1893 / 22 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1892 be⸗ gonnen. . ö ;.

Zur Vertretung derselben ist Jeder der Gesell⸗ schafter berechtigt.

Rixdorf, den 19. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

(L. S.) (Unterschrift). oder dessen Stellrertreter und mindeslens 2 Bei⸗ 6. . bei J . ,, ee, ene k, d,, , ,,. ö . . k r h gezahlten Geschäftsantheile t enn, . R In ; en, ; e r ge, i , jedoch die Naterzecichs mn durch den . ,,, ,, nag * dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer; in Meister in Znin zelöscht werden. len Silken, weg der Verne fiene, ern Schubin, e n , ht Stellrertreter unterzeichnen, gilt die Unterschrift . glich gericht. letzeren . , . ö, =.

. Das Rechnungsjahr fällt mit dem Kalenderjahre

Schweidnitz. Bekanntmachung. S3978] zusammen. 1h In , unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 45 Alle. gffentlichen Bekanntmachungen sind in dem die Firma S. Birnbaum zu K und als Landwirthschaftlichen Genossenschaftäblatte zu Neu⸗

deren Inhaber der Kaufmann Samuel Birnbaum ebendaselbst am 20. Januar 1893 eingetragen worden. Schweidnitz, den 20. Januar 1853.

Königliches Amtsgericht.

Stade. Bekanntmachung. 63396

Auf Blatt 35 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma J. H. Hagenah in Stade eingetragen: j

Spalte Firmeninhaber;

Das Handelsgeschäft ist durch Rechtsgeschäft auf den Fabrikdireckor Hermann August Borcholte in Hamburg als alleinigen Inhaber der Firma über⸗ gegangen und wird von demselben unter der bis— herigen Firma fortgeführt.

Stade, den 16. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Steinau a. O. Bekanntmachung. 63979 In unserem Firmenregister ist bei der unter Ur. 141 eingetragenen Firma M. Hauck zu Steinau a. O. heut Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf— mann Georg Hauck zu Steinau a. O. Über⸗ gegangen; ferner ist unter Nr. 182 (früher Nr. 141) die Firma M. Hauck zu Steinau 4. O. und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Hauck zu Steinau a. O. neu eingetragen worden. Steinan a. O., den 21. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Stralsund. Bekanntmachung. 63980

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 21. Januar 1893 am 23. desselben Monats eingetragen:

unter Nr. 18 die Firma „Carl Kühn“ zu Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Kühn daselbst.

Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

64061 Thanandt. Auf dem die Thodesche Papier

mitglieder hauptsächlich auch die sittli debu derselben bezweckt . 9. . Die Zeichnung des Vorstandes folgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeich, nenden beigesetzt werden; und hat die Zeichnung dann verbindliche Kraft, wenn sie dom Vereinsvorfteher

für den Verein er⸗

wied bekannt zu machen, und, wenn sie rechtsver⸗ bindliche Erklaͤrungen enthalten, in der eben an⸗ gegebenen, für die Zeichnung der Genoffenschaft be= stimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereins vorsteher zu unterzeichnen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem geftattet. In der Generalversammlung vom 15. Januar 1893 wurden zu Vorstands mitgliedern gewählt: 1) Wüst. Jakob, Gutsbesttzer zu Bleimerschloß, als Vereins vorsteher. Y Schneider, Jose, Dekonom zu Eyerwang, als Stellvertreter desselben, 3) Schmidt, Karl, Oekonorm zu Kraftsbuch, 4 Netter, Anton, Oekenom zu Linden, 3) Hummel, Josef. Oekonom zu Haimbach. Eichstätt, den 19. Januar 1893. Der Kgl. Landgerichts-Präsident: Unterschrift.]

Elbing. Bekanntmachung. 64967 Zufolge Verfügung vom 17. Januar 1893 ist an demselben Tage in das Genossenschaftsregister bei der unter Nr. J eingetragenen Elbiuger Hand⸗ werkerbank, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt: Daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Oktober 1892 der Buchhalter Theodor Becker für die Zeit vom 1. April 1893 bis dahin 1896 zum Kassirer wiedergewählt ist. Elbing, den 17. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

63177 Ellwangen. Kgl. Amtsgericht Ellwangen. In das , Band II. Ni. 14 wurde heute eingetragen der durch Statut vom 11/22. Dezember 1895 unter der Firma Dar⸗ lehenskassen Verein Schwabsberg eingetra⸗ gene Genossenschast mit unbeschränkter Haft⸗ Pflicht, mit dem Sitz in Schmabsberg errichtete

Unterzei stimmte

Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Vaver, Stellvertreter des Vo Steck, Jacch Münkle, sämmtlich in Schlarh, sorose Johannes Geiger in hrfenwang, Gemeinhde Schlath.

