zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und König
n 22.
8
Zweite Beilage
lich Preuß
Berlin, Mittwoch, den 25. Januar
AUntersuchungs · Sachen. . r fs. ustellungen u. .
Unfall- und Invaliditäts- 3c. Versicherung. ; ö Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
D e e ;
Deffentliche
schen Stuals⸗Anzeiger.
1893.
— —
6. 9 8.
r Anzeiger.
Kommandit⸗G
Erwerbs⸗ und Niederlassun 98. Bank⸗Ausweise.
Uschaft Aktien u. Aktien ˖ , en
geꝛe. von Rechtsanwälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
) unterfuchungs⸗ Sachen.
[61074] K. Amtsgericht Backnang. Steckbrief
ergeht gegen den Gerber Nikolaus Jeckel von Benz⸗ hein bei Darmstadt wegen Betrugs. Einlieferungs⸗
ort Amtsgerichts⸗Gefängniß hier. Signalement: 25 Jahre alt, ca. 1,63 m groß,
volles Gesicht, dunkelblonde Haare, desgl. Anflug von Schnurrbart.
Teeidung: grauer, etwas abgetragener Anzug. Den 21. Januar 1893. Stv. Amtsrichter: Wagner.
547741 Oeffentliche Ladung.
Jer Arbeiter Carl August Splittstäßer, geboren am 9. August 1864 in Rudak, Kreis Thorn, zuletzt in
rechtsverjährter Zeit als Wehrpflichtiger in der sscht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehen⸗ Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Er⸗ iß entweder das Bundesgebiet verlassen oder nach rreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben, Vergehen gegen z 140 Abf. 1 Stra gesetzbuchs. Derselbe wird auf den S April E893, Mittags 12 Uhr, vor die St affammer bei dem Königlichen Amtsgerichte zu Küästrin zur Hauptverhandlung geladen. Bei unent⸗ schuldigtem Ausbleiben wird derfelbe auf Grund der nach S 472 der Strafprozeß⸗Ordnung von dem Herren Cipvilvorsitzenden der ö Commission zu Thorn über die der Anklage zu Grunde liegen⸗ den Thatsachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Me 60/92
Tandsberg a. W., den 8. Dezember 1892. Koͤnigliche Staatsanwaltschaft.
gen
9 Aufgehote, Zustelun und dergl.
64023 Zwangsversteigerung. ;
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von der Königstadt Band 23 Nr. 2014 auf den Namen des Maurermeisters Adolf Ti⸗ burtius zu Rixdorf eingetragene, am Stralauer ⸗Platz (Nr. 3) belegene Grundstück am 24. März E883, Vormittags EO Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ strate 13, Hof, Flügel C, Erdgeschoß, Saal Nr. 40, versteigert werden. Das Grundstück ist 2 23 4m groß und mit 12709 6 Nutzungswerth zur Geh he ehr veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ rolle, beglaubigte Trift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda,
lügel D., Zimmer 17, eingesehen werden. Alle kealberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs · vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapltal, Zinfen, wiederkehrenden Bebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, falls, der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des fin sten Gebots nicht berücksichtigt werden und ei i he , des Kaufgeldes gegen die berück- sichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Die⸗ jenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks be= anspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 24. März 893, Nachmittags 125 Uhr, an Gerichts- stelle, wie oben, verkuͤndet werden.
Berlin, den 13. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
(64022 Zwangs versteigernng.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Hasenhaide und den Weinbergen Band 5 Nr. 190 auf den Namen des Kaufmanns Otto Biedermann zu Berlin eingetragene, in der Nostizstraße Nr. 39 belegene Grundstück am 5. April 1893, . E90 Uhr, vor dem unterzeichneten icht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13, Hof. Flügel C., part. Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 42a 59 4m mit 5600 Me Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug güs der Steuer⸗ rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbu blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück be= treffende , sowie besondere Kauf⸗ bedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, Zimmer AI, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden , die nicht von selbst auf den Ersteher ü , Ansprüche, deren Vorhanden⸗ sein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht hervorging. insbesondere derartige Forde⸗ rungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden e g, oder Kosten, spätestens im Ver⸗
eigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gelichte laubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des
Eringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei
ertheilung des Kaufgeldes gegen die berücsichtigten
üstrin, Kreis Königsberg Nm. wird beschuldigt, in
welche das Eigenthum des Grundstückes beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungs= termins die Cinstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund- stücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 5. April 1893, Rach—⸗ mittags 129 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, verkündet werden. Berlin, den 14. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.
(64021 Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach
durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch
Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt
gemachtem Proclam finden zur Zwangsbersteigerung
der der Wittwe Struwe, geb. Graack, gehörigen
J Nr. 5 zu Strohkirchen mit Zubehör ermine statt: ;
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am Dienstag, den 11. April E593, Vormittags 1E Uhr, ;
Y) zum Ueberbot am Dienstag, den 3. Mai
627361 Aufgebot.
In der Nacht vom 30. September zum 1. Oktober 1888 sind dem FJörster e l, Simrodt in Dom- browka angeblich die Pfandbriefe der Posener Land⸗ schaft Serie XIII. Nr. 4999, 6451, 6452, 6476 über je 1o00 4ν mit Coupons Nr. 3 bis 10 und Talons gestohlen worden.
Auf seinen Antrag werden die etwaigen Inhaber dieser Pfandbriefe aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den 10. Juli 1893, Vormittags H Uhr, vor dem unterzeichn Sapiehaplatz Nr. ), Zimmer Rr. 8, anberaumten Termine anzumelden und die Pfandbriefe vorzulegen, , . die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
Posen, den 5. Januar 1892.
eten Amtsgerichte,
3) des Kuts⸗ Deutsch ö 9 4 ö Emma Schmidt zu Dit⸗ telsdorf bei Hirschfelde i. S. werden die Inhaber folgender, angeblich verloren gegangener bezw. vernichteter Sparkassenbücher:
I) der Oberlausitzer Prodinzial⸗Nebensparkasse zu Rauscha Litt. Z. II. Nr. I451. ausgestellt auf den Namen der Frau Martha Kutzera n Rauscha und lautend ultimo Juni 1892 über 33.99 6,
Y der städtischen Sparkasse zu G ausgestellt auf den Namen der Frau geb Nickig, zu Gö 1892 über 229, 18
3) der . Provinzial ⸗Sparkasse Litt. A. Nr. 75773, ausgestellt auf den Ramen des Kutschers August Hermann Baumert zu Nieder ⸗ Pfaffendorf
chers August Hermann Baumert ö. gust H rt zu
8
brlitz Nr. 53151, r Johanne Seidel, rlitz und lautend am 17. März e,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung LV. lob gz3] Aufgebot. Die Wittwe Premierlieutenants Ludwig Paur,
Louise, geb. Hanebeck, zu Münster, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Göring daselbst, hat für sich und als Vormünderin ihres minderjährigen Sohnes Carl Ludwig, das Aufgebot der folgenden, angeblich
ESS83, Vormittags 11 Ühr,
3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände am Diens⸗ tag, den 1L. April E893, Vormittags LG Uhr.
Auslage der Verkaufs bedingungen vom 27. März d. J. an auf der Gerichtsschreiberei. Der Schulze in Strohkirchen wird Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten. Hagenhon, den 19 Januar 1893.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Huther. [64020 In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des
wenn derselbe nicht vor dem 1. Januar 13835 ein-
verloren gegangenen Police Nr. 15 170 der Lebens versicherungsanstalt für die Armee und Marine zu Berlin beantragt: Police Nr. 12170.
Die Lebensversicherungsanstalt für die Armee und Marine zu Berlin versichert hiermit auf Grund des von Sr. Majestät dem Deutschen Kaiser und König von Preußen unterm 26. Dezember 1871 genehmigten Statuts, sowie der eingereichten Antragspapiere auf das Leben des Königlichen Seconde⸗Lientenants im Westfälischen Train⸗Bataillon Nr. 7. Herrn Maria Anton Ludwig Paur in Münster i. W, geboren am 5. Februar 1557, die Summe von 500 s, zahlbar . dem Tode des Versicherten, jedoch nur dann,
tritt, an seine rechtmäßigen Erben. Die jährliche Prämie für diese Versicherung beträgt 3 6 66 3
Rechte anzumelden und die betre bücher vorzulegen, widrigenfalls los werden erklärt werden.
26493
(Kreis Lauban) und lautend am 26. April 1893 über 70,17 ,
4) der Aberlausitzer Neben-Sparkasse Titt. A. zu Görlitz Nr. 62496, ausgestellt auf den Namen der Wittwe Auguste Schmidt, geb. Mühle, in Karlsdorf und lautend am 31. März 1853 über 579, 47 is, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 2. Dktober 1893, Vormittags EI Uhr, ihre , Sparkassen⸗ ieselben für kraft⸗
Görlitz, den 14. Januar 1893. 3 Königliches Amtsgericht.
Proclama.
Das Sparkassenbuch Nr. 33 935 der städtischen
Sparkasse zu Kolberg über 912.0 80 3, ausgefertigt auf, den Namen der Caroline Teßmter zu Neu= Stöckow soll auf Antrag der Inhaberin der genannten unverehelichten Caroline Teßmer, vertreten durch den Rechtsanwalt Grieser zu Kolberg, da dasselbe angeblich am 20. Juni 1891 verbrannt ist, zum 336 der Neuausfertigung für kraftlos erklärt werden.
R.-⸗W. und ist monatlich am Ersten jeden Monats im Voraus mit O. 80 S6 R.-W. zahlbar.
dem Hilfschausseewärter Aug. Schnohr zu Gadebusch bisher gehörigen Wohnhauses Nr. 171 am Teuten— winkel zu Wittenburg hat das Großherzogliche Amtz gericht zur Abnahme der Rechnung des Sequefters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf Dienstag, den 21. Februar 1893, Vormittags 0 Uhr, Zimmer Nr. 5, bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung des Sequesters werden vom heutigen Tage an zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung für Zwangsvoll⸗ streckungen und Konkurse, niedergelegt sein. Wittenburg, den 21. Januar 1593. Der Gerichtsschreiber des Großeherzogl. Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgerichts
42206 Aufgebot.
Nachdem die Nachbenannten den Erwerb und
Verlust der unten bezeichneten Schuldverschrei⸗
bungen bezw. Talons zu Schuldverschreibungen der
Nassauischen Landesbank zu Wiesbaden:
1). Dr. Paul Graevell zu Wien der Schuldver⸗
schreibungen Litt. Eb. Nr. 2693 über 500 S und Litt. E a. Nr. 1699 über 200 M,
2) der Gemeindevorstand zu Weilmünster der
Schuldverschreibung Titt. L b. Rr. 5480 über 500 .
