwalt Meurin, klagt gegen den Nicolaus Schmitz, Ackerer, früher zu Barden⸗ bach, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthalts⸗ ort, wegen Auflösung einer I‚mobilar⸗-Versteigerung, mit dem Antrage:

Das Königliche Landgericht wolle die am 22. April 1879 auf Anstehen der Eheleute Ri⸗ colaus Schmitz und Margaretha, geb. Strauch, zu Bardenbachbiel durch Notar Matzerath zu Wadern abgehaltene, dem heutigen Kläger im Versteigerungsaete cedirte Immobilarversteige= rung, soweit solche die vom Beklagten gesteigerte sub Nr. 5 des Protokolls bezeichnete Acker⸗ parzell Bannes Büschfeld, Flur 3 Rr. 336515, beim Mühlenland, groß 15 a 32 m betrifft, für aufgelöst und den . Kaufmann für den Eigenthümer dieser Parzelle erklären; den Be⸗ klagten zur sofortigen Abtretung sowie zur Zahlung von 0 MS für entbehrten Fruchtgenn , dem Beklagten die Kosten zu Last egen“, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtẽstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier auf den 22. April ESg2, Vormittags 9 zihr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Trier, den 21. Januar 15932.

. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(63483 Oeffentliche Zustellung.

1). Der Jakob Datt, Ackerer, . der David

Müller, Schreiner zu Scharrach bergheim, klagen gegen die Erben der zu Scharrachbergheim wohnhaft . und verlebten Eheleute Georg Weinmann und Luise Ury, als 1) Georg Weinmann, ohne bekanntes Gewerbe, ) Friedrich Weinmann. Dreher, Beide früher in ö wohn⸗ haft, zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufent⸗ haltsort, und . und zwar Kläger Datt aus Miethzins, Kläger Müller aus Arbeitslohn, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, pro rata ihres Erbantheils 1) an Kläger Datt 64 00, 2) an gli; Müller 6 16,865 zu bezahlen, den⸗ selben die Prazehkosten zur Last zu legen und das ergehende Ürtheil für vorläufig bollstreckbar zu er⸗ klären, und laden die Be agten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Naiserliche Amtsgericht zu Wafsselnheim auf den 21. April 1892, Vormittags 16 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Kaifersichen Amtsgerichts.

Pan then, Amtsg. Sekretär.

[631495] Oeffentliche Zustellung.

Der Gustav Lepy, Metz ger, zu Straßburg, Bar⸗ baragasse, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Lennig zu Straßburg, klagt gegen die Wirths⸗ und Metzgerseheleute Nikolaus Kaub und Sophie, geb.

auli, früher zu Neudorf. Metzgerau Nr. 8, zur

eit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagte, wegen Fleischlieferungen aus dem Jahre 1890, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung derselben zur Zahlung von 69 M6 nebst 609 Zinsen vom Klagezustellungstage und vorläufige Vollstreck⸗ barkeitserklärung des, Ürtheils und ladet die Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Strafft= burg i. / Els. auf Dienstag, den 22. Mär ES82, Vormittags 39 Uhr, Civilsitzungssaal. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schön b rod, ; Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

63477 Oeffentliche Zustellung. ö . , P. Skirde und der Mühlenmeister C. Schulz, beide in Braunsberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Mehlhausen in Braunsberg, klagen gegen den Goldarbeiter A. Daegling, zuletzt in ö jetzt unbekannten Aufenthalts, im Ur⸗ kundenprozeß wegen 500 A1. 69 3 und Zinsen, Forderung aus der Schuld⸗ und Bürgschaftsurkunde vom 18. Juli 1891, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 500 16 69 3 nebst 5J Cg. Verzugszinsen seit dem 27. Ok⸗ tober 1891 an Kläger foiwie zur Zahlung der Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen der Arrest⸗ verfahren und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ kammer des Nöniglichen Landgerichts zu Braunsberg auf den 28. April E892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mutschmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

63488 Oeffentliche Zustellung. ;

Der K. und K. Rittmeister im JI. Husaren⸗Regi⸗ ment und Persongl⸗Adjutant des Prinzen zu Windisch⸗ Grätz, Johann Baptist Alexius Albert Marklowsky von Pernstein zu Lemberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Zülzer in Ratibor, flagt gegen den Lieutenant a. D. Richard Carl August Traugott non Ziemietzky, unhekannten Aufenthalts, wegen Einwilligung in die Auszahlung von ie der in der Linie des Traugott von Jiemietzk) auf Ruptau auf—

gesammelten Repenüen an den Kläger und auf Aner⸗ lennung des Rechts, daß der Kläger Stiftungsbezugs— berechtigter der von Ziemietzky,schen Familien ti tung ist, mit dem Antrage, den Beklagten zu perurtheisen.