Der Porfland zeichnet für die Genossenschaft in

der Weise, daß der Firma die Unterschtiften des Zeichnenden beigefügt sind. Der Versteher oder sein Stellvertreter sowie zwei weitere Mitglieder des Vorstands können rechtsver⸗ bindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er— klärungen abgeben.

Bei Anlehen von 1006 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be— ii , n ,,. 84

ie Einsi er Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem , Zur Beurkundung: Den 16. Januar 1893. Ober ⸗Amtsrichter: Rapp.

rstehers, Johannes

; 63984 Göppingen. K. Amtsgericht Göppingen.

Heute ist in das Genossenschaftsregister Bend JI. Bl. 43 Hauptnummer 21 eingetragen worden: „Darlehenskaffenverein Faurndan, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Saft=

pflicht“ in Faurndan.

Statut vom 27. Dezember 1892.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieh nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von dem Vorsteher des Vereins bezw. dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths zu unter- zeichnen und in das Amtsblatt des Ober⸗Amtsbezirks aufiunehmen. 1

Die Mitglieder des Vorstands sind: Schultheiß Schäfer, Vorsteher des Vereins, Johannes Mühl— häuser, Stellvertreter des Vorftehers, Leonhard Wagner, Bauer und Gemeinde⸗Rath, Johannes Frey und Georg Reik, sämmtlich in Faurndau. Der Vorstand des Vereins zeichnek für die Ge—⸗ nossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden beigefügt find.

Der Vorsteher oder sein Stellvertreter sowie zwei

weitere Mitglieder des Vorftands können rechts-

verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗

klärungen abgeben.

Bei Anlehen von 100 6 und darunter genügt die um durch zwei vom Vorstand dazu be⸗

orstandsmitglieder. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist in den

Den 19. Janaar 1893.

Naumburg a. S.

Geno , , ,, ränkter Haftpfli Kösen gebildet und am 21. Januar 1893 Genossenschaftsregister eingetragen. Unternehmens ist der Lebens⸗ und Ablaß im Kleinen

heiten des Vereins, so tenden Schriftstücke erg werden mindestens von

r Bekanutmachung. [63993 5. Statut vom 18 Dezember 1597 wurde eine enschaft unter der Firma „Eonfum Verein ösen eingetragene Genossenschaft mit mit dem Sitze in in das ; Gegenstand des emeinschaftliche Einkauf von aftsbedürfniffen im Großen an die Mitglieder (8 I). en und Erlasse in Angelegen⸗ wie die denselben verpflich= ehen unter dessen Firma und zwei Vorstandsmitgliedern

Na

ö

und Wirths⸗ Alle Bekanntmachung

unterzeichnet (z 9h). Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt durch das Naumburger Kreisblatt; für den Fall aber, wenn dasselbe 4 oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatt unmö lich werden sollte, u den Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger so lange, bis die Gereralbersammlung ein anderes Blatt bestimmt (6 86.

Das Geschäftsiahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dezember (8 76). ;

Die Haftfumme betragt 0 6 G 66).

Die Mitlieder des Vorstandes find:

Kaufmann Carl Otto in Naumburg a. S. und die Arbeiter Carl Seydewitz und Wllhelm

5 8. in . . z 1

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namenzunterschriften hinzufügen. . Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsberbindlich . die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab— geben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet.

Königliches Amtsgericht Naumburg a. Saale.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.) ; Miühlhausen i. Eh. 64079] In unser Musterregister ist am 12. Dezember 1892 bei Nr. 102 (Firma R. Fleck) Folgendes ein⸗ getragen: ; Spalte 7: 7 Jahre. Spalte 8; Bd. IV. Blatt 29. Spalte Bemerkungen: Verlängerung der Sch

UB⸗ frist ist beantragt am 10. Dezember 1892, . mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Mühlhgusen i. Th., den 31. Dezember 1832. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Ober⸗Amtsrichter: Rapp.

Goslar. Bekauntmachung. 63986

Der Gegenstand des Unternehmens be

Darlehenskassen Verein Schwabsberg. ; steht darin, den Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Ge⸗

fabrik, Aktiengesellschaft zu Hainsberg, be—⸗ treffenden Folium 19 des hiesigen Handelsregisters ist verlautkart worden, daß Herr Director Gustav Reinhard Schelzig in Hainéberg Mitglied des Vor⸗ stands ist. Tharandt, am 21. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Scheufle.

Thorn. Sekanutmachung. ba958]]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 657 bei der Firma W. Boettcher folgender Vermerk eingetragen: .

Die Firma ist durch Erbgang und Abkommen auf den Kaufmann Paul Meyer in Thorn über⸗ gegangen. .

Vergl. Nr. 896 des Firmenregisters.

Demnächst ist ebenfalls heute in dasselbe Register unter Nr. S985 die Firma W. Boettcher hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Meyer hier⸗ selbst eingetragen. (

Thorn, den 16. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Unna. Handelsregister 63982 des Königlichen Amtsgerichts zu Unng. In unser Firmenregister ist unter Nr. 192 die

Firma S. Schopp Berliner engross Lager

und als deren Inhaber die Ehefrau Kaufmann

Selmar Schopp, Amalie, geborene Sternberg, zu

Unna am 3. Januar 1893 eingetragen.

Warendorf. Handelsregifter (63983 des Königlichen Amtsgerichts zu Warendorf. Unter Nr. 65 des Gesellschaftsregisters ist die am 16. Januar 1833 unter der Firma Rosenthal, Wolff * Ce errichtete offene Handelegesellschaft zu Freckenhorst am 21. Januar 1893 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I der Sattlermeister Josef Rosenthal Freckenhorst, . ö ö 2) der Kaufmann Heinrich Wolff zu Freckenhorst, 3) der Landwirthschaftslehrer Bernhard Hinsken zu Velen bei Borken. ‚. Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Heinrich. Wolff zu. ö Aeten über das Handelsregister Band TV. Blatt 130.

Genossenschafts⸗Register.

Eichstätt. Bekanntmachung. Gio sl Am 15. Januar 1893 hat sich mit dem Sitze in Bleimerschloß unter der Firma „Pfarrsprengel Daimbacher Darlehenskaffenverein, einge tragene Genossenschast mit unbeschränkter Sase icht eine Genossenschaft gebildet. Zweck des Vereins ist, die Verhältnisse der Vereins⸗= mitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, be⸗ sonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen; ein Kapital unter dem Namen ae. tungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln, welcher Fond stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Ge— nossenschaft den Mitgliedern des Vereins erhalten bleiben soll; es soll bei der Geschäftsführung des Vereins stets im Auge behalten werden, daß Lurch die materielle Hebung der Verhältnisse der Vereins

zu

schäfts⸗ und Wirthschafts betriebe nöthigen Geld⸗ mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, fowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzins. lich anzulegen.

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗

zur Firma Eousum-⸗Verein JDorstadt einge⸗

tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Johann Ehristian Her

Haftpflicht heute eingetragen: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Goslar, den 19. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. J Schuster.

Goslar. Bekanntmachung. 63987 In das hiesige Genossenschaftsregister Fol. I ist

steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt · des Ober⸗Amtsbezirkes. Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: Pfgrrer Schmitt, in Schwabsberg als Vor steher des Vereins, Joh. Georg Hauber sen., Bauer in Buch, als Stellvertreter desselben, Caspar Weis, Küfer und Gemeinderath in Schwabsberg, Vitus Bühler, Bauer in Schwabsberg. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorstäöher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung iel indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 196 S und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be= stimmte Vorstandsmitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienssstunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Ellwangen, den 3. Januar 1893. Stv. Amtsrichter: Dr. Kapff. . 6407 Errurt. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Walterslebener Darlehnskafsen⸗Verein in Golonne 4 nachstehende 6 erfolgt: Nach Beschluß der Generalversammlung vom 6 Fin sg, K . Fan nar fS33 ist die Genossenschaft in Liquidation getreten, Liquidatoren sind die Landwirthe Arthur Schmidt und Karl Fran Zeuner in Waltersleben. Eingetragen auf Verfügung vom 19. Januar 1893 am 26. Januar 1893. Erfurt, den 20. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. . 63985 Göppingen. K. Amtsgericht Göppingen. Unter heutigem Tage ist in das Genossenschafts⸗ register Band II. Bl. 35 Hauptnummer 20 der „Darlehenskassennerein Schlath, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht . in Schlath“ eingetragen worden. Das Statut datirt vom 3. Januar 1893. z Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäftt⸗ und Wirthschaftshetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, jowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. . dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen des Vereins sind von dem Vorsteher des⸗ selben bezw. dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths zu unterzeichnen und in das Amtsblatt des Ober⸗Amts⸗ bezirks aufzunehmen.