nebst Talon mit Zinscoupons, von welchen der letzte
Zinscoupon am 1. Juli 1896 fällig wird,
3) Heinrich Becker zu ö der Schuldver⸗
a m n Litt. Ka. Nr. 2703 bis 2713 über je kb,
H Katharina Braun, ledig, zu Villmar, der Schuld verschreibungen Titt. Ha. Nr. Gb, 305 und 2942 über je 200 (S,
5) Philipp Renneisen zu Nordenstadt als Vor⸗
mund der Maria Anna Henriette Renneisen daselbst
der Schuldverschreibung Fitt. M e. 363 über Job M
nebst Talon mit Zinschupons, von welchen der letzte
Zinseoupon am 1. Juli 1895 fällig wird,
glaubhaft gemacht und Einleitung des Aufgebot⸗
verfahrens und Kraftloserklärung der betr. Urkunden
beantragt haben, so wird:
a. der Nassauischen Landesbank die Ausgabe neuer
ö zu den unter 2 und 5 erwähnten
Schuldverschreibungen an den etwaigen Vorzeiger der Talons (Binsleisten) bor der richterlichen Er= ledigung der Sache, spwie der Zahlungs leistung an den etwaigen Ueberbringer der unter J bis 5 inch. erwähnten Schuldverschreibungen und der Coupons von den unter 2 und 5. gedachten Schuldverschrei⸗ bungen bis zum Austrage der Sache bei Vermeidung doppelter Zahlung untersagt,
b. der etwaige Inhaber der unter 2 und 5 er—
wähnten Talons aufgefordert:
a. den unter 2 bezeichneten Talon binnen einer Frist von 906 Tagen vom 1. Juli As96 an gerechnet, und
. den unter 5 erwähnten Talon binnen einer gleichen Frist vom 1. Inli 1895 an
gerechnet, ⸗ bei Vermeidung des Verlustes seines Rechtes aus diesen Talons dem Gerichte vorzulegen, und e. dem etwaigen Inhaber der unter 1 bis 5 inel. bezeichneten Schuldverschreibungen aufgegeben, die= selben innen fünf Jahren vom Tage dieser Aufforderung an, spätestens aber in dein auf den 28. Oktober 1897, Vormittags 93 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, arktstraße 1/3, Zimmer Nr. 15, anberaumten Termine bei Verlust seiner Rechte aus denselben und der Kraftloserklä⸗ rung dieser Schuldverschreibungen vorzulegen. r ende den 12. Oktober 1893.
3
Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen,
Königliches Amtsgericht. VI.
Zimmer Nr. 31, seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.
ba0ꝛ6
des Saalkreises über 109 S6. — buchstäblich Ein⸗ hundert Mark — aus Friedrich Kummer zu verloren nannten r n Ausfertigung für kraftlos erklärt werden. daher der etwaige Inhaber des Scheines aufgefordert, .
Zimmer Nr. 31, seine Rechte anzumelden und den Schein vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
64045 ö . Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu ing:
Antrag der Verliererin, Weidenberg, werden daher die spätestens im Ter Vormittags 11 U anzumelden und die die Kraftloserklärung derselben
Berlin, den 1. Januar 1884. Tebensversicherungsanstalt für die Armee und Marine. Die Direction.
(gez): Osterheld.“ z Der Inhaber dieser Police wird daher aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Juli 1883, Vor⸗ mittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 27), anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Police vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Letzteren er⸗ folgen wird. — F. 560. 92.
Münster, den 13. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abth. V.
64025 Aufgebot.
Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Halle a. S. Nr. A8 281 über 40 6, ausgefertigt für Klara Kaiser, Oberglaucha 20 hier, ist angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag des Vaters der minderjährigen Klara Kaiser, des Arbeiters Wilhelm Kaiser zu Halle a. S., zum Jwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt werden. Es wird daher der etwaige Inhaber des Buches auf gefordert, spätestens im Aufgebotstermine den S8. Augnst E833, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, kleine Steinskraße 7,
Halle a. S., den 13. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Aufgebot.
Der Sparkassenschein Nr. 154 284 der Sparkasse ;
6. a. S., ist angeblich e egangen und soll auf den Antrag des ge—= 8 n, Kummer zum Zweck der neuen
Es wird
im Aufgebotstermine den 8. August S333, Vormittags 9 Uhr, bei dem unter⸗ eichneten Gerichte, kleine Steinstraße Nr. 7,
Halle a. S., den 13. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Bekanntmachung.
g:
a. Nr. 62431 über 4168 06 54
für Anna Weidenberg,
b. Nr. 64 589 über 4347 66 15 3, . für Gustav Mühler, ind angeblich verloren gegangen und sollen auf den Wittwe Anna Sprung, geb. aus Dörbeck aufgeboten werden. Es Inhaber der Bücher aufgefordert, min den 18. September 1893, hr, Zimmer Nr. 12, ihre Rechte Bücher vorzulegen, widrigenfalls J erfolgen wird. Elbing, den 13. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
S, ausgefertigt
ausgefertigt
64029 Auf Antrag: 1) der verehelichten Glasmacher Martha Kutzera, geb. Tront, zu Bunzlau, ) der verehelichten Johanne Seidel, geb. Nickig,
63814
gebotstermine seine Rechte gefertigt für den Hausknecht K
64027
Der Inhaber des bezeichneten Sparkassenbuches
wird daher aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗
termine den 8. März 1893, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, seine Rechte anzumelden und das Buch vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Kolberg, den 15. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
654301 Aufgebot.
Auf Antrag des Tischlers Hugo Kaner zu Friedenau bei Berlin wird das auf seinen Namen am 21. Juni 1888 ausgestellte, angeblich auf der Wanderschaft abhanden gekommene Sparkaffen buch der Kreissparkasse zn. Gnesen Nr. 11925, welches einschließlich Zinsen bis Ende 1891 über 114,05 6 lautete, aufgeboten.
Die unbekannten Inhaber desselben werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 4. Juli 1893. Vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 16, anstehenden Termine unter Vorlegung des Sparkassenbuchs ihre Rechte darauf anzumelden, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung desselben auf Antrag erfolgen wird. Guesen, den 4. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. . Die unverehelichte Metta Busch zu Neuenfelde
hat das Aufgebot des verloren gegangenen, auf ihren Namen lautenden Sparkassenbuches der Sparkasse der Stadt Buxtehude Nr. 10790 über S0 1062,64 beantragt. geferdert, spätestens in dem auf den 1. August 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gerichte, Zimmer 1, anberaumten Äuf⸗
Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗
anzumelden und die widrigenfalls die Kraftlos⸗
Buxtehude, den 16. Januar 1393. Königliches Amtsgericht. J.
Gesammt⸗Aufgebot. 1. Nachstehende Hypothekenposten: ö 1) 30 Thaler gleich 90 . Rest von ursprüng⸗
rkunde vorzulegen,
rklärung der Urkunde erfolgen wird.
lich eingetragen gewesenen 223 Thaler — 656 6 Restkaufgeld, eingetragen auf dem dem Guts Wilhelm Schubert Schönau, ꝛ Grundbuchs von dort Abtheilung III. Rr. 1 für die M längst verstorbene — Mutter des damaligen Be⸗ sitzers, die Wittwe Marie Rosine Schubert, geborene
besitzer Kreis
in Kammerswaldau, des
gehörigen Grundstücke Blatt 27
Menzel, aus Kammerzwaldan, aus dem Vertrage vom 6. April 1797.
25 Thaler — 15 6 Muttererbe nebst 3 0o Zinsen und Kosten, Theilpost, eingetragen auf dem der verehelichten Bauhofagufseher Ida Maiwald, ge⸗ borene Bunzel, zu Hirschberg gehörigen Grundstücke Blatt 4 des Grundbuchs von Straupitz, Kreis Hirsch⸗ berg, Abtheilung III. Rr. 5 für den Ernft Wühelm Maiwald, geboren am 20. April 1844 aus dem Erbvergleiche vom 7.18. Dezember 1856.
sollen getilgt sein.
Auf Antrag der jetzigen, vorgenannten Eigen⸗ thümer der Pfandgrundstücke werden deshalb die ein= getragenen Gläubiger dieser Posten bezw. deren Rechtsngchfolger aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens im Uufgebotstermine am 18. Mai 1893, Vorm. 10 Uhr, anzumelden, widrigen⸗ falls sie mit ihren Ansprüchen an die Posten werden ausgeschlossen werden. n
II. Nachstehende Hypotheken⸗ Urkunden.
1) Die beiden miteinander verbundenen preußischen ö über die im Grundbuche von Hirsch⸗
e
zu Vogelsdorf bei Landeshut,
rg Blatt 73 und 4 — Eigenthümer . Otto Leupold daselbst — Abtheilung II. Nr. 3