1) in die Auszahlung von einem Zwölftel der in

der Traugott von . (auf Ruptau)'schen

Linie seit 1. Januar 1873 aufgesammesten und in einer Traugott von Ziemießz ly schen Spezial⸗ masse . Anordnung des Königlichen Land⸗ erichts Ratibor befindlichen, bei der König⸗ ichen Hinterlegungsstelle zu Oppeln und der Reichs ⸗-Hauptbank, Comptoir für Werthpapiere, zu Berlin deponirten, auf die Traugott don Ziemietzky (auf Ruptau)'schen Linie ent— fallenen Revbenüen der von dem Königlichen Landgericht Ratibor verwalteten von Ziemietzly⸗ schen Familienstiftung an den Kläger zu willigen, 3 ferner anzuerkennen, daß der Kläger zu einem Zwölftel der auf die Traugott von Ziemietzky entfallenden Revenüen der von dem Königlichen Landgericht Ratibor verwalteten von Ziemietzky⸗ schen i , stiftungsbezugsberech⸗ tigt ist, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erfte Cwil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Ratibor auf den 3. Mai 1882, Vormittags 9 Jlihr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge= dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ratibor, den 23. Januar 1892.

—ẽ Fuchs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

63498

Die Chefrau des Wirths Johann Anton Schmitter, Anng Margaretha, geb. Giefen, zu Dahl bei M. Gladbach, bertreten durch Rechtsanwalt Dr. Busch hier, klagt gegen ihren genannten dafelbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Nechts⸗ streits vor der 11. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 29. März AS82, Vormittags 8 Jjihr, bestimmt.

Düsseldurf, den 23. Jannar 1892.

Argnd, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

63197 .

Die Ehefrau des Kutschers und Spezereihändlers Wilhelm Terörde, Glisabeth Caroline, geborene Maasen, ohne Gewerbe, zu Düffeldorf wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Wirtz, klagt gegen ihren genannten, zu Disselbor wohnenden Ehemann, guf Gütertrennung, und ift Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf ö. den 9. März E892, Vormittags g Uhr, anberaumt.

,, i r, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

63482

Durch. rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen vom 18. De— zember 1891 ist die zwi chen den Eheleuten Kauf⸗ ann Franz Kaulhausen und Nnna, geb. Franken, beide zu Jülich, bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, und die Parteien sind zur Theilung und, Auzeinandersetzng ihres Vermßgeng vor den Königlichen Notar Froitzheim zu Jülich verwiesen worden. Aachen, den 16. Januar 1892.

ͤ D als Gerichtssch: eiber des Königlichen Landgerichts.

long ö Durch rechtskräftiges Urtheil der J. des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 36. De⸗ zember 1891 ist die Gütertrennung jwischen den Cheleuten Cigarrenhändler Josef Sauren und Anna eb. Scharff, beide zu Düsseldorf, mit rechtliche Wirt nn vom 12. November 1891 ab ausge sprochen worden. r Düfseldorf, den 23. Januar 1892 . Pann en becken, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht.

geh chtskräftiges Urtheil der J. C urch rechtskräftiges Urtheil der J. Ciist des Königlichen Landgerichts hierselbst vom . zember 1891 ist die Gütertrennung wischen den Eheleuten Agent Johann Peter Hufschmiht, und Wilhelmine, geborene Kinderling, beibe zu Důssel. dorf, mit re . Wirkung vom 12. November 1891 ab ausgesprochen.

Düsseldorf, den 23. Januar 182.

Gericht schreiber d Inn sihen Cant gelihtẽ 3) Unfall und Inbaliditit c. Versicherung.

Keine.