18822 ist, an Stelle des verstorbenen Hofb 86. ge , * n , ählt. öffnet worden

ands ewählt. rden. au a, , n,, nenne., mann Otto Stumpf in Bitterfeld ernannt. Anmeldefrist

26. Dezember 1892 sind

zur Firma Consumverein Schladen, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen: ö ;

Aus dem Vorstande ist 8. Dette ausgeschieden, in denselben ist C. Keinert in Schladen neu gewählt.

Goslar, ö. . .

königliches Amtsgericht. J. Schuster.

63988 Liebenburg. In das Genossenschaftsregister ist zu der Firma Consumuerein Sthfrefen⸗Heissum eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen: Für den aus dem Vorstand ausgeschiedenen Schuh⸗ macher Christian Reimer in Othfresen ist infolge Wahls in der Generalversammlung vom 11. De= zember 1892 der Maurermeister Wilhelm Lange in Othfresen als Vorstandsmitglied und Kassirer ein⸗ getreten. . Liebenburg, den 19. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Lücho n., Bekanntmachung, G3989] In das hiesige Genossenschaftsrégister ist heute auf

dem Folium der Firma: „Molkerei Schnega, eingetragene Genossen⸗

schaft

Folgendes eingetragen:

mit unbeichränkter Haftpflicht zu

Schnega

versammlung vom 19. Dezember

*

In der Genera Sorg

Lüchom, den 20. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. III.

Meldort. Bekanntmachung. 63990 In unser Genossenschaftsregister „Meierei⸗Ge⸗ nofsenschaft Großenrade“ G. G. mit un⸗

beschränkter Haftpflicht, ist unter Nr. 2 ein getragen:

Durch Beschluß der Generalpersammlung vom

ind an Stelle von Claus

Bruhn in Großenrade und Benjamin Kruse in Brickeln als Vorstandsmitglieder gewählt:

Jürgen Rühmann in Quickborn und Detlef Strufe in Brickeln. Meldorf, den 9. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Meldort. Bekanntmachung. (639917 In unser Genossenschaftsregister

„Meierei Genoffeuschaft Windbergen“ 6 mit unbeschränkter Haftpflicht ist unter 9 eingetragen;

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1892 ist Hinrich v. Tevern in Wind— bergen an Stelle des Heinrich Hanffen als Vor⸗ standsmitglied gewählt wörden.

Meldorf, den 9. Januar 1893.

* *

Die Mitglieder des Vorstands sind: Johann Georg Clement, Vorsteher des Vereins, Schultheiß

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

639249

Konkurse.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters os Steinmetz tr. 37 ist heute, Vormittags 117 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin L. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer, Potsdamer⸗ straße 12a. Erste Gläubigerversammlung am 2. Februar 1893, Vormittags 11 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. März 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. März 1893. Prüfungstermin am 8. Ayril AS9z, Mittags L2 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Sof, Flügel G, part., Saal 36. Berlin, den 23. Januar 1893. Peske, Gerichteschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

In das hiesige Genossenschaftsregister Fol. 28 ist [639803]

63909 ]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Blumenthal hier, Alexanderstr. 16, Inhaber der nicht eingetragenen Firm „Blumenthal's Con⸗ fection“ mit den Geschäftslocalen Ghaussee⸗ straße J1a und Belle Alliancestr. 195, ist heute, Nachmittags 126 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ ericht Berlin . das Konkursberfahren eröffnet. erwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacob⸗ Erste Gläubigerverfammlung am

8

straße 172.

16. Fekrnar E893, Vormittags. IL Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. März 1893. Prüfungstermin am 23. März 1893, Vormittags 1 Uhr, 9 p

im Gerichts⸗ ebäude. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., art., Saal 32. Berlin, den 23. Januar 1893. Leimert, Gexichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters

tzets Hermann Hippe zu Bitterfeld ist am 16. Januar . 1893, Nachmitta

8 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Zum Konkursverwalter ist der Kauf⸗

bis 18. Februar 1893. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters und Prä= fungstermin ist auf den 27. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht hierselbst, Lindenstraße Nr. 3, Zimmer Nr. 18, anberaumt worden. Bitterfeld, den 16. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

63929 Konknrsverfahren.

Ueber den Nachlaß des am S8. April 1892 ver- storbenen Schneidermeisters August Kuron zu Breslau ist heute, am 20. Jannar 1893, Nach⸗ mittags 129 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Hermann Satscher von hier, Sadowastraße Nr. 19. Anmeldefrist bis zum 1. März 1893. Erste Gläubigerversamm. lung den 14. Februar 1893, Vormittags 2 Ühr, Prüfungstermin den L. März 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4 Zimmer Nr. 89, im zweiten Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Februar 1893.

Breslau, den 20. Januar 1393

SJaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau