1893 / 22 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deuts

22.

Der Inhalt dieser Beilage, in welch Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen

Das Central Handels ⸗Register für das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeiger S8. Wilhelmstraße 32 belogen werden.

Vom „Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn.

chen Reichs⸗Anz

er die Bekanntmachungen aus den Handels-, Geno enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Gentral⸗Handelsz⸗Register für das Deut

e kann durch alle Post-Anstalten, für

Vierte Beilage

att unter

Deutsche Rei

Deutschen Rei und Königlich Preußischen Staats

dem Titel

Das Central Bezugspreis beträgt Insertionspreis

eiger und Königlich Preußischen Staat⸗Anzeiger. Berlin, Mittwoch, den 25. Januar anschafts, Zeichen. und Muster⸗Mtegiftern,

1893.

über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

sche Reich. an. 2

Handels- Register für das Deuts st L M 50 8 für das Biertelja ür den Raum einer Druckzefle 36

22A. und 22B. ausgegeben.

e Reich erscheint in der Regel täglich. Der r. Einzelne Nummern kosten 20 3.

Der Gewerbefreund, Allgemeiner technischer Anzeiger, Zeitschrift für . Gewerbe und Technik. Nr. 3. Inhalt: Einige Anwendungen der elektrischen Accumulatoren. Nachrichten aus Handel und. Industrie. Verschiedene Mittheilun⸗ gen. Die J. der vernickelten Zinkbleche. Von der chemischen Metallfärbung. Technisches. = Recepte. Submissionen. Patente. Patent- schriften. c Auszüge. Handelsgerichtlich neu ein⸗ getragene Firmen.

Annalen für Gewerbe und Bauwesen. Herausgegeben von F. C. Glaser. (Berlin). Nr. 374. Inhalt: Verein für Eisenbahnkunde. Versammlung am 13. Dezember 1892. Vortrag des Herrn Major Gerding: „Ueber die Niederlegung des Wasserthurmes in Charlottenburg⸗Westend.“ Mit 3 Abbildungen. Vortrag des Herrn General- Directors Haarmann; Die Eisenbahn⸗Oberbau-⸗Frage in ihrer volkswirthschaftlichen Bedeutung.. Ver⸗ schiedenes; Verein Hütte. Die Ausbildung der höheren Verwaltungsbeamten in Preußen und ihre Stellung in der Staats-Eisenbahnverwaltung. Personalnachrichten. Berichtigung. Anlage 1: Literaturblatt.

Neuzeit. Internationale Rundschau über Er— findungs⸗, Urheber⸗ Muster⸗, Modell⸗, Marken⸗ und Industriewesen. Mit Berücksichtizung des Versiche⸗ tungs, Konsulats. und Verkehrswesens. Heraus— gegeben unter Mitwirkung erster Kräfte des In⸗ und Auslandes von der Internationalen , Berlin). Nr. 3. Inhalt: Lubszynski, Die Um⸗ wandlung von Actiengesellschaften in Gesellschaften mit beschränkter Haftung. Meyer, Der gesetzliche Schutz der Photographie. Mewes, Die Columbus⸗ . und die Verkleinerer des Columbus. Berg=

aus, Die Hochspannungs⸗Elektricität. Rundgang durch Industriestätten Deutschland und des Rus? lands. Gesetzgebung. Erfindungswesen. Technik. Elektrotechnik. Gewerbe und Industrie⸗ wesen. Ausstellungswesen. Versicherungswesen. J Verkehrswesen. Bücherschau. Druckfehler. Berichtigung. —Rechtsrath. Mittheilungen des Central⸗Vereins für Gewerbe und Industrie.

Deutsche Schlosser-Zeitun

g. Illustrirtes Fachblatt für Maschinenbau, Schlofferei und ver wandte Freise (Verlag von Otto Elsner in Berlin). Nr. 5. Inhalt: Das Wahlrecht der Gesellen zu den Handwerkerkammern. Zur Musterzeichnung. n , vereister Gas⸗ leitungsrohre. Patent⸗Rohr⸗ und Rundeisen⸗

Abschneider. Abänderung der deutschen Maß⸗ und Gewichtsordnung. Mittheilungen allgemeinerer Art. Technisches. Marktverhältknisse. Neue Er⸗ findungen. Gebrauchs muster⸗Liste. Oeffentliche

Verdingungen.

Der Deutsche Leinen ⸗Industrielle. Wochenschrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute Industrie. ee, ge eben vom Verbande De gg. Leinen Industrieller. Bielefeld. Nr. 525. Inhalt: Zum Zollkrieg zwischen der Schweiz und Frankreich. Neujahrsbetrachtung eines deutschen Flachs⸗ Pinners. Bericht über schlesische Leinen. und Jute⸗ Waaren. Die belgische Flachsspinnerei im Jahre 1892. Aus der Leinen Berufsgenossenschaft. Schiedsgerichtliche Erkenntnisse. Industrielle Notizen. Marktberichte. Cursberichte. Kohlenmarkt. Chemikalien. Anzeigen.

