Die sub 2 bis 4 Genannten noch minderjährig und durch ihre Mutter, die sub 1 genannte Wittwe Nickel, als deren Vormünderin gesetzlich vertreten und bei derselben domieilirt.
Köln, 17. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
Königsberg i. Ex. Handelsregister. 164059
Der Kaufmann Michael Thiel in Königsberg hat für seine Ehe mit der Moniea, geb. Demski, aus Altmark durch Vertrag vom 10. Januar 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen, dergestalt, daß das eingebrachte, sowie das durch Erbschaft, Glücksfälle oder sonst erworbene Vermögen die Natur des vorbehaltenen haben soll. Dies ist zufolge Verfügung vom 19. Janugr 1893 an demselben Tage in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 1332 ein⸗ getragen worden.
Königsberg i. Pr., den 19. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Haudelsregister. 640609] Die am hiesigen Orte unter der Firma J. Wisztyniecki bestehende Handelsgesellschaft ist durch den Austritt des Kaufmanns Jacob Radin von hier aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem bis—
Fol. 3770 Stadtbez. A. Antscherl, Inhaberin Anna, verehel. Antscherl, Procurist Friedrich Antscherl.
Am 14. Januar? Fol. 3699 Stadtbez. D. Schubert, Eva Doro⸗ thea ausgeschieden, Manfred Günther Inhaber ge⸗ worden.
Am 16. Januar. ̃ Fol. 3763 Stadtbez. E. E. Seidel's Eisen⸗ giesßerei mit beschränkter Haftung, Kaufmann Hugh Albin Alexander Jülich Stellvertreter der Geschäftsfübrer. Am 17. Januar.
Fol. 252 Stadtbez. Eckardt E Sohn, Louis Emil Völkel Proeurist. Fol. 3263 Stadtbez. Erust Teichmann Co., Carl Hermann Stock ausgeschieden. Colditz. Am 12. Januar. Fol. 48. Meyh . Beda in Lastau, Anna, verw. Meyh, ausgeschieden, Kaufmann Louis Beda jr. Mitinhaber. ö Crimmitschau.
Am 11. Januar. Fol. 2. S. F. Wagner, Hermann Oe wald Seyfert's Procura gelöscht, Friedrich Louis Weber Procurist.
Am 13. Januar.
1 2 * ö ö — —2 S * O, 6. 5 bergen Mötgesellschafie? Itig Wäsztynieckt unter . n, L. Schön, Inhaber Hermann unmperänderter Firma für allelnige Rechnung fert Turdmnfenn.
. . ö. . , rn ö Gesell⸗ ; ü Am 14. Januar schaftsregister bei Nr. 992 gelös und in das er, s. . n⸗ Firmenregister sub Nr. 3418 eingetragen am Fol. 256. Ernft Gismann in Gittersee, In
19. Januar 1893. Königsberg i. Pr., den 19. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. XII.
(163968 Königswinter. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 23, woselbst die Actiengesellschaft unter der Firma: ) „Heilaustalt Hohenhonnef a. Rhein „Siebengebirge ⸗ * mit dem Sitze in Honnef vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: ; ö Durch Beschluß des Collegiums des Aufsichts⸗ rathes vom 4. Januar 1893, beurkundet durch Notar Justiz⸗Rath Goecke zu Köln, sind in Stelle des durch Demisston ausgeschiedenen Vorstandes der SGesellschaft, des Julius Haarhaus, Rentner zu Honnef, jum Vorstande der Gesellschaft gewählt worden: Hoctor medicinae Ernst Meißen, practischer Arzt und leitender Arzt der besagten Heilanstalt, und Ferdinand Habets, Director, beide zu Hohenhonnef wohnend. Königswinter, den 2. Januar 1893.
haber Ernst Friedrich Eismann.
Dresden. ; Am 29. Dezember. Fol. 7044. „Deutsche Glühstoff · Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dresden.
Stammeapital 80 000 6. Max Elb Geschäfts⸗ führer, Emil Hellmig, Procurist. .
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der nach dem deutschen Reichspatent Nr. 39 432 her⸗ gestellten Briketts, der zugehörigen Apparate und ähnlicher Artikel. K
Auf die Stammeinlage des Gesellschafters Herrn Max Elb in Dresden ist in Höhe von 30 000 (C die Vergütung dafür angerechnet worden, daß er alle Rechte aus dem mit der „Hüstener Gewerkschaft; abgeschlossenen Vertrage vom 29. Juni 1892 nebst Nachtrag vom 9. Nobember 1892, besonders sein ausschließliches Verkaufsrecht bezüglich der vorgedachten Briketts, sowie alle Rechte aus den unter Nr. 3882 und Nr. 207 beim Deutschen Reichs⸗Patentamt er⸗ folgten Gebrauchsmuster- Eintragungen, betreffend einen Tisch⸗Kocher und Brater Nr. 3882) und einen tragbaren und zusammenlegbaren Feldkocher (Rr. Nor) der Gesellschaft überträgt, ihr auch den Bertrieb der nurgedachten und aller ferneren Appa⸗
Königliches Amtsgericht. J.
Konstantinopel. des Kaiserlich deutschen General⸗Konsulats. 2 Bekanntmachung. K Die unter Nr. 37 des diesseitigen Gesellschafts—⸗ registers eingetragene offene Handelsgeselschaft Varjn * Volkmann ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter mit Ablauf des 31. Dezember 1892 aufgelöst.
In das Firmenregister ist unter Nr. 9! die Firma
rate zum Betriebe mit Glühstoff überläßt, dergestalt, daß er des Rechtes zum Betriebe dieser Apparate
Handelsregister 63969] auf die Dauer der Gesellschaft sich begiebt.
Am 12. Januar.
Fol. 6220. Carl Gottfried Müller in Rade⸗ beul — Zweigniederlassung —, Karl Hermann Müller ausgeschieden.
Fol. 13535. Donath
inhaber.
S Jasper, Kaufmann Hermann Friedrich Eduard Alfred Jasper Mit-
Fol. 7059. R. Weidel Krüger, errichtet am
Gross chõnan. Am 17. Januar. Fol. 289). Hermann Heidig in Niederleuters⸗ dorf, Inhaber Karl Hermann Heidig.
Hamnichen. Am 11. Januar. Fol. 232. Inlius Lechla gelöscht. Fol. 283. Ed. Strauß, Inhaber Carl Eduard Strauß. Camenz. Am 13. Januar. — Fol. 129. Adolf Grünberger, Inhaber Adolf
Grünberger. Leipzig. Am 11. Januar. Fol. 3997. Ed. Pommier, Johannes Anton
Lange Procurist. ö
Fol. 6465. „Leipziger Mußsikwerke Phönix, Schmidt E Eo.“, Wilhelm Lücke ausgeschieden, Constanze, verw. Lücke, geb. Kraft, Kaufmann Hans Joachim Wilhelm Lücke, Landwirth Andreas Wil⸗ Felm Lücke und die unmündigen Christian Wilhelm Alexander Martin, Constanze Gabriele und Wilhelm Edward Constantin, Geschwister Lücke, als Mitinhaber eingetreten, dieselben, mit Ausnahme des Hans Joachim Wilhelm Lücke, sind von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.
Am 12. Januar. ;
Fol. 340. Pietro Del Vecchio, Adolf Urban und Friedrich Gustav Adolph Wehmeyer Procuristen, diefelben dürfen die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen.
! Am 13. Januar. ⸗
Fol. 6462. Carl Krause in Leipzig-Gohlis auf Elife Friederike Wilhelmine, verw. Krause, geb. Kollmann, übergegangen. .
Fol. 7274. Geißler & Bertram in Leipzig Konnewitz gelöscht. ;
Fol. S371. Dr. Adam Stoll, Inhaber Dr. phil
Adam Stoll. Am 14. Januar.
Fol. 3654. Oscar Sperling auf Oscar Dorn⸗ heim übergegangen. 3
Fol. 6954. Thate „ Pfäundtner in Leipzig⸗ Thonberg, Louis Richard Pfändtner ausgeschieden, künftige Flrmirung „Emil Thate“. !
Fol. 76500. Georg Lang auf Anna Katharine Karoline, verw. Lang, geb. Rau, übergegangen, Buchhändler Johannes Carl Ziegenhirt Mitinhaber
Fol. S372. Eisenschmidt C Schulze, errichtet am 1. Oktober 1885, Inhaber die Buchhändler Arthur Hermann Eisenschmidt und Carl Heinrich Paul Schulze.
m 16. Januar.
Fol. S373. Carl Heisch in Leipzig⸗Lindenau, Inhaber Friedrich Carl Heisch. keis nig. Am 10. Jannar. Fol. 177, 151, 217. Wilhelm Wünsch, Joseph
Karich und Hermann Jäger gelöscht. Limbach. Am 17. Januar.
Fol. 1. Reinhold Esche, Georg Albin Dobe⸗ renz's Proeura gelöscht.
Fol. 38. Hermann Busching, Julius Hermann Busching ausgeschieden; Clarg Lina, verw. Busching, eh. Lehmann, alleinige Inhaberin, Hermann Richard Busching Procurist.
aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann M Dresel setzt das Geschäft für alleinige dechnn unter der bisherigen Firma fort und ist als . Inhaber unter Nr. 2650 des Firmenregisters 54 getragen, dagegen die Firma. der Gesellschaft un; n Rr. 352 des Gesellschaftsregisters gelöscht. 1 Magdeburg, den 18. Januar 1895. önigliches A:ntsgericht. Abtheilung 6.
Osehersleben. Bekanntmachnug.
r J acht 6397 In unserem Firmenregister ist die unter ö. 3 eingetragene Firma Friedrich Krüger gels cht
worden. Oschersleben, den 16. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
Peine. Bekanntmachung. 6397 In das hiesige Handelsregister 1 heute nr h eingetragen die Firma: Louis Pape“ mit dem Niederlassungsorte Peine und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Pape in Peine. Peine, den 29. Janugr 1893. Königliches Amtsgericht. J.
Prorzheim. Bekanntmachung. ;
Nr. 1338. Zum i n , r,, tragen: . ö
A. zum Firmenregister:
1) Band III. SS. 334. Firma Georg Stanger hier. Inhaber ist Bisouteriefabritan ö 3 ö ;
2) Band III. O.-3. 255. Firma Karl Vz hier. Inhaber ist Kaufmann Karl ,
za n m. 8.8. 26. Firma 8
3) Ban O.—-⸗-3. 256. Firma Jak. K
hier. Gebet . Gyr ereignen en ed wohnhaft hier. Derselke ist ohne Ehevertrag vers heirathet mit Maria Magdalena, geb. Speer, und ist Württemberger. Es ist bezüglich der ehelichen Güterrechtsverhältnisse die Errungenschaftsgemein⸗ schaft des württembergischen Landrechts maßgebend, wonach der Ehefrau auch an der beigebrachten und ererbten Fahrniß Sondereigenthum zusteht, ohne daß die Fahrnisse verzeichnet zu sein brauchen.
4 Band III. O.-3. 257. Firma Pforzheimer Edel und Unedel metall Zubereitungswerk Karl Winter zr. hier. Inhaber ist Kaufmann Karl Heinrich Winter, wohnhaft hier. Nach dem Che⸗ vertrage vom 23. Februar 1888 ist das gegenwärtige und künftige, active und passive Vermögen der Che⸗ gatten bis auf den Betrag von 50 6, welchen jeder Theil zur Gemeinschaft einwirft, von dieser ausge—⸗ schlossen und für verliegenschaftet erklärt.
B. zum Gesellschaftsregister.
1) Band II. O.-3. 927. Firma Eberhard n. Cie. hier. Theilhaber der seit 1. Joannar 1895 dahier bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Steinhändler Carl Eberhard und Friedrich Goeßele, beide hier wohnhaft. Nach dem Chever= trage des letzteren mit Adelhaide, geb. Fromm, vom 2. Oktober 1876 besteht zwischen den Ehegatten die gesetzliche Gütergemeinschaft nach den Bestimmungen des Badischen Landrechts, jedoch mit der Abänderung, daß von dem Beibringen eines jeden Theils nur die Summe von 100 t zur Gütergemeinschaft eingelegt, alles weiter? gegenwärtige und künftig: Vermöghn eines jeden Chegatten dagegen von der Gütergemmn=
ö wohn⸗
J. Volkmann mit dem Sitze in Konstantinopel
j 1. Januar 1893, Inhaber Schneldermeister Carl und als deren Inhaber der Preußische Staats⸗
; J mei Fol. 378. J. R. Kühnert gelöscht. Robert Weidel und Kaufmann Carl Heinrich Krüger.
schaft ausgeschlossen und als Liegenschaft erklärt st; Am 18. Januar.
es ist der Ehefrau das Recht eingeräumt, bei Anf⸗
angehörige Färbereibesitzer Johann Christian Volk— Fol. 7060. Dresdener induftrielle Haudels⸗ Fol. 45. Carl Willhain, Carl Friedrich Will⸗ lösung der Gütergemeinschaft ihr Beibringen in
mann daselbst eingetragen worden. gesellschaft Ohm E Co., errichtet am 22. De⸗ hain ausgeschieden. Stück zurückzunehmen oder als Ersatz desselben be=
Koönftantinopel, den 11. Januar 18933. zember 1892, Inhaber Kaufmann Peter Leopold chalz. liebige Theile des ehegemeinschaftlichen oder che=
Der Kaiserliche General⸗Konsul: (L. S) Gillet. Berthold Ohm und Rentier Robert Carlyle Child. Am 17. Januar. männlichen Vermögens für einen gerichtlichen An⸗ . Am 13. Januar. Fol. 17I. C. Wilh. Koch, Inhaber Emil schlag als Eigenthum an sich zu nehmen.
Leipzig. Handelsregistereinträge 63979]! Fol. 1131. Serm. Schwietering, Nartha Fischer. 2) Band II. O.⸗3. 928. Firma Denzel n.
im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Sidonie Helene Leser, geb. Thomas, und Mathilde Pegan. Rodenhäuser hier. Theilhaber der seit 2. Januar
Commanditgesellschaften auf Actien und die Actiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ famntengeftellt vom Königlichen Amtsgericht
Julie Louise Elsbeth Helene, verehel, jetzt verw, Hartig, geb. Schwietering, ausgeschieden, die bezüglich derselben und des Mitinhabers Georg Franz Her⸗
Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. mann Schwietering eingetragene Vertretungsbe⸗ Annaberg. ; schränkung als erledigt in Wegfall gelangt, Kguf— Am 11. Januar. mann Andreas Carl Wilhelm Friedrichs Mit⸗
Fol. 407. Fritz Langer Eo. in Buchholz, inhaber. Heinrich Frenc Proxurist. ; Fol. 70637. Vaterländischer Buchverlag Fol. I68. August Bauer in Buchholz, In⸗ A. Naumburger, Johannes Josef Rabe Procurist. haber Carl August Bauer. Fol. 7061. SGS. Louis Burkhardt, Inhaber
Bautzen. . Am 11. Januar. Fol. 71. Eduard Rühl firmirt künftig „Eduard
Ernst, Louis Burkhardt, Prorcurist Wilhelm Paul Schmidt. Am 14. Januar.
Rühl s Buch ⸗ E Kunsthandlung (Richard
Fol. 4484 E. Louis Burkhardt auf die Kauf⸗
Maelzer)“, Emil Hübner ausgeschieden, Carl leute Oskar Albin Löwe und Ernst Hermann Große Gustav Richard Wilhelm Maelzer Inhaber. übergegangen, künftige Firmirung „E. Louis
Fol. 408. Emil Hübner (Eduard Rühls Verlag). Inhaber Emil Hübner. Burgsiadt. J Am . . j Fol. 51. oritz Voigt Kaiser in Hart⸗ mannsdorf, Osiander Odwin Voigt Procurist. Am 14. Januar. Tel. h. Gebrüder Schultze in Burkers— 2. Inhaber Färbermeister Ernft Paul Schultze asel . . Oscar Schultze in Burgstädt.
2. Januar
Burkhardt Nachf.“.
Fol. 15, 710, 2607, 2756, 3906, 5192, 5861, 6075, bos, 6054, 6145, 6363, 6öl3, 6656. 44853, Alfred Meysel, T. J. Seidel, A. F. Böcker, Conrad Richter, Gebrüder Wittig Nachf.
Am Fel. z' 63z Stadiker S8. E. Seidebs Eisen— gießerei, mit beschränkter daftung. Weh e n. vertrag vom 17. Dezember 1892, Sitz Chemnitz, Gegenstand des Unternehmens befteht in dem Fori⸗ betriebe der dem verstorbenen Carl Ernst Seidel in . ,, , i ere Ernst illian Seidel und Carl Ludwig Tro ze⸗ schäftsführer. ‚ Kö Das Stammkapital beträgt 285 009 s, Auf die Stammeinlagen der Gesellschafter Anna, verm. Seidel, Ernst William Seidel, Alfred Seidei und Rudolph Seidel ist in Höhe von 4 Fh M,
43 J der Kaufpreis für die von der Gesellschaft übernommene, den genannten Gesellschaftern aus dem Nachlasse Carl Ernst Seidel s durch Erbvergleich zu⸗ gefallene Eisengießerei in Chemnitz, auf die Stamm—⸗ einlage des Gesellschafters Carl Ludwig Trommer aber in Höhe von 10 000 „6 eine diesem an den zustehende Forderung von
Seidel schen Nachlaß gleichem Betrage angerechnet worden.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesell⸗ schaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen von ihnen und einen Stell⸗
vertreter erfolgen. Am 11. Januar. . ö 25327 S lch f. artha, verw. Friedrich, ausgeschieden. Fol. 3769 Stadtbez, haber Kaufmann Friedrich August Pietzsch und ein Commanditist.
Paul Friedrich, Auguste 2. Pietzsch E Co., In⸗
R. Kühn, Wilhelm Froede, Paul Schäfer, Arthur Junghanns Procurist. Ch. T. Boden Adolf H. Ebeling, Prell Ziltau. C Co., C. L. Winkler, J. Retzbach E Co., Am 16. Januar. C. Lauterbach, Curt Erdmann, sämmtlich in Fol. 281. Wagner Co., Karl Emil Reichel Dresden, und Hugo Trömel in Radebeul Procurist, gelscht. ⸗ Zõblitz. Am 15. Januar. ö Am 16. Januar. Fol. 4770. Feodor Burgmann, Sftz von Fol. 2. V. A. Grundmann in QAlbernhau, Dresden nach Blasewitz verlegt. Martin Friedrich Seyfert's Proecura gelöscht. Ebersbach. Fol. 8. Julius Keller in Olbernhau, Julius Am 11. Januar. Keller ausgeschieden, Eugen Johannes Keller In⸗ Fel. 50. E. F. Wilh. Ifrael in Alteibau. haber, Christian Friedrich Israel ausgeschieden, die Aus⸗ 7zwickan.
schließung Wilhelm Johannes Ifrael'z von der Ver, tretungsbefugniß in Wegfall gelangt, Gustav Adolph Wagner Procurist. Ereiberg. J ., Januar. 9. 13. Ado ahn in itz, J e ü n n, d Krelntnitz, uhket Frohburg.
Fol. 146. haber Heinrich
dlauchan. Am 14. Januar.
Fol. H'8. Paul Hartmann — ignieder⸗ Ei ee, in . . 5 — in Anna Caroline Wi f = mann in Zwickau. . ,. ö ont
. . ö. Januar.
Fol, 499. Minerglwasser⸗Anstalt Fritsche Schulze, Max Schulze ausgeschieden. ö Grimma.
. . Januar. ol. 232. „Paul Eisner in Naunhof, Inhab Emil Paul Eisner. n .
Am 17. Januar.
R. Kre i ö. Robert . .
Am 16. Januar.
Fol. 200. Herm. Hoffmann C Sohn in Carsdorf, Friedrich Hermann Hoffmann ausge— schieden, Maschinenbauer Hans Hoffmann in Pegau Mitinhaber.
Penig.
Am 12. Januar. Fol. 1099. Kübler C Schmidt in Großschlais⸗ dorf, Wilhelm Julius Kübler ausgeschieden. Radeberg. ; Am 14. Januar. Fol. 66. W. Hirsch, Kaufleute Edmund Franz Hirsch und Otto Paul Hirsch Mitinhaber, deren Procuren gelöscht. Reichenbach. Am 14. Januar. Fol. 110. Gebr. Chevalier in Mylau, Emil Max Chevalier Procurist. Stollberg. Am 9. Januar. Fol. 24. Aug. Junghanns in Oelsnitz, Eugen
Am 10. Januar. Fol. 2. Fr. Chr. Fikentscher, Carl Wilhelm Eduard Mensing ausgeschieden, Friederike Dorothee Rosalie, verw, git . geb. Mensing, und Anna, verw. Fikentscher, geb. Krumpiegel, haben die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich zu vertreten, Friedrich Paul Fikentscher Proeurist.
Magdeburg. Handelsregister. 63971 1) Das von der Wittwe des Kaufmanns Nirrn⸗ heim, Marie, geb. Haenel, unter der Firma Wil⸗ helm Hahn Co. hier betriebene Handels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Emil Winkler über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen irma fortsetzt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 2649 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma unter Nr. 2639 desselben Registers gelöscht. h
2 Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Dresel sen. ist seit dem 1. Januar 1893 aus der unter der
1893 dahier bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Kammmacher Jakob Denzel u. August Roden⸗ häuser, beide hier wohnhaft. Nach dem Ehevertrag des letzteren mit Marie Louise, eck. Haselwander, vom 14. November 1891 warfen die Ehegatten den Betrag von 25 6 in die Gemeinschaft ein und schlofsen ihr übriges, gegenwärtiges und zukünftiges Vermögensbeibringen jeder Art als ein Stück ver—= liegenschaftet mit den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft aus. ö 3) Band II. O. 3. 8929. Firma Geschm. Leicht hier. Theilhaberinnen der seit 1. Januar 1893 da⸗ hier bestehenden, zum Betriebe eines Putz⸗ und Stickereigeschäfts errichteten, offenen Sandelẽgesell⸗ schaft sind Mathilde und Anna Leicht, beide hier wohnhaft. 4) Band II. O. 3. 821. Firma Geschtn. Rathgeb hier. Die Besellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Die Liquidation besorgen die Gesckischafterinnen gemẽfnschaftlich in der Wesse, daß jede für sich befugt ist, die Liquidation zu zeichnen. Pforzheim, 15. Januar 1893
Großh. Amtsgericht. II.
v. Bab o. Potsdam. Bekanntmachung. 63976] In unser Gesellschaftsregister ist bei .
selbst die Handelsgesellschaft in Firma „H. Ce in Liquidation“ vermerkt steht, nulelzz Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetrager worden: Spalte 2. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Potsdam, den 20. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 63976 RKemseheid. In das hiesige Sandels . it men. Register ist unter Nr. 412 zu der Firma . Nölle in Nemscheid folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist erloschen. Remscheid, 18. Januar 1893. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 63077) Nr. 38 die
Kixdorr. Befanutmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Dandelsgesellschaft in Firma; ĩ Berliner Eeresin Fabrik Graab Kranich Gesell⸗ in Rixdorf und als deren Gel
zu Rixdorf⸗ Berlin,
mit dem Sitze
schafter .
I) der Kaufmann Nudolf Graab Bergstraße 107,
2) der Kaufmann Karl Kranich zu
Firma F. W. Dresel hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch
; Mariannen⸗Ufer 6, eingetragen worden.