1892 / 25 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Vorsitzender: Harte, Königlicher Regierungs⸗Rath in Magde⸗

urg.

Stellpertretender Vorsitzender: Körner, Königlicher Re⸗ gierungs · Assessor in Magdeburg.

Beisitzer: I) Rosche, A. in Magdeburg, 2) Krentzlin, Louis, in Kolbitz bei Wolmirstedt, 3 Ortmann, August, in Magdeburg-Neu—⸗ stadt, 4) Heinemann, Louis, Tischler in Mühlhausen.

Erste stellvertretende Beisitzer: 15 Schönbrodt, J, zu Halle a/ S. 2) Winkelmann. W., zu Gardelegen, 3) Meidel, Albert, Tischlergeselle in Cöthen, 4) Möwes, Friedrich, Tischler in Magdeburg⸗

Neustadt.

Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Meister, C, in Magdeburg, 2) Beckel, Fr, in Firma Beckel u. Söhne in Schöne⸗ beck ./ E, 3) Lorenz, Carl, in Magdeburg⸗Neustadt, 4) Sölter, Carl,

Tischler in Magdeburg.

Norddeutsche Holz-Berufsgenossenschaft, Section TL.

Bezirk des Schiedsgerichts: Rheinprovinz mit Birkenfeld jedoch ohne Kreis Wetzlar, Westfalen mit Ausnahme der Regierungs⸗ bezirke Münster und Minden.

Sitz des Schiedsgerichts: Köln. .

Vorsitzen der: Mandel, Königlicher Regierungs⸗-Assessor in Köln

Stellbertretender Vorsitzender: von Mach, Königlicher Regierungs⸗Assessor in Köln. .

Beifitzer: 15 Brandhorst, J. C., in Firma J. C. Brandhorst u. Co. in Köln⸗Bayenthal, 2 Sberembt, J, zu Cssen, 3) Grüters, . . in Krefeld, 4) Hallen, Franz, Schreinergeselle in

üsseldorf.

Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Welter sen,, H, in Köln, 2 Gatermann, Eberh,, in Firma Chr. Gatermann zu Duis⸗ burg, 3) Nöthen, Franz, Werkführer in Bonn, 3 Eisenbach, Johann, in Düsseldorf. ;

Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Nolden, P. X, zu Krefeld, 2 Rüping, Friedr, zu Witten, 3) Pohl, Michael Joseph, Schreiner in Köln, I Gries, Peter, Schreiner in Krefeld.

Müllerei⸗Berufsgenossenschaft, Section J. Bezirk des Schiedsgerichts; . Sitz des Schiedsgerichts; Königsberg i / Pr. Vorsitzender: Piersig, Königlicher Regierungs-Rath zu Königs⸗

berg ö = . tellvertretender Vorsitzender: Jesse, Königlicher Re⸗ gierungs⸗Assessor zu Königsberg i / Pr.

1 eisitzer: I) Genske, F., zu Kellermühle bei Königsberg, 2) . in Frauenburg, 3) Friese, Rudolf, Müller in Braunsberg, 4) Hoffmann, Gustav, Mühlenwerkführer in Pinnau.

Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Salvefsky, F. zu Königsberg, Y Hoffmann, G., zu Kalgen bei Königsberg, 3) Beier, Carl, Mühlenwerkführer in Mühle Kleszewen, Kreis Darkehmen, I Rieder, Legpold, Mühlenwerkführer in Tilsit.

Zweite stellvertretende Beisitz er: 1) Genske, Friedrich, zu Adl.⸗ Neuendorf J 2) Prang in Gumbinnen, 3) Loh⸗ mann, Mühlenwerkführer in Tilsit, 4 Pahlke, Hermann, Mühlen⸗

werkführer in Bartenstein.

Müllerei⸗Berufsgenossenschaft, Seetion II.

Bezirk des Schiedsgerichts: Westpreußen.

Sitz des Schiedsgerichts: Dirschau. ; ö

Vorsitzender: Ziemann, Königlicher Amtzrichter in Dirschau.

Stellvertretender Vorsitzen der: Doehn, Königlicher Land- rath in Dirschau.

Beisitzer; 1) Müller, A, zu Jeczewo, 2) Schönrock, W. in Christburg, 3) Kraftzig, Carl, Müller in Elbing, 4) Hagedorn, Gustav, Obermüller in Zoppot. ;

Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Werner, A. zu Straschen bei Danzig, 2) Rehbinder, F., in Wda. Mühle, Kreis Pr. Stargard, 3) Lindemann, Friedrich, Arbeiter in Danzig, 4 Hoppe, Mühlen⸗ werkführer in Dirschau.

Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Ohme, C., in Blümchen, 2) Schwarck, in Dackau, 3) Seeligmann, Michael, in Danzig, 4) Kienast, H., Müllergeselle in Elbing.

Müllerei⸗Berufsgenossenschaft, Section III. Bezirk des Schiedsgerichts: , Sitz des Schiedsgerichts: Posen. Vorsitzender: Weitzenmiller, Königlicher Landgerichts-Director

zu Posen.

Stellvertretender Vorsitzender: von Tempelhoff, König⸗ licher Verwaltungsgerichts Director in Posen.

Beisitzer: 15 Hgendschke, Otto, in Neumühle bei Tirschtiegel, 2). May, W., in Karlsbrunn Mühle, 3 Ludwig, Wilhelm, Ober⸗ müller in Lauz⸗Mühle, 4) 5. Paul, Obermüller in Posen.

. . stellvertretende Beisitzer: 1) Schilling, A, in Neu⸗ mühle bei Posen, 2) Stelmaszyk, V., in Schrimm, 3) Schneider, . Obermüller in Schwersenz, 4) Gruhn, Ernst, Obermüller in

osen.

Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Gottwald, H., in Schwersenz 2) Strube, E. in Crouthal, 3) Bach, Christian. Müller⸗ geselle in Krotoschin, 4) Thielmann, Julian, Obermüller in Johannis⸗ Mühle bei Posen.

Müllerei⸗Berufsgenossenschaft, Section IV. Bezirk des Schiedsgerichts: Brandenburg mit den Enelaven Rossow und Netzeband (mit Schönberg). . Sitz des Schiedsgerichts: Berlin. ö . itzender: Poschmann, Königl. Ober⸗Regierungs⸗Rath zu erlin. Stellvertretende Vorsitzende: 1) Dr. Dippe, Königl. ö J. 4 9 . ö t Rath 1 Berlin, r. Andrge, König!. Landrichter in Berlin, 4) Appelius, König!. Amtsgerichts⸗-Rath in Berlin. K Beisitzer; 1) Schütt, F. We zu Berlin, 2 Schmidt, Ad, in Müllrose, 3) Zimpel, Heinrich, in Berlin, 4 Hoffmann, August, in on , ö . rste stellvertretende Beisitzer: 1) Weigel, zu Oranien⸗ burg, 2) Scherz, in Lychen, 3) Schnabes, Heinrich, Schärfer in Berlin, 4 ö Witten . weite stellvertretende Beisitzer: 1) Jacoby, in Firma Meyer u. Jacoby, zu Berlin, 2) Henni ö in a , bei Eberswalde, 3) Rode, Müller in Berlin, 4) Holze, Auguft, in Dranienburg.

. Müllerei⸗Berufsgenossenschaft, Section V.

ezirk des Schiedsgerichts: Schlesien.

Sitz des Schiedsgerichts: .

. ö rsitzender: vom Hove, Königlicher Ober⸗Regierungs⸗Rath in

] Stellvertretende Vorsitzende: 1) Horn, Königlicher Re— e , fn in Breslau, 2) . dri r gi iger, in

. Beisitzer: 1. Anwand Albert, zu Breslau, 2) Bilger, Carl, i Thiergarten bei Ohlau, 3) Stockhoff, Anton, Fine . 6. ö bei . h . n

rste stellvertretende Beisitzer: 1) Doctor, S. Katscher O / S, 2) Scholz, Herm, zu Löwen, 3) Viertel, Harl, ö. e in Breslau, 4 Döring, Reinhold, Müllergeselle in

reslau.

Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Schönlein, M, in Jätzdorf bei., Ohlau, 2) Roscher, zu Penzig bei Görlitz, ) Kleiber, Johann, Müllergeselle in Breslau, Jersemann, Traugott, Müller geselle in Breslau. ;

Müller ei Berufsgenossenschaft, Section VI.

Bezirk des Schiedsgerichts: Pommern ohne Zettemin und Mecklenburg⸗Strelitz außer e n , nin 3 n un

mmm

Sitz des Schiedsgerichts: Stettin. .

BVorsitzender: Dr. Jacobi, Königl. Regierungs Stettin. 9 .

. te ,,, itzender: von der Marwitz, Königl. Regierungs⸗Assessor in Stettin. ; .

ö. 53 . 1) Rofenthal, zu Bachmühle bei Wussow, 2) Karow, Ge, zu Stargard i. Pomm., 3) Arndt, Mühlenbescheider in Züllchow, 4) Brauns, Conrad, Mühlenbescheider in Züllchow. .

Erste stellvertretende Beisitzer; 1). Sommer, F. zu Grambow, 3) Streitz, zu Rauschmühle, 3) Nottke, Rudolf, Stapler in Stolp, 4) Kummer, Oskar, Mühlenbescheider in Greifenhagen. at

Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Wendtlandt, F. zu Greifenhagen, 2) Fiebelkorn, O, zu Blaurocksmühle bei Alidamm, 3) Schulz, Carl, Arbeiter in Stettin, 4) Jahnke, Johann, Arbeiter in Stettin.

Müllerei⸗Berufsgenossenschaft, Section VIII. Bezirk des Schiedsgerichts: Oldenburg ohne die Fürsten⸗ thümer Lübeck und Birkenfeld; Hannover mit Amt Ritzebüttel, Moorburg Kreis Rinteln, Pyrmont, Hehlingen und Wolfsburg, jedoch ohne Kirchwerder; ferner Bremen, Braunschweig ohne Calvörde, jedoch mit der Enclave Beneckenstein, Lippe ohne Stift Koppel; Schaumburg⸗ Lippe und Regierungsbezirk Minden. Sitz des Schiedsgerichts: Hannober. ; Borsitzender: Herdinck, Königlicher Geheimer Regierungs-Rath zu Hannover. . ö Stellvertretende Vorsitzen de; 1). Lampe, Königlicher Regierungs⸗Rath in Hannover, 2) Sachs, Königlicher Negierungs⸗-Rath in Hannover. Beisitzer: 1) Meyer, F. W, zu; ameln, 2) Klepper, Ph. Mühlendirector in Northeim i /H. 3) Alphei, August, Vorarbeiter in Hameln, 4) Budde, Gottlieb, Werkführer in Oberbehme bei Löhne. Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Düker, Wilh., zu Adendorf bei Einbeck, 2) Braune, Fritz, zu Schöningen, 3) Cichel⸗ brenner, Carl Heinrich, Müller in Harburg, 4) von der Wische, J. G. H, Maschinenbauer in Wollmershausen. ; Zweite stellvertretende Beisitzer: 1 Degenhardt, C., in Harenberg, 2 Weber, Wilh., in Ilten, 3) Gramann, Gustav, Müller⸗ geselle in Harburg, 4) Koopmann, Otto, Vorarbeiter in Harburg.

Müllerei⸗Berufsgenossenschaft, Section IX.

Bezirk des Schiedsgerichts: Provinz Sachsen ohne Re⸗ gierungsbezirk Erfurt und ohne Hehlingen, Wolfsburg, Alt⸗Löbnitz . , i, jedoch mit den Enelaven Calvörde und Allstedt; ferner

nhalt.

Sitz des Schiedsgerichts: Halberstadt.

Vorsitzender: Stegemann, Königlicher Landrath in Halberstadt.

Stellvertretender Vorsitzend er: Bödcher, Ober-Bürger⸗ meister zu Halberstadt,

Beisitzer: I) Erbrecht, Fr, zu Ermsleben, ) Conrad, H. zu Quedlinburg, 3) Klapproth, August, Werkführer in Quedlinburg, 4) Endlich, Robert, Obermüller in Trotha bei Halle a. S.

Erste stellpertzretende Beisitzer: IJ. Droschen, Gust, in Meisdorf, Zehle, D. zu Drosa bei Wulfen, 3) Rannefeld, Karl, Mühlenzimmermann in Pregelmühle bei Alsleben, Gloger, Friedrich, Müller in Dammmühle bei Allenstedt.

Zweite stellvertretende Beijitzer: 1) Kratzenstein, Lud w., in Quedlinburg, ) Bauer, F., H. zu Delitzsch, ) Förster, Ferdinand, Werkführer in Rabe bei Zeitz, Werner, Otto, Müllergeselle in Spickendorf.

Müllerei⸗Berufsgenossenschaft, Section X. Bezirk des Schiedsgerichts: Westfalen ohne Regierungs⸗ bezirk Minden, 6. mit der Enclave Stift Kappeln, Rheinprovinz mit Birkenfeld, jedoch ohne Kreis Wetzlar.

Assessor in

Sitz des Schiedsgerichts: Köln. . Vorsitzen der: Mandel, Königlicher Regierungs-AUssessor in

Köln.

Stellvertretender Vorsitzender: von Mach, Königlicher Regierungs⸗-Assessor in Köln. ; .

Beisitzer: I) Klöckner, F., in Stotzheim bei Euskirchen, Y Lambolte, M., in Ehrenfeld bei Köln, 3) Manheller, Peter,

. in Nippes⸗-Köln, 4) Gehnen, Heinrich, in Homburg, Kreis Mörs. . .

Erste stellvertretende Beisitzer: I) Grouven, C., in Eus⸗ kirchen, ) Kraetzer, P, zu Mallendar bei Koblenz 3) Gerlings, Georg, . in Hamm i / W., Y Reinartz, Martin, Müllergeselle in Neuß.

Zweite stellvertretende Beijsitzer: I). Syberling, J, in Mülheim a. Rh., Y Plange, G., zu Sest. 3) Bienefeld, Theodor, Arbeiter in Neuß, 4 Christmann, Carl, Müllergeselle in Scheidt, Kreis Saarbrücken.

Müllerei⸗Berufsgenossenschaft, Section XI. Bezirk des Schiedsgerichts: Waldeck ohne Pprmont; Hessen ö. Wimpfen am Berge; Hessen⸗Nassau mit Kreis Wetzlar, jedoch ohne die Kreise Schmalkalden und Rinteln. Sitz des Schiedsgerichts: Frankfurt a/ M. Vorsitzender: Dr. Harnier, Königlicher Landrichter in Frankfurt

M.

Stellvertretende Versitzende: L. Dr. Murhard, Königlicher Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Frankfurt a / M., II. Dr. Göschen, König⸗ licher Landrichter zu Frankfurt a/ M.

Beisitzer: 1) Stark, Ludwig, in Weißkirchen, 2 Breitwieser,

eter, in Eberstadt bei Darmstadt, ) Burmann Ludwig, Maschinen⸗ ler in Groß⸗Gerau, 3 Drodt, Philipp, Obermüller in Groß⸗

erau.

Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Koch, Carl, in Assen⸗ heim, 2) Wagner, Ph. 336 im Hof⸗Gnadenthal bei Dauborn, 3) Brückner, Gustav, üller in Neumühle bei Niederzwehren, 4 Bachmann, Joseph, Arbeiter in Hattersheim.

Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Droeser. Joseph, in Nierstadt, . Heberling, Wilhelm, in Schupach, 3) Rink, Peter, Arbeiter in Okriftel, 4) Findt, Joseph, Müller in Hausen.

Nahrungsmittelindustrie-Berufsgenossenschaft, Bezirk J. Bezirk des Schiedsgerichts: Ostpreußen, Westpreußen,

trelitz. Sitz des Schiedsgerichts: Berlin. . . Poschmann, Königlicher Ober⸗Regierungs⸗Rath Berlin. Stellvertretende Vorsitzende: 1) Dr. Dippe, Königli 36 K. . . 6 Di e ge, n Berlin, r. Andrae, Königlicher Landrichter in Berli 2 ö König . , , ,, Hen, ö eisitzer: üller, Director (Berliner Cichorien⸗Aetien⸗Ge⸗

ü ef . . g. . . f . Bh, n.

LE. Eccar öhne in Berlin, öffler, Emil, Schlä i . 9 6 rh ö f n. .,

Erste stellvertretende Beisitzer: I) Krüger, i ir

Sehr, Weise . Co., Chocoladen . . e itfh nt . 2) Hildebrand. Th., in Firma Th. Hildebrand u. Sohn in Berssn, 35 Jurisch, Karl, in Berlin, 4 Gabriel, Oscar, in Berlin.

Zweite stesllvert retende Beifitzer: h Wiegel. E., Bäcker meister in Rostock, ) Schindler, Wilhelm, in Firma J. Jung Nach= ,,, 3) Demmer, Rich., in Berlin, 4) Vahl, Conditor

n.

Nahrungsmittelindustrie⸗Berufsge

ö ö fsgenossenschaft, ezirk des Schiedsgerichts; Schlesi d ö

Sitz des Schiedsgerichts: , fler i n,

Voxsitzend er: vom Hove, Königlicher Ober⸗Regierungs⸗Rath

in Breslau.

ommern, Brandenburg, Mecklenburg⸗Schwerin und Mecklenburg⸗

Stellvertretende Vorsitzende; 1) Hern, Königlicher Re . in Breslau, 2) Müller, Königlicher e n nr, in Breslau.