Deutsche , . Central⸗Organ der Färber, Drucker, Appreteure, Wäscher, Hut⸗ und Filz Fabrikanten. (Verlag von Georg D,. W. Callwey (Verlag der Deutschen Färber⸗

in München.) 3 Rückblick auf das zweite Ha

zeitung) Nr. 3. Inhalt:

lbjahr 1892. Halb⸗ wollen⸗Färberei nach fabrikmäßigem Betriebe. Anilinfluorat Schwarz für Baumwollstrang. Unsere Muster⸗Beilagen. Neueste Erfindungen, Erfahrungen und Verbesserungen. Sprechsaal. Tagesgeschichte. Aus den Handelsregistern. Patent⸗Liste. Konkurs⸗Nachrichten.

Das deutsche Wollen⸗-Gewerbe. Zeitschrift E. die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ ndustrie und die bezüglichen e , , . (Grünberg i. Schl) Nr. 4. Inhalt: Gewebe des Königlichen Gewerbe⸗Museums zu Berlin. allissement. Zur rg , e . Moderne rühjahrsstrümpfe, Schützenwechsel⸗Vorrichtung mit Knowles. Getriebe. Vorrichtung zum Abheben hängenbleibender Karten vom Kartenprisma bei Jacquardmaschinen. Musterpresse für Wirkstühle. D Deutsche Patente. Farbonisitrte küpenblaue Stücke. Abnutzung der Lederdichtung in hydrau⸗ lischen Pressen. Submission. Marktberichte.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels- 2c. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Gollnb. Bekanntmachung. 3993 Im Anschluß an unfere Bekanntmachung vom 1. Dezember 1592 wird hiermit zur öffentlichen

schaftsregister betreffend, soweit kleinere Genossen⸗ chaftenꝰ in Betracht kommen, seitens des unter⸗ zeichneten Gerichts außer im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger nur im „Briesener Kreisblatt“ werden veröffentlicht werden. . Gollub, den 18. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Lunden. Bekauntmachung. 63994 In Abänderung unserer Bekanntmachung vom 7. Dezember e. wird hiermit veröffentlicht, daß die im Jahre 1893 bei dem unterzeichneten Gericht er⸗ folgenden Eintragungen in das Genossenschaftsregister

kommen ]

in den Itzehoer Nachrichten,

in der Dithmarscher Zeitung

und in dem Reichs⸗Anzeiger

inserirt werden sollen.

Lunden, den 16. Janugr 1893. Königliches Amtsgericht.

Ebert.

Rendsburg. Bekanntmachung. 63995 Unsere Bekanntmachung vom 1. Dezember 1892, betreffend die Eintragungen in die öffentlichen Re⸗ hitẽ des hiesigen Amtsgerichts pro 1893 wird zu Nr. 2. hinsichtlich des Genossenschaftsregisters dahin berichtigt, daß die Veröffentlichung von Eintragungen betreffs größerer Genossenschaften im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, im Rendsburger Wochenblatt und in der Rendsburger Zeitung, dagegen die Veröffentlichung von Eintragungen betreffs kleinerer Genossenschaften nur in den beiden ersteren Blättern erfolgt. Rendsburg, den 20. Januar 1893.

soweit nicht kleinere Genossenschaften in Betracht oll

63939

Altona. J. Bei der sub Nr. 1023 . schaftsregisters eingetragenen Actiengesellschaft Anglo Deutsche Bank in Hamburg, Filiale Sttensen, 1. . mit Zweigniederlassung zu Ottensen, ist notirt:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten;

Ludwig Tillmann,

Leopold Weiser,

Dr. jr. Martin Eduard Warner

oelchau sind zu Liquidatoren bestellt mit der Befugniß, daß je zwei derselben gemeinschaftlich die Firma der Ge= sellschaft in Liquidation zu zeichnen berechtigt fein

zu Hamburg

ollen.

II. Bei Nr. 456 des Procurenregisters:

Das Erlöschen der von vorstehender Aetiengesell— schaft den Bankbeamten Christian Herold und Bavid Michelsohn zu Hamburg s. Zt. ertheilten Procura. Altona, den 20. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Na.

ö 63938

Altona. J. Bei Nr. 1205 des Gesellschafts— registers, Firma Burmester . Waetcke zu Neu⸗ Lokstedt, Gesellschafter Fabrikant Heinrich Johann Joseph Burmester daselbst und Kaufmann Chriftian Wilhelm August Waetcke in Altona, ist notirt: Die Gesellschaft ist am 19. Januar 1863 auf- gelöst, der Fabrikant Burmester setzt das Geschäft unter der neuen Firma Heinrich Burmester fort. II. Bei Nr. 2505 des Firmenregisters: r Heinrich Burmester zu Neu⸗Lokstedt, Inhaber Fabrikant Heinrich Johann Joseph Bur—⸗ mester daselbst. Altona, den 21. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ua.

contirung, zum zum Kauf, Verkauf und zur Beleihung von Werth papieren, auch ihrer eigenen Obligationen und zu sonstigen Bank⸗ und Finanz⸗Geschäften, zum Erwerb und zur Veräußerung sowie Verpfaͤndung von ihr erworbener Immobilien, sowie von Hvpotheken, ö. ages, Liens und von sonstigen Forderungen un für fremde

N18. November 1892 ist die Firma der. Gesellschaft

geändert worden in: Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Durch Beschluß der Generalperfammlung vom 18. November 1832 find im Statut die S5 J,. 2, 9, 10, 13, 24, 25, 39 geändert, ferner die SFS 26, 43, 44 in Wegfall gebracht, und dementsprechend die übrigen Paragraphen anderweitig beziffert worden. Die Aenderungen im Einzelnen ergeben sich aus dem betreffenden Brotokolle, welches fich im Beilage⸗ Bande Nr. S0 zum Gesellschaftzregister Voi. , Seite 118 u. flgde. befindet. Insbefoͤndere ist jetzt bestimmt: Zweck der Gesellschaft ist: ;

1) die Uebernahme des Amts als Pfandhalter oder Treuhänder (Trusten), 2) die Ausstellung von Certificaten oder Hinter⸗ legungsscheinen an Stelle von Werthpapieren, welche bei der Gesellschaft hinterlegt werden, N. die Vertretung inländischer und ausländischer Gesellschaften zum Zwecke von Actien-Registrirungen und zur Vornahme bon Acetienumschreibungen, =

H die Vertretung der Besitzer in⸗R und auslän⸗ discher Werthpapiere, 2 J 5) die Ausgabe verzinslicher Obligationen, für welche der Gegenwerth in Werthpapieren der im

§z10 des Statuts bezeichneten Art sich im Besitz der Gesellschaft befindet, .

Die Gesellschaft ist ferner berechtigt zur Dis— Kauf, zur Beleihung von Wechseln,

echten, dies Alles sowohl für eigene als auch Rechnung. (. Die Gesellschaft kann für ihre Geschäftszwecke an

Koͤnigliches Amtsgericht. III.

Tanger. Befanntmachung. 63996

Abolda. Bekanntmachung. 63655 . ö vom heutigen Tage ist der Mühlenbesitzer Ludwig Ernst Otto Schuchardt in

Während des Jahres 1883 werden die Eintragungen in das bei der Kaiserlichen Ministerresidentur ge⸗ führte Handels- und Genossenschaftsregister in dem Denutschen Reichs⸗Anzeiger

und der zu Tanger erscheinenden Zeitung

Al Maghreb al Aksa

veröffentlicht werden.

Tanger, den 31. Dezember 1892. Kaiserliche Ministerresidentur.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich S . en, dem Königreich Württemberg und dem roßherz og; thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn. abends, die letzteren monatlich.

63652 Aachen. Unter Nr. 4822 des Firmenregisters wurde, die Firma „M. Pintus“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann wi , in Aachen eingetragen. Aachen, den 19. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

63653 Aunachen. Unter Nr. 1823 des Firmenregisters wurde die Firma „S. Rehfeld“ mit dem Orke der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Rehfeld in Aachen eingetragen. n . den 19. Januar 1893.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Aken. Bekanntmachung. 63654 In unser Gesellschaftsregister ift heute zu Nr. 16 olgendes eingetragen worden: .

Die in der Generalversammlung der Actionäre der Hafen, und Lagerhaus⸗Aktien⸗Gesellschaft Aken a. E. vom 20. August 1892 beschlossene Er⸗ höhung des. Grundkapitais der Gesellschaft um 650 900 S in Vorzugsactien Litt. B. hat nunmehr in Höhe von 30 960 M mit 530 Stück Vorzugs⸗ actien Litt. B. Nr. 1 bis 530 . und . die Actien mit je 1000 voll eingezahlt worden. .

erner ist nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Dejember 1892 der Vorstand ermächtigt worden, den Credit zu benutzen, welcher der Gesellschaft von dem Bankhause Oskar Sonnen⸗ thal Gebrüder Herzberg's Nachfolger zu Cöthen in laufender Rechnung ö. Höhe von 200 000 ein⸗ geräumt ist. ö ; Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen

Tage.

Hie unter Nr. 3 des Proeurenregisters eingetragene Colleetiv, Proeura des Kaufmanns Hermann Knoche und des Kaufmanns Franz Weißenborn zu Aken für die unter Nr. 10 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragene Hafen⸗ und Lagerhaus⸗Actien⸗Geseil⸗ chaft zu Aken a. E. f gelöscht zufolge Ver⸗ ügung vom heutigen Tage.

ken, den 17. Januar 1893.

Kenntniß gebracht, daß im Jahre 1853 die gesetzlich , ,, Bekanntmachungen das 85

Niederroßla als Inhaber der Fol. 655 Bd. II. des diesseitigen Handels registers eingetragenen Firma Dtto Schuchardt in Niederroftla als durch den Tod ausgeschleden gelöscht, dagegen dessen Wittwe Dorothea Vironikag Osbertha S uchardt, verw. gew. Cämmerer, geb. Liebeskind, dafelbst als Inhaberin dieser Firma eingetragen worden.

Apolda, den 21. Januar 1893.

Großherzoglich . Amtsgericht. III. as.

Arnstadt. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist Seite 937 fin, , worden: nter Firma: 2) Den 15. Januar 1893. Die Firma Max Ehrlich in Arnstadt ist erloschen. Eingetragen laut Anzeige und gerichtl. Verfügung vom heutigen Tage, Bl. 12. Arnstadt, den 18. Januar 1893. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. J. L. Wachs mann.

Arnstadt. Bekanutmachung. 63657 Im hiesigen Handelsregifter ist zu Fol. 427 Seite 1261 bis 1263 eingetragen worden:

Unter Firma: 1) den 18. Januar 1895.

B. Ehrlich in Arnstadt.

Eingetragen auf Grund der Anzeige und gerichtl. Verfügung von heute, Bl. 1.

Unter Inhaber: IN) den 18. Januar 1853. 6 Schloß, zu Arnstadt

ingetragen auf Grund der A

Verfügung von heute, Bl. 1.

Unter Vertreter: I) den 18. Januar 1893. Der Ehemann der

(b3656 zu Fol. 319,

. ist Procurist. nmeldung und gerichtl. Verfügung von heute, Bl. 1. Arnstadt, den 18. Januar 1895. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. J. L. Wachs mann.

. 63940

Aschersleben. Die unter Nr. 211 unferes

Firmenregisters eingetragene Firma:

Ed. Müller Ziegeleibes.

mit dem Sitz in Aschersleben Inhaber:

Ziegeleibesitzer Eduard Müller daselbst Ist heute

gelöͤscht worden.

Aschersleben, den 16. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

KRarbꝝy. Bekanntmachung. Im Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 19. Januar 18935 unter Nr. 9 die Firma „Paul Kerkom zu Barby“ gelöscht. Barby, den 19. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

63658

Ber lim. Handelsregister 64140 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 35. Janudr 185) ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Vr. 12190, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Deutsch⸗ Amerikanische Treuhand. Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein.

Königliches Amtsgericht.

getragen Durch Beschluß der Generalversammlung vom

2

Frau Bertha Ehrlich, mit dem Sitze zu Berlin und als deren ist Inhaberin der Firma. d nmeldung und gerichtl. e

7

irmeninhaberin, Kaufmann Max Ehrlich zu Arn⸗ m Eingetragen auf Grund der g

Nr. 24226 die Handlung in F

anderen Orten des Inlandes und Auslandes Zweig. niederlassungen und Agenturen errichten, auch sich bei anderen Unternehmungen betheiligen. Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes sind mit der Firmenbezeichnung zu versehen und vom Vor⸗ sitzenden oder vom stellvertretenden Vorsitzenden oder von 2 sonstigen Mitgliedern des Aufsichtsrathes zu unterschreiben. ö

In der Generalversammlung vom 18. November 1892 ist ferner beschloffen worden, eine Herabsetzung des Grundkapitals auf 10 Millionen Mark herbei zuführen. Berlin, den 23. Januar 1893.

Königliches ö J. Abtheilung 89.

i la.

Rexlin. Sandelsregister (64141 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 235. Januar 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2800, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

M. Salomon C Co.

5 8

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der ö, aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Meritz Salomon zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 24 26 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter irma: SES. M. Salomon E Co. Inhaber er Kaufmann Ernst Moritz Salomon zu Berlin ingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12414, oselbst die Handelsgesellschaft in Firma: . L. Grof C Nosenthal 4 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— etragen: Die, Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. er Kaufmann Leopold Groß zu Berlin setzt das . unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 24 228 des Firmen. in unser Firmenregister unter

registers.

Demnächst ist Nr. 24 228 die Handlung in Fkrma; j LL. Groß * Rosenthal mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der , , Leopold Groß zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 137 61, woselbst die a e ff , in Firma: . Max Berend Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein-

getragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Bernhard Philipp 6. Berend zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 24 229 des Firmenregisters.

Demnãchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 229 die Handlung in Firma:

. Max Berend E Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Philipp Paul Berend zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 811, wofelbst die ö in Firma: