1892 / 24 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Genossenschafts⸗Register.

Cali. Bekanntmachungen 638591 über Einträge im Genoffenschaftsre ister. I) Gerichtsste e, welche die Bekanntmachung er⸗

läßt: K. Amtsgericht Calw.

) Datum des Eintrags: 23. Januar 1892.

3) Wortlaut, der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlaffungen Darlehenskassen⸗ verein Althengstett, eingetragene Geuosfen⸗ . . unbeschränkter Haftpflicht in Alt⸗

engstett.

4 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: An Stelle des verstorbenen Jakob Schradi wurde in den Porstand gewählt: Georg Nonnenmann, Bauer

in Althengstett. Z. B.: Amtsrichter Fischer.

63590 Enpingem. Nr. SI1. In das Genossenschafts⸗ register wurde zufolge Verfügung vom Heutigen ein- getragen:

Zu O—„Z. 11, betreffend den landwirtschaft⸗ lichen Eonsumverein Gemmingen, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht; 9 ö

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ , vom 27. Dezember 1891 aufgelöst, die Liquidation besorgt der Vorstand.

Eppingen, den 23. Januar 1892. Gr. Amtsgericht. Kugler.

Liegnitz Bekanntmachung. (63592 Zufolge Verfügung vom 26. Januar 1892 ist an demselben Tage bei Nr. 9 unseres Genoffenschafts= registers, betreffend die Möbelhalle der ver einigten Fischlermeister zu Liegnitz einge⸗ tragene Genöossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Spalte 4. „Nechtsverhältniffe der Genossenschaft! Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Januar 1892 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren sind die Tischlermeister Oswald Knappe und August Schmidt, Beide zu Liegnitz, bestellt. Lieguitz, den 20. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Rendsburg. Bekanntmachung. 63359

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 zur Firma „Geuossenschaftsmeierei zu Bargstall (E. G.)“ eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Claus Mohr in Bargstall und Jürgen Sievers in Sophien⸗ hamm sind H. Sievers und Peter Kühr in Bargstall zu Vorstandsmitgliedern gewählt.

Rendsburg, den 20. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Saarbrücken. Handelsregister 63593 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Zufolge Anmeldung vom 6, Verfügung vom 3 Januar er. wurde die Genossenschaft unter der

irma: ;

„Allgemeiner Consumverein C. G. mit

beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Gersweiler unter Nr. 39 des Genossenschaftsregisters eingetragen.

Das Statut wurde ö die Generalversammlung vom 6. Dezember 1891 genehmigt.

Der Zweck der Genoffenschaft ist Förderung der wirthschaftlichen Interessen der Mitglieder durch ge⸗ meinsamen Einkauf von Lebens- und Wirthschafks⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch Aushang im Geschäftsocale der Genossenf aft und sind durch die St. Johanner und Saarbrücker Post unter der Firma des Vereins und der Unterschrift des Vorstandes zu erlassen. =

Die Zeichnungen für den Verein geschehen in der Weise, daß unter dem Firmenvordruck der Genossen⸗ schaft der Vorstand seinen Namen hinzufügt.

Der Geschäftsantheil ist der Haftfumme gleich und beträgt 3 M. ö

In der Generalversammlung vom tz. Dezember 1891 wurden als Vorstand gewählt die zu Gers⸗ weiler wohnenden Bergleute Johann Gales, als Vor= sitzender und Georg Maurer, als Rendant.

Dig Einsicht der Liste der Genoffen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedermann gestattet.

Saarbrücken, den 21. Januar 1852.

Der Erste Gerichtsschreiber Kriene, Kanzleirath.

63594 Schweinrurt. Nach Statut vom 15. J Mts. hat sich unter der Firma „Darlehenskassenverein Sulzfeld i / Gr., eingetragene Genossenschaft mit unbes⸗ ränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Sulzfeld, Amtsgerichts Königshofen in Grabfeld ein Verein gebildet. wescher bezweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts oder Wirthschaftsbetrie nöthi⸗ gen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegen- heit zu verzinslicher Anlage müßig liegender Gelder zu bieten.

Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins sind, vom Verein porsteher unterzeichnet, in den Fränkischen Landwirt aufzunehmen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Art, daß der Firma die Unterschriften . in nenden hinzugefligt werden; sie hat in der Regel nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzern ausgeht.

Den Vorstand bilden z. 3. die Herren:

farrer Karl Schraut, zuglei Vereinsvorsteher, andwirth und Bürgermeister Gottfried Ortlauf, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

Landwirt Epiphan Markert

. Balthasar Illig, Beisitzer,

Landwirth Andreas Leicht,

sämmtlich von Sulzfeld j / Gr.

Die. Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet

Schweinfurt, den 26. Januar 1892.

Kgl. Baher. Landgericht Schweinfurt. Kammer für ee , n. Der Vorsitzende Schmitt.

. 653595 Sonneberg. In Folge Verfügung vom 14. . M. ist in unser Genossens Sregister zum

Spar- E Vorschuß⸗Verrin zu Sonneberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränrter

w weiter Folgendes eingetragen worden.

Dir Henossenshas Kate cd burth Beschliß der Generalbersammlung vom 3. Dezember 1899 in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umge⸗ wandelt und firmirt nunmehr in Folge davon und in Folge eines in der Generalversammlung vom 29. Dejember 1891 beschlossenen Bl. 1 Vol. V. der Akten eingehefteten abgeänderten Statuts Spar- und Vorschns⸗Verein zu Sonneberg, eingetragene Genofsenschaft mit beschräukter

Haftpflicht.

Die Haftsumme beträgt 300 6 ö

Jeder Genosse kann c mit mehreren. Geschäfts⸗ antheilen betheiligen, mehr als 5. Geschäftsantheile sind nicht gestattet. ;. .

Durch das erwähnte abgeänderte Statut ist in Bezug auf die im 5 12 Abf. 2, 4 des Reichẽ⸗

engssenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 bezeichneten Bestimmungen außerdem Folgendes geändert:

Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der im Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Gelder durch gemeinschaft= lichen Betrieb von Bankgeschäften.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in An⸗ gelegenheiten des Vereins, sowie die denselben verpflichtenden Schriftstücke, ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Die Einladungen zu den Generalversamm⸗ lungen dagegen, insofern sie vom Aufsichtsrath ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsfichts= raths mit der Zeichnung: . .

Der Aufsichtsrath des (Firma des Vereins).

N., Vorsitzender.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen be⸗ dient sich der Verein der Sonneberger Zeitung.

Die übrigen Aenderungen, soweit sie nicht durch die Umwandlung der Genossenschaft und die Be⸗ stimmungen des Reichsgenossenschaftsgesetzes verur⸗ sacht oder geboten sind, bezichen fich auf das Be—= triebskapital, Wahl und Amtsdauer der Vorftands— mitglieder, Geschäftsführung des Vorstands, Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes, deffen Geschäfts⸗ führung und Befugnisse, Gen eralpersammlung, Er⸗ langung und Endigung der Mitgliedschaft, Rechte und. Pflichten der. Genossen, Geschäftsantheil, Reservefonds, Creditgewährung und sonstige Ge⸗ hefte Rechnungswesen, Reingewinn, Dwidende u. s. w.

Sonneberg. den 18. Januar 1892. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.

) Datum des Eintrags: 20. Fanuar 1892.

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlaffungen: Landwirtschaft⸗ licher Consumverein Mühlheim a. B. einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mühlheim a. B. .

4 Rechtsverhältnisse der ß Laut Statuts vom 19. Dezember 1891 bezweckt die Ge— nossenschaft: ;

1) den gemeinschaftlichen Einkauf von Ver—

brauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗

lichen Betriebs; .

2) den gemeinschaftlichen Verkauf landwirthschaft⸗

licher Erzeugnisse;

ö. . den Schutz der Mitglieder gegen Uebervor— heilung.

Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern:

Wagner Carl Strobel, Vn er,

2) Gemeindepfleger Andreas Schittenhelm, Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden,

3) r r Gottl. Stein, Buch⸗ u. Kassen⸗ ührer,

4) Bauer Joh. Leucht,

5) Bauer Fried. Maier,

sämmtlich von Mühlheim.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet won zwei Vorstands⸗ , in der Sulzer Chronik.

Nechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. ;

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der . des Gerichts Jedem gestattet.

B.: Oberamtsrichter Sulzer.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht. Mülhausen i. EI8. 63618 In das . ist eingetragen: ; Nr. 1407. irma Gros Roman Cie zu Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 8 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2411, 2412, 2413, 2416, 3415, 2419, 2420, 2421, 2422, 2425, 2427, 2428, 2429, 2450, 2431, 2432, 2433, 2434, 2436, 2437, 2438 2439, 440, 2441, 2442, 2479, 2480, 26g, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1891, ormittags 10 Uhr. Nr, 1408. Dieselbe F . mit 50 ustern abriknummern 77655, ö, 7917, 692, S683, 36 8, S699, 8709, 8701, S702, 8703, 8704, 8705 8715, 8746, S769, S770, 8772, 8774, 8775, 8790.

S838, 8839, 8879, 8880, 8892, ch gemeldet am 7. Dezember 1851, Nr. 1409. Di 6 mit 50 abriknummern 8855, S697, S898, 8899, . 1 „9005, 38906, S8Y10, 8912, 8913, S915, 8919, S921, S922, S923, S926, 8927, 8929, 3935, 8936, 8937, S938, 8939, Shll, hz, 544, Sylö, Zh 6ß, Syd, 3948, 8949, S950, 8951, 8952, 8953 8954, 8955, 3956, 89583, 8959, 3960, 8961, Schutzfrist 2 Jahre,

angemeldet am 7. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr.

m,, ,,,, eee /// ///

Nr. 1419. Dieselbe Firma, ein versiegeltes acket mit 50 Ifen für Flächenerzeugnisse, ö S962, 8963, 8964 S965, 3966, 968, 8969, 8970, 8h71, 8972, 8973, 8974, S978, S979, 89890, 8981, 8982, S088, 8989, 8991, 8993, 8994, S998, 8999, 9090, 90ol, g0o2, hz, 9004, ooh, go0hß, 99s, 900g, 9919, Holz, dols, gol4, gol, 9ol6, 9017, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am J. Dezember 1891, Vormittags U

mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fa⸗ ö. ñ n 9622, 9023, 9031, 9039, 049, 9041, 9042, 9043, 9044, 9045, 9046, 9048, 049, 9050, 9051, 9052, 053, 9054, 9056, 9I42, 9144,

Il4z, Sis, id, Sißg, Schutzfrist 2 Jahre, an.

90567,

mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 263, 67, l 74, M78, 9182, 9183, g184, 9 205, 9207, 9208, 214, 220, 9222, 9226, g27, 9230, 9231, Möß, Mö, 262, 9266, 9267, 9268, 9g269, 927 ö MI, M273, M6, 9278, 9279, 9280, 9281, 9285, M03, 9297, 9299, zol, 307, 9311, 9318, 2322, 9331, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1413. Dieselbe . ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 332, 344, g345, M346, gs 53, 9354. 9355, g356, 2öh7, 9358, 9359, 9360, 9361, 9362, 9363, 9364, öh, 366, 9367, 9368, 9369, 9370, g371,

373, 374. 9375, 9376, 9377, g456, 9gä57, 2391, 23392, 2393, 2395, 2396, 2397, 2398, 2 2400, 2401, 2492, 2403, 2404, 2405, 2407, 2409, 2410, Schugsrist 2 Jahre, eingetragen am J. Dejember 1891, Vormittags 106 Uhr.

Nr. 1414. Firma Freres Koechlin zu Mül⸗ ir. ein versiegeltes Packet mit 35 Mustern für

lächenerzeugnisse, Fabriknummern 43415, 15612, 13252, 13202, 13286, 13320, 12943, 3975, 13101, 18667, 4088, 4043, 4222, 4165, 4291, 4316, 4144, 13583, 475, 139209. 12975, 7226, 4114, 40909, 15672, Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen am 12. De⸗ zember 1891, Nachmittags 25 Uhr.

Mr. 1415. Dieselbe Firma, ein versiegeltes

acket mit 24 Mustern für Flächenerzeugnisse,

abriknummern 7253, 4171, 13059, 13308, 13022, 15166, 12920, 13174, 18708, 13864, 7297, 3720. 4069, 4131, 4024, 13046, 13760, 18061, 18073,

63363 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Haus besitzers und Schneiders Friedrich Bernhard Herrlitz in Starkenberg ist am 25. Januar 1853. Nächm! Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalter; Kaufmann Carl Besser hier. Offener Arrest mit Anzeigepflich bis 29. Februar 1882. Ablauf der Anmelbefn 2. Februar 1892. Erste Gläubigerversamm 29. Februar 1892. in, Allgemeiner Prüfungstermin 22. M Vorm. 11 ihr.

Altenburg, den 25. Januar 1892.

Assistent Geisenheiner, als Gericht schreiber

des Herzoglichen Amtsgerichts, Abtheilun 1

Konkursnerfahren.

Nr. i519. Ueber das Vermögen des Kaufmauns Heinrich Reich in Baden wurde heute, am 23. Jannar 1392, Nachmittags 16 Uhr, das Ko verfahren eröffnet. Herr Walsenrichter dambrecht hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit, Anzzigepflicht sowie Anmeldefrist is 3. bruar 1893. Erste Gläuhigerversammlung und all, gemeiner Prüfungstermin Montag, 22. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr.

Baden, den 23. Januar 1892.

Der ,, i. Amtsgerichts. utz.

12 n. ar; 1852

63398

63447 Konkursverfahren.

Ucher das Vermögen der offenen Handelsgesen schaft in Firma DStto Gerling in Unterbarmen ist heute am 25. Januar 1392, Vormittags 1h Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Vermaster: Rerhtz= anwalt r. Dümpel hier. Anmeldefrist. offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Februar 1552. Erste Gläubigerversammlung am 18. Februar 1852. Prüfungstermin am 24. März 1892, beide Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale

Barmen, den 25. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. J

63365

Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Gustav Dorsch in Bartenstein lin Firma Gustap Dorsch) ist am 25. Januar 1892, Vormittags I Hh 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist Rechtsanwalt, Justizrath Niche lot zu Bartenstein ernannt. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 20. Februar 18333. Konfurzsorbe; rungen sind bis zum 1. April 1892 bei dem unlet⸗ zeichneten Gericht anzumelden. Erste Glãubiget versammlung den 18. Februar 1892, Vor

18032, 18058, 14121, 15988, 18041, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1891, Nach⸗ mittags 23 Ühr.

S663, 8664, 8665, 3b71, Sß72, 873, S674, 8675, S676, S677, S678, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. Dezember

Packet mit 50 Mustern für Fabriknum mern 8679, S684, 8685, 8686, 2315, 2316, 2317, 2318, 2319, 2320, 2323, 2324, 2325, 2326, 2327, 2328, 2331, 23332, 333, 2339, 23490, 2341, 2347, 2348, 2349, 2350, 2351, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet 105 Uhr.

rg zu Mülhansen, ein versiegeltes Packet mit (.

101, 102, 103, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1891, Vormittags 93 Uhr.

sind, wird aufgegeben, nichts an den zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be tze der Sache und von den Forderungen, für wel derte . in Anspruch nehmen, dem Kon— kursberwalter

machen.

Sts, 6h. Ih tzs, Zo, Zh h,

Flächenerzeugnisse, 3680, 8681, S683, 3683 S6hö, 2321, 23322, 2329, ; 2337, 2338, 2345, 2346,

8687, 8688, 8689,

2334, 23535, 2336, 2342, 2343, B44,

am 21. Dezember 18351, Vormittags Nr. 1418. Firma Abraham Dreyfus, Litho⸗

ustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern

Nr. 1419. Firma Les lis d Emanuel Lang zu Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 10 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 40, 402, 405, 404, 405, 406, 407, 408, 409, 410, Schutzfrist 3 Jahre, n, am 28. Dezember 1891, Nachmittags 45 Uhr. Mülhausen i. / GEss., den 15. Januar 1892. Der Landgerichtssekretär: Koeßler.

blitz. Musterregister. 63622 Nr. 159. Spielwaarenfabrikant August Cle⸗ mens Schmieder in Olbernhau, ein Muster eines auf Sparkasten aufgeklebten Titelbildes, an= emeldet am 16. Dezember 1891, Nachmittags ö Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Zöblitz, den 20. Januar 1892. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Höfer.

Konkurse.

63337 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Geiling ht Altena wird heute, am 25. Januar 1893, dachmittags 47 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Graumann zu Altena wird zum Konkursverwalter ernannt. Tonkurs« forderungen sind bis zum 19. März 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwa ters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falles über die in 5120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. Februar 1892. Nachmittags 4 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. März 1822, 2tachmittags A lihr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur ,, etwas schuldig emeinschuldner

6 sie aus der Sache abgeson⸗ is zum 15. Februar 1897 Anzeige zu Königliches Amtsgericht zu Altena.

mittags 1605 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 9. April 1892, Vormittags 103 Uhr, vor dem unterzeichneten

Lotz. r. 1416. Firma. Gros Roman . Cle zu Gericht, Jnmer Rr. 7 Wesserling, ein versie eltes Packet mit 50 Mustern Bartenstein, den 25. Januar 1892. für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern S626, 8627, Königliches Amtsgericht. , ee, , ne g sr ,, . ö über Einträge im Gensffenschaftsregifter. 36, ö ;. „56490, Sß42, S643, S644, 63359 Konkursverf IJ Berichtsstelle, welche die . er- S64z, ssl, ir, 51h, sss z63, 6s S6 lössz?! Konkursverfahren. läht: X. Würlt. Imtz ger cht Su bh, Sßss, 3656, S6 z, S6, 6 d, Iötzh, Sts, „Ueber da Vermögen des Kanfmgnng Hermann

Andreas Kahyser in Bautzen, Inhaber der da⸗ sigen Firma H. Kayser, wird nuar 1892, Nachmittags 57 Uhr, das Konkurs

Eute, am 25. Ja⸗

h tee on verfahren eröffnet. Der Kaufmann Clemens Niecksch . w ein versiegeltes in Bautzen wird zum Konkursberwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1835

beim unterzeichneten Amtsgericht anzumelden. Wahl⸗ termin den 23. Februar sd, Vormittags

3 1E Uhr.

25. März 18982, Vormittags 11

6 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Febrnar 5

Allgemeiner Prüfungstermin 5 .

Rönigl. Amtsgericht Bautzen, am 25. Januar 1892.

Teupel, Gerichtsschreiber.

63407 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmauns Mar⸗ cello Segalla in Breslau, Palmstr. wohnhaft, in . eingetragener Firma, Geschästz lokal, Ohlauerstraße 79, ist heute am 2. Januar 1892, Nachmittags 12 Uhr, das Konkurzberfahren eröffnet. Verwalter; der . Hermann ar hr zu Breslau, Sadowastraße dr. 19. Anmelde ˖ frist bis zum 10. März 1892. Erste Glãubiger⸗ versammlung den 20. Februar 1892, Vor⸗ mittags 16 Uhr, Prüfungstermin den 23. Mäãrz 1892, Vormittags 8 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten . am J Stadtgraben Nr 4 Zimmer Nr. 90. im JI. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1853.

Breslaug den 23. Januar 1593.

JIaehn isch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

63454 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Loewenthal zu Bromberg in Firma Modebazar für Damenkonfection M. Soewenthal wird heute, am 25. Januar 1892, Mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter? Kaufmann Carl Beck zu Bromberg. Offener Arrest mit Anzeige frist und Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1863. Erste Gläubigerversammlung am HS. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 10. März mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Land⸗ gerichtõgebäudes hierselbst.

Bromberg, den 25. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

63388 Konkursverfahren.

Ueber das Privatvermögen der verehelichten JShekla Sporleder, geb. Schüller, zu Tiefenfurt, Mitinhaberin der dortigen Firma Sporleder und Benker, ist am 25. Januar 1853, Vormitt 8 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Beninde zu Bunzlau.— Offener Arrest mit . frist bis zum 1. März i892 einschließlich. n= meldefrist bis zum 21. März i852. Grst= Gläubigerversammlung den 9. Februar 1892, Vormittags 11 Ühr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 21. April 1832, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Termins,

zimmer Nr. 9

Bunzlau, den 25. Januar 1892. ö Nehls, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1892, Vor⸗

e s /