Beifitzer: 1) Püschel, Oswald, Chocoladenfabrikant in Bres= lau, Y Ledermann, Louis, Cichorienfabrikant in Irgslau, ) Holetzet Julins, Conditor in Ratibor, 4) Hentschel, Gustav, Conditor in Breslau.

Erste stellvertretende

Beisitzer: 1) Seidel, Edu Mousseuxfabrikant in Grüneberg, id,

Y) Giesche, Carl, Schlichtermeister

in Breskau, 3) Faist, Gustav, Conditor in Breslau, 4 larger, n. ditor in Breslau. Ju. Zweite stellvertretende Beisitzer. . I) Wolf Fram,

Conditor in Breslau, 2) Meinhold jr., H, Hoflieferant in Bre, 3) Herzmann, Robert, Pfefferküchler in Ratibor, 4) S bt, . helm, in Ratibor.

Nahrungsmittelindustrie⸗Berufsgenossenschaft, Bezirk III.

Bezirk des Schiedsgerichts, Schleswig⸗Holstein, Hannah Adenburg ohne Birkenfeld, Braunschweig, Lippe, Er e , Lübeck. Bremen und Hamburg,

Sitz des Schiedsgerichts: Hannover, ]

Vortsitzender: Herdinck, Königlicher Geheimer Regierungs- Rath m Hannover.

' Stellvertretende Vorsitzen de: 19 Lampe, Königlicher Re= gierungs⸗ Rath in Hannover, 2) Sachs, Königlicher Regierungs- Rath in Hannover.

ö Beisitzer: 1) Dr. Bender (Firma Sprengel u Co) zu Han— nover, 2) Gieseke. L, Innungs⸗-Obermeister in Hannover, 3) Gerdau, Theodor Joh. Ferd., Bäcker in Hamburg, 4 Huter, Gottlieb, Vor= arbeiter in Hannover. .

Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Schumburg, Wil— helm, Conservenfabrikant zu Braunschweig, 2) Cortnum, Heinrich, Fleischermeister in Hannober, 3) Laßner, Klempner in Braunschweig, I) Altmann, Oswald, Chocoladier in Hannover.

Zweite stellvertretende Beisitzer; I) Philipps, Ernst, Fleischermeister zu Hannover, 2) Bremeyer, Louis, Senffabrikant in Eldagfen, 3) Berger, Theod., Conditor in Hannover, 4) Focke, Louis, Bonbonkocher in Hannover.

Nahrungsmittelindustrie⸗Berufsgenossenschaft, Bezirk IV. Bezirk des Schiedsgerichts: Hessen⸗Nassau, Rheinprovin; mit Birkenfeld, Westfalen und Waldeck,. Sitz des Schiedsgerichts: Köln. Vorsitzender: Mandel, Königlicher Regierungs⸗Assessor in

öln.

Stellvertretender Vorsitzen der: von Mach, Königlicher Regierungs-Assessor in Köln. ;

Beifitzer: 1) Westphalen, Regierungs-Rath, Vertreten der fiß⸗ calischen Mineralbrunnen und Badeanstalten in Wiesbaden.) Böisserse, Gerhard, in Firma Boisserée⸗Langen, Kaffeebrennerei⸗Besttze zu Köln, 3 Engels, Vorarbeiter in Köln a/ Rh., 4) Roßmann, Karl, Arheiter

in Baienthal bei Köln. .

Erste stellvertretende Beisitzer; 1). Röper, J. J. in Neuwied, 2) Reichardt, Karl, (in Firma Neuwieder Cichorienfabrik vorm. J. Reichard) in Neuwied, 3) Weygandt, Georg, Vorarbeiter in Wiesbaden, 4) Wrede, Decorateur in Köln a. /Rh.

Zweite stellvertretende Beisitzer; 1) Lammertz, Ferdi= nand, Innungs⸗Obermeister in Kalk bei Köln, 2) Döhmann, H., Bäckermeister zu Bochum, 3) Hilcher, Bonbonkocher in Köln a. Rh., 4) Waterval, Max, Chocoladier in Köln.

Zucker-Berufsgenossenschaft, Bezirk J. Bezirk des Schiedsgerichts: Ostpreußen, Westpreußen, Pommern, Brandenburg und Posen. Sitz des Schiedsgerichts: Bromberg. Vorsitzender: Petersen, Königlicher Ober-Regierungs⸗Rath zu Bromberg. Steilvertretender Vorsitzend er: Helf, Königlicher Land—⸗ gerichts Direktor zu Bromberg. ;

Beis ig I) Tummeley, Franz, Ober⸗Amtmann in Pyrit Y Lingner, Fabrikbesitzer zu Szymborge bei Inowrazlaw, 3) Blaektte Hermann, in Kulmsee, Michaelis, August, Eisendreher in Ku⸗ jawien.

Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Koppe, Georg, Ritter= gutsbesitzer in Lindow bei Wilhelmsfelde, M Guntemeyer, Gutöbesitze zu Browina, 3) Karl, Franz, in Kulmsee, ) Sucker, Joseph, Zucker— kocher in Kujawien. J

Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Wendhausen, Ritter guts bestter in Klützow, Reimann, Director zu Schroda, Raschke, Alexander, in Kulmsee, 4 Schuhmann, Karl, Schlosser in Kujawien.

Zucker-Berufsgenossenschaft, Bezirk I.

Bezirk des Schiedsgerichts: Schlesien.

Sitz des Schiedsgerichts: Breslau. 4

Vorsitzender: vom Hove, Königlicher Ober⸗-Regiernmngs Rath in Breslau. ;

Stellvertretende Vorsitzende: 1) Horn, Königlicher Regie⸗ 6 in Breslau, M Müller, Königlicher Regierungs⸗-Rath in Breslan. SBeisitzer: I). von Reisner, Fabrikbesitzer in Heiderderf, 2) von Sprenger, Fabrikbesitzer in Maliksch, Kreis Jauer, N Strehlen, . . in Bettlern, Poststation Hartlieb, ) Mania, August, in Kanth.

Erste stellvertretende Beisitzer: 1) vom Rath, Srnst. . in Koberwitz i / Schl, 2) Freiherr von Richthofen,

abrikbesitzer in Brechelshsf bei Gr. Rosen, ) Schrußttke, Wilhelm, Vorarbeiter in Groß⸗Mochbern, ) Goͤbel, Albert, Magazinier in Koberwitz bei Breslau. ; Zweite ö Beisitzer: 1) Scherzer, . besitzer in Neuhof, von Löbbecke, Fabrikbesitzer in Brieg, 3) Lorem, David, Vorarbeiter in Klettendorf, I Gerstmann, Wilhelm, Arbeiter in Groß⸗Peterwitz bei Breslau.

Zucker⸗Berufsgenossenschaft, Bezirk III. Bezirk des Schiedsgerichts: Schleswig⸗Holstein, Mecklen, burg⸗Schwerin, Mecklenburg⸗Strelitz, Hannoper, Qldenhur ohne Birkenfeld, Braunschweig, Lippe, Schaumburg-⸗Lippe, Lübeck, Bremen und Hamburg. itz des Schiedsgerichts: Hannover. ; . orsitze nder: Herdinck, Königlicher Geheimer Regierung ⸗Rath zu Hannover. Stellpertretende Vorsitz ende; I). Lampe, Königlicher Regierungs⸗Rath in Hannover, 2 Sachs, Königlicher Regierungs⸗ Rath

in Hannover. n

Beisitzer: 1) Dr. Sickel, Director in Nörten, ) Vibran, Gustab, Rittergutsbesitzer in Wendhausen, 3) Kohlhase Friedrich Maurer in Marienstein bei Nörten, Hersing, Friedrich Schmied in Frellstädt, Kreis Helmstãdt.

Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Selwig, riedrich ö, in Braunschweig, 2) Reinecke, Fabrikdirector in autheim

ei Braunschweig, 3) Conrad, Karl, Maschinist in Lütgenrode bei Nörten, 4 Brunotte, Fritz, Maschinist in Hildesheim.

Zweite stellpertretende Beisitzler: 1) von Hoppenstedt, Landes -Oekonomie Rath in Schladen, Baron von Bill, in Zierow bei Wismar, 3) Flachsbart, Heinrich, Tischler in Nörten, 4) Rappe, Karl, in Lindau in Hannover.

Zucker⸗Berufsgenossenschaft, Bezirk IV. Bezirk des Schiedsgerichts: Westfalen, Rheinprovinz mit

Birkenfeld, Hessen⸗Nassau und Waldeck. Sitz des Schiedsgerichts: Köln.

SBVorsitzender: von Mach, Königlicher Regierungs⸗Assessor in Köln.