) Verkäufe, Vernachtungen, Verdingungen zt.

63430 Bekanntmachung.

Der Bedarf an Fleisch für die unterzeichnete Anstalt für die Zeit vom 1. April 1892 bis Ende März 1893, bestehend in ungefähr:; 41 150 Ppö. Rindfleisch, 10 560 Pfd. Schweinefleisch, le fd. Hammelfleisch, b6 Pfd. Kalbfleisch und 1655 He. fetten geräucherten Speck soll n Wege der Sub= mission beschafft werden.

Afferten hierauf werden bis zum L2. Februar d. IJ Vormittags 10 Uhr, im Geschäftsßsimmer der Anstalt entgegengenommen und in Gegenwart der erschienenen Submittenten geöffnet. Die daselbst ausgelegten Bedingungen sind von den Letzteren zu unterschreiben oder in den Offerten ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen.

Potsdam, den 22. Januar 1892.

Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.

63457 Verdingung.

Die Lieferung von 317 60 Eg Portland Cement für das Etatsjahr 1892,93 soll am LI. Februar , Nachmittags A4 Ühr, öffentlich verdungen werden.

Angebote sind auf dem Briefumschlag mit der Au, ,,

Civillammer

J „Angebot auf Cement“ zu versehen. Bedingungen liegen im Annahme⸗Amt der Werft aus, können auch gegen 10 von der unterzeichneten

Behörde bezogen werden.

Wilhelmshaven, den 21. Januar 1892. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

5) Verloosung ꝛc. von Werth papieren.

34446 Sekanntn: achung.

Bei der am 11. d. Mis. vorgenommenen Aus— loosung von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegtums vom 18. Dezember 1839 von ber Stadt Kottbus ausgegebenen Aunleihescheinen sind folgende Nummern gezogen worden:

Kitt. A. zu 5000 Ss Nr. 92 95 125 160 162.

Litt. R. zu 2000 Ss ö 442 507 503 515 570 591 595 654 5 697.

Eäitt. CO. zu 1900 S

Nr. 722 827 860 9g32 944 988 1078 1129 1152 1232 1239 1277 1287.

Litt. B. zu 500 SC

Nr. 1405 1439 1499 1552 1553 1555 16065 1732 6 1800 1824 1834 i843 1862 1877 1888 1900 995.

Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Aus⸗ zahlung der durch dieselben verbrieften Kaptal= beträge erfolgt vam 1. April 1892 ab bel der Sta dt Hauptkasse hierselbft.

Mit dem J. Äpril 18352 köet die Verzinfung der zu diesem Termine hierdurch aufg ündigten vor bezeichneten Anleihescheine auf und sind daher die Zinecoupons ab 1. April 1892 bei Einlöfung der Anleihescheine mit abzuliefern, andernfalls werden die Beträge der fehlenden Zingcoupons von dem Kapitalsbetrage gekürzt werden.

Kottbus, den 12. September 1891.

Der Magistrat.

6

63432 Bei der am 11. September 1891 stattgefundenen Auslonsung von Kreisanleihescheinen des Kreises Schlawe sind die nachbezeichneten Num⸗ mern gezogen worden:

Buchstabe A. über 3000 υνς die Nummer 13,

Buchstabe R. über 1000 0 die Nummer 28,

, C. über 400 S die Nummern 21

und 52, Buchstahe HP. über 200 S die Nummern 99. 122 139 und 162. . Die bezeichneten Stücke werden hierdurch gekün⸗

digt, Und fordein wir deren Inhaber auf, dis be= treffenden Kreisanleihescheine nach dem 31. Maͤrz 1892 an die hiesige Kreis⸗Eommunal⸗Kasse e Empfangnahme des Nennwerthes zurückzu⸗ te sern.

kit dem 1. April 1892 hört die fernere Ver⸗ zinsung der gekündigten Stücke auf, es sind daher die für die spätere 1 ausgereichten Zinsscheine mit abzuliefern, widrigenfalls der Betrag dafür vom Kapitalbetrage in Abzug gebracht werden muß. Schlawe, den 23. Januar 1892. Der Kreisausschuß ö. Kreises Schlawe.

Graf von Lambsd orf, Regierungs-Assessor. J.