1) Nummer 55. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: kaufmann August Petersilie zu Großörner. 3) Ort der g bert g. Grostörner. . 4) Bezeichnung der Firma: Aug. Petersilie. 5) gr n zufolge Verfügung vom 23. Ja⸗ nuar 1393 am 23. Januar 1897 (Akten über das Firmenregister XX. 2 Band III. Blatt 132). Hettstedt, den 23. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Höchst a. HN. Bekanntmachung, 63349
In das ie f. Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 102 bezüglich der Wachstuchfabrik Actien⸗ gesellschaft zu Griesheim a. M. eingetragen worden, daß der Aufsichtsrath unter dem 21. De⸗ zember 1891 beschlossen hat, den Vorstand der Ge⸗ sellschaft, nachdem das Vorstandsmitglied Oskar Krebs am 31. Dezember 1891 aus demselben aus⸗ scheidet, von da ab nur noch aus einem Mitgliede, ö Director Karl Robert Jordan bestehen zu assen.
Gleichzeitig ist in das Prokurenregister unter Nr. H? eingetragen worden, daß der e e, Pr. Max Seidel zu Griesheim a. M. zum Prokuristen der Actiengesellschaft bestellt ist.
Höchst a. M., den 13. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. II.
Inomwrazia nm. Bekanntmachung. 63557]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 484 der Firma J. Bonkowski Folgendes eingetragen worden:;
Spalte 6.
Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Januar 18927 am 22. Januar 1833. (Akten über das Firmenregister Band 34 Blatt 48.)
Inomrazlaw, den 22. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Inowmrazlaw. Bekanntmachung. 63555
In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:
1) Laufende Nummer: Nr. 509.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Czeslaw Frydrychowicz zu Inowrazlaw.
3) Ort der Niederlassung: Inowrazlam,
4) Bezeichnung der Firma: C. Frydrychomicz.
5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Ja⸗ nuar 1895 am 23. Januar 1892. (Akten über das Firmenregister Band 34 Blatt 49.)
Inowrazlam, den 25. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Ino wrazlamw. Bekanntmachung. 63556 In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten, ist Folgendes eingetragen worden: Spalte 1. Laufende Nummer: Nr. 101, Spalte 2. Bezeichnung des Ehemanns: Kaufmann Czeslaw Frydrychowiez zu Ino⸗ wrazlaw, Kö Spalte 3. Bezeichnung des Rechtsvberhältnisses: hat für seine Ehe mit Wanda, geb. Januszewska, durch Vertrag vom 14 Juli 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 25. Januar 1892 am 23. Januar 189. (Akten über das Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft Band 5 Blatt 46.) Inowrazlaw, den 23. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. SHandelsregister 63560 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 356 des Firmenregisters eingetragene Firma „Sch Thomas“ zu Bredenbruch (Firmen⸗ inhaber: der Kaufmann Heinrich Thomas zu Heppingser⸗ bach) ist gelöscht am 21. Januar 1892.
Iserlohn. Handelsregister 63558 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 564 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1892 unter der Firma „Heinrich Thomas“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bredenbruch am 21. Januar 1892 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: ) der Fabrikant Heinrich Thomas senior zu Westigerbach, 2) . Fabrikant Friedrich Thomas zu Westiger⸗
a
3) der Fabrikant Heinrich Thomas junior zu Bredenbruch,
4 eh Fabrikant Ernst Thomas zu Westiger⸗ ach.
Iserlohm. Handelsregister 63559 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter 69 ö des . ters ist zu der Firma „Stephan itte 3 erlohn am 25. Januar 1892 vermerkt. ö I h
Der Kaufmann Carl Stephan Witte und der Kaufmann Ludwig Wilhelm Herbers zu Iserlohn siß am 114, Januar 1892 in das Geschäft als Ge⸗ ellschafter , und ist jeder derselben berechtigt, die Firma selbständig zu zeichnen und zu vertreten.
Köpenick. Bekanntmachung. 53565 In unserem . ist heute bei Nr. 54, betr. die Firma Badt Stein zu Grünau, Fol gendes e, mn — st h as Handelsgeschäft ist durch Vertrag au den Rentier n Ramlau zu . egangen, welcher dasselbe unter unveränderter irma fortsetzt. Vergl. Nr. S4 des Firmenregisters.
Sodann ist unter Nr. 84 der Rentier Leonhard Ramlau als Inhaber der Firma Badt * Stein zu Grünau heute eingetragen worden.
Köpenick, den 22. , 1892.
Königliches Amtsgericht.
Rheinbach. Bekanntmachnng. 163751] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 7 ein⸗ getragene Firma „Joh. Pet. Mermagen“ zu Flamersheim ist heute gelöscht worden. Rheinbach, den 19. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Rheinbach. Bekanntmachung. 63752 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 141 die Firma „P. Kolvenbach“ mit dem Nieder⸗ lassungsort Münstereifel und als deren Inhaber der Zimmermann und Baumaterialienhändler Peter Kolvenbach zu Münstereifel eingetragen worden. Rheinbach, den 21. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Schönebeck. Bekanutmachung. 637531 Zufolge Verfügung von heute ist in unserem Firmen⸗ register bei der unter Nr. 120 verzeichneten Firma: „Moritz Lichtenstein Jr.“ ö mit dem Niederlassungsort Berlin und der Zweig⸗ niederlassung zu Schönebeck“ folgende Eintragung bewirkt: ; „Zweigniederlassungen sind ferner in Quedlin⸗ burg, Meißen, Oschersleben, Helmstedt errichtet.“ Schönebeck, den 158. Ignuar 1892. Königliches Amtsgericht.
Ueckermünde. Bekanntmachung. 63754 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1538 als Firmeninhaber: der Fabrikbesitzer Ludwig Münter zu Ueckermünde, als Ort der Niederlassung: Uecker⸗ münde, als Firma: L. Münter zufolge Ver⸗ fügung vom 25. am 26. Januar 1892 eingetragen. Ueckermünde, 25. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Wattenscheid. Handelsregister 63755 des Königlichen Amtsgericht zu Watteuscheid. Die unter Nr. 31 der Firmenregisters eingetragene irma Georg Josef Werz Firmeninhaber; Fräulein Wilhelmine Paßmann zu Wattenscheid) ist gelöscht am 23. Januar 1892.
—
Wyk a / Cöhr. Bekanntmachung. 63756 In dem hiesigen Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2 woselbst die Firma: T. Heymann C Söhne und als deren Inhaber: I) der Kaufmann Levy Heymann, 2) der Kaufmann Hugo Heymann, 3) der Kaufmann 36 Seymann eingetragen stehen, heute vermerkt worden: Der Gesellschafter Kaufmann Leby Heymann in Wyk auf Föhr ist durch den Tod ausgeschieden. Die Gesellschaft wird unter der bisherigen Firma von den überlebenden Gesellschaftern: 1) Kaufmann Hugo Heymann, 2) . John Heymann, Beide in Wyk auf Föhr fortgeführt. k a / Föhr, den 19. Fanuar 1892. Königliches Amtsgericht.
Zeichen⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.) ö 63105 Aachen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 186 zu der Firma J. J. Menendresch in . laut Bekanntmachung in Nr. 36 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1882 für Cartonnagefabrikate aller Art eingetragene Zeichen. Aachen, den 21. Januar 1892. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kerlin. Königliches Amtsgericht ! 62516) zu Berlin, Abtheilung 89.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1573 zu der 5 „Wagner & Jacoby“ in Berlin, nach Anmeldung vom 15. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, 45 Minuten, für Garne das Zeichen:
KEerlin. Königliches Amtsgericht J., [63307 Abtheilung 8sO II., zu Berlin. .
8
Als Marke ist eingetra⸗ gen unter Nr. 1574 zu der Firma: iecke K Schultz
in Berlin,
nach Anmeldung vom 21. Januar 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr 48 Mi⸗ nuten, für Stahl in Stan⸗ gen das Zeichen:
Besigheim. K. W. Amtsgericht. ; (63133 ? nbi, Als Marke ist eingetragen ni ee , 2 Nr. 11 zu der Firma: Mattes K Lutz in Besigheim, nach An⸗ Mk lieg, meldung vom i. Januar 1802, nee IulFioc . 111 . 5 unterkleider nach System Sani⸗ . 28 tätsrath Dr. Bilfinger für Herren, — Damen und Kinder das Zeichen: F. 2 Besigheim, 21. Januar 1892. Amtsrichter Neuffer. 653799
Dresden. Als Marken sind gelöscht die unter den Nummern S3 und 118 zu der Firma: Oswald Lorenz in Dresden für Porzellanwaaren einge⸗ tragenen Zeichen. Dresden, am 22. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Dr. Neubert.
63800 Dresden. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 119 zu der Firma: Porzellan ⸗Handlung * Malerei von Ad. Hamann in Dresden für Porzellanwaaren eingetragene Zeichen. Dresden, am 25. Janugr 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Neubert.
63699 Dresden. Als Marken sind eingetragen unter den Nrn. 296, 297 und 298 zu der Firma: Tabak u. Cigaretten⸗Fabrik „Sulima“ F. L. Wolff in Dresden, nach Anmeldung vom 18. Ja- nuar 1892, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, für Tabak, Cigaretten und deren Verpackungen die
der hiesigen Firma: „LS. Dalton C Co“ näch Anmeldung vom 18. Januar 1899, Vormittags 10, Uhr, für Toilettenseifen das Zeichen:
Zeichen: . /// // 8 // / ö. 8 . 26 35 ö 3 — 5 Nr. 296: 6 3. G // /// — Nr. 297: 2. Nr. 298:
ü /
Dresden, am 26. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Neubert.
63306 Frankfurt a. M. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 319 zu
Frankfurt a. M., den 22. Januar Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
62790 Gross-Gerau. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma: Friedrich Engelhardt Cichorien⸗ und Frucht⸗ Kaffee ⸗Fabrik zu Risselsheim am Main, nach Anmeldung vom 3. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, für deut⸗ schen Perl⸗Kaffee⸗ Frucht⸗Kaffee in Packeten das Zeichen:
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Groß ⸗Gerau. Ludwig.
63607 Mam bung. Als Marke ist gelöscht das unter Ur. 410 zu der Firma Rabeler . Levinsohn in Damburg, laut Bekanntmachung in Nr. 1035 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers , von 1883, für dunkles ,, die dasselbe enthaltenden Gefäße aller Art eingetragene Zeichen. Hamburg, den 16. Fanuar 1892.
Das Landgericht Hamburg.
; 62514 Hamburg. Als Marle ist eingetragen unter Nr. 1759 jur Firma: Haniburg⸗ Amerikanische Uhrenfabrit in Ham⸗ burg, nach Anmeldung vom 18 Ja⸗ nuar 1892, Nachmittags 1 Uhr 45 Mi⸗ nuten für Uhren und deren Verpackung
das Zeichen:
Das Landgericht Hamburg.
Köln, nach Anmeldung vom 19. Januar 1892, Nachmit⸗-· tags 4 ö. 15 Minuten, für rauchschwa
Gewehr und Jagdpulver das Zeichen:
1892
ö 63608 Hampburz. Als Marke ist, eingetra ul ö. Nr. 1760 zur Firma: H. C. Eduard ich in nn, . nach Anmeldung vom 22. Januar 1897 lachmittags 1Uhr, für Farben, Nadeln, Kurzwagren Bernsteinwaaren, Meklall⸗ . waaren, Manufacturwaaren, 3 * Droguen, Medicamente, Kerzen, Zündhölzer, Gummi⸗ wgaren, condensirte Milch, Uhren und Schirme und deren Verpackung das Zeichen:
Das Landgericht Hamburg.
boy
gen zur in ö.
Hamburg. Als Marken sind ein
irma: Winterhuder Bierbrauere
. nach Anmeldung vom 22. Janunr Na nittag⸗ 1 Uhr, für Bier und dessen . packung: unter Nr. 1761 das
: unter Nr. 1762 Zeichen: das Zeichen:
— ö — .
Das Landgericht Hamburg.
Heilbronn.
65
305 KW. Württ. Amtsgericht Heilbronn. j
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5 zu der Firma: Carl Bek, C. Heim —Schweikerts Nach⸗ folger in Heilbroun, nach An⸗ meldung vom 22. Januar 1892, Vormittags 13 Uhr, für das Seifen E fabrikat ( Fessive Non plus ultra“ das Zeichen:
Den 23. Januar 1892.
Amtsrichter Fäger.
63605 Köln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 755 zu der Firma: „Rheinisch ; Westfalische Sprengstoff⸗ I Aktien⸗Gesellschaft“ zu
ches Geschütz⸗
welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 19. Januar 1892. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
63606 Köln.
Als Marke is eingetragen unter Nr. 754 zu der Firma: „Gebrüder Diel!“ zu Köln, nach Anmel⸗ dung vom 21. Januar Vormittags 11 Ühr, für Knöpfe, Besatzartikel und Kurz⸗ waaren das Zeichen:
wird.
welches auf der Verpackung angebracht Köln, den 21. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
63609 Köln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. Ih zu der Firma „Hermann Stibbe“ zu Köln, nach Anmeldung vom 23. Januar 1892, Nachmittag! 5 Uhr 45 Minuten, für Cognac das Zeichen:
so
Tanis 12363
. Un
10 Md an IS
,,,,
Ge ,,
welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 33 Januar Ig